Am Samstag trafen sich in der Berner Länggasse rund 200 Massnahmengegner, um die Corona-Zeit aufzuarbeiten.
Das Wirtepaar im Zehendermätteli auf der Engehalbinsel rief letzten Sommer um Hilfe. Der Ruf wurde erhört, ein illustres Quartett griff ihnen unter die Arme.
Eine Bahn zwischen Kandersteg und Elsigen sei ein Win-win-win-Projekt für den Ort, das Skigebiet und die BLS, sind die Initianten überzeugt.
Auf dem Bundesplatz verlangte eine Demo unter anderem ein sofortiges Ende der Gewalt in Gaza. Für Teilnehmende galt ein strenger Kodex.
Ein neuer Trainer und viele neue Spieler? Die Berner stehen vor grösseren Veränderungen. Die wichtigsten Punkte – und was Chefstratege Christoph Spycher dazu sagt.
Die Strategiechefin der Jungen SVP äussert sich erstmals ausführlich zum Vorwurf, rechtsextremen Gruppen nahezustehen, und erzählt vom Treffen mit «Remigrations»-Planer Martin Sellner.
Die Kirchen verlieren, Alternativen haben Zulauf: Was fasziniert das urbane Publikum an schamanischen Lehren? Besuch einer Feuerzeremonie im Zürcher Stadtwald.
Soziologin Bettina Isengard erklärt, wieso sich der Mittelstand so bedroht fühlt – obwohl es ihm eher besser als schlechter geht.
Das Berner Verwaltungsgericht gibt in mehreren Fällen grünes Licht für den Bau von 5G-Antennen. Doch nach wie vor ist der Ausbau an vielen Orten blockiert.
Hans Schmutz hat für seinen Solarzaun mit Hilfe einige Hürden überspringen müssen. Nun will ein Nationalrat die Bewilligungspraxis erleichtern.
Nicole Good kommt beim Super-G an den Schweizer Meisterschaften zu Fall. Sie verletzt sich dabei am Kopf. Das Rennen wurde abgebrochen.
Am 18. Mai findet der 42. Grand Prix von Bern statt. Was muss ein Laufneuling tun, um die zehn Meilen zu schaffen? Auf was sollten versierte Läuferinnen achten? Tipps und Tricks von Experte Markus Ryffel.
Eine neue Sportflasche sorgt für Erfrischung während der langen Ausfahrten. Diesen und anderen Schnickschnack finden Sie in unserer Gadget-Rubrik.
Neben den Mahnerinnen aus Moskau hat die Kulturwoche eine legendäre Regisseurin aus Hollywood im Angebot – und Jürg Halter.
Eine Ripley-Serie nach Patricia Highsmith, eine Dramatisierung des Prinz-Andrew-Interviews und gewaltige Science-Fiction aus China: Unsere Highlights im April.
Die Thuner Handballer schaffen einen für sie wunderbaren Nostalgiemoment. Sie fügen dem Ligadominator aus Schaffhausen eine empfindliche Niederlage zu.
Der Finne führte die ZSC Lions in die Meisterära, nun hat er unweit des Polarkreises ein neues Leben begonnen. Er bietet trauernden Tierliebhabern eine persönliche Betreuung.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die Velosaison steht vor der Tür. Bevor es losgeht, muss sich der Radfahrer aber um sein Gefährt kümmern. Worauf Sie beim E-Bike, Rennrad und Mountainbike achten müssen, weiss Pascal Meyer von Veloplus.
Die Equipe um Skip Yannick Schwaller wollte vor Heimpublikum eine Medaille gewinnen. Nun scheidet sie an der WM schon vor der K.-o.-Phase aus.
Die Titelgeschichte von diesem Wochenende: Unsere Autorin ist Mitte zwanzig – und hat Angst vor Falten.
Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš über das Glück des Zugreisens und die Kraft grenzüberschreitender Bahnstrecken.
Face Yoga, Botox, «Bold Glamour»-Filter: Angestachelt durch die sozialen Medien beschäftigen sich junge Frauen obsessiv mit Schönheit und Jugendlichkeit.
Das Kaltprogramm wäscht sauber und sicher. Doch werden dabei auch alle Keime abgetötet?
