Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. Februar 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Hier der Substanzverlust im Team, da die ungeklärte Zukunft des Trainers – dass die Young Boys gegen Sporting trotz 1:1 im Rückspiel insgesamt chancenlos sind, kommt mit Ansage.

Carrossier Peter Steck präsidiert seit letztem Jahr den Gewerbeverband KMU Stadt Bern. Zwei Bürgerliche in der Stadtregierung sähe er als Chance.

Die Schweizer Fluggesellschaft braucht einen neuen Chef. Der erfolgreiche Dieter Vranckx wird in den Vorstand der Muttergesellschaft berufen.

Alexei Nawalny machte der Bundesanwaltschaft schwere Vorwürfe, das Jodeln hingegen mochte er sehr. In Zürich erlebte er einen emotionalen Abschied: Er sah seine Tochter zum letzten Mal.

Kleinkriminelle haben keine teuren Anwälte, die vor Gericht erfolgreich Urteile anfechten. Viele wandern wegen Bagatellen ins Gefängnis. Experten sehen «eine Art Klassen-Strafrecht».

Mit dem 33:28-Sieg gegen Kreuzlingen klettert die Mannschaft von Chefcoach Martin Rubin auf Tabellenrang 7. Um die Playoffteilnahme muss aber weiter gezittert werden.

Sitzt der Berner Oberländer Stefan Abplanalp hinter dem SRF-Mikrofon, sind Schweizer Podestplätze fast schon garantiert.

In der Schweiz kennt sich kaum einer so gut mit dem Thema Körpergrösse aus wie Kaspar Staub, der an der Universität Zürich dazu forscht. Er hat alle Antworten zur Vermessung des eigenen Körpers.

Die Fläche von rund 70 Fussballfeldern oberhalb von Wattenwil ist in Bewegung. Die Verantwortlichen versuchen zu erklären und beobachten – rund um die Uhr.

Das Abstimmungscouvert persönlich am Schalter abgeben: In Niederbipp ist das nicht mehr erwünscht.

Der Bürener Raumplaner Daniel Laubscher hat 127 Berner Gemeinden angezeigt, weil sie Antennen ohne Baubewilligung auf 5G aufrüsten liessen. Jetzt erzählt er, wieso.

Ihre Werke sind geprägt von umstürzlerischer Inbrunst. Sie schreibt die Bibel neu und uriniert über das britische Empire. Die Ausstellung «Shooting Down Babylon» überwältigt und verlangt einem viel ab.

In den Restaurants von Tibits gilt Selbstbedienung. Dass Kunden trotzdem nach Trinkgeld gefragt werden, sorgt teilweise für Unverständnis.

Die Kultur leistet diese Woche viel: Sie lotet die Topografie der Liebe aus, verwandelt Trauer in Musik und bietet einen Podcast über die Brüste von Männern.

Oy hat einen neuen Klang-Dialekt erfunden. Die Musikerin mit schweizerisch-ghanaischem Stammbaum macht Musik, die einen zum Nachdenken auf dem Tanzboden animiert.

Lawinen, Schneebretter, Gletscherspalten: Wie Sie die Gefahren auf Skitouren minimieren und was es auf oder neben der Piste zu beachten gibt.

Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.

Die Young Boys erkämpfen sich im Rückspiel in Lissabon ein Unentschieden, verabschieden sich aber mit dem Gesamtskore von 4:2 aus der Europa League.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

In den Viertelfinals duellieren sich ab Samstag die beiden klar zugkräftigsten Clubs der dritthöchsten Spielklasse. Die aufstiegswilligen Bündner sind Favorit.

Der ehemalige Weltklassespieler hatte im Dezember 2022 eine 23-jährige Frau in den Toilettenraum einer Disco gelockt und vergewaltig – das sieht ein Gericht in Barcelona als erwiesen an.

Eine Auswertung von fast 4500 erfassten und mitgerissenen Personen zeigt, in welchen Gebieten es am meisten Tote und Verletzte gibt.

