«Es ist dramatisch, wirklich dramatisch», sagt ein bekannter Strafverteidiger. Polizistinnen, Staatsanwälte und Gutachter fehlen. Die Verfahren dauern so lange, dass Kriminelle milder bestraft werden – oder gar nicht.
Die Rechtsextremen dürften nach der vorgezogenen Parlamentswahl geschwächt aus der Wahl kommen – und könnten trotzdem bald mitregieren.
Schüler sollen lernen, dass Sklaven auch von der Zwangsarbeit profitiert hätten, findet die Schulbehörde von Florida. Es ist die jüngste Provokation der Regierung von Ron DeSantis, dem Präsidentschaftsbewerber der Republikaner.
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski kündigt Vergeltung für russischen Beschuss der wichtigen Hafenstadt an. Schwer getroffen ist auch die grösste Kathedrale.
Berner und Zürcher Stromversorger wollen im Jura ein wichtiges Pionier-Kraftwerk bauen. Doch die Jurassier leisten massiven Widerstand und schrecken selbst vor Straftaten nicht zurück.
Sie ist Ärztin und Mutter dreier Kinder. Dass sie von Anfang an allein den Lebensunterhalt der Familie bestritt, rächt sich nun bei der Trennung bitter.
Der 74-Jährige hat keine Lust, kürzerzutreten. Kaum er hat beim Branchenleader aufgehört, mischt er mit zwei Romands den Markt neu auf – und kritisiert die Stadt Zürich.
Der FC Zürich startet mit einem 2:0-Sieg gegen Yverdon in die Saison. Dafür stehen zwei Stammspieler vor dem Absprung. Trainer Henriksen sagt: «Ich erwarte einen neuen Stürmer.»
Die Niederländerin macht sich London zur zweitschnellsten Frau in der Geschichte über 400 m Hürden. Trainiert wird sie von einem Schweizer.
19’000 Touristen und Einwohner sind seit Samstag in Sicherheit gebracht worden – es ist die grösste Evakuierung in Griechenland. Unter den Evakuierten sind auch Schweizerinnen und Schweizer.
Grosseinsatz in der Region: Am Sonntag suchte die Schaffhauser Polizei gemeinsam mit der Kantonspolizei Zürich und Spezialisten das Rheinfallbecken nach einer Person ab. Gefunden wurde sie bis jetzt nicht.
Sie kommt vom Land und hat im Nu die Welt erobert: Die 24-jährige Bernerin ist nicht einfach Nationalspielerin, sondern die Nummer 1 aller Fussballerinnen in den sozialen Medien.
Erst der Vermögensverwalter GAM, dann die Credit Suisse: Wie David Solo zwei Unternehmen dazu brachte, mit Lex Greensill Geschäfte zu machen – und damit eine verheerende Dynamik lostrat.
Es ist heiss in diesem Sommer. Doch die Arbeit geht für viele weiter. Wie kann das funktionieren? Erfrischende Ideen aus aller Welt: von Rom bis Indien.
400 Millionen aus einer Kapitalerhöhung, Milliarden aus Immobilienverkäufen und Ratingagenturen, die mit der Herabstufung auf «Junk» drohen. Der Immobilien-Tycoon Benko kämpft mit hohen Zinsen und der Flaute in den Warenhäusern.
Ist da draussen jemand? Und warum gibt es Materie? Wir haben in der Schweiz tätige Top-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler gefragt, welche Fragen sie umtreiben.
Die Science-Fiction inszeniert künstliche Intelligenz als Bedrohung des Menschen, der die KI doch geschaffen hat. Diese Ambivalenz treibt uns derzeit wieder um.
Eine Woche nach Ausbruch des verheerenden Grossbrands in Bitsch sind Soldaten, Feuerwehr und Helikopter Tag und Nacht im Einsatz. Eindrücke von der Front.
24 Kilometer Stau am Gotthard, Waldbrände und Hitzerekord: Wofür soll man in die Ferne reisen? Am schönsten ist es jetzt zu Hause.
Lange Wartezeiten auf der Strasse oder am Flughafen? Hier gibt es News und Service-Tipps zum Start der Sommerferien.
Wir zeigen in sechs Beispielen, was Sie tun müssten, um Ihren Ferienflug zu kompensieren.
Die «Magazin»-Autorinnen und Autoren verraten ihre schönsten (und schlimmsten) Ferienerinnerungen. Der dritte Teil.
Viele Bergregionen locken mit Abenteuer in die Höhe. Da gibt es herkömmliche Stempelkarten, mit denen sich Preise abholen lassen – aber auch ausgefeilte digitale Lösungen.
