Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 19. März 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Neue Werte, neue Benefits, neuer Auftritt: Die Employer-Branding-Agentur Klar positioniert Dosenbach Ochsner als attraktiven Arbeitgeber.

Rund 220 Vertreterinnen und Vertreter der Marketingbranche haben sich am Dienstag an der gfm-Trend-Tagung in Zürich Tipps aus Praxis und Theorie geholt. Nebst Dominique von Matt standen auch SRF-Direktorin Nathalie Wappler oder Monocle-Chefredaktor Tyler Brûlé auf der Bühne.

Das Unternehmen aus Chur (Graubünden) tritt künftig mit neuem Logo und dem Claim «simple. cinematic.» auf.

Die Kommunikationsagentur Furrerhugi bezieht am Bleicherweg in Zürich neue Räumlichkeiten. Das Gebäude bietet 20 Arbeitsplätze und einen Eventbereich. CEO und Managing Partner Andreas Hugi über das neue Kommunikationshaus im Herzen der Stadt Zürich.

Internetadressen mit der Endung .swiss waren bisher nur öffentlichen oder privaten Unternehmen und Organisationen vorbehalten.

In der aktuellen Folge des persoenlich.com-Podcasts sprechen Michèle Widmer und Christian Beck über die angekündigten Sparmassnahmen bei SRF, die Premiere der Show «Wie tickt die Schweiz?» samt Quoten und die neuen Zahlen zu Stereotypen in der Schweizer Werbung.

Die Co-Präsidentin der Operation Libero arbeitet neu für die Kommunikationsagentur Farner. Bekannt geworden ist die Juristin und GLP-Politikerin als Co-Präsidentin der Polit-Lobbyorganisation Operation Libero.

Ab dem 1. April 2024 gehen die Arthouse Commercio Movie AG und das Kino Frame eine Programmpartnerschaft ein.

Die frühere Mediensprecherin der Post arbeitet ab 1. April für Spitex. Sie wird auch Mitglied der Geschäftsleitung. Birchler löst Francesca Heiniger ab, die Spitex verlässt.

Im Zentrum eines neuen Werbefilms für den Lebensversicherer Swiss Life stehen Nahaufnahmen von Händen. Regie führte der frühere Radiomann Simon Steuri.

Die Basler Polizeidirektorin Stephanie Eymann im Streit mit Thomas Gander, SP-Grossrat und FCB-Fan: über Gewalt in den Kurven, das Kaskadenmodell und den Basler Weg.

Anne Günther und Jessica Helm forschen zur Wahrnehmung des Klimawandels und wie sie uns beeinflusst. Wen die Klimaangst besonders trifft und wann sie gefährlich wird.

Der Zermatter Bergsteiger Anjan Truffer über Glück und Leid bei Rettungsaktionen in den Bergen, die härtesten Momente – und eine einfache Botschaft, die Leben rettet.

Nach der Annahme der 13. AHV-Rente sollen die AHV-Renten für Bedürftige nicht erhöht werden. Die zuständige Kommission des Ständerates lehnt eine entsprechende Motion ab.

Billy Guyton starb nur 33-jährig an den Spätfolgen seiner Karriere. Nun wurde bekannt: Der Neuseeländer litt am Boxer-Syndrom CTE. Seine Qual war unerträglich.

Beim Einmarsch der Nationen an den Olympischen Sommerspielen in Paris dürfen russische Sportler nicht teilnehmen. Ebenso trifft es die Athleten aus Belarus.

Die Legende des SC Freiburg wird im Sommer nach zwölfeinhalb Jahren nicht mehr weitermachen. Ausser Frage steht, dass Christian Streich Besonderes geleistet hat.

Auf einigen zusätzlichen Arealen abseits der Basler Innenstadt dürfen Restaurants die Öffnungszeiten ihrer Terrasse nun deutlich verlängern.

Ein Mann wird für den gesuchten Burkhard Garweg gehalten und festgenommen. Er wundert sich, dass die Polizisten sich auch für sein rechtes Ohr interessieren.