Um ihren Unmut über Wolf-Attacken Kund zu tun, haben 10 Bauern aus dem Waadtland Tierkadaver in der Kantonshauptstadt deponiert.
Was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert: Luxusuhren von Michael Schumacher, «Parking Experience» am Flughafen Zürich und eine spannende Frage.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump gibt sich weiter angriffig. Diesmal nimmt er den Richter im Prozess um Schweigegelder an Pornodarstellerin Stormy Daniels ins Visier.
Die schwedische Klimaaktivistin wollte eine eine Autobahn in Den Haag blockieren. Nach ihrer Freilassung beteiligte sie sich an einer weiteren Aktion und wurde erneut festgenommen.
Kiew hat keine Kriegsmarine und doch zerlegen die Ukrainer die russische Schwarzmeerflotte. Wie ist das möglich? Und was bedeutet es für den Krieg?
Einer der bedeutendsten US-Häfen ist weitestgehend lahmgelegt. Der grösste Teil des Schadens liegt im Flussbett versunken. Und der Wiederaufbau wird kompliziert.
Konzerne, die das Wankdorfstadion mieten, und ein Lobbyist, der die Kasse führt: Der FC Nationalrat zeigt beispielhaft, wie der Schweizer Politbetrieb tickt.
Nils Fiechter gibt sich ein bürgerliches Image. Trotzdem will er Rechtsextreme für die Junge SVP gewinnen und befolgt damit eine Strategie der Mutterpartei.
Wie entstehen die gigantischen Wolken? Nimmt ihre Zahl mehr als nur gefühlt zu? Und ab wann wird es ungesund? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Propagandafeste verbieten? Am Status der Flüchtlinge rütteln? Die Debatte um die eritreische Gemeinschaft kocht hoch – schade, sagt Abdulatif Adem.
Die Strategiechefin der Jungen SVP äussert sich erstmals ausführlich zum Vorwurf, rechtsextremen Gruppen nahezustehen, und erzählt vom Treffen mit «Remigrations»-Planer Martin Sellner.
Die Zürcher reihen im Playoff Sieg an Sieg. Zug wäre mittlerweile froh, überhaupt ein Tor erzielen zu können. Spiel 3 läuft.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Unbekleidete Oberkörper, umkämpfte Freiluft-Tische, über 25 Grad: Zürich fühlt sich Anfang April an wie Mitte Juni. Wobei ein paar Details nicht ins Bild passen.
Gleich mit drei Vorstössen wollen Zürcher Gemeinderäte die städtischen Leitlinien für Boulvardgastronomie lockern. Dabei spannen SP und FDP zusammen.
Was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert: Luxusuhren von Michael Schumacher, «Parking Experience» am Flughafen Zürich und eine spannende Frage.
Warum entscheiden sich Männer dafür, in einem höheren Alter Vater zu werden? Die Beweggründe, Risiken – und die Dynamik von späten Vätern und ihren Kindern.
Kürzere Ausstellung, weniger Parkplätze: Um die Besucherströme in Seegräben im Zaum zu halten, entwickelte der Gemeinderat mit dem Juckerhof eine neue Strategie.
Die Kirchen verlieren, Alternativen haben Zulauf: Was fasziniert das urbane Publikum an schamanischen Lehren? Besuch einer Feuerzeremonie im Zürcher Stadtwald.
Eine neue Sportflasche sorgt für Erfrischung während der langen Ausfahrten. Diesen und anderen Schnickschnack finden Sie in unserer Gadget-Rubrik.
In unserer Pop-Kolumne gibts jede Menge neuer Musik zu entdecken. Und: Sind die Simpsons Pop-Propheten? Wie klingt Nick Cave 2024? Und was ist mit Shakira los?
Die schwedische Klimaaktivistin wollte eine eine Autobahn in Den Haag blockieren. Nach ihrer Freilassung beteiligte sie sich an einer weiteren Aktion und wurde erneut festgenommen.
Warum Frauen sich das Gesicht rasieren, wie der neue Kampf-Ballerina heisst und warum Machine Gun Kelly sich rabenschwarz tätowiert hat: hier die Zutaten für das informierte Tischgespräch.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.
