Im November hält die amerikanische Politiklegende im Berner Kursaal eine Rede. Die Geschichte dahinter hat mit Marketing zu tun und mit dem Nachlass von Möbel Pfister.
In der Schweiz werden die Folgen des Ärztemangels schon bald spürbar. Patienten müssten länger auf eine Behandlung warten – mit teilweise fatalen Folgen, warnt Hausärzte-Präsident Philippe Luchsinger.
An der Landfront werden die Kämpfe gerade immer härter. Nun könnten die Russen ihre Drohung wahr machen, die Angriffe auf das Schwarze Meer auszudehnen.
Im Zusammenhang mit dem Brand sind Elektroautos punkto Sicherheit in der Öffentlichkeit wieder infrage gestellt. Wir haben die Antworten auf die drängendsten Fragen zum Thema.
Die Critical Mass gilt neu als unbewilligte Demo. Mehrere kleinere Gruppen sind aktuell in der Stadt unterwegs, die Polizei verzeigt einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Der deutsche Schriftsteller ist mit 96 Jahren gestorben. Er galt als einer der bedeutendsten Autoren der deutschen Nachkriegszeit.
Die minderjährige Nora wurde Opfer von organisiertem Sugardating. Sie geriet in einen Teufelskreis aus Abhängigkeit und Ausbeutung. Mit ihrer Geschichte möchte sie andere junge Frauen warnen.
Der Weltfussballverband will die Einnahmen der Spielerberater beschneiden. Die Branche wirft der Fifa unsaubere Tricks vor und hofft auf einen schnellen Entscheid – doch der könnte zu spät kommen.
Robert Oppenheimer erschuf 1945 die erste Nuklearwaffe. Was der US-Physiker nicht wusste: Die Nazis hatten ihre Entwicklung zu jenem Zeitpunkt längst eingestellt. Das ist seine Geschichte.
Der Juli verabschiedet sich hitzefrei und regnerisch von der Schweiz. Nach Rekordwerten gehen die Temperaturen zurück. Eine weitere Hitzewelle ist nicht in Sicht.
Bis vor ein paar Wochen war Rachel Rinast noch selber Nationalspielerin. Nun steht sie während einer WM endlich auf der Seite, auf der sie schon lange stehen wollte.
Sie kaufen mindestens eine Schweizer Uhr, drängen ins Fotostudio auf dem Titlis und bald werden es so viele sein wie nie zuvor – unterwegs mit chinesischen Touristen.
Die Ex-Stabhochspringerin ist eine der berühmtesten Sportlerinnen Russlands. Das Regime schmückte sich mit ihr. Nun lebt sie auf Teneriffa – und sendet rätselhafte Signale.
Je nach Kanton haben Schweizer Schulkinder sehr unterschiedlich lange Sommerferien. Ist das eine Gefahr für die Chancengleichheit? Was sollten Eltern beachten? Expertinnen ordnen ein.
Katie Ledecky gewann schon mit 15 Olympiagold, jetzt kann die Amerikanerin an der WM die erfolgreichste Schwimmerin überhaupt werden. Dafür musste sie sich neu erfinden.
Entdecken Sie hier exklusiv für Sweet Home Rezepte aus dem neuen Buch des in der Schweiz lebenden griechischen Kochs und Autors Lazaros Kapageoroglou.
Niemand wohnt in der Schweiz so hoch oben wie Yann Roulet. Der Hüttenwart der Mönchsjochhütte nimmt für ein Leben in Schnee und Eis einiges auf sich.
Welche Regierung verantwortet das Gift in Kondensstreifen am Himmel? Unser Kolumnist erklärt, wer für Verschwörungsmentalitäten verführbar ist.
Die 21-jährige Noemi Nikita verdient ihr Geld mit Tiktok. Die App ermöglicht einen Einblick in eine Welt der Trends, Werbedeals und Politik.
Lange Wartezeiten auf der Strasse oder am Flughafen? Hier gibt es News und Service-Tipps zum Start der Sommerferien.
Wir zeigen in sechs Beispielen, was Sie tun müssten, um Ihren Ferienflug zu kompensieren.
