Fünf Tage lang wurde am 40. Gurtenfestival ausgiebig gefeiert: Die musikalische Vielfalt, die Jugend und ja, die Diversität. Doch die heurige Ausgabe hat auch ein paar Fragen aufgeworfen.
Wir berichten live vom Berner Hausberg – vor, auf und neben den Bühnen des Gurtenfestivals.
Philippe «Phibe» Cornu war achtundzwanzig Jahre lang für das Musikprogramm auf dem Berner Hausberg zuständig. Auf einem Spaziergang über das Festivalgelände blickt er zurück.
In einem spektakulären Final ringt Carlos Alcaraz (20) den siebenfachen Champion Novak Djokovic in fünf Sätzen nieder. Danach wird der Serbe emotional.
Im ganzen Land fehlt es an Arbeitskräften. Das macht sich gerade an Ausflugsorten bemerkbar. Etliche Beizen und Hotels beschränken deshalb ihr Angebot.
Der eine hätte Hecht mit Troubas Kater auf der Hauptbühne ausgewechselt, dem anderen erschien Rosalia. Die Gurtenkritik der beiden Musikredaktoren Ane Hebeisen und Martin Burkhalter.
Am Sonntagnachmittag kam es auf beiden Seiten des Thunersees zu Verkehrsunfällen – mit entsprechend grossen Rückstaus.
Die heissen Tage lassen den Verkauf von Klimaanlagen steigen. Doch der Bewilligungsprozess ist aufwendig und dauert.
Telefonbetrüger ergaunern in der Schweiz Millionen. Die Deliktsumme hat dieses Jahr rasant zugenommen. Doch nicht immer haben sie Erfolg, wie der Fall von Trudi zeigt. Die Seniorin liess einen Betrüger verhaften.
Mit der Bergbahn auf den Napf oder bei der Angebeteten kilten gehen: Ein neues Buch taucht ab in die Geschichte des Oberemmentals.
Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.
Bald könnten Konzerne mit der Rohstoffjagd unter Wasser beginnen – und ein einzigartiges Ökosystem zerstören. Unterwegs mit dem Forschungsschiff Sonne zu Manganknollen und Seegurken.
Die Flugstunden gehen seit Jahren nicht zurück, der Treibstoffverbrauch sinkt kaum. Und auch die vielen Flüge der Armee mit den Bundesratsjets werfen Fragen auf.
Jakob Ingebrigtsen ist mit 22 schon Olympiasieger und Weltmeister, will aber noch viel mehr. Was seine Verlobte dazu beiträgt – und wieso er die Leichtathletik altmodisch findet.
Die Weltmeisterschaft in Australien lässt viele Firmen kalt. Bereits in zwei Jahren soll das anders sein. Dann nämlich findet die Frauenfussball-EM in der Schweiz statt.
Auch wenn bei der Produktion «Grandhotel im Park» nicht alles am Schnürchen lief, ist das Jubiläumstheater der Schlossspiele Jegenstorf gelungen.
Ist es angemessen, das Wasserspiel während der trockenen Sommermonate mit Frischwasser zu speisen? Die Stadt Bern räumt Bedenken aus.
Am Samstagnachmittag ist eine Frau beim Kornhausplatz in Bern mit ihrem E-Bike verunfallt. Die Frau verletzte sich dabei schwer
Mitarbeitende der Grossküche im Inselspital kochen fast zwei Millionen Menüs pro Jahr. Bei der individuellen Spitalkost dürfen ihnen keine Fehler unterlaufen.
Der 22-jährige Norweger zeigt beim Diamond-League-Meeting in Polen erneut ein sensationelles Rennen und verbessert seine Bestmarke über 1500 m. Übte er gar für die WM?
Der Franzose Benoît Cosnefroy ist auf der 14. Etappe der Frankreich-Rundfahrt längst abgehängt, als er kurz mit den Zuschauern am Streckenrand den Sport vergisst. Das Video davon geht um die Welt.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Unter der Führung des 61-jährigen Unternehmers zeigt der Skiverband einen Kontrahenten wegen angeblicher «ungetreuer Geschäftsbesorgung» an. Doch bald dürfte sich die FIS selbst einer Millionenklage gegenübersehen.
