Am Samstagabend feierte SRF den 20. Geburtstag der Castingsendung «Musicstar» mit einer grossen Fernsehshow. Die Siegerin der vierten Staffel ging als Gewinnerin der Revivalsendung hervor.
Die Schweizer Werbeauftraggeber fordern schon seit längerem funktionierende Ersatzlösungen für das Third Party Cookie. Mit OneID haben die Schweizer Vermarkter nun eine erste Antwort auf diese Forderungen angestossen. Im «persönlich»-Interview spricht Siri Fischer, Geschäftsführerin der IGEM, mit Thomas Schwetje, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter der Direktion Digital & Customer bei Coop, über die «Cookie-Apokalypse» und seine Perspektive auf datengetriebene Werbung in der Schweiz.
Die Welt wird immer digitaler, und so sind die meisten Unternehmen online gut vernetzt. Braucht es da noch einen Branchenverband? Unbedingt, findet PromoSwiss, sogar mehr denn je.
Machen Sie sich bereit und messen Sie sich mit den Besten! Ihre Arbeiten bestechen durch besondere Haptik, tolle Gestaltung, clevere Datennutzung, viel Emotionen oder schlaue Dramaturgie? Sie zielen auf Dialog, Aktivierung und Reaktion und erzielen einen messbaren Erfolg? Dann heisst es: sofort einreichen und Chancen nutzen!
Am 14. März feiert SPONSORING SCHWEIZ im Kunsthaus Zürich im Rahmen der Nacht des Sponsorings die fünfte Vergabe der SPONSORING EXCELLENCE AWARDS. Wir stellen die Projekte vor, die es in die Endauswahl geschafft haben oder auf einen Sonderpreis hoffen dürfen.
Seit seiner Lancierung 2003 hat sich Linkedin von der virtuellen Visiten-Rollkartei zum businessrelevantesten Social-Media-Netzwerk mit weltweit 850 Millionen Nutzern entwickelt. Es wird mittlerweile als starkes Werkzeug zur KundenÂgewinnung, zur Rekrutierung oder als Fachartikel-Quelle benutzt und ist ein etablierter Kanal, um Unternehmensinformationen zu verbreiten. Und auch für fast jeden CEO gehört ein Linkedin-Profil heute zum Einmaleins des Netzwerkens.
Vor kurzem trafen sich zwei Dutzend Mitglieder von Swissfundraising, die als Dienstleister:innen im Fundraising und für NPO tätig sind, zur Gründung einer eigenen Fachgruppe. Deren Lead hat Felizitas Dunekamp übernommen, langjährige Vizepräsidentin von Swissfundraising und selbst erfahrene Fundraising-Dienstleisterin. Im Gespräch mit ihr geht es um die Rolle der Dienstleister:innen und deren Integration in Swissfundraising.
Der Aussenwerbung weht vermehrt ein stärkerer Wind entgegen. So versuchen gewisse politische Kreise in Gemeinden wie Zürich oder Bern, das Werben mit Plakaten und Bildschirmen vom öffentlichen Grund zu verbannen. Für KS/CS Kommunikation Schweiz ist das ein unverständlicher und wirtschaftsfeindlicher Weg, der in eine Sackgasse führt.
Während des Frühlingssemesters arbeiten Studierende von vier Schweizer Fachhochschulen, unterstützt von LSA-Agentur-Coaches, an einer Kampagne für Schweiz Tourismus. Wir haben bei André Hefti, CMO Schweiz Tourismus und Werber des Jahres 2023, nachgefragt, wie es zu diesem Engagement kam.
Der Transport eines einzigartigen Kunstwerks ist eine Kunst für sich. Das Zürcher Unternehmen Welti-Furrer Fine Art AG beherrscht sie und kommuniziert darüber genauso ausgezeichnet. Für die Kampagne «When art has to travel» gab es 2023 an den ADC Awards zwei Edelmetallwürfel. Markus Maushart, Geschäftsführer der Welti-Furrer-Gruppe, packt beherzt unsere Fragen an.