Die Bürgerlichen im Bundesparlament wollen den Gemeinden untersagen, das Tempolimit auf Hauptstrassen unter 50 zu senken. Eine sinnvolle Idee?

Das Ende der Mietzinserhöhungen ist in Sicht: Anders als bisher erwartet wird der für Mietverträge wichtige Referenzzinssatz nicht mehr weiter steigen.

Der US-Präsident hat Kremlchef Wladimir Putin für den Tod des russischen Oppositionspolitikers Nawalny verantwortlich gemacht. Nun trifft er Julia Nawalnaja und Tochter Darja in den USA.

Hirtenhund Bobi ist nach einer Überprüfung seinen Guinness-Buch-Titel los. Er war im Alter von 31 Jahren und 165 Tagen in Portugal gestorben.

Das Parlament in Budapest wird aller Voraussicht nach schon am Montag den Nato-Beitritt billigen. Vorher will Ungarns Premier noch ein vorteilhaftes Geschäft in der Rüstungspolitik herausholen.

Der ultrarechte Ex-Präsident kommt immer stärker unter Druck. Dokumente und Videoaufnahmen deuten auf Putschpläne hin. Nun ruft er seine Anhänger zu einer Grossdemo auf.

Die Unternehmerin und der Swissmeme-Gründer wollten angesichts des Fachkräftemangels mit einer App den Bewerbungsprozess erleichtern. Nun erhalten Unternehmen darüber grösstenteils unbrauchbare Bewerbungen – oder gar keine.

Eine Person zeigt Behördenmitglieder wegen Amtsmissbrauch und ungetreuer Amtsführung an. Die Staatsanwaltschaft sieht keine strafbaren Handlungen.

Regelmässig hebt die Polizei in Bern illegale Spielhöllen aus. Laut einem Szenekenner stecken dahinter stets dieselben unzimperlichen Banden.

Auf 50 Hektaren rutscht das Gebiet Ahörndler in Wattenwil ab. Zwei Familien mussten evakuiert werden – die Betroffenheit im Dorf ist gross.

Kleinkriminelle haben keine teuren Anwälte, die vor Gericht erfolgreich Urteile anfechten. Viele wandern wegen Bagatellen ins Gefängnis. Experten sehen «eine Art Klassen-Strafrecht».

Die Schweizer Fluggesellschaft braucht einen neuen Chef. Der erfolgreiche Dieter Vranckx wird in den Vorstand der Muttergesellschaft berufen.

In der Schweiz kennt sich kaum einer so gut mit dem Thema Körpergrösse aus wie Kaspar Staub, der an der Universität Zürich dazu forscht. Er hat alle Antworten zur Vermessung des eigenen Körpers.

Im Minutentakt werden Autos gebüsst, die tagsüber auf der Langstrasse verkehren. Sie zahlen den Preis für eine unglückliche Verkehrsführung.

Alexei Nawalny machte der Bundesanwaltschaft schwere Vorwürfe, das Jodeln hingegen mochte er sehr. In Zürich erlebte er einen emotionalen Abschied: Er sah seine Tochter zum letzten Mal.

Die Young Boys erkämpfen sich im Rückspiel in Lissabon ein Unentschieden, verabschieden sich aber mit dem Gesamtskore von 4:2 aus der Europa League.

Die Unternehmerin und der Swissmeme-Gründer wollten angesichts des Fachkräftemangels mit einer App den Bewerbungsprozess erleichtern. Nun erhalten Unternehmen darüber grösstenteils unbrauchbare Bewerbungen – oder gar keine.

Auch im zweiten Anlauf sorgt ein Schweizer Vorschlag zur Gründung einer Expertengruppe, welche die künstliche Verdunkelung der Sonne untersuchen soll, für Kritik an der UN-Umweltversammlung.

Die Pestalozzi-Bibliothek Zürich hat die Bücherbeschaffung neu geregelt: Die Orell Füssli AG geht beim Vergabeverfahren als Siegerin hervor und kann weitaus am meisten Bücher liefern.