Tausende Radfans pilgern während der Frankreich-Rundfahrt auf die Pässe des Rennens. Ein Besuch am Col de Joux Plane, mit allen Verrücktheiten eines Tour-Tages.
Bei einem längeren Heimaufenthalt sind Rentnerinnen und Rentner meist auf Ergänzungsleistungen angewiesen. Was das für die Finanzplanung und die Erben bedeutet.
Marlen Reusser war schon 25 und Ärztin, als sie ernsthaft zu trainieren begann. Heute ist sie eine der besten Radrennfahrerinnen der Welt. Warum das eine sehr gute Nachricht für uns alle ist.
Weil man genug hat von respektlosen Menschenmassen, wurden an manch beliebtem Ferienort pünktlich auf die Sommerferien hin strenge Regeln für Touristen aufgestellt. Italien zeigt sich dabei besonders «kreativ».
Noch fehlt die offizielle Bestätigung. Doch Darian Males wird künftig für die Young Boys spielen. Der Transfer ist eine Berner Demonstration der Stärke.
Emmanuel Macron beehrt die Schweiz im Spätherbst. Ein politischer Erfolg für Alain Berset und ein Zeichen für die Normalisierung der Beziehungen, sagen Aussenpolitiker.
Wie gut steht es um Ihre Englischkenntnisse? Machen Sie den Test!
Eine internationale Rangliste der Englischkenntnisse zeigt: Die Schweiz liegt in Europa nur auf dem 23. Rang. Junge sind weniger versiert als Ältere, Frauen weniger als Männer. Und nicht einmal in Zürich können sie es besonders gut.
Vor einem Jahr kam es im Schwimmbad Amriswil zu einer Massenschlägerei mit 30 Beteiligten. Bademeister Daniel Schönenberger erzählt, was damals passierte und was die grössten Herausforderungen sind.
Sondieren, verschieben und kleine taktische Attacken: Das ist ihr Auftrag. Doch bis zum Grossangriff müssen sich die ukrainischen Soldaten weiter gedulden. Eindrücke von der Front.
Der U-Boot-Kommandant und Mobilisierungschef Stanislaw Rschizki wurde in der russischen Stadt Krasnodar ermordet. Militärblogger sprechen von einem Terroranschlag.
Den Ukrainern gelingt es gemäss mehreren Berichten, die Russen unter Druck zu setzen. In Bachmut sollen sie Geländegewinne erzielt haben. Im Fokus steht die Front im Süden.
Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Nachdem Giorgia Meloni mehrfach mit Tunesien verhandelt hat, meldet die EU nun den erfolgreichen Abschluss des Migrationsabkommens.
Es ist einer der wenigen Wissenschaftler, der zu Clans forscht: Politologe Mahmoud Jaraba über die jüngsten Krawalle in Deutschland, die Hierarchien – und warum weitere Konflikte zu erwarten sind.
Mit Ben Wallace scheidet der populärste Tory-Politiker aus Rishi Sunaks Regierung aus. Zum Abschied warnt Wallace düster vor neuen militärischen Gefahren – gleich an drei Fronten.
Die Verhandlung zu den zukünftigen Militärausgaben verkommt im US-Kongress zu einer ideologischen Fehde über die Diversität der Streitkräfte.
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist gestorben. Wie kaum eine andere prägte sie die englischen Sechziger- und die französischen Siebzigerjahre. Und sie war so viel grösser als ihr Erotik-Gassenhauer.
Neues aus der Berner Kultur im Ticker.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat entschieden – nicht wirklich.
Fotograf Thalles Piaget hat 2500 Bilder aus der Kunstsammlung der Stadt Biel durchforstet – und dabei auch überraschend witzige Fotografien gefunden.
Ramponierte Plattenspieler, tropfende Lieder und ein Stück Musikgeschichte: Die Kulturwoche hat auch abseits des Gurtenfestivals einiges zu bieten.
Das Aufsteigerduo aus Winterthur: Two & The Sun starten mit ihrem Indie-Pop gerade durch.
Damit Sie Ihr Gurtenfestival-Wochenende perfekt planen können: unsere musikalischen Tipps pro Festivaltag – in chronologischer Reihenfolge.
Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.
Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.
