Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider muss als Sozialdemokratin ein Nein zur AHV-Aufstockung vertreten. Das gelingt ihr gut – viel mehr zu reden gibt der Lohn eines bekannten Bankers.
Der Schweizer Philippe Lazzarini versucht, das UNO-Palästinenserhilfswerk vor dem Kollaps zu retten. Er nimmt auch den Bund in die Verantwortung.
Gerade erst musste Donald Trump eine Strafe von mehr als 80 Millionen Dollar hinnehmen – jetzt kommt die nächste teure Klatsche für den ehemaligen US-Präsidenten.
Der Verein «Russland der Zukunft» hat zur spontanen Kundgebung aufgerufen. Mit Lichtern, Plakaten und Reden gedachten rund 300 Menschen des verstorbenen russischen Politikers.
Im Straflager «Polarwolf» herrscht Dauerfrost. An diesem Ort leben vor allem Schwerverbrecher, und mit ihnen verbrachte Alexei Nawalny seine letzten Tage. Bis zuletzt machte der Kremlkritiker Witze.
Drei Jahre vor der Weltmeisterschaft 2027 im Wallis ist noch so gut wie nichts gebaut – vor allem aber gibt es keinen Vertrag zwischen dem Veranstalter und der FIS. Es droht die totale Konfrontation.
Kamala Harris sagt, sie sei bereit, als Präsidentin zu dienen, falls Joe Biden etwas zustossen sollte. Das wird nun zu beider Nachteil ausgelegt.
Der Gründer der Eurasia Group über Putins Krieg, Trumps Drohung gegen die Nato und darüber, warum die USA im Präsidentschaftswahljahr ein handfestes Demokratieproblem haben.
Murat Ural stellt sich als Co-Cheftrainer des FC Zürich vor – dabei geht es nicht zuletzt um die besondere Rolle, die der Sportchef auf Wunsch der Canepas ausübt.
Lange tun sich die ZSC Lions gegen den SCB schwer, rennen eine halbe Stunde einem Rückstand hinterher. Dann sorgt Willy Riedi mit einem Energieanfall für die Wende.
Dem Winterthurer Bierhersteller droht der Konkurs. Unterlagen zeigen nun, dass die Brauerei ihre Rechnungen seit Jahren nicht pünktlich bezahlt.
Die ungeniessbaren Rezepte von Brooklyn Beckham, eine Frankenstein-Tasche und was wir von Meghan und Harry zu befürchten haben: Hier kommt die Liste fürs informierte Tischgespräch.
Kaum in Basel, wird ein Pustelschwein von einem Dickhäuter aufgespiesst. Zoo-Kurator Fabian Schmidt erklärt mögliche Gründe und den Sinn der Gemeinschaftshaltung.
Die Niederlande zwingen den Cargobike-Produzenten, seine Produkte sofort zurückzuziehen. In Deutschland und der Schweiz hat Babboe den Verkauf gestoppt.
Der Landeanflug eines Easyjet-Flugzeugs in Genf hätte beinahe in einer Katastrophe geendet. Unsere 3-D-Animation zeigt die Flugbahn und wie knapp das Flugzeug über dem See flog.
Alexei Nawalny war immer klar, dass dem Kreml jedes Mittel recht sein dürfte, um ihn zu brechen. Trotzdem hörte er nie auf, sich gegen das Regime zu stemmen.
Der russische Oppositionelle Alexei Nawalny starb am 16. Februar 2024 in der Arktis-Gefängniskolonie. Diese Bilder zeigen das Leben und Wirken des Kremlkritikers.
Nawalnys Tod ist kein Einzelfall: Zahlreiche russische Kremlkritiker starben in den vergangenen Jahren unter ungeklärten Umständen. Eine Übersicht.
Weltweit reagieren Spitzen aus der Politik bestürzt über die Nachricht vom Tod des Kremlgegners.