Über Jahrhunderte war die Justiz in Männerhand. Jetzt nicht mehr. Spiegelt sich das in den Ermittlungen und vor Gericht? Wir haben mit vier Frauen gesprochen.
Bereits durchkreuzt eine der zehn Genossenschaften die Pläne von Migros-Chef Mario Irminger. Dies sorgt für rote Köpfe in der Zentrale.
Der SP-Justizminister benennt die Probleme im Asylbereich unerschrocken. Das verwirrt die SVP – und verärgert seine eigene Partei. Für die Bevölkerung scheint der Kurs zu stimmen.
Kaum jemand kennt jüdische Menschen – aber alle haben eine Meinung zu ihnen. Wie lautet Ihre? Und warum? Unser Gastautor Thomas Meyer stellt Fragen, die entlarven.
Der FC Zürich trifft auswärts auf Servette-Genf. Die Zürcher brauchen Punkte im Strichkampf, bei den Genfer geht es weiterhin um den Meistertitel. Das Spiel jetzt im Liveticker.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der Finne führte die ZSC Lions in die Meisterära, nun hat er unweit des Polarkreises ein neues Leben begonnen. Er bietet trauernden Tierliebhabern eine persönliche Betreuung.
Die Velosaison steht vor der Tür. Bevor es losgeht, muss sich der Radfahrer aber um sein Gefährt kümmern. Worauf Sie beim E-Bike, Rennrad und Mountainbike achten müssen, weiss Pascal Meyer von Veloplus.
Die Equipe um Skip Yannick Schwaller wollte vor Heimpublikum eine Medaille gewinnen. Nun scheidet sie an der WM schon vor der K.-o.-Phase aus.
Die Schweizerinnen benötigen keinen perfekten Tag, um gegen die Türkei 3:1 zu gewinnen. Die Tore des Heimteams erzielen allesamt die Innenverteidigerinnen.
Das Wetter ist perfekt für einen Besuch in der Gelateria. Unsere Tipps für eine süsse Abkühlung bei warmen Temperaturen.
Der Frühling lockt in den Garten, auf die Terrasse und den Balkon. Diese Gartenmöbel machen Lust, sich draussen schon mal einzurichten.
Es muss nicht immer das Seeufer sein: Elf historische und versteckte Gärten, wo sich die ersten warmen Tage verbringen lassen.
Die ersten warmen Tage treiben uns nach draussen aufs Fahrrad. Wie jedes Jahr kehren wir staunend heim – positiv und negativ überrascht.
Die Titelgeschichte von diesem Wochenende: Unsere Autorin ist Mitte zwanzig – und hat Angst vor Falten.
Arlette Oomen (33) hat ihr Leben in Biel pausiert. Ein Jahr lang will sie nur tun, worauf sie Lust hat.
Das Kaltprogramm wäscht sauber und sicher. Doch werden dabei auch alle Keime abgetötet?
Wir haben die Staatsanwältin Sabine Tobler, den Strafverteidiger Thomas Fingerhuth und den Oberrichter Daniel Bussmann getrennt «einvernommen» und ihnen die gleichen Fragen zum Justizwesen gestellt.
Die Schmuckdesignerin vermeidet Sonntagseinkäufe am Hauptbahnhof und würde gern mal mit den Kardashians kegeln.
Für das Team des Limmattaler Regiowerks Limeco ist klar: Kehrichtverbrennung und Kläranlagen sind die Kraftwerke der Zukunft. Vier Mitarbeiter – vom Geschäftsführer bis zum Platzwart – erzählen aus ihrem Beruf.
Warum es einen mit Sorge erfüllt, dass das Restaurant im ersten Stock des Sprüngli-Hauses modernisiert werden soll: weil das alte Zürich auch das schöne ist.
Ein 29-jähriger Ungar wurde innert dreier Stunden vier Mal mit teils massiv übersetztem Tempo geblitzt. Dafür wird er mit 18 Monaten bestraft.
Für die Erhöhung müsste die Julier-Passstrasse verschoben werden. Bereits im Sommer soll der Entscheid fallen.
