Die Young Boys enttäuschen gegen Yverdon wie schon in der Vorwoche gegen Aufsteiger Lausanne. Trainer Raphael Wicky fordert: «Wir müssen aufwachen.»
Der ehemalige Bundesanwalt Michael Lauber ist ins Visier der USA geraten. Die Vorwürfe wiegen schwer: Es geht um Bestechung im Zusammenhang mit russischen Geldern. US-Abgeordnete fordern Sanktionen. Was sagt Lauber dazu?
In einer riesigen Anlage im Emmental werden Rüebli, Kartoffeln und Zwiebeln gelagert und für den Verkauf in den Supermärkten bereit gemacht.
Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Mit Samuel Giger gewinnt ein Nordostschweizer Gast das Bergfest. Die Berner holen immerhin die meisten Kränze, die Innerschweizer beklagen den Ausfall des Schwingerkönigs.
Büne Huber als Sänger kennen wir alle. Was er aber daneben als Maler auf die Leinwand bringt, gibt es derzeit im Naturhistorischen Museum Bern zu sehen.
Fliesst ein Bach durch eine Gemeinde, muss sie für dessen Unterhalt aufkommen. Ob ihr das Gewässer gehört oder nicht, spielt keine Rolle.
Der Bund greift bei 72 Prozent aller allgemeinverbindlichen Verträge zu einer Ausnahmeregelung. Damit zwingt er Firmen, die das gar nicht wollen, sich an Mindestlöhne zu halten.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der deutsche Kanzler gilt als Leseratte. Ein Gespräch über gute Bücher – und was er daraus für das Leben lernte.
Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.
Ein 20-jähriger Lenker stürzte in der Nacht auf Sonntag mit seinem Auto ins Flussbett. Er wurde verletzt und mit der Ambulanz ins Spital gebracht.
Am Samstag fand in der Bundesstadt eine Pride statt: Die Demonstrierenden zogen vom Wankdorf auf den Bundesplatz.
Amruta Wyssmann will in den Final. Erst vor kurzem fand sie zum Klettern, nun ist sie bereits Aushängeschild einer ganzen Szene. Das macht auch Druck.
Das Bernische Historische Museum übernimmt das umstrittene Wandbild des Wylergut-Schulhauses. Direktor Thomas Pauli-Gabi will die hitzige Debatte versachlichen.
Die Favoritinnen im Team von Marlen Reusser mussten am wichtigsten Rennen mit vielen Rückschlägen kämpfen. Wie die Fahrerinnen das Blatt ganz am Schluss wendeten.
Kollagen wird vor allem im Internet als «Wunderwaffe» verkauft, die den körperlichen Alterungsprozess verlangsamen soll. Wie aber wirkt Kollagen im Körper?
Mit Unkraut kochen? Das klingt oft besser, als es schmeckt. Ausnahme: Die Brennnessel – sie schmeckt und enthält siebenmal mehr Vitamin C als Orangen.
Und mir dabei half, einen friedlichen Umgang mit Männern zu finden.
Starke Freund-Feind-Schemata seien ein Merkmal von Radikalisierung, sagt Extremismusforscherin Mirjam Eser Davolio.
Arbeitsgruppen, Sitzungen, Konsens suchen, das klingt nach viel Aufwand. Sie hingegen finden das Zusammenleben total spannend. Wie funktioniert das?
Niemand wohnt in der Schweiz so hoch oben wie Yann Roulet. Der Hüttenwart der Mönchsjochhütte nimmt für ein Leben in Schnee und Eis einiges auf sich.
In der Universität Bern lagert uraltes Eis bei minus 50 Grad. Es kann viel über die Klimaerwärmung aussagen. Hubertus Fischer weiss, wie man es liest.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Der Weltmeister aus Holland gewinnt einen überraschend ereignisarmen GP von Belgien problemlos – und sorgt am Funk für einen Aufreger.
News, Spiele, Resultate und alles weitere Wichtige zur Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland.
Trotz zweimaliger Führung und bemerkenswerter Effizienz vermögen die Berner das Geisterspiel in Neuenburg nicht zu gewinnen. Unser Ticker zum Nachlesen.