Die Bürgerlichen im Bundesparlament wollen den Gemeinden untersagen, das Tempolimit auf Hauptstrassen unter 50 zu senken. Eine sinnvolle Idee?

Im Bergell, dem Puschlav, in Avers, Moesano, Corvatsch und Bernina gilt die zweithöchste Gefahrenstufe. Hinzu kommt in den kommenden Tagen instabiles Wetter.

Ein versteinertes Reptil aus dem Trentino galt lange als Fossil wie aus dem Bilderbuch. Nun zeigt sich: Da war viel schwarzer Lack im Spiel.

Raphaela Lienert (41) kontrolliert das Halten von Giftschlangen und anderen Wildtieren. Manchmal wird sie dabei zur Detektivin.

Eine Auswertung von fast 4500 erfassten und mitgerissenen Personen zeigt, in welchen Gebieten es am meisten Tote und Verletzte gibt.

Lawinen, Schneebretter, Gletscherspalten: Wie Sie die Gefahren auf Skitouren minimieren und was es auf oder neben der Piste zu beachten gibt.

Die US-Sängerin mischt mit ihrem neuen Hit die Countryszene auf. Und führt damit vor, wie schlecht sich Politik und Popmusik derzeit entkoppeln lassen.

Das ist die berührende Geschichte einer Schweizer Bauernfamilie, die keine Tiere mehr töten will.

Verstehen Sie nur noch Bahnhof, wenn Sie mit jungen Kollegen sprechen? Oder, um es in deren Worten zu sagen: Sind Sie so richtig lost? Eine Übersetzungshilfe.

Vor 90 Jahren ereignete sich in Zürich ein mutmassliches Verbrechen, das bis heute nicht geklärt ist. Trotz zwei spektakulären Prozessen.

Unsere Autorin fragt sich: Wie sollen Eltern mit der sexuellen Aufklärung ihrer Kinder umgehen, wenn Pornografie bereits im jungen Alter zugänglich ist?

Der Wahl-Tessiner Giuseppe Fleury hat einen Dorfladen am Lago Maggiore zu neuem Leben erweckt. Ein Treffen mit einem markanten Typen.

Die französischen Geschwister Bailloux gründeten 2021 ein Dessert-Start-up. Nun haben sie mit ihrem unkonventionellen Geschäftsmodell ins Unterland expandiert.

Die Indie-Pop-Sängerin Lily Claire hat erst gerade ihre neue EP «Fleur fanée» herausgebracht. Ihre Songs sind so verträumt wie sie selbst.

Eine Duschseife von Zürcher Seifenhersteller, ein Spray für saubere Luft und ein Fitnessstudio, wo man ins Schwitzen kommt – unsere Shoppingtipps der Woche.

Let’s dance! Zürich ist während fünf Tagen die Hauptstadt der Schweizer Tanzszene. Zu sehen sind 15 ausgewählte Produktionen. Hier fünf Empfehlungen.

100 Millionen Franken will der Kanton Zürich investieren, um den Personalmangel in der Pflege zu lindern. Ein wichtiger Teil davon soll direkt an die Studierenden gehen.

Der Zürcher Filmbetrieb Dschoint Ventschr besteht seit dreissig Jahren, das Team hat Hits wie «Strähl» und «Snow White» produziert. Ein Rückblick auf die besten Werke der Produktionsfirma von Samir und Co.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Eigentlich wollen unsere Kolumnistinnen über tanzende Katzen und singende Löwen sprechen, doch dann kommen ihnen plötzlich Napoleons Kanonenkugeln in die Quere.

Der Kanton Zürich stimmt über einen Pistenausbau am Flughafen Zürich ab. Macht die Verlängerung das Fliegen sicherer, oder ist der Effekt zu gering?

Die warmen Wintermonate lassen Zecken schon im Februar aktiv werden. Dem Zecken-Hotspot Zürich droht damit ein Jahr der Blutsauger. Fachleute empfehlen, Schutzmassnahmen schon jetzt ernst zu nehmen.

