Ältere Männer bieten jungen Frauen auf sozialen Medien und bei einschlägigen Portalen viel Geld für Sextreffen. Manche «Sugardaddys» schreckt auch das Schutzalter von 16 Jahren nicht ab.
Das geplante 1. August-Grossfeuerwerk von Niklas Nikolajsen sorgt in Zug für eine hitzige Debatte. Stadträtin Barbara Gysel sagt, sie habe von den Plänen des Mäzens nichts gewusst.
Seit Wochen versucht die Ukraine, die russischen Truppen von besetzten Gebieten zu vertreiben. Zu Beginn waren die Verluste verheerend – nun hat die Armee ihre Strategie geändert.
Der Nationalratspräsident Martin Candinas lädt alle ausländischen Botschafter in seinen Heimatkanton Graubünden ein – nur den russischen und den weissrussischen nicht.
Wenn der brennende Frachter dem Feuer nicht mehr standhalten kann, droht in der Nordsee eine Umweltkatastrophe. Den Rettungskräften läuft die Zeit davon, aber jetzt gibt es einen Plan.
Informatiker wehrten sich gegen die Dechiffrierung verschlüsselter Kommunikation von Alain Bersets Medienchef. Sie kamen damit durch – weil die Ermittler sich nicht mehr meldeten.
Der Wachstumsrückstand gegenüber den USA nimmt zu, mit Folgen für den Wohlstand in Europa.
In den 80er-Jahren betrat sie die Bühne als Rebellin mit kühlem Blick, bei ihren letzten Konzerten barfuss und im Hijab. Dazwischen lebte Sinéad O’Connor ein Leben, wie es kein zweites gibt.
Bei fast allen Krankheiten spielt das Geschlecht eine Rolle. Trotzdem werden in der Praxis Frauen und Männer bei fast allen Leiden immer noch gleich behandelt. Ein Überblick.
Ancillo Canepa eckt mit seiner Aussage zum Angriff auf den GC-Stand an – der Fall zeigt, wie sehr der Fussball von emotionalen Persönlichkeiten wie ihm und Christian Constantin lebt.
Ende September beginnt eine neue Ära der Liveunterhaltung. In Las Vegas taufen U2 «Sphere», eine über 2 Milliarden Dollar teure Kugel mit revolutionärem Sound – made in Europe.
Das grosse Versprechen der Kryptowelt ist: Jeder kann unermesslich reich werden. Das Problem ist nur, die meisten werden es nicht. Über die etwas zu perfekte Geschichte des Dadvan Yousuf.
Der Meteorologe findet die Berichterstattung über die Waldbrände verfehlt. Er sagt, welche Nachrichten wichtiger wären, und ordnet die aktuellen Wetterextreme ein.
Sie führen ihr Land behutsam in die Moderne, bewahren die Kultur und die Natur, und schön sind sie auch. Warum die britischen und andere Royals auf die Königin und den König von Bhutan fast nur neidisch sein können.
Rekordtorschützin und Nati-Spielerin Ana-Maria Crnogorcevic will an der Weltmeisterschaft Zeichen setzen. Im Gespräch erzählt sie, wie sie ohne Vorbilder ihren Traum verfolgte.
Durch das isländische oder das schottische Hochland, im Schatten des mächtigen Montblanc oder durch das Herz der Dolomiten.
Kati Rickenbach (42) und ihre Tochter Greta (8) haben sich den neuesten «Lassie»-Film im Kino angeschaut. Der Mutter sticht die Diversität in die Augen, der Tochter die Kakerlaken.
Sängerin Sinéad O'Connor, die schmerzensreiche Prinzessin der Popmusik, hat den Kampf gegen das brutale Leben verloren.
Cécile Kienzi ist neu Chefredaktorin der Zeitschrift «Schweizer Soldat». Die 26-Jährige kämpft für Gleichberechtigung in der Armee und regt sich besonders über ein Klischee auf.
Pfirsiche, Kirschen und Aprikosen haben gerade Hochsaison – und diese dauert nicht ewig. Diese Ideen helfen Ihnen, das Beste daraus zu machen.
Egal ob sportliche Gümmelerin oder geniesserischer Biker, Ferien auf dem Zweirad gehen fast überall auf dem Erdball. Zehn Vorschläge – von abenteuerlich bis romantisch.
Bardha Kryeziu musste in Frankreich draussen schlafen, bevor sie vergebens in die Niederlande flog. Und das war noch nicht alles.