Den Berner Oberländern sind wertvolle Transfers gelungen. Noch äussern sich Teile des Umfelds auffallend kritisch.
Kein Berner und auch kein Innerschweizer, sondern zwei Gäste aus der Nordostschweiz stehen am Bergfest auf dem Brünig im Schlussgang.
Dank lockeren Bundesrichtern müssen sich Cannabis-Konsumenten kaum mehr vor der Polizei fürchten. Die Zahl der Bussen ist so stark eingebrochen, dass das Statistikamt jetzt eine drastische Massnahme erwägt.
Die Historiker Werner Meyer und Angelo Garovi räumen mit den Mythen um den 1. August auf. Und sie erklären, warum es trotzdem wichtig ist, den Tag zu feiern.
Der Innerschweizer spricht über die Eigenheiten des Bergfests, folgenschwere Fehlentscheide, seine Krankheit – und er kritisiert die aktuelle Generation.
Wie gehen Landleben und Homosexualität zusammen? Ein persönliches Gespräch mit Dominic Hurni und Silvia Stoller aus Frutigen.
Ein paar Politiker wollen neben dem 1. August auch den 12. September zum landesweiten Festtag machen. Bloss nicht! Das wäre ein fatales Signal.
Dass der Geschichtsunterricht in den Schulen zurückgefahren wurde, sei verheerend, finden Bildungsfachleute. Es sage aber viel aus über das verkrampfte Verhältnis zur Vergangenheit des Landes.
Früher verkaufte er Kebab, jetzt kandidiert er für das höchste Amt: SP-Nationalrat Mustafa Atici spricht über den Rütlischwur, erfolgreiche Integration und seine Kandidatur für den Bundesrat.
Fotos zeigen schwarz eingefärbte und zerstörte Kabel im Brandgebiet. Die Walliser Staatsanwaltschaft eröffnete eine Untersuchung. Bestätigt sich der Verdacht, müsste die Betreiberin wohl für Schäden in Millionenhöhe haften.
Weniger Berufssoldaten, ständig wechselnde Kampfsituationen: Die Erwartungen an die ukrainische Armee sind unrealistisch.
Mit den Raketen auf die Altstadt von Odessa hat Putin mitten ins Herz der ukrainischen Kultur gezielt. Ein Besuch in den Überresten, wo es auch Wunder gibt.
Um gegen den Krieg in der Ukraine zu protestieren, hinterlassen Menschen in Russland Botschaften in der Öffentlichkeit. Ein Ehepaar wurde dabei verhaftet.
Ein russisches Propaganda-Video stellt alle bisher über Deutsche verbreiteten Klischees in den Schatten. Man staunt und lacht.
Immer wieder machen betagte US-Politiker mit Aussetzern von sich reden, zuletzt war es Mitch McConnell. Inzwischen wird über eine Altersgrenze für den Kongress diskutiert.
Überraschende und schlechte Nachricht für rund 170’000 Haushalte in Italien: Ab August erhalten sie kein Bürgergeld mehr. Oppositionspolitiker sprechen von einer «Sozialbombe».
Bei einer politischen Veranstaltung im Nordwesten des Landes sind zudem 150 Personen verletzt worden. Die Sicherheitsbehörden gehen von einem Selbstmordanschlag aus.
Ein Video, das sexuelle Übergriffe auf zwei Frauen zeigt, lenkt die Aufmerksamkeit auf einen andauernden Konflikt zwischen Hindus und Christen im Bundesstaat im Nordosten Indiens.
Sarah Greenwood und Katie Spencer haben das Spielzeughaus für den Kinofilm «Barbie» im Grossformat gebaut – als ideales Heim einer unabhängigen Single-Frau.
Neues aus der Berner Kultur im Ticker.
Die deutsche Sprache trieb schon manche – Muttersprachler wie Fremdsprachige – zur Weissglut. Ruhig Blut, mit drei Fehlern sind Sie immer noch spitze!
Welche Redewendung drückt aus, dass man sich im Wasser nirgends halten kann? Und wie genau baut man nah am Zürichsee? In unserem Sprachquiz wird es nass.