Die Journalistin Charlotte Theile trennt sich unschön von ihrer Jugendliebe. Dann startet sie einen Podcast über das Beenden von Beziehungen. Jetzt weiss sie, wie man am besten geht. Und wie lieber nicht.
Unser Autor empfiehlt die schwedische Serie «The Restaurant» – ein Drama der Gelassenheit.
Werner Herzog suchte als Regisseur und Schriftsteller ein Leben lang das Extreme. Vielleicht misstraut er auch deshalb den offiziellen Erzählungen von Gut und Böse. Ein Gespräch über Wahrheit.
Unser Kolumnist erklärt, was die Alt-Bundesräte vom Armee-Chef Süssli lernen können.
Die Finanzministerin erklärt, warum Steuererhöhungen bei einen Ja zur Initiative unvermeidlich seien. Und sie sagt, was sie über das «Ski-GA» der Bundesräte denkt.
Kürzlich sperrte TikTok einen Hashtag im Zusammenhang mit einem viralen Bodyshaming-Trend, der für viel Aufruhr sorgte. Gleichzeitig wird in über der Hälfte der US-Bundesstaaten über strengere Regulierungen bis hin zu einem Verbot sozialer Medien für unter 16-Jährige debattiert. Lisa erklärt dir in ihrem Spotlight, was es damit genau auf sich hat.
Die konservative Landbevölkerung hat genug. Selbst der SP-Stadtpräsident warnt: Man müsse sich wieder wichtigeren Themen zuwenden. Was läuft da in Freiburg?
Das Bier ist beliebt, die Brauerei wuchs so rasant wie keine andere. Nun droht Chopfab aus Winterthur überraschend der Kollaps. Wie konnte es so weit kommen?
Ein Bösewicht und schöne Menschen, die tanzen: Um das Musical in Zürich ist ein regelrechter Hype enstanden. Ein Besuch.
Spielt die Gugge in der reformierten Kirche Wädenswil zu laut, fallen Gipsbröckchen auf den Boden. Das sorgt für Ärger.
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
Neben umstrittenen kantonalen Vorlagen stehen in der Stadt Zürich weitere Entscheide an. Alle Vorlagen und Parteiparolen im kurzen Überblick.
Eine Boeing 777 der Fluggesellschaft Swiss musste ihren Flug nach Los Angeles am Freitagnachmittag über Frankreich abbrechen. An Bord waren 214 Passagiere.
Die SVP will die Abfindungen für Stadtzürcher Regierungsmitglieder weiter kürzen und bei einem Rücktritt abschaffen. Geht das zu weit, oder ist es die einzige Konsequenz nach einem langjährigen politischen Krampf?
Die Finanzministerin will die Bundesfinanzen ins Lot bringen. Es gibt einen Weg, der auch ökologisch ein Gewinn wäre.
Ein Vorschlag aus dem mehrheitlich bürgerlichen Ständerat überrascht: Die Wirtschaft soll die Kinderbetreuung mitfinanzieren. So sollen mehr Mütter im Beruf bleiben.
Es gebe kein Finanzloch bei der Armee, sagt die Finanzkommission. Doch es sei zu Missverständnissen gekommen, die «nicht aus dem Weg geräumt werden können».
Das bürgerliche Komitee, das den Neubau von Atomkraftwerken wieder erlauben will, hat seine Initiative eingereicht. Auch die Idee für einen Gegenvorschlag steht im Raum.
Kanzler Scholz und Präsident Selenski schliessen ein wichtiges Abkommen. Bei einem erneuten russischen Angriff will Deutschland der Ukraine beistehen.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Der Kremlgegner ist im Straflager gestorben. Wladimir Putin hat ihn nicht für 19 Jahre in Haft geschickt, um ihn zu bestrafen – er wollte an Nawalny ein Exempel statuieren.
Julia Nawalnaya ist nach den Meldungen über den Tod ihres Ehemannes an der Siko spontan aufgetreten – mit Tränen in den Augen, um Fassung ringend und gleichzeitig entschlossen.
