Der frühere Kanzler wurde wegen Falschaussage zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Viel wichtiger als die Höhe der Strafe aber ist die grosse Symbolkraft des Richterspruchs.
Tausende Inserate zeigen, wie Bordelle gezielt Osteuropäerinnen rekrutieren. Auch Hanna Varga hoffte auf einen sicheren Job in der Schweiz – stattdessen wurde sie geschlagen, abgezockt und ihres Kindes beraubt.
Der Ex-Ständerat war einst mitverantwortlich für die Gletscherinitiative. Nun lädt sein Unternehmen 800 Mitarbeitende samt deren Familien eine Woche lang aufs Mittelmeer ein.
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
120-mal ist Noam Schaulin von Pro Bahn im Nachtzug gereist – er kennt die ganze Pannen-Palette.
Die Liquidation der SAirGroup ist nach zwanzig Jahren abgeschlossen. Allein an Karl Wüthrich gingen 43 Millionen Franken. Der Aufwand hat sich kaum gelohnt – aber jetzt ist die Swissair wirklich tot.
Im ersten Lauf in Kalifornien war der Deutsche Linus Strasser klar der Schnellste. Die Schweizer verloren ordentlich Zeit, aber noch ist nichts verloren.
Ed McMullen war vier Jahre lang für Donald Trump in Bern. Heute sammelt er Geld für dessen Wahlkampf. Er erklärt, warum sein Präsident nochmals gewinnen wird – und weshalb das gut für die Schweiz wäre.
Vikarinnen und Vikare springen ein, wenn Lehrkräfte ausfallen. Im Kanton Zürich erhalten aber nicht rechtzeitig alle ihren Lohn, eine Frau wartet auf 11’000 Franken.
Wer häufiger fährt, zahlt weniger. Fahrten in Stosszeiten werden teurer. Und abgerechnet wird mit dem Smartphone. Dieser Plan weckt Ängste. Welche, zeigt eine Zugreise von Bern nach Luzern.
Eine Initiative ist gescheitert: Die fünf Mitglieder der Regierung werden weiterhin vom Parlament gewählt, wie eine Mehrheit der Stimmbevölkerung entschieden hat.
Die Berlinale hat sich von einem israelfeindlichen Instagram-Beitrag zum Nahost-Konflikt distanziert, der zuvor auf einem Konto der Berlinale-Reihe veröffentlicht worden ist.
Im Zürcher Fansektor sind in der ersten Halbzeit zu viele Menschen. Auf dem Feld bekommt beim FCZ der Nachwuchs seine Chance – und erhält eine Lektion in Sachen Cleverness.
Die französischen Geschwister Bailloux gründeten 2021 ein Dessert-Start-up. Nun haben sie mit ihrem unkonventionellen Geschäftsmodell ins Unterland expandiert.
Gesucht für einen Roadtrip in den USA: Eine Region mit grandioser Natur, herzigen Städtli – und einer Metropole mit Charakter? Versuchen Sies mit – Michigan. Es ist ein Geheimtipp. Noch.
Am Donnerstag startet mit «Dune: Part Two» das heiss ersehnte Kinoereignis des Jahres. Kritiker schwärmen schon jetzt – auch vom aussergewöhnlichen Ensemble.
Bleiben Sie dran! Denn mit diesem Trick gelingt es Ihnen vielleicht doch noch.
Welches ist der beste Kaffee-Ersatz? Wir haben Zichorien-, Getreide- und auch Lupinengetränke getestet. Alle ohne Koffein, aber teilweise mit viel Potenzial.
Das Obergericht drückt sich um die Beurteilung der Frage, ob sich Pierin Vincenz und die anderen Beschuldigten strafbar gemacht haben.
Viele Paare entscheiden sich in ihrer Beziehung für eine Auszeit. Wie kann das gelingen? Und wie sicher nicht? Eine Paarberaterin gibt Auskunft.
Magdalena Erni redet superschnelles Berndeutsch, liebt Debatten und kämpft für eine 13. AHV-Rente: Die Co-Präsidentin der Jungen Grünen sorgt gerade zünftig für Furore.
Heiko Haist (57) ist Chef-Butler im Fünfsternhotel Badrutt’s Palace in St. Moritz. Er tut alles, um die Wünsche seiner Gäste zu erfüllen.