Übergriffe waren bei Grossveranstaltungen lange Zeit ein blinder Fleck. Am ersten Spex-Festival will ein Awareness-Team dem entgegenwirken.
Seine Karriere begann in der Band von Dizzy Gillespie. Heute ist der Jazz-Pianist Kenny Barron selbst eine Legende. Mit 80 gastiert er zum ersten Mal an den Langnau Jazz Nights.
Wasserfilme im Open-Air-Kino Münsingen, Hecht und James Bay am Bielersee und New-Wave-Musik auf dem Velo am Aareufer: Das läuft in den nächsten beiden Wochen.
Hier spielt die Band, die uns eines der aufregendsten Alben des bisherigen Jahres geschenkt hat: Das Thuner Festival Am Schluss hat in der ganzen Open-Air-Kakofonie zum eigenen Ton gefunden.
Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.
Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.
Martin Neff, Raiffeisen-Chefökonom, fordert steuerliche Anreize für das Bausparen.
Jahrelang sind kaum mehr Touristen aus Russland gekommen. Jetzt steigen die Zahlen – obwohl die Reisen mühsamer und teurer geworden sind.
Aufgesetzt wurden die Greensill-Fonds unter der Ägide des heutigen UBS-Topmanagers. Aber es ist der frühere Credit-Suisse-Chef, der ein Verfahren der Finanzmarktaufsicht am Hals hat.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Ein Sugardaddy-Ring aus Zürich und Schaffhausen soll über eine Internetplattform minderjährige Mädchen an Sugardaddys vermittelt haben. Wir haben uns undercover auf der Plattform registriert und geschaut, wie weit die Männer tatsächlich gehen.
Vor der US-Halbinsel Cape Cod springen drei Buckelwale synchron aus dem Wasser. Der Amerikaner Robert Addie hält den seltenen Moment fest.
Beim Einsturz eines Baukrans in Manhattan wurden mindestens 11 Menschen verletzt. Der Einsturz ereignete sich kurz nach dem Ausbruch eines Feuers im Motor des Krans, etwa 45 Stockwerke hoch. Der Kranführer versuchte erfolglos, das Feuer zu löschen, musste sich dann aber in Sicherheit bringen. Kurz darauf stürzte der obere Teil des Krans auf die darunterliegende Strasse.
Von Algerien bis in die Türkei wüten teilweise verheerende Waldbrände. Tausende Menschen müssen evakuiert werden.
Der BZ-Newsletter liefert täglich kompakt und verständlich Updates zu lokalen und globalen Themen – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten.
An Wochentagen liefern wir Ihnen Ihr News-Frühstück direkt ins Postfach. Sie bekommen die wichtigsten News und Geschichten aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.
Jeden Abend von Montag bis Sonntag senden wir Ihnen drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.
Erhalten Sie Infos und Geschichten aus dem Emmental jeden Freitag bequem ins Postfach.
Der Bundespräsident gibt sich im Urlaub légere und meldet sich mit einem ungewöhnlichen Foto aus dem Urlaub zurück.
Am Samstagnachmittag kam es in Teilen der Schweiz zu Hagel und Sturmböen. Im Kanton St. Gallen musste ein Mann ins Spital geflogen werden.
Ein Mann hat am Freitagabend fünf Menschen niedergeschossen und dabei drei getötet. Es gibt erste Erkenntnisse zum Motiv.
Experten haben mit dem Abschleppen der Freemantle Highway begonnen. Trotz des grossen Feuers sei der Frachter dafür genügend stabil.
Einst hatte Arosa gerade mal 50 Einwohner. Dann kam ein Deutscher – und verwandelte das Bauerndorf in einen Kurort für Lungenkranke. Nun gibts die ganze Geschichte als Buch.
Ob an Festivals, im Club oder im Gym: Männer zeigen sich gerade gerne ohne T-Shirt. Manchen gefällt es, andere finden es grässlich. Doch woher kommt ihr Bedürfnis, sich auszuziehen?
Eine Fahrt mit dem Jacobite Steam Train durch die grandiose schottische Landschaft hat etwas Magisches. Nicht nur für Harry-Potter-Fans.
