Die Agentur entwickelt für Heybee ein Markenerlebnis, das die natürliche Kraft der Bienen verdeutlichen soll.
Das Briefing der Migros Genossenschaft Zürich für den Nachwuchswettbewerb ist zum Download bereit.
Der Bündner Marktforscher Matthias Kappeler sammelt Unterschriften gegen den Konzessionsentscheid zugunsten von Radio Alpin. Was ihn antreibt, im Interview.
Die Stadt soll weniger amtliche Inserate im Tagblatt veröffentlichen, dafür die rechtlich verbindlichen Online-Publikationen stärken: Der Gemeinderat hat sich am Mittwochabend praktisch diskussionslos mit 98 zu 11 Stimmen hinter entsprechende Vorstösse der SP gestellt.
Die Agenturgruppe Fachwerk Kommunikation gründet per 1. Februar die eigenständige Fachwerk Advertising.
Lokalradios, Regionalfernsehen und Today-Portale haben künftig keine gemeinsamen Chefredaktionen mehr. Man lege den Fokus auf klare Strukturen und Verantwortungsbereiche, heisst es als Begründung.
Ein Beitrag hat beim Publikum den Eindruck von «Vetternwirtschaft» hinterlassen, so die Ombudsleute.
Die bisherige Co-Chefredaktorin wird ab sofort Politredaktorin. Ina Bullwinkel wird alleinige Chefredaktorin.
«Die Schliessung von Swissprinters ist ein strategischer Entscheid», so der Vorwurf der Gewerkschaft.
Die tägliche Zustellung von Zeitungen gehört zwingend zur Grundversorgung, so die Forderung des VSM. Eine ausreichende Informationsversorgung wäre ohne diesen Service nicht mehr gewährleistet.
In der Hoffnung auf ein Haus in Italien verlor eine Frau aus dem Emmental Tausende Franken. Jetzt beschäftigt sich die Polizei mit dem Fall.
Bisher hat der Bundesrat erst eine einzige Übung mit Starts und Landungen abseits von Militärflugplätzen genehmigt. Aber bereits ist klar: Weitere werden folgen.
Das Berner Inselspital muss eine Ärztin entschädigen, weil es sie nicht befördert hat. Was dieser Gerichtsentscheid für andere Betriebe bedeutet.
Linke in der Stadt Bern kritisieren das Bündnis von GLP, EVP, Mitte und FDP mit der SVP als Tabubruch. Die Koalition lässt sich aber nüchtern begründen.
Ein internes Dokument zeigt: Der Verteidigungsministerin fehlt Geld für Rüstungskäufe, die sie bereits getätigt hat. So kam es dazu.
Der 23-Jährige ist in den letzten Monaten zum Stammspieler gereift. Die Geschichte des Eigengewächses ist bemerkenswert.
Bronze? Tönt nach trockener Geschichtsstunde. Dabei hat die Legierung alles auf den Kopf gestellt – selbst die Beziehung zwischen Frau und Mann. Die wichtigsten Fakten.
Kaum ein Wochenende ohne Unfall, eine riesige Verletztenliste, und alle Welt fragt sich: Was läuft da schief? Die Probleme – und mögliche Lösungen.
Nehmen Sie an dieser kurzen Umfrage teil und teilen Sie uns mit, wie Ihnen das neue «Regiofenster» gefällt.
Gewichtsverlust, besseres Immunsystem, tieferer Schlaf – dem Winterschwimmen werden viele positive Effekte nachgesagt. Doch was stimmt? Ein Basler Medizinprofessor ordnet ein, und eine Rhein-Winterschwimmerin gibt Tipps.
Fünf Männer, manche als Mediziner verkleidet, sind in eine Klinik im Westjordanland eingedrungen. Sie erschossen drei militante Palästinenser.
Die Sporthändler locken derzeit mit Rabatten. Ein Experte erklärt, warum Sie besser beim Ski als bei den Schuhen sparen und welche Fehler beim Kauf zu vermeiden sind.
Der portugiesische Gitarrist Manel Ferreira macht Fado-Musik mit Ana Moura – und tourt nun auch solo.
Diese Woche wird in musikalisch die Welt erklärt, der wahren Liebe nachgespürt, und es wird einer Epoche gedacht, als die Schweiz noch fleissig Oscars gewann.
Viele Schweizer Städte und Dörfer sind sozial gespalten. Das zeigen exklusive Daten zum sozioökonomischen Status.
Die Mannschaft von Cheftrainer Remo Badertscher bezwingt die Espoirs der Kadetten Schaffhausen auswärts deutlich 37:25.
Nach zwei Saisons in der 1. Liga versucht der Eishockey-Traditionsclub, die Rückkehr in die MyHockey League zu bewerkstelligen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Jesse Lingard ist 32-facher englischer Nationalspieler und seit einem halben Jahr vereinslos. Wieso findet so einer keinen Club?
Der SC Bern startet ausser Rand und Band in die Partie gegen Biel. Weil es ihm gelingt, das Spiel grundlegend zu verändern, feiert er am Ende dennoch einen 3:2-Erfolg.
Bundesrat Rösti will bei der Schweizer Post sparen. Was sagt Isidor Lustenberger dazu, der ein halbes Jahrhundert Briefe und Päckli zustellte – notfalls auf Langlaufski?
Die Fed belässt den Leitzins auf hohem Niveau – trotz nachlassender Inflation. Jüngste Wirtschaftsdaten mindern den Druck.
Der TV-Sender wollte neutral und ausgewogen aus der Stadt berichten, die Putins Zerstörungswut zum Opfer fiel. Dabei landete russische Propaganda im Beitrag.
Eine Gruppe von Youtubern rast vergangenen Sommer bei Rom mit einem Luxus-Geländewagen in den Kleinwagen einer Familie. Ein fünf Jahre alter Junge kommt ums Leben. Nun wurde der Fahrer verurteilt.
Anfang März öffnet das Kafi Riggi nach zwei Monaten wieder. Neu stehen etwa Cornetti oder hausgemachte Pinsa und Pasta auf der Speisekarte.
Das Amt für Arbeitslosenversicherung soll digitaler werden und wird deshalb reorganisiert. Ein Teil der Belegschaft muss sich neu bewerben.
Smarte Zahnbürsten wurden mit Schadsoftware infiziert und von Kriminellen für Cyberangriffe auf Unternehmen genutzt.
Business as usual? Fast – nur sechs Wochen zu früh. In den Skigebieten gilt es den Spagat von Pistenhärte bis Frühlingssulz zu meistern. Vier Beispiele aus dem Oberland.