Der Schweizer Antonio Djakovic schwimmt nach einem schwierigen halben Jahr an der WM in Fukuoka auf Rang 6, qualifiziert sich für Olympia und verteilt Lob.
Der Niederländer holt in Ungarn den 12. Sieg in Folge fürs Team. Der Hinwiler Rennstall startet gut, gewinnt aber am Ende keine Punkte.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Präsident Christian Constantin hat das Budget des Absteigers halbiert. Trotzdem starten die Walliser als Favorit in die neue Saison der Challenge League.
Die Clubs bringen immer mehr Menschen in die Stadien. Aber das Verhältnis zu den organisierten Fankurven wirft grosse Fragen auf.
Die Gebrüder Acone wirten seit dem letzten Herbst auf dem Krähstel im Zürcher Unterland. Die Küche ist hervorragend, auf der Karte steht sogar zu viel des Guten.
Die Bahnen der neuen Minigolf-Anlage beim Schlachthof sind die eigenwilligsten im Kanton. Zuweilen versteht man den Ball, dass er nicht ins Loch rein will.
Die Gemeinde Erlenbach streicht das Feuerwerk wegen der Kritik an Feinstaubemissionen. Bislang scheint es sich dabei um einen Einzelfall am Zürichsee zu handeln.
Am Samstagabend verlor in Elgg ein 26-Jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug. Es stürzte die Bahnböschung hinunter. Dabei zog sich seine Begleiterin tödliche Verletzungen zu.
Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.
Wenn die Musikerin ihren Besuch gut genug kennt, zeigt sie ihm lieber ihr Zimmer als die Sehenswürdigkeiten Zürichs – und bekocht ihn mit «Shakshuka à la Mel D».
Kommt es zu Polizeieinsätzen, sind Handykameras oft nicht fern. Schnell werden Vorwürfe von ungerechtfertigten Massnahmen laut. Dagegen will sich die Polizei nun wehren.
Für seine pointierten Aussagen zu Banken, Finanzkrise und Steuerstreit wurde Professor Peter V. Kunz für Wirtschaftsrecht bekannt. Jetzt zeigt er eine neue Seite – mit dem ersten Übersichtswerk zum Tierrecht der Schweiz.
Carlo Summermatter steht seit Montag im Dauereinsatz. Er berichtet von den dramatischen ersten Stunden des Brandes – und einer unerwarteten Begegnung mit zwei Hasen, die ihm Hoffnung macht.
In gut einer Woche ist 1. August. Doch viele Jugendliche haben keine Ahnung, worum es da geht, sagt Sekundarlehrer Christoph Ziegler aus dem zürcherischen Elgg. Sein Bericht aus dem Klassenzimmer.
Warum kommt die Gegenoffensive nicht voran? Wie gross ist die Gefahr für Frachter im Schwarzen Meer wirklich? Und wofür wird Streumunition gebraucht? Der Militärexperte Carlo Masala ordnet die aktuelle Lage in der Ukraine ein.
Mord, Raub, Drogenhandel: Viele zurückgekehrte Söldner werden in Russland erneut straffällig. Sie dürfen mit milden Bestrafungen rechnen.
Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Moskau spielt sich gern als Unterstützungsmacht der Länder auf dem Kontinent auf, und gerade in Südafrika fallen darauf viele rein. Doch spätestens in dieser Woche ist klar geworden, was dahintersteckt.
In Spanien kommt es zu einem Regierungswechsel. Die konservative Volkspartei PP von Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo hat die vorgezogene Parlamentswahl nach Medienprognosen gewonnen.
Polarisiert, geschwächt, international immer mehr im Abseits: Das Land ist unter der Regierung Netanyahu stärker in Gefahr als vielleicht jemals seit der Gründung. Wo ist ein Ausweg?
Kurz vor einer entscheidenden Abstimmung im Parlament protestieren in Israel mehrere Hunderttausend Menschen gegen die geplante Schwächung der Justiz.
Wegen Dehydrierung musste der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ins Spital. Die Untersuchungen ergaben, dass er einen Herzschrittmacher braucht.
Die nationale Feuerwehr kämpft mit über 200 Einsatzkräften gegen die Ausbreitung des Feuers. Der starke Wind spielt dabei eine grosse Rolle.
Ein seltenes Wolkenphänomen verblüffte die Strandbesucher des Daytona Beach in Florida: Eine Art von Arkuswolke, die als Rollwolke bezeichnet wird, formte sich am Himmel.
Sowohl in Schweden als auch im Irak wird protestiert. Auslöser ist der christliche Iraker Salwan Momika, welcher Ende Juni Seiten aus dem Koran vor der grössen Moschee Schwedens verbrannte.