Chörbliwasser hilft gegen alles, sagen die, die es regelmässig anwenden. Das Destillat aus der Süssdolde wird aber nur noch in zwei Gegenden hergestellt: im Emmental und im St. Galler Rheintal.
Wir brauchen immer mehr Sand: Schon der Bau eines Einfamilienhauses benötigt etwa 200 Tonnen. Doch wie entstehen Sandkörner? Und warum sind sie von Ort zu Ort so unterschiedlich?
Sildenafil-Präparate sind die am meisten illegal gehandelten Medikamente. In der Schweiz sind kleine Mengen rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Was sind die Folgen für den Schwarzmarkt?
Samsung hat in Seoul zahlreiche Neuheiten vorgestellt – und verbessert seine Falthandys weiter. Wir fassen zusammen, ordnen ein und zeigen die Nebenschauplätze.
Was wäre gewesen, wenn die Nazis in die Schweiz einmarschiert wären? Oder wenn die Eidgenossen bei Marignano gesiegt hätten? Zum Nationalfeiertag haben Historikerinnen und Intellektuelle für uns ein Gedankenexperiment gewagt.
Viele Schweizerinnen und Schweizer sind überversichert. Sie auch? Mit diesen Tipps von Finanzbloggerin Angela Mygind finden Sie es heraus.
Tavolata im Garten, Openair-Kino daheim oder schlafen auf dem Balkon: 10 Ideen, wie Sie warme Sommernächte während den Ferien richtig auskosten können.
Gegen das Grillieren lässt sich vieles sagen. BE-Post-Kolumnist Simon Wälti will aber so kurz vor dem 1. August kein Grill-Bashing vom Rost reissen.
Es geht nicht nur um Schönheit, sondern auch um Widerstand: Zanele Muholi fordert mit ihren Bildern das binäre Denken heraus.
Was macht einen Menschen zum Täter? Und warum sind Menschen so fasziniert von «True Crime»? Der bekannteste Gerichtspsychiater der Schweiz, Frank Urbaniok, hat Antworten.
2020 tötet die Spezialeinheit Enzian einen Mann. Die Verantwortlichen weisen jegliches Fehlverhalten von sich, während die Angehörigen noch immer nach Antworten suchen.
Um die Schmerzen einer Unterleibskrankheit zu stoppen, hat Lena Unger (35) sich die Gebärmutter entfernen lassen – eine Entscheidung, die auf viel Widerstand stösst.
Statt im städtischen Büro sitzen sie im Berner Oberland oder in Graubünden. Warum sie das glücklicher macht, erzählen sie im Podcast «Apropos».
Der ehemalige Bundesanwalt Michael Lauber ist ins Visier der USA geraten. Die Vorwürfe wiegen schwer: Es geht um Bestechung im Zusammenhang mit russischen Geldern. US-Abgeordnete fordern Sanktionen. Was sagt Lauber dazu?
Eine grosse europäische Studie zeigt, dass jene, die sich für besonders offen halten, andere politische Meinungen am wenigsten akzeptieren. Sie tragen damit massgeblich zur zunehmenden Polarisierung bei.
Weniger Berufssoldaten, ständig wechselnde Kampfsituationen: Die Erwartungen an die ukrainische Armee sind unrealistisch.
Der deutsche Kanzler gilt als Leseratte. Ein Gespräch über gute Bücher – und was er daraus für das Leben lernte.
Früher verkaufte er Kebab, jetzt kandidiert er für das höchste Amt: SP-Nationalrat Mustafa Atici spricht über den Rütlischwur, erfolgreiche Integration und seine Kandidatur für den Bundesrat.
Ana-Maria Crnogorcevic wird zum Jubiläum geehrt, Lia Wälti ist komplett fertig – und Ramona Bachmann wird nach dem 0:0 gegen Neuseeland doch noch diplomatisch.
Überraschende und schlechte Nachricht für rund 170’000 Haushalte in Italien: Ab August erhalten sie kein Bürgergeld mehr. Oppositionspolitiker sprechen von einer «Sozialbombe».
Kollagen wird vor allem im Internet als «Wunderwaffe» verkauft, die den körperlichen Alterungsprozess verlangsamen soll. Wie aber wirkt Kollagen im Körper?
