Neue Zahlen zeigen, dass auffällig viele Einheimische aus den Städten wegziehen. Die Gründe dafür sind aber nicht so eindeutig, wie man meinen könnte.
Mehrere Hundert Bewohnende von Genossenschaften wehren sich gegen Mietzinserhöhungen. Doch die Anpassungen sind gemäss der zuständigen Fachstelle gerechtfertigt.
Hinterlassene werden anders behandelt, je nachdem, ob AHV, BVG oder Spezialregeln für Bundesräte gelten. Das hat konkrete Folgen für die Betroffenen.
Lloyd Austin musste auf der Intensivstation behandelt werden, US-Präsident Joe Biden wusste nichts davon – dementsprechend ungehalten reagiert das Weisse Haus.
«Absolute Immunität»: Vor Gericht liefert das Trump-Lager Argumente, die den Ex-Präsidenten vor dem Zugriff der Justiz schützen sollen. Die Richterin stellte eine brisante Frage.
Das Militärgericht spricht den Lotsen nach dem Jet-Absturz am Sustenpass der fahrlässigen Tötung schuldig. Das Urteil belastet seine Berufskollegen – und nun steht der wichtigste Einsatz des Jahres an.
Äthiopien fehle ein Hafen, findet Premier Abiy – und schliesst einen Deal mit Somaliland, das Zugang zum Golf von Aden hat. Doch die Region gehört zu Somalia. Mogadiscio ist in Rage.
Nikola Portner und Lucas Meister spielen gemeinsamen beim erfolgreichen Handballverein SC Magdeburg – und sind auch im Nationalteam unzertrennlich. Doch das ändert sich bald.
Chiara Ferragni folgen 30 Millionen Menschen auf Instagram, nun ist auch die Staatsanwaltschaft hinter ihr her – wegen Betrugsvorwürfen.
An der Tanzakademie Zürich herrsche ein Klima der Angst, sagen ehemalige Schülerinnen. Nun zeigt der Untersuchungsbericht, was die Schulleitung und andere Befragte dazu sagten.
Die Post baut Stellen im grossen Stil ab. Bemerkenswert ist, dass mit Christian Levrat ausgerechnet ein ehemaliger Arbeitnehmervertreter dafür mitverantwortlich ist.
Ein Mann bucht eine Pauschalreise nach Ägypten. Kurz darauf überlegt er es sich anders und greift zu illegalen Mitteln, wie ein Strafbefehl zeigt.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Der Gründer des Sphères und des Kosmos hat die Stadt mit seinen Ideen für den urbanen Raum bereichert. Vergangene Woche ist er verstorben.
Ed Currie hat Pepper X gezüchtet, den mit Abstand schärfsten Chili der Welt. Warum tut sich jemand unerträgliche Schmerzen beim Essen an? Currie hat die Antwort – und ein paar Tipps.
Der Schweizer Abfahrer Marco Kohler erlitt einen Totalschaden im Knie und kämpft mit einer Krankheit. Nun fährt er wieder gegen Marco Odermatt – der ihm in allen Lebenslagen hilft.
Ein brillanter Kommunikator ohne grossen Leistungsnachweis wird französischer Regierungschef. Der erst 34-jährige Attal legt eine verrückte Karriere hin – mit lächelnder Leichtigkeit.
Die Schweizer Firma Librec möchte in Biberist SO bald 10’000 Tonnen Batterien pro Jahr schreddern und recyceln, in Europa weitere 90’000 Tonnen pro Jahr.
Gehört der Teebeutel ins Grüngut? Darf man Kaffeekapseln beim Aluminium entsorgen? Beantworten Sie unsere Fragen und vergleichen Sie sich mit anderen Teilnehmenden.
Sind die Erwartungen der Kundschaft schuld, dass die Grossverteiler so viel Essbares wegwerfen müssen? Ein Augenschein in einem Coop-Megastore nach Ladenschluss.
Die ehrliche Antwort ist: Es kommt darauf an. Für einzelne Abfälle erreicht das Land tatsächlich Rekordwerte. Aber beim Plastik hinken wir hinterher.
Weniger Heizen gilt als Gebot der Stunde. Doch was, wenn man ein Gfrörli ist? Zwar sind einige Faktoren dafür unabänderlich festgelegt – andere aber lassen sich sehr wohl beeinflussen.
Wie der japanische Wissenschaftler Ukichiro Nakaya den Himmel nachbaute, um eines der grossen Mysterien der Natur zu entschlüsseln.
Sportmediziner Johannes Scherr gibt Tipps für die kalte Jahreszeit. Mit richtiger Vorbereitung und Kleidung lässt sich das Training optimieren.
Seine Leidenschaft für Schneekristalle blieb den Menschen lange ein Rätsel: Wilson Bentleys Lebenswerk ist bis heute ein naturwissenschaftlicher Schatz.