Dominic Lobalu gehört zu den besten Leichtathleten der Welt. Aber er hat ein Problem: Olympische Spiele und Weltmeisterschaften bleiben ihm verwehrt. Wie kann das sein? Wir haben Dominic Lobalu mit der Kamera begleitet.
Früher warnte man ältere Menschen vor dem sogenannten Enkeltrick – heute sind Betrüger am Telefon oder im Internet viel raffinierter unterwegs.
Eigentlich gibts im Restaurant eine goldene Regel: Kundinnen und Kunden sind Königinnen und Könige. Das heisst aber nicht, dass sich das Servicepersonal und die Gastronomen weiterhin alles gefallen lassen.
Am Donnerstag beginnt in Australien und Neuseeland die Fussball-WM der Frauen. Was ist von den Schweizerinnen zu erwarten?
Im Kongo bauen Konzerne aus China und der Schweiz grosse Mengen Kobalt ab. Wie das funktioniert und was das Kobaltgeschäft für die Menschen dort bedeutet.
Bald kostet der Dollar nur noch 85 Rappen. Doch die Berichte über das Ende der Leitwährung passen nicht zu den Fakten.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Geht es um Gleichstellung, werden allzu oft die üblichen Stereotype bemüht. Höchste Zeit, mehr Menschen zu zeigen, die die Herausforderung selbstverständlich meistern – auch vorbildliche Männer.
Nachruf auf einen der ganz grossen Unternehmer des Landes: Oscar J. Schwenk, ohne den Pilatus kaum denkbar ist, hat einst im Geheimen an einem Flugzeug gearbeitet.
Mag die Gastrobranche ihre Kundschaft nicht? Vielleicht liegt es daran, dass wir es als Nation einfach nicht so mit dem Dienen haben – im Unterschied zu den Österreichern.
Ob beim Autofahren, beim Essen oder beim Konsumieren: Noch nie gab es so viel Gründe, sich zu genieren, weil man ja den Planeten retten will. Leider kollidieren die guten Absichten allzu oft mit Gewohntem.
Ob Lohn, AHV oder Sparen: Hier sind Tipps und konkrete Beispiele, wie Sie diese Themen in der Frauenrunde ansprechen können.
Grosse, hohe Räume, mehrere Bäder oder ein toller Designerstuhl: Wenn Sie denken, dass diese Dinge das echte Wohnglück bringen, täuschen Sie sich.
Wer vom Boom profitieren will, kann Microsoft-Aktien kaufen – oder mit Fonds den ganzen Sektor abdecken. Die Tipps vom Geldberater.
Omas Kommode, das elegante Sideboard aus dem Landhaus oder Porzellan, das Generationen überlebte: Antikes krönt jedes Zuhause und ist eine Herzensangelegenheit.
Noch nie war eine Weltmeisterschaft der Frauen grösser als diejenige in Australien und Neuseeland. Sie ist ein nächster Schritt auf dem Weg zur Chancengleichheit.
News, Spiele, Resultate und alles weitere Wichtige zur Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland.
Hier finden Sie alle Spiele und Resultate der aktuellen Fussball-WM der Frauen auf einen Blick.
Beim 2:0 gegen die Philippinen überraschen die Schweizerinnen mit ihrer Aufstellung. Dann steigern sie sich von nervös zu dominant – und haben nun bereits ihren ersten Matchball.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Im Juli begeistern uns nicht nur Erzählungen von Tove Ditlevsen, sondern auch ein Roman über das Nervensystem und ein Sachbuch, das die Frage stellt: Wie viel Hyaluron passt in das Gesicht einer intelligenten Frau?
Mit Rap lässt sich jedes Festival in die Gewinnzone bringen, waren sich Veranstalter lange sicher. Doch diese These kommt ins Wanken. Besuch am neuen Hip-Hop-Festival Spex in Bern.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Die ungewöhnlich hohen Temperaturen in den Ozeanen bedrohen Korallenriffe weltweit. Gibt es eine Chance, sie zu retten?
Schweizer und griechische Forscherinnen und Forscher haben neue Tauchgänge beim Wrack aus der Antike durchgeführt. Sie haben neue Artefakte und Hinweise auf ein zweites Schiff gefunden.
Schwebend mit Highspeed durch eine Vakuumröhre: Die kühne Vision des Hyperloop nähert sich der Realität. Auch in der Schweiz tüfteln mehrere Teams an dem Konzept.
Aus zwei Millionen Jahre altem Zahnschmelz haben Forschende Eiweissbruchstücke extrahiert, die Rückschlüsse auf das Erbgut erlauben – und auf eine erstaunliche Vielfalt hindeuten.
