Mehrere Tourismusanbieter haben das bisherige Logo von Schweiz Tourismus im eigenen Auftritt. Nachdem die nationale Marketingorganisation eine neue Markenwelt einführt, muss nun ein knappes Dutzend Organisationen über die Bücher. persoenlich.com zeigt auf, wie es mit dem vergoldeten Edelweiss jetzt weitergeht.
Local.ch bewirbt mit einer Online-Kampagne seine vielfältigen Buchungsmöglichkeiten von KMU-Dienstleistungen wie Coiffeur-Termine, Massagen oder einen Tisch im Restaurant. Display Ads und eine Verlosung bilden den Kern der am Montag beginnenden Kampagne.
Die Regierung Netanjahus betrachtet die Korrespondenten als Risiko für die Sicherheit des Landes.
Die SRF-Moderatorin setzte sich gegen acht weitere Nominierte durch. Schauspieler Walter Andreas Müller erhielt den Ehren-Prix Walo. Der Event wurde nach 22 Jahren wieder live vom Schweizer Fernsehen übertragen.
Dies geht aus einer Anklageschrift des US-Justizministeriums gegen die Hackergruppe Advanced Persistent Threat 31 (APT 31) von Ende März hervor. Alle Betroffenen sind Mitglied der Inter-Parliamentary Alliance on China (Ipac). Darunter zählt SP-Nationalrat Fabian Molina.
In der Redaktionsleitung ist sie ab 1. Juli zuständig für die digitale Contentproduktion. Sie folgt auf Christian Holzer.
Die ehemalige Kommunikationsleiterin der Swiss Deluxe Hotels macht sich selbstständig und wird Beraterin im Bereich Publishing, PR und Media Education. Sie sehe ein wachsendes Bedürfnis für die Unterstützung von Unternehmen und Marketingabteilungen, die eigene Kreativteams beschäftigen.
Gewinnerarbeiten werden mit einem begehrten Award und wertvollen Punkten fürs Kreativranking belohnt.
Die Agentur überarbeitet den Markenauftritt des Schweizer Herstellers für Skitourenbindungen.
Die derzeitige Leiterin Kultur übernimmt per 1. September die Leitung der Direktion Gesellschaft & Kultur beim Migros-Genossenschafts-Bund.
Kopf einziehen und stillhalten, damit kam man in Russland immer gut durch. Das ist vorbei. Der Präsident baut sich jetzt eine Nation aus Kriegern und Komplizen.
Das Bundesparlament hat beschlossen, kantonale und städtische Mindestlöhne in gewissen Fällen auszuhebeln. Jetzt folgt die Gegenreaktion – und sie ist massiv.
Ihre Proteste gegen den Gaza-Krieg seien friedlich, sagen amerikanische Studierende. Das ist nur die halbe Wahrheit. Hinter den Demonstrationen steckt ein Netzwerk, das den Terror verherrlicht.
Die Zürcher verlieren gegen den alten und bald neuen Meister YB 0:2. Das kommende Spiel gegen Winterthur bekommt immer grössere Bedeutung.
Lange hat er für sein Dorf gekämpft, jetzt ist Schluss: Nach 48 Jahren gibt Edwin Zeiter sei Amt als Präsident von Bister auf. Wie geht es weiter?
Der neue Fall aus Berlin kontrastiert gekonnt zwischen Comedy und Entsetzen, während die Darstellung der vietnamesischen Community etwas voyeuristisch gerät.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Der US-Präsidentschaftskandidat bittet seine Basis in E-Mails ständig um Spenden und Zuspruch – und offenbart plötzlich eine ungewohnte Seite.
Das amerikanische Team muss sich nach dem Capsize zurückziehen. Die Besatzung aber ist wohlauf, wie es danach meldet.
Im deutschen Wahlkampf häufen sich Attacken auf links-grüne Politikerinnen und Politiker. Die rechtsradikale Alternative für Deutschland wäscht ihre Hände in Unschuld – zu Unrecht.
Väter und Mütter haben einen starken Einfluss auf den Bildungsweg des Nachwuchses. Nun wurde erstmals untersucht, ob Eltern bei ihren Empfehlungen Rollenklischees im Kopf haben. Mit verblüffendem Ergebnis.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Bernard Hill, bekannt durch seine Rollen in Titanic und Herr der Ringe, ist im Alter von 79 Jahren verstorben.