Der Angeklagte quälte seine Lebensgefährtin dreieinhalb Stunden lang, schnitt ihr ein Ohr ab und stach ihr in die Genitalien. Der Brasilianer erhielt einen Landesverweis.

Gut, dass an einem Brennpunkt im Grossbasel nun unter Beweis gestellt werden muss: Funktioniert das Zusammenleben? Oder wird es zu gefährlich?

Der Künstler habe bei drei seiner bekanntesten Werke falsche Entstehungsdaten angegeben, schreibt der «Guardian». Der Künstler streitet Fehlverhalten ab.

Im oberen Fricktal verzeichnete die regionale Polizei für 2023 einen Anstieg der Fälle um rund 13 Prozent. Stark zugenommen hat auch die häusliche Gewalt.

Britische Medien berichten, dass Aaron Taylor-Johnson die Rolle des 007 angeboten wurde. Der 33-Jährige soll die erste Wahl von Produzentin Barbara Broccoli sein.

Das Centovalli gehört zu den wildesten Tälern des Tessins und seine 100-jährige Bahnstrecke zu den schönsten der Welt. Eine Reise von Locarno nach Domodossola.

Der Philosoph Björn Vedder ist aufs Land gezogen – und bereut es. Er spricht über die zunehmende Spiessigkeit der Gesellschaft und ortet einen Unterschied zwischen linker und rechter Landlust.

Schon vor drei Jahren begann der Prozess zur Erweiterung des Basler Gourmet-Tempels. Jetzt liegt das konkrete Bauprojekt vor. Im Quartier gibt es Vorbehalte.

Die deutschen Behörden haben zwei Afghanen festgenommen, die offenbar im Begriff waren, einen Anschlag auf das schwedische Parlamentsgebäude auszuführen.

Mit bisher mehr als 70’000 verkauften Halbtax-plus-Abos ist das neue Angebot ein Erfolg. Wer es aber erneuern muss, steht vor einem kafkaesken Dilemma.

Mit den Zinsgewinnen aus eingefrorenen Vermögen der russischen Zentralbank sollen Waffen und Munition für Kiew finanziert werden.

Mit Milliardenhilfen für Kairo will Ursula von der Leyen die Flüchtlingsströme nach Europa begrenzen. Die Erfahrung zeigt: Dieses Geld ist wohl verloren.

Er wurde wegen Missachtung des US-Kongresses bei der Untersuchung des Capitol-Sturms für schuldig befunden. Nun sitzt er als erster Trump-Berater im Gefängnis.

Spanien ermittelt gegen die in Genf wohnhafte Katalanin Marta Rovira wegen Terrorismus. Ein Richter in Madrid fordert Rechtshilfe von der Schweiz – und findet deren Reaktion «besonders seltsam».

In Sissach kann in der Begegnungszone und auf dem Postplatz weiterhin gratis parkiert werden. Die Gemeindeversammlung lehnte Gebühren deutlich ab.

Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region.

Der Gemeinderat schlägt vor, eines der beiden Gebäude des aktuellen Schulprovisoriums Surmatten zu kaufen. Dafür gab es wenig Lob und viel Kritik.

Die Staatsanwaltschaft erhebt nach dem Unfall vom November 2021 schwere Vorwürfe gegen den Autofahrer. Er soll am Steuer Lachgas konsumiert haben.

Sie gaukeln ihren Followern vor, allein mit gesunder Ernährung und viel Training lasse sich eine Traumfigur erzielen. Die Realität ist ernüchternd.

2023 wurden knapp 90 Firmen mithilfe von Basel Area in der Region gegründet. Zudem sollen in den kommenden Jahren rund 700 neue Arbeitsplätze entstehen.

Die Sattler Moritz und Guido Casty verraten, wie sie für die Zolli-Bewohner massgeschneiderte Gegenstände herstellten.

Nach Rickenbach sagen nun auch die Gemeindeversammlungen von Buus und Maisprach Ja zum Zweckverband «Regionales Grundwasserpumpwerk Im Tal».

Dass eine Verbesserung nötig ist, darin ist sich der Einwohnerrat einig. Allerdings nicht darin, welche Lösung die beste ist – und so verschiebt sie sich weiter nach hinten.