Die Favoritinnen im Team von Marlen Reusser mussten am wichtigsten Rennen mit vielen Rückschlägen kämpfen. Wie die Fahrerinnen das Blatt ganz am Schluss wendeten.
Der Bundespräsident gibt sich im Urlaub légere und meldet sich mit einem ungewöhnlichen Foto aus dem Urlaub zurück.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Mit Unkraut kochen? Das klingt oft besser, als es schmeckt. Ausnahme: Die Brennnessel – sie schmeckt und enthält siebenmal mehr Vitamin C als Orangen.
Und mir dabei half, einen friedlichen Umgang mit Männern zu finden.
Die Norwegerin Kristin Harila erklimmt in nur 92 Tagen alle 14 Giganten – auch dank Helikopterflügen, Dauerhilfe von Sherpas oder Flaschensauerstoff. Sie entfacht eine alte Debatte neu: Was darf man am Berg?
Die deutsche Sprache trieb schon manche – Muttersprachler wie Fremdsprachige – zur Weissglut. Ruhig Blut, mit drei Fehlern sind Sie immer noch spitze!
Was wäre gewesen, wenn die Nazis in die Schweiz einmarschiert wären? Oder wenn die Eidgenossen bei Marignano gesiegt hätten? Zum Nationalfeiertag haben Historikerinnen und Intellektuelle für uns ein Gedankenexperiment gewagt.
Die minderjährige Nora wurde Opfer von organisiertem Sugardating. Sie geriet in einen Teufelskreis aus Abhängigkeit und Ausbeutung. Mit ihrer Geschichte möchte sie andere junge Frauen warnen.
Vom Sprung in den Rheinfall bis zum Sturz in den Malerkübel – tödliche Ertrinkungsunfälle lauern überall, wo es Wasser gibt. 33 wurden bisher in diesem Jahr gezählt; Männer und unter 30-Jährige sind am stärksten gefährdet.
Ob an Festivals, im Club oder im Gym: Männer zeigen sich gerade gerne ohne T-Shirt. Manchen gefällt es, andere finden es grässlich. Doch woher kommt ihr Bedürfnis, sich auszuziehen?
Mit einem Unentschieden gegen Neuseeland zittert sich die Schweiz in die K.-o.-Phase der WM in Neuseeland und Australien.
News, Spiele, Resultate und alles weitere Wichtige zur Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland.
Hier finden Sie alle aktuellen Spiele und Resultate der Fussball-WM der Frauen auf einen Blick.
Noch nie gab es an einer Frauen-WM so viel Preisgeld. Doch eine Auswertung zeigt, wie weit der Fussball von der Gleichstellung entfernt ist.
Auch am zweiten Wochenende war der Ansturm auf den Barbie-Film in Zürich gross. Die Besucherinnen – und Besucher – tragen Pink, wollen Spass und Frauen-Power.
Im asiatischen Lokal beim Paradeplatz fühlen wir uns wie im Luxusresort der Serie «The White Lotus» auf Hawaii. Ein Gang enttäuscht. Doch ein Rum rettet den Abend.
Ausgelöst hat das Verbot des Badiboots der Dachsemer Bademeister. Das war allerdings nicht seine Absicht, wie er sagt. Er wollte nur gefährliche Situationen verhindern.
Sommerzeit ist Buchzeit – und ist verbunden mit der grossen Frage: Was lesen? Simon Froehling, Sibylle Berg, Seraina Kobler, Thomas Meyer und weitere haben die Antwort.
Wer die 1.-August-Rede einer Bundesrätin hören will, muss über die Kantonsgrenze. Und wer Flugshow und Feuerwerk will, fährt zum Rheinfall. Eine Übersicht der Zürcher Events.
Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.
Dass der Geschichtsunterricht in den Schulen zurückgefahren wurde, sei verheerend, finden Bildungsfachleute. Es sage aber viel aus über das verkrampfte Verhältnis zur Vergangenheit des Landes.
Ein paar Politiker wollen neben dem 1. August auch den 12. September zum landesweiten Festtag machen. Bloss nicht! Das wäre ein fatales Signal.