Am Stand von Nicole Portmann in Zug läuft das Geschäft vor dem Rekord-Jackpot besonders gut. Doch trotz vieler Versprechen: An einem Gewinn beteiligt wurde sie noch nie.

Wie stehen Ihre Chancen auf einen Sechser? Wir zeigen, wieso in der Schweiz seit Wochen niemand die richtigen Zahlen tippte. Und wie oft Sie spielen müssen, um zu gewinnen.

Im Schweizer Zahlenlotto lockt ein grosser Jackpot. Doch Millionengewinne können Menschen ins Unglück stürzen, wie der Fall Werner Bruni zeigt.

Der Deutsche Kürsat Yildirim alias Chico hatte nichts, nahm Drogen, war ganz unten. Dann gewann er im Lotto 9,9 Millionen Euro: Seitdem ist für ihn alles anders. Wieso er immer noch bei seinen Eltern wohnt und welche Pläne er mit dem Geld hat.

SP gegen Grüne. Zwanzig Jahre regierten die beiden linken Parteien in Basel-Stadt gemeinsam, nun treten sie gegeneinander an. Die Bürgerlichen freuts.

Ein neues Volksbegeheren fordert einen milliardenschweren Fonds für ökologische Projekte. Dabei soll der Bund jährlich 0,5 bis 1 Prozent des Bruttoinlandproduktes investieren.

Telefonterror, Auflauern und SMS-Attacken können Stalking-Opfer in den Wahnsinn treiben. Die Täter bleiben aber oft straflos. Das könnte sich nun ändern.

Pierre-Yves Maillard und der FDP-Nationalrat stritten in Zürich über die 13. AHV-Rente. Zuvor hatte Bundesrätin Baume-Schneider ihren Standpunkt klargemacht. So war der Abend.

Der US-Präsident hat Kremlchef Wladimir Putin für den Tod des russischen Oppositionspolitikers Nawalny verantwortlich gemacht. Nun trifft er Julia Nawalnaja und Tochter Darja in den USA.

Ob in Lettland oder Bulgarien, in Polen oder Tschechien – in den östlichen Mitgliedsländern der EU kocht die Wut der Bauern auf Brüssel gerade gewaltig hoch. Darunter leidet die Ukraine.

Das Parlament in Budapest wird aller Voraussicht nach schon am Montag den Nato-Beitritt billigen. Vorher will Ungarns Premier noch ein vorteilhaftes Geschäft in der Rüstungspolitik herausholen.

Ljudmila Nawalnaja konnte in der Leichenhalle den Körper ihres verstorbenen Sohnes sehen. Der Kreml forciert offenbar eine Bestattung unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.

Ein Sugardaddy-Ring aus Zürich und Schaffhausen soll über eine Internetplattform minderjährige Mädchen an Sugardaddys vermittelt haben. Wir haben uns undercover auf der Plattform registriert und geschaut, wie weit die Männer tatsächlich gehen.

Unser Digital-Redaktor Rafael Zeier hat einen Blick auf die neue Video KI von Open AI geworfen. Was kann sie? Und gibt es schon bald Kinofilme, die komplett von einer KI generiert wurden?

Humorvoll und gut gelaunt: So zeigte sich Nawalny bei seinen letzten öffentlichen Auftritten.

Am 24. Februar 2022 griff Russland die Ukraine an. Im Podcast «Apropos» blicken wir auf entscheidende Momente des Krieges und auf Schauplätze, die derzeit im Fokus stehen.

Das erstinstanzliche Urteil gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz wurde aufgehoben. Wie kam es dazu?

Der prominenteste Kritiker des Kremls verstarb am Freitag unter rätselhaften Umständen. Was bedeutet der Tod Alexei Nawalnys für Russland? Und wird Julia Nawalnaja seine Rolle übernehmen?