Gegensätzliche Lebenseinstellungen machen oft den Reiz in Beziehungen aus, doch sie können zum Problem werden — vor allem, wenn Kinder ins Spiel kommen.
Zwischen Bilbao und Biarritz liegt – nicht nur – kulinarisch das grosse Glück. Ein satter Reisebericht.
Als Gärtner ist Tom Neff verantwortlich für die blühende Pracht im Park der Zürcher Villa Patumbah. Vor allem die Rosen haben es ihm angetan. Er gibt auch gleich Tipps, wie die Königin der Blumen am besten gedeiht.
Der Legende nach auf einem Spuckbeutel in der Air France entworfen, ist die Hermès Birkin Bag seit bald 40 Jahren ein Mode-Klassiker. Was die Tasche der Stunde ausmacht.
Mit welchen Vorbereitungen Sie das Handy absichern, sich vor Roamingfallen schützen und dafür sorgen, dass Sie alle wichtigen Unterlagen auch digital immer griffbereit haben.
Microsoft hat angekündigt, wie viel die Nutzung des Kopilots in Office kosten wird. Es ist eine stolze Summe.
Die Miniaturisierung macht Geräte möglich, die vor ein paar Jahren noch undenkbar waren. Wir haben zwei davon getestet.
Aptos wird nach Calibri die neue Standardschrift für Microsoft Office. Gestaltet wurde sie nach dem Vorbild bekannter Schweizer Schriftarten.
Am Samstag ist in der Region Les Diablerets eine 49-jährige Brasilianerin aus dem Waadtland tödlich verunfallt.
Rund 2000 tote Magellanpinguine sind in den vergangenen Tagen an Stränden in Uruguay gefunden worden. Überwiegend handelt es sich um junge Tiere. Die Todesursache ist bislang ein Rätsel.
Die Ermittler gehen von einem Unfall aus; Verursacher ist ein 57-Jähriger. Nach ersten Erkenntnissen habe es einen technischen Defekt an dessen Oldtimer gegeben.
Zwanzig Jahre stand es leer, bis ein Gastronom die historischen Bauten in eine Begegnungsstätte für unterschiedlichste Menschen verwandelte. Mit Erfolg – und im Sinn der weggezogenen Geistlichen.
Bisher waren die Parther vor allem als mysteriöse Feinde der Römer bekannt. Doch neue Funde lassen das Grossreich in neuem Licht erscheinen: als multikulturell, technisch fortschrittlich und politisch stabil.
Marie-Thérèse Chappaz erzählt, was ihr Biowein mit dem Mond zu tun hat, warum ein Edelpilz ihr Gehilfe ist – und wie die Erfolgsgeschichte weitergeht.
Wer bei der Verpflegung ein paar Regeln beachtet, kann seine Lebenserwartung steigern. Ernährungsexperte Paolo Colombani sagt», wie das funktioniert.
Wir haben Fotos, Kunstwerke und Comics von «Dall-E» erzeugen lassen und diese echten Bildern gegenübergestellt. Erkennen Sie die künstlichen?
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter gibt der «Magazin»-Autor Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs. Jeden zweiten Sonntag in Ihrem Postfach.
Marlen Reusser war schon 25 und Ärztin, als sie ernsthaft zu trainieren begann. Heute ist sie eine der besten Radrennfahrerinnen der Welt. Warum das eine sehr gute Nachricht für uns alle ist.
Wenige schreiben so humorvoll und verständlich über Klima- und Umweltthemen wie Mathias Plüss. Ab Sonntag beantwortet der Buchautor und «Magazin»-Mitarbeiter Fragen von Leserinnen und Lesern zu lebensnahem Umweltschutz in einem neu lancierten Newsletter.
Die Architekturkritikerin Kate Wagner schaute während der Pandemie zum ersten Mal die Tour de France. Drei Jahre später ist sie die brillanteste Velojournalistin der Welt. Hier erzählt sie ihre unglaubliche Geschichte.
Aus den Freibergen steigt unser Autor steil ab zum Doubs. Die Landschaft ist so wild, dass er sich in einem Fantasyfilm wähnt. Noch abenteuerlicher geht es auf dem Schluchtweg wieder hinauf.
1300 Autos, 3000 Passagiere: Eine der grössten Fähren der Welt verbindet jetzt die italienische Küstenstadt Livorno mit Olbia auf Sardinien.
Die Schynige Platte ist eine der bekanntesten Schweizer Aussichtsplattformen. Neben Eiger, Mönch und Jungfrau hat sie jedoch noch weit mehr zu bieten. Besonders für die Kleinen.