Dank lockeren Bundesrichtern müssen sich Cannabis-Konsumenten kaum mehr vor der Polizei fürchten. Die Zahl der Bussen ist so stark eingebrochen, dass das Statistikamt jetzt eine drastische Massnahme erwägt.
Fotos zeigen schwarz eingefärbte und zerstörte Kabel im Brandgebiet. Die Walliser Staatsanwaltschaft eröffnete eine Untersuchung. Bestätigt sich der Verdacht, müsste die Betreiberin wohl für Schäden in Millionenhöhe haften.
Mit den Raketen auf die Altstadt von Odessa hat Putin mitten ins Herz der ukrainischen Kultur gezielt. Ein Besuch in den Überresten, wo es auch Wunder gibt.
Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Um gegen den Krieg in der Ukraine zu protestieren, hinterlassen Menschen in Russland Botschaften in der Öffentlichkeit. Ein Ehepaar wurde dabei verhaftet.
Ein russisches Propaganda-Video stellt alle bisher über Deutsche verbreiteten Klischees in den Schatten. Man staunt und lacht.
Immer wieder machen betagte US-Politiker mit Aussetzern von sich reden, zuletzt war es Mitch McConnell. Inzwischen wird über eine Altersgrenze für den Kongress diskutiert.
Bei einer politischen Veranstaltung im Nordwesten des Landes sind zudem 150 Personen verletzt worden. Die Sicherheitsbehörden gehen von einem Selbstmordanschlag aus.
Ein Video, das sexuelle Übergriffe auf zwei Frauen zeigt, lenkt die Aufmerksamkeit auf einen andauernden Konflikt zwischen Hindus und Christen im Bundesstaat im Nordosten Indiens.
Esther Chajut ist Präsidentin des obersten Gerichts und muss nun über ein Verfahren in eigener Sache urteilen: den Justizumbau der rechtsreligiösen Regierung. Ganz Israel schaut auf sie.
Ein Sugardaddy-Ring aus Zürich und Schaffhausen soll über eine Internetplattform minderjährige Mädchen an Sugardaddys vermittelt haben. Wir haben uns undercover auf der Plattform registriert und geschaut, wie weit die Männer tatsächlich gehen.
Vor der US-Halbinsel Cape Cod springen drei Buckelwale synchron aus dem Wasser. Der Amerikaner Robert Addie hält den seltenen Moment fest.
Beim Einsturz eines Baukrans in Manhattan wurden mindestens 11 Menschen verletzt. Der Einsturz ereignete sich kurz nach dem Ausbruch eines Feuers im Motor des Krans, etwa 45 Stockwerke hoch. Der Kranführer versuchte erfolglos, das Feuer zu löschen, musste sich dann aber in Sicherheit bringen. Kurz darauf stürzte der obere Teil des Krans auf die darunterliegende Strasse.
Von Algerien bis in die Türkei wüten teilweise verheerende Waldbrände. Tausende Menschen müssen evakuiert werden.
Was macht einen Menschen zum Täter? Und warum sind Menschen so fasziniert von «True Crime»? Der bekannteste Gerichtspsychiater der Schweiz, Frank Urbaniok, hat Antworten.
2020 tötet die Spezialeinheit Enzian einen Mann. Die Verantwortlichen weisen jegliches Fehlverhalten von sich, während die Angehörigen noch immer nach Antworten suchen.
Um die Schmerzen einer Unterleibskrankheit zu stoppen, hat Lena Unger (35) sich die Gebärmutter entfernen lassen – eine Entscheidung, die auf viel Widerstand stösst.
Statt im städtischen Büro sitzen sie im Berner Oberland oder in Graubünden. Warum sie das glücklicher macht, erzählen sie im Podcast «Apropos».
Martin Neff, Raiffeisen-Chefökonom, fordert steuerliche Anreize für das Bausparen.
Jahrelang sind kaum mehr Touristen aus Russland gekommen. Jetzt steigen die Zahlen – obwohl die Reisen mühsamer und teurer geworden sind.