Wegen eines Rechtsstreits darf die Swisscom eine halbe Million fertige Glasfaseranschlüsse nicht nutzen. Das bringt Probleme für Schulen und zwingt den Konzern, 3200 Kilometer Strasse aufzureissen.
Ständig trübes Wetter und Regen? Der Eindruck trügt – es gibt mehr Sonnenschein. Warum das so ist und was ein blauer Himmel mit uns macht.
Starke Regenfälle lassen die Lawinengefahr steigen; mehrere Strassen sind bereits gesperrt. Zudem führen Orkanböen und die Niederschläge dazu, dass mehrere Gemeinden isoliert sind.
Nachdem der Sportwagen aus einem Tunnel gekommen war, prallte er in eine Leitplanke. Italienischen Berichten zufolge starben ein Mann und eine Frau.
Warum verändert sich der Körpergeruch beim Erwachsenwerden so drastisch? Forscher haben herausgefunden, welche Stoffe dafür verantwortlich sind.
Nach Auszählung erster Stimmen in Istanbul und der Hauptstadt Ankara deutet sich ein möglicher Sieg der sozialdemokratischen Amtsinhaber der Bürgermeisterposten an.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.
Die Saudis bieten zwei Milliarden Dollar für den Einstieg in den Tenniszirkus – doch die mächtigen Grand-Slam-Turniere wollen einen anderen Weg gehen.
Weil eine exotische Ameisenart die katalanische Hauptstadt erobert, berichten spanische Zeitungen über «Panik». Wie gefährlich sind die Tierchen?
Lila Moss posiert gerade für Zara. Sie ist nicht die Einzige, die blutjung von ihrer berühmten Mutter ins Rampenlicht gezerrt wurde.
Als Kinder waren wir unzertrennlich. Später ging ich aufs Gymnasium, während Luca heroinabhängig wurde und mit 23 Jahren starb. Wieso werden manche Menschen drogensüchtig und andere nicht?
Knapp neun Monate nach dem Verschwinden eines Zweijährigen in Frankreich haben Ermittler Knochen des Kindes gefunden.
Ein Brand in Männedorf forderte keine Verletzen. Anwohnende mussten aber aus Sicherheitsgründen vorübergehend evakuiert werden.
Im Tessin hat der Rückreiseverkehr von Personen aus der Deutschschweiz begonnen. Am Gotthard-Südportal stauten sich die Autos am Nachmittag des Ostersonntags auf vier Kilometern Länge.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Ein Erfahrungsbericht zeichnet ein erschütterndes Bild der Organisation gegen Hass im Netz. Jolanda Spiess-Hegglin weist die Vorwürfe vehement zurück und spricht von «längst widerlegten Anschuldigungen».
Er begann als Radioreporter und wurde zum Star beim Fernsehen – kurz vor seinem 75. Geburtstag erzählt er, wieso er nicht der «Schnurri der Nation» ist und was er an Sascha Ruefer gut findet.
Nach Kritik musste der Investor den Jachthafen und die Hotelanlage abspecken. Doch da die Halbinsel Isleten in einer geschützten Landschaft liegt, wird auch dieser Plan scheitern.
Die deutschen Discounter gelten plötzlich als Hoffnungsträger für günstigere Bioprodukte in der Schweiz. Die Migros scheint das Problem erkannt zu haben.
SRF holte für eine Jubiläumsshow populäre Ex-«Musicstars» zurück auf die Bühne. Die Erkenntnis nach drei Stunden: Es ist nicht mehr wie früher. Nicht einmal Chris von Rohr.
Oder einfacher gefragt: Wie steht es um Ihre etymologischen Kenntnisse? Machen Sie diesen Test, dann wissen Sie es. Und zwei Helvetismus-Fragen gibt es auch.
Gary Stevenson ist in armen Verhältnissen aufgewachsen – und wurde der jüngste und erfolgreichste Investmentbanker Londons. Dann brach er zusammen. Heute will der Millionär die Reichen höher besteuern.
Der Calendario Romano zeigt Monat für Monat einen sehr, sehr gut aussehenden jungen Mann in klerikaler Kleidung. Er ist der absolute Souvenir-Verkaufshit in der Ewigen Stadt.
