Martin Müller weiss, warum Winterspiele rentieren oder nicht. Der Schweiz empfiehlt er, dem Olympischen Komitee Zugeständnisse abzuringen.
Die F-16 allein ist kein Gamechanger im Krieg gegen Putins Armee. Trotzdem ergibt die Lieferung der Kampfjets Sinn – und muss von weiteren Massnahmen begleitet werden.
Warum kriegt Peking den Immo-Absturz nicht in den Griff? Was sind die Auswirkungen auch auf die Schweiz? China-Experte Michael Settelen erklärt – und sagt, wo er das grösste Problem sieht.
Die Hitze hat die Schweiz fest im Griff. Wir berichten laufend über das Wetter, aber auch über die Situation beim Verkehr.
In gut 14 Monaten zieht das Kispi in den Neubau beim Balgrist. Jetzt startet das Spital eine Kampagne, denn es baucht mehr Personal.
In Schulhöfen lagen Spritzen, in einem Hort wird geklaut, Kinder haben Angst: Die Drogenszene im Langstrassenquartier wächst wieder. Die Stadt geht dagegen vor.
Der 24-Jährige qualifiziert sich erstmals für einen WM-Final. Er ist überzeugt, dass eine Medaille drin liegt. Doch dann ärgert er sich nach Rang 7 über sich selbst.
Die US-Amerikanerin Sha’Carri Richardson gewinnt ihr erstes Gold – mit zwielichtigem Trainer. Mujinga Kambundji verpasst den Final, ist aber dennoch erstaunt über ihre Leistung.
Je nachdem, welche KI man befragt, erhält man andere politisch gefärbte Antworten. Welche Sprachmodelle voreingenommen sind und wie diese in sozialen Fragen eingestellt sind.
Die heissen Tage sind kleidungstechnisch eine Herausforderung. Was ist der ideale Sommerschuh? Und wie vermeidet man Schweissflecken? Stylistin Caterina Soldani hat die Antworten.
2019 erlitt die Profisportlerin Tanja Hüberli aus dem Nichts eine Lungenembolie. Ihr Erlebnis zeigt, wie oft Blutgerinnsel spät erkannt werden.
In einem Buch, das sich kritisch mit Männlichkeit befasst, beschreibt ein Autor seine Rolle als Täter. Nun meldet sich die Betroffene zu Wort, und der Verlag stoppt die Auslieferungen.
Nur schon wegen ihres Geruchs – ein Bibliotheksbesuch mit der Familie kann fast so entspannend sein wie ein Tag am Meer.
Die Nullgradgrenze war vergangene Nacht so hoch wie noch nie. Yann Roulet, Hüttenwart der auf 3657 Meter gelegenen Mönchsjochhütte, bekommt das zu spüren.
Die heissen Tage lassen den Verkauf von Klimaanlagen steigen. Doch der Bewilligungsprozess ist aufwendig und dauert.
Wie ist das aktuelle Wetter in Zürich, Basel oder Bern im Vergleich zur Norm der vergangenen Jahrzehnte? Unser Dashboard zeigt Werte für 7 Schweizer Orte.
Wenn es richtig heiss wird, sieht man sie wieder: die Hitze-Nörgeler und Dolce-Vita-Enthusiasten. Eine Typologie.
Wer Sauk County gewinnt, wird üblicherweise US-Präsident. Und wen wollen sie hier wählen? Unterwegs im Staat, der die Wahl 2024 entscheiden dürfte – und wo Donald Trump schwächelt.
Dank neuer Freiheiten hat das Heimbüro die Pandemie überdauert. Nun zeigen Forschende: Die Leute vermissen Dinge, die der Chef auch im Büro nicht sieht.
Er wollte immer berühmt werden. Ob als Musiker oder als Massenmörder, war ihm eigentlich egal. Ein Annäherungsversuch an Robbie Williams, der am Dienstag in Zürich auftritt.
Nina Gilgen leitet die Fachstelle Integration des Kantons Zürich. Eineinhalb Jahre nach der Einführung des S-Status blickt sie zurück auf eine turbulente Zeit.