Gestreifte Sonnenschirme, Beach-Club-Glamour oder Palmenromantik: Was wir mit Sommer und Entspannung verbinden, kann zu unbeschwerten Einrichtungsideen inspirieren.
Am Mittwoch war es so weit. Einer der beiden jungen Waldrappe absolvierte seine ersten Flugstunden. Am Donnerstagabend erhielten sie ihre Namen.
Noch nicht einmal 3 Prozent der geeigneten Flächen sind im Kanton Zürich mit Solarpanels versehen. Trotzdem generieren sie bereits so viel Strom, wie der Kanton Appenzell Ausserrhoden verbraucht.
Einen Serben und einen Schweizer kommt ein kurzes Kräftemessen mit ihren Boliden teuer zu stehen. Der Serbe, seit dem vierten Lebensjahr in der Schweiz, muss das Land verlassen.
Nach 24 Jahren wird das Denkmal von ZSC-Legende Chad «Sly» Silver abmontiert. Die Schönheit der Statue war schon länger umstritten. Nun steht sie vor dem neuen Stadion.
Ohne Kommentar geht kaum jemand an dem Haus des Ehepaars Camenzind in Meilen vorbei. Manchmal klopfen Kinder an und fragen, ob sie mal reinschauen dürfen.
Fachleute und Zivilschützer bekämpfen seit Donnerstagmorgen den Japankäfer in Kloten. Sie spritzen die Gärten und hinterlassen einen Zettel an der Tür.
Wegen eines Aufrufs zum Militärboykott brachte die Bundesanwaltschaft drei Klimaschützer vor das Bundesstrafgericht. Dieses hat die jungen Männer nun freigesprochen.
Die Polizei wollte verschlüsselte Daten von Alain Bersets Ex-Medienchef knacken, doch die Bundes-Informatiker intervenierten. Es geht um die Frage, ob der Gesundheitsminister vom Leck wusste.
Das kantonale Amtsblatt hat diese Woche eine Meldung mit Sprengkraft veröffentlicht: Sie handelt von einem hochbrisanten Überbleibsel eines in Olten tätigen Uranhändlers, der in Konkurs ging.
Das Bundesparlament erlasse zu viele Gesetze und betreibe «Symbolpolitik», kritisiert Benjamin F. Brägger, die Stimme der Kantone in Strafrechtsfragen. Der Bund solle die Kantone für die Folgekosten entschädigen.
Beim Treffen mit Staats- und Regierungschefs aus Afrika präsentiert sich Wladimir Putin als Geschäftspartner und Wohltäter. Und macht den Westen für die Hungerkrise verantwortlich.
In Trauercamps verarbeiten ukrainische Kinder und Jugendliche die Schrecken, die sie in ihrem Land erleben. Ihre Erzählungen zeigen ihre Sicht auf den Krieg.
Der russische Präsident umwirbt die afrikanischen Staats- und Regierungschefs. Er verspricht sich viel von dem Treffen – nicht zuletzt Abnehmer für sein Getreide.
Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Die USA und Europa haben es nicht geschafft, die demokratische Regierung in Niger zu beschützen. Ein Debakel für den Westen, von dem Russland profitieren dürfte.
Das oberste Gericht prüft das neue Justizgesetz erst im Herbst. Gegner der Netanyahu-Regierung kündigen neue Proteste an. Viele Israelis erwägen, das Land zu verlassen.
Niger galt als Stabilitätsanker im Norden Afrikas, auf den die USA und Europa grosse Hoffnungen setzten. Nun erklärt das Militär die Regierung für abgesetzt.
Wie konnte es zu dem Coup kommen? Wer ist daran beteiligt, und wie geht es mit dem westafrikanischen Land nun weiter? Die wichtigsten Antworten.
Beim Einsturz eines Baukrans in Manhattan wurden mindestens 11 Menschen verletzt. Der Einsturz ereignete sich kurz nach dem Ausbruch eines Feuers im Motor des Krans, etwa 45 Stockwerke hoch. Der Kranführer versuchte erfolglos, das Feuer zu löschen, musste sich dann aber in Sicherheit bringen. Kurz darauf stürzte der obere Teil des Krans auf die darunterliegende Strasse.
Von Algerien bis in die Türkei wüten teilweise verheerende Waldbrände. Tausende Menschen müssen evakuiert werden.
Am Montag ist ein heftiges Unwetter über die Westschweiz gezogen. Eine Wetterstation hat eine Windspitze von 217 Stundenkilometern gemessen.
Ein seltenes Wolkenphänomen verblüffte die Strandbesucher des Daytona Beach in Florida: Eine Art von Arkuswolke, die als Rollwolke bezeichnet wird, formte sich am Himmel.