Fünf Jahre ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Vincenz und drei seiner Compagnons. Dann führt ein Medienbericht innert weniger Tage dazu, dass das Verfahren eingestellt wird.
Die Arbeitnehmer wollen lieber zu Hause arbeiten. Aber die Chefs wollen sie wieder mehr im Büro haben – weil die Produktivität leidet.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Selten sind zwei Milliardäre so aggressiv aufeinander losgegangen wie Mark Zuckerberg und Elon Musk mit ihren Plattformen Threads und Twitter. Es ist ein Spektakel! Aber: Ist es das auch für die Nutzer?
Nach tagelangen Regenfällen stehen in Nordindien ganze Gebiete unter Wasser. Mehr als 100 Menschen sind bislang ums Leben gekommen.
Die neue Seilbahn «Matterhorn Glacier Ride II» vom kleinen Matterhorn nach Testa Grigia ist offiziell eröffnet.
Aufgrund des Klimawandels sind die Tage der Gletschergrotte am Rhonegletscher im Wallis gezählt. Eine fast 200-jährige Ära geht damit zu Ende.
Nach dem heissesten Tag des Jahres folgten heftige Gewitter und Sturmböen. Eindrücke des Unwetters im Video.
Der BZ-Newsletter liefert täglich kompakt und verständlich Updates zu lokalen und globalen Themen – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten.
An Wochentagen liefern wir Ihnen Ihr News-Frühstück direkt ins Postfach. Sie bekommen die wichtigsten News und Geschichten aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.
Jeden Abend von Montag bis Sonntag senden wir Ihnen drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.
Erhalten Sie Infos und Geschichten aus dem Emmental jeden Freitag bequem ins Postfach.
Heftige Regenfälle haben in Südkorea mehrere grosse Erdrutsche ausgelöst, ein Staudamm wurde zum Überlaufen gebracht. In einem überfluteten Tunnel steckten mehrere Autos fest.
Auf der Balearen-Insel wurden mehrere junge Männer aus Deutschland festgenommen, weil sie eine 18-Jährige in einem Hotelzimmer am Ballermann vergewaltigt haben sollen.
Stau am Gotthard, lange Wartezeiten am Flughafen? Hier gibt es News und Service-Tipps zum Start der Sommerferien.
In mehreren Teilen Europas leiden die Menschen unter hohen Temperaturen. Auf Sardinien könnte sogar der höchste jemals auf dem Kontinent gemessene Wert überschritten werden.
Der Verzicht auf Nachrichten, Debatten und Nazi-Vergleiche solls richten und eine unproblematische Plattform mit gut verkäuflichem Werbeplatz ermöglichen. Klappt das?
Warum es nicht herzig oder bescheiden ist, wenn man nicht an sich selbst glaubt, sondern ein Problem — vor allem in Beziehungen.
Das «Ländle» ist immer für eine Überraschung gut. Neben Natur, Kultur und Kulinarik sind es insbesondere die Menschen dort, die für genussvolle Erlebnisse sorgen.
Sie gelten als Wunderstoff: Proteine sollen uns schön, stark und gesund machen – und retten wir mit pflanzlichen Eiweissen gar das Klima? Antworten zum Kulturphänomen High Protein.
Eine Analyse zeigt, wie sehr das Risiko für Herz- und Atemwegserkrankungen in der Gesellschaft sinkt, wenn Orte für rauchfrei erklärt werden. Sogar Geburtskomplikationen nehmen ab.
Um die Folgen des Klimawandels abzumildern, solle der Biber neue Feuchtgebiete schaffen, sagt Wildtierbiologe Christof Angst. Dennoch sorge er weiterhin für Konflikte.
Warum gilt Zärtlichkeit als unmännlich? Daran sind die Philosophen der Aufklärung schuld, sagt Johannes Kleinbeck. Der Genderforscher über Beischlaf in der Ehe und Konsens.
Vor vier Jahren misslang der erste Versuch, auf dem Erdtrabanten zu landen. Jetzt macht es die Regierung in Neu-Delhi einen weiteren Anlauf.
Hier bekommen Sie gute Tipps fürs Kofferpacken, finden schöne Reisebegleiter und viele Inspirationen.
Neigen Sie punkto Finanzen an Aufschieberitis? Damit sind Sie nicht alleine – doch unsere Finanzbloggerin hat einige Anregungen für Sie.