Die Metropole hat ihre Leidenschaft fürs Velofahren entdeckt. Das grosse Wegnetz bietet auch Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die Stadt, die niemals schläft, ganz neu zu erleben.
«Es ist dramatisch, wirklich dramatisch», sagt ein bekannter Strafverteidiger. Polizistinnen, Staatsanwälte und Gutachter fehlen. Die Verfahren dauern so lange, dass Kriminelle milder bestraft werden – oder gar nicht.
Der renommierte Politologe Lukas Golder erklärt, warum man heute als Politiker zwingend auf den digitalen Plattformen präsent sein sollte.
Die Basler verlieren das erste Spiel unter Trainer Timo Schultz mit 1:2 in St. Gallen. Dabei wird offensichtlich, dass das Team noch ein «work in progress» ist.
Grosse Schiffe sehen Rheinschwimmer von weitem. Doch wie ist die Perspektive auf dem Frachtschiff? Wir haben es ausprobiert.
Sie ist Ärztin und Mutter dreier Kinder. Dass sie von Anfang an allein den Lebensunterhalt der Familie bestritt, rächt sich nun bei der Trennung bitter.
Berner und Zürcher Stromversorger wollen im Jura ein wichtiges Pionier-Kraftwerk bauen. Doch die Jurassier leisten massiven Widerstand und schrecken selbst vor Straftaten nicht zurück.
Ist da draussen jemand? Und warum gibt es Materie? Wir haben in der Schweiz tätige Top-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler gefragt, welche Fragen sie umtreiben.
Jo Vergeat (Grüne), Annina von Falkenstein (LDP) und Joël Thüring (SVP) fallen im Netz mit ihren Botschaften besonders auf. Sie erzählen, was sie antreibt, was ihnen wichtig ist.
Ausserdem: 70'000 Besucherinnen und Besucher am Basel Tattoo 2023
Eine Woche nach Ausbruch des verheerenden Grossbrands in Bitsch sind Soldaten, Feuerwehr und Helikopter Tag und Nacht im Einsatz. Eindrücke von der Front.
Für seine pointierten Aussagen zu Banken, Finanzkrise und Steuerstreit wurde Professor Peter V. Kunz für Wirtschaftsrecht bekannt. Jetzt zeigt er eine neue Seite – mit dem ersten Übersichtswerk zum Tierrecht der Schweiz.
Gegensätzliche Lebenseinstellungen machen oft den Reiz in Beziehungen aus, doch sie können zum Problem werden — vor allem, wenn Kinder ins Spiel kommen.
Sie kommt vom Land und hat im Nu die Welt erobert: Die 24-jährige Bernerin ist nicht einfach Nationalspielerin, sondern die Nummer 1 aller Fussballerinnen in den sozialen Medien.
Die Clubs bringen immer mehr Menschen in die Stadien. Aber das Verhältnis zu den organisierten Fankurven wirft grosse Fragen auf.
Das Walliser Flugunternehmen wurde hart kritisiert, weil es beim Waldbrand mit dem Abzug seiner Maschinen gedroht hatte. Tatsächlich verlor die Firma 1990 bei einem Einsatz einen Helikopter, der Pilot kam beim Chaos am Himmel ums Leben.
Wer bekannt oder sogar in ein Amt gewählt werden will, sollte zwingend ein Profil auf digitalen Plattformen haben. Vor allem Jüngere nutzen die Kanäle intensiv. Für die BaZ schätzen zwei Experten ein, wie gut und gewinnbringend sie das tun.
Nein, das hier ist nicht wieder einer dieser Beauty-Mythen, die zu schön sind, um wahr zu sein. Aber Retinol ist nicht gleich Retinol.
Der Niederländer holt in Ungarn den 12. Sieg in Folge fürs Team. Der Hinwiler Rennstall startet gut, gewinnt aber am Ende keine Punkte.
Aufgeschreckt durch einen Bericht über das Darben der Gasthäuser ausserhalb der Stadt, haben wir uns zwischen Anwil, Möhlin und Zwingen umgehört.
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski kündigt Vergeltung für russischen Beschuss der wichtigen Hafenstadt an. Schwer getroffen ist auch die grösste Kathedrale.
Mord, Raub, Drogenhandel: Viele zurückgekehrte Söldner werden in Russland erneut straffällig. Sie dürfen mit milden Bestrafungen rechnen.
Moskau spielt sich gern als Unterstützungsmacht der Länder auf dem Kontinent auf, und gerade in Südafrika fallen darauf viele rein. Doch spätestens in dieser Woche ist klar geworden, was dahintersteckt.
Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Die Rechtsextremen dürften nach der vorgezogenen Parlamentswahl geschwächt aus der Wahl kommen – und könnten trotzdem bald mitregieren.
Schüler sollen lernen, dass Sklaven auch von der Zwangsarbeit profitiert hätten, findet die Schulbehörde von Florida. Es ist die jüngste Provokation der Regierung von Ron DeSantis, dem Präsidentschaftsbewerber der Republikaner.
In Spanien kommt es zu einem Regierungswechsel. Die konservative Volkspartei PP von Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo hat die vorgezogene Parlamentswahl nach Medienprognosen gewonnen.
Polarisiert, geschwächt, international immer mehr im Abseits: Das Land ist unter der Regierung Netanyahu stärker in Gefahr als vielleicht jemals seit der Gründung. Wo ist ein Ausweg?
Stadtoriginal -minu zeigt uns 35 seiner Lieblingsplätze und -geschichten. Wer jede Sprosse errät und am Ende den Lösungsspruch weiss, dem winken ganz spezielle Basler Preise.
Leider gehören Gewaltdelikte mittlerweile zum Basler Alltag. Die Aufregung darüber hält sich meistens in Grenzen. Warum eigentlich?
Mike Lüdi führt zusammen mit seinem Bruder André das Traditionsrestaurant im Fricktal. Die Brüder haben aus der Pandemie wichtige Lehren gezogen.
An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.
Ende Juli startet in der Alterssiedlung Rankhof eine Liftsanierung. Eine Bewohnerin kritisiert Pro Senectute wegen eines Mangels an Informationen. Der Geschäftsleiter widerspricht.
Kantonsbaumeister Beat Aeberhard nimmt die spektakulären Ideen von Gruner&Friends kritisch unter die Lupe – und verrät, dass in Basel wirklich eine Brücke mit Bäumen bepflanzt werden soll.
Am Freitag startete das dreitägige Festival «World meets Basel» auf dem Barfi, und bei der «Stadtinsel» am Zschokke-Brunnen gibt es bis im August an sechs Abenden Musik.
Kathrin Schärer bringt in Kürze ihr 50. Buch heraus und ist seit 22 Jahren eine feste Grösse in der Welt der Kinderbücher.
Wenn sich Mauersegler-Nistkästen zu stark erhitzen, können Jungtiere aus über zehn Metern Höhe in die Tiefe stürzen. Beim Fund ist der Gang zum Tierarzt empfohlen.
Die anhaltend tiefen Wasserstände verursachen Stress in der Fischpopulation. Die tiefen, kühleren Abschnitte der Birs sind wichtige Rückzugsorte für die Fische.
Die Strasse, die Muttenz direkt mit dem Hardwald verbindet, soll wieder zweispurig werden. Das 60-Millionen-Brücken-Projekt startet im September.
Kommt es zu Polizeieinsätzen, sind Handykameras oft nicht fern. Schnell werden Vorwürfe von ungerechtfertigten Massnahmen laut. Dagegen will sich die Polizei nun wehren.
24 Kilometer Stau am Gotthard, Waldbrände und Hitzerekord: Wofür soll man in die Ferne reisen? Am schönsten ist es jetzt zu Hause.
Carlo Summermatter steht seit Montag im Dauereinsatz. Er berichtet von den dramatischen ersten Stunden des Brandes – und einer unerwarteten Begegnung mit zwei Hasen, die ihm Hoffnung macht.
In gut einer Woche ist 1. August. Doch viele Jugendliche haben keine Ahnung, worum es da geht, sagt Sekundarlehrer Christoph Ziegler aus dem zürcherischen Elgg. Sein Bericht aus dem Klassenzimmer.
Bald kostet der Dollar nur noch 85 Rappen. Doch die Berichte über das Ende der Leitwährung passen nicht zu den Fakten.
Es ist heiss in diesem Sommer. Doch die Arbeit geht für viele weiter. Wie kann das funktionieren? Erfrischende Ideen aus aller Welt: von Rom bis Indien.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Am 22. Juli startet die neue Saison. Damit geht auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ» wieder los. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie tolle Preise!
Die Basler verlieren 1:2 in St. Gallen und wissen, dass sie noch viel Arbeit vor sich haben. Weder der Trainer noch der Torhüter sind zufrieden mit dem Gebotenen.
Die Basler verlieren zum Saisonauftakt mit 1:2 gegen den FC St. Gallen. Neuzugang Thierno Barry sieht nach der Halbzeit die Gelb-Rote Karte.