Der Regierungsrat erweitert seine umstrittenen Deponiepläne um 23 neue Standorte im ganzen Kanton. Der Widerstand der Bevölkerung in den letzten Jahren blieb wirkungslos.
Wie weiss ich, ob ich mich trennen soll? Bringt eine Paartherapie noch etwas? Und was hilft gegen Liebeskummer? 21 Fragen und Antworten zum Beziehungsende.
Wer vor der möglichen Kinderfrage oder Hochzeit eine Langzeitbeziehung beendet, entscheidet sich gegen ein ganzes Leben. Wie sich das anfühlt, erzählen Johanna und Carsten.
Ilona, Jack und Sofia erzählen vor der Kamera vom Ende ihrer Beziehungen, erinnern sich an die ersten Anzeichen und den Moment des Schlussmachens.
Die Wahrheit: Es wird schlimm! Aber wenn Sie diese Phasen durchlaufen haben, ist es vorbei.
Um ihren Unmut über Wolf-Attacken Kund zu tun, haben 10 Bauern aus dem Waadtland Tierkadaver in der Kantonshauptstadt deponiert.
Die Zürcher Soziologin Bettina Isengard erklärt, wieso sich der Mittelstand so bedroht fühlt – obwohl es ihm eher besser als schlechter geht.
Die Grünen haben an ihrer Delegiertenversammlung Balthasar Glättli verabschiedet und die Parolen für die Abstimmung vom 9. Juni beschlossen.
Christoph Blocher hat sich zu den jüngsten Schlagzeilen rund um die Verstrickungen der JSVP mit der rechtsextremen Szene geäussert. Die von vielen geäusserte Empörung kann er nicht verstehen.
Wie man mit einem Topfgarten, Gartensalat, Wiesenzauber oder dem Gartenhausstil das Gartenleben so richtig auskostet.
Unter extremen Wetterbedingungen wird Gärtnern schwieriger. Dafür können nun Soja und Süsskartoffeln erfolgreich angebaut werden.
Digitale Bewässerung, Mähroboter, Überwachung per App – die smarte Technik macht auch an der Gartentür nicht halt. Geht damit nicht etwas Elementares verloren?
Waldgärten sind gut für die Biodiversität – zudem sind sie essbar. Jetzt wird das Konzept aus den Tropen auch hierzulande immer populärer.
Nach 20 Jahren Ehe versetzt er den Kaffee seiner Frau mit Gift. Hören Sie hier die zweite Folge unseres Crime-Podcasts «Unter Verdacht» zum Giftmord in Ittigen BE.
Die forensische Psychologin May Beyli schätzt das Risiko von potenziellen Gewalttätern ein. Ein Gespräch über kriminelle Gene, Warnsignale und Humor im Strafvollzug.
True Crime beim Tagi – Heute starten wir das neue Format «Unter Verdacht», eine Podcastserie über aufwühlende Verbrechen in der Schweiz. Der erste Fall: Ein Mord mit dem Gift der Herbstzeitlosen.
Ob Mord, Entführungsfall oder Ärztefehler: Im neuen Podcast beleuchten wir die Hintergründe wahrer Schweizer Kriminalfälle. Die Folgen erscheinen ab dem 28. März.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump gibt sich weiter angriffig. Diesmal nimmt er den Richter im Prozess um Schweigegelder an Pornodarstellerin Stormy Daniels ins Visier.
Kiew hat keine Kriegsmarine und doch zerlegen die Ukrainer die russische Schwarzmeerflotte. Wie ist das möglich? Und was bedeutet es für den Krieg?
Inmitten angespannter Beziehungen kündigt Mexiko an, Ecuadors wegen Korruption gesuchtem Ex-Vizepräsidenten Asyl gewähren zu wollen. Das lässt sich Quito nicht gefallen.
Schweizer Uhren bringen die Präsidentin Perus in arge Nöte. Jetzt hat Dina Boluarte mit einer Pressekonferenz versucht, sich zu erklären.
Sofia (19) erzählt von zwei Beziehungen. Welche Warnzeichen es gab und wie sie heute damit umgeht, offenbart sie in einem sehr ehrlichen Gespräch.