Aktuelle Mitteilungen und Informationen in der Übersicht

Bereits 2022 forderte die SP-Fraktion im Riehener Einwohnerrat Solarzellen auf den Dächern des neu zu errichtenden Werkhofs. Der Kredit dafür wurde allerdings nicht genehmigt.

Kurz vor Ablauf gelang Manger der Kauf des Basler Traditionsbetriebs. So soll das Lokal in Zukunft betrieben werden.

Nach einer Finanzkrise gibt sich die Parterre-Gruppe 2024 wieder optimistisch. Sie müsse aber weiterhin behutsam mit ihren Ressourcen umgehen, sagt CEO Peter Sterli.

Das Wirtepaar Melanie Hettesheimer und Sava Savov verpassen der Traditionsbeiz an der Hammerstrasse einen neuen Anstrich – und setzen auf eine saisonale Karte.

Wie die Basler Rhyschänzli-Gruppe bekannt gibt, steht nun ein definitives Datum fest, an dem der Gastrobetrieb im Hotel Merian an den Start gehen wird.

Das duale System der Polizei-Organisation im Kanton Aargau wird nicht verändert. Der Vorschlag des Regierungsrats hat keine Mehrheit gefunden.

Simon Hirsbrunner hat die Schweiz im bisher einzigen Fall vor dem Europäischen Gerichtshof vertreten. Der Anwalt zweifelt, ob Bern auf eine Klagewelle vorbereitet ist.

Die drei Brüder, die letztes Wochenende bei einer Trainingsskitour nahe Zermatt ums Leben kamen, wurden am Montag in ihrem Heimatdorf Vex beerdigt.

Ursula von der Leyen will die Verhandlungen mit der Schweiz noch dieses Jahr abschliessen. Bundespräsidentin Amherd bleibt beim Treffen in Brüssel mit Zeitangaben zurückhaltender.

Bei Erwerbstätigkeit nach der Pensionierung kann man den Bezug der Säule 3a um fünf Jahre aufschieben. Mit 70 muss man die Säule 3a aber beziehen.

Bundesrat Albert Rösti hat in Berlin einen trilateralen Solidaritätsvertrag unterschrieben für den Fall, dass in Europa das Gas knapp wird. Er sei eine Art Versicherung.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Die Fusion von UBS und Credit Suisse kostet Tausende Jobs. Davon ist noch wenig zu spüren. Warum? Und in welchen Bankbereichen herrscht die grösste Unsicherheit?

Welchen Nachteil hat der FCB im Kampf gegen den Sturz in die Barrage? Was spricht für die Vertragsverlängerung mit Fabio Celestini? Und wie geht es mit Taulant Xhaka weiter? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Matias Palacios bezwingt mit Al-Ain in der asiatischen Champions League Cristiano Ronaldos Al-Nassr und steht im Halbfinal.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Beim 1:1 gegen Winterthur erzielt der Gegner ein Eigentor. So jedenfalls sagen es die Unparteiischen. Klar ist das nicht. Und unklar ist auch, wie es dem FC Basel geht.

Cédric Gugler setzt Höhenflug fort | Basler Ruder-Club in Top ten

Francesco Acerbi soll einen Gegner rassistisch beleidigt haben. Als er darum das Camp der italienischen Nationalmannschaft verlassen muss, fühlt er sich missverstanden.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Camille Herron hat in Kalifornien gleich mehrere Rekorde gebrochen. Einige werden offiziell nicht anerkannt. Dank einer Yoga-Marke erfährt die Welt dennoch davon.

Gut 4 Millionen Franken stehen dem Theater laut Beschlüssen des Kantons und der Stadt zu. Doch das Geld konnte nicht eingesetzt werden, um das Defizit zu tilgen. Das wirft Fragen auf. 

Der Schriftsteller hat das Drehbuch zu einer TV-Serie über das Leben Franz Kafkas geschrieben. Ein Gespräch über eines der wirkmächtigsten Werke der Weltliteratur.