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
An Tag vier des «Wildcamper-Prozesses» stehen die Untersuchungsergebnisse der DNA-Gutachterin im Zentrum, bis zwei Briefe des mutmasslichen Täters auftauchen.
Der 79-jährige Serbe, der die Frau seines Enkels ermordet haben soll, spricht vor dem Bezirksgericht Winterthur von Notwehr. Sie habe ihn mit einem langen Messer angegriffen.
Bis vor kurzem schienen Filmlabore in Zürich auszusterben, jetzt werden sie überrannt. Vor allem junge Menschen haben die analoge Fotografie für sich entdeckt.
Auf Ende Jahr hin ist die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich auf 2 Prozent angestiegen. Das sei nur saisonal bedingt, beschwichtigt die Regierung.
In dem Lokal in Unterengstringen, wo einst Sternekoch Heinz Witschi in der Küche zauberte, steht nun das Team um Alexander Stapfer und Thu Tran. Sie sind würdige Nachfolger.
Unser Newsletter «Kinderkram» liefert Ihnen den Überblick über Themen, die Menschen mit Kindern besonders interessieren. Samstags in Ihrem Postfach.
Das lokale Gewerbe wollte zwei Foodstände loswerden. Ihre Existenz war bedroht. Jetzt gab es ein Happy End.
Knall an der Universität St. Gallen: Gleich zwei Professoren müssen nach Plagiatsvorwürfen ihre Koffer packen.
Zehn Gemeinden entlang der Birs zwischen Grellingen und Birsfelden werden für ihre Anstrengung gewürdigt, einen dicht genutzten Lebensraum zu «reparieren».
Um AHV-Bezügerinnen und -Bezüger finanziell zu entlasten, will die Initiative «Für ein besseres Leben im Alter» eine 13. AHV-Rente einführen. Der Abstimmungskampf wird heute eröffnet.
SP und Gewerkschaften fordern, dass AHV-Bezügerinnen und -Bezüger eine zusätzliche Monatsrente erhalten. Derweil wollen die Jungfreisinnigen das Rentenalter schrittweise erhöhen. Die beiden Initiativen im Überblick.
Gabriel Attal soll als Regierungschef dem angeschlagenen Präsidenten Macron helfen. Das wird viel Finesse benötigen: Wird er zu blass, populär oder ambitiös, ist er weg.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.
Antony Blinken ist auf Friedensmission. Israel antwortet mit einer ungewöhnlichen Medienoffensive in den USA. Und Gaza meldet 249 tote Palästinenser binnen 24 Stunden.
Oslo will Lizenzen vergeben, um Rohstoffe am Boden des Nordatlantiks abzubauen. EU-Parlamentarier, Umweltschützer und Ozeanologen sind empört.
Das neue Jahr bringt frische Vorhaben zum Gewichtsverlust. Gastautor Uwe Knop erklärt, wie Sie bis zum Sommer zehn bis fünfzehn Kilos abnehmen können.
Vom Bayern-Debüt 1964 bis zum zerstörten Sommermärchen 2015: Stationen im Leben des verstorbenen Kaisers.
Ein Fotograf aus Wales staunte nicht schlecht, als sich seine Gegenstände über Nacht auf scheinbar mysteriöse Weise bewegten. Kameraaufnahmen lösten das Rätsel schliesslich auf.
In der Schweiz werden rund 50 Prozent des Siedlungsabfalls wiederverwertet, der Rest wird verbrannt. Rahel Ostgen von Swiss Recycle erklärt, wie wir die Kreislaufwirtschaft stärken können.
Sie gilt als neuste und einfachste App für künstliche Intelligenz: Copilot. Ob Bild- oder Textgenerator: Digitalexperte Rafael Zeier hat sie getestet.
Greta Gerwig findet den Witz über Barbies Brüste wenig lustig und Taylor Swift setzt einen eiskalten Blick auf: Die Witze von Comedian und Moderator Jo Koy kommen bei den Stars schlecht an.
Illegales Containern, Sortiersystem im WG-Kühlschrank oder künstliche Intelligenz im Coop-Warengestell: drei Menschen zeigen Möglichkeiten, Foodwaste zu verhindern. Unsere Videoreportage.
Über 80 Prozent unseres Mülls stammt von Baustellen. Er sollte laut Gesetz im Inland bleiben – stattdessen boomen die Exporte. Wie das Recycling in der Schweiz eigentlich funktionieren würde, weiss die Firma Eberhard Bau AG in Oberglatt.
Während der Festtage herrscht in vielen Bündner Tourismusorten Hauptsaison. Das heisst: Die Wohnungen und Pisten füllen sich. Was das mit einem Bergdorf wie Feldis macht.
Beton, Gips oder Ziegel: 80 Prozent unseres Abfalls stammt von Baustellen. Dieser Bauschutt wird immer häufiger im Ausland entsorgt. Die Recherche über ein schmutziges Geschäft.
Der Ehering, das Plüschtier des Kindes oder ein Erbstück: Was passiert mit Gegenständen, die man aus Versehen in den Abfall wirft oder verliert?
Nach nur knapp vier Jahren tritt Marco Chiesa als Parteipräsident zurück. Wer auf den Tessiner folgen könnte – und warum das eigentlich gar nicht so wichtig ist.
Hunderte Chefinnen und Chefs internationaler Konzerne reisen in die Schweizer Alpenstadt, viele davon aus Asien und Südamerika. Das sind die wichtigsten Namen.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
Vom 15.-19. Januar wird Davos zum Treffpunkt für die Wirtschafts- und Polit-Elite aus der ganzen Welt. Hier lesen Sie, wer ans WEF reist und was die Themen sind.
Vorerst müssen alle Flugzeuge des Unfalltyps am Boden bleiben. Es ist nicht das erste grosse Problem, mit dem der US-Konzern zu kämpfen hat.
Entsorrygung, wieder mal nicht so Fun vom Horizont her kommend. Ich möchte dieses Jahr damit beginnen, an die weltweit verübten Morde an 321 trans und geschlechterdiversen Personen aus dem Jahr 2023 zu erinnern.
Egal, ob die deutsche Regierung nun Taurus-Marschflugkörper liefert oder nicht – die Wunderwaffe gibt es nicht. Entscheidend und dringlich ist etwas anderes.
Eine unheilige Allianz verhindert, dass die Schweiz der Ukraine die benötigten Waffen liefert. Das muss sich 2024 ändern. Vor allem ein bestimmtes Lager ist dabei gefordert.
Die Wirtschaft schrumpft, das Land droht in eine Rezession zu rutschen – keine gute Ausgangslage für den britischen Premier im Wahljahr. Aber noch sollte man Rishi Sunak nicht abschreiben.
Bretter anschnallen und losgleiten – auf einer der schönsten Loipen des Landes. Das 56-Kilometer-Netz auf der Lenzerheide bietet alles, was sportliche Herzen begehren.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Bei jeder Heldengeschichte in der Hauptrolle: Franz Beckenbauer gelang spielend alles. In seiner Leichtigkeit war er der Deutsche, den es eigentlich nicht gibt.
Er starb am Sonntag im Alter von 78 Jahren, wie seine Familie mitteilt. Beckenbauer wurde als Spieler und Trainer Weltmeister – und war für das deutsche Sommermärchen mitverantwortlich.
Er wurde Weltmeister als Spieler und Trainer, war eine der grössten Legenden des Weltfussballs. Nun ist Beckenbauer 78-jährig verstorben.
Wird uns eine Pille vom Schwitzen befreien? Was werden neue Maschinen können? Und welchen Einfluss haben die Krankenkassen? Experte Silvio Lorenzetti klärt auf.
Alle zwei Wochen erhalten Sie Trends, News und Geschichten, die Ihr Wohlbefinden verbessern sollen, bequem in Ihr E-Mail-Postfach, zusammengestellt von Redaktorin Pia Wertheimer.
Ob für Après-Ski, eine stärkende Mittagsrast oder als lohnenswerter Ausflugsort, in diesen Bergrestaurants sollten Sie einkehren. Zehn Vorschläge aus der Redaktion.
Die Muskelmasse nimmt im Alter ab, die Sturzgefahr und das Risiko für chronische Krankheiten steigen. Eine Rentnerin hat uns ins Fitnessstudio mitgenommen.
Sie sorgen für Wohnlichkeit, Stil und Wärme, verstecken Dinge, trennen Räume oder lassen zweimal hinschauen: Vorhänge sind viel mehr als bloss Fensterkleider.
Jetzt aber! Dieses Jahr möchte unser Papablogger seine guten Vorsätze wirklich umsetzen – und konzentriert sich deshalb auf das Wichtigste.
Ordnung muss nicht das halbe Leben sein. Aber mit ihr wird das Zuhause schöner und das Leben darin angenehmer.
Eine Geburt ist kein Wunschkonzert. Das war unserer Autorin klar. Sie hat aber zumindest erwartet, dass ein solch einschneidendes Ereignis würdevoll ablaufen würde. Was dann aber leider nicht der Fall war.
Laut Angaben des Gerichtsmediziners ist der Tod der Sängerin auf natürliche Ursachen zurückzuführen.
Die ARD-Produktion über Franz Beckenbauer zeichnet das Bild eines hart arbeitenden Glückskindes und verliert die Tragik nicht aus dem Blick. Die deutsche Fussball-Legende ist mit 78 Jahren gestorben.
Nach den Vorwürfen gegen seine Frau Neri Oxman kündigt Ackman eine Initiative an, wissenschaftliche Arbeiten auf Plagiate prüfen zu lassen.
Ein Überlebensthriller in den Anden, die Rückkehr von Reacher, ein Killer so gross wie ein Fels, und ein Biopic über Leonard Bernstein: Unsere Highlights im Januar.
Aufgrund der zunehmenden Atemwegserkrankungen muss in spanischen Krankenhäusern und Pflegeheimen wieder eine Maske getragen werden.
Derzeit kommt es hierzulande zu mehr Infektionen an Covid-19 als an der Grippe. Die aktuellsten Zahlen deuten auf eine weitere Zunahme auf hohem Niveau hin.
Der britische Ex-Premierminister Boris Johnson musste sich vor einem Untersuchungsausschuss zu seiner Corona-Politik harsche Kritik anhören.
Covid, Grippe, RSV: Wie sich Infektions- und Erkrankungsfälle in der Schweiz entwickeln.
Eigentlich hätte die Nasa im November dieses Jahres den Mond mit der bemannten Rakete «Artemis 2» umrunden wollen. Doch der Start muss um fast ein Jahr verschoben werden.
Kleinste Plastikfasern können abhängig von ihrer Form sogar die Stratosphäre erreichen. Forscher wollen jetzt herausfinden, wie so das Wetter beeinflusst wird.
In kaum einem anderen europäischen Land ist es so schwierig, mit dem Rauchen aufzuhören, wie in der Schweiz. Dennoch: Mit einer geeigneten Strategie kann es gelingen.
Nahezu alle Bereiche des Gehirns sind betroffen, wie eine neue Studie zeigt. Die durch Tabak verursachten Schäden sind offenbar nicht zu reparieren. Welche Risiken damit verbunden sind.
Joe Biden oder Donald Trump? Das klingt nach wenig Auswahl. Unser Kolumnist über eine legitime Frage – und den Irrtum, der darin steckt.
Donald Trump behauptet in einem seiner jüngsten Videos, er sei von Gott auf die Erde geschickt worden. Wir haben bei Letzterem nachgefragt. Eine Glosse.
Stille als Angebot für Hotelgäste: An der Grenze zwischen Italien und Österreich kann man allein in einem ehemaligen Zollhaus am Gletscher übernachten. Eine Wohltat.
Albin Schelbert lebt abgelegen und seit dem Tod seiner Frau allein im Emmental. Einst stand er als erster Mensch auf einem Achttausender.
Optisch ein Hingucker, technisch ein Meisterwerk: Zehn Jahre soll Garmin an seiner neuen Karbon-Uhr getüftelt haben. Wir haben beim Designer nachgefragt.
Willis Gibson aus den USA hat das legendäre Videospiel geschlagen. Nach 38 Minuten brachte er es im Level 157 zum Absturz.
Ein gutes Dutzend Vorschläge, wie Sie Ihre Beziehung zu Smartphone, Computer und Internet verbessern, mit überholten Apps Schluss machen und Raum für Neues schaffen.
Das Jahr verspricht spannend zu werden. Die Techgiganten, aufstrebende Start-ups und die Regulierungsbehörden haben nämlich einiges vor.
Im Skigebiet Ötztal in Tirol ist am Dienstag ein Baum auf das Tragseil einer Gondelbahn gefallen und hat so eine Gondel zum Absturz gebracht.
Der 77-fache Mörder Anders Breivik will vor Gericht das Ende seiner Isolationshaft erwirken. Doch der Staat sieht bei ihm noch das gleiche Gefahrenpotenzial wie 2011.
Eine Klägerin behauptete, von Epstein erstellte Sex-Tapes gesehen zu haben. Die Vorwürfe erwiesen sich als fabriziert.
Das Züchten, Verkaufen und Schlachten von Hunden zur Fleischgewinnung wird in Südkorea künftig bestraft. Die rund 1100 Hundefarmen im Land haben drei Jahre Zeit, ihr Geschäft einzustellen.
Wer im neuen Jahr Lust hat, seinen Musikgeschmack zu erweitern, wird vielleicht bei Black Metal fündig. Die norwegische Gruppe Abbath zeigt die emotionale Tiefgründigkeit des Subgenres.
Das Ende eines Jahres ist der beste Zeitpunkt für eine Portion Selbsterkenntnis – ob mit Blick zurück oder auf 2024 gerichtet. Wir stellen vier besondere Tarot-Sets vor.
Alma (8) wäre selbst am liebsten das Entenküken Gwen. Vom Film hat sie gelernt, dass es sich lohnt, den Teich zu verlassen, um die Welt zu entdecken.
Noch nie am Züri-Fäscht? Und warum war Schwamendingen immer ein blinder Fleck? Die Redaktion hat in den letzten 12 Monaten in Zürich Dinge getan, von denen sie sich fragt: Warum hats so lange gedauert?
Finden Sie heraus, wie schwer es Ihnen fällt, eine Wahl zu treffen – und wie viel leichter Sie sich das Leben machen könnten.
Salat oder Suppe? 2023 oder 2024? Mit oder ohne Alkohol? Wir hätten da ein paar Vorschläge. Aber bitte entscheiden Sie doch selbst.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter «Planet Plüss» gibt «Magazin»-Autor Mathias Plüss Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs.
Dass wir aus so vielen Optionen wählen können, macht uns frei. Aber es macht uns auch sehr unglücklich, sagt der Psychologe Barry Schwartz.
Nach Sylt zum Fischbrötchenessen oder zum Velofahren nach Texas: Wir verraten, wohin es uns im neuen Jahr zieht.
Zwischen Rastatt und Baden-Baden auf der Rheintalstrecke fahren drei Wochen lang gar keine Züge. Sowohl für die Reisenden als auch für den Gütertransport eine Knacknuss.
88 Kilometer, 17’000 Höhenmeter: Das gibt es nur in Tirol. Doch ist dieses Monster an einem Tag zu schaffen? Unser Autor hat die Herausforderung angenommen.
Neues Jahr, neues Reiseglück. Wohin uns 2024 auch führt – uns stehen Augenblicke bevor, die uns die Schönheit der Welt neu entdecken lassen. Etwa an diesen sieben besonders aufregenden Destinationen.
Neue Zahlen zeigen, dass auffällig viele Einheimische aus den Städten wegziehen. Die Gründe dafür sind aber nicht so eindeutig, wie man meinen könnte.
Drei junge Männer müssen sich für einen brutalen Raubüberfall vor dem Basler Strafgericht verantworten. Das Zufallsopfer wird nie wieder ein selbstständiges Leben führen.
Am Dienstagabend wurde das Zentrum für Tropen- und Reisemedizin im Turmhaus am Aeschenplatz 2 eingeweiht.
Hinterlassene werden anders behandelt, je nachdem, ob AHV, BVG oder Spezialregeln für Bundesräte gelten. Das hat konkrete Folgen für die Betroffenen.
Ausserdem: «Solidarität für Palästina» – Organisationen rufen zur nationalen Grossdemo in Basel auf.
Am Samstag findet auf dem Theaterplatz eine Grossdemonstration statt. Nicht nur jüdische Organisationen sind alarmiert, auch manche Gleichgesinnte bleiben dem Anlass bewusst fern.
Das Militärgericht spricht den Lotsen nach dem Jet-Absturz am Sustenpass der fahrlässigen Tötung schuldig. Das Urteil belastet seine Berufskollegen – und nun steht der wichtigste Einsatz des Jahres an.
Von Mittwoch bis Freitag bestreikt die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer verschiedene Bahnunternehmen. Die SBB Deutschland springen in die Bresche und garantieren Verbindungen zwischen Basel und Freiburg im Breisgau.
Eigentlich hätte die Nasa im November dieses Jahres den Mond mit der bemannten Rakete «Artemis 2» umrunden wollen. Doch der Start muss um fast ein Jahr verschoben werden.
Die Post baut Stellen im grossen Stil ab. Bemerkenswert ist, dass mit Christian Levrat ausgerechnet ein ehemaliger Arbeitnehmervertreter dafür mitverantwortlich ist.
Am Samstag findet in der Stadt eine propalästinensische Grossdemonstration statt. Nicht nur jüdische Organisationen sind alarmiert.
Vom 15.-19. Januar wird Davos zum Treffpunkt für die Wirtschafts- und Polit-Elite aus der ganzen Welt. Hier lesen Sie, wer ans WEF reist und was die Themen sind.
In zwei Basler Quartieren sollen Superblock-Tests stattfinden. Dazu will der Kanton für eine temporäre Zeit auch Sitzelemente und Topfpflanzen aufstellen.
Die Exekutive hatte zwei Jahre Zeit, dem Parlament eine Vorlage zur Schneeräumung der Trottoirs durch den Kanton vorzulegen. Passiert ist noch nichts – zum Ärger der Motionäre.
Friedlich und eindrücklich. Beobachtungen aus dem grenznahen Lörrach.
Tobias Schaub, der das St.-Alban-Stübli mit einer klassisch französischen Küche in Basel etabliert hat, setzt ab Februar ein paar Häuser weiter auf Mediterranes.
In der Schweiz ist die Teuerung zum Jahresende nach zuletzt rückläufigen Zahlen wieder relativ stark angestiegen.
Birsstadt-Präsident Melchior Buchs über Aufmerksamkeit, Baukultur und die Zukunft.
Am Dienstagmorgen kontrollierte die Polizei Baselland einen Fahrer, der nur die Hälfte seiner Scheibe vom Schnee befreit hatte. Ihm droht nun der Fahrausweisentzug.
Der dreifache Trommelkönig bei den Jungen startet dieses Jahr erstmals bei den Erwachsenen. Darauf bereitet sich der 16-Jährige akribisch vor.
Auf der renaturierten Fläche einer ehemaligen Deponie will das Energieunternehmen eine Fotovoltaikanlage installieren. Das Projekt wird grösser als geplant.
Trotz besserer Arbeitsbedingungen muss die Basler Polizei erneut eine Reihe von Kündigungen verkraften. Nun soll die Ursache untersucht werden.
Neben dem Sexkino Mascotte unweit des Bahnhofs SBB wartet das Restaurant Da Roberto mit traditioneller italienischer Küche und hausgemachten Desserts auf.
Warum Krisen, Kriege und Katastrophen noch lange kein Grund sind, sich vor lauter Weltschmerz ins eigene Schneckenhaus zurückzuziehen.
Das Sujet der Liestaler Fasnacht lautet «D Poscht goht ab» und spielt gleich auf mehrere Punkte an. Vor allem auf eine Abstimmung, die entzweite.
Obmaa freut sich für den Nachwuchs. Das Fasnachtsfeuer kommt zurück.
Auch nach 75 Jahren ist man in Schwellheim nicht fasnachtsmüde.
Aktuelle Nachrichten und Informationen in der Übersicht
Stille als Angebot für Hotelgäste: An der Grenze zwischen Italien und Österreich kann man allein in einem ehemaligen Zollhaus am Gletscher übernachten. Eine Wohltat.
Im Theater Fauteuil am Spalenberg feierte die Veranstaltung am Freitag ihre Premiere. Ein teils unangenehmer Abend: und dafür umso besser.
Der Tempel wurde im 4. Jahrhundert nach Christus von Konstantin errichtet und war dem Kaiserkult gewidmet. Entdeckt wurde er in Spello nahe der mittelitalienischen Stadt Perugia.
Am Sonntag wird die Australierin Mary überraschend früh neue Königin von Dänemark. Warum ihre Beziehung zu Kronprinz Frederik heimlich begann und aktuell harzt und weshalb sie so gefeiert wird.
Der Hype um den leckeren Kebab aus dem Gundeli führt zu grossem Andrang – so gross, dass die Inhaber gar Stammgäste abweisen mussten. Nun haben sie eine Lösung gefunden.
Die Schweizer Fluggesellschaft Edelweiss arbeitet neu mit der Confiserie Beschle zusammen. Dafür wurde eigens Konfekt kreiert.
Das mailändische Unternehmen Asacert überprüft, welche Restaurants ausserhalb von Italien auch wirklich authentische italienische Küche servieren – und wer bloss so tut.
Wenn man von einem feinen Essen wegrennen muss, weil eine Vorstellung beginnt, hat man definitiv etwas falsch gemacht. Die Crew in der Küche aber alles richtig.
Knall an der Universität St. Gallen: Gleich zwei Professoren müssen nach Plagiatsvorwürfen ihre Koffer packen.
Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.
Um AHV-Bezügerinnen und -Bezüger finanziell zu entlasten, will die Initiative «Für ein besseres Leben im Alter» eine 13. AHV-Rente einführen. Der Abstimmungskampf wird heute eröffnet.
SP und Gewerkschaften fordern, dass AHV-Bezügerinnen und -Bezüger eine zusätzliche Monatsrente erhalten. Derweil wollen die Jungfreisinnigen das Rentenalter schrittweise erhöhen. Die beiden Initiativen im Überblick.
Äthiopien fehle ein Hafen, findet Premier Abiy – und schliesst einen Deal mit Somaliland, das Zugang zum Golf von Aden hat. Doch die Region gehört zu Somalia. Mogadiscio ist in Rage.
«Absolute Immunität»: Vor Gericht liefert das Trump-Lager Argumente, die den Ex-Präsidenten vor dem Zugriff der Justiz schützen sollen. Die Richterin stellte eine brisante Frage.
Gabriel Attal soll als Regierungschef dem angeschlagenen Präsidenten Macron helfen. Das wird viel Finesse benötigen: Wird er zu blass, populär oder ambitiös, ist er weg.
Lloyd Austin musste auf der Intensivstation behandelt werden, US-Präsident Joe Biden wusste nichts davon – dementsprechend ungehalten reagiert das Weisse Haus.
Hunderte Chefinnen und Chefs internationaler Konzerne reisen in die Schweizer Alpenstadt, viele davon aus Asien und Südamerika. Das sind die wichtigsten Namen.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
Von fortbestehenden oder neuen Finanzmarkttrends bis hin zum Rekordwahljahr: So wird das neue Jahr.
Vorerst müssen alle Flugzeuge des Unfalltyps am Boden bleiben. Es ist nicht das erste grosse Problem, mit dem der US-Konzern zu kämpfen hat.
Edon Zhegrova ist beim historischen 12:0-Pokalsieg von Lille an fünf Toren beteiligt. Nun soll der 24-Jährige aber vor einem Wechsel Richtung Bundesliga stehen.
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Der FC Basel spielt gegen die Bayern unentschieden. Dass er in der aktuellen Situation einen solchen Gegner ins Joggeli holen kann, spricht für seine Grösse.
Der FC Basel wehrt sich im ersten Testspiel des Jahres gegen den Deutschen Rekordmeister lange stark, geht sogar durch Gauto in Führung und spielt letztlich 1:1.
Nikola Portner und Lucas Meister spielen gemeinsamen beim erfolgreichen Handballverein SC Magdeburg – und sind auch im Nationalteam unzertrennlich. Doch das ändert sich bald.
Der Schweizer Abfahrer Marco Kohler erlitt einen Totalschaden im Knie und kämpft mit einer Krankheit. Nun fährt er wieder gegen Marco Odermatt – der ihm in allen Lebenslagen hilft.
Jakob Stukel vom EHC Basel ist Topskorer der Swiss League. Der nächste logische Schritt würde ihn in die National League führen. Doch der Kanadier gibt sich geduldig.
Vom Bayern-Debüt 1964 bis zum zerstörten Sommermärchen 2015: Stationen im Leben des verstorbenen Kaisers.
Laut Angaben des Gerichtsmediziners ist der Tod der Sängerin auf natürliche Ursachen zurückzuführen.
Die ARD-Produktion über Franz Beckenbauer zeichnet das Bild eines hart arbeitenden Glückskindes und verliert die Tragik nicht aus dem Blick. Die deutsche Fussball-Legende ist mit 78 Jahren gestorben.
Und: Schlittenfahrt und Petersburger Hängung
Penis-Scherz und eine konsternierte Taylor Swift: Schon in den ersten zehn Minuten verzogen die Hollywood-Stars das Gesicht über den Host. Immerhin ist nun das Internet um einige Memes reicher.
Entsorrygung, wieder mal nicht so Fun vom Horizont her kommend. Ich möchte dieses Jahr damit beginnen, an die weltweit verübten Morde an 321 trans und geschlechterdiversen Personen aus dem Jahr 2023 zu erinnern.
Egal, ob die deutsche Regierung nun Taurus-Marschflugkörper liefert oder nicht – die Wunderwaffe gibt es nicht. Entscheidend und dringlich ist etwas anderes.
Eine unheilige Allianz verhindert, dass die Schweiz der Ukraine die benötigten Waffen liefert. Das muss sich 2024 ändern. Vor allem ein bestimmtes Lager ist dabei gefordert.
Die Wirtschaft schrumpft, das Land droht in eine Rezession zu rutschen – keine gute Ausgangslage für den britischen Premier im Wahljahr. Aber noch sollte man Rishi Sunak nicht abschreiben.
Joe Biden oder Donald Trump? Das klingt nach wenig Auswahl. Unser Kolumnist über eine legitime Frage – und den Irrtum, der darin steckt.
Ed Currie hat Pepper X gezüchtet, den mit Abstand schärfsten Chili der Welt. Warum tut sich jemand unerträgliche Schmerzen beim Essen an? Currie hat die Antwort – und ein paar Tipps.
Donald Trump behauptet in einem seiner jüngsten Videos, er sei von Gott auf die Erde geschickt worden. Wir haben bei Letzterem nachgefragt. Eine Glosse.
Mit ihren Tieren besucht Emmanuelle Pfrimmer Altersheime im Kanton Neuenburg. Wie kostbar dieser Kontakt für Bewohnerinnen und Bewohner sein kann, bestätigt auch die Wissenschaft.
Kleinste Plastikfasern können abhängig von ihrer Form sogar die Stratosphäre erreichen. Forscher wollen jetzt herausfinden, wie so das Wetter beeinflusst wird.
Zehn Gemeinden entlang der Birs zwischen Grellingen und Birsfelden werden für ihre Anstrengung gewürdigt, einen dicht genutzten Lebensraum zu «reparieren».
In kaum einem anderen europäischen Land ist es so schwierig, mit dem Rauchen aufzuhören, wie in der Schweiz. Dennoch: Mit einer geeigneten Strategie kann es gelingen.
Nahezu alle Bereiche des Gehirns sind betroffen, wie eine neue Studie zeigt. Die durch Tabak verursachten Schäden sind offenbar nicht zu reparieren. Welche Risiken damit verbunden sind.
Im Skigebiet Ötztal in Tirol ist am Dienstag ein Baum auf das Tragseil einer Gondelbahn gefallen und hat so eine Gondel zum Absturz gebracht.
Chiara Ferragni folgen 30 Millionen Menschen auf Instagram, nun ist auch die Staatsanwaltschaft hinter ihr her – wegen Betrugsvorwürfen.
Der 77-fache Mörder Anders Breivik will vor Gericht das Ende seiner Isolationshaft erwirken. Doch der Staat sieht bei ihm noch das gleiche Gefahrenpotenzial wie 2011.
Eine Klägerin behauptete, von Epstein erstellte Sex-Tapes gesehen zu haben. Die Vorwürfe erwiesen sich als fabriziert.
Ein Fotograf aus Wales staunte nicht schlecht, als sich seine Gegenstände über Nacht auf scheinbar mysteriöse Weise bewegten. Kameraaufnahmen lösten das Rätsel schliesslich auf.
Sie sorgen für Wohnlichkeit, Stil und Wärme, verstecken Dinge, trennen Räume oder lassen zweimal hinschauen: Vorhänge sind viel mehr als bloss Fensterkleider.
Jetzt aber! Dieses Jahr möchte unser Papablogger seine guten Vorsätze wirklich umsetzen – und konzentriert sich deshalb auf das Wichtigste.
Ordnung muss nicht das halbe Leben sein. Aber mit ihr wird das Zuhause schöner und das Leben darin angenehmer.
Eine Geburt ist kein Wunschkonzert. Das war unserer Autorin klar. Sie hat aber zumindest erwartet, dass ein solch einschneidendes Ereignis würdevoll ablaufen würde. Was dann aber leider nicht der Fall war.
Bretter anschnallen und losgleiten – auf einer der schönsten Loipen des Landes. Das 56-Kilometer-Netz auf der Lenzerheide bietet alles, was sportliche Herzen begehren.
Nach Sylt zum Fischbrötchenessen oder zum Velofahren nach Texas: Wir verraten, wohin es uns im neuen Jahr zieht.
Zwischen Rastatt und Baden-Baden auf der Rheintalstrecke fahren drei Wochen lang gar keine Züge. Sowohl für die Reisenden als auch für den Gütertransport eine Knacknuss.
88 Kilometer, 17’000 Höhenmeter: Das gibt es nur in Tirol. Doch ist dieses Monster an einem Tag zu schaffen? Unser Autor hat die Herausforderung angenommen.
Optisch ein Hingucker, technisch ein Meisterwerk: Zehn Jahre soll Garmin an seiner neuen Karbon-Uhr getüftelt haben. Wir haben beim Designer nachgefragt.
Willis Gibson aus den USA hat das legendäre Videospiel geschlagen. Nach 38 Minuten brachte er es im Level 157 zum Absturz.
Ein gutes Dutzend Vorschläge, wie Sie Ihre Beziehung zu Smartphone, Computer und Internet verbessern, mit überholten Apps Schluss machen und Raum für Neues schaffen.
Das Jahr verspricht spannend zu werden. Die Techgiganten, aufstrebende Start-ups und die Regulierungsbehörden haben nämlich einiges vor.
Während der Festtage herrscht in vielen Bündner Tourismusorten Hauptsaison. Das heisst: Die Wohnungen und Pisten füllen sich. Was das mit einem Bergdorf wie Feldis macht.
Beton, Gips oder Ziegel: 80 Prozent unseres Abfalls stammt von Baustellen. Dieser Bauschutt wird immer häufiger im Ausland entsorgt. Die Recherche über ein schmutziges Geschäft.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
BaZ-Sportchef Oliver Gut sagt: «Fünf bis sechs Spieler könnten schon kommen.»
Finden Sie heraus, wie schwer es Ihnen fällt, eine Wahl zu treffen – und wie viel leichter Sie sich das Leben machen könnten.
Salat oder Suppe? 2023 oder 2024? Mit oder ohne Alkohol? Wir hätten da ein paar Vorschläge. Aber bitte entscheiden Sie doch selbst.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter «Planet Plüss» gibt «Magazin»-Autor Mathias Plüss Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs.
Dass wir aus so vielen Optionen wählen können, macht uns frei. Aber es macht uns auch sehr unglücklich, sagt der Psychologe Barry Schwartz.
Wird uns eine Pille vom Schwitzen befreien? Was werden neue Maschinen können? Und welchen Einfluss haben die Krankenkassen? Experte Silvio Lorenzetti klärt auf.
Der heute 62-jährige Berner erinnert sich an seine Anfänge. Und er sagt, warum das Format, das sich seit 50 Jahren für Konsumentenschutz einsetzt, nach wie vor so gut funktioniert.
Der neue Staatschef wird in Europa als irrer Rechtspopulist verschrien. Dabei ist sein Wirtschaftsprogramm vernünftig und angesichts der Krise Argentiniens dringend nötig. Seine problematischen Seiten liegen ganz woanders.
In den Vereinigten Staaten werden Unternehmen immer häufiger bei der illegalen Beschäftigung von Kindern ertappt. Während Behörden stärker kontrollieren wollen, verfolgen manche Politiker andere Ziele.