Über Ostern werden landauf, landab Eier verschlungen. Was tun mit denjenigen, die man beim besten Willen nicht mehr essen mag?
Lebensmittelabfälle belasten Umwelt und Portemonnaie. An Feiertagen wird besonders viel eingekauft, gegessen, aber auch weggeworfen. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ostern nicht zur Abfallsünderin werden.
An den Ostertagen steigt der Eierkonsum. Für die Gesundheit sollte das weitgehend unbedenklich sein. Welche Vorteile und Risiken bietet das Naturprodukt?
Ostern ist Schoggisaison – und die Schweiz ein Land der Schokoladenfabriken. Wir haben die bekanntesten getestet.
Der Schriftsteller John Lewis-Stempel wandert seit Jahren durch die Nacht. Er sagt, warum Hasen boxen und wieso Dunkelheit demokratisch ist.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der FC Basel und der FC Zürich spielen 2:2. Es ist ein Resultat, das keiner Mannschaft wirklich weiter hilft.
Die Berner scheiden im Best-of-7-Viertelfinal gegen den EV Zug mit 3:4 aus. Der EVZ trifft ab Montag im Halbfinal auf die ZSC Lions.
Skandale um zwei als Vergewaltiger verurteilte Stars beschäftigen Brasilien: Robinho wird festgenommen, Dani Alves kommt vorerst frei. Doch der Protest gegen ihn ist heftiger denn je.
Ein paar Männer in der Provinz spielen sich als Sittenwächter auf – und verändern damit das Leben von Lesben im Land komplett. Erinnerungen an einen Streit um ein Fussballteam.
Der erste Schulthek ist ein beliebtes Ostergeschenk. In der Papeterie Köhler in Küsnacht wird aber deutlich, dass neben dem Osterhasen auch die Eltern gefordert sind.
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
Ivan Lefkovits überlebte als Kind den Massenmord der Nazis. An der Kantonsschule Büelrain erzählt er ein letztes Mal seine Geschichte.
Die mobilen Pflegeteams erhalten neu eine ärztliche Unterstützung. Und in den Pflegeheimen soll das Angebot an Palliativ Care ausgebaut werden.
Was im Profi- und Amateursport nicht mehr wegzudenken ist, wird auch im Kuhstall salonfähig: Taping. Ein Augenschein bei einem Kurs am Strickhof.
Der Zürcher Ewald Schuler sammelt alte Osterhasenformen. Einen echten Schoggihasen hat er damit aber noch nie gegossen. Das haben wir geändert.
Worüber können sich Menschen in Zeiten von steigenden Krankenkassenprämien, Krieg und Klimaerwärmung noch freuen? Wir haben 22 Lachnerinnen und Lachner gefragt.
In der Berner Bauernhauswohnung von Ann und Slädu Perica kommen Eleganz, Stil und Wohnlichkeit überraschend und entspannt zusammen.
Unsere Leserinnen und Leser stellen Fragen. (Und zwar ziemlich anspruchsvolle.) Unser Kolumnist antwortet. (Oder versucht es wenigstens.)
Wenn der Regen ausbleibt, müssen die Pflanzen künstlich bewässert werden. Moderne Technik und vernünftige Giessgewohnheiten lösen das Problem – auch im Garten unseres Autors.
True Crime beim Tagi – Heute starten wir das neue Format «Unter Verdacht», eine Podcastserie über aufwühlende Verbrechen in der Schweiz. Der erste Fall: Ein Mord mit dem Gift der Herbstzeitlosen.
Sara Spreiter und Noah Fend moderieren das neue Crime-Format «Unter Verdacht». Darum geht es im ersten Fall der Podcastserie.
Ein 51-Jähriger tötet seine Ehefrau mit dem Gift der Herbstzeitlosen. Dafür kommt er 14 Jahre hinter Gitter. Über das Ende eines Mordprozesses.
Ob Mord, Entführungsfall oder Ärztefehler: Im neuen Podcast beleuchten wir die Hintergründe wahrer Schweizer Kriminalfälle. Die Folgen erscheinen ab dem 28. März.
Wer mehr Zeit benötigt, sollte die Abgabefrist möglichst rasch verlängern. Sonst kann es kostspielig werden.