Das neue Foto des Zürcher Regierungsrats zeigt SVP-Frau Natalie Rickli als neue Präsidentin: cool, selbstbewusst und mit offensichtlicher Freude an der Macht.
Im Hotel Schweizerhof versteckt sich eine edle Brasserie, die seit Jahren zu den Favoriten bei der Reise-App Tripadvisor gehört. Warum, wird nicht ganz klar.
Er posiert mit Waffen und nacktem Oberkörper, spricht von verletzter Ehre und ist gewalttätig – trotzdem gilt er bei vielen als Opfer. Warum eigentlich?
Testen Sie wie üblich am Sonntag Ihre Sprachkenntnisse!
Wie ein kleiner Hausbesitzer bei der Prämienverbilligung durch alle Maschen fällt.
Windräder und Fotovoltaik werden für die Energiewende bei weitem nicht ausreichen: Das sagt eine ETH-Studie. Demnach sind bis 2050 acht neue Kraftwerke nötig, jedes so gross wie ein AKW.
Lukas Furtenbach ist führender Anbieter kommerzieller 8000er-Expeditionen. Warum er auf Millionäre setzt, von Konkurrenten bedroht wird und Reinhold Messner kritisiert.
Vor einem halben Jahr wurde die Grüne aus dem Nationalrat gewählt. Es war ein harter Schlag für die junge Zürcherin. Wie geht es ihr heute?
Deutschland streitet über verlorene Arbeitsmoral und Finanzminister Lindner lobt die Schweiz. Tatsächlich arbeiten wir deutlich mehr als die Deutschen.
Nach Kindern und Arbeitsleben werden Beziehungen oft noch mal auf die Probe gestellt. Trennen oder bleiben, fragt sich ein Paar Mitte sechzig. Die Paartherapeutin räumt mit einigen Klischees auf.
Viviane Obenauf wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Doch sie bestreitet alles. Wie konnte es so weit kommen? Hören Sie die neuste Folge unseres Crime-Podcasts.
Viviane Obenauf soll ihren Mann erschlagen haben, in erster Instanz wurde sie zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt. Ein Treffen mit ihr und ihrem Verteidiger.
Ob Mord, Entführungsfall oder Ärztefehler: Im neuen Podcast beleuchten wir die Hintergründe wahrer Schweizer Kriminalfälle. Die Folgen erscheinen ab dem 28. März.
Ein Mann tötet in einem Vorort von Bern wie aus dem Nichts seine Ehefrau – mit dem Gift der Herbstzeitlosen. Hier finden Sie alle Folgen zum ersten Fall des Schweizer Crime-Podcasts «Unter Verdacht».
Im letzten Spiel der Euro-Hockey-Tour kommt Patrick Fischers Team zu einem Erfolgserlebnis. Erste Entscheide, wer im WM-Team sein wird, fallen am Montag.
Trainer Marco Schällibaum hebt nach dem 3:2 gegen Stade Lausanne-Ouchy die Art und Weise hervor, wie sich seine Mannschaft gegen Widerstände gewehrt hat.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der Eishockey-Nationaltrainer kann höchstens mit sechs Spielern aus der besten Liga rechnen. Die Geschichte zeigt ganz klar: Je mehr es sind, desto besser für die Schweiz.
Vor knapp einem halben Jahr gab Jan Ullrich zu, gedopt zu haben. Die Entscheidung für das Geständnis sieht der 50-Jährige positiv.
Der schnellste Mensch der Welt über das Geheimnis seiner Coolness, Chicken Nuggets in Peking – und warum er am liebsten in der Schweiz lief.
Bei rund einem Sechstel der Jugendlichen verläuft die Lehrstellensuche harzig. Für sie gibt es Brückenangebote. Sie sind viel besser als ihr Ruf.
Es ist in Oberrieden zulässig, auf dem Attikageschoss einen Whirlpool zu bauen. Nachbarn wollten ihn verhindern. Das Verwaltungsgericht weist ihre Beschwerde ab.
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
Die vom Kanton Zürich bereitgestellten Millionen für den Bau von Ladestationen für Elektroautos stossen auf Anklang. Neu sollen auch Parkplätze in blauen Zonen bedient werden.
Die Designerin entwirft Kleider und Accessoires aus Leder, die schon von Kylie Jenner und Madonna getragen wurden. Erfolge feiert sie am liebsten mit Champagner.
Die Diskussion um hohe Abgangsentschädigungen in der Zürcher Stadtverwaltung schien erledigt. Bis jetzt.