Die Niederländerin macht sich London zur zweitschnellsten Frau in der Geschichte über 400 m Hürden. Trainiert wird sie von einem Schweizer.
Der Schweizer Antonio Djakovic schwimmt nach einem schwierigen halben Jahr an der WM in Fukuoka auf Rang 6, qualifiziert sich für Olympia und verteilt Lob.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die Science-Fiction inszeniert künstliche Intelligenz als Bedrohung des Menschen, der die KI doch geschaffen hat. Diese Ambivalenz treibt uns derzeit wieder um.
Und: «Sommerloch» in der Filiale Basel
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Mit Rap lässt sich jedes Festival in die Gewinnzone bringen, waren sich Veranstalter lange sicher. Doch diese These kommt ins Wanken. Besuch am neuen Hip-Hop-Festival Spex in Bern.
Geht es um Gleichstellung, werden allzu oft die üblichen Stereotype bemüht. Höchste Zeit, mehr Menschen zu zeigen, die die Herausforderung selbstverständlich meistern – auch vorbildliche Männer.
Ob beim Autofahren, beim Essen oder beim Konsumieren: Noch nie gab es so viel Gründe, sich zu genieren, weil man ja den Planeten retten will. Leider kollidieren die guten Absichten allzu oft mit Gewohntem.
Mehr Kinder sollen die AHV retten. Aber die Bilanz der staatlichen Beeinflussung des Kinderkriegens ist weltweit miserabel. Die Idee der kinderabhängigen AHV-Beiträge ist ein Ablenkungsmanöver.
Die Debatte über ein Sexkaufverbot ist neu lanciert. Aber stimmt die Annahme überhaupt, dass gekaufter Sex in jedem Fall Gewalt ist?
Zwischen Bilbao und Biarritz liegt – nicht nur – kulinarisch das grosse Glück. Ein satter Reisebericht.
Als Gärtner ist Tom Neff verantwortlich für die blühende Pracht im Park der Zürcher Villa Patumbah. Vor allem die Rosen haben es ihm angetan. Er gibt auch gleich Tipps, wie die Königin der Blumen am besten gedeiht.
Der Legende nach auf einem Spuckbeutel in der Air France entworfen, ist die Hermès Birkin Bag seit bald 40 Jahren ein Mode-Klassiker. Was die Tasche der Stunde ausmacht.
Fernweh? Flugscham? Mit diesen Rezepten aus aller Welt holen Sie die Ferien auf Ihren Teller.
Die ungewöhnlich hohen Temperaturen in den Ozeanen bedrohen Korallenriffe weltweit. Gibt es eine Chance, sie zu retten?
Schweizer und griechische Forscherinnen und Forscher haben neue Tauchgänge beim Wrack aus der Antike durchgeführt. Sie haben neue Artefakte und Hinweise auf ein zweites Schiff gefunden.
Schwebend mit Highspeed durch eine Vakuumröhre: Die kühne Vision des Hyperloop nähert sich der Realität. Auch in der Schweiz tüfteln mehrere Teams an dem Konzept.
Aus zwei Millionen Jahre altem Zahnschmelz haben Forschende Eiweissbruchstücke extrahiert, die Rückschlüsse auf das Erbgut erlauben – und auf eine erstaunliche Vielfalt hindeuten.
Am Samstag ist in der Region Les Diablerets eine 49-jährige Brasilianerin aus dem Waadtland tödlich verunfallt.
Rund 2000 tote Magellanpinguine sind in den vergangenen Tagen an Stränden in Uruguay gefunden worden. Überwiegend handelt es sich um junge Tiere. Die Todesursache ist bislang ein Rätsel.
Lange Wartezeiten auf der Strasse oder am Flughafen? Hier gibt es News und Service-Tipps zum Start der Sommerferien.
19’000 Touristen und Einwohner sind seit Samstag in Sicherheit gebracht worden – es ist die grösste Evakuierung in Griechenland. Unter den Evakuierten sind auch Schweizerinnen und Schweizer.
Die Ermittler gehen von einem Unfall aus; Verursacher ist ein 57-Jähriger. Nach ersten Erkenntnissen habe es einen technischen Defekt an dessen Oldtimer gegeben.
Nicht nur auf der Leinwand ist alles pink: Zahlreiche Zuschauerinnen setzen ebenfalls auf die Trendfarbe.
Während sonst Mitte Juli die Blätter der Kastanien in Basel mehrheitlich braun sind, strotzen sie nun vor gesundem Grün. Warum? Weil es den Schädlingen an den Kragen ging.
Erna und Fritz Schweingruber sind seit über 60 Jahren ein Paar. Im Altersheim reden sie über die schönste Zeit ihres Lebens und Dinge, die bis heute für rote Köpfe sorgen.