Traumhafte Wanderrouten, die schönsten Bergseen oder Beratung bei Rucksäcken: Diese und noch viele weitere Tipps von Pia Wertheimer und Olivier Leu erwarten Sie im Newsletter «Wanderpost».
Durch das isländische oder das schottische Hochland, im Schatten des mächtigen Montblanc oder durch das Herz der Dolomiten.
Erstmals wird der Güsel des grössten Zürcher Volksfests sortiert. Doch das dauert. Erst drei Wochen nach dem Anlass ist ein Ende in Sicht.
Der 27-Jährige muss in Sicherheitshaft bleiben. Das oberste Gericht hat ein erneutes Gesuch seiner Anwälte abgelehnt.
Ältere Männer bieten jungen Frauen auf sozialen Medien und bei einschlägigen Portalen viel Geld für Sextreffen. Manche «Sugardaddys» schreckt auch das Schutzalter von 16 Jahren nicht ab.
Einen Auftritt am Openair Frauenfeld musste Lou Kaena ablehnen – wegen den Vormatura-Prüfungen. Wer ist die 17-Jährige, die bereits ein Album veröffentlicht hat und von vielen gefeiert wird?
Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.
Das Start-up Etnoo bietet nachhaltig produzierte Sonnencreme an, die speziell für Kinder geeignet ist. Wir haben das Produkt getestet.
Starke Freund-Feind-Schemata seien ein Merkmal von Radikalisierung, sagt Extremismusforscherin Mirjam Eser Davolio.
Im Zusammenhang mit den Löscheinsätzen hat es Knatsch um die Kosten gegeben. Nun ist die Tarifliste publik geworden.
Eine SRF-Journalistin wollte Unterlagen in Zusammenhang mit dem Spionageskandal um die Zuger Firma Crypto einsehen. Laut Bundesgericht sollen diese aber weiterhin geheim bleiben.
Zum ersten Mal zeigen Zahlen konkret, wie die klischierte Selbstbeschreibung der Schweiz immer dominanter geworden ist. Als Meister des Fachs etabliert sich die Volkspartei.
Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Ein neues Gesetz verschärft die Rekrutierungsbedingungen. Für Russen dürfte es schwieriger werden, sich dem Militärdienst zu entziehen.
Beim Treffen mit Staats- und Regierungschefs aus Afrika präsentiert sich Wladimir Putin als Geschäftspartner und Wohltäter. Und macht den Westen für die Hungerkrise verantwortlich.
In Trauercamps verarbeiten ukrainische Kinder und Jugendliche die Schrecken, die sie in ihrem Land erleben. Ihre Erzählungen zeigen ihre Sicht auf den Krieg.
Das Militär hat die gewählte Regierung gestürzt, der Chef der Söldnergruppe Wagner ist erfreut. Wird sich das Land nun Moskau zuwenden?
Die anfängliche Skepsis ist weg. Der US-Präsident schätzt den aussenpolitischen Kurs der italienischen Regierungschefin, insbesondere deren Unterstützung der Ukraine.
Zum 70. Jahrestag des Waffenstillstands, der die Kämpfe des Koreakriegs beendete, zeigt Nordkorea nicht nur seine atomwaffenfähigen Raketen.
Im Mai 2024 soll der Gerichtsprozess gegen Ex-Präsident Donald Trump starten. Er ist bereits in 35 Punkten angeklagt. Weitere sind hinzukommen.
Ein Sugardaddy-Ring aus Zürich und Schaffhausen soll über eine Internetplattform minderjährige Mädchen an Sugardaddys vermittelt haben. Wir haben uns undercover auf der Plattform registriert und geschaut, wie weit die Männer tatsächlich gehen.
Beim Einsturz eines Baukrans in Manhattan wurden mindestens 11 Menschen verletzt. Der Einsturz ereignete sich kurz nach dem Ausbruch eines Feuers im Motor des Krans, etwa 45 Stockwerke hoch. Der Kranführer versuchte erfolglos, das Feuer zu löschen, musste sich dann aber in Sicherheit bringen. Kurz darauf stürzte der obere Teil des Krans auf die darunterliegende Strasse.