Trotz eines wilden Kandidaten wurde Mitte-Regierungsrat Kaspar Becker deutlich gewählt. Bundesrat Beat Jans war als Gast vor Ort und beeindruckt von der Landsgemeinde.
Kinder und Jugendliche fehlen häufiger in der Schule. Das sagen auch die Bildungsdirektionen vieler Kantone in einer Umfrage der «NZZ am Sonntag».
Bei einer Annahme der SP-Volksinitiative würden ausgerechnet jene Kantone profitieren, in denen die Gesundheitskosten am höchsten sind – und die Leute am häufigsten zum Arzt gehen.
St. Gallen hat aus neun Spitälern vier gemacht. Trotzdem ist Gesundheitsdirektor Bruno Damann wiedergewählt worden. Wie hat er das gemacht? Eine Anleitung.
Ein kleiner kulinarischer Rundgang im Quartier, im Dorf und auf dem Land mit unserem Autor Martin Jenni.
Wohnen wie die anderen? Muss nicht sein. Machen Sie aus Ihrem Zuhause einen persönlichen unverwechselbaren Ort, in dem Sie so leben können, wie es Ihnen gefällt.
Während in den USA Zeitungen reihenweise dichtmachen, zeigt «Pilot», wie guter Lokaljournalismus funktioniert. In Zeiten von Fake News setzt die Redaktion auf absolute Nähe.
Jetzt sind silbrige Ballerinas in, knallige Farben und durchsichtige Röcke. Im Frühling ist alles angesagt, was nicht langweilig ist.
Für den frühlingshaften Städtetrip gibt es tolle Alternativen zu den Touristenmetropolen: Valencia statt Barcelona, Bremen statt Hamburg, Birmingham statt London. Fünf Vorschläge für unaufgeregtere Schwesterstädte.
Kinder wollen selten laufen und haben «keinen Bock» auf Kultur, motivieren einen aber auch, in Städten mehr als die klassischen Sehenswürdigkeiten zu entdecken – wenn man einige Tipps beherzigt.
Ob Märchenwald, 3-Seen-Wanderung oder Minimeer: Dank diesen Stadtfluchten mit Tram und Bus sind Sie schnell im Grünen.
Nirgendwo zeigt sich der Südkanton so ursprünglich wie in seinen Grotti, wo man im Schatten mächtiger Bäume regionale Köstlichkeiten geniesst. Wir stellen wunderschöne Terrassenbeizen vor.
Nach den englischen Kommunal- und Regionalwahlen glaubt sich die britische Labour Party auf dem Weg nach 10 Downing Street. Auch für die meisten Konservativen scheint dies inzwischen unausweichlich.
Benjamin Netanyahu hatte bereits vor mehr als einem Monat eine rasche Schliessung des im Golfemirat Katar ansässigen TV-Netzwerk in Israel angekündigt. Das Parlament hatte zuvor das sogenannte Al-Jazeera-Gesetz gebilligt.
Der Sikyong Penpa Tsering warnt bei seinem Schweiz-Besuch vor dem chinesischen Autoritarismus und äussert sich zur Nachfolge des Dalai Lama.
Ein Jugendlicher hat gestanden, den Europaabgeordneten Ecke in Dresden niedergeschlagen zu haben.
Beide taufen ihre neuen Platten im Mai – und touren dann zum ersten Mal durch Europa. Wir verlosen Tickets.
Was war da los? Wer kommt? Ein Überblick über die Wechsel in den Intendanzen. Und eine Empfehlung für die Stücke, die man noch sehen soll.
In der Schtund im Kreis 1 serviert ein junges Gastro-Paar derzeit Tacos, so wie es den Streetfood in Mittelamerika lieben gelernt hat.
Zirkusdirektorin Géraldine Knie beantwortet Fragen von Kindern. Wir verlosen Tickets für die Zürcher Familienvorstellung vom Mittwoch, 15. Mai.
Das wertvollste Gut der Bikepackerin ist Platz. Wie Sie mit wenig Gewicht für viele Situationen gewappnet sind und worauf Sie nicht verzichten sollten.
Schon bei kurzen Strecken kann der Hintern leiden. Wie diese Probleme verschwinden und weshalb bei E-Bikern auch die Tretunterstützung eine Rolle spielt, erklärt ein Experte.
Eine kulinarische Tour um Zermatt mitsamt Guide bietet Gaumenfreuden und E-Bike-Spass. Und die Ratschläge der ersten E-Mountainbike-Weltmeisterin, Nathalie Schneitter, sind auch im Flachland hilfreich.