Rund fünf Prozent der Bevölkerung fühlen sich bei vermeintlich einfachen Aufgaben blockiert, zahlen Rechnungen nicht, füllen die Steuererklärung nicht aus. Mit heftigen Folgen.
Wer einige wenige Grundsätze beachtet, hat den lästigen Formularkrieg wesentlich rascher erledigt. Die wichtigsten Punkte.
Wer ein Auto fährt oder besitzt, hat beim Ausfüllen der Steuererklärung einiges zu beachten. Wir zeigen auf, worauf es ankommt und welches Tool nützlich sein kann.
Nach der gescheiterten Bundesratskandidatur will Daniel Jositsch jetzt den neuen Deal mit der EU retten. Zudem sagt der SP-Politiker, wie das Verhältnis zu seiner Partei heute ist.
Dem Rahmenabkommen droht der Tod durch Langeweile, daran kann auch der Einzelkämpfer aus der SP nichts ändern. Doch ist die Not am grössten, kommt oft eine überraschende Wende.
Sie werden von Patienten überrannt, trotzdem brechen ihre Gewinne ein. Die Leiter der Grossspitäler Baden, Biel und Chur erklären, warum die Prämien noch weiter steigen müssen, um das alles zu bezahlen.
Das Pilotprojet mit 24-Stunden-Verfahren in Zürich zeigt offenbar Wirkung: Die Zahl von Asylsuchenden aus Maghreb-Staaten hat sich dort um 70 Prozent vermindert.
Der britische König Charles und seine Frau Königin Camilla haben am Sonntag den Ostergottesdienst in der St.-George’s-Kapelle in Windsor besucht. Das Paar zeigte sich aufgestellt und winkte lächelnd dem Publikum zu.
Wie jedes Jahr haben sich Zehntausende auf dem Petersplatz in Rom versammelt, um den Segen des Papstes zu erhalten.
Das südamerikanische Land kommt nicht zur Ruhe. Bei erneuten Gewaltausbrüchen sind mehrere Menschen getötet und verletzt worden. Der Präsident meldet sich zu Wort.
Donald Trump hat ein Video verbreitet, in dem Joe Biden gefesselt auf einem Pickup-Truck zu sehen ist. Für die Demokraten geht das zu weit.
Wann ist der beste Zeitpunkt für welche Gartenarbeit? Diese Anleitung begleitet Sie durchs Gartenjahr – Monat für Monat.
In einem vogelfreundlichen Garten leben etwa zwanzig verschiedene Arten. Es kann auch auf kleiner Fläche gelingen, seltene Tiere anzulocken.
Charles Dowding wurde mit seiner Methode zum Youtube-Star. Er gräbt seinen Garten seit 41 Jahren nicht mehr um. So habe er gesündere Pflanzen, mehr Ertrag und weniger zu jäten.
Trotz launischem Wetter wird es Zeit, sich um das Einrichten des Aussenbereichs zu kümmern. Diese zehn Designstücke laden zum Verweilen ein.
Sonja Krstic ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und muss im Monat mit 1820 Franken auskommen. Uns hat sie einen Einblick in ihren Alltag gewährt.
Matthias Krebs erklärt, welche Pflanzen sich für welchen Standort am besten eignen.
Ewald Schuler sammelt Schoggi-Osterhasenformen. Wir haben ihn besucht – und dann zwei seiner Formen ausprobiert.
Steve Merson verschenkt E-Scooters und Lehrstellen. Er versteht sich als Messias, ist aber nicht mehr als ein weiterer Typ auf Tiktok, der die Welt verändern möchte.
Auf Instagram und Tiktok inszenieren immer mehr Frauen das klassische Hausfrauenmodell. Ist der Trend problematisch oder bekommt damit die unbezahlte Arbeit endlich Aufmerksamkeit?
Gerichtsprozesse, Drohungen und Putin-Schmeicheleien: warum das Donald Trump im Wahlkampf nicht schadet und was sein Sieg wirklich bedeuten würde.