Aufgesetzt wurden die Greensill-Fonds unter der Ägide des heutigen UBS-Topmanagers. Aber es ist der frühere Credit-Suisse-Chef, der ein Verfahren der Finanzmarktaufsicht am Hals hat.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Der Weltmeister aus Holland gewinnt einen überraschend ereignisarmen GP von Belgien problemlos – und sorgt am Funk für einen Aufreger.
Der frühere Spitzenschiedsrichter Urs Meier kann den Handelfmeter gegen den FCZ nicht verstehen – Servette profitiert und rettet sich so noch zu einem 2:2.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Kein zweiter Sieg im zweiten Spiel für den FCZ. In einer wilden Schlussphase müssen sich die Zürcher nach einem Traumtor von Dereck Kutesa mit einem Unentschieden begnügen.
Die Grasshoppers machen beim Aufsteiger vieles gut, am Ende aber holen sie in Lausanne nur einen Punkt.
Im neusten Hollywood-Streifen taucht Barbie auch als Reporterin auf. Weshalb das für das öffentliche Image von Medien von Bedeutung ist.
Die Wetterextreme werden diesen Sommer vielerorts zur existenziellen Bedrohung. Die starke Symbolkraft der Ereignisse darf nicht für politische Zwecke missbraucht werden.
Kevin Spacey ist in London von mehreren Vorwürfen freigesprochen worden, junge Männer sexuell belästigt zu haben. Warum seine Karriere trotzdem ruiniert ist.
Jeder vierte Erwerbstätige soll aus finanziellen Gründen auf einen zweiten Job angewiesen sein, behauptet eine Studie. Warum das so nicht stimmt – und wie es zu solchen Fehlschlüssen kommt.
Viele Schweizerinnen und Schweizer sind überversichert. Sie auch? Mit diesen Tipps von Finanzbloggerin Angela Mygind finden Sie es heraus.
Tavolata im Garten, Openair-Kino daheim oder schlafen auf dem Balkon: 10 Ideen, wie Sie warme Sommernächte während den Ferien richtig auskosten können.
Es geht nicht nur um Schönheit, sondern auch um Widerstand: Zanele Muholi fordert mit ihren Bildern das binäre Denken heraus.
Eltern sollten sich gegenseitig für den Todesfall und ihr eigenes Alter gut absichern – und zwar in erster Linie für sich selbst.
Sarah Greenwood und Katie Spencer haben das Spielzeughaus für den Kinofilm «Barbie» im Grossformat gebaut – als ideales Heim einer unabhängigen Single-Frau.
Im Juli begeistern uns nicht nur Erzählungen von Tove Ditlevsen, sondern auch ein Roman über das Nervensystem und ein Sachbuch, das die Frage stellt: Wie viel Hyaluron passt in das Gesicht einer intelligenten Frau?
Welche Redewendung drückt aus, dass man sich im Wasser nirgends halten kann? Und wie genau baut man nah am Zürichsee? In unserem Sprachquiz wird es nass.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Wir brauchen immer mehr Sand: Schon der Bau eines Einfamilienhauses benötigt etwa 200 Tonnen. Doch wie entstehen Sandkörner? Und warum sind sie von Ort zu Ort so unterschiedlich?
Sildenafil-Präparate sind die am meisten illegal gehandelten Medikamente. In der Schweiz sind kleine Mengen rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Was sind die Folgen für den Schwarzmarkt?
Der Juli verabschiedet sich hitzefrei und regnerisch von der Schweiz. Nach Rekordwerten gehen die Temperaturen zurück. Eine weitere Hitzewelle ist nicht in Sicht.
Im Zusammenhang mit dem Brand sind Elektroautos punkto Sicherheit in der Öffentlichkeit wieder infrage gestellt. Wir haben die Antworten auf die drängendsten Fragen zum Thema.
Einst hatte Arosa gerade mal 50 Einwohner. Dann kam ein Deutscher – und verwandelte das Bauerndorf in einen Kurort für Lungenkranke. Nun gibts die ganze Geschichte als Buch.
Eine Fahrt mit dem Jacobite Steam Train durch die grandiose schottische Landschaft hat etwas Magisches. Nicht nur für Harry-Potter-Fans.
Chörbliwasser hilft gegen alles, sagen die, die es regelmässig anwenden. Das Destillat aus der Süssdolde wird aber nur noch in zwei Gegenden hergestellt: im Emmental und im St. Galler Rheintal.