Unser Autor stand jeden Winter auf den Brettern, die die Winterwelt bedeuten. Jetzt fragt er sich plötzlich: Soll ich wirklich noch?
Ist das, was man am Herd zubereitet, ein Akt der Liebe? Zwei neue Kinofilme aus Frankreich sagen: ja.
Unsere Alpentäler aus der Luft zu sehen, ist im Winter ein besonderes Erlebnis. Wir nehmen Sie mit auf drei abenteuerliche Ausflüge – von Zermatt bis Grindelwald.
Welche Wirkung haben Flohsamen oder weite Kleidung auf unser Verdauungssystem? Unsere Tipps sorgen für mehr Harmonie zwischen Magen und Darm.
Die neue KI namens Sora generiert nur aus Textbeschreibungen bewegte Bilder. Wir zeigen anhand von drei Beispielen, wie die Resultate aussehen.
Über 80 Prozent unseres Mülls stammt von Baustellen. Er sollte laut Gesetz im Inland bleiben – stattdessen boomen die Exporte. Wie das Recycling in der Schweiz eigentlich funktionieren würde, weiss die Firma Eberhard Bau AG in Oberglatt.
Ob in einer Beziehung oder nicht: Das sagt die Zürich-Redaktion zum Tag der Liebe.
Der Hausregisseur und Tänzer am Schauspielhaus Zürich erklärt, wie sich das Publikum in New York von dem in Zürich unterscheidet.
Die Abstimmungskampagne polarisiert die Schweiz. Gefährdet die Initiative die Rentensicherheit? Das «Politbüro» ordnet ein und gibt Antworten.
Aufnahmen israelischer Soldaten zeigen Plünderungen, Brandstiftungen oder Verhöhnungen gefesselter Palästinenser. Sind sie echt? Und haben sie Folgen?
Beziehungen kommen längst nicht mehr nur im monogamen Zweiergespann daher – romantische Beziehungen gibt es in allen möglichen Formen. Und gefühlt immer öfter.
Plötzlich ist das hohe Alter des Präsidenten ein Topthema im Wahlkampf. Wie fit ist Biden? Und warum sind Trumps 77 Jahre kaum ein Thema? Die Analyse.
Der Schweizerische Anlegerschutzverein bereitet rechtliche Schritte gegen den Thuner Solarmodulhersteller vor. Er will geschädigte Anleger unterstützen.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
Der Boom bei künstlicher Intelligenz hat zu einem Hype bei vielen Aktien geführt. Doch lohnt es sich jetzt noch, aufzuspringen?
Die Kryptowährung schlägt sogar Gold. Was steckt hinter dem neuen Kursfeuerwerk?
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der Genfer Rückenspezialist liegt über 200 m lange auf Goldkurs und muss sich zuletzt nur knapp geschlagen geben – Roman Mityukov gewinnt die 9. WM-Auszeichnung für die Schweiz.
Die Tessinerin gewinnt die Abfahrt vor Teamkollegin Jasmine Flury und verblüfft weiter. Eine Meldung aus den USA spielt ihr zudem in die Karten.
Im September kam Tamara Tipplers Tochter zur Welt. Die österreichische Speedfahrerin schliesst ein Comeback nicht aus. Sie fragt sich aber: «Kann ich mich noch überwinden?»
Mit ihren Fehlern stehen die Berner bei allen Toren für Sporting Lissabon Pate – das 1:3 bedeutet, dass sie im Rückspiel ein Wunder brauchen, um die Achtelfinals zu erreichen.
Je länger der Schlittelweg, desto grösser der Spass: Wir präsentieren Ihnen acht herrliche Routen von insgesamt 73 Kilometern Länge – samt Einkehr-Tipps.
Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.
In den Skiferien ist die Küche oft klein und der Hunger gross: Einfache Gerichte sind gefragt. Diese können originell und köstlich sein, wie unsere Rezepte zeigen.