2020 tötet die Spezialeinheit Enzian einen Mann. Die Verantwortlichen weisen jegliches Fehlverhalten von sich, während die Angehörigen noch immer nach Antworten suchen.
Um die Schmerzen einer Unterleibskrankheit zu stoppen, hat Lena Unger (35) sich die Gebärmutter entfernen lassen – eine Entscheidung, die auf viel Widerstand stösst.
Statt im städtischen Büro sitzen sie im Berner Oberland oder in Graubünden. Warum sie das glücklicher macht, erzählen sie im Podcast «Apropos».
Ist der Saisonstart für den FC Basel zu früh gekommen? Sind die Young Boys bereits wieder im Meistermodus? Ist der FC Zürich so gut, wie er sich selber sieht? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Der Geschäftsertrag stieg im ersten halben Jahr um knapp 20% Prozent. Die Bank geht für das laufende Jahr von einem höheren Konzerngewinn aus.
Der Schweizer Exportmotor läuft schlecht: Der Umsatz sinkt, der neue Chef findet kaum Beachtung und die letzten Flops in der Medikamentenforschung haben die Anleger vertrieben.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Jordan Henderson geht für viel Geld in ein Land, in dem gleichgeschlechtliche Liebe unter Strafe steht. Vertreter der LGBTQIA+-Gemeinschaft fühlen sich von ihm verraten.
Blake Martinez war Stammspieler in der NFL. Von einem Tag auf den anderen trat er zurück – für ein Business mit Fantasiefiguren. Daran verdient er nun noch viel mehr.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Noè Ponti ist in Topform, doch zwei seiner drei WM-Rennen sind ihm missglückt. Der Tessiner weiss: Um wie an Olympia eine Medaille zu gewinnen, muss das Mentale stimmen.
Mesut Özil, einst ein hervorragender Fussballer, präsentiert seinen Waschbrettbauch – und erzählt damit einiges über seine politische Gesinnung.
Gegen Bruce Mwape werden schwere Vorwürfe erhoben – trotzdem ist er noch Cheftrainer von Sambia. Der Weltverband Fifa will nicht, dass dies an der WM thematisiert wird.
News, Spiele, Resultate und alles weitere Wichtige zur Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland.
Hier finden Sie alle Spiele und Resultate der aktuellen Fussball-WM der Frauen auf einen Blick.
Bis zu 18 Spielerinnen boykottierten Spaniens Nationalteam. Sie drohten, der WM fernzubleiben. Als die ersten zurückkehrten, wurden sie angefeindet. Dann kam Alexia Putellas.
Kevin Spacey ist in London von mehreren Vorwürfen freigesprochen worden, junge Männer sexuell belästigt zu haben. Warum seine Karriere trotzdem ruiniert ist.
Jeder vierte Erwerbstätige soll aus finanziellen Gründen auf einen zweiten Job angewiesen sein, behauptet eine Studie. Warum das so nicht stimmt – und wie es zu solchen Fehlschlüssen kommt.
In der Schweiz werden Frauen im familiären Umfeld siebenmal häufiger getötet als Männer. Falls Sie sich nie vertieft mit diesem Thema befasst haben: Fragen Sie sich mal, warum.
Arben Ahmetaj war jahrelang der einflussreichste Minister Albaniens. Nun wird er von der Justiz per Haftbefehl gesucht – wegen Korruption. Er soll zusammen mit der Müllmafia Millionen veruntreut haben.
Unsere Autorin erinnert sich vor allem an scheinbar irrelevante Dinge aus ihrer frühen Kindheit – und fühlt sich dadurch als Mutter gleich etwas entlastet.
Die Aktien des Zementherstellers gehören bisher zu den stärksten SMI-Werten in diesem Jahr. Wie sie sich nun entwickeln könnten – eine Einschätzung von Martin Spieler.
Beim Kapitalbezug trägt man sowohl das Langlebigkeits- als auch das Anlagerisiko auf dem investierten Kapital. Die Rente hingegen gibts bis ans Lebensende garantiert.
Während viele Kinderlosigkeit bei Frauen per se bedauern, wird eine unerfüllte Vaterschaft als Lappalie abgetan. Mehr Mitgefühl, bitte!
Unterhaltsame Gesellschaftssatire? Oder schnöde Geschäftemacherei? Wir debattieren die Frage, ob es sich lohnt, wegen Barbie ins Kino zu gehen.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Im Juli begeistern uns nicht nur Erzählungen von Tove Ditlevsen, sondern auch ein Roman über das Nervensystem und ein Sachbuch, das die Frage stellt: Wie viel Hyaluron passt in das Gesicht einer intelligenten Frau?