Eine nicht ungefährliche Kügeli-Pistole, ein ungebetener Gast und eine fantastische Taschenlampe – hier sind die Themen der Woche fürs Tischgespräch.
Samsung hat in Seoul zahlreiche Neuheiten vorgestellt – und verbessert seine Falthandys weiter. Wir fassen zusammen, ordnen ein und zeigen die Nebenschauplätze.
Von wegen gute alte Zeit – in der digitalen Welt haben sich viele lästige Probleme der Vergangenheit in Luft aufgelöst. Unsere Rangliste der grössten Errungenschaften.
Mit welchen Vorbereitungen Sie das Handy absichern, sich vor Roamingfallen schützen und dafür sorgen, dass Sie alle wichtigen Unterlagen auch digital immer griffbereit haben.
Microsoft hat angekündigt, wie viel die Nutzung des Kopilots in Office kosten wird. Es ist eine stolze Summe.
Am Samstagnachmittag kam es in Teilen der Schweiz zu Hagel und Sturmböen. Im Kanton St. Gallen musste ein Mann ins Spital geflogen werden.
Nach anhaltender Trockenheit kommt es in Teilen Europas zu grossen Waldbränden. Wir berichten laufend.
Lange Wartezeiten auf der Strasse oder am Flughafen? Hier gibt es News und Service-Tipps zum Start der Sommerferien.
Ein Mann hat am Freitagabend fünf Menschen niedergeschossen und dabei drei getötet. Es gibt erste Erkenntnisse zum Motiv.
Mit dieser kleinen, feinen Auswahl lassen wir Sie nicht im Sommergewitter stehen. Damit lässt sich eine lange Reise verkürzen oder ein Abend auf dem Balkon versüssen.
Die Frau unseres Autors arbeitet viel zu viel, und neuerdings schläft sie schlecht. Das Schweizer Gesundheitssystem bringt sie und ihre Kollegen an den Rand der Erschöpfung.
Das Start-up Etnoo bietet nachhaltig produzierte Sonnencreme an, die speziell für Kinder geeignet ist. Wir haben das Produkt getestet.
Entdecken Sie hier exklusiv für Sweet Home Rezepte aus dem neuen Buch des in der Schweiz lebenden griechischen Kochs und Autors Lazaros Kapageoroglou.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter gibt der «Magazin»-Autor Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs. Jeden zweiten Sonntag in Ihrem Postfach.
Marlen Reusser war schon 25 und Ärztin, als sie ernsthaft zu trainieren begann. Heute ist sie eine der besten Radrennfahrerinnen der Welt. Warum das eine sehr gute Nachricht für uns alle ist.
Wenige schreiben so humorvoll und verständlich über Klima- und Umweltthemen wie Mathias Plüss. Ab Sonntag beantwortet der Buchautor und «Magazin»-Mitarbeiter Fragen von Leserinnen und Lesern zu lebensnahem Umweltschutz in einem neu lancierten Newsletter.
Die Architekturkritikerin Kate Wagner schaute während der Pandemie zum ersten Mal die Tour de France. Drei Jahre später ist sie die brillanteste Velojournalistin der Welt. Hier erzählt sie ihre unglaubliche Geschichte.
Wer hier wandert, erlebt eine intakte Kulturlandschaft. Unser Autor macht einen ausgiebigen Streifzug durch den Jurapark Aargau und lernt von der Co-Geschäftsleiterin, warum das Nebeneinander von Mensch und Natur hier gelingt.
Eine kulinarische Tour um Zermatt mitsamt Guide bietet Gaumenfreuden und E-Bike-Spass. Und die Ratschläge der ersten E-Mountainbike-Weltmeisterin, Nathalie Schneitter, sind auch im Flachland hilfreich.
Durch das isländische oder das schottische Hochland, im Schatten des mächtigen Montblanc oder durch das Herz der Dolomiten.
Es ist alles ein bisschen ruhiger auf Menorca, der kleinen Schwester der Party-Queen Mallorca. Zum Glück! Ein Besuch auf einer Insel, die ihr eigenes Ding macht.