Klimaprobleme und Kindheitstraumata versus Naturerlebnisse und Nostalgie: Ob Kinder auf die Skipisten gehören, lässt sich nicht mehr so einfach beantworten wie auch schon.
Alt-Bundesrat Ueli Maurer gibt einem «Symposium» von Massnahmengegnern die Ehre – der SVP-Politiker wird seit seinem Rücktritt immer sonderlicher.
Israel und die Hamas hätten es in Rafah in der Hand, den Tod von Zivilisten zu vermeiden. Aber sie ignorieren das Völkerrecht und dessen Regeln für Armeen.
Der staatliche Auftrag der Firma ist es, Briefe und Pakete in alle Landesteile zu verteilen. Nun wird sie zu einem bedeutenden Telecomanbieter. Das ist heikel.
Junge Frauen werden immer linker, junge Männer immer rechter. Der Grund: Patriarchale Bedrohungsgefühle werden systematisch bewirtschaftet.
Der Podcast «Hoss & Hopf »ist bei jungen Männern beliebt und politisch umstritten. Jetzt hat Tiktok den Kanal gesperrt.
Am 29. Juni spielt die Hardrock-Band im Zürich. Die 47’000 Tickets waren begehrt.
Eine Beziehungskomödie mit Auftragsmörder-Paar, der grösste Schreck von Pablo Escobar sowie frischer Unsinn von Lars von Trier: Unsere Highlights im Februar.
Uns begeistern der Gewinner des Deutschen Buchpreises, ein furioser Theatermonolog und ein Roman, der sich über Erzählungen und Erinnerungen auf die Suche nach dem Vater macht.
Selbst Eisbären und Delfine verenden: Das Virus erreicht die entlegensten Gegenden. Das kann zu einer Katastrophe führen. Die Schweiz müsse wachsam bleiben, sagt eine Immunologin.
Vor der Südküste Spaniens greifen Orcas plötzlich Boote an. Ist es Spiel oder ist es Ernst? Unsere Autorin hat recherchiert – und aus der Perspektive eines Killerwals nach Antworten gesucht.
Eine private Mission versucht die erste US-Mondlandung seit mehr als 50 Jahren. Derweil ist ein russisches Raumschiff unterwegs zur Raumstation ISS.
Während der eisfreien Zeiten sind viele der grossen Landraubtiere stark gefährdet, obwohl sie ihre Ernährung und ihr Jagd- und Suchverhalten anpassen können. Dies zeigt eine neue Studie.
Der Lebensstil der Kiwis färbt ab. Franziska Schmidlin hat eine Rückkehr in die Schweiz versucht und musste sich eingestehen: Das geht nicht mehr.
Eine gute Mahlzeit macht Arbeit. Heute aber geht es um ein super Essen, bei dem wir den unangenehmen Teil einfach weglassen können.
Depressionen, Suizidgedanken: Die mentale Gesundheit der Schweizer Studierenden ist schlecht. Was ist los in der Veterinärmedizin? Graziana Kamber erzählt.
Schweizer Unternehmen kritisierten jüngst das Schulnotensystem als unzureichend. Wir haben bei sechs Betrieben nachgefragt, was für sie bei der Rekrutierung tatsächlich relevant ist.
In diesem Jahr sind weltweit mehr als vier Milliarden Bürger zu Wahlen aufgerufen, darunter auch in den USA. Experten befürchten dabei Manipulationen durch KI. Ein breites Bündnis der Tech-Giganten will das verhindern.
Eine neue KI generiert nur aus Text bewegte Bilder. Allerdings hat das Programm noch Schwächen – zum Beispiel bei den Physik-Regeln.
Überwacht vom eigenen Smartphone: keine extrem häufige, aber eine reale Gefahr. Wie man den Fremdzugriff aufs Smartphone erkennt und stoppt.
Der Cloudanbieter Infomaniak lanciert eine Alternative zu Chat-GPT. Der Chatbot wird in der Schweiz betrieben und soll einen besseren Datenschutz bieten. Wir haben ihn getestet.