Nicht nur die Jungen wollen mehr Teilzeit arbeiten: Die Präferenz dafür nimmt mit dem Alter zu, wie eine neue Untersuchung zeigt. Das ruft nach neuen Lösungen gegen den Arbeitskräftemangel.
Ein DNA-Test bringt einen Mann mit Verbrechen in Verbindung, die Jahre zurückliegen. Wie häufig kommt das vor? Und wie genau funktioniert DNA-Profiling?
Neben umstrittenen kantonalen Vorlagen stehen in der Stadt Zürich weitere Entscheide an. Alle Vorlagen und Parteiparolen im kurzen Überblick.
Nach ersten Erkenntnissen griff ein Unbekannter einen 54-jährigen Mann in der Zürcher Bäckeranlage an. Die Polizei fand den Schwerverletzten am Sonntagmorgen bei einer Patrouille.
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
Im kleinen, heimeligen Restaurant in Wiedikon gibt es Klassiker der schwedischen Küche – und viele Gerichte, die man hierzulande noch nicht kennt.
In Maur wurde ein lebloser Mann entdeckt, die Polizei vermutet ein Verbrechen. Die Rettungskräfte konnten trotz schnellem Eingreifen nicht mehr helfen.
Er siegt und siegt, hat 1001 Punkte Vorsprung und jagt Rekorde. Wie eindrücklich die Saison von Marco Odermatt ist, zeigt ein Blick in die Vergangenheit.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Auf den letzten Metern der Qualifikation geht den Klotenern der Torinstinkt ab. Auch deshalb müssen sie nach dem 1:2 nach Penaltyschiessen gegen Lugano ins Playout.
Sie zeigen die verbrauchten Kalorien, ermahnen die Menschen, wenn sie sich wieder bewegen sollen, und überwachen den Schlaf: Was die Uhren so erfolgreich macht. Und wo sie ungenau sind.
Mit einem 3:1 gegen Lausanne setzen sich die Zürcher an der Spitze ab. Drei Runden vor Schluss führen sie mit sieben Punkten Vorsprung. Im Spitzenkampf lassen sie ihre Muskeln spielen.
Lutz Trabalski berät Menschen, die Millionen gewonnen haben. Ein Gespräch über die grösste Gewinnsumme, dreiste Betrüger – und warum er zu totaler Verschwiegenheit rät.
Wie stehen Ihre Chancen auf einen Sechser? Wir zeigen, wieso in der Schweiz seit Wochen niemand die richtigen Zahlen tippte. Und wie oft Sie spielen müssen, um zu gewinnen.
Über 50 Millionen Franken liegen im Jackpot des Schweizer Zahlenlottos. Doch die Gewinnchance ist minimal. Warum versucht man sein Glück trotzdem? Unsere Redaktorinnen und Redaktoren berichten.
Der Deutsche Kürsat Yildirim alias Chico hatte nichts, nahm Drogen, war ganz unten. Dann gewann er im Lotto 9,9 Millionen Euro: Seitdem ist für ihn alles anders. Wieso er immer noch bei seinen Eltern wohnt und welche Pläne er mit dem Geld hat.
Die Schweiz muss als zentrale Destination im internationalen Sexgewerbe mehr für Sexarbeiterinnen tun. Aber das «nordische Modell» ist der falsche Ansatz.
Bei der integrativen Schule sei die Belastungsgrenze erreicht, warnt Dagmar Rösler. Es bräuchte mehr Fachpersonen – die Versäumnisse der Vergangenheit seien nun zu spüren.
Eine Auswertung zeigt, dass mehr Strom exportiert als importiert wurde. Das liegt einerseits am milden Winter, andererseits am Aufbau der Solarenergie, sagt der GLP-Chef.
Marokkanische Mütter lassen ihre Kinder zurück, um in Andalusien unter prekären Bedingungen Erdbeeren für die Schweiz zu pflücken – nicht alle Abnehmer handeln entschlossen.
Eigentlich gilt: Französische Präsidenten zeigen an der Landwirtschaftsmesse ihre Nähe zum ländlichen Frankreich. Man lacht und trinkt viel, tätschelt fotogene Kuhhintern. Emmanuel Macron erlebte es diesmal etwas anders.