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Daten zeigen: die ersten drei Juliwochen waren die wärmsten drei Wochen seit Beginn der Aufzeichnungen. Nun ist der Monat auf dem besten Weg, der heisseste jemals gemessene zu werden.
Mitten in Österreichs Hauptstadt schwimmen plötzlich Tausende Quallen in der Donau. Wo kommen sie her? Und sind die Nesseltiere gefährlich?
Gemäss spanischen Forschern ist mit einer Mediantemperatur von 28,71 Grad Anfang Woche der bisherige Rekord aus dem Jahr 2003 übertroffen worden. Erhitzte Meere stellen ein schwerwiegendes Problem für maritimes Leben dar.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Nur weil Tabak ein Kulturgut ist, soll trotzdem über ein moderates Rauchverbot diskutiert werden, findet unser Kolumnist.
Es ist alles ein bisschen ruhiger auf Menorca, der kleinen Schwester der Party-Queen Mallorca. Zum Glück! Ein Besuch auf einer Insel, die ihr eigenes Ding macht.
Gegensätzliche Lebenseinstellungen machen oft den Reiz in Beziehungen aus, doch sie können zum Problem werden — vor allem, wenn Kinder ins Spiel kommen.
Wieso nicht abends in die Höhe fahren? Auf einen Apéro in der Beatenbucht am Thunersee folgt ein Dreigangmenü im «Berghaus» und – so Petrus will – ein unvergesslicher Sonnenuntergang.
Samsung hat in Seoul zahlreiche Neuheiten vorgestellt – und verbessert seine Falthandys weiter. Wir fassen zusammen, ordnen ein und zeigen die Nebenschauplätze.
Von wegen gute alte Zeit – in der digitalen Welt haben sich viele lästige Probleme der Vergangenheit in Luft aufgelöst. Unsere Rangliste der grössten Errungenschaften.
Mit welchen Vorbereitungen Sie das Handy absichern, sich vor Roamingfallen schützen und dafür sorgen, dass Sie alle wichtigen Unterlagen auch digital immer griffbereit haben.
Microsoft hat angekündigt, wie viel die Nutzung des Kopilots in Office kosten wird. Es ist eine stolze Summe.
Die 56-Jährige ist beim Abstieg vom Weg abgekommen und 450 Meter in die Tiefe gestürzt. Die Rega hat die Frau aus dem Kanton Zürich nur noch tot bergen können.
In der Gemeinde im Bezirk Zofingen lief ein Polizeieinsatz. Zur Todesursache konnten die Ermittler noch keine Angaben machen.
Lange Wartezeiten auf der Strasse oder am Flughafen? Hier gibt es News und Service-Tipps zum Start der Sommerferien.
Auf dem Theodulgletscher oberhalb von Zermatt sind menschliche Überreste gefunden worden. Für die Behörden galt der Alpinist seit 37 Jahren als vermisst.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter gibt der «Magazin»-Autor Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs. Jeden zweiten Sonntag in Ihrem Postfach.
Marlen Reusser war schon 25 und Ärztin, als sie ernsthaft zu trainieren begann. Heute ist sie eine der besten Radrennfahrerinnen der Welt. Warum das eine sehr gute Nachricht für uns alle ist.
Wenige schreiben so humorvoll und verständlich über Klima- und Umweltthemen wie Mathias Plüss. Ab Sonntag beantwortet der Buchautor und «Magazin»-Mitarbeiter Fragen von Leserinnen und Lesern zu lebensnahem Umweltschutz in einem neu lancierten Newsletter.
Die Architekturkritikerin Kate Wagner schaute während der Pandemie zum ersten Mal die Tour de France. Drei Jahre später ist sie die brillanteste Velojournalistin der Welt. Hier erzählt sie ihre unglaubliche Geschichte.
Zwischen Bilbao und Biarritz liegt – nicht nur – kulinarisch das grosse Glück. Ein satter Reisebericht.
Aus den Freibergen steigt unser Autor steil ab zum Doubs. Die Landschaft ist so wild, dass er sich in einem Fantasyfilm wähnt. Noch abenteuerlicher geht es auf dem Schluchtweg wieder hinauf.
1300 Autos, 3000 Passagiere: Eine der grössten Fähren der Welt verbindet jetzt die italienische Küstenstadt Livorno mit Olbia auf Sardinien.