Das irdische Drama einer Astronautin, Larry Davids Kampf gegen die Ungerechtigkeiten sowie Samuraikrieger um 1600: Unsere Highlights im März.

Die neue Ausstellung «Apropos Hodler» will den Maler aus der konservativen Ecke holen. Was sagt Hodler-Sammler Blocher dazu? Wir haben ihn ins Museum begleitet.

Auf meine beiden Kolumnen zu Jesus und der körperverachtenden christlichen Tradition hagelte es Resonanz. Offenbar beschäftigt nicht nur mich das Christentum und sein Erbe.

Das Budgetwachstum für unsere Verteidigung wird zu Unrecht kritisiert. Die heutigen Zustände sind für unsere Milizangehörigen unhaltbar.

Nie waren die Stimmen der Wählerschaft wertloser als jetzt. Der grössere Teil der russischen Bevölkerung steht nicht mehr hinter dem Präsidenten, sondern läuft passiv mit.

Die Menschen in Russland stehen unter enormem Druck, es ist wahnsinnig riskant, sich zu bekennen. Leute nehmen an der Wahl teil, um ihren Job zu behalten. Wladimir Putin setzt auf zwei Dinge: auf Angst und Passivität.

Zwei junge Fischotter haben in einer Wildtierstation in Schleswig-Holstein vorübergehend ein Zuhause gefunden. Ein Mann hörte die beiden stundenlang nach ihrer Mutter rufen.

Flusskreuzfahrten sind eine ideale Reiseform, um den Norden und den Osten unseres Nachbarlandes aus neuer Perspektive zu erleben. Die Schiffe mit überschaubarer Passagierzahl haben Charme, zwei grosse Schweizer Anbieter ein breites Angebot.

Heimische Produkte liegen gross im Trend. Doch es sind nicht immer die bekannten Lokale, die in Erinnerung bleiben. Eine subjektive Auswahl unseres Autors.

Genug von «Sad Beige» oder «Monoton Monochrom»? Vertreiben Sie die Langeweile mit mehr Farbe im Haus. Diese Ideen und Tipps zeigen Ihnen, wie das geht.

Die Zeit der dicken Jacken ist bald vorbei, was die meisten Garderobenprobleme trotzdem nicht löst. Mit diesen Tipps und Ideen können Sie schöner ablegen.

Eine Fotopanne, so viele Fragen: Pandora Forsyth erklärt, was das Problem mit dem bearbeiteten Bild von Prinzessin Kate ist. Und wie sie aus dem PR-Schlamassel herausfindet.

Regula Jaeger weiss, wo zwischen Wiese und Wald essbare Schätze warten. Auf einem Spaziergang zeigt sie, wie sie aus wilden Kräutern und Blumen köstliche Gerichte zubereitet.

In den eigenen Abgrund schauen, und bald ist man geheilt: Schattenarbeit ist das neue grosse Ding der Selfcare-Branche. Wenn das mal gut geht!

CO₂-Ausstoss, Gletscherschmelze, Hitze im Ozean: Die Weltwetterorganisation vermeldet Rekorde für sämtliche Klimaindikatoren. Wenigstens einer davon ist eine gute Nachricht.

Die Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet ist zu Jahresbeginn auf den niedrigsten Wert seit sechs Jahren zurückgegangen. Dafür nahm die Entwaldung im Cerrado deutlich zu.

Bei einem Picknick sind sie unwillkommene Gäste, doch Ameisen können eine geschmackvolle Ergänzung des Menüs sein. Verschiedene in den Insekten gefundene Verbindungen wurden analysiert, um Aroma- und Geschmacksprofile zu erstellen.

Komet «12P Pons-Brooks» ist derzeit in unserem Nachthimmel zu sehen – sogar von blossem Auge. Richtig spannend wird es aber mit einem Fernglas.

Eine Frau ist Samstag in einer Wohnung in Vevey VD getötet worden. Der mutmassliche Täter, ihr Lebenspartner, wurde noch am Tatort festgenommen.