Während andere Resorts aufrüsten, bleibt das bündnerische Skigebiet, was es immer war: ein bescheidener, aber rentabler Familienbetrieb.
Der Zürcher Pistensammler Roger Gfrörer nimmt uns mit in Schweizer Gebiete, die mit Besonderheiten glänzen – neun hat er für uns herausgesucht.
Alle zwei Wochen erhalten Sie Trends, News und Geschichten, die Ihr Wohlbefinden verbessern sollen, bequem in Ihr E-Mail-Postfach, zusammengestellt von Redaktorin Pia Wertheimer.
Patrick Gfeller nimmt uns mit auf seine Arbeitstour durch die Davoser Nacht. Er erzählt von der Faszination seines Jobs – und den Schattenseiten.
150 Dollar für ein «Creepy Portrait» von Kinderhand: Dutzende im Unterricht geschaffene Werke werden in einem Onlineshop angeboten – bis die Künstler und deren Eltern darauf stossen.
Einst war sie verpönt. Inzwischen spielt Camilla aber eine wichtige Rolle bei den britischen Royals – erst recht jetzt, wo der König auf unbestimmte Zeit ausfällt.
Christian B. muss sich vor Gericht für fünf Sexualdelikte verantworten, die nicht mit Maddies Verschwinden zusammenhängen. Die Verhandlung wurde wegen eines Befangenheitsantrags vertagt.
Nach dem Tod einer Schülerin bei einem Ausflug sind zwei Lehrerinnen in Deutschland verurteilt worden. Sie hatten nicht gewusst, dass die 13-Jährige Diabetikerin war. Doch der Richter findet: Sie hätten sich informieren müssen.
Ob Amazonas-Abenteuer, Windjammer-Romantik oder Kammermusik an Bord: sechs abwechslungsreiche Kreuzfahrten mit hohem Erlebniswert.
Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Redaktorin Paulina Szczesniak. Jeden zweiten Donnerstag in Ihrem Postfach.
Einst von der Mafia zum Leben erweckt, wandelt sich die Entertainment-Metropole rasant zum Sport-Mekka. Der Megaevent kommende Nacht ist da nur ein Puzzleteil.
Höflichkeit bringt einen weiter – das gilt erst recht auf Reisen. Acht Tipps, wie Sie unterwegs gut ankommen.
3:2 nach Verlängerung gewinnen die Emmentaler gegen die Jurassier – dank Doppeltorschütze Julian Schmutz. Doch sie verpassen den Sprung auf einen Play-in-Platz.
Individuelle Fehler führen zur 1:4-Niederlage für den SC Bern in Zürich.
In unserem Land sprechen viele gern von sozialer Rücksicht. Diese muss auch für die AHV gelten. Eine 13. Rente für Pensionierte zulasten der Jüngeren wäre unanständig.
Mit rund 20 Traktoren protestierten Landwirte bei Schüpbach gegen Regulierungen und tiefe Preise. Im ganzen Kanton sollen es gegen 100 gewesen sein.
Das Angebot Beforemore in Bern berät Menschen mit einer pädophilen Neigung. Ein Betroffener erzählt, was er in der Therapie lernt.
Ein Feuer zerstörte am Donnerstag die Restaurantküche im Schloss Burgdorf. Ansonsten halten sich die Schäden in Grenzen.
Im Straflager «Polarwolf» herrscht Dauerfrost. An diesem Ort leben vor allem Schwerverbrecher, und mit ihnen verbrachte Alexei Nawalny seine letzten Tage. Bis zuletzt machte der Kremlkritiker Witze.
An der Fasnacht gilt auch für die Jüngsten: je auffälliger, desto besser. Hinter einigen Verkleidungen steckt stundenlange Handarbeit.
Die Überbauung Sternenmatt in Worb ist umstritten. Gegner und Befürworter werfen sich gegenseitig vor, die Stimmberechtigten zu manipulieren.