Die flächendeckende Einführung der Tagesschule hat Folgen: Weil es an Wasserflächen mangelt, soll der Schwimmunterricht auf die 5. Klasse ausgeweitet werden, in der 3. und der 4. Klasse dafür nur noch alle zwei Wochen stattfinden.
Katharina Maag Merki forscht, unter welchen Bedingungen optimal gelernt werden kann. Welchen Einfluss die Klassengrösse auf die Qualität des Unterrichts hat und wie wichtig ausgebildete Lehrpersonen tatsächlich sind.
In gewissen Zürcher Schulen sind die Klassen doppelt so gross wie in anderen. Eltern fürchten, dass ihre Kinder in diesen Schulen zu kurz kommen.
Kratzende Strumpfhosen, fehlende Nächstenliebe und tote Tiere auf dem Rücken: In die Schule zu kommen, ist kein Kinderspiel. Redaktorinnen und Redaktoren erinnern sich.
Die SP ist meist kritisch, wenn es um höhere Steuerabzüge geht. Für einmal sprach sie sich aber dafür aus. Gleich zweimal.
Die Zürcher Kehrichtverbrennungsanlage Hagenholz soll für 367 Millionen Franken ausgebaut werden. Das sind die wichtigsten Punkte zur Abstimmung vom 3. September.
Seit einem Jahrhundert berichtet die ZS über das studentische Geschehen in der Stadt. Ein Buch blickt zurück auf wenige dunkle und viele heitere Zeiten. Mitherausgeber Oliver Camenzind erzählt.
Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.
Nach 12 Jahren im Zürcher Kantonsrat gibt der Winterthurer GLP-Politiker Michael Zeugin sein Amt ab. Er wird von seiner Partei als «prägender Kopf» für den ganzen Kanton bezeichnet.
Der Japankäfer stellt den FC Kloten vor fast unlösbare Probleme. Weil ein striktes Wässerungsverbot gilt, wurden alle Spielfelder gesperrt.
Der Investor auf dem Nachbargrundstück hat die Grenzmarkierung zu unserem Garten verschoben. Will man vor Gericht gegen solche Typen Erfolg haben, sagt man aber besser nicht, was man von ihnen hält.
Zehntausende zogen am Wochenende im Festtaumel durch die Kleinstadt. Vor Ort fanden sie ein Füllhorn an Unterhaltung vor. Unterwegs mit einem Ur-Badener.
Fast die Hälfte der Weltbevölkerung spricht heute indoeuropäische Sprachen, auch wir. Bis heute ist unklar, woher die Sprachfamilie stammt. Jetzt gibt es eine neue Erklärung.
Jahrelang konnte Rita Keel wegen ihrer Krampfadern nur kurze Strecken gehen. Über die Ursachen, die Folgen, Behandlungsmethoden und darüber, wann eine Operation hilft.
Das elektronische Patientendossier ist bislang ein Flop, nun will ihm die Post zum Durchbruch verhelfen. Seit heute bietet sie in sechs Kantonen eine kostenlose Online-Eröffnung an.
Wegen Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit dem Panzerkauf aus dem Jahre 2016 hat VBS-Chefin Viola Amherd eine externe Untersuchung eingeleitet.
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs steht Bern in der Kritik, zu passiv zu sein. Nun stärkt Seco-Chefin Helene Budliger Artieda die Teams, die sich um Sanktionen kümmern und russisches Vermögen einfrieren.
Samira Marti und Samuel Bendahan werden die Fraktion künftig im Co-Präsidium leiten. Es ist das erste Mal, dass im nationalen Parlament ein Duo am Drücker ist.
Was ist eigentlich eine F-16? Was sind die Bedingungen für die Lieferung der Kampfjets, und wie könnten sie im Krieg zum Einsatz kommen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Angeblich haben saudische Sicherheitskräfte Hunderte von illegalen Migranten an der Grenze zu Jemen erschossen. Das interessiert international offenbar wenig.
Die NGO Human Rights Watch erhebt schwere Vorwürfe gegen saudische Sicherheitskräfte. Sie sollen an der Grenze zum Jemen Hunderte Migranten getötet haben. Augenzeugen schildern drastische Szenen.
Nach einer Stichwahl hat sich Bernardo Arévalo im Kampf um die Präsidentschaft in Guatemala durchgesetzt. Das Establishment könnte versuchen, den Aussenseiter doch noch zu stoppen.
Dominic Lobalu gehört zu den besten Leichtathleten der Welt. Aber er hat ein Problem: Olympische Spiele und Weltmeisterschaften bleiben ihm verwehrt. Wie kann das sein? Wir haben Dominic Lobalu mit der Kamera begleitet.
Eine grosse Gewitterzelle sorge in der deutschen Grossstadt für Chaos. Neben umgestürzten Bäumen kam es in Teilen der bayrischen Stadt auch zu Stromausfällen.
Das Publikum eines Killers-Konzerts in Georgien zeigte sich nicht erfreut darüber, dass Frontmann Brandon Flowers einen russischen Schlagzeuger eingeladen hatte, mit der Band aufzutreten.
In der indonesischen Hauptstadt Jakarta liegen die Werte der Luftqualität regelmässig im ungesunden Bereich. Nun führt die 10-Millionen-Stadt das Ranking der am stärksten verschmutzten Städte der Welt an.
In der neuen Folge von «Hinter der Tat» geht es um einen Räuber, der ohne Notwendigkeit zwei Menschen brutal tötete. Frank Urbaniok hat das Gutachten vom Täter erstellt.
Die neue Folge der «Dritten Halbzeit». Unser Podcast zum Schweizer Fussball. Diesmal mit dem jüngsten FCZ-Transfer, spanischen Weltmeisterinnen und Fragen zum Schweizer Cup.
Der bekannte Gerichtspsychiater Frank Urbaniok und unsere Gerichts- und Verbrechensreporterinnen berichten im Rahmen des «Crime Sommer» von Fällen, die sie während ihrer Laufbahn besonders beschäftigt haben.
Die Saudis sind auf Einkaufstour. Ein Fussballstar nach dem nächsten macht sich auf den Weg in die Wüste – angelockt von Millionen. Das verändert das gesamte Business.
Einst standen sie im Scheinwerferlicht des Weltsports, heute sind sie nur noch nutzlose Prestigebauten: Viele olympische Sportstätten veröden, wie folgende Beispiele zeigen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Mehrere Brände auf grossen Autofrachtern haben die hiesigen Behörden alarmiert. Sie arbeiten mit dem öffentlichen Verkehr an einem Projekt, das zu neuen Sicherheitsvorschriften führen könnte.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Alle News, Medaillenentscheidungen und die Einsätze der Schweizerinnen und Schweizer an der Leichtathletik-WM in Budapest.
Der Ausnahmespieler stritt mit dem Club während Wochen über seine Zukunft – jetzt spielt und trifft er wieder. Ist damit wirklich schon alles gut?
Der 26-jährige Amerikaner gewinnt erstmals WM-Gold über 100 m – doch er will mehr: das Double. In einer eigenen Dokuserie lässt er hinter seine Fassade blicken.
Der Keeper bleibt bei seinem Pflichtspieldebüt für Inter Mailand gegen Monza ohne Gegentor. Trotzdem erhält er neben Lob auch Kritik.
Die Schweizer Wissenschaft braucht Tierexperimente. Aber dass sie ausgerechnet beim Wohl ihrer Probanden spart, ist inakzeptabel.
Das Treffen in Camp David mit Japan und Südkorea stärkt die US-Position auch im Konflikt mit China. Aber Joe Biden muss realistisch bleiben: Seine asiatischen Freunde sind kompliziert.
Egal, ob Liebe, Freundschaft oder Job: Ungesunde Beziehungen haben einiges gemeinsam, so unterschiedlich sie auch sein mögen. Hier sind drei Warnzeichen.
Weder FDP noch SVP wollen über den Untergang der Credit Suisse reden. Vor allem die SVP weiss, warum – denn politisch verantwortlich für das Debakel ist Ueli Maurer.
So richtig daheim ankommen tut man erst, wenn man etwas Feines kocht. Sieben Menschen, für die Genuss und schöne Dinge wichtig sind, verraten Ihre Heimkehrgerichte.
Hin-und-Her macht die Taschen leer, sagt ein Börsensprichwort – doch nicht alle Aktien sind es wert, dass man sie jahrelang im Depot behält.
Aufgrund der Inflation schrumpft das Budget vieler Haushalte – und sparen ist angesagt. Doch welche Massnahmen machen tatsächlich Sinn?
In der zweiten Folge der neuen Serie führt uns der Basler Weinhändler Yves Willimann auf eine kulinarische Tour durch Basel und verrät einige seiner Lieblinge.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Im Juli begeistern uns nicht nur Erzählungen von Tove Ditlevsen, sondern auch ein Roman über das Nervensystem und ein Sachbuch, das die Frage stellt: Wie viel Hyaluron passt in das Gesicht einer intelligenten Frau?
Trotzig ist man mit zwei Jahren und dann wieder in der Pubertät. Dann sollte das vorbei sein. Dennoch erklärt Ronja von Rönne Trotz in ihrem neuen Buch zur lebenslangen Chance. Oje.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Indien, Israel, Japan und nun Russland: Eine unbemannte Mission nach der anderen scheitert am Mond. Warum der Trabant eine grosse Herausforderung für die Raumfahrt ist.
Manchen Menschen ist Sport wichtiger als alles andere, sie vernachlässigen ihre Sozialkontakte und schonen sich selbst bei Verletzungen nicht. Was steckt hinter dieser Störung?
Das jähe Ende der «Luna-25»-Sonde wirft ein Schlaglicht auf das neue Rennen im All. Der Schweizer Ex-Nasa-Manager Thomas Zurbuchen beantwortet die wichtigsten Fragen.
Finnische Behörden liessen Wildvögel töten, um die Vogelgrippe zu stoppen. Isabella Eckerle verfolgt einen radikaleren Ansatz, um das Überspringen auf andere Arten zu verhindern.
Einmal im Leben wie Kolumbus nur mit der Kraft des Windes den Atlantik überqueren: Viele Segler träumen davon. Unsere Autorin wollte das Faszinosum verstehen, wagte sich an Bord eines Dreimasters – und hatte ein bisschen Angst, dass ihr in den zwei Wochen langweilig werden könnte. Spoiler Alert: Das passierte nicht.
Kann man die deutsche Hauptstadt bereisen, dass sowohl Eltern als auch Nachwuchs Spass dabei haben? Unsere Autorin war mit ihrem zwölfjährigen Sohn dort und weiss: So klappts!
Auf der Videoplatform spielen Nutzerinnen und Nutzer live passive Nebenfiguren aus Videogames nach. Ist das Dadaismus für die Generation Z. oder mehr?
Ein Kommentar der «Weltwoche» verharmlost die Situation im Kriegsland. Dabei verpasst das Blatt eine durchaus spannende Frage: Darf man in Kiew feiern, während an der Front Menschen sterben?
Excel ist nicht alles: Mit diesen Anwendungen können Sie spielen, komplexe Gleichungen lösen und Grössenverhältnisse verstehen – ganz gleich, ob Sie ein Mathegenie sind oder nicht.
Die Preise steigen und steigen – was dahintersteckt und wie es weitergeht.
Die Aufschläge bei Netflix, Spotify und Co. sind eine gute Gelegenheit, Abos zu überprüfen und nach günstigeren Alternativen Ausschau zu halten.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Mehr als 160 uniformierte Soldaten stehen im Zoo von Edinburgh stramm, als der Königspinguin Sir Nils Olav III. das Abzeichen erhält.
Nach anhaltender Trockenheit kommt es in Teilen Europas zu grossen Waldbränden. Wir berichten laufend.
Während der Pilot noch auf der Unfallstelle im Unterwallis verstarb, kam der Passagier mit leichten Verletzungen davon.
Am Sonntagabend ist es auf der Gotthardstrasse im Kanton Uri zu einem schweren Autounfall gekommen. Zwei Personen haben sich lebensbedrohliche Verletzungen zugezogen.
Vor 75 Jahren hob das erste Flugzeug in Kloten ab. Zum Jubiläum lädt der Flughafen Zürich Anfang September zu einem dreitägigen Fest.
Im Reich der Munggen und Steinadler zum Val Frisal oberhalb von Brigels: Unser Autor wandert durch die flauschig-grüne Moorlandschaft, wo der Flem plätschernd seinen Lauf nimmt.
Beim Downhillen lernen unser Autor und seine Liebsten nicht nur, Trails zu meistern. Der Trip nach Sölden ist auch pädagogisch und psychologisch wertvoll.
Sandra Stallaert aus dem Kanton Freiburg behandelt in ihrer Praxis auf Mauritius vorwiegend Einheimische. Reich wird sie damit nicht. Na und? Sie liebt die Insel.
Thailändisches Essen ist ein Genuss, macht aber viel Arbeit. So auch dieser Kokosnuss-Poulet-Salat.
Der Schriftsteller Daan Heerma van Voss leidet seit dem Kindesalter an einer Angststörung. Er erzählt, wie er gelernt hat, damit zu leben.
Europäische Museen haben mit der Rückgabe von Kunstwerken begonnen, die zur Kolonialzeit aus dem heutigen Nigeria geraubt wurden. Doch nun behauptet ein Lokalfürst, die kostbaren Objekte seien sein Privateigentum.
In der Schweiz findet man immer sehr leicht Gründe, etwas nicht zu ändern.
Martin Müller weiss, warum Winterspiele rentieren oder nicht. Der Schweiz empfiehlt er, dem Olympischen Komitee Zugeständnisse abzuringen.
Wirt Roland Iseli schliesst die untere Gantrischhütte im Oktober. Doch er kann auch Zuversicht verbreiten.
Vor den Berner Ständeratswahlen sind die Favoritenrollen klar verteilt. Im zweiten Wahlgang könnten diese aber durcheinandergeraten.
Die Gefahr des Hackerangriffs auf die Kantonspolizei ist laut Cyberexperte noch nicht vorbei. Viel Handlungsbedarf sehen die Behörden aber nicht.
Die Nullgradgrenze war vergangene Nacht so hoch wie noch nie. Yann Roulet, Hüttenwart der auf 3657 Meter gelegenen Mönchsjochhütte, bekommt das zu spüren.
Die US-Amerikanerin Sha’Carri Richardson gewinnt ihr erstes Gold – mit zwielichtigem Trainer. Mujinga Kambundji verpasst den Final, ist aber dennoch erstaunt über ihre Leistung.
Der 24-Jährige qualifiziert sich erstmals für einen WM-Final. Er ist überzeugt, dass eine Medaille drin liegt. Doch dann ärgert er sich nach Rang 7 über sich selbst.
Wenn der amtliche Wert der Liegenschaft nicht mehr 2,12, sondern plötzlich 6,49 Millionen beträgt: Armin Oehrli kritisiert den Kanton.
Die F-16 allein ist kein Gamechanger im Krieg gegen Putins Armee. Trotzdem ergibt die Lieferung der Kampfjets Sinn – und muss von weiteren Massnahmen begleitet werden.
Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.
Auf der Schwägalp bekämpfen sich im Schlussgang zwei schwere Brüder, wobei das Duell mit einem Schönheitsfehler endet. Derweil riskiert die stärkste Frau, das Eidgenössische zu verpassen.
Der Familienbetrieb Lehmann schliesst nach 70 Jahren sein Geschäft in der Berner Länggasse. Von ehemals 22 Betrieben des Quartiers bleibt noch einer übrig.
Neben dem Nationalen Pferdesportzentrum soll eine Traglufthalle aufgestellt werden. Der Standort sorgt nun aber für Irritationen.
Die Badesaison endet im Berner Wylerbad dieses Jahr früher als sonst. Wegen Sanierungsarbeiten schliesst das Freibad bereits am Sonntag seine Tore.
Der Kanton Bern will den Datenschutz lockern und dadurch eine effizientere Verwaltung. Das sei «verfassungswidrig», findet der Experte.
Einst standen sie im Scheinwerferlicht des Weltsports, heute sind sie nur noch nutzlose Prestigebauten: Viele olympische Sportstätten veröden, wie folgende Beispiele zeigen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Alle News, Medaillenentscheidungen und die Einsätze der Schweizerinnen und Schweizer an der Leichtathletik-WM in Budapest.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
News, Spiele, Resultate und alles weitere Wichtige zur Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland.
Auf Zypern wollen die Berner diese Woche auf europäischer Ebene die Vorrunde überstehen. Der Club setzt sich noch weitere hohe Ziele.
Sofia Fisch und Jakub Walczak sind weder Mann noch Frau. Ihre Kandidatur zeigt, wie verwoben Geschlecht und Politik sind.
Dank neuer Freiheiten hat das Heimbüro die Pandemie überdauert. Nun zeigen Forschende: Die Leute vermissen Dinge, die der Chef auch im Büro nicht sieht.
In geselliger Runde plauderten ehemalige Teilnehmende der TV-Kuppelshow aus dem Nähkästchen. Dabei ging es um die Liebe. Und um Geld.
Zuerst überhitzt, dann bemerkenswert lauschig: Die Freilufttechnoparty Aero hat gegen 2000 Menschen angelockt. Nun träumen die Veranstalter gross.
Das elektronische Patientendossier ist bislang ein Flop, nun will ihm die Post zum Durchbruch verhelfen. Seit heute bietet sie in sechs Kantonen eine kostenlose Online-Eröffnung an.
Wegen Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit dem Panzerkauf aus dem Jahre 2016 hat VBS-Chefin Viola Amherd eine externe Untersuchung eingeleitet.
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs steht Bern in der Kritik, zu passiv zu sein. Nun stärkt Seco-Chefin Helene Budliger Artieda die Teams, die sich um Sanktionen kümmern und russisches Vermögen einfrieren.
Samira Marti und Samuel Bendahan werden die Fraktion künftig im Co-Präsidium leiten. Es ist das erste Mal, dass im nationalen Parlament ein Duo am Drücker ist.
Was ist eigentlich eine F-16? Was sind die Bedingungen für die Lieferung der Kampfjets, und wie könnten sie im Krieg zum Einsatz kommen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Russlands Machthaber nimmt am Brics-Gipfel nur per Video teil, weil ihm in Südafrika die Festnahme drohte. Warum das Treffen dennoch bedeutsam für Moskau ist.
Wladimir Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Dem ukrainischen Präsidenten werden bei seiner Visite in West- und Nordeuropa offenbar 42 westliche Kampfjets versprochen. Zum Einsatz dürften sie jedoch erst nächstes Jahr kommen.
Angeblich haben saudische Sicherheitskräfte Hunderte von illegalen Migranten an der Grenze zu Jemen erschossen. Das interessiert international offenbar wenig.
Die NGO Human Rights Watch erhebt schwere Vorwürfe gegen saudische Sicherheitskräfte. Sie sollen an der Grenze zum Jemen Hunderte Migranten getötet haben. Augenzeugen schildern drastische Szenen.
Nach einer Stichwahl hat sich Bernardo Arévalo im Kampf um die Präsidentschaft in Guatemala durchgesetzt. Das Establishment könnte versuchen, den Aussenseiter doch noch zu stoppen.
In Italien sind seit Januar bereits mehr als 100’000 Migrantinnen und Migranten angekommen – so viele, dass private Seeretter zur Hilfe gerufen werden. Die rechte Regierung wirkt sehr kleinlaut.
Bekannte Köpfe in neuen Formationen und ein Einheitspreis: Der neue Spielplan des Schlachthaus-Theaters ist da.
Er wollte immer berühmt werden. Ob als Musiker oder als Massenmörder, war ihm eigentlich egal. Ein Annäherungsversuch an Robbie Williams, der am Dienstag in Zürich auftritt.
In einem Buch, das sich kritisch mit Männlichkeit befasst, beschreibt ein Autor seine Rolle als Täter. Nun meldet sich die Betroffene zu Wort, und der Verlag stoppt die Auslieferungen.
Die in Russland geborene Künstlerin Nadja Karpinskaya, die seit 2013 in Bern lebt, gibt in der Ausstellung «Back in the Moment» Einblick in ihr Tagebuch.
Neben der Startbahn zu elektronischer Musik tanzen? Möglich wird das am Samstag am Aero-Festival. Co-Veranstalter Sacha Hilfiker über Fluglärm und die Hilfe von Patent Ochsner.
Das Royal Arena in Orpund ist das zweitwichtigste Hip-Hop-Festival der Schweiz. Trotz grosser Namen wie De La Soul oder Cypress Hill harzt der Vorverkauf. Warum?
Das Berner Kulturleben nimmt Fahrt auf: mit salonfähigen Serenaden, schnarrenden Gitarren, einem Theremin im Garten und einem achtsamen Mörder.
Verschrumpelte Kartoffeln und wilde Blüten: Peter Aerschmann zeigt in der Casita Arbeiten mit Pflanzen und Früchten aus dem Hofgarten seiner Eltern.
Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.
Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Die Berner Notarin Simone Mülchi hat Fragen der Leserschaft zum Erbrecht im Chat beantwortet. Hier gehts zum Video.
Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.
Warum kriegt Peking den Immo-Absturz nicht in den Griff? Was sind die Auswirkungen auch auf die Schweiz? China-Experte Michael Settelen erklärt – und sagt, wo er das grösste Problem sieht.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Mehrere Brände auf grossen Autofrachtern haben die hiesigen Behörden alarmiert. Sie arbeiten mit dem öffentlichen Verkehr an einem Projekt, das zu neuen Sicherheitsvorschriften führen könnte.
Weder FDP noch SVP wollen über den Untergang der Credit Suisse reden. Vor allem die SVP weiss, warum – denn politisch verantwortlich für das Debakel ist Ueli Maurer.
Mehr als 160 uniformierte Soldaten stehen im Zoo von Edinburgh stramm, als der Königspinguin Sir Nils Olav III. das Abzeichen erhält.
Während der Pilot noch auf der Unfallstelle im Unterwallis verstarb, kam der Passagier mit leichten Verletzungen davon.
Am Sonntagabend ist es auf der Gotthardstrasse im Kanton Uri zu einem schweren Autounfall gekommen. Zwei Personen haben sich lebensbedrohliche Verletzungen zugezogen.
Lucy L. muss wegen des Mordes an sieben Säuglingen lebenslang hinter Gitter. Ermittler haben 30 weitere verdächtige Vorfälle ausgemacht. Die Akten von 4000 Babys werden untersucht.
Dominic Lobalu gehört zu den besten Leichtathleten der Welt. Aber er hat ein Problem: Olympische Spiele und Weltmeisterschaften bleiben ihm verwehrt. Wie kann das sein? Wir haben Dominic Lobalu mit der Kamera begleitet.
Eine grosse Gewitterzelle sorge in der deutschen Grossstadt für Chaos. Neben umgestürzten Bäumen kam es in Teilen der bayrischen Stadt auch zu Stromausfällen.
Das Publikum eines Killers-Konzerts in Georgien zeigte sich nicht erfreut darüber, dass Frontmann Brandon Flowers einen russischen Schlagzeuger eingeladen hatte, mit der Band aufzutreten.
In der indonesischen Hauptstadt Jakarta liegen die Werte der Luftqualität regelmässig im ungesunden Bereich. Nun führt die 10-Millionen-Stadt das Ranking der am stärksten verschmutzten Städte der Welt an.
Der BZ-Newsletter liefert täglich kompakt und verständlich Updates zu lokalen und globalen Themen – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten.
An Wochentagen liefern wir Ihnen Ihr News-Frühstück direkt ins Postfach. Sie bekommen die wichtigsten News und Geschichten aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.
Jeden Abend von Montag bis Sonntag senden wir Ihnen drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.
Erhalten Sie Infos und Geschichten aus dem Emmental jeden Freitag bequem ins Postfach.
Die heissen Tage sind kleidungstechnisch eine Herausforderung. Was ist der ideale Sommerschuh? Und wie vermeidet man Schweissflecken? Stylistin Caterina Soldani hat die Antworten.
Einmal im Leben wie Kolumbus nur mit der Kraft des Windes den Atlantik überqueren: Viele Segler träumen davon. Unsere Autorin wollte das Faszinosum verstehen, wagte sich an Bord eines Dreimasters – und hatte ein bisschen Angst, dass ihr in den zwei Wochen langweilig werden könnte. Spoiler Alert: Das passierte nicht.
Auf der Videoplatform spielen Nutzerinnen und Nutzer live passive Nebenfiguren aus Videogames nach. Ist das Dadaismus für die Generation Z. oder mehr?
Wer heute ein Trikot trägt, ist nicht zwingend Fussballfan. Das atmungsaktive Sportleibchen ist jetzt nämlich auch ein Fashion-Objekt.
Je nachdem, welche KI man befragt, erhält man andere politisch gefärbte Antworten. Welche Sprachmodelle voreingenommen sind und wie diese in sozialen Fragen eingestellt sind.
2019 erlitt die Profisportlerin Tanja Hüberli aus dem Nichts eine Lungenembolie. Ihr Erlebnis zeigt, wie oft Blutgerinnsel spät erkannt werden.
Jahrelang konnte Rita Keel wegen ihrer Krampfadern nur kurze Strecken gehen. Über die Ursachen, die Folgen, Behandlungsmethoden und darüber, wann eine Operation hilft.
Indien, Israel, Japan und nun Russland: Eine unbemannte Mission nach der anderen scheitert am Mond. Warum der Trabant eine grosse Herausforderung für die Raumfahrt ist.
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind in jedem Tourismusführer zu finden: Bundeshaus, Eiger, Mönch, Jungfrau. Doch Bern kennt auch versteckte Highlights.
Er hätte neben Polo Hofer auf der Erfolgswelle der Mundartszene in den 80ern reiten können. Dänu Extrem aber entschied sich, abseits des Rampenlichts zu bleiben.
Die Kinder von der Mederalp überwinden täglich jede Menge Höhenmeter und Kilometer. Solch extreme Schulwege stellen Familien und Gemeinden vor Herausforderungen.
Ob Champagnerdeckel, Raumschiff «Enterprise» oder Back- und Kochbücher: Sammler schwärmen für Dinge, über die andere nur den Kopf schütteln.
So richtig daheim ankommen tut man erst, wenn man etwas Feines kocht. Sieben Menschen, für die Genuss und schöne Dinge wichtig sind, verraten Ihre Heimkehrgerichte.
Nur schon wegen ihres Geruchs – ein Bibliotheksbesuch mit der Familie kann fast so entspannend sein wie ein Tag am Meer.
Hin-und-Her macht die Taschen leer, sagt ein Börsensprichwort – doch nicht alle Aktien sind es wert, dass man sie jahrelang im Depot behält.
Aufgrund der Inflation schrumpft das Budget vieler Haushalte – und sparen ist angesagt. Doch welche Massnahmen machen tatsächlich Sinn?
Ein schizophrener Mann fährt 2007 im Wahn in eine Baustelle. Er tötet vier Menschen. Frank Urbaniok hat das Gutachten zu dieser Tat erstellt.
Kann die Women’s Super League von der WM profitieren? Warum hat der Schweizer Cup ein Imageproblem? Und wie viele Transfers dürfen es beim FC Basel noch sein? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Im Kanton Bern sind so viele Lehrstellen offen geblieben wie seit Jahren nicht mehr. Warum das so ist und was das für die Jugendlichen bedeutet.
Die Saudis sind auf Einkaufstour. Ein Fussballstar nach dem nächsten macht sich auf den Weg in die Wüste – angelockt von Millionen. Das verändert das gesamte Business.