Nach einem Justizdeal konnte eine Angestellte der Botschaft in Colombo in die Schweiz fliegen. Doch vor der Reise zu ihrer Familie gab es nochmals Komplikationen.
Die nationale Feuerwehr kämpft mit über 200 Einsatzkräften gegen die Ausbreitung des Feuers. Der starke Wind spielt dabei eine grosse Rolle.
Ein seltenes Wolkenphänomen verblüffte die Strandbesucher des Daytona Beach in Florida: Eine Art von Arkuswolke, die als Rollwolke bezeichnet wird, formte sich am Himmel.
Sowohl in Schweden als auch im Irak wird protestiert. Auslöser ist der christliche Iraker Salwan Momika, welcher Ende Juni Seiten aus dem Koran vor der grössen Moschee Schwedens verbrannte.
Dominic Lobalu gehört zu den besten Leichtathleten der Welt. Aber er hat ein Problem: Olympische Spiele und Weltmeisterschaften bleiben ihm verwehrt. Wie kann das sein? Wir haben Dominic Lobalu mit der Kamera begleitet.
Ob Lohn, AHV oder Sparen: Hier sind Tipps und konkrete Beispiele, wie Sie diese Themen in der Frauenrunde ansprechen können.
Grosse, hohe Räume, mehrere Bäder oder ein toller Designerstuhl: Wenn Sie denken, dass diese Dinge das echte Wohnglück bringen, täuschen Sie sich.
Wer vom Boom profitieren will, kann Microsoft-Aktien kaufen – oder mit Fonds den ganzen Sektor abdecken. Die Tipps vom Geldberater.
Omas Kommode, das elegante Sideboard aus dem Landhaus oder Porzellan, das Generationen überlebte: Antikes krönt jedes Zuhause und ist eine Herzensangelegenheit.
Früher warnte man ältere Menschen vor dem sogenannten Enkeltrick – heute sind Betrüger am Telefon oder im Internet viel raffinierter unterwegs.
Eigentlich gibts im Restaurant eine goldene Regel: Kundinnen und Kunden sind Königinnen und Könige. Das heisst aber nicht, dass sich das Servicepersonal und die Gastronomen weiterhin alles gefallen lassen.
Am Donnerstag beginnt in Australien und Neuseeland die Fussball-WM der Frauen. Was ist von den Schweizerinnen zu erwarten?
Im Kongo bauen Konzerne aus China und der Schweiz grosse Mengen Kobalt ab. Wie das funktioniert und was das Kobaltgeschäft für die Menschen dort bedeutet.
Mit welchen Vorbereitungen Sie das Handy absichern, sich vor Roamingfallen schützen und dafür sorgen, dass Sie alle wichtigen Unterlagen auch digital immer griffbereit haben.
Microsoft hat angekündigt, wie viel die Nutzung des Kopilots in Office kosten wird. Es ist eine stolze Summe.
Die Miniaturisierung macht Geräte möglich, die vor ein paar Jahren noch undenkbar waren. Wir haben zwei davon getestet.
Aptos wird nach Calibri die neue Standardschrift für Microsoft Office. Gestaltet wurde sie nach dem Vorbild bekannter Schweizer Schriftarten.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter gibt der «Magazin»-Autor Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs. Jeden zweiten Sonntag in Ihrem Postfach.
Aber der liberal-radikale Arzt will keiner sein. Was wir aus seiner Geschichte lernen können.
Das ist hier (und heute) die Frage.
Marlen Reusser war schon 25 und Ärztin, als sie ernsthaft zu trainieren begann. Heute ist sie eine der besten Radrennfahrerinnen der Welt. Warum das eine sehr gute Nachricht für uns alle ist.
Aus den Freibergen steigt unser Autor steil ab zum Doubs. Die Landschaft ist so wild, dass er sich in einem Fantasyfilm wähnt. Noch abenteuerlicher geht es auf dem Schluchtweg wieder hinauf.
1300 Autos, 3000 Passagiere: Eine der grössten Fähren der Welt verbindet jetzt die italienische Küstenstadt Livorno mit Olbia auf Sardinien.
Die Schynige Platte ist eine der bekanntesten Schweizer Aussichtsplattformen. Neben Eiger, Mönch und Jungfrau hat sie jedoch noch weit mehr zu bieten. Besonders für die Kleinen.
Das «Ländle» ist immer für eine Überraschung gut. Neben Natur, Kultur und Kulinarik sind es insbesondere die Menschen dort, die für genussvolle Erlebnisse sorgen.