Plötzlich ist er genauso unfrei wie wir: In einem Laden hat sich ein Spatz eingenistet. BE-Post-Kolumnistin Simone Lippuner stellt ihm ein paar Fragen.
Die Fotografin Claudia Schildknecht zeigt im Buch «Kamele im Kuhstall, Shrimps im Swimmingpool» eine extravagante Nische der Schweizer Landwirtschaft.
Täglich gibt es auf dem Gurten einen Beatmaking-Workshop. So fing auch Pria Kumar mit Musikmachen an. Am Freitag trat sie als DJ Kumari erstmals auf dem Berner Hausberg auf.
Alles begann vor 10 Jahren mit einer Bühne aus Paletten und einer miesen Soundanlage: Wie sich das inklusive Musik-Festival am Fusse des Gurtens etablieren konnte.
In den USA ist vor kurzem der Pride Month zu Ende gegangen – der Monat, wo die Vielfalt von homosexuellen, queeren und Transmenschen gefeiert wird.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Im ganzen Land fehlt es an Arbeitskräften. Das macht sich gerade an Ausflugsorten bemerkbar. Etliche Beizen und Hotels beschränken deshalb ihr Angebot.
In einem spektakulären Final ringt Carlos Alcaraz (20) den siebenfachen Champion Novak Djokovic in fünf Sätzen nieder. Danach wird der Serbe emotional.
Die heissen Tage lassen den Verkauf von Klimaanlagen steigen. Doch der Bewilligungsprozess ist aufwendig und dauert.
Mit Ben Wallace scheidet der populärste Tory-Politiker aus Rishi Sunaks Regierung aus. Zum Abschied warnt Wallace düster vor neuen militärischen Gefahren – gleich an drei Fronten.
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist gestorben. Wie kaum eine andere prägte sie die englischen Sechziger- und die französischen Siebzigerjahre. Und sie war so viel grösser als ihr Erotik-Gassenhauer.
Telefonbetrüger ergaunern in der Schweiz Millionen. Die Deliktsumme hat dieses Jahr rasant zugenommen. Doch nicht immer haben sie Erfolg, wie der Fall von Trudi zeigt. Die Seniorin liess einen Betrüger verhaften.
Nachdem Giorgia Meloni mehrfach mit Tunesien verhandelt hat, meldet die EU nun den erfolgreichen Abschluss des Migrationsabkommens.
Es ist einer der wenigen Wissenschaftler, der zu Clans forscht: Politologe Mahmoud Jaraba über die jüngsten Krawalle in Deutschland, die Hierarchien – und warum weitere Konflikte zu erwarten sind.
Sarah Benz ist da, wenn Menschen sterben. Und sie ist da, wenn Familie und Freunde zurückbleiben. Auf vieles könne man sich vorbereiten, sagt sie, nicht aber auf den Schmerz.
Der 22-jährige Norweger zeigt beim Diamond-League-Meeting in Polen erneut ein sensationelles Rennen und verbessert seine Bestmarke über 1500 m. Übte er gar für die WM?
Der Haussperling macht sich in manchen Quartieren zunehmend rar. Weil Nistplätze in Altbauten verschwinden – und dem Spatz etwas Wichtiges für die Aufzucht der Jungen fehlt.
Dreissig Prozent der CS-Angestellten sollen im September entlassen werden. Nun wird auch klar: Damit eine eigenständige CS Schweiz weiter bestehen kann, braucht es ein Wunder.
Bald könnten Konzerne mit der Rohstoffjagd unter Wasser beginnen – und ein einzigartiges Ökosystem zerstören. Unterwegs mit dem Forschungsschiff Sonne zu Manganknollen und Seegurken.
Selten sind zwei Milliardäre so aggressiv aufeinander losgegangen wie Mark Zuckerberg und Elon Musk mit ihren Plattformen Threads und Twitter. Es ist ein Spektakel! Aber: Ist es das auch für die Nutzer?
Warum es nicht herzig oder bescheiden ist, wenn man nicht an sich selbst glaubt, sondern ein Problem — vor allem in Beziehungen.
Testen Sie hier Ihr Wissen über die Sprachen, die in den beliebtesten Ferienländern der Schweizerinnen und Schweizer gesprochen werden.