Die Schynige Platte ist eine der bekanntesten Schweizer Aussichtsplattformen. Neben Eiger, Mönch und Jungfrau hat sie jedoch noch weit mehr zu bieten. Besonders für die Kleinen.
Die Basler verlieren gegen Tobol Kostanay mit 1:3. Stürmer Thierno Barry hat mit seiner kuriosen Roten Karten grossen Anteil an der überraschenden Niederlage.
Seit Wochen versucht die Ukraine, die russischen Truppen von besetzten Gebieten zu vertreiben. Zu Beginn waren die Verluste verheerend – nun hat die Armee ihre Strategie geändert.
Der heute 67-Jährige hatte dank medizinischer Hilfe regelmässig Geschlechtsverkehr mit seiner Stieftochter. Das bringt ihm nun eine Verurteilung ein. Aber nicht wegen Vergewaltigung wie ursprünglich angeklagt.
Ausserdem: Velofahrer prallt am Barfüsserplatz in Tram – schwer verletzt.
Der Wachstumsrückstand gegenüber den USA nimmt zu, mit Folgen für den Wohlstand in Europa.
Ein weiterer Abschnitt des «Dalbedych» wurde saniert. Die Fische und Vögel freut es, und für die Menschen wurden drei «Aufenthaltspunkte» geschaffen. Einer davon führt bis ans Wasser.
Bei den Autobahn-Anlagen in Weil und Rheinfelden kam es zu Unfällen, einer endete tragisch. Die Leute wurden jeweils von roten Ampeln überrascht. Wie sicher sind die Grenzübergänge?
Von zahlreichen Obstbäumen, Sträuchern mit Beeren oder Nüssen könnte gratis geerntet werden, aber auch Wildkräuter könnten gesammelt werden, wenn man wüsste, wo es sie gibt.
Ende September beginnt eine neue Ära der Liveunterhaltung. In Las Vegas taufen U2 «Sphere», eine über 2 Milliarden Dollar teure Kugel mit revolutionärem Sound – made in Europe.
Wenn der brennende Frachter dem Feuer nicht mehr standhalten kann, droht in der Nordsee eine Umweltkatastrophe. Den Rettungskräften läuft die Zeit davon, aber jetzt gibt es einen Plan.
Informatiker wehrten sich gegen die Dechiffrierung verschlüsselter Kommunikation von Alain Bersets Medienchef. Sie kamen damit durch – weil die Ermittler sich nicht mehr meldeten.
In den 80er-Jahren betrat sie die Bühne als Rebellin mit kühlem Blick, bei ihren letzten Konzerten barfuss und im Hijab. Dazwischen lebte Sinéad O’Connor ein Leben, wie es kein zweites gibt.
Der Schweizer Exportmotor läuft schlecht: Der Umsatz sinkt, der neue Chef findet kaum Beachtung und die letzten Flops in der Medikamentenforschung haben die Anleger vertrieben.
Einige denken, Anita Biedert habe sich im Kampf um den frei gewordenen Gemeinderatssitz gegenüber Salome Lüdi einen Vorteil verschafft, indem sie das SVP-Logo auf ihrem Wahlplakat weggelassen hat.
Der Meteorologe findet die Berichterstattung über die Waldbrände verfehlt. Er sagt, welche Nachrichten wichtiger wären, und ordnet die aktuellen Wetterextreme ein.
Beim Treffen mit Staats- und Regierungschefs aus Afrika präsentiert sich Wladimir Putin als Geschäftspartner und Wohltäter. Und macht den Westen für die Hungerkrise verantwortlich.
In Trauercamps verarbeiten ukrainische Kinder und Jugendliche die Schrecken, die sie in ihrem Land erleben. Ihre Erzählungen zeigen ihre Sicht auf den Krieg.
Der russische Präsident umwirbt die afrikanischen Staats- und Regierungschefs. Er verspricht sich viel von dem Treffen – nicht zuletzt Abnehmer für sein Getreide.
Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Die USA und Europa haben es nicht geschafft, die demokratische Regierung in Niger zu beschützen. Ein Debakel für den Westen, von dem Russland profitieren dürfte.
Das oberste Gericht prüft das neue Justizgesetz erst im Herbst. Gegner der Netanyahu-Regierung kündigen neue Proteste an. Viele Israelis erwägen, das Land zu verlassen.
Niger galt als Stabilitätsanker im Norden Afrikas, auf den die USA und Europa grosse Hoffnungen setzten. Nun erklärt das Militär die Regierung für abgesetzt.
Wie konnte es zu dem Coup kommen? Wer ist daran beteiligt, und wie geht es mit dem westafrikanischen Land nun weiter? Die wichtigsten Antworten.