Selbst in ihrem Heimatstaat South Carolina verliert Nikki Haley klar gegen Donald Trump. Dass sie dennoch nicht aufgibt, ist ein gutes Zeichen für den Zustand der ältesten Demokratie der Welt.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Der Erfolgskurs des Ex-Präsidenten bei den Vorwahlen seiner Partei scheint ungebremst. Doch Konkurrentin Haley gibt nicht auf. Nun richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Super Tuesday.
Niemand schreibt so wie sie. Schon gar nicht über Milchpumpe und Ehekrach. Die New Yorkerin Leslie Jamison hat ein umwerfendes Buch über ihr Leben als Mutter veröffentlicht. Ein exklusiver Vorabdruck.
Verstehen Sie nur noch Bahnhof, wenn Sie mit jungen Kollegen sprechen? Oder, um es in deren Worten zu sagen: Sind Sie so richtig lost? Eine Übersetzungshilfe.
Unsere Alpentäler aus der Luft zu sehen, ist im Winter ein besonderes Erlebnis. Wir nehmen Sie mit auf drei abenteuerliche Ausflüge – von Zermatt bis Grindelwald.
Schaut man auf die letzten Tage zurück, ist wieder einmal vieles geschehen: Neue Trends tauchten auf, und verschiedenste Frauen standen in den Schlagzeilen. Der Zufall entscheidet, über was wir diskutieren.
Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.
Ein Sugardaddy-Ring aus Zürich und Schaffhausen soll über eine Internetplattform minderjährige Mädchen an Sugardaddys vermittelt haben. Wir haben uns undercover auf der Plattform registriert und geschaut, wie weit die Männer tatsächlich gehen.
Unser Digital-Redaktor Rafael Zeier hat einen Blick auf die neue Video KI von Open AI geworfen. Was kann sie? Und gibt es schon bald Kinofilme, die komplett von einer KI generiert wurden?
Humorvoll und gut gelaunt: So zeigte sich Nawalny bei seinen letzten öffentlichen Auftritten.
Täfeli, Bonggi oder Zückerli – Schweizer Dialekte könnten nicht unterschiedlicher sein. Doch was steckt dahinter? Und ist die grosse Zeit der Dialekte bald vorbei?
Am 24. Februar 2022 griff Russland die Ukraine an. Im Podcast «Apropos» blicken wir auf entscheidende Momente des Krieges und auf Schauplätze, die derzeit im Fokus stehen.
Das erstinstanzliche Urteil gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz wurde aufgehoben. Wie kam es dazu?
Der prominenteste Kritiker des Kremls verstarb am Freitag unter rätselhaften Umständen. Was bedeutet der Tod Alexei Nawalnys für Russland? Und wird Julia Nawalnaja seine Rolle übernehmen?
Die Holding Berkshire Hathaway hält 160 Milliarden Dollar Goldreserven und machte 2023 ganze 96 Milliarden Dollar Gewinn. Der 93-Jährige sieht derzeit kaum spannende Investitionsobjekte.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
Faul und frech: Im Internet mehren sich die Beschwerden von Nutzern über die Leistungsfähigkeit. Das Programm lässt Fachleuten zufolge tatsächlich nach.
Eine Beschwerde gegen Proviande wurde gutgeheissen – zum wiederholten Mal. Trotzdem hält der Bund an seinen Millionenbeträgen für die Fleischindustrie fest, obwohl er selber eine andere Ernährung fördern will.
Die Welt ist für Männer gebaut. Das zeigt sich auch auf den öffentlichen Toiletten.
Die Doppelmoral des Westens bei der Verurteilung Israels hat offensichtlich mehr mit Antisemitismus zu tun als mit humanitärem Entsetzen.
Vor genau zwei Jahren startete Russland seinen Angriffskrieg. Inzwischen bröckelt die westliche Unterstützung für die Ukraine – dabei geht es um mehr denn je.
Die Landesregierung hat verloren: Laut Gerichtsurteil hätte sie das Notkraftwerk Birr nicht bewilligen dürfen. Sie hatte aber gute Gründe für ihren Entscheid.
Im Februar begeistern uns ein Gesellschaftsroman über die Wichtigkeit der Wahrheit, ein Sachbuch für Jugendliche zum Nahost-Konflikt und die Geschichte der Frau, die Van Gogh berühmt gemacht hat.
