Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 04. März 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Taschenmesserhersteller hat seine Markenpositionierung weiterentwickelt und fokussiert in einer neuen, globalen Brandkampagne voll und ganz auf das Vorbereitet-Sein.

20 Minuten zeigt in einem vierteiligen Webinar auf der Plattform CheckNews, wie journalistische Video-Storys produziert werden. Basil Honegger, Leiter Video, sagt warum das Gratismedium der richtige Partner ist, um Jugendliche zu sensibilisieren.

Die Absolventinnen und Absolventen des fünften Lehrgangs erhalten das Ad-School-Zertifikat und das «Certificate of Advanced Studies Kreation und Strategische Planung» der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich.

Swisscom solle Beteiligungen oder Kooperationen im Ausland nur dann eingehen, wenn diese zur nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts beitragen. Das sagte Bundesrat Albert Rösti am Montag in der Fragestunde des Nationalrats.

Auf Einladung der österreichischen Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer sind am Montag alle deutschsprachigen Amtskollegen und -kolleginnen zusammen gekommen. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat die Schweiz vertreten.

Der Verwaltungsrat des Zurich Film Festival und Jennifer Somm hätten im gegenseitigen Einvernehmen beschlossen, die Zusammenarbeit zu beenden, heisst es. Grund für die Trennung sind unterschiedliche Vorstellungen über die Führung.

Die Agentur aus Andelfingen betreut künftig das The Chedi Andermatt.

Ziel ist die Rekrutierung von Lernenden, Quer- und Wiedereinsteigenden. Mit bunten Sujets macht die Pflegeorganistaion auf die vielfältige Tätigkeit aufmerksam und sucht Personal.

Nach neun Jahren bei Team Farner «ist es Zeit für einen neuen Impuls», sagt der ehemalige Director Client Success. In den kommenden Monaten kümmert sich der Marketingexperte erst einmal um seine Familie.

Die Agentur liefert Imagekampagne, Media Strategie und Media Handling sowie Marketing Technologie für den Online-Anzugvermieter Adretto.

War die 13. AHV-Rente erst der Anfang? Beide Initiativen zur Prämienbegrenzung, über die wir im Juni abstimmen werden, kommen bei den Stimmberechtigten gut an.

Bremgarten sorgt für Aufsehen, Kandersteg widerspricht Adolf Ogi. Das sind die interessantesten Geschichten nach dem Urnengang.

Abgänge von Leistungsträgern, Verletzte – und nun eine ziemlich uninspirierte Trainerwahl. Die Parallelen zur Seuchensaison 2021/2022 sind frappant.

Wird bei den Young Boys nach dem Trainerwechsel alles gut? Wohin steuert der FCZ unter Sportchef Malenovic? Darf FCB-Trainer Celestini weiter verlieren? Und was ist eigentlich mit GC los? Hören Sie unseren Fussball-Podcast.

In Les Enfers im Kanton Jura kam es zu einem fast schon sowjetischen Ergebnis. Wie das? Besuch in der Gemeinde von Präsident Vincent Schmitt.

Der Messerstecher von Zürich ist ein aus Tunesien eingebürgerter Jugendlicher. Er wollte viele «Ungläubige» töten. Gestoppt wurde er von jungen Barbesuchern.

Dem Oberhaupt einer Freikirche und seiner Frau droht wegen Sozialhilfemissbrauchs ein Landesverweis. Vor Gericht in Bern wirkt er gereizt.

Dem Führungs-Duo des Wirtschaftsverbands mangle es an Verständnis für die Politik und die Bevölkerung, finden Beobachter. Stimmt das? Eine Spurensuche.

Spiez versucht, die Flut an Campern, die auf Parkplätzen übernachten, zu kanalisieren. Andere Gemeinden haben schon Erfahrung – und pröbeln weiter.

Das Oberste Gericht untersagt den Gliedstaaten, Donald Trump von den Wahllisten zu streichen. Es ist sein zweiter wichtiger juristischer Erfolg innert Wochenfrist.

Die Region Bern ist im Volleyball seit längerem Niemandsland – aber vielleicht ändern dies die Könizerinnen in den nächsten Wochen.

Anlegerinnen und Anleger sollten auf Wertpapiere setzen, weil sie von ihrem Kurspotenzial überzeugt sind. Gefühle sind ein schlechter Ratgeber.

Hörgeschädigte merken oft nicht direkt, dass sie betroffen sind, und werden dann von anderen für desinteressiert, dumm oder dement gehalten. Das kann die Beziehung stark belasten.

Heimische Produkte liegen gross im Trend. Doch es sind nicht immer die bekannten Lokale, die in Erinnerung bleiben. Eine subjektive Auswahl unseres Autors.

Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.

World Athletics will den Absprungbalken im Weitsprung abschaffen – Ikonen wie Carl Lewis sind entsetzt: «Ein Aprilscherz!»

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Nach dem Sieg seines Sohns Max überrascht Jos Verstappen mit Aussagen zu Red-Bull-Teamchef Christian Horner. Es ist die nächste Eskalationsstufe im Machtkampf des Weltmeister-Rennstalls.

Drei Niederlagen in Folge sind zu viel für die Berner. Sie trennen sich von ihrem Trainer. Der Walliser wird zum dritten Mal entlassen.

Weil die härtesten Gegnerinnen fehlen, sollen der Tessinerin die vielen Kristallkugeln nicht zustehen, die sie jetzt gewinnen kann. Mit Verlaub: Das ist Blödsinn.

Der Extremismusexperte Dirk Baier ordnet die Gewalt des Minderjährigen gegenüber einem orthodoxen Juden ein – und sagt, was er nun von muslimischen Verbänden erwartet.

Es ist die nächste hohe Strafe gegen einen US-Tech-Giganten: Die iPhone-Firma hat mit ihrem App-Store nach Ansicht der EU-Kommission Wettbewerbsrecht gebrochen.

Das jüngste Urteil der obersten Richter in Washington zu Trump ist schlüssig. Aber insgesamt entsteht das Bild eines Gerichts, das ihm die Grenzen nicht entschieden genug aufzeigt.

1995 wurde Gerhard Bergers Ferrari neben der legendären Rennstrecke in Italien geklaut. Jetzt haben Fahnder in Grossbritannien das Auto ausfindig gemacht.

Kamala Harris fordert Israel zu mehr Hilfe für die Not leidenden Menschen in Gaza auf. Doch Besserung ist kurz vor dem Fastenmonat Ramadan nicht in Sicht.

Nach Angriffen bewaffneter Gangs auf Gefängnisse ist Tausenden Häftlingen die Flucht gelungen. Die Regierung in Port-au-Prince versucht, die Kontrolle zurückzugewinnen.

Nach dem Brand der Notre-Dame in Paris ging man in Bern über die Bücher. Jetzt ist die grösste Glocke der Schweiz besser geschützt.

Das Berner Obergericht lehnt eine bedingte Entlassung des «Heilers» als zu riskant ab. Seit zehn Jahren verweigere dieser beharrlich eine Therapie.

Als Leuchtturm der Schweizer Clubkultur wird das Thuner Konzertlokal gerne bezeichnet. Doch ist es das heute noch?

Steve von Bergen kritisiert nach dem Cup-Aus beim FC Sion die Einstellung des Teams. Und verteidigt das Zögern in der Trainerfrage sowie den Substanzverlust im Kader.