Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 08. August 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Alles deutet darauf hin, dass das Basler Bauwerk erst im nächsten Jahr wieder vollumfänglich befahrbar ist. BVB-Chef Bruno Stehrenberger meint, alles andere wäre «sehr sportlich».

Eine Unternehmensberaterin erhält einen Anruf ihrer verzweifelten Freundin – doch am Apparat sind in Wirklichkeit Betrüger. Laut Experten kann es sich bei der Stimme um eine Imitation mittels künstlicher Intelligenz handeln.

Mehr als eine halbe Million verschiedene Familiennamen gibt es hierzulande. Finden Sie mit unserem Tool heraus, in welchen Regionen Ihrer zuhause ist.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Bei Union Berlin hat der 57-jährige Zürcher sein Paradies gefunden – das schlägt sich jetzt in seiner Wahl zum Trainer des Jahres in Deutschland nieder.

Bäume statt Parkplätze: Eine nächtliche Sprayaktion fordert das Basler Baudepartement zum Handeln auf. 

Ausserdem: Arbeitslosigkeit in Basel-Stadt steigt auf drei Prozent.

Dank einer neuen Asphaltmischung mit Pflanzenkohle kann der Stadtkanton CO₂ künftig langfristig in den Strassen einlagern.

Der Politökonom Ivo Scherrer sieht keine Anzeichen dafür, dass Linke intoleranter sind als Rechte. Trotzdem fürchtet er um die Zukunft der Demokratie.

Russland schickte offenbar mehrere Kommandos los, um den ukrainischen Präsidenten auszuschalten – vergeblich. Über den Schutz eines Mannes, der äusserst gefährlich lebt.

Noch nie waren die Menschen sexuell so befreit – aber gerade junge Frauen sind unzufriedener denn je. Autorin Louise Perry analysiert die Gründe und plädiert für die Wiederentdeckung der Ehe.

Viele Russen wollen mit den Vorgängen zu Hause nichts zu tun haben. Deswegen geht es nach Thailand, Bali und Goa. Und nicht nur das: Sie sind gekommen, um zu bleiben. Zum Ärger vieler Einheimischer.

Wenn am Jugendstilbau am Marktplatz gebaut wird, schaut die Öffentlichkeit genau zu. Das war bereits am Anfang des 20. Jahrhunderts sowie in den 30er- und 70er-Jahren der Fall.

Die ehemalige Kassiererin der Kunstsammlung wurde am Freitag vom Strafgericht für schuldig erklärt. Sie soll Schadenersatz leisten. Und was ist mit der ISS, bei der die Frau angestellt war?

Grandhotel? Eher nicht. Beim Besuch unbeliebter Häuser in Graubünden, Berner Oberland, Wallis und Tessin stiessen wir auf lärmige Nachbarn, bröckelnde Decken und Friteusengeruch.

Das Team um Marlen Reusser und Stefan Küng hat seinen Weltmeister-Titel im Mixed-Zeitfahren verteidigt. Doch die Favoritenrolle der Schweiz in dieser Disziplin hat verschiedene Gründe. 

Am 2. September findet in Engelberg der Nationale Wandertag der «Schweizer Familie» statt – vom Spaziergang bis zum «Cliff Walk» ist alles dabei. Unser Autor stellt die drei Touren vor und begegnet dabei eindrücklichen Menschen. 

Weiter Sprung von Marina Zanoni | Sechs Regionale an der U20-EM in Jerusalem

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die ukrainische Armee meldet erfolgreiche Raketentreffer auf die russischen Versorgungslinien. Aber reicht das, um das russische Militär zurückzudrängen?

In Jidda sucht der ukrainische Präsident Unterstützung für seine «Friedensformel». Eine Abschlusserklärung gibt es nicht. Profilieren kann sich Saudiarabien. 

Kann das Königreich Frieden in der Ukraine stiften? Die Konferenz in Jidda zeigt ein neues Selbstverständnis der Golfmonarchie.

Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Victoria Nuland, immerhin amerikanische Vizeaussenministerin, hat bei ihrem Besuch in Niger nicht einmal einen Termin beim Kopf der Junta bekommen. Sie ist nicht die erste Abgesandte, die unverrichteter Dinge wieder abreist.