Von Algerien bis in die Türkei wüten teilweise verheerende Waldbrände. Tausende Menschen müssen evakuiert werden.
Am Montag ist ein heftiges Unwetter über die Westschweiz gezogen. Eine Wetterstation hat eine Windspitze von 217 Stundenkilometern gemessen.
Was macht einen Menschen zum Täter? Und warum sind Menschen so fasziniert von «True Crime»? Der bekannteste Gerichtspsychiater der Schweiz, Frank Urbaniok, hat Antworten.
2020 tötet die Spezialeinheit Enzian einen Mann. Die Verantwortlichen weisen jegliches Fehlverhalten von sich, während die Angehörigen noch immer nach Antworten suchen.
Um die Schmerzen einer Unterleibskrankheit zu stoppen, hat Lena Unger (35) sich die Gebärmutter entfernen lassen – eine Entscheidung, die auf viel Widerstand stösst.
Statt im städtischen Büro sitzen sie im Berner Oberland oder in Graubünden. Warum sie das glücklicher macht, erzählen sie im Podcast «Apropos».
Schlechte Nachrichten für Mietende: Die Wohnungsknappheit dürfte noch deutlich länger andauern, zu diesem Schluss kommt ein neues Monitoring. Die Autoren nennen drei Gründe.
Pharmakonzerne orientieren sich am amerikanischen Markt. Weil dieser die Spielregeln ändert, streichen sie Forschungsprojekte. Das trifft auch Roche und Novartis.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Kinderarbeit, Todesfälle, Betrug: Der Kleinbergbau im Kongo hat einen schlechten Ruf. Nun soll er sauber werden. Denn die USA haben ein Auge auf ihn geworfen – und Schweizer Firmen mischen mit.
Der 23-jährige Genfer gewinnt über 200 Meter Rücken in Rekordzeit Bronze, schreibt Schweizer Sportgeschichte – und tritt aus dem Schatten seiner Kollegen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Ancillo Canepa eckt mit seiner Aussage zum Angriff auf den GC-Stand an – der Fall zeigt, wie sehr der Fussball von emotionalen Persönlichkeiten wie ihm und Christian Constantin lebt.
Die Regenbogenfahnen in der Berner Altstadt lösen im rechten Lager heftige Reaktionen aus. Die Athletinnen und Athleten lassen sich davon nicht beirren.
Jordan Henderson geht für viel Geld in ein Land, in dem gleichgeschlechtliche Liebe unter Strafe steht. Vertreter der LGBTQIA+-Gemeinschaft fühlen sich von ihm verraten.
Die junge Linda Caicedo ist bereits die beste Fussballerin ihres Landes. Dabei schien die grosse Karriere der 18-Jährigen schon früh zu enden.
News, Spiele, Resultate und alles weitere Wichtige zur Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland.
Hier finden Sie alle aktuellen Spiele und Resultate der Fussball-WM der Frauen auf einen Blick.
Gegen Bruce Mwape werden schwere Vorwürfe erhoben – trotzdem ist er noch Cheftrainer von Sambia. Der Weltverband Fifa will nicht, dass dies an der WM thematisiert wird.
Kevin Spacey ist in London von mehreren Vorwürfen freigesprochen worden, junge Männer sexuell belästigt zu haben. Warum seine Karriere trotzdem ruiniert ist.
Jeder vierte Erwerbstätige soll aus finanziellen Gründen auf einen zweiten Job angewiesen sein, behauptet eine Studie. Warum das so nicht stimmt – und wie es zu solchen Fehlschlüssen kommt.
In der Schweiz werden Frauen im familiären Umfeld siebenmal häufiger getötet als Männer. Falls Sie sich nie vertieft mit diesem Thema befasst haben: Fragen Sie sich mal, warum.
Arben Ahmetaj war jahrelang der einflussreichste Minister Albaniens. Nun wird er von der Justiz per Haftbefehl gesucht – wegen Korruption. Er soll zusammen mit der Müllmafia Millionen veruntreut haben.