Das schwarz-weisse Vari ist nicht der einzige Ausreisser im Zolli. Wir zeigen die aufsehenerregendsten Ausbruchsversuche der letzten Jahre.
Nach einer Jagd auf der Autobahn A3 endete die Flucht eines 27-jährigen Rennfahrers in Rheinfelden mit vier platten Reifen. Der verwirrte Mann wurde in eine Klinik eingewiesen.
Stadtoriginal -minu zeigt uns 35 seiner Lieblingsplätze und -geschichten. Wer jede Sprosse errät und am Ende den Lösungsspruch weiss, dem winken ganz spezielle Basler Preise.
Eine kleine Erinnerung an einen niederschmetternden Niedergang.
An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.
Die ältesten Eichen vor Schloss Wildenstein hatten zu spriessen begonnen, noch ehe Kolumbus Amerika entdeckte. Knorrig trotzen sie auf der Hochebene Wind und Wetter.
Unter den Badirestaurants rund ums Rheinknie verstecken sich einige gastronomische Perlen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Lesen Sie, wo uns das Essen besonders gemundet hat.
Mit dem Ziel eines ökologisch nachhaltigen Betriebes beginnen im Herbst die Arbeiten. Sie dauern bis zum Sommer 2027.
Die niederschwelligen Delikte im Baselbiet nehmen zu. Die Bevölkerung ist verunsichert und könnte es mit einer neuen Masche zu tun haben.
In der Baselbieter Gemeinde kam es in der Nacht auf Dienstag zu einem Vandalismusvorfall. Die Täterschaft ist unbekannt.
In Bubendorf gilt neu die Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde. Allschwil führt im Umfeld der Schulen am Lettenweg Tempo 20 ein.
Der Nationalratspräsident Martin Candinas lädt alle ausländischen Botschafter in seinen Heimatkanton Graubünden ein – nur den russischen und den weissrussischen nicht.
Das geplante 1. August-Grossfeuerwerk von Niklas Nikolajsen sorgt in Zug für eine hitzige Debatte. Stadträtin Barbara Gysel sagt, sie habe von den Plänen des Mäzens nichts gewusst.
Wegen eines Aufrufs zum Militärboykott brachte die Bundesanwaltschaft drei Klimaschützer vor das Bundesstrafgericht. Dieses hat die jungen Männer nun freigesprochen.
Cécile Kienzi ist neu Chefredaktorin der Zeitschrift «Schweizer Soldat». Die 26-Jährige kämpft für Gleichberechtigung in der Armee und regt sich besonders über ein Klischee auf.
Das grosse Versprechen der Kryptowelt ist: Jeder kann unermesslich reich werden. Das Problem ist nur, die meisten werden es nicht. Über die etwas zu perfekte Geschichte des Dadvan Yousuf.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Der Geschäftsertrag stieg im ersten halben Jahr um knapp 20% Prozent. Die Bank geht für das laufende Jahr von einem höheren Konzerngewinn aus.
Jeder vierte Erwerbstätige soll aus finanziellen Gründen auf einen zweiten Job angewiesen sein, behauptet eine Studie. Warum das so nicht stimmt – und wie es zu solchen Fehlschlüssen kommt.
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Am 22. Juli startet die neue Saison. Damit geht auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ» wieder los. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie tolle Preise!
Der FC Basel verliert das Hinspiel der zweiten Qualifikationsrunde zur Conference League gegen Tobol Kostanay mit 1:3.
Wie schon 2006 ist der FC Basel im Vergleich mit Tobol Kostanay Favorit. Doch die Kasachen sind auf dem Weg in die Gruppenphase der Conference League ein Widersacher, den es ernst zu nehmen gilt.
Ancillo Canepa eckt mit seiner Aussage zum Angriff auf den GC-Stand an – der Fall zeigt, wie sehr der Fussball von emotionalen Persönlichkeiten wie ihm und Christian Constantin lebt.
Arnold «The Cobra» Gjergjaj boxt in Riehen | Bernet ausgeschieden
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Kevin Spacey ist in London von mehreren Vorwürfen freigesprochen worden, junge Männer sexuell belästigt zu haben. Warum seine Karriere trotzdem ruiniert ist.
Und: «Sommerloch» in der Filiale Basel
Unterhaltsame Gesellschaftssatire? Oder schnöde Geschäftemacherei? Wir debattieren die Frage, ob es sich lohnt, wegen Barbie ins Kino zu gehen.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
In der Schweiz werden Frauen im familiären Umfeld siebenmal häufiger getötet als Männer. Falls Sie sich nie vertieft mit diesem Thema befasst haben: Fragen Sie sich mal, warum.