Eine Beziehungskomödie mit Auftragsmörder-Paar, der grösste Schreck von Pablo Escobar sowie frischer Unsinn von Lars von Trier: Unsere Highlights im Februar.
Die Screen Actors Guild Awards gelten als wichtiger Indikator. Die Sieger der vergangenen Jahre räumten jeweils auch bei den Oscars ab.
Nicht nur für Fremdsprachige gibt es im Deutschen orthografische Knacknüsse. Meistern Sie unsere Auswahl?
In den Gewässern vor Seattle kommt es immer wieder zu Kollisionen mit Schiffen, die für die Tiere tödlich enden. Eine neue «Wal-Abteilung» soll nun Abhilfe schaffen.
Als Brain Fog – Gehirnnebel – wird eine Bewusstseinstrübung bezeichnet, die eine Langzeitfolge von Corona-Infektionen sein kann. Mediziner haben nun eine Ursache ausgemacht.
Forscher haben Kehlköpfe von gestrandeten Bartenwalen untersucht – und Erstaunliches entdeckt.
Zwei Jungunternehmen aus der französischen Schweiz haben eine neuartige Methode zur Messung des Blutdrucks entwickelt. Die entsprechende Technologie stammt vom Innovationszentrum CSEM in Neuenburg.
Frisch, frech, farbig und freundlich: Die junge Gastrounternehmerin Linda Hüsser hat aus ihrer Wohnung in Zürich eine sonnige Rückzugsinsel gezaubert.
Der Philosoph Alex Byrne wollte mit einem Buch zur Genderdebatte beitragen – und wurde fast gecancelt. Im Interview erklärt er: Warum ist das Thema so kontrovers?
Wieso wir uns wie Sekretärinnen kleiden, wie die Pasta garantiert al dente gelingen und ein goldener Sneaker – unsere Liste fürs informierte Tischgespräch.
Der britische Fotograf Tariq Zaidi ist durch Nordkorea gereist – und hat das schier Unmögliche geschafft: den Blick auf dieses sonderbare Land zu weiten.
Unser Autor sichtet ein Baby am Handy und wird nachdenklich. Und er wird des Lust-Psychopathentums bezichtigt. Über die Tücken der modernen Technik.
Die Isolation hat ein Ende: Bald werden die Messenger-Apps auch untereinander Nachrichten austauschen können.
Revolution oder PR-Trick? Das Smartphone setzt an allen Ecken und Enden auf künstliche Intelligenz. Wir haben das Topmodell im Alltag getestet.
Sie erpressten ein Kinderkrankenhaus und über 2000 Unternehmen. Nun haben internationale Ermittler die Hacker von Lockbit lahmgelegt. Auch die Schweiz war beteiligt.
Ursula Meier Köhler bringt mit «Bliib fit – mach mit!» Schwung in den Alltag der Seniorinnen und Senioren. Was ihre TV-Sendung zum Erfolg macht – und wie man gesund bleibt.
Die Schwedin Sanne Mona wanderte nach Engelberg aus, um abseits der Pisten Ski zu fahren. Sie wurde von einer Lawine verschüttet – und machte trotzdem weiter. Die Geschichte eines überwundenen Traumas.
Alle zwei Wochen erhalten Sie Trends, News und Geschichten, die Ihr Wohlbefinden verbessern sollen, bequem in Ihr E-Mail-Postfach, zusammengestellt von Redaktorin Pia Wertheimer.
Eine Auswertung von fast 4500 erfassten und mitgerissenen Personen zeigt, in welchen Gebieten es am meisten Tote und Verletzte gibt.
Glück im Unglück im Kanton Waadt: Ein Zeuge bemerkte den Brand früh, Dutzende Menschen mit eingeschränkter Mobilität konnten dadurch rechtzeitig evakuiert werden.
Serienmörder Thomas Eugene Creech befindet sich seit 1974 im Todestrakt. Nun soll der 73-Jährige mit der Giftspritze hingerichtet werden. Sein Gnadengesuch scheiterte.
Die Siegerin wurde von einer sechsköpfigen Jury gekürt. Schönauer setzt sich für Frauenrechte ein und ist Gründerin des Netzwerks Shirzan für unterdrückte Frauen.