Die Präsidenten der acht Amazonas-Staaten kommen bei einem zweitägigen Gipfeltreffen im brasilianischen Belém zusammen. Die Abholzung des Amazonas zu stoppen ist das Ziel, doch es gibt Hindernisse.

Die Europafeindlichkeit rechtsradikaler Parteien wie der AfD kann die Politik der Europäischen Union nachhaltig ändern. Was würde das bedeuten?

Wer der Lüge von der gestohlenen Wahl widerspricht, fällt bei Donald Trump in Ungnade. Warum ihn sein grösster republikanischer Rivale Ron DeSantis plötzlich als Verlierer bezeichnet.

1929 in St. Gallen geboren, prägte der kürzlich verstorbene Literaturwissenschaftler Karl Pestalozzi in Basel zahlreiche Generationen von Deutschlehrerinnen und -lehrern.

Die Spitex Region Birs in Reinach will sich vermehrt für Demenzkranke einsetzen und startet deshalb ein neues Projekt. 

Nach dem Konzert des Sängers Zian am Dienstag folgt ein weiterer Act aus Basel: Am 14. August bringen Les Touristes die Bühne auf dem Rhein ins Wanken.

Die neue Einwohnerzahl hat Konsequenzen. Lörrach muss eine gesetzliche Schutzzone für Prostituierte einrichten und die Zahl der Gemeinderäte erhöhen. 

Zuerst sollen die Reigoldswiler darüber abstimmen, ob sie ihr altes Gemeindehaus durch Renditebauten ersetzen wollen. Der Gemeinderat wollte schon früher zügeln.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Edi Rutschmann war in den letzten Jahrzehnten nicht nur das grösste Aushängeschild der SVP in Riehen und im Kanton Basel-Stadt, sondern auch eine einzigartige Persönlichkeit, die über die Parteigrenzen hinaus beliebt war.

Ein Paar vertritt die Meinung, das bisherige Haushaltsgeschäft im Zentrum hätte Riehen besser angestanden als nun die Brocki. Es knirscht im Gebälk.

Ein halbes Jahrhundert Bewohnerverein will gefeiert werden. Am Anfang dieser Geschichte stand die Expansion der Pharma.

Seit 2018 fand im Baselbiet kein «Donnschtig-Jass» mehr statt. Am kommenden Donnerstag macht die SRF-Sendung mit Moderator Rainer Maria Salzgeber halt in Therwil. 

Die Aescher Versickerungsanlage Chueweid  wurde aufgewertet: das neue Pavillon mit Sitzgelegenheiten und Aussicht auf die Birs wird Ende August eingeweiht.

Der bekannte Professor für Wirtschaftsrecht zeigt eine neue Seite – mit dem ersten Übersichtswerk zum Tierrecht der Schweiz. Am 17. August beantwortet er Ihre Fragen dazu.

Niue ist eine winzige Insel im Südpazifik. Bundesrat Ignazio Cassis trifft nun dessen stellvertretende Aussenministerin 18’000 Kilometer von der Schweiz entfernt.

Brigitte Beck muss die Unternehmensführung abgeben, laut Ruag wegen verpatzter öffentlicher Auftritte. Die Gründe reichen aber tiefer – mit Spuren bis ins Bundesratszimmer.

Auf dem österreichischen Sender «Auf1» verbreiten Rechtsextreme und Impfskeptiker ihre Theorien. Jetzt soll es ein Studio in der Schweiz geben. Das Ziel: eine Revolution.

Im Mai übernahm Lukas Brosi die Führung des Flughafens Zürich. Und sah sich kurz darauf mit einer Spendenaffäre, Personalknappheit und wütenden Passagieren konfrontiert.

Dank der gestiegenen Zinsen sprudeln bei Europas Banken wieder die Gewinne. Davon sollen auch die Bürger etwas haben: Nach Spanien führt auch Italien eine Sondersteuer ein.