Er habe sich in die Hütte verliebt und sie im Handumdrehen gekauft, prahlte der Queen-Sänger einst. Anschliessend füllte er das Haus mit exquisiten Kunstwerken. Doch von denen ist jetzt nichts mehr zu haben.

Das Epizentrum lag nordöstlich von Bosco Gurin. Schäden dürfte es keine verursacht haben.

Mehr als 600 Personen haben bei einer Feier im Zirkuszelt vom verstorbenen Akrobaten Abschied genommen. Erstmals sprach seine Tochter über die letzten, schweren Jahren Freddy Nocks.

Eine seit Wochen anhaltende Hitzewelle in Brasilien hat Rio de Janeiro Rekordtemperaturen beschert.

In Deutschland pilgern gerade Abertausende zu den Bildern von Caspar David Friedrich. Gleichzeitig droht die Landschaft, die er einst so einzigartig malte, zerstört zu werden. Eine Spurensuche vor Ort – und ein Versuch, den Hype zu erklären.

Bald tummeln sich zahlreiche Marvel- und Fantasy-Helden am Rhein. Wieso? Diesen Frühling kommen in Basel eine Blockbuster-Ausstellung zum Marvel-Universum und die zehnte Ausgabe der Fantasy Basel zusammen.

Menton hat pastellfarbene Häuser, türkisblaues Meer und üppige Gärten zu bieten – aber keinen Massentourismus. Ein Fahrplan für einen Kurzaufenthalt.

Ein bisschen französisch, ein bisschen luxemburgisch, ein bisschen deutsch: Sieben Highlights im Saarland, die man nicht verpassen sollte.

Wie ich in das virtuelle Geld namens Ether investierte. Und beinah den Verstand verlor.

Der Plot in Michael Connellys «Angels Flight» ist gut – doch unser Autor ist von etwas ganz anderem fasziniert.

Mit 39 Jahren wurde Martin Luther King von einem weissen Rassisten ermordet. Das war vor über einem halben Jahrhundert. Auch heute noch können wir viel von diesem Mann und seinem Wirken lernen.

Wenn man dreissig wird, dann steht man voll in Leben und fühlt sich dennoch manchmal wie ein unsicheres Kind. Ein Abrechnung mit einem bedeutungsschweren Geburtstag.

Die Europäische Union hat ein Gesetz entworfen, um die Bürgerinnen und Bürger vor künstlicher Intelligenz zu schützen. Das hat auch Auswirkungen auf die Schweiz.

Die EU zwingt Apple dazu, den App-Store in Europa zugänglicher zu machen. Was das für das Unternehmen und die Nutzerinnen und Nutzer bedeutet.

Es geht besser und komfortabler als beim Marktführer: Das sind unsere App-Empfehlungen für Podcast-Liebhaber.

Welches Gerät ist das richtige für mich? Es gibt ein paar Faustregeln, aber keine Angst: Mittlerweile reichen einfache Ausführungen für die meisten Anwendungen.

Vor genau einem Jahr war die Grossbank Credit Suisse am Ende. Und wurde in einer historischen Aktion von ihrer grössten Konkurrentin, der UBS, übernommen. Welche Erkenntnisse bleiben ein Jahr nach dem Crash?

In den Neunzigern haben Menschen ohne Behördenauflagen ganze Nächte lang durchgefeiert. Wäre das heute wieder möglich?

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

In einer Spezial-Episode des Eisbrecher-Podcasts wird eifrig über das Playoff diskutiert.

Das Cabriolet ist eine aussterbende Spezies. Mit ihm verschwindet viel gute Laune und Optimismus von den Strassen – es ist eine kulturelle Katastrophe für uns alle.

Für viele Muslime ist der Ramadan die «schönste Zeit des Jahres» – so wird er in westlichen Medien auch meistens dargestellt. Dabei hat das Fest höchst problematische Seiten.

Es gibt Gründe, weshalb wir bestimmte Menschen wieder verlieren und andere nicht: ein Blick in den Maschinenraum von Freundschaften.

Finanzministerin Karin Keller-Sutter droht die Bewältigung der CS-Krise zu verschlafen. Das ist brandgefährlich für die Schweiz.