Als unsere Autorin ihren alten Job gekündigt hat, war der vermeintliche Grund schnell gefunden: die Karriere des Partners. Eine Klarstellung.
Die Spannungen zwischen den USA und der Volksrepublik stellen für die Märkte ein Risiko dar. Was tun mit China-ETF – halten oder verkaufen?
Pfirsiche, Kirschen und Aprikosen haben gerade Hochsaison – und diese dauert nicht ewig. Diese Ideen helfen Ihnen, das Beste daraus zu machen.
Unsere Autorin erinnert sich vor allem an scheinbar irrelevante Dinge aus ihrer frühen Kindheit – und fühlt sich dadurch als Mutter gleich etwas entlastet.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Im Juli begeistern uns nicht nur Erzählungen von Tove Ditlevsen, sondern auch ein Roman über das Nervensystem und ein Sachbuch, das die Frage stellt: Wie viel Hyaluron passt in das Gesicht einer intelligenten Frau?
Der deutsche Schriftsteller ist mit 96 Jahren gestorben. Er galt als einer der bedeutendsten Autoren der deutschen Nachkriegszeit.
Eine nicht ungefährliche Kügeli-Pistole, ein ungebetener Gast und eine fantastische Taschenlampe – hier sind die Themen der Woche fürs Tischgespräch.
Wissenschaftler wollen ein Material entdeckt haben, das Strom ohne Widerstand leitet – und das selbst bei Raumtemperatur. Die Daten sind umstritten.
Bei fast allen Krankheiten spielt das Geschlecht eine Rolle. Trotzdem werden in der Praxis Frauen und Männer bei fast allen Leiden immer noch gleich behandelt. Ein Überblick.
Daten zeigen: die ersten drei Juliwochen waren die wärmsten drei Wochen seit Beginn der Aufzeichnungen. Nun ist der Monat auf dem besten Weg, der heisseste jemals gemessene zu werden.
Mitten in Österreichs Hauptstadt schwimmen plötzlich Tausende Quallen in der Donau. Wo kommen sie her? Und sind die Nesseltiere gefährlich?
Nur weil Tabak ein Kulturgut ist, soll trotzdem über ein moderates Rauchverbot diskutiert werden, findet unser Kolumnist.
Es ist alles ein bisschen ruhiger auf Menorca, der kleinen Schwester der Party-Queen Mallorca. Zum Glück! Ein Besuch auf einer Insel, die ihr eigenes Ding macht.
Gegensätzliche Lebenseinstellungen machen oft den Reiz in Beziehungen aus, doch sie können zum Problem werden — vor allem, wenn Kinder ins Spiel kommen.
Wieso nicht abends in die Höhe fahren? Auf einen Apéro in der Beatenbucht am Thunersee folgt ein Dreigangmenü im «Berghaus» und – so Petrus will – ein unvergesslicher Sonnenuntergang.
Samsung hat in Seoul zahlreiche Neuheiten vorgestellt – und verbessert seine Falthandys weiter. Wir fassen zusammen, ordnen ein und zeigen die Nebenschauplätze.
Von wegen gute alte Zeit – in der digitalen Welt haben sich viele lästige Probleme der Vergangenheit in Luft aufgelöst. Unsere Rangliste der grössten Errungenschaften.
Mit welchen Vorbereitungen Sie das Handy absichern, sich vor Roamingfallen schützen und dafür sorgen, dass Sie alle wichtigen Unterlagen auch digital immer griffbereit haben.
Microsoft hat angekündigt, wie viel die Nutzung des Kopilots in Office kosten wird. Es ist eine stolze Summe.
Der Brand auf dem «Fremantle Highway» vor Holland hat nachgelassen, doch die Gefahr einer Umweltkatastrophe ist noch nicht gebannt. Inzwischen ist auch mehr über die Ladung bekannt.
Über 3700 Fahrzeuge sind an Bord der Fremantle Highway. Der Brand soll bei einem Elektroauto ausgebrochen sein. Ein Besatzungsmitglied ist gestorben.
Er litt an einer unheilbaren Lungenkrankheit und hatte mit zahlreichen anderen Krankheiten zu kämpfen. Nun ist Randy Meisner 77-jährig gestorben.