Drei geflohene Räuber haben auf Grenada eine Jacht entführt und die beiden US-Segler ermordet. Das Schiff wurde in St. Vincent gefunden, wo das Trio gefasst werden konnte.
Das schicke Lokal in der Enge kommt beim Publikum gut an. Bei Service und Preis-Leistung hat es aber noch Steigerungspotenzial.
Die Indie-Pop-Sängerin Lily Claire hat erst gerade ihre neue EP «Fleur fanée» herausgebracht. Ihre Songs sind so verträumt wie sie selbst.
Eine Duschseife von Zürcher Seifenhersteller, ein Spray für saubere Luft und ein Fitnessstudio, wo man ins Schwitzen kommt – unsere Shoppingtipps der Woche.
Let’s dance! Zürich ist während fünf Tagen die Hauptstadt der Schweizer Tanzszene. Zu sehen sind 15 ausgewählte Produktionen. Hier fünf Empfehlungen.
Zunächst erinnert er an eine typische Seniorenfrisur: Aber Blumenkohl kann auch rassig schmecken, geröstet und mit Chili.
10 gängige Argumente, die meist einen Gesprächsabsturz zur Folge haben: Ein Team um Barbara Bleisch zeigt, wie Sie die Klimadiskussionen sorgfältig führen.
Unser Autor schlägt eine freiwillige Steuer vor.
Wir sollten öfter mal die Rollen tauschen – sagt unsere Kolumnistin nach dem Spielen mit ihrer Tochter.
Lawinen, Schneebretter, Gletscherspalten: Wie Sie die Gefahren auf Skitouren minimieren und was es auf oder neben der Piste zu beachten gibt.
Das märchenhafte Städtchen Neunkirch lässt die Besucherinnen und Besucher staunen – und von vergangenen Zeiten träumen.
In Singapur und Bangkok wurde in den letzten Jahren massiv investiert und gebaut – und doch könnten die zwei Metropolen kaum unterschiedlicher sein.
Unser Autor stand jeden Winter auf den Brettern, die die Winterwelt bedeuten. Jetzt fragt er sich plötzlich: Soll ich wirklich noch?
YB verliert in der Liga nach fast zwei Jahren erstmals daheim. Die Art und Weise, wie das 0:1 gegen Servette zustande kommt, sollte die Verantwortlichen beschäftigen.
Tausende Inserate zeigen, wie Bordelle gezielt Osteuropäerinnen rekrutieren. Auch Hanna Varga hoffte auf einen sicheren Job in der Schweiz – stattdessen wurde sie geschlagen, abgezockt und ihres Kindes beraubt.
Sie sind unaufhaltbar, die Kräfte von 5 Millionen Kubikmetern Erdboden, die im Gürbetal talwärts kriechen. Ein Gang entlang der Gefahrenzone.
Glück im Unglück im Kanton Waadt: Ein Zeuge bemerkte den Brand früh, Dutzende Menschen mit eingeschränkter Mobilität konnten dadurch rechtzeitig evakuiert werden.
Die Liste mit Vereinen und Sportarten im Kanton Bern ist lang – und sie strotzt vor besonderen Angeboten. Hier eine kleine Auswahl.
Der Ex-Ständerat war einst mitverantwortlich für die Gletscherinitiative. Nun lädt sein Unternehmen 800 Mitarbeitende samt deren Familien eine Woche lang aufs Mittelmeer ein.
Wer häufiger fährt, zahlt weniger. Fahrten in Stosszeiten werden teurer. Und abgerechnet wird mit dem Smartphone. Dieser Plan weckt Ängste. Welche, zeigt eine Zugreise von Bern nach Luzern.
Seit Jahren liegt der Thuner Viehmarktplatz brach. Weil sich daran so bald nichts ändert, hat der Initiant des Projekts Stadtgarten die Nase voll.
Führung, Rückstand – am Ende setzen sich die Berner Oberländer im hartumkämpften Strichduell durch. Die Playoff-Teilnahme ist weiter möglich.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Am Sonntagmorgen war ein 33-Jähriger auf der Autobahn in Richtung Biel mit massiv überhöhter Geschwindigkeit unterwegs.
Eine Mehrheit der Senioren ist laut Umfragen für die 13. Rente – Priska Baur und Jürg Minsch sind dagegen. Sie fordern die Jungen sogar per Inserat auf, abstimmen zu gehen. Warum tun sie das?