Thomas Hasler war 35 Jahre Gerichtsreporter, sass in rund 2500 Verhandlungen und hat darüber geschrieben. Er sagt, welche Fälle ihn bis heute noch beschäftigen.
Ein merkwürdiger Todesfall, ein umtriebiger Beschuldigter und ein Gerichtsdrama als Publikumsmagnet: 1934 beschäftigte ein Mordfall ganz Zürich.
Swiss-Chef Dieter will die Westschweiz auch weiterhin ans Steckennetz anbinden. Zudem gibt er einen Tipp für günstigere Flugticket.
Während es im stationären Schweizer Modehandel kriselt, wächst die chinesische Onlineplattform für Billigware rasant. Doch irgendwann dürften die Preise steigen.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
Starbucks-Alternativen, eine eigene Währung und patriotische Turnschuhe: Das erzkonservative Lager schafft sich ein eigenes Universum. Prominente Anleger sind mit von der Partie.
Die Medien vermelden erstaunt, dass sich nur 10 Prozent der Mietenden eine Eigentumswohnung leisten könnten. Als ob das neu wäre.
Auferstehungsgeschichten elektrisieren das Publikum bis heute.
Mit der Armut und den Abstiegsängsten des Mittelstands ist die soziale Frage zurück. Statt Sündenbock- und Scheindebatten zu führen, gilt es nun, Lösungen für die drängenden Probleme zu finden.
Die Gewaltkriminalität in der Schweiz nimmt zu. Den Jungen kommen zusehends Werte, Normen und Vorbilder abhanden.
Im März begeistern uns ein Theaterstück über #MeToo, ein Reisebericht aus den USA und die alte Geschichte von besten Freunden, aus denen über viele Irrwege ein Traumpaar wird.
Gewaltige Science-Fiction aus China, ein blutiger Erbstreit in Grossbritannien, eine fiese Epidemie in Frankreich: Unsere Highlights im März.
Nach 20 Jahren liess SRF seine erfolgreichste Castingshow wieder aufleben. Wie damals stand der Altrocker im Zentrum – wenn auch anders als gedacht.
Die Sängerin hat es satt, sich «von allen herumschubsen» zu lassen und Witze über ihr Aussehen zu ertragen. Sie kündigt ihren Rückzug an – unklar ist, was sie damit meint.
Archäologen finden an alten Gebissen immer wieder erstaunliche Spuren von prähistorischer Zahnpflege. Hatten die Jäger und Sammler einst sogar weniger Karies als wir?
Eine laut Meteorologen aussergewöhnlich grosse Menge Staubpartikel hat die Schweiz erreicht.
Trotz grossflächiger Schwärzungen geben die neu veröffentlichten Protokolle des deutschen Robert-Koch-Instituts Einblicke in die Diskussionen während der Pandemie. Manche Passagen werfen Fragen auf.
Besorgniserregende Bilder aus der Romandie, ein abgeschossenes Tier im Wallis: Nur etwa 250 eurasische Luchse leben in der Schweiz – Fachleute sind um die Vielfalt besorgt. Die wichtigsten Antworten.
Auch ein winziger Balkon kann zum Garten werden. Gudrun Ongania, eine Pionierin des Urban Gardening, sagt, was man jetzt schon setzen kann – und wie man grosse Ernte einfährt.
Rauchende Influencer, Mehrweggeschirr und eine hübsche Zeitung zum Geburtstag: Themen für das gepflegte Tischgespräch.
Sehnsucht nach endloser Weite, ungebändigter Natur und einer Prise Nervenkitzel? Im Big-Bend-Nationalpark im Wilden Westen von Texas wird sie gestillt.
Odette Tobler bringt täglich Kranke zum Lächeln. Die 59-jährige Solothurnerin erzählt, was sie als Gesundheitsclown in verschiedenen Krankenhäusern erlebt.
Weil sich seit Jahren Erscheinungen der Jungfrau Maria häufen, hat der Vatikan eine Prüfstelle eingerichtet. Die Fälle machen Ermittlerin Daniela del Gaudio auch mal richtig wütend.
Es muss nicht immer der Jakobsweg in Spanien sein. Wer pilgern will, findet auch in der Schweiz lohnenswerte Ziele.