Arben Ahmetaj war jahrelang der einflussreichste Minister Albaniens. Nun wird er von der Justiz per Haftbefehl gesucht – wegen Korruption. Er soll zusammen mit der Müllmafia Millionen veruntreut haben.
Nicht zum ersten Mal stösst die Basler GLP mit Unterlisten ihre möglichen Bündnispartner vor den Kopf. Da Listenverbindungen den demokratischen Prozess aushebeln könnten, sollte über deren Verbot nachgedacht werden.
Im Netz kursieren derzeit mehrere Handyvideos, die brutale Polizeieinsätze zeigen. Nun fordern Polizeiverbände und einzelne Parlamentarier ein Filmverbot. Das aber geht zu weit.
Nur weil Tabak ein Kulturgut ist, soll trotzdem über ein moderates Rauchverbot diskutiert werden, findet unser Kolumnist.
Es ist alles ein bisschen ruhiger auf Menorca, der kleinen Schwester der Party-Queen Mallorca. Zum Glück! Ein Besuch auf einer Insel, die ihr eigenes Ding macht.
Gegensätzliche Lebenseinstellungen machen oft den Reiz in Beziehungen aus, doch sie können zum Problem werden — vor allem, wenn Kinder ins Spiel kommen.
Wieso nicht abends in die Höhe fahren? Auf einen Apéro in der Beatenbucht am Thunersee folgt ein Dreigangmenü im «Berghaus» und – so Petrus will – ein unvergesslicher Sonnenuntergang.
Bei fast allen Krankheiten spielt das Geschlecht eine Rolle. Trotzdem werden in der Praxis Frauen und Männer bei fast allen Leiden immer noch gleich behandelt. Ein Überblick.
Daten zeigen: die ersten drei Juliwochen waren die wärmsten drei Wochen seit Beginn der Aufzeichnungen. Nun ist der Monat auf dem besten Weg, der heisseste jemals gemessene zu werden.
Mitten in Österreichs Hauptstadt schwimmen plötzlich Tausende Quallen in der Donau. Wo kommen sie her? Und sind die Nesseltiere gefährlich?
Gemäss spanischen Forschern ist mit einer Mediantemperatur von 28,71 Grad Anfang Woche der bisherige Rekord aus dem Jahr 2003 übertroffen worden. Erhitzte Meere stellen ein schwerwiegendes Problem für maritimes Leben dar.
Die 56-Jährige ist beim Abstieg vom Weg abgekommen und 450 Meter in die Tiefe gestürzt. Die Rega hat die Frau aus dem Kanton Zürich nur noch tot bergen können.
In der Gemeinde im Bezirk Zofingen lief ein Polizeieinsatz. Zur Todesursache konnten die Ermittler noch keine Angaben machen.
Lange Wartezeiten auf der Strasse oder am Flughafen? Hier gibt es News und Service-Tipps zum Start der Sommerferien.
Auf dem Theodulgletscher oberhalb von Zermatt sind menschliche Überreste gefunden worden. Für die Behörden galt der Alpinist seit 37 Jahren als vermisst.
Die nach Verschwörungen anmutenden Geschichten um abgestürzte UFOs sollen aufgearbeitet werden. US-Abgeordnete haben ehemalige Militäroffiziere angehört.
Der Trendsport wirkt harmlos, doch es kommt immer wieder zu Unfällen. Benjamin Anliker von der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) sagt, weshalb – und was Sie dagegen tun können.
Mick Jagger wird 80, aber das stimmt natürlich nicht. In Wahrheit ist er ein ewig junger Gott, unsterblich – und doch für alle zu haben. Ein Gratulationsversuch.
Ein Rückblick auf 80 Jahre Sex, Lips & Rock ’n’ Roll in überraschenden und wenig bekannten Fotos.
Thomas Binggeli baut seine Zweiräder in Bern, verkauft sie weltweit – sogar in Los Angeles. Wie sieht die Velo-Zukunft aus? Gespräch über ein Fahrzeug, das uns alle bewegt.
Beim Einsturz eines Baukrans in Manhattan wurden mindestens 11 Menschen verletzt. Der Einsturz ereignete sich kurz nach dem Ausbruch eines Feuers im Motor des Krans, etwa 45 Stockwerke hoch. Der Kranführer versuchte erfolglos, das Feuer zu löschen, musste sich dann aber in Sicherheit bringen. Kurz darauf stürzte der obere Teil des Krans auf die darunterliegende Strasse.