Magdalena Erni redet superschnelles Berndeutsch, liebt Debatten und kämpft für eine 13. AHV-Rente: Die Co-Präsidentin der Jungen Grünen sorgt gerade zünftig für Furore.
Dörfer und Städte erhalten viel Geld, wenn sie unbeliebte Infrastruktur übernehmen. Oft geht die Bevölkerung darauf ein, manchmal aber schürt die «Bestechung» den Widerstand erst recht.
Welches ist der beste Kaffee-Ersatz? Wir haben Zichorien-, Getreide- und auch Lupinengetränke getestet. Alle ohne Koffein, aber teilweise mit viel Potenzial.
Sie zeigen die verbrauchten Kalorien, ermahnen die Menschen, wenn sie sich wieder bewegen sollen, und überwachen den Schlaf: Was die Uhren so erfolgreich macht. Und wo sie ungenau sind.
Viele Paare entscheiden sich in ihrer Beziehung für eine Auszeit. Wie kann das gelingen? Und wie sicher nicht? Eine Paarberaterin gibt Auskunft.
Die Isolation hat ein Ende: Bald werden die Messenger-Apps auch untereinander Nachrichten austauschen können.
Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.
Die Young Boys verlieren den Spitzenkampf gegen Servette 0:1. Es ist die erste Heimniederlage in der Meisterschaft seit März 2022.
Im ersten Lauf in Kalifornien war der Deutsche Linus Strasser klar der Schnellste. Die Schweizer verloren ordentlich Zeit, aber noch ist nichts verloren.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Adam Reideborn oder Philip Wüthrich? Drei Spiele vor Ende der Qualifikation ist die Antwort für SCB-Trainer Jussi Tapola nicht mehr so klar wie auch schon.
Die Oberländer gewinnen in Frauenfeld 5:1. Huttwil wartet gegen Franches-Montagnes mit einem Schützenfest auf, Langenthal taucht in Chur.
Er siegt und siegt, hat 1001 Punkte Vorsprung und jagt Rekorde. Wie eindrücklich die Saison von Marco Odermatt ist, zeigt ein Blick in die Vergangenheit.
Die Schweiz muss als zentrale Destination im internationalen Sexgewerbe mehr für Sexarbeiterinnen tun. Aber das «nordische Modell» ist der falsche Ansatz.
Die Holding Berkshire Hathaway hält 160 Milliarden Dollar Goldreserven und machte 2023 ganze 96 Milliarden Dollar Gewinn. Der 93-Jährige sieht derzeit kaum spannende Investitionsobjekte.
Eigentlich gilt: Französische Präsidenten zeigen an der Landwirtschaftsmesse ihre Nähe zum ländlichen Frankreich. Man lacht und trinkt viel, tätschelt fotogene Kuhhintern. Emmanuel Macron erlebte es diesmal etwas anders.
Serienmörder Thomas Eugene Creech befindet sich seit 1974 im Todestrakt. Nun soll der 73-Jährige mit der Giftspritze hingerichtet werden. Sein Gnadengesuch scheiterte.
Für den Westen sei es besser, Europa im Osten der Ukraine zu verteidigen statt in ein paar Jahren vielleicht in Polen oder in Ostdeutschland, sagt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch.
Selbst in ihrem Heimatstaat South Carolina verliert Nikki Haley klar gegen Donald Trump. Dass sie dennoch nicht aufgibt, ist ein gutes Zeichen für den Zustand der ältesten Demokratie der Welt.
Hanna Beer ist eine Seniorin, die weiss, was sie will: selber für sich sorgen. Weil das in Langnau schwierig wurde, zog sie nach Sumiswald.
Der Boxweltmeisterin und ihrem Anwalt ist es nicht geglückt, das dreiköpfige Richtergremium von der Unschuld der Beschuldigten zu überzeugen.
Güler Bozkiraç erzählt von ihrem Weg aus der Basler Arbeiterschicht in die Führungsetage einer Grindelwalder Nobelherberge – und den Umwegen bis dorthin.
Wir zeigen vier Optionen und ihre Erfolgschancen, wie man Seniorinnen und Senioren auch ohne zusätzliche Rente stärker unterstützen könnte.