Wie gross ist die Macht des Sportchefs beim FC Zürich? Hat Murat Ural die Chance, dauerhaft Cheftrainer zu werden? Spielt sich Mirlind Kryeziu zurück ins Team? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Das Ende der Mietzinserhöhungen ist in Sicht: Anders als bisher erwartet wird der für Mietverträge wichtige Referenzzinssatz nicht mehr weiter steigen.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Unter Jensen Huang wurde der Chiphersteller zu einer der wertvollsten Firmen der Welt. Er hat eine Einwanderer-Karriere hinter sich, wie sie klassischer kaum sein könnte.

Der US-Luftfahrtkonzern steckt nach vielen Pannen in einer tiefen Krise. Nun soll ein Umbau in der Chefetage die Wende bringen.

Sitzt der Berner Oberländer Stefan Abplanalp hinter dem SRF-Mikrofon, sind Schweizer Podestplätze fast schon garantiert.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der ehemalige Weltklassespieler hatte im Dezember 2022 eine 23-jährige Frau in den Toilettenraum einer Disco gelockt und vergewaltig – das sieht ein Gericht in Barcelona als erwiesen an.

Spiele im Luxushotel und ausgeloste Aufstellungen der Figuren – der Schachsport probiert laufend neue Formate aus. Im Zentrum der Revolution: der gelangweilte Superstar.

Der EHCW verliert den Playoff-Match vom Dienstag gegen La Chaux-de-Fonds, den er auf dem Eis 4:0 gewonnen hat, am grünen Tisch: Der Einzelrichter entscheidet auf eine 0:5-Forfait-Niederlage.

Der Gründer von Wikileaks hat sich zu einem politischen Opfer stilisiert. Die Wahrheit ist deutlich komplexer. Eine unabhängige Justiz sollte das erkennen.

In der Schweiz sind wichtige Arzneimittel nicht mehr erhältlich. Das hat Folgen für Kranke – und wirkt sich verhängnisvoll auf den Alltag in den Arztpraxen aus.

Brasiliens Staatschef setzt den Krieg Israels in Gaza mit dem Holocaust gleich. Er zeigt damit eine infame Weltsicht, die auf seinem Kontinent verbreitet ist.

Kontrolleure legen fragwürdiges Geschäftsgebaren beim Rüstungskonzern des Bundes offen. Die Ruag-Spitze geht. Nun muss die Verteidigungsministerin für Ordnung sorgen.

Ein Basler kehrt zurück in seine Heimatstadt, um endlich die Fasnächtler zu verstehen. Der Autor findet Ekstase und Humor – aber auch eine Musik, die wie ein Befehl von oben klingt.

Im Februar begeistern uns ein Gesellschaftsroman über die Wichtigkeit der Wahrheit, ein Sachbuch für Jugendliche zum Nahost-Konflikt und die Geschichte der Frau, die Van Gogh berühmt gemacht hat.

Eine Beziehungskomödie mit Auftragsmörder-Paar, der grösste Schreck von Pablo Escobar sowie frischer Unsinn von Lars von Trier: Unsere Highlights im Februar.

Emilia Clarke wurde für ihr Engagement für Menschen mit Gehirnverletzungen zum «Member of the Order of the British Empire» ernannt.

Wie hängt die Darmflora mit unserer Gesundheit zusammen? Und lässt sie sich beeinflussen? Antworten aus der Forschung.

An wiederentdeckten Urzeit-Werkzeugen haben Forschende Spuren eines Klebers entdeckt – und herausgefunden, aus welcher ausgeklügelten Mischung dieser bestand.

Lange Zeit bestimmten in Japan die Fischer, was gut für die Umwelt ist. Jetzt hat auch die Regierung eingesehen, dass es Fangquoten braucht. Doch die Fischer wehren sich.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Risotto mit Rauchlachs, Fisch aus dem Päckli oder cremige Zitronenpasta: Diese einfachen, aber besonderen Rezepte helfen Ihnen, Neues auf den Tisch zu zaubern.

Unser Autor findet: Es gibt Situationen, in denen es richtig ist, dass Menschen Krieg führen.