Das entgleiste Tram, Wölfe frei zum Abschuss und die Spesen-Posse. Acht Schnitzelbankgruppen gaben ihre scharfzüngigen Verse zum Besten.
Die Berner Oberländer bezwingen ihren Angstgegner und bleiben an Leader Sion dran. Die Entscheidung in der Stockhorn-Arena fällt in der 72. Minute.
Gerade erst musste Donald Trump eine Strafe von mehr als 80 Millionen Dollar hinnehmen – jetzt kommt die nächste teure Klatsche für den ehemaligen US-Präsidenten.
Es gebe kein Finanzloch bei der Armee, sagt die Finanzkommission. Doch es sei zu Missverständnissen gekommen, die «nicht aus dem Weg geräumt werden können».
Der 27-jährige Bluesmusiker hat einen schwindelerregenden Aufstieg hinter sich. Das zweite Album war eine Prüfung. Jetzt fühlt er sich an einem Scheideweg.
Es gibt Ärger mit der Schwester von Sophie Hunger, ein Künstler bittet seine Mutter zum Gespräch – und ein Tatortreiniger erzählt von der Arbeit.
Welche Wirkung haben Flohsamen oder weite Kleidung auf unser Verdauungssystem? Unsere Tipps sorgen für mehr Harmonie zwischen Magen und Darm.
Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.
Der Genfer Rückenspezialist liegt über 200 m lange auf Goldkurs und muss sich zuletzt nur knapp geschlagen geben – Roman Mityukov gewinnt die 9. WM-Auszeichnung für die Schweiz.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Eine Idee geistert in den Köpfen der Schwingfunktionäre herum: eine Arena, drei Feste. 2028 findet das Bernisch-Kantonale im Seeland statt.
Kein Glück, zu viele Eigenfehler – der Meister bekommt gegen Sporting die Grenzen aufgezeigt. Gegen Stade Lausanne-Ouchy ist er dafür Favorit.
Die Tessinerin gewinnt die Abfahrt vor Teamkollegin Jasmine Flury und verblüfft weiter. Eine Meldung aus den USA spielt ihr zudem in die Karten.
Der Schweizer Philippe Lazzarini versucht, das UNO-Palästinenserhilfswerk vor dem Kollaps zu retten. Er nimmt auch den Bund in die Verantwortung.
Dem Winterthurer Bierhersteller droht der Konkurs. Unterlagen zeigen nun, dass die Brauerei ihre Rechnungen seit Jahren nicht pünktlich bezahlt.
Nawalnys Tod ist kein Einzelfall: Zahlreiche russische Kremlkritiker starben in den vergangenen Jahren unter ungeklärten Umständen. Eine Übersicht.
150 Dollar für ein «Creepy Portrait» von Kinderhand: Dutzende im Unterricht geschaffene Werke werden in einem Onlineshop angeboten – bis die Künstler und deren Eltern darauf stossen.
Alexei Nawalny war immer klar, dass dem Kreml jedes Mittel recht sein dürfte, um ihn zu brechen. Trotzdem hörte er nie auf, sich gegen das Regime zu stemmen.
Kamala Harris sagt, sie sei bereit, als Präsidentin zu dienen, falls Joe Biden etwas zustossen sollte. Das wird nun zu beider Nachteil ausgelegt.
Julia Nawalnaya ist nach den Meldungen über den Tod ihres Ehemannes an der Siko spontan aufgetreten – mit Tränen in den Augen, um Fassung ringend und gleichzeitig entschlossen.
Die Gruppe «Bauern für euch» will am Freitagabend auf Brücken protestieren. Auch im Kanton Bern ist eine Aktion geplant.
Für die Berner Fasnachtsfans haben die schönsten drei Tage des Jahres begonnen. Wir berichten laufend.
Ein DNA-Test bringt einen Mann mit Verbrechen in Verbindung, die Jahre zurückliegen. Wie häufig kommt das vor? Und wie genau funktioniert DNA-Profiling?