Von Algerien bis in die Türkei wüten teilweise verheerende Waldbrände. Tausende Menschen müssen evakuiert werden.
Am Montag ist ein heftiges Unwetter über die Westschweiz gezogen. Eine Wetterstation hat eine Windspitze von 217 Stundenkilometern gemessen.
Die nationale Feuerwehr kämpft mit über 200 Einsatzkräften gegen die Ausbreitung des Feuers. Der starke Wind spielt dabei eine grosse Rolle.
Pfirsiche, Kirschen und Aprikosen haben gerade Hochsaison – und diese dauert nicht ewig. Diese Ideen helfen Ihnen, das Beste daraus zu machen.
Unsere Autorin erinnert sich vor allem an scheinbar irrelevante Dinge aus ihrer frühen Kindheit – und fühlt sich dadurch als Mutter gleich etwas entlastet.
Die Aktien des Zementherstellers gehören bisher zu den stärksten SMI-Werten in diesem Jahr. Wie sie sich nun entwickeln könnten – eine Einschätzung von Martin Spieler.
Beim Kapitalbezug trägt man sowohl das Langlebigkeits- als auch das Anlagerisiko auf dem investierten Kapital. Die Rente hingegen gibts bis ans Lebensende garantiert.
2020 tötet die Spezialeinheit Enzian einen Mann. Die Verantwortlichen weisen jegliches Fehlverhalten von sich, während die Angehörigen noch immer nach Antworten suchen.
Um die Schmerzen einer Unterleibskrankheit zu stoppen, hat Lena Unger (35) sich die Gebärmutter entfernen lassen – eine Entscheidung, die auf viel Widerstand stösst.
Statt im städtischen Büro sitzen sie im Berner Oberland oder in Graubünden. Warum sie das glücklicher macht, erzählen sie im Podcast «Apropos».
Ist der Saisonstart für den FC Basel zu früh gekommen? Sind die Young Boys bereits wieder im Meistermodus? Ist der FC Zürich so gut, wie er sich selber sieht? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Samsung hat in Seoul zahlreiche Neuheiten vorgestellt – und verbessert seine Falthandys weiter. Wir fassen zusammen, ordnen ein und zeigen die Nebenschauplätze.
Von wegen gute alte Zeit – in der digitalen Welt haben sich viele lästige Probleme der Vergangenheit in Luft aufgelöst. Unsere Rangliste der grössten Errungenschaften.
Mit welchen Vorbereitungen Sie das Handy absichern, sich vor Roamingfallen schützen und dafür sorgen, dass Sie alle wichtigen Unterlagen auch digital immer griffbereit haben.
Microsoft hat angekündigt, wie viel die Nutzung des Kopilots in Office kosten wird. Es ist eine stolze Summe.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter gibt der «Magazin»-Autor Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs. Jeden zweiten Sonntag in Ihrem Postfach.
Aber der liberal-radikale Arzt will keiner sein. Was wir aus seiner Geschichte lernen können.
Das ist hier (und heute) die Frage.
Marlen Reusser war schon 25 und Ärztin, als sie ernsthaft zu trainieren begann. Heute ist sie eine der besten Radrennfahrerinnen der Welt. Warum das eine sehr gute Nachricht für uns alle ist.
Durch das isländische oder das schottische Hochland, im Schatten des mächtigen Montblanc oder durch das Herz der Dolomiten.
Zwischen Bilbao und Biarritz liegt – nicht nur – kulinarisch das grosse Glück. Ein satter Reisebericht.
Aus den Freibergen steigt unser Autor steil ab zum Doubs. Die Landschaft ist so wild, dass er sich in einem Fantasyfilm wähnt. Noch abenteuerlicher geht es auf dem Schluchtweg wieder hinauf.
1300 Autos, 3000 Passagiere: Eine der grössten Fähren der Welt verbindet jetzt die italienische Küstenstadt Livorno mit Olbia auf Sardinien.
Auf dem Rad sind Trägerhosen am bequemsten. Für den Gang aufs WC waren sie für Frauen aber unpraktisch. Jetzt haben die Hersteller reagiert – wir haben ihre Lösungen getestet.
Durch Missstände und Missbrauch geriet die olympische Disziplin vor drei Jahren in Verruf. Dass es mittlerweile so ruhig um sie geworden ist, sorgt in der Szene für Aufruhr.
20 Franken Rabatt – Eine Hommage an das legendäre Plattenlabel
20 Franken Rabatt – Konzert-Highlight im KKL Luzern