Es ist eine Kreuzung zwischen einem Mountainbike und einem Rennrad – und trotzdem weit mehr als ein Kompromiss. Nun erlebt das Gravelbike auch in der Schweiz seine Blütezeit.
Albert Baehny zieht vor einem Rücktritt als Präsident von Lonza Bilanz. Dabei erklärt er auch, wieso es zu keinem Deal mit dem Bundesrat für einen Corona-Impfstoff kam.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
Hohe Fondsgebühren führen zu tieferer Rendite. Daher kann es sich manchmal lohnen, das Geld auf einem einfachen Sparkonto anzulegen.
Ein Jahr nach dem Ende der CS herrscht Eiszeit zwischen der Finanzministerin und dem UBS-Chef. Schuld sind die Regeln, die der Bundesrat der neuen Grossbank auferlegen will.
15 Milliarden Franken für die Armee und den Wiederaufbau der Ukraine wollen SP und Mitte an der Schuldenbremse vorbeischleusen. Dafür haben sie einen Deal ausgearbeitet. Ist das zulässig?
Ein aktueller Trend in den sozialen Medien hat eine Diskussion über das Wohlbefinden – oder Unwohlbefinden – von Frauen im öffentlichen Raum ausgelöst.
Zum ersten Mal seit Jahren hat die Schweiz realistische Chancen, den Eurovision Song Contest zu gewinnen. Wer ist die Person hinter dem Erfolgssong «The Code»?
Seit 2022 die Ehe für alle eingeführt wurde, haben auch homosexuelle Paare Zugriff auf Reproduktionsmedizin in der Schweiz. Zwei Mütter erzählen.
Nemo vertritt die Schweiz beim diesjährigen Eurovision Song Contest, der in Malmö stattfindet. Wir durften Nemo exklusiv am Fotoshooting für das Magazin begleiten und einen Einblick hinter die Kulissen bekommen.
Ob Eiersalat, After-Work-Sandwich oder feines Mittagessen: In der neuen Videoserie verrät die angesagte Köchin Elif Oskan ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.
Wer ein neues Smartphone des Marktführers in der Schweiz kaufen will, hat die Qual der Modellwahl. Wir haben eine überraschend einfache Antwort.
Unsere Autorin leidet seit Jahrzehnten unter Reizdarm. Die Suche nach einer wirksamen Behandlung führt sie bis in den Amazonas – und zu einem Kühlschrank voller Kot.
Die Anti-Israel-Demonstranten propagieren Hass auf den Westen und Hass auf die Juden – und sehen sich dazu nur imstande, weil im Westen Meinungsfreiheit herrscht.
Ich habe ein Wellness-Wundermittel entdeckt: Sich eine Weile vom anderen Geschlecht fernzuhalten.
Nach der Wahl 2021 war die Partei zerstritten, inhaltlich entkernt und orientierungslos. Unter dem neuen Vorsitzenden hat sie sich erholt. Das wäre eine hervorragende Bilanz – bliebe da nicht die Frage: Taugt der Chef auch zum Kanzler?
Eine vierköpfige Gruppe greift in Dresden einen 28-Jährigen an, der Wahlplakate anbrachte. Minuten später wurde in derselben Strasse ein SPD-Politiker angegriffen und geschlagen – auch von vier Unbekannten. Das ist kein zufällig daherkommender Furor von ein paar Radikalen.
Die Saison hat begonnen. Wer erntefrischen Spargel aus der Region liebt, kommt jetzt auf seine Kosten. Sechs empfehlenswerte Restaurants in und um Zürich.
Schweizerinnen und Schweizer essen mehr Spargel denn je. Weiss oder grün? Woher stammt die Ware? Und wie ist ihre Ökobilanz? 10 Fakten zum bitterzarten Frühlingsgemüse.
Salate, Risotto oder Pasta werden zu kleinen Festen im Alltag – mit übrig gebliebenen Ostereiern, Kräutern, Frischkäse oder knackigen Spargeln.
So früh wie selten gibt es einheimische Spargeln – unsere Kulinarikredaktorin verrät ihre Lieblingsrezepte.
Die Performance-Gruppe Moved by the Motion rund um die Künstlerin Wu Tsang bekam für ihre sehr freie «Carmen»-Version stehende Ovationen.
Im April begeistern uns der neue Roman der Grand Old Lady der US-Literatur, ein Sachbuch über die Frauen der Gruppe 47 und ein eindrücklicher Roman über die Verbrechen an den Jesiden.
Eine Ripley-Serie nach Patricia Highsmith, eine Dramatisierung des Prinz-Andrew-Interviews und gewaltige Science-Fiction aus China: Unsere Highlights im April.
Am Samstagabend ist der Prix Walo bereits zum 48. Mal verliehen worden. Den prestigeträchtigen Publikumspreis hat Mona Vetsch bekommen.
Einige Forscher möchten den Himmel manipulieren, um die Erde zu kühlen. Umweltorganisationen warnen vor solchen Versuchen.
Archäologen sind auf einer Pyramide in Guatemala auf Spuren eines merkwürdigen Brandrituals der Maya gestossen. Zeugnis einer Revolution?
Wer viel aufs Handy schaut, der leidet oft unter Schmerzen im Nacken. Aber: Auch Stress führt zu Verspannungen.
Ein Fachmann macht fünf konkrete Vorschläge, wie das gehen kann.
Erstklassige Gasthäuser werden überschwemmt mit Anfragen von Influencern. Wie die Hotels auswählen – und welche Deals drei Schweizer Influencerinnen eingehen.
Das Kreuzwort-Brettspiel Scrabble ist um eine Version reicher: Nun spielt man im Team und ohne Punkte. Wir haben den Test gemacht.
Was es braucht, damit man sich vom dunkelsten aller Beziehungsgefühle befreien kann.
Jeweils am ersten Montag im Mai findet in New York das grösste Mode-Fest des Jahres statt. Hier sind die unvergesslichsten Auftritte, von Prinzessin Diana bis zu Rihanna.
Fünf Ideen für originelle Familienbilder, die es wert sind, ausgedruckt und herumgezeigt zu werden.
Das Medienhaus streicht elf von dreizehn Kanälen auf dem ehemaligen Twitter. Bis auf die News fällt fast alles weg.
Der Telecomanbieter wird wieder unabhängig. Der Chef äussert sich zum geplanten Börsengang. Auch die neuen iPhones beeinflussen das Geschäft.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Insgesamt sind mehr als 220’000 Menschen von den bereits seit Wochen andauernden Überschwemmungen betroffen – vor allem in der Hauptstadt Nairobi.
Rund anderthalb Stunden müssen sich Reisende in den Süden als auch in den Norden gedulden.
Unbekannte gingen in Dresden auf den SPD-Politiker Matthias Ecke los. Auch ein Grünen-Mitglied wurde in der Nähe angegriffen. Kanzler Scholz bezeichnet die Attacken als Bedrohung für die Demokratie.
Madonna tritt zum Abschluss ihrer Welttournee am berühmten Copacabana-Strand auf. Rio de Janeiro rechnet mit 1,5 Millionen Besucherinnen und Besuchern.
Der Schweizer Offizier Luka Popadić über seinen Dokumentarfilm «Echte Schweizer», das Aufwachsen als Migrantenkind und die Frage, ob er für die Schweiz sterben würde.
Beim ESC vertritt Nemo die Schweiz. Das Lied zertrümmert das Dogma der Zweigeschlechtlichkeit und ist schon jetzt ein Gewinn. Für uns alle.
Der japanische Roman «Butter» weckt kulinarische Gefühle. Unser Kolumnist lässt sich davon inspirieren. Und schwelgt im Rausch des köstlichen Fetts.
Die Schweiz hat das Potenzial, eine Rolle als Umweltpionier einzunehmen. Doch noch nimmt das Land die Verantwortung ungenügend wahr.
Viele Reisende kennen das Problem: Zu viel Gepäck verursacht Stress. Mit diesen Kniffen können Sie Ihre Kleiderberge schrumpfen lassen – und Gebühren sparen.
Von Rothenthurm steigt unser Wanderer steil auf zum Morgartenberg. In der Höhe fühlt er sich erhaben, der Ägerisee liegt ihm zu Füssen. Im Restaurant ersetzt er am Ende die verbrannten Kalorien.
Die Weiten um Montfaucon sind wie geschaffen für Ausritte. Unsere Autorin sass zum ersten Mal im Sattel. Am Ende wollte sie gar nicht mehr runter.
Island statt Italien: Viele Menschen zieht es im Sommer in neue Ferienregionen. Welche bei Schweizern besonders beliebt sind – und was das fürs Budget bedeutet.