Sonja Krstic ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und muss im Monat mit 1820 Franken auskommen. Uns hat sie einen Einblick in ihren Alltag gewährt.
Bianca Censori, Kanye Wests Ehefrau, fällt mit seltsamen und freizügigen Outfits auf.
Jack (34) kam durch ein Beziehungsende an einen Tiefpunkt im Leben. «Sie konnte meinem persönlichen Ruin nicht mehr zuschauen», sagt er.
Mitten in Zürich steht eines der bekanntesten Restaurants der Schweiz. Und eines der elitärsten. Warum funktioniert das Konzept der Kronenhalle seit 100 Jahren?
Country wird in der amerikanischen Popkultur gerne als «weisse» Musik beansprucht. Diese stereotypen Vorstellungen fordert Beyoncé auf ihrem neuen Album «Cowboy Carter» gekonnt heraus.
Hält die blaue Mauer in Wisconsin? Donald Trump setzt alles daran, sie einzureissen. Zu Besuch in Wisconsin, einem der wichtigsten Swing-States.
Geld gegen den Namen auf einer Liste am Grenzübergang in Gaza: Die Genferin Laura Nassralah sammelt per Crowdfunding, um ihren Liebsten die Flucht zu ermöglichen.
Anleger sollten darauf achten, dass Firmen zuverlässige Dividendenzahler sind. Optisch hohe Renditen können auch aufgrund Kurseinbrüchen entstehen.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
Selbstfahrende, computergesteuerte Taxis sollen laut Tesla-Chef Elon Musk bald auf unseren Strassen unterwegs sein.
Auffallend viele amerikanische Gäste haben im Winter die Schweiz besucht. Mit ein Grund: Die gestiegenen Preise in den USA machen einen Aufenthalt bei uns attraktiv.
Unterschätzen Sie nicht die Macht des Zufalls! Shit happens — und zwar oft ohne Grund oder böse Absichten.
Was verdient mehr Aufmerksamkeit: fünf tote Skitourengänger im Wallis oder der Krieg in Gaza? Über die Gewichtung von Ereignissen lässt sich stets diskutieren oder streiten.
Präsident Selenski senkt das Alter für die Einberufung zum Militärdienst. Er hat gar keine andere Wahl.
Benjamin Netanyahu ignoriert alle Konzepte, die den Frieden bringen könnten. Lieber führt er Israel in Richtung Abgrund. Aus einem einzigen Grund.
Im April begeistern uns der neue Roman der Grand Old Lady der US-Literatur, ein Sachbuch über die Frauen der Gruppe 47 und ein eindrücklicher Roman über die Verbrechen an den Jesiden.
Eine Ripley-Serie nach Patricia Highsmith, eine Dramatisierung des Prinz-Andrew-Interviews und gewaltige Science-Fiction aus China: Unsere Highlights im April.
Der belgische Künstler David Bergé erzählt in seinem Bildband die Geschichte des Kaffeekochers, den es vielleicht nicht mehr lange geben wird.
Luka Popadić hat einen Film über Soldaten mit ausländischer Herkunft gedreht. Er zeigt, wie es ihnen geht in der Armee eines Landes, in dem sie es nicht immer einfach hatten.
Dieses Jahr sind die Birkenpollen früher unterwegs und die Birken bilden mehr Blüten als üblich. Allergiker sollten die Symptome unbedingt behandeln.
Der Gesang der ihnen heiligen Tiere sei schwächer geworden, beklagt Maori-König Tuheitia Paki. Die Maori und andere indigene Völker ergreifen deshalb eine aussergewöhnliche Initiative.
Experten vermelden einen der höchsten Eisverluste der Messgeschichte – restriktive Klimaschutzmassnahmen kämen bereits zu spät. Auf globaler Ebene hingegen sei noch etwas zu erreichen.
Wie entstehen die gigantischen Wolken? Nimmt ihre Zahl mehr als nur gefühlt zu? Und ab wann wird es ungesund? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Immer mehr Hotels setzen auf einen Signature-Duft. Einen Duft, der mit dem Stil des Hauses und seiner Umgebung harmoniert – und Erinnerungen an entspannte Tage weckt.