Die Apotheken-Präsidentin warnt vor einer Zuspitzung der Engpässe. In der Schweiz sind es vor allem zwei Probleme, die dazu führen. Sie zu lösen, wird eine Herkulesaufgabe. Ohne die EU wirds nicht gehen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Wie machtlos ist der aktuelle Trainer des FCB? Braucht der FCZ gar keinen neuen Stürmer? Wie offen steht die Tür zur Champions League für YB? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Nach dem 1:3 gegen GC muss festgehalten werden: Der FC Basel ist weit von dem entfernt, was sich Trainer Timo Schultz vorstellt – vor allem in der Defensive. 

Nach der 1:3-Niederlage bei GC steht der FCB auf dem neunten Tabellenrang. Derweil spricht Verwaltungsrat Andreas Rey von einem Platz in den Top 3. 

Nach der 1:3-Niederlage gegen GC wählt der FCB-Trainer deutliche Worte. Der Zürcher Sieg war nie wirklich in Gefahr. 

Die künstliche Intelligenz «Bard» soll künftig in die Suchmaschine integriert werden. Das zwingt uns zu einer grossen Umstellung – und führt womöglich zu einem neuen Internet.

Und: Programm der Allianz Cinema Basel ist online

Ein richtiger Sommerhit braucht Gesang: Wir kaufen uns deshalb einen singenden Avatar und testen, was er so drauf hat – er klingt erstaunlich echt.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die LDP verweigert sich der SVP – trotz geringeren Wahlchancen im Nationalrat. Das verdient Respekt.

«Das ist doch keine Bundesaufgabe!» So tönt es im Bundeshaus aktuell bei der Kinderbetreuung – einem zentralen Anliegen für viele Mittelstandsfamilien. Es ist höchste Zeit, über Prioritäten zu diskutieren.

Die Geothermie soll der Schweiz helfen, einen Teil ihres Atomstroms zu ersetzen. Doch im Jura sehen militante Geothermiegegner selbst grundlegende Zusammenhänge nicht mehr.

Nach nur einem Jahr geht Brigitte Beck als CEO des Bundesbetriebs von Bord. Sie war als politisches Greenhorn auf den exponierten Posten gehievt worden.

Aktivismus ist das Ding der Stunde – doch ein Leser attestiert dem Konzept eine leichte Überspanntheit. Zu Recht? Die Antwort unseres Kolumnisten.

Wie viele enge Freunde haben die Menschen hier? Fühlen sie sich einsam? Und wo lernen sie ihre Freunde kennen? Antworten aus der ersten Schweizer Freundschaftsstudie.

Mit grosser Sorgfalt bereiten die Gastgeberinnen Lea Hürlimann und Aurelia Stirnimann in ihrem Ausflugsrestaurant auf der Alp Grüm regionale und saisonale Gerichte zu. 

Und was wir diesem schleichenden Prozess entgegensetzen können.

Sind Rüebli gut? Ist blaues Licht schlecht? Neun weitverbreitete Annahmen im Check.

Seit Jahren kämpft Model Bella Hadid gegen Lyme-Borreliose – eine von Zecken übertragene Krankheit. Mit einem Instagram-Post hat sie nun ihr Leiden publik gemacht. In der Schweiz kommt es jedes Jahr zu zehntausenden Fällen.

In Europas Ferienregionen bietet das Meer kaum Abkühlung. Sind ein geschwächter Jetstream, zyklische Phänomene oder gar Schiffsabgase dafür verantwortlich?

Inmitten von Eis und Schnee ist es Agrarwissenschaftlern gelungen, sommerliche Früchte anzubauen. Das könnte auch für die Raumfahrt interessant sein. 

Eine Afroamerikanerin hat die Stadt im US-Bundesstaat Michigan auf Schmerzensgeld verklagt. Sie wurde fälschlicherweise verdächtigt, einen Autodiebstahl verübt zu haben. 

Zwei Aktivisten der Organisation Renovate Switzerland haben eine Preisverleihung im Rahmen des Filmfestivals Locarno gestört – und am Ende Applaus geerntet.

Bis Mitternacht mussten Tausende Bewohner des Stadtteils Düsseltal ihre Wohnungen verlassen. Um 2.45 Uhr wurde das erfolgreiche Ende der Aktion gemeldet.

Wegen des Wetter liessen die Festivalorganisatoren nur einen Teil der Besucher auf das Gelände. Jetzt fehlen ihnen nach eigenen Angaben Einnahmen in Höhe von mehreren Millionen Euro.