Unsere alleinerziehende Autorin stand vor der Frage: Wie kann sie die kommenden Jahre mit ihrem Kleinkind überleben? Ihre Antwort darauf ist ein Plädoyer für mehr Selbstfürsorge.

Das leuchtende Blau des Meeres und des Horizonts ist nicht nur in der Mode gross angesagt – auch in Wohnräumen hält es Einzug.

Revolution oder PR-Trick? Das Smartphone setzt an allen Ecken und Enden auf künstliche Intelligenz. Wir haben das Topmodell im Alltag getestet.

Sie erpressten ein Kinderkrankenhaus und über 2000 Unternehmen. Nun haben internationale Ermittler die Hacker von Lockbit lahmgelegt. Auch die Schweiz war beteiligt.

Sora generiert aus dem Nichts lebensechte Videos. Das befeuert die Angst, dass KI herkömmliche Filmschaffende verdrängen könnte. Doch die Alarmstimmung ist verfrüht.

Social Media war einmal, Gruppenchats regieren die Welt. Was das über unsere Kommunikation verrät.

Wer Yoga macht, braucht eine gute Unterlage. Rutschfest, griffig und leicht soll sie sein. Wir haben acht Matten von günstig bis teuer getestet.

Alle zwei Wochen erhalten Sie Trends, News und Geschichten, die Ihr Wohlbefinden verbessern sollen, bequem in Ihr E-Mail-Postfach, zusammengestellt von Redaktorin Pia Wertheimer.

Die Luftretter haben es streng. Welche Rolle das Wetter dabei spielt und was die Rega braucht, um bei schlechter Sicht fliegen zu können, sagt ihr Chef Ernst Kohler.

Unsere Alpentäler aus der Luft zu sehen, ist im Winter ein besonderes Erlebnis. Wir nehmen Sie mit auf drei abenteuerliche Ausflüge – von Zermatt bis Grindelwald.

Hirtenhund Bobi ist nach einer Überprüfung seinen Guinness-Buch-Titel los. Er war im Alter von 31 Jahren und 165 Tagen in Portugal gestorben.

Einsatzkräfte der Bundespolizei haben einen Jugendlichen am Badischen Bahnhof aus einem ICE geholt, nachdem er einen Zugbegleiter angegangen war.

An einer Schule in Wuppertal ging ein Schüler mit einem Messer auf andere Jugendliche los. Die Polizei hat den Tatverdächtigen festgenommen.

Ein Frachtschiff rammt eine Brücke in Südchina und bringt sie teilweise zum Einsturz. Autos und ein Bus stürzen viele Meter in die Tiefe.

Das märchenhafte Städtchen Neunkirch lässt die Besucherinnen und Besucher staunen – und von vergangenen Zeiten träumen.

In Singapur und Bangkok wurde in den letzten Jahren massiv investiert und gebaut – und doch könnten die zwei Metropolen kaum unterschiedlicher sein.

Unser Autor stand jeden Winter auf den Brettern, die die Winterwelt bedeuten. Jetzt fragt er sich plötzlich: Soll ich wirklich noch?

Der Lebensstil der Kiwis färbt ab. Franziska Schmidlin hat eine Rückkehr in die Schweiz versucht und musste sich eingestehen: Das geht nicht mehr.

Unsere Kolumnistin zahlte ihr Einkommen in die WG-Kasse ein. Das war nicht immer einfach, aber besser, als es für sich alleine zu behalten.

Der Skisport ist ökologisch problematisch, extrem gefährlich – und lockt uns dennoch vor die Kiste. Unser Kolumnist sucht nach Erklärungen.

Eine mögliche Antwort liefert der deutsche Volkswirt Rüdiger Dornbusch.

Die Journalistin Charlotte Theile trennt sich unschön von ihrer Jugendliebe. Dann startet sie einen Podcast über das Beenden von Beziehungen. Jetzt weiss sie, wie man am besten geht. Und wie lieber nicht.