Kein Smartphone, keine Mails, kein WLAN: Offline-Ferien boomen. Unser Autor hat einen Fünf-Tages-Kurs in Vorarlberg getestet.
Face Yoga, Botox, «Bold Glamour»-Filter: Angestachelt durch die sozialen Medien beschäftigen sich junge Frauen obsessiv mit Schönheit und Jugendlichkeit.
Beim ersten Aufeinandertreffen brach Halmich dem Entertainer die Nase. Wieso sich Stefan Raab das 17 Jahre später wieder antut.
Google Mail hat beim Start für Furore gesorgt. Heute scheint der Pioniergeist erlahmt – doch wer wieder mal genau hinsieht, entdeckt nützliche Dinge.
Ihre Ausrüstung verstaubt zu Hause? Dann nützen die schönste Kamera und die besten Objektive herzlich wenig. Wie Sie die Freude wiederfinden.
Ein Grossteil der Kinder erlebt Online-Sexbelästigung. Die Online-Meldestelle Kinderschutz Schweiz ruft zur verstärkten Prävention auf.
Am Mittwochabend gab es weltweit Probleme bei Whatsapp, Instagram und Facebook. Das Problem scheint mittlerweile behoben.
Was muss ein Laufneuling tun, um für seine Premiere parat zu sein? Auf was sollten versierte Läuferinnen achten? Markus Ryffel gibt Rat.
Schon bei kurzen Strecken kann der Hintern leiden. Wie diese Probleme verschwinden und weshalb bei E-Bikern auch die Tretunterstützung eine Rolle spielt, erklärt ein Experte.
Alle zwei Wochen erhalten Sie Trends, News und Geschichten, die Ihr Wohlbefinden verbessern sollen, bequem in Ihr E-Mail-Postfach, zusammengestellt von Redaktorin Pia Wertheimer.
Der Schriftsteller John Lewis-Stempel wandert seit Jahren durch die Nacht. Er sagt, warum Hasen boxen und wieso Dunkelheit demokratisch ist.
Der erste Sommertag des Jahres – und das Anfang April: In weiten Teilen des Landes stieg das Quecksilber heute über die 25-Grad-Marke.
Umsturzpläne, Waffen, Razzien und mittendrin zwei Kinder aus der Region Basel. Wie zentral der «Fall Nathalie» für die Gruppe Reuss war.
Taucher haben die sterblichen Überreste eines Mannes bei der eingestürzten Brücke von Baltimore gefunden.
Zwei Nächte hintereinander regnet es an Australiens Ostküste so viel wie sonst in einem Monat. In Sydney läuft der wichtigste Staudamm über, Anwohner müssen aus überschwemmten Häusern gerettet werden.
Kirschblüten symbolisieren den Anfang des Frühlings. Da die Blütezeit begrenzt ist, verweilen wir jetzt besonders gerne in diesen vier Strassen. Auch weil es hier noch mehr als Bäume gibt.
Eine wachsende Zahl von Restaurants bringt die Gäste dank DJs direkt nach dem Essen auf die Tanzfläche. Warum ist das so? Ein Erklärungsversuch.
Vor 500 Jahren verhinderte Katharina von Zimmern ein Blutvergiessen mit der Übergabe eines Schlüssels. Was es damit auf sich hat und wie Zürich diesen historischen Akt feiert.
Interessante Texturen, ein wenig Romantik, viel Helligkeit und überraschende Stilmischungen: wie Sie mit Weiss schöner wohnen.
Unser Kolumnist versinkt in St. Moritz in Fauteuils und im Augenblick. Eine Würdigung einer zeitlosen Institution.
Die Luft ist erfüllt von Jazz, Country und Rock ’n’ Roll: Eine Schlendertour durch die Städte südlich von Nashville.
Sehnsucht nach endloser Weite, ungebändigter Natur und einer Prise Nervenkitzel? Im Big-Bend-Nationalpark im Wilden Westen von Texas wird sie gestillt.
Die Hauptstadt von Albanien ist nur zwei Flugstunden entfernt. Zum Glück: Wir haben einen heftigen Crush auf sie. Warum? Weil sie auf ungezwungene Art sexy ist. Voller Ideen steckt. Und gut kochen kann sie auch.