Wie legt man einen harmonischen Garten an? Ein Gespräch mit den brillanten Landschaftsarchitekten Matthias Krebs und Stephan Herde über die elementare Bedeutung von Gärten.
Ein Osterbraten macht im Grunde genommen wenig Arbeit. Aber es braucht dafür einen Wein, den Sie lieber trinken als verkochen würden.
Auf Basis eines 15-sekündigen Audioausschnitts kann die Stimme eines Menschen geklont werden. Die Entwickler seien sich bewusst, dass dies – insbesondere in einem Wahljahr – Gefahren berge.
Er sei besser als die Alternative von Open AI und habe sogar ein Bewusstsein – aber so ganz kann der KI-Chatbot diesem hohen Lob in unserem Test nicht standhalten.
Jetzt auf unseren Bildschirmen: Yesflix. Filme und Serien ohne Sex, ohne Gewalt – und Livestreaming von Gottesdiensten.
Der Online-Konzern entfernte 2023 betrügerische und regelwidrige Werbung. Teils wurden die Anzeigen durch Künstliche Intelligenz erstellt, aber auch durch KI aufgespürt.
Ob unter Wasser, in der Luft oder wie im Film: Laufend entstehen neue Sportmöglichkeiten. Auch durchaus schräge. Wir stellen einige vor.
Alle zwei Wochen erhalten Sie Trends, News und Geschichten, die Ihr Wohlbefinden verbessern sollen, bequem in Ihr E-Mail-Postfach, zusammengestellt von Redaktorin Pia Wertheimer.
Am Start in Zollbrück bestaunt unser Wanderer eine hygienische Einrichtung. Weiter geht’s Richtung Lützelflüh, wo die Natur grünt und Gotthelfs Geist nicht aufhört zu predigen.
Sportlerinnen und Sportler schwören auf psychologische Kniffs, um besser zu werden. Doch nun dies: Neue Ergebnisse sollten sie zum Nachdenken bringen.
In Los Angeles wurden Andenken an zwei Hollywood-Ikonen versteigert: Leinwand-Star Marilyn Monroe und «Playboy»-Gründer Hugh Hefner. Unter den Hammer kamen Kleider, Gemälde – und eine Grabstelle.
In der Nacht auf den Ostersonntag hat in der Schweiz und in den meisten europäischen Ländern die Sommerzeit begonnen. Um 02.00 Uhr wurden die Uhren auf 03.00 Uhr vorgestellt.
Eine Autofahrerin erfasste in einer Linkskurve zwischen Crans und Crans-Montana eine Passantin und deren Hund, die sich dabei tödliche Verletzungen zuzogen.
Wegen akuter Steinschlaggefahr ist der Abschnitt zwischen Kalpetran und St. Niklaus gesperrt. Es fahren Ersatzbusse.
Die Hauptstadt von Albanien ist nur zwei Flugstunden entfernt. Zum Glück: Wir haben einen heftigen Crush auf sie. Warum? Weil sie auf ungezwungene Art sexy ist. Voller Ideen steckt. Und gut kochen kann sie auch.
Das Märchenschloss von Ludwig II. stand ewig auf der Bucketlist unserer Autorin. Jetzt hat sie es endlich besucht. Und, wie wars?
Sehnsucht nach Kultur, Natur und etwas Mittelmeerfeeling? Ein Ausflug ins Waadtland könnte das Richtige sein.
Udine geht noch immer als Geheimtipp durch. Das Herz des Friaul schlägt für den Genuss: Kunst- und Kulinarikfans kommen voll auf ihre Kosten.
Unser Autor gibt Entwarnung – und blickt nach Russland, wo kritisches Denken wirklich gefährlich ist.
Unser Programm diese Woche: Eine Prüfstelle für Marienerscheinungen; ein Gespräch über Glücksmomente im Garten; ein spiritueller Wanderführer.
Unsere Autorin hat die Mitte des Lebens erreicht und denkt über die gelebte Zeit nach.
Der Zürcher Student Nelio Biedermann (20) schreibt an seinem zweiten Buch – und begibt sich dafür auf eine ungarische Zeitreise.