Trotz Protesten hat das Land eine Frau hingerichtet, die vor fünf Jahren wegen Drogenbesitz verurteilt worden war.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter gibt der «Magazin»-Autor Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs. Jeden zweiten Sonntag in Ihrem Postfach.
Marlen Reusser war schon 25 und Ärztin, als sie ernsthaft zu trainieren begann. Heute ist sie eine der besten Radrennfahrerinnen der Welt. Warum das eine sehr gute Nachricht für uns alle ist.
Wenige schreiben so humorvoll und verständlich über Klima- und Umweltthemen wie Mathias Plüss. Ab Sonntag beantwortet der Buchautor und «Magazin»-Mitarbeiter Fragen von Leserinnen und Lesern zu lebensnahem Umweltschutz in einem neu lancierten Newsletter.
Die Architekturkritikerin Kate Wagner schaute während der Pandemie zum ersten Mal die Tour de France. Drei Jahre später ist sie die brillanteste Velojournalistin der Welt. Hier erzählt sie ihre unglaubliche Geschichte.
Zwischen Bilbao und Biarritz liegt – nicht nur – kulinarisch das grosse Glück. Ein satter Reisebericht.
Aus den Freibergen steigt unser Autor steil ab zum Doubs. Die Landschaft ist so wild, dass er sich in einem Fantasyfilm wähnt. Noch abenteuerlicher geht es auf dem Schluchtweg wieder hinauf.
1300 Autos, 3000 Passagiere: Eine der grössten Fähren der Welt verbindet jetzt die italienische Küstenstadt Livorno mit Olbia auf Sardinien.
Die Schynige Platte ist eine der bekanntesten Schweizer Aussichtsplattformen. Neben Eiger, Mönch und Jungfrau hat sie jedoch noch weit mehr zu bieten. Besonders für die Kleinen.
Er sei am Freitag im Alter von 96 Jahren verstorben, teilte der Rowohlt Verlag am Abend mit, nachdem zuvor bereits mehrere Medien berichtet hatten. Walser galt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Schriftsteller in Deutschland.
Ãber 1200 Filialen betreibt Firehouse Subs in den USA und Kanada. Jetzt expandiert das Fastfood-Unternehmen weltweit â und eröffnete die erste Filiale am Zürcher Stauffacher. Gluschtig darauf macht die Agentur Salz & Water, die den entsprechenden Pitch gewonnen hat.
Die Stadt Rapperswil-Jona hat vor dem Kreisgericht See-Gaster eine Gegendarstellung zu einem Medienbeitrag erzwungen.
Das Sozialwerk Pfarrer Sieber will mit seiner neuen Sommerkampagne auf VBZ-Verkehrsmitteln Aufmerksamkeit für die ganzjährige Tätigkeit des Sozialwerkes erregen.
Eine Journalistin des Schweizer Fernsehens erhält keinen Zugang zu Dossiers der Bundespolizei und Unterlagen der schweizerischen Exportversicherung, die im Zusammenhang mit der Crypto-Affäre stehen. Das Bundesgericht hat die Beschwerden der Frau abgewiesen.
Die Generalversammlung hat Michel Huissoud, Nina Scheu, Karin Landolt und Roger Staub gewählt.
Nach über drei Jahren verlässt der Geschäftsführer das Unternehmen per Ende November.
In einem Monat erscheint der Science-Fiction-Roman «[empfindungsfæhig]», das Erstlingswerk von Reda El Arbi. Damit zeigt der scharfzüngige Journalist, Blogger, Campaigner und Texter eine neue Seite von sich. Der 54-Jährige über Cosplay, Cyberpunk und ChatGPT.
Die Aussenvermarkterin steigert im ersten Semester 2023 sowohl den Umsatz als auch den Gewinn.
Der 1. August ist der perfekte Anlass, sich auf etwas Grosses zu fokussieren: «Unser Land â und die nächsten Generationen». Die neu in die Schweiz expandierte Agentur Fraser hat für die UBS Switzerland eine Marketingkampagne kreiert.