Jakob Ingebrigtsen ist mit 22 schon Olympiasieger und Weltmeister, will aber noch viel mehr. Was seine Verlobte dazu beiträgt – und wieso er die Leichtathletik altmodisch findet.
Ihre Unbeschwertheit war der grosse Vorteil von Marketa Vondrousova im Final gegen Ons Jabeur. Nach ihrem ersten Grand-Slam-Titel hatte die 24-Jährige nur noch einen Wunsch.
In Brasilien werden seit der Wahl von Präsident Lula weit weniger Bäume gefällt. Dass die Abholzung zurückgeht, ist eine gute Nachricht. Die schlechte: Ob der Trend nachhaltig ist, steht längst nicht fest.
Der Franzose Benoît Cosnefroy ist auf der 14. Etappe der Frankreich-Rundfahrt längst abgehängt, als er kurz mit den Zuschauern am Streckenrand den Sport vergisst. Das Video davon geht um die Welt.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Unter der Führung des 61-jährigen Unternehmers zeigt der Skiverband einen Kontrahenten wegen angeblicher «ungetreuer Geschäftsbesorgung» an. Doch bald dürfte sich die FIS selbst einer Millionenklage gegenübersehen.
Die Weltmeisterschaft in Australien lässt viele Firmen kalt. Bereits in zwei Jahren soll das anders sein. Dann nämlich findet die Frauenfussball-EM in der Schweiz statt.
Tausende Radfans pilgern während der Frankreich-Rundfahrt auf die Pässe des Rennens. Ein Besuch am Col de Joux Plane, mit allen Verrücktheiten eines Tour-Tages.
In der Szenerie des Gastrobetriebs auf der Wiese am Zürichberg lässt sich wunderbar abtauchen. Wo einst die Lebensreformbewegung aktiv war, gibts heute allerhand vom Grill.
Der neue Kommandant der Stadtpolizei Winterthur steht unter Druck. Der «SonntagsBlick» berichtet von einer Angst- und Wutkultur. Der Polizeibeamtenverband und die Stadtpolizei widersprechen.
Ein Kreativatelier, ein Pop-up für Zürcher Marken und Frotteetücher aus Baumwolle – unsere Shoppingtipps dieser Woche.
Die diesjährige Ausführung von «Brings uf d Strass!» kommt deutlich verkleinert daher. Dafür gibt es dank langen Verhandlungen keinen Widerstand mehr.
Schon als Vierjährige weiss Franca Basoli, dass sie zum Theater will. Dass sie sich 52 Jahre später als heimlich todkranker Mensch von der Bühne verabschieden würde, kann sie da noch nicht wissen.
Was machen Besucherinnen und Besucher, wenn sie hier Ferientage verbringen? Wir haben zehn beliebte Orte vom Zeltplatz bis zur Fonduestube besucht.
Emmanuel Macron beehrt die Schweiz im Spätherbst. Ein politischer Erfolg für Alain Berset und ein Zeichen für die Normalisierung der Beziehungen, sagen Aussenpolitiker.
Wie gut steht es um Ihre Englischkenntnisse? Machen Sie den Test!
Eine internationale Rangliste der Englischkenntnisse zeigt: Die Schweiz liegt in Europa nur auf dem 23. Rang. Junge sind weniger versiert als Ältere, Frauen weniger als Männer. Und nicht einmal in Zürich können sie es besonders gut.
Vor einem Jahr kam es im Schwimmbad Amriswil zu einer Massenschlägerei mit 30 Beteiligten. Bademeister Daniel Schönenberger erzählt, was damals passierte und was die grössten Herausforderungen sind.
Sondieren, verschieben und kleine taktische Attacken: Das ist ihr Auftrag. Doch bis zum Grossangriff müssen sich die ukrainischen Soldaten weiter gedulden. Eindrücke von der Front.
Der U-Boot-Kommandant und Mobilisierungschef Stanislaw Rschizki wurde in der russischen Stadt Krasnodar ermordet. Militärblogger sprechen von einem Terroranschlag.
Der US-Präsident lässt keine Zweifel aufkommen: Dass Finnland in weniger als einem Jahr in die Nato aufgenommen wurde, ist vor allem sein Verdienst. Doch Joe Bidens Besuch ist nicht nur eine Freundschaftsgeste.
Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Die Verhandlung zu den zukünftigen Militärausgaben verkommt im US-Kongress zu einer ideologischen Fehde über die Diversität der Streitkräfte.
Melonis Koalitionspartner war auf den früheren Ministerpräsidenten zugeschnitten: Jetzt kämpft Forza Italia mit Aussenminister Antonio Tajani an der Spitze ums Überleben.
Im Iran sollen ab sofort wieder Einheiten der zuständigen Moralpolizei patrouillieren, wie die Behörden mitteilen. Die umstrittenen Sittenwächter waren vergangenen Herbst nach massiven Protesten von den Strassen verschwunden.
Die Amerikaner lassen sich von einer Minderheit regieren. Diese Entkoppelung der Politik vom Wählerwillen der Mehrheit kommt auch in der Schweiz vor.
Nach tagelangen Regenfällen stehen in Nordindien ganze Gebiete unter Wasser. Mehr als 100 Menschen sind bislang ums Leben gekommen.
Die neue Seilbahn «Matterhorn Glacier Ride II» vom kleinen Matterhorn nach Testa Grigia ist offiziell eröffnet.
Aufgrund des Klimawandels sind die Tage der Gletschergrotte am Rhonegletscher im Wallis gezählt. Eine fast 200-jährige Ära geht damit zu Ende.
Nach dem heissesten Tag des Jahres folgten heftige Gewitter und Sturmböen. Eindrücke des Unwetters im Video.
In den USA ist vor kurzem der Pride Month zu Ende gegangen – der Monat, wo die Vielfalt von homosexuellen, queeren und Transmenschen gefeiert wird.
Erneut hat das Oberste Gericht der USA hoch umstrittene Entscheidungen gefällt. Aber wie konservativ ist das höchste Richtergremium wirklich? Die Zwischenbilanz in der jüngsten Ausgabe des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?».
Die letzten zwei Tage trafen sich in Litauen die Staatsspitzen der 31 Nato-Länder. Nicht weit vom Krieg entfernt wurde diskutiert, wie es mit der Ukraine weitergeht.
Einst war es ein glamouröses Kurbad, heute lottert das Tenigerbad im Bündner Oberland vor sich hin. Das soll sich nun ändern. Die Geschichte einer Wiederauferstehung.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Fünf Jahre ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Vincenz und drei seiner Compagnons. Dann führt ein Medienbericht innert weniger Tage dazu, dass das Verfahren eingestellt wird.
Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat entschieden – nicht wirklich.
Die steigenden Temperaturen zwingen zum Umdenken – auch bei den Klimaanlagen. Ihr Ruf ist übertrieben schlecht, und die staatlichen Vorschriften schaden mehr, als sie nützen.
Um den wichtigen Rohstoff findet derzeit ein geopolitischer Wettlauf statt. Der Schweiz kommt dabei eine besondere Rolle zu. Dessen sollten wir uns bewusst sein.
Der Datenklau beim Bund überrascht nicht. Längst ist die Schweiz bei der Sicherheit im Netz abgehängt. Dabei sind wir ein besonders attraktives Ziel und hätten das nötige Know-how. Es fehlt am Willen.
Hier bekommen Sie gute Tipps fürs Kofferpacken, finden schöne Reisebegleiter und viele Inspirationen.
Neigen Sie punkto Finanzen an Aufschieberitis? Damit sind Sie nicht alleine – doch unsere Finanzbloggerin hat einige Anregungen für Sie.
Die Fotografin Claudia Schildknecht zeigt im Buch «Kamele im Kuhstall, Shrimps im Swimmingpool» eine extravagante Nische der Schweizer Landwirtschaft.
Bei guten Renteneinnahmen und ohne Investitionsbedarf sind zu hohe Cashbestände angesichts der Inflation problematisch – und hohe Hypotheken ein unnötiger Luxus.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Im Juni begeistern uns nicht nur groteske Kurzgeschichten, sondern auch der Roman über eine verkappte Romantikerin des Nobelpreisträgers J. M. Coetzee und eine Geschichte wie eine metaphysische Spekulation.
Die englisch-französische Schauspielerin und Sängerin ist tot. International bekannt wurde sie mit dem Skandalsong «Je t'aime ... moi non plus», den sie mit Serge Gainsbourg aufnahm.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Eine Analyse zeigt, wie sehr das Risiko für Herz- und Atemwegserkrankungen in der Gesellschaft sinkt, wenn Orte für rauchfrei erklärt werden. Sogar Geburtskomplikationen nehmen ab.
Um die Folgen des Klimawandels abzumildern, solle der Biber neue Feuchtgebiete schaffen, sagt Wildtierbiologe Christof Angst. Dennoch sorge er weiterhin für Konflikte.
Warum gilt Zärtlichkeit als unmännlich? Daran sind die Philosophen der Aufklärung schuld, sagt Johannes Kleinbeck. Der Genderforscher über Beischlaf in der Ehe und Konsens.
Vor vier Jahren misslang der erste Versuch, auf dem Erdtrabanten zu landen. Jetzt macht es die Regierung in Neu-Delhi einen weiteren Anlauf.
Sie gelten als Wunderstoff: Proteine sollen uns schön, stark und gesund machen – und retten wir mit pflanzlichen Eiweissen gar das Klima? Antworten zum Kulturphänomen High Protein.
Der Verzicht auf Nachrichten, Debatten und Nazi-Vergleiche solls richten und eine unproblematische Plattform mit gut verkäuflichem Werbeplatz ermöglichen. Klappt das?
Das «Ländle» ist immer für eine Überraschung gut. Neben Natur, Kultur und Kulinarik sind es insbesondere die Menschen dort, die für genussvolle Erlebnisse sorgen.
Yasmin Stucki lebt, seit sie 16 ist, in Rosa und Pink. Sie kleidet sich nicht nur so, auch ihre Wohnung ist in diesen Farben gehalten. Ein Besuch.
Mit der Vision Pro will Apple die virtuelle Welt mit der Realität verbinden. In welchen Bereichen das nützlich sein könnte und wieso Maus und Tastatur bald der Vergangenheit angehören.
Mailprogramme sind kein Auslaufmodell: Mozilla verpasst Thunderbird einen modernen Look, und Microsoft verhilft Outlook zu einem zweiten Frühling – für Mac-User neuerdings kostenlos.
Chat-GPT hat vorgelegt – nun zieht Google nach und bringt die eigene künstliche Intelligenz nach Europa.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Heftige Regenfälle haben in Südkorea mehrere grosse Erdrutsche ausgelöst, ein Staudamm wurde zum Überlaufen gebracht. In einem überfluteten Tunnel steckten mehrere Autos fest.
Auf der Balearen-Insel wurden mehrere junge Männer aus Deutschland festgenommen, weil sie eine 18-Jährige in einem Hotelzimmer am Ballermann vergewaltigt haben sollen.
Stau am Gotthard, lange Wartezeiten am Flughafen? Hier gibt es News und Service-Tipps zum Start der Sommerferien.
In mehreren Teilen Europas leiden die Menschen unter hohen Temperaturen. Auf Sardinien könnte sogar der höchste jemals auf dem Kontinent gemessene Wert überschritten werden.
Die Metropole hat ihre Leidenschaft fürs Velofahren entdeckt. Das grosse Wegnetz bietet auch Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die Stadt, die niemals schläft, ganz neu zu erleben.
Weil man genug hat von respektlosen Menschenmassen, wurden an manch beliebtem Ferienort pünktlich auf die Sommerferien hin strenge Regeln für Touristen aufgestellt. Italien zeigt sich dabei besonders «kreativ».
Istrien hat sich still und leise zu einem Reiseziel für Gourmets entwickelt. Eine kulinarische Entdeckungstour.
Unser Wanderer nimmt den «Clariden-Höhenweg», wo er auf Alpböden und Geröll unterwegs ist. Oben am Gletschersee überraschen ihn ungewöhnliche Geräusche.
Die schweizerisch-rumänische Schriftstellerin gewann 2022 den Schweizer Literaturpreis. An Wochenenden geht sie spazieren und isst Fruchtsalat mit speziellem Touch.
Thierry Amsallem ist der Hüter eines einzigartigen Pop- und Jazzarchivs. Wie bewahