Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Mai 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Frienisbergplateau wird als «Landschaft des Jahres 2024» ausgezeichnet: wegen der vielen intakten Weiler und der vielfältigen Kulturlandschaft.

Um ab dem 14. Juni live im Stadion zu sein, braucht es Glück, Geld oder Gottvertrauen. Und manchmal alles zusammen. Wie Sie noch an Tickets für die EM kommen.

Viele Schulanlagen sind mit Notknöpfen ausgestattet, zum Teil sogar alle Schulzimmer. Fehlalarme gibt es, doch sie sind selten.

Fachleute mahnen, die Politik fordert rasche Lösungen. Wie geht es nun weiter mit dem Psychiatriestandort Bern?

In der Stadt Bern findet der antikapitalistische Umzug jeweils am Abend statt. Bundesrat Beat Jans wurde hart kritisiert.

Die Verantwortlichen der Skiregion geben dem schlechten Wetter die Schuld für eine mässige Saison. Mit dem dynamischen Preissystem geht es auch im nächsten Winter weiter.

Das Strafverfahren gegen Ex-Kader hat bei der Stiftung für Behinderte viele Ressourcen gebunden. Jetzt ist die Institution wieder auf Kurs.

Wer schafft sich die bessere Ausgangslage für den Finaleinzug: Der Schweizer Goalie Gregor Kobel mit Dortmund – oder Kylian Mbappé bei seiner letzten Saison für Paris St-Germain? Wir tickern live.

Reinigungskräfte verdienen häufig schlecht und sind den Bedürfnissen der Kunden ausgeliefert. Mit eigenen Genossenschaften wollten sie das ändern – und haben Erfolg.

Die Untersuchungsberichte zum Xplain-Skandal zeigen: Die Behörden handelten fahrlässig. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Gratis hätte ein Bauunternehmer die Brücke so weit entlastet, dass sie morgen schon für Fussgänger offen sein könnte. Lauperswils Gemeinderat lehnt ab.

«Schweden hat mir das Leben gerettet», sagt eine Ex-Prostituierte über die Einführung des nordischen Modells. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Oder?

Am späten Dienstagabend ist in Köniz ein Kind von einem landwirtschaftlichen Fahrzeug eingeklemmt und tödlich verletzt worden.

Afrikas berühmteste Stimme, ein 200-jähriger Influencer, Bieler Fototage, die Kurzfilmnacht und vieles mehr. Das sind unsere Highlights der Kulturwoche.

Der Genfer Klarinettist Eloi Calame verleiht seinem Instrument neuen Glanz. Nun kommt er mit neuem Quartett und einem hoch spannenden Album nach Bern.

Heute Mittwoch beantworten unsere Anwältinnen und unser Anwalt zwischen 16 und 19 Uhr unter der Telefonnummer 031 330 38 38 Ihre Fragen.

Wetter, Bilder oder ganze Websites: Das Inklay ist eine Anzeige, die überall im Büro oder in der Wohnung nützliche Informationen aus der digitalen Welt anzeigt.

Yanick Sablatnig wird in der kommenden Saison von Beginn an für den SC Bern spielen. Damit wechselt der Stürmer definitiv von Basel nach Bern.

Die Weiten um Montfaucon sind wie geschaffen für Ausritte. Unsere Autorin sass zum ersten Mal im Sattel. Am Ende wollte sie gar nicht mehr runter.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

An der Betonmauer von Imola zerschellen am 1. Mai 1994 Träume von Millionen Brasilianern. Mit Ayrton Senna lässt einer sein Leben, der grösser war als sein Sport. Josef Leberer kam ihm so nah wie kaum einer. Er erinnert sich.

Hans Kossmann wurde am Samstag als letzter ZSC-Meistertrainer abgelöst. Hier erzählt er von seinen vielen Erlebnissen in der Schweiz, darunter auch dem Ende in Bern.

Seit bald zwei Jahren rechnen Psychologinnen und Psychologen über die Grundversicherung ab. Santésuisse publiziert erste Zahlen zu den Kosten – und kritisiert die angeblich massiven Mehrkosten.

Der Leitzins bleibt in der Spanne zwischen 5,25 bis 5,5 Prozent. Die Inflationsrate ist in den USA immer noch zu hoch für eine Senkung.

Ein Gesetzesentwurf sorgt in Georgien für Aufruhr. Die Befürchtungen um demokratiefördernde Projekte wachsen.

Das erste Urteil gegen Filmmogul Harvey Weinstein wurde überraschend wegen Verfahrensfehlern aufgehoben. Nun könnte es im Herbst zu einer neuen Verhandlung kommen.

Über dem Ostseeraum werden immer öfter GPS-Signale gestört. Dahinter stecke «ziemlich sicher» Moskau, sagen Experten. Was sollen diese Attacken?

Die Proteste an den US-Universitäten halten das Land weiter in Atem. Stunden nach der Räumung einer New Yorker Hochschule stehen sich in Kalifornien rivalisierende Gruppen gegenüber.

Die Redaktion lädt täglich um 13.30 Uhr Persönlichkeiten zum Interview. Das erwartet Sie am BZ-Stand an der grössten Publikumsmesse der Schweiz.

Erstmals in der 42-jährigen Geschichte gibt es beim GP einen Anmeldestopp. Gleichzeitig gibt die Ausgabe 2025 im Hintergrund bereits zu reden.

Die Bernstrasse als verdichtetes, pulsierendes Zentrum, die Quartiere noch grüner: Vorerst werden aber Baustellen Ostermundigen prägen.

Mutiger Entscheid oder unverantwortliches Vorgehen? Das grösste kantonale Psychiatrieunternehmen verliert seine Führung. Wie es dazu kam.

Die Omnicom Media Group setzt auf zwei Erfolgsgaranten: Swissness und Mitarbeiterzufriedenheit. Vor 32 Jahren gegründet, hat sich aus der Mediaagentur im Zürcher Seefeld ein internationales Unternehmen entwickelt. Ein Gespräch mit CEO Jens Brecht.

Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte hat am Mittwoch drei Untersuchungsberichte veröffentlicht. Auch hat er den betroffenen Bundesämtern und Xplain Empfehlungen zugeschickt. Die meisten davon habe die IT-Firma bereits umgesetzt.

Dabei gründet der Creative Director keine neue Agentur. Er wolle offen für alle Arten von Kooperationen sein. Er sehe ein zunehmendes Bedürfnis für die Unterstützung von Unternehmen und Marketingabteilungen, die eigene Kreativ-Teams beschäftigen.

Obwohl die Zeichen auf Sparen stehen, ist die SRG in den letzten Jahren gewachsen. Die Zahl der Angestellten erreichte einen Höchststand im Fünfjahresvergleich. Warum das so ist.

«Davos 1917», «L’ultim rumantsch», «Alter Ego»: Die SRG koproduzierte letztes Jahr 190 Filme und Serien.

In der neusten Folge des persoenlich.com-Podcasts sprechen Onlineredaktor Christian Beck und Verleger Matthias Ackeret über die neue Markenwelt von Schweiz Tourismus. Die Marketingorganisation hat sich nach 30 Jahren von der «Goldblume» verabschiedet. Auch der Refresh von persoenlich.com wird zum Thema.

Eine neue Langzeitstudie untersucht das Nutzungsverhalten von Hörerinnen und Hörern und geht der Frage nach, über welche Geräte in Zukunft Radio gehört wird.

Matthias Scharrer und Virginia Kamm werden neu stellvertretender Chefredaktor, respektive stellvertretende Chefredaktorin. David Egger bleibt Chefredaktor.

Die neue Plattform startet am 1. Mai. Sie wird die sechste im Netzwerk regionaler Jobportale von CH Media.

Der Reporter und Sportjournalist wird in Barcelona mit dem AIPS Sport Media Award ausgezeichnet für ein Porträt des Schwimmwunders David Popovici, erschienen in Das Magazin von Tamedia. Der Preis gilt als renommierteste internationale Auszeichnung für Sportjournalismus.