Lange Wartezeiten auf der Strasse oder am Flughafen? Hier gibt es News und Service-Tipps zum Start der Sommerferien.

Noch nie hat ein Film einer weiblichen Solo-Regisseurin so viel Geld eingespielt. Doch das ist nicht der einzige Rekord von Greta Gerwig.

Sie wünschen sich eine Villa, wohnen aber in einer Zweizimmerwohnung? Sie möchten es chic, schaffen aber bloss shabby? Mogeln Sie ein bisschen – und zwar so.

Nichts gegen die Grachten. Aber gerade in den letzten Jahren ist in Amsterdam viel Neues entstanden. Zeit, die Hauptstadt der Niederlande mal von einer frischen Seite zu erleben. 

Weil es für «Clean Beauty» keine allgemeingültige Definition gibt, kommt es beim Kauf schnell zu Unsicherheiten. Zeit für eine Einordnung.

Alternativmedien werben mit Slogans wie «unabhängig» und «zensurfrei». Nicht selten tummeln sich jedoch Verschwörungsideologien auf den Online-Portalen. Wir erklären im Video, was hinter diesen Verschwörungserzählungen steckt.

Bergretter, Feuerwehrleute und Soldaten halfen per Helikopter der Küstenwache. Trotzdem konnten nicht alle Menschen gerettet werden.

Weil der Mendenhall-Gletscher in Alaska schmilzt, steigt der Wasserpegel an und der Fluss wird zu einem reissenden Strom. Dieses Jahr sei es allerdings so schlimm wie noch nie: Häuser und Bäume werden mitgerissen, die Bewohner:innen mussten evakuiert werden.

Bei einer Zugentgleisung im Süden von Pakistan sind mindestens 30 Personen ums Leben gekommen und über 90 wurden verletzt. Zehn Waggons seien umgestürzt und haben so die Passagiere eingeschlossen.

Bachem leidet unter dem schwachen Branchenumfeld. Doch langfristig dürften die Aktionäre von den Wachstumsinvestitionen des Unternehmens profitieren.

Unsere Autorin wurde früh Mama und blieb aus Überzeugung zu Hause. Trotzdem hat sie die Frage, was sie denn arbeiten würde, jedes Mal unangenehm berührt.

Wer auf den Namen seiner Kinder in Exchange Traded Funds investieren möchte, hat nur wenig Auswahl oder muss auf teurere Fonds ausweichen. Die Tipps von Martin Spieler.

Das jüngste Kind unserer Autorin kam mit einer «unsichtbaren» Behinderung zur Welt. Sie erzählt, wie sich die Perspektive verändert, wenn das eigene Kind von der Norm abweicht.

Was macht einen Menschen zum Täter, zur Täterin? Der bekannte Gerichtspsychiater Frank Urbaniok spricht über fünf Fälle, die er selbst begleitet hat. Hier gibt es alle Folgen zum Nachhören. 

«Auf1», ein österreichischer Onlinesender, bietet extremen und verschwörungstheoretischen Botschaften eine Plattform. Nun möchte er in die Schweiz expandieren. 

Listenverbindungen sind ein politisches Instrument, das oft unterschätzt wird. Geschickt gesetzt, können Parteien damit nur gewinnen. Aber ab wann sind sie ethisch nicht mehr vertretbar? 

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Bei Falthandys und Riesen-Tablets ist Samsung vorgeprescht wie kein anderer Konzern. Doch dieses Jahr muss man bei den Neuauflagen ganz genau hinschauen.

Der US-Tech-Milliardär verspricht dabei «keine Obergrenze» setzen zu wollen. Er bekräftigt zusätzlich seinen Kampf gegen den «Woke-Geheimvirus».

Die personalisierten Empfehlungen von Tiktok werden heftig kritisiert. Von Datenklau und Suchtpotenzial ist die Rede. In der EU haben Nutzer nun die Möglichkeit, diese abzuschalten.

WeChat ist die «Everything App», an der sich Elon Musk beim Umbau von Twitter orientiert. Die Voraussetzungen ausserhalb Chinas sind allerdings ganz andere.

Wie ein zentralasiatischer Traum wirkt Usbekistans Kulturgemisch. Ein Zusammenspiel orientalischer Farbenpracht, russischen Prunks und sowjetischer Starre.

Eine neue Studie hat das Training von Profiläufern wie Marathon-Weltrekordhalter Eliud Kipchoge untersucht. Und dabei Verblüffendes festgestellt.

Die scheinbar so souveräne und tolerante Linke muss sich vorwerfen lassen, intolerant geworden zu sein. 

Gibt es Ferien wirklich nur im Plural? Und wie genau baut man nah am Zürichsee? Unser Sprachquiz macht Urlaub.

Travis Scott und Drake zählen zu seinen Kunden: Der Ostschweizer OZ baut die Beats, die ihre Songs zu Millionenhits werden lassen. Ein Besuch.

Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter gibt der «Magazin»-Autor Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs. Jeden zweiten Sonntag in Ihrem Postfach.

Aber der liberal-radikale Arzt will keiner sein. Was wir aus seiner Geschichte lernen können.

Das ist hier (und heute) die Frage.

2000 Bewertungen, letzter Platz im Google-Ranking und Speisen, die aussehen wie ein Unfall: In Málaga liegt das vielleicht schlechteste Restaurant Europas. Trotzdem sind oft alle Tische besetzt. Wie kann das sein?

Er ist nonstop auf der ganzen Welt unterwegs, um Filme fürs Locarno Film Festival zu entdecken. Uns hat Giona A. Nazzaro verraten, womit er sich die Zeit im Flugzeug vertreibt, wie er packt – und ob es für einen wie ihn noch Sehnsuchts­destinationen gibt.

Die ideale Wanderung an einem heissen Sommertag führt ins Tessiner Bleniotal – zum Felsen, wo der Fluss Brenno entspringt. Unsere Autorin empfiehlt: Die Füsse ab und zu im kühlen Wasser erfrischen.

Diese Neuerscheinungen machen Gümmeler glücklich: mal mit nahen Routen, mal mit durchgeknallten Abenteuerberichten, mal mit ganz konkreten Tipps. Sechs Empfehlungen. 

Ob Champagnerdeckel, Raumschiff «Enterprise» oder Back- und Kochbücher: Sammler schwärmen für Dinge, über die andere nur den Kopf schütteln. 

Am Dienstag wurden die Kuppel und das Teleskop auf Mario Bottas Turm geflogen. Mitte September wird das Observatorium Space Eye eröffnet. 

Noch nie kandidierten im Kanton Bern so viele Personen für einen Sitz im Bundeshaus. Wer hat die besten Chancen? Der grosse Überblick.

Bei Union Berlin hat der 57-jährige Zürcher sein Paradies gefunden – das schlägt sich jetzt in seiner Wahl zum Trainer des Jahres in Deutschland nieder.

Mehr als eine halbe Million verschiedene Familiennamen gibt es hierzulande. Finden Sie mit unserem Tool heraus, in welchen Regionen Ihrer zuhause ist.

Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.

Ein richtiger Sommerhit braucht Gesang: Wir kaufen uns deshalb einen singenden Avatar und testen, was er so drauf hat – er klingt erstaunlich echt.

Der Politökonom Ivo Scherrer sieht keine Anzeichen dafür, dass Linke intoleranter sind als Rechte. Trotzdem fürchtet er um die Zukunft der Demokratie.

Russland schickte offenbar mehrere Kommandos los, um den ukrainischen Präsidenten auszuschalten – vergeblich. Über den Schutz eines Mannes, der äusserst gefährlich lebt.

Hat das Aus des Kurhauses Haltenegg in Heiligenschwendi Auswirkungen auf die Hotelgruppe auf der Griesalp? Der Besitzer wiegelt ab und verweist auf eine neue Betreibergesellschaft.

Das Team um Marlen Reusser und Stefan Küng hat seinen Weltmeister-Titel im Mixed-Zeitfahren erfolgreich verteidigt. Die Favoritenrolle der Schweiz in dieser Disziplin kommt allerdings nicht von ungefähr.

Mit Madeleine Amstutz zieht ein einstiges SVP-Aushängeschild in den nächsten einsamen Kampf.

Stadträtin Florence Schmid scheut sich nicht, unkonventionelle Ideen zu lancieren. Doch mit einer internationalen Erbschaftssteuer provoziert sie Kritik von links und rechts.

Die Reisedestination Bundesstadt boomt. Events und Konzerte ziehen zusätzlich Gäste an. 2023 könnte in die Geschichtsbücher eingehen.

Wurde diesen Sommer das erträgliche Mass an Konzerten überschritten? Exponenten aus Berns Kultur finden nicht – und sehen dennoch Verbesserungspotenzial. 

Im Umgang mit extremen Emotionen seien Menschen im Schnitt eher schlecht, sagt Psychotherapeutin Marielle Sutter. Sie weiss auch, welches die Lösung wäre. 

Auch im Kanton Bern hat die ungleiche Verteilung bei den Vermögen in den letzten Jahren zugenommen. Ist das ein Problem?

In Bern trifft sich regelmässig eine Selbsthilfegruppe für verlassene Eltern. Für viele ist die Frage zentral: War ich wirklich so schlimm? 

Viel Handarbeit, Ämtermarathon und die Frage nach dem perfekten WC: In Kirchdorf lotet eine Gruppe die Grenzen nachhaltigen Bauens aus.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Am 2. September findet in Engelberg der Nationale Wandertag der «Schweizer Familie» statt – vom Spaziergang bis zum «Cliff Walk» ist alles dabei. Unser Autor stellt die drei Touren vor und begegnet dabei eindrücklichen Menschen. 

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

News, Spiele, Resultate und alles weitere Wichtige zur Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland.

Lionel Messi erobert die USA gerade im Sturm. Alles zum Hype, dem sich selbst die Superstars nicht entziehen können. Und weshalb der Argentinier schon jetzt Shaqiri übertrifft.

In Masomah Ali Zadas Land ist es Frauen verboten, Rad zu fahren. Die Geschichte einer mutigen Frau, die auf dem Velo die Freiheit fand. 

Der Patent-Ochsner-Sänger verpasst der Buskers-Gründerin einen verbalen «Gingg». Und das Edelrestaurant im Kirchenfeld sichert sich seine kulinarische Zukunft. 

Soeben hat die deutsche Band ihre Europatournee beendet – Gerüchten zufolge könnte sich das umstrittene Sextett nun auflösen.

Die Young Boys sind im Playoff zur Champions League sowohl gegen Slovan Bratislava wie auch gegen Maccabi Haifa favorisiert. Sie sollten von den günstigen Umständen profitieren. 

Um den Treibhausgas-Ausstoss seines Betriebs zu verringern, füttert ein Landwirt in Court seine Rinder mit einem Futterzusatz, der das Rülpsen seiner Tiere reduziert.

Der bekannte Professor für Wirtschaftsrecht zeigt eine neue Seite – mit dem ersten Übersichtswerk zum Tierrecht der Schweiz. Am 17. August beantwortet er Ihre Fragen dazu.

Grandhotel? Eher nicht. Beim Besuch unbeliebter Häuser in Graubünden, Berner Oberland, Wallis und Tessin stiessen wir auf lärmige Nachbarn, bröckelnde Decken und Friteusengeruch.

Niue ist eine winzige Insel im Südpazifik. Bundesrat Ignazio Cassis trifft nun dessen stellvertretende Aussenministerin 18’000 Kilometer von der Schweiz entfernt.

Brigitte Beck muss die Unternehmensführung abgeben, laut Ruag wegen verpatzter öffentlicher Auftritte. Die Gründe reichen aber tiefer – mit Spuren bis ins Bundesratszimmer.

Die ukrainische Armee meldet erfolgreiche Raketentreffer auf die russischen Versorgungslinien. Aber reicht das, um das russische Militär zurückzudrängen?

In Jidda sucht der ukrainische Präsident Unterstützung für seine «Friedensformel». Eine Abschlusserklärung gibt es nicht. Profilieren kann sich Saudiarabien. 

Kann das Königreich Frieden in der Ukraine stiften? Die Konferenz in Jidda zeigt ein neues Selbstverständnis der Golfmonarchie.

Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Das Klimaproblem lässt sich nur global lösen. Gerade Industriestaaten sind gefordert: Sie sollen sich zusammentun und sich auf einheitliche Klimaschutz-Standards einigen.

Victoria Nuland, immerhin amerikanische Vizeaussenministerin, hat bei ihrem Besuch in Niger nicht einmal einen Termin beim Kopf der Junta bekommen. Sie ist nicht die erste Abgesandte, die unverrichteter Dinge wieder abreist.

Die Präsidenten der acht Amazonas-Staaten kommen bei einem zweitägigen Gipfeltreffen im brasilianischen Belém zusammen. Die Abholzung des Amazonas zu stoppen ist das Ziel, doch es gibt Hindernisse.

Die Europafeindlichkeit rechtsradikaler Parteien wie der AfD kann die Politik der Europäischen Union nachhaltig ändern. Was würde das bedeuten?

Die künstliche Intelligenz «Bard» soll künftig in die Suchmaschine integriert werden. Das zwingt uns zu einer grossen Umstellung – und führt womöglich zu einem neuen Internet.

Travis Scott und Drake zählen zu seinen Kunden: Der Ostschweizer OZ baut die Beats, die ihre Songs zu Millionenhits werden lassen. Ein Besuch.

Der frühere Ministrant will am 25. November alleine durch die grosse deutsche TV-Show führen – ohne seine langjährige Berner Kollegin Michelle Hunziker. Das lässt Raum für Spekulationen.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Was der Wissenschaft nicht gelingt, will die Geigerin Patricia Kopatchinskaja mit der Musik tun: die Menschen in der Klimadebatte zu Bewegung anregen.

Diese Woche herrscht Untergangsstimmung am Bielersee, dafür wird in Boll getanzt, vor dem Generationenhaus gejazzt und am Brienzersee das Haar geschüttelt. 

Übergriffe waren bei Grossveranstaltungen lange Zeit ein blinder Fleck. Am ersten Spex-Festival will ein Awareness-Team dem entgegenwirken. 

Seine Karriere begann in der Band von Dizzy Gillespie. Heute ist der Jazz-Pianist Kenny Barron selbst eine Legende. Mit 80 gastiert er zum ersten Mal an den Langnau Jazz Nights.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Im Mai übernahm Lukas Brosi die Führung des Flughafens Zürich. Und sah sich kurz darauf mit einer Spendenaffäre, Personalknappheit und wütenden Passagieren konfrontiert.

Dank der gestiegenen Zinsen sprudeln bei Europas Banken wieder die Gewinne. Davon sollen auch die Bürger etwas haben: Nach Spanien führt auch Italien eine Sondersteuer ein.

Die Apotheken-Präsidentin warnt vor einer Zuspitzung der Engpässe. In der Schweiz sind es vor allem zwei Probleme, die dazu führen. Sie zu lösen, wird eine Herkulesaufgabe. Ohne die EU wirds nicht gehen.

Familien müssen einen Weg finden, um Wohneigentum ohne Streit von einer Generation an die nächste weitergeben zu können.

Alternativmedien werben mit Slogans wie «unabhängig» und «zensurfrei». Nicht selten tummeln sich jedoch Verschwörungsideologien auf den Online-Portalen. Wir erklären im Video, was hinter diesen Verschwörungserzählungen steckt.

Bergretter, Feuerwehrleute und Soldaten halfen per Helikopter der Küstenwache. Trotzdem konnten nicht alle Menschen gerettet werden.

Weil der Mendenhall-Gletscher in Alaska schmilzt, steigt der Wasserpegel an und der Fluss wird zu einem reissenden Strom. Dieses Jahr sei es allerdings so schlimm wie noch nie: Häuser und Bäume werden mitgerissen, die Bewohner:innen mussten evakuiert werden.

Bei einer Zugentgleisung im Süden von Pakistan sind mindestens 30 Personen ums Leben gekommen und über 90 wurden verletzt. Zehn Waggons seien umgestürzt und haben so die Passagiere eingeschlossen.

Der BZ-Newsletter liefert täglich kompakt und verständlich Updates zu lokalen und globalen Themen – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten.

An Wochentagen liefern wir Ihnen Ihr News-Frühstück direkt ins Postfach. Sie bekommen die wichtigsten News und Geschichten aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.

Jeden Abend von Montag bis Sonntag senden wir Ihnen drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.

Erhalten Sie Infos und Geschichten aus dem Emmental jeden Freitag bequem ins Postfach.

Seit Jahren kämpft Model Bella Hadid gegen Lyme-Borreliose – eine von Zecken übertragene Krankheit. Mit einem Instagram-Post hat sie nun ihr Leiden publik gemacht. In der Schweiz kommt es jedes Jahr zu zehntausenden Fällen.

Eine Afroamerikanerin hat die Stadt im US-Bundesstaat Michigan auf Schmerzensgeld verklagt. Sie wurde fälschlicherweise verdächtigt, einen Autodiebstahl verübt zu haben. 

Zwei Aktivisten der Organisation Renovate Switzerland haben eine Preisverleihung im Rahmen des Filmfestivals Locarno gestört – und am Ende Applaus geerntet.

Bis Mitternacht mussten Tausende Bewohner des Stadtteils Düsseltal ihre Wohnungen verlassen. Um 2.45 Uhr wurde das erfolgreiche Ende der Aktion gemeldet.

Aktivismus ist das Ding der Stunde – doch ein Leser attestiert dem Konzept eine leichte Überspanntheit. Zu Recht? Die Antwort unseres Kolumnisten.

Wie viele enge Freunde haben die Menschen hier? Fühlen sie sich einsam? Und wo lernen sie ihre Freunde kennen? Antworten aus der ersten Schweizer Freundschaftsstudie.

Mit grosser Sorgfalt bereiten die Gastgeberinnen Lea Hürlimann und Aurelia Stirnimann in ihrem Ausflugsrestaurant auf der Alp Grüm regionale und saisonale Gerichte zu. 

Und was wir diesem schleichenden Prozess entgegensetzen können.

Die Hochwasser der letzten Jahrzehnte sind auch eine Folge des Klimawandels, zeigt eine Studie der Uni Bern. Früher traten Hochwasser in Europa hingegen vermehrt in kalten Perioden auf.

Bei Falthandys und Riesen-Tablets ist Samsung vorgeprescht wie kein anderer Konzern. Doch dieses Jahr muss man bei den Neuauflagen ganz genau hinschauen.

Sind Rüebli gut? Ist blaues Licht schlecht? Neun weitverbreitete Annahmen im Check.

In Europas Ferienregionen bietet das Meer kaum Abkühlung. Sind ein geschwächter Jetstream, zyklische Phänomene oder gar Schiffsabgase dafür verantwortlich?

Bachem leidet unter dem schwachen Branchenumfeld. Doch langfristig dürften die Aktionäre von den Wachstumsinvestitionen des Unternehmens profitieren.

Schöne klare Formen sowie Praktikabilität sind hierzulande sehr wichtig beim Einrichten. Diese Ideen zeigen, wie das mit mehr Charme geht.

Unsere Autorin wurde früh Mama und blieb aus Überzeugung zu Hause. Trotzdem hat sie die Frage, was sie denn arbeiten würde, jedes Mal unangenehm berührt.

Wer auf den Namen seiner Kinder in Exchange Traded Funds investieren möchte, hat nur wenig Auswahl oder muss auf teurere Fonds ausweichen. Die Tipps von Martin Spieler.

Was macht einen Menschen zum Täter, zur Täterin? Der bekannte Gerichtspsychiater Frank Urbaniok spricht über fünf Fälle, die er selbst begleitet hat. Hier gibt es alle Folgen zum Nachhören. 

«Auf1», ein österreichischer Onlinesender, bietet extremen und verschwörungstheoretischen Botschaften eine Plattform. Nun möchte er in die Schweiz expandieren. 

In Bern war der Event-Kalender diesen Sommer so voll wie nie zuvor. War es zu viel? Im Gespräch nimmt Reto Nause Stellung zu Kritik aus den Quartieren.

Wie machtlos ist der aktuelle Trainer des FCB? Braucht der FCZ gar keinen neuen Stürmer? Wie offen steht die Tür zur Champions League für YB? Antworten in der «Dritten Halbzeit».