Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 15. August 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Während die Bundesbahnen sich in Schweigen hüllen, bringen Recherchen neue Details an den Tag. Auch darüber, was die Zug­kontroll­einrichtungen am Tunneleingang können – und was eben nicht. 

Die chinesischen Behörden wollen die Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen auf maximal zwei Stunden pro Tag beschränken. Was halten Eltern davon? Ein Besuch in einem Spieleparadies in Peking.

E-Autos können zur Gefahr für das Stromnetz werden. Eine neue Studie der ETH Zürich zeigt, was nötig ist, damit es nicht so weit kommt.

Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Vor zwei Jahren übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Wie sieht der Alltag der Frauen heute aus? Worauf hoffen sie? Sechs Stimmen aus einem Land, das sich verdunkelt hat.

Die 19-jährige Salma Paralluelo ist die grosse spanische WM-Entdeckung. Im Halbfinal gegen Schweden glänzte sie einmal mehr.

Die jüngste Anklage gegen den früheren US-Präsidenten kommt von einer regionalen Staatsanwältin. Ihr Prozess dürfte die wichtigen Bilder liefern zu der Aufarbeitung eines nationalen Traumas.

Sehr viele Frauen sind von grauem und weissem Haar regelrecht begeistert – wenn eine andere Frau es trägt. Unsere Autorin fand, dass es endlich an der Zeit ist, dem Jugendlichkeitskult Adieu zu sagen. 

Ungeimpfte weisen nach einer Covid-Infektion schlechtere Vitalwerte auf und erholen sich langsamer als Geimpfte. Dies zeigen die Daten einer deutschen Fitnesstracker-Studie.

Die Party hätte auf Welttournee stattfinden sollen, doch wegen einer schweren Infektion musste die US-Sängerin diese verschieben. Nun plant die Legende erneut, zu zeigen, dass sie nicht zu stoppen ist. 

Auf der Autobahn A1 ist an Dienstagnachmittag ein Fahrzeug fast vollständig in Flammen aufgegangen. Die 44 Businsassen konnten den Car rechtzeitig verlassen. 

Hunderte Männer und Frauen von SP bis SVP in Schweizer Räten werden übelst beschmipft oder mit dem Tod bedroht. Die Daten sind so erschreckend wie die Aussagen.

Morddrohungen, Hausbesuche, Hassmails: Parlamentsmitglieder werden schweizweit im grossen Stil angefeindet. Gegen diese politische Kultur der Intoleranz braucht es eine Gegenbewegung der Vernunft. 

In unserer gross angelegten Umfrage berichten über 2000 Ratsmitglieder aus Bund, Kantonen und Gemeinden von fehlenden Kompromissen, Nachwuchssorgen und wenig Anerkennung.

Egal, auf welcher Ebene sie gewählt werden: Schweizer Parlamentarierinnen und Parlamentarier werden in ihrem Alltag beschimpft, beleidigt oder gar bedroht.

Der Klimawandel beschäftigt Regula Rytz auch in ihrer neuen Rolle als Präsidentin des Helvetas-Hilfswerks. Die ehemalige Grünen-Chefin hat eine Botschaft für die Klimakleber.

In 50 Jahren werden grosse Teile der Welt zu heiss zum Leben sein. Welche Regionen und Länder betroffen sind und welche Folgen das haben könnte.

Schriftsteller Emmanuel Carrère hat eine eindrückliche Reportage über den Prozess um die Pariser Terroranschläge 2015 geschrieben. Es ist auch der Versuch, die Motive der Täter zu begreifen.

Wieso verwenden konservative Politiker immer wieder Songs von linksstehenden Musikerinnen und Musikern – ist das Ignoranz oder Toleranz?

Beatrice Borromeo – Schwiegertochter von Caroline von Monaco – hat eine Netflix-Doku gedreht über den Sohn des letzten Königs von Italien, der ungestraft einen Familienfreund getötet haben soll.

Alleinerziehende Mutter von drei Kindern, Hotelbesitzerin, Influencerin – und trotz einiger Schicksalsschläge die beste Ultratriathletin der Welt. Wie schafft das die Bernerin?

Er arbeitet in einem Vorort von Solothurn, doch zu ihm kommen sogar Kunden aus Deutschland. Davor war er zwei Jahre lang arbeitslos. 

Chancengleichheit sieht anders aus: Warum die Tochter unserer Autorin eine Sonderschule besucht – obwohl das Volksschulgesetz die Regelschule vorsieht.

Der Lebensversicherer hat von Martin Ebners Intershop die Grossüberbauung unweit der Halbinsel Au und der geplanten Kantonsschule Zimmerberg gekauft – und überarbeitet.

Der Hersteller der Kult-Wäschespinnen stand vor dem Aus. Nun wird die liechtensteinische Reichardt AG ihn übernehmen. Produziert wird neu aber in Bauma statt in Winterthur.

Die bekannte Theatertruppe wagt sich ins Wasser und will «an die Grenzen des Machbaren gehen». Das neuste Spektakel «Reception» wird ab Juni 2024 in Dietikon inszeniert. 

Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.

Die Biologin Anouk Taucher geht neue Wege, um herauszufinden, welche Säugetiere in der Stadt wohnen. Dabei hilft ihr zum Schluss ein spezielles Memory-Spiel.

Die Zürcher Gemeinden haben rund 120 neue Klassen gebildet und mussten erneut viele Personen ohne Lehrdiplom engagieren. Der Schülerzuwachs ist im Kanton ungleich verteilt.

Der verheerende Unfall eines Güterzuges im Gotthard-Basistunnel wird noch länger Auswirkungen auf den Bahnverkehr haben. Ein vier Jahre alter Bericht hatte auf Gefahren aufmerksam gemacht.

Ein aufwändiger neuer SVP-Wahlclip verschwindet von der Online-Plattform. Haben die Politiker die Refrain-Melodie des Hits «We Are Family» ohne Erlaubnis verwendet?

Der Roi du Doubs gehört zu den am stärksten gefährdeten Wirbeltieren Europas. Auf der nächtlichen Spurensuche hoffen Biologinnen und Forscher, im Jura noch ein letztes Exemplar zu finden.

«Tanze tuet doch niemerdem weh!», singen die SVPler in ihrem neuen Wahlsong. Und übertünchen alles Politische mit guter Laune.

Spaniens neues Parlament tritt am Donnerstag erstmals zusammen. Wieso die anstehende Regierungsbildung ungewöhnlich schwer werden dürfte.

Eine Gruppe junger Menschen hat im US-Bundesstaat Montana auf ihr verfassungsmässiges Recht auf eine saubere und gesunde Umwelt geklagt und sensationell gewonnen. Aber der Erfolg bleibt wohl symbolischer Natur.

Rund 120’000 Menschen in der Kaukasusregion leiden unter einer aserbaidschanischen Strassenblockade. Armenien befürchtet das Schlimmste und wendet sich an den UNO-Sicherheitsrat.

Im russischen Dagestan sind mindestens 30 Menschen durch eine Explosion an der Tankstelle ums Leben gekommen. Unter den Opfern sollen auch Kinder sein. 

Michelle ist ein Furry. In ihrer Freizeit schlüpft sie in ein Löwinnen-Kostüm und verhält sich entsprechend ihrem Furry-Charakter. Wir haben sie begleitet und Einblick in eine Szene erhalten, die von vielen missverstanden wird.

Alternativmedien werben mit Slogans wie «unabhängig» und «zensurfrei». Nicht selten tummeln sich jedoch Verschwörungsideologien auf den Online-Portalen. Wir erklären im Video, was hinter diesen Verschwörungserzählungen steckt.

Die Street Parade findet dieses Jahr zum 30. Mal statt, das diesjährige Motto lautet «I wish» – ich wünsche mir. Auch der Bundespräsident fährt auf einem Lovemobile mit.

Für die Inseln Maui und Big Island wurde der Notstand ausgerufen. Mindestens 53 Menschen sind ums Leben gekommen. Die Zahl der Opfer könnte noch steigen, so der Bürgermeister des Bezirks Maui.

Was macht einen Menschen zum Täter, zur Täterin? Der bekannte Gerichtspsychiater Frank Urbaniok spricht über fünf Fälle, die er selbst begleitet hat. Hier gibt es alle Folgen zum Nachhören. 

Warum herrscht in Basel schon eine Stimmung, als sei die Saison vorbei? Muss YB schön spielen – oder reicht erfolgreich? Und wieso ist der FCZ Leader? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Seit Monaten streiken die Autorinnen und Autoren in Hollywood und seit Mitte Juli ebenso die Schauspieler. Letzte Woche gab es zum ersten Mal Verhandlungen.

Wer ist intoleranter? Die Rechten oder die Linken? Die politische Schweiz streitet im Moment darüber, wie gross die Polarisierung bei uns tatsächlich ist.

Der grösste Vermögensverwalter der Welt verkauft sich als Vorreiter des nachhaltigen Investierens. Aber nun distanziert sich Larry Fink davon. Und holt den Chef des saudischen Ölkonzerns Aramco an Bord.

Der Playmobil-Globus ist bunt und friedlich. Bei der deutschen Herstellerfirma sieht es anders aus: Klagen über miserablen Umgang mit den Beschäftigten reissen nicht ab.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Auflagen seien aufgrund der aktuellen Strahlenbelastung nicht mehr notwendig, sagt der Bund. Gewisse Lebensmittel mussten zuvor auf ihre radioaktive Belastung untersucht werden.

Die schönste Geschichte in der Qualifikation zur Champions League kommt von Fussballern von den Färöern. Sie haben bereits zwei Runden überstanden.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Sportwissenschaftler Ingo Froböse weiss fast alles über Muskeln. Er erklärt, warum ein Waschbrettbauch nichts mit Lebensqualität zu tun hat und wie Muskelkater wirklich entsteht.

Die gemeinsame WM sämtlicher Disziplinen in Schottland zeigte alle Facetten des Radsports. Marlen Reussers Auftritt eröffnet gar eine neue Dimension.

Nach dem Sieg gegen Basel landen die Grasshoppers in Winterthur wieder auf dem Boden der Realität. Das Spiel muss Weckruf-Charakter haben. 

Packendes Duell im WM-Halbfinal. Nach insgesamt drei Toren in der Schlussphase gewinnen die Spanierinnen.

Die Gastgeberinnen schaffen es gegen Frankreich in den Halbfinal. Getragen wird das Team von Sam Kerr – auch wenn sie nicht spielt.

News, Spiele, Resultate und alles weitere Wichtige zur Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland.

Hier finden Sie alle aktuellen Spiele und Resultate der Fussball-WM der Frauen auf einen Blick.

Wenn die Hektik des Alltags und die ständige Verbindung zur Aussenwelt überwältigend werden, hilft ein uralter Cocktail, der Wunder bewirkt. Aus Natur, Stille und Stillstand.

Afrikanische Staaten orientieren sich neu nach Moskau. Im Umgang mit dem Süden der Welt machen Europa und die USA schwere Fehler – und sehen sie nicht einmal. 

Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban verstehen sich die USA erstaunlich gut mit ihnen. Das weckt Erinnerungen an ein historisches Debakel.

Am Strand, im Restaurant, auf der Reise: Überall hängen die Kinder am Handy. Und das ist auch okay – manchmal, meint unsere Autorin. Man will ja auch mal seine Ruhe haben.

Zurück von den Ferien schlafen bald alle wieder im eigenen Bett. Diese Ideen helfen, dass dies stilvoller geht und noch mehr Freude macht.

Schuldenberge, Zinsen und Rezession: Warum Geldexperte Martin Spieler in den nächsten Wochen Kurskorrekturen erwartet.

Kratzende Strumpfhosen, fehlende Nächstenliebe und tote Tiere auf dem Rücken: In die Schule zu kommen, ist kein Kinderspiel. Redaktorinnen und Redaktoren erinnern sich. 

Nein, sagt unser Geldberater – und nennt Gründe, die derzeit dagegen sprechen.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Im Juli begeistern uns nicht nur Erzählungen von Tove Ditlevsen, sondern auch ein Roman über das Nervensystem und ein Sachbuch, das die Frage stellt: Wie viel Hyaluron passt in das Gesicht einer intelligenten Frau?

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

In «The Lost Flowers of Alice Hart» ringen Frauen um ein selbstbestimmtes Leben. Weavers Spiel ist grandios, schon ihretwegen ist die Serie sehenswert.

Wie gut ist die hiesige Bevölkerung bei einem Nuklearszenario in der Ukraine geschützt? Gerald Scharding, Chef der Nationalen Alarmzentrale, erklärt, wie sein Team im Notfall reagieren kann.

Rund fünf Prozent der Bevölkerung fühlen sich bei vermeintlich einfachen Aufgaben blockiert, zahlen Rechnungen nicht, füllen die Steuererklärung nicht aus.

Eine neue Untervariante der Omikron-Version sorgt derzeit an einigen Orten für einen Anstieg der Corona-Zahlen. Die Sorgen darüber halten sich aber in Grenzen – auch in der Schweiz.

Früchte, Obst und Gemüse enthalten wertvolle Nährstoffe. Damit diese erhalten bleiben, kommt es auf die richtige Lagerung und Zubereitung an.

Die grösste Technoparty der Welt ist auch ein optisches Ereignis. Ein Streifzug in sechs Etappen.

Sandra Stallaert aus dem Kanton Freiburg behandelt in ihrer Praxis auf Mauritius vorwiegend Einheimische. Reich wird sie damit nicht. Na und? Sie liebt die Insel.

Der Verzicht aufs Auto zwang ihn zur Entschleunigung. Heute restauriert Maurus Sigg alte Mofas und gilt als einer der wildesten Tüftler und Sammler im Land. Ein Besuch in seiner Werkstatt.

Sie galt als talentierteste Designerin unserer Zeit – dann tauchte die ehemalige Kreativdirektorin von Celine jahrelang unter. Nun ist sie zurück mit ihrem eigenen Label.

Nach Twitter verkauft nun auch Instagram das blaue Statussymbol. 

Voller Detailliebe, Witz und Charme: Das Computerspiel «Baldur’s Gate 3» entwickelt sich zu einem sensationellen Hit – weil es Fantasy-Welten bietet, die es so noch nie gab.

Rumman Chowdhury wurde von Elon Musk rausgeworfen, nun organisiert sie in Las Vegas einen Grossangriff auf KI-Systeme. Tausende Hacker sollen die Frage klären: Ist KI gefährlich?

Apple lanciert im Herbst eine neue App, um Erinnerungen festzuhalten. Doch es gibt bereits jetzt gute Anwendungen. Unsere Empfehlungen für Journal-Apps.

Die Witwe des Busfahrers verlangte von der Haftpflichtversicherung Geld für seinen Verlust. Vor neun Jahren waren drei israelische Touristen an einem Bahnübergang im Kanton Nidwalden gestorben.

Nach anhaltender Trockenheit kommt es in Teilen Europas zu grossen Waldbränden. Wir berichten laufend.

Lange Wartezeiten auf der Strasse, der Schiene oder am Flughafen? Spielt das Sommer-Wetter verrückt? Hier gibt es News und Tipps zum Sommer.

Die Feuer auf der Insel Maui sind die schlimmsten in der Geschichte der USA seit mindestens 100 Jahren. Einsatzkräfte suchen weiter nach Opfern.

Das waldreiche Gebiet nördlich von Kopenhagen reicht bis ans Meer und punktet mit der Nähe zur Hauptstadt. Wer gut plant, sieht die Königin live. Und mit etwas Glück findet man am Strand eine Rarität.

Die Route von Muotathal hinauf zum Bergrestaurant Sternen ist streng und abschüssig. Der Mut unseres Wanderers zahlt sich aus: Er entdeckt interessante Flurnamen und belohnt sich mit Währschaftem.

Fachwerkhäuschen, Sandstrände, sogar Wein wächst hier: Die südschwedische Provinz Skåne ist ein bisschen anders als der Rest des Landes. Auch klimatisch. Das macht sie zum Geheimtipp für Gümmeler. 

Am 2. September findet in Engelberg der Nationale Wandertag der «Schweizer Familie» statt – vom Spaziergang bis zum «Cliff Walk» ist alles dabei. Unser Autor stellt die drei Touren vor und begegnet dabei eindrücklichen Menschen. 

Die Schriftstellerin Herta Müller ist ein Kind der Diktatur. Ihr Leben lang nahm sie gegen die Feinde der Demokratie kein Blatt vor den Mund, auch heute nicht. Der Schweiz wirft sie vor, charakterlos zu handeln.    

Einen solchen Satz hörte man heute eher selten. Bei Theo Beck ist er wörtlich gemeint: Er wuchs am Hauptsitz der Credit Suisse am Zürcher Paradeplatz auf. Sein Vater war aber nicht CEO der Grossbank, sondern Chef der Haustechnik.

Vor den Schweizer Parlamentswahlen hat alles Platz – ausser Politik.

Der Philosoph Fahim Amir beschreibt in «Schwein und Zeit» Momente des tierischen Widerstands.

Mit Djordje Jovanovic, Yusuf Demir und Adrian Barisic werden bis Ende Woche gleich drei neue Spieler zum FC Basel stossen. Und dabei wird es kaum bleiben.

Die chinesischen Behörden wollen die Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen auf maximal zwei Stunden pro Tag beschränken. Was halten Eltern davon? Ein Besuch in einem Spieleparadies in Peking.

Das baldige Ende einer Realsatire: Immer weniger Solarpresskübel verunstalten die Stadt.

Spaniens neues Parlament tritt am Donnerstag erstmals zusammen. Wieso die anstehende Regierungsbildung ungewöhnlich schwer werden dürfte.

Das 43. Basler Rheinschwimmen war ein voller Erfolg – und so manch einer wird in den kommenden Tagen weitere Abkühlung im Stadtfluss suchen. 

Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Lange waren relevante Neuigkeiten Mangelware. Nun wird über die nächsten Schritte beim vom Einsturz bedrohten Bauwerk informiert. Doch offene Fragen bleiben.

Ausserdem: Ordination im Münster

Die Feuer auf der Insel Maui sind die schlimmsten in der Geschichte der USA seit mindestens 100 Jahren. Einsatzkräfte suchen weiter nach Opfern.

Bei der neuen Dreifachturnhalle Engerfeld wurden zwei Scheiben eingeschlagen. Der Schaden ist gross. Für Hinweise auf die Täter setzt die Stadt eine Belohnung von 1000 Franken aus.

E-Autos können zur Gefahr für das Stromnetz werden. Eine neue Studie der ETH Zürich zeigt, was nötig ist, damit es nicht so weit kommt.

Hunderte Männer und Frauen von SP bis SVP in Schweizer Räten werden übelst beschmipft oder mit dem Tod bedroht. Die Daten sind so erschreckend wie die Aussagen.

In unserer gross angelegten Umfrage berichten über 2000 Ratsmitglieder aus Bund, Kantonen und Gemeinden von fehlenden Kompromissen, Nachwuchssorgen und wenig Anerkennung.

Morddrohungen, Hausbesuche, Hassmails: Parlamentsmitglieder werden schweizweit im grossen Stil angefeindet. Gegen diese politische Kultur der Intoleranz braucht es eine Gegenbewegung der Vernunft. 

Egal, auf welcher Ebene sie gewählt werden: Schweizer Parlamentarierinnen und Parlamentarier werden in ihrem Alltag beschimpft, beleidigt oder gar bedroht.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Der verheerende Unfall eines Güterzuges im Gotthard-Basistunnel wird noch länger Auswirkungen auf den Bahnverkehr haben. Ein vier Jahre alter Bericht hatte auf Gefahren aufmerksam gemacht.

Was tun, damit das Zweirad nicht in die Hände von Dieben gerät? Ein paar Tipps.

Im Stadtkanton ist der Platz auf den Strassen knapp. Für Velofahrerinnen und -fahrer fehlt oft die entsprechende Infrastruktur. Um diese auszubauen, muss man aber beim Auto abbauen.

Nach einer stundenlangen Verfolgungsjagd kapituliert ein Soldat im Gefecht. Drohnen­aufnahmen zeigen den Vorgang. 

Wie gut ist die hiesige Bevölkerung bei einem Nuklearszenario in der Ukraine geschützt? Gerald Scharding, Chef der Nationalen Alarmzentrale, erklärt, wie sein Team im Notfall reagieren kann.

Der Bundesrat hat Wladimir Plahotniuc sanktioniert. Er war bis 2019 der starke Mann Moldaus. Seine Familienmitglieder leben in Genf. Ihre Luxusvilla ist von den Sanktionen aber nicht betroffen.

Kiews Gegenoffensive hat noch keinen grossen Erfolg. Laut Militärexperten liegt das auch daran, dass Europa und die USA häufig zögern.

Die jüngste Anklage gegen den früheren US-Präsidenten kommt von einer regionalen Staatsanwältin. Ihr Prozess dürfte die wichtigen Bilder liefern zu der Aufarbeitung eines nationalen Traumas.

Vor zwei Jahren übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Wie sieht der Alltag der Frauen heute aus? Worauf hoffen sie? Sechs Stimmen aus einem Land, das sich verdunkelt hat.

Eine Gruppe junger Menschen hat im US-Bundesstaat Montana auf ihr verfassungsmässiges Recht auf eine saubere und gesunde Umwelt geklagt und sensationell gewonnen. Aber der Erfolg bleibt wohl symbolischer Natur.

Rund 120’000 Menschen in der Kaukasusregion leiden unter einer aserbaidschanischen Strassenblockade. Armenien befürchtet das Schlimmste und wendet sich an den UNO-Sicherheitsrat.

Beim Dreispitz will die Basler Regierung eine energieautarke Schulanlage aus Lehm und Holz bauen. Kostenpunkt: 56 Millionen Franken. FDP-Grossrat Luca Urgese reagiert zynisch.

Breit abgestützt steht ein neues Komitee für den Bau des Rheintunnels und den Erhalt der Osttangente ein – darunter auch Quartiervereine. An deren Zustimmung wird seitens der Projektgegner gezweifelt.

Stadtoriginal -minu zeigt uns 35 seiner Lieblingsplätze und -geschichten. Wer jede Sprosse errät und am Ende den Lösungsspruch weiss, dem winken ganz spezielle Basler Preise.

Siebenmal zerstachen Unbekannte in Rheinfelden in den letzten Monaten die Reifen der Autos von Michael Derrer und seiner Partnerin Atia Miraz. Jetzt haben sie genug. 

Im Hallenbad Muttenz wurde im Rahmen der alljährlichen Revisionsarbeiten festgestellt, dass das Sprungbrett des 3-Meter-Sprungturms Mängel aufweist. Es muss ersetzt werden.

Das Unternehmen mit Sitz in Kleinhüningen konnte den Umsatz im ersten Halbjahr wieder steigern und investiert vier Millionen Franken in ein Trainingscenter am Standort Stücki-Park. 

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

In Mumpf kam es am Sonntag zu einer dramatischen Verfolgungsjagd. Anwohner hatten zuvor beobachtet, wie zwei Personen Gegenstände aus einer Garage entwendeten. 

Die Gemeinde will fremdsprachige Kinder möglichst früh fördern. Ab Montag gehen 31 Kinder im Rahmen eines Pilotprojekts zwei Vormittage gratis in die Kita oder Spielgruppe.

Der Stein stammt aus der Zeit, als das Fricktal noch nicht Teil der Eidgenossenschaft war.

In den Schulzimmern der Primarschule Allschwil sollen in Zukunft die Fächer Medien und Informatik mittels iPad gelehrt werden. 

Ein aufwändiger neuer SVP-Wahlclip verschwindet von der Online-Plattform. Haben die Politiker die Refrain-Melodie des Hits «We Are Family» ohne Erlaubnis verwendet?

Der Klimawandel beschäftigt Regula Rytz auch in ihrer neuen Rolle als Präsidentin des Helvetas-Hilfswerks. Die ehemalige Grünen-Chefin hat eine Botschaft für die Klimakleber.

Der Roi du Doubs gehört zu den am stärksten gefährdeten Wirbeltieren Europas. Auf der nächtlichen Spurensuche hoffen Biologinnen und Forscher, im Jura noch ein letztes Exemplar zu finden.

«Tanze tuet doch niemerdem weh!», singen die SVPler in ihrem neuen Wahlsong. Und übertünchen alles Politische mit guter Laune.

Der grösste Vermögensverwalter der Welt verkauft sich als Vorreiter des nachhaltigen Investierens. Aber nun distanziert sich Larry Fink davon. Und holt den Chef des saudischen Ölkonzerns Aramco an Bord.

Der Playmobil-Globus ist bunt und friedlich. Bei der deutschen Herstellerfirma sieht es anders aus: Klagen über miserablen Umgang mit den Beschäftigten reissen nicht ab.

Die Auflagen seien aufgrund der aktuellen Strahlenbelastung nicht mehr notwendig, sagt der Bund. Gewisse Lebensmittel mussten zuvor auf ihre radioaktive Belastung untersucht werden.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Warum herrscht in Basel schon eine Stimmung, als sei die Saison vorbei? Muss YB schön spielen – oder reicht erfolgreich? Und wieso ist der FCZ Leader? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Der erste Einsatz für ihre neuen Vereine endete für die drei Spieler jeweils mit einer Niederlage. Währenddessen unterschreiben gleich drei ehemalige FCB-Akteure in Rumänien.

Mit dem Abgang von Dan Ndoye nach Bologna hat der FCB die vier produktivsten Offensivspieler verloren. Der Ersatz steht mit Yusuf Demir offenbar schon bereit.

Beim 1:2 gegen Lausanne gab es von vielen Seiten Lob für die im Club ausgebildeten Spieler wie Andrin Hunziker oder Leon Avdullahu.

Als Jugendlicher lebte Efe Obada in London auf der Strasse. Jetzt hat er einen Platz in der knochenharten NFL ergattert. Die schönste Geschichte seit Aschenputtel.

Die schönste Geschichte in der Qualifikation zur Champions League kommt von unbezahlten Fussballern von den Färöern. Ein bisschen hat das auch mit der Schweiz zu tun.

Sebesta ausgeschieden | Bernet weiter

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Party hätte auf Welttournee stattfinden sollen, doch wegen einer schweren Infektion musste die US-Sängerin diese verschieben. Nun plant die Legende erneut, zu zeigen, dass sie nicht zu stoppen ist. 

Und: Programm der Allianz Cinema Basel ist online

Schriftsteller Emmanuel Carrère hat eine eindrückliche Reportage über den Prozess um die Pariser Terroranschläge 2015 geschrieben. Es ist auch der Versuch, die Motive der Täter zu begreifen.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Für viele ist die Heirat die Erfüllung ihrer Liebe. Dabei gibt es Arten des Zusammenlebens, die nicht dieser Form der Verbindung zweier Menschen entsprechen. Der Staat sollte diese ebenfalls als gleichberechtigt anerkennen und die traditionelle Zweierbeziehung nicht bevorzugen.

Wenn die Hektik des Alltags und die ständige Verbindung zur Aussenwelt überwältigend werden, hilft ein uralter Cocktail, der Wunder bewirkt. Aus Natur, Stille und Stillstand.

Afrikanische Staaten orientieren sich neu nach Moskau. Im Umgang mit dem Süden der Welt machen Europa und die USA schwere Fehler – und sehen sie nicht einmal. 

Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban verstehen sich die USA erstaunlich gut mit ihnen. Das weckt Erinnerungen an ein historisches Debakel.

Sehr viele Frauen sind von grauem und weissem Haar regelrecht begeistert – wenn eine andere Frau es trägt. Unsere Autorin fand, dass es endlich an der Zeit ist, dem Jugendlichkeitskult Adieu zu sagen. 

Die grösste Technoparty der Welt ist auch ein optisches Ereignis. Ein Streifzug in sechs Etappen.

Sandra Stallaert aus dem Kanton Freiburg behandelt in ihrer Praxis auf Mauritius vorwiegend Einheimische. Reich wird sie damit nicht. Na und? Sie liebt die Insel.

Der Verzicht aufs Auto zwang ihn zur Entschleunigung. Heute restauriert Maurus Sigg alte Mofas und gilt als einer der wildesten Tüftler und Sammler im Land. Ein Besuch in seiner Werkstatt.

Ungeimpfte weisen nach einer Covid-Infektion schlechtere Vitalwerte auf und erholen sich langsamer als Geimpfte. Dies zeigen die Daten einer deutschen Fitnesstracker-Studie.

In 50 Jahren werden grosse Teile der Welt zu heiss zum Leben sein. Welche Regionen und Länder betroffen sind und welche Folgen das haben könnte.

Eine neue Untervariante der Omikron-Version sorgt derzeit an einigen Orten für einen Anstieg der Corona-Zahlen. Die Sorgen darüber halten sich aber in Grenzen – auch in der Schweiz.

Früchte, Obst und Gemüse enthalten wertvolle Nährstoffe. Damit diese erhalten bleiben, kommt es auf die richtige Lagerung und Zubereitung an.

Auf der Autobahn A1 ist an Dienstagnachmittag ein Fahrzeug fast vollständig in Flammen aufgegangen. Die 44 Businsassen konnten den Car rechtzeitig verlassen. 

Die Witwe des Busfahrers verlangte von der Haftpflichtversicherung Geld für seinen Verlust. Vor neun Jahren waren drei israelische Touristen an einem Bahnübergang im Kanton Nidwalden gestorben.

Beatrice Borromeo – Schwiegertochter von Caroline von Monaco – hat eine Netflix-Doku gedreht über den Sohn des letzten Königs von Italien, der ungestraft einen Familienfreund getötet haben soll.

Der Flughafen der sizilianischen Stadt war nach einem Ausbruch des Vulkans Ätna bis Dienstag früh gesperrt. Der Bürgermeister hat den Gebrauch von Motorrädern und Fahrrädern verboten, weil viele Strassen mit Asche bedeckt sind.

Lange Wartezeiten auf der Strasse, der Schiene oder am Flughafen? Spielt das Sommer-Wetter verrückt? Hier gibt es News und Tipps zum Sommer.

Zurück von den Ferien schlafen bald alle wieder im eigenen Bett. Diese Ideen helfen, dass dies stilvoller geht und noch mehr Freude macht.

In «The Lost Flowers of Alice Hart» ringen Frauen um ein selbstbestimmtes Leben. Weavers Spiel ist grandios, schon ihretwegen ist die Serie sehenswert.

Alleinerziehende Mutter von drei Kindern, Hotelbesitzerin, Influencerin – und trotz einiger Schicksalsschläge die beste Ultratriathletin der Welt. Wie schafft das die Bernerin?

Im August 1973 lud eine junge Frau im New Yorker Stadtteil Bronx zu einem kleinen Fest zum Schulanfang. Wie ein Musikstil erfunden wurde, der die Welt verändert hat.

Michelle ist ein Furry. In ihrer Freizeit schlüpft sie in ein Löwinnen-Kostüm und verhält sich entsprechend ihrem Furry-Charakter. Wir haben sie begleitet und Einblick in eine Szene erhalten, die von vielen missverstanden wird.

Alternativmedien werben mit Slogans wie «unabhängig» und «zensurfrei». Nicht selten tummeln sich jedoch Verschwörungsideologien auf den Online-Portalen. Wir erklären im Video, was hinter diesen Verschwörungserzählungen steckt.

Die Street Parade findet dieses Jahr zum 30. Mal statt, das diesjährige Motto lautet «I wish» – ich wünsche mir. Auch der Bundespräsident fährt auf einem Lovemobile mit.

Für die Inseln Maui und Big Island wurde der Notstand ausgerufen. Mindestens 53 Menschen sind ums Leben gekommen. Die Zahl der Opfer könnte noch steigen, so der Bürgermeister des Bezirks Maui.

Chancengleichheit sieht anders aus: Warum die Tochter unserer Autorin eine Sonderschule besucht – obwohl das Volksschulgesetz die Regelschule vorsieht.

Schuldenberge, Zinsen und Rezession: Warum Geldexperte Martin Spieler in den nächsten Wochen Kurskorrekturen erwartet.

Kratzende Strumpfhosen, fehlende Nächstenliebe und tote Tiere auf dem Rücken: In die Schule zu kommen, ist kein Kinderspiel. Redaktorinnen und Redaktoren erinnern sich. 

Nein, sagt unser Geldberater – und nennt Gründe, die derzeit dagegen sprechen.

Was macht einen Menschen zum Täter, zur Täterin? Der bekannte Gerichtspsychiater Frank Urbaniok spricht über fünf Fälle, die er selbst begleitet hat. Hier gibt es alle Folgen zum Nachhören. 

Seit Monaten streiken die Autorinnen und Autoren in Hollywood und seit Mitte Juli ebenso die Schauspieler. Letzte Woche gab es zum ersten Mal Verhandlungen.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Wer ist intoleranter? Die Rechten oder die Linken? Die politische Schweiz streitet im Moment darüber, wie gross die Polarisierung bei uns tatsächlich ist.

Nach Twitter verkauft nun auch Instagram das blaue Statussymbol. 

Voller Detailliebe, Witz und Charme: Das Computerspiel «Baldur’s Gate 3» entwickelt sich zu einem sensationellen Hit – weil es Fantasy-Welten bietet, die es so noch nie gab.

Rumman Chowdhury wurde von Elon Musk rausgeworfen, nun organisiert sie in Las Vegas einen Grossangriff auf KI-Systeme. Tausende Hacker sollen die Frage klären: Ist KI gefährlich?

Apple lanciert im Herbst eine neue App, um Erinnerungen festzuhalten. Doch es gibt bereits jetzt gute Anwendungen. Unsere Empfehlungen für Journal-Apps.

Sportpsychologin Katharina Albertin erklärt, warum der Ausstieg im WM-Zeitfahren ein Tabu bricht und die Einstellung einer neuen Generation zeigt.

Gewinnen Sie Tickets für die Food Zurich Opening Party

Am Strand, im Restaurant, auf der Reise: Überall hängen die Kinder am Handy. Und das ist auch okay – manchmal, meint unsere Autorin. Man will ja auch mal seine Ruhe haben.

In der Schweiz überbieten sich die Parteien mit Vorschlägen, um den Wohnungsmarkt in den Griff zu kriegen. Der Fall Niederlande zeigt, dass das gründlich schiefgehen kann.

Vor den Schweizer Parlamentswahlen hat alles Platz – ausser Politik.

Unsere Autorin und unser Autor streiten sich über Bezeichnetes und Bezeichnendes.

Der Philosoph Fahim Amir beschreibt in «Schwein und Zeit» Momente des tierischen Widerstands.

Wie soll es also mit den Pensionskassen weitergehen?

Das waldreiche Gebiet nördlich von Kopenhagen reicht bis ans Meer und punktet mit der Nähe zur Hauptstadt. Wer gut plant, sieht die Königin live. Und mit etwas Glück findet man am Strand eine Rarität.

Die Route von Muotathal hinauf zum Bergrestaurant Sternen ist streng und abschüssig. Der Mut unseres Wanderers zahlt sich aus: Er entdeckt interessante Flurnamen und belohnt sich mit Währschaftem.

Fachwerkhäuschen, Sandstrände, sogar Wein wächst hier: Die südschwedische Provinz Skåne ist ein bisschen anders als der Rest des Landes. Auch klimatisch. Das macht sie zum Geheimtipp für Gümmeler. 

Am 2. September findet in Engelberg der Nationale Wandertag der «Schweizer Familie» statt – vom Spaziergang bis zum «Cliff Walk» ist alles dabei. Unser Autor stellt die drei Touren vor und begegnet dabei eindrücklichen Menschen.