Welche Themen fordern die Medien- und Kommunikationsbranche im 2024 heraus? Wo geht es vorwärts? In Teil drei unserer Neujahrsumfrage: Stefan Wabel (VSM), Siri Fischer (IGEM), Gina Bachmann (JJS), Nadine Huggel (ASW), Hans-Peter Nehmer (HarbourClub).
Für die Ostschweizer Anwaltskanzlei hat die Agentur aus Rheineck einen modernen und prägnanten Markenauftritt geschaffen.
Auf den 1. Mai 2024 verstärkt Sebastian Rieder das Ressort Sport von 20 Minuten als stellvertretender Ressortleiter.
Mehrere bekannte Executive Search Consultants starteten per Anfang 2024 mit der Stellar Executive Search AG.
Die Werbebranche blickt mehrheitlich positiv auf 2024. Gemäss dem LSA/SWA-Branchenindikator rechnet gut die Hälfte der befragten Werbeauftraggeber mit einen Anstieg ihrer Umsätze im Jahr laufenden Jahr.
Arthur Honegger, Vera Zingg, Deniz Kurtogullari und Leon Morson sind ab sofort regelmässig in Online-Videos auf den Plattformen von SRF News zu sehen.
Die langjährige Ringier-Mitarbeiterin wird neue Vorsitzende der Unternehmensleitung des Schaffhauser Medienhauses Meier + Cie AG, zu dem unter anderem die Schaffhauser Nachrichten, Radio Munot und das Schaffhauser Fernsehen gehören.
Rebecca Busch ist neu als Sales Representative von Appmotion für den Schweizer Markt verantwortlich. Das Unternehmen will eng mit seinen Partnern der MYTY-Gruppe zusammenarbeiten.
Im neuen «Liebe Mobiliar»-Spot starten ein Mann und eine Frau nur auf den ersten Blick in einen gewöhnlichen Sonntagmorgen. Denn: Während die Eltern ausschlafen wollen, hat die Tochter ganz andere Pläne.
Als «Barbenheimer» machten die völlig gegensätzlichen Filme «Barbie» und «Oppenheimer» Furore und sahnten an den Kinokassen ab â doch bei den Golden Globes steckte der neunfach nominierte Favorit «Barbie» nun eine Schlappe ein.
Die Exekutive hatte zwei Jahre Zeit, dem Parlament eine Vorlage zur Schneeräumung der Trottoirs durch den Kanton vorzulegen. Passiert ist noch nichts – zum Ärger der Motionäre.
Erneut tadelt die parlamentarische Oberaufsicht den Kanton wegen eines «befremdlichen» Vorgehens. Für Gesundheitsökonom Stefan Felder zu Recht.
Er starb am Sonntag im Alter von 78 Jahren, wie seine Familie mitteilt. Beckenbauer wurde als Spieler und Trainer Weltmeister – und war für das deutsche Sommermärchen mitverantwortlich.
Er wurde Weltmeister als Spieler und Trainer, war eine der grössten Legenden des Weltfussballs. Nun ist Beckenbauer 78-jährig verstorben.
Tobias Schaub, der das St.-Alban-Stübli mit einer klassisch französischen Küche in Basel etabliert hat, setzt ab Februar ein paar Häuser weiter auf Mediterranes.
Der Bauernpräsident sorgt sich um das Image der Schweizer Landwirte: Unmutsäusserungen, wie sie gerade in Deutschland stattfinden, wären kontraproduktiv.
Ausserdem: «Solidarität für Palästina» – Organisationen rufen zur nationalen Grossdemo in Basel auf.
Edon Zhegrova ist beim historischen 12:0-Pokalsieg von Lille an fünf Toren beteiligt. Nun soll der 24-Jährige aber vor einem Wechsel Richtung Bundesliga stehen.
Grosse Überraschung: Trotz Krieg laufen Planungen für einen Besuch des ukrainischen Präsidenten in zwei Schweizer Städten – schon nächste Woche.
Die Besatzung einer Boeing 777 hat am Montagmorgen in Zürich mit einem Windphänomen zu kämpfen. Nach zwei Landeabbrüchen ist die Maschine nach Basel ausgewichen.
Der reichste Mann der Welt greift offenbar gern und oft auch zu harten Drogen. Einem Medienbericht zufolge soll sich sein Umfeld Sorgen machen.
Die deutschen Bauern versuchen, das Land lahmzulegen. Dabei fehlt es ihnen nicht an Subventionen, sondern an Perspektive.
Die eiserne Premierministerin hat sich eine fünfte Amtszeit in Dhaka gesichert. Über das Leben einer kompromisslosen Regierungschefin zwischen Trauma und Triumph.
In der Schweiz ist die Teuerung zum Jahresende nach zuletzt rückläufigen Zahlen wieder relativ stark angestiegen.
Noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts veranstalteten Baslerinnen und Basler kollektive Schlittenfahrten. Sie waren im Winter ein gesellschaftliches Highlight.
Nachts dreht eine menschliche Patrouille bei den am Stadtrand parkierten Bussen ihre Runden. Die BVB erwägen, die Aufgabe einem smarten Zweirad anzuvertrauen.
In Beverly Hills werden die Golden Globes zum 81. Mal verliehen. Der Starauflauf ist gross.
Friedlich und eindrücklich. Beobachtungen aus dem grenznahen Lörrach.
Meistens ist es gut gegangen, aber nicht immer: Inzwischen wird der Salzabbau mit Hightechgeräten überwacht.
Über 600 Traktoren nahmen am Montag an einer Sternfahrt in Lörrach teil. «Daumen hoch für die Bauern», tönte es vom Strassenrand. Und das trotz massivem Rückstau.
Die Schweizer Salinen sorgen dafür, dass die Strassen im Winter sicher sind – die Kantone kassieren dafür auch noch eine Dividende.
Die Parteimitglieder sprechen sich am Sonntag offiziell für Jérôme Thiriet als Regierungsratskandidaten aus.
Das diesjährige Mimösli führt zurück in das nur angeblich heile Basel der Sechzigerjahre und bietet ein Feuerwerk an exzellenten Pointen und bester Fasnachtsmusik.
Die grosse Cabaret- und Chanson-Sängerin teilte sich am Samstag die Bühne mit dem Kammerorchester und den Basler Madrigalisten. Ein denkwürdiger Abend.
Obmaa freut sich für den Nachwuchs. Das Fasnachtsfeuer kommt zurück.
Auch nach 75 Jahren ist man in Schwellheim nicht fasnachtsmüde.
Seit Frühling 2023 wird das Baselbieter Regierungsgebäude in Schuss gebracht. Am 13. Juni 2024 soll die erste Landratssitzung im neuen Landratssaal stattfinden.
Aktuelle Nachrichten und Informationen in der Übersicht
Stille als Angebot für Hotelgäste: An der Grenze zwischen Italien und Österreich kann man allein in einem ehemaligen Zollhaus am Gletscher übernachten. Eine Wohltat.
Im Theater Fauteuil am Spalenberg feierte die Veranstaltung am Freitag ihre Premiere. Ein teils unangenehmer Abend: und dafür umso besser.
Der Tempel wurde im 4. Jahrhundert nach Christus von Konstantin errichtet und war dem Kaiserkult gewidmet. Entdeckt wurde er in Spello nahe der mittelitalienischen Stadt Perugia.
Am Sonntag wird die Australierin Mary überraschend früh neue Königin von Dänemark. Warum ihre Beziehung zu Kronprinz Frederik heimlich begann und aktuell harzt und weshalb sie so gefeiert wird.
Der Hype um den leckeren Kebab aus dem Gundeli führt zu grossem Andrang – so gross, dass die Inhaber gar Stammgäste abweisen mussten. Nun haben sie eine Lösung gefunden.
Die Schweizer Fluggesellschaft Edelweiss arbeitet neu mit der Confiserie Beschle zusammen. Dafür wurde eigens Konfekt kreiert.
Das mailändische Unternehmen Asacert überprüft, welche Restaurants ausserhalb von Italien auch wirklich authentische italienische Küche servieren – und wer bloss so tut.
Wenn man von einem feinen Essen wegrennen muss, weil eine Vorstellung beginnt, hat man definitiv etwas falsch gemacht. Die Crew in der Küche aber alles richtig.
Der Konzern beabsichtigt, «den Versicherungsmarkt positiv zu beleben und zu ergänzen». Dabei hat das Parlament einen Entscheid gefällt, der das verhindern soll.
Die ehrliche Antwort ist: Es kommt darauf an. Für einzelne Abfälle erreicht das Land tatsächlich Rekordwerte. Aber beim Plastik hinken wir hinterher.
Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.
Ein Gewinner, eine Verliererin. Und doch sind Philipp Matthias Bregy (Mitte) und Aline Trede (Grüne) aufeinander angewiesen. Gemeinsam wollen sie Tabus brechen – und die Zusammensetzung des Bundesrats verändern.
Sie war erst die zwei Frau im Amt einer französischen Regierungschefin. Nun hat Borne demissioniert, müde und nicht freiwillig. Das sind die möglichen Nachfolger – alles Männer.
Das neue Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will die deutsche Politik grundlegend verändern. Die Sache mit dem Personal ist offenkundig ein heikles Thema.
Ein Streit ums Immigrationsgesetz setzt Macrons Regierungslager zu. Der französische Präsident will mit neuen Gesichtern weitermachen.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
Mit Traktoren stören Landwirte in ganz Deutschland den Verkehr. Sie kämpfen gegen eine geringfügige Kürzung von Subventionen – bekommen aber immer noch Milliarden.
Der Bund will mit fossilen Reservekraftwerken im Notfall Stromengpässe vermeiden, hat aber Mühe, Betreiber zu finden – eine Absicherung soll das nun ändern.
Die US-Kaffeehauskette will in der Schweiz die Zahl der Standorte von aktuell 57 auf 80 bis 90 erhöhen.
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Der FC Basel spielt gegen die Bayern unentschieden. Dass er in der aktuellen Situation einen solchen Gegner ins Joggeli holen kann, spricht für seine Grösse.
Der FC Basel wehrt sich im ersten Testspiel des Jahres gegen den Deutschen Rekordmeister lange stark, geht sogar durch Gauto in Führung und spielt letztlich 1:1.
Am Samstag trifft der FC Basel im Joggeli auf den FC Bayern München (Anpfiff 15.30 Uhr). Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.
Bei jeder Heldengeschichte in der Hauptrolle: Franz Beckenbauer gelang spielend alles. In seiner Leichtigkeit war er der Deutsche, den es eigentlich nicht gibt.
Basel Regio holt fünften Sieg in Folge | Therwil und City Volley Basel siegen
Um flotte Sprüche war Franz Beckenbauer nie verlegen, manche wurden Kult. Eine Auswahl.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die ARD-Produktion über Franz Beckenbauer zeichnet das Bild eines hart arbeitenden Glückskindes und verliert die Tragik nicht aus dem Blick. Die deutsche Fussballlegende ist mit 78 Jahren gestorben.
Penis-Scherz und eine konsternierte Taylor Swift: Schon in den ersten zehn Minuten verzogen die Hollywood-Stars das Gesicht über den Host. Immerhin ist nun das Internet um einige Memes reicher.
Und: Schlittenfahrt und Petersburger Hängung
Aktuell und gleichzeitig nicht ohne konventionelle Spannung. In der neuen Ausgabe folgt die dienstälteste «Tatort»-Kommissarin ihrem Bauchgefühl.
Wäre es nicht Zeit, Hamas-Führer und israelische Hetzer im Staatsamt hinter Gitter zu bringen? Der erste Schritt wären internationale Haftbefehle – ohne weiteres Zögern.
Der neue Staatschef wird in Europa als irrer Rechtspopulist verschrien. Dabei ist sein Wirtschaftsprogramm vernünftig und angesichts der Krise Argentiniens dringend nötig. Seine problematischen Seiten liegen ganz woanders.
Wie so viele verlernt unsere Kolumnistin Jahr für Jahr ein bisschen mehr das Träumen — und fragt sich, was das für die Liebe und das Leben bedeutet.
Geht es um den SVP-Bundesrat, verlieren Journalisten plötzlich ihren kritischen Geist.
Donald Trump behauptet in einem seiner jüngsten Videos, er sei von Gott auf die Erde geschickt worden. Wir haben bei Letzterem nachgefragt. Eine Glosse.
Mit ihren Tieren besucht Emmanuelle Pfrimmer Altersheime im Kanton Neuenburg. Wie kostbar dieser Kontakt für Bewohnerinnen und Bewohner sein kann, bestätigt auch die Wissenschaft.
Der heute 62-jährige Berner erinnert sich an seine Anfänge. Und er sagt, warum das Format, das sich seit 50 Jahren für Konsumentenschutz einsetzt, nach wie vor so gut funktioniert.
Ein Leben ohne Rösti ist möglich, aber sinnlos, findet unser Autor Martin Jenni. Er verrät uns, wo er sich damit am liebsten ins kulinarische Nirwana isst.
In kaum einem anderen europäischen Land ist es so schwierig, mit dem Rauchen aufzuhören, wie in der Schweiz. Dennoch: Mit einer geeigneten Strategie kann es gelingen.
Nahezu alle Bereiche des Gehirns sind betroffen, wie eine neue Studie zeigt. Die durch Tabak verursachten Schäden sind offenbar nicht zu reparieren. Welche Risiken damit verbunden sind.
Betroffen sind auch dicht besiedelte Städte, wie etwa New York. Dort steigt nicht nur die Überflutungsgefahr, sondern auch die teils marode Infrastruktur – Gebäude, Rohrleitungen, Strassen, Gleisanlagen und sogar Start- und Landebahnen grosser Flughäfen sind bedroht.
Viele Höhlenmalereien zeigen Hände mit seltsam verkürzten Fingern. Dies könnte die Folge eines blutigen Rituals sein, wie ein Forschungsteam herausgefunden hat.
Ein vorweihnachtlicher Lottogewinn verhilft einem Lastwagenchauffeur aus Nordirland und seiner Frau zu unverhofftem Reichtum. Er arbeitet vorerst weiter Schichtdienst.
In der Zillertal-Arena in Österreich ist die Talabfahrt zwar beschneit, aber gesperrt. Jetzt kursieren Videos von gefährlichen Stürzen. Die Betreiber wehren sich gegen Kritik.
Das türgrosse Rumpfstück einer Boeing, welches während eines Fluges in den USA abgerissen war, wurde offenbar wiedergefunden. Nur Tage vor dem Vorfall soll es in der Maschine zu einem Druckabfall gekommen sein.
Die neue Ära der Mondlandungen beginnt mit einer Herausforderung. Der Raketenstart verlief planmässig, doch eine technische Störung behindert die Mission.
Die Woche startet mit frostigen Temperaturen und rutschigen Strassen, dazu bläst eine fiese Bise. Das dürfte sich die nächsten Tage nicht ändern.
Jetzt aber! Dieses Jahr möchte unser Papablogger seine guten Vorsätze wirklich umsetzen – und konzentriert sich deshalb auf das Wichtigste.
Ordnung muss nicht das halbe Leben sein. Aber mit ihr wird das Zuhause schöner und das Leben darin angenehmer.
Eine Geburt ist kein Wunschkonzert. Das war unserer Autorin klar. Sie hat aber zumindest erwartet, dass ein solch einschneidendes Ereignis würdevoll ablaufen würde. Was dann aber leider nicht der Fall war.
Wenn am Dreikönigstag der Weihnachtsschmuck wieder in Kisten verbannt wird, kann es daheim schnell kühl wirken. Da helfen Tischleuchten wie diese.
Nach Sylt zum Fischbrötchenessen oder zum Velofahren nach Texas: Wir verraten, wohin es uns im neuen Jahr zieht.
Zwischen Rastatt und Baden-Baden auf der Rheintalstrecke fahren drei Wochen lang gar keine Züge. Sowohl für die Reisenden als auch für den Gütertransport eine Knacknuss.
88 Kilometer, 17’000 Höhenmeter: Das gibt es nur in Tirol. Doch ist dieses Monster an einem Tag zu schaffen? Unser Autor hat die Herausforderung angenommen.
Neues Jahr, neues Reiseglück. Wohin uns 2024 auch führt – uns stehen Augenblicke bevor, die uns die Schönheit der Welt neu entdecken lassen. Etwa an diesen sieben besonders aufregenden Destinationen.
Optisch ein Hingucker, technisch ein Meisterwerk: Zehn Jahre soll Garmin an seiner neuen Karbon-Uhr getüftelt haben. Wir haben beim Designer nachgefragt.
Willis Gibson aus den USA hat das legendäre Videospiel geschlagen. Nach 38 Minuten brachte er es im Level 157 zum Absturz.
Ein gutes Dutzend Vorschläge, wie Sie Ihre Beziehung zu Smartphone, Computer und Internet verbessern, mit überholten Apps Schluss machen und Raum für Neues schaffen.
Das Jahr verspricht spannend zu werden. Die Techgiganten, aufstrebende Start-ups und die Regulierungsbehörden haben nämlich einiges vor.
Beton, Gips oder Ziegel: 80 Prozent unseres Abfalls stammt von Baustellen. Dieser Bauschutt wird immer häufiger im Ausland entsorgt. Die Recherche über ein schmutziges Geschäft.
BaZ-Sportchef Oliver Gut sagt: «Fünf bis sechs Spieler könnten schon kommen.»
Der Ehering, das Plüschtier des Kindes oder ein Erbstück: Was passiert mit Gegenständen, die man aus Versehen in den Abfall wirft oder verliert?
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Finden Sie heraus, wie schwer es Ihnen fällt, eine Wahl zu treffen – und wie viel leichter Sie sich das Leben machen könnten.
Salat oder Suppe? 2023 oder 2024? Mit oder ohne Alkohol? Wir hätten da ein paar Vorschläge. Aber bitte entscheiden Sie doch selbst.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter «Planet Plüss» gibt «Magazin»-Autor Mathias Plüss Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs.
Dass wir aus so vielen Optionen wählen können, macht uns frei. Aber es macht uns auch sehr unglücklich, sagt der Psychologe Barry Schwartz.
Wird uns eine Pille vom Schwitzen befreien? Was werden neue Maschinen können? Und welchen Einfluss haben die Krankenkassen? Experte Silvio Lorenzetti klärt auf.
In den Vereinigten Staaten werden Unternehmen immer häufiger bei der illegalen Beschäftigung von Kindern ertappt. Während Behörden stärker kontrollieren wollen, verfolgen manche Politiker andere Ziele.
Im schnelllebigen Medium Fernsehen behauptet sich die Konsumentensendung als meistgesehenes Magazin. Der «Kassensturz» ist ein helvetisches Phänomen.
Gegen ein Prestigeprojekt des bundesnahen Rüstungsbetriebs formiert sich Widerstand in der Romandie. Der Firma drohen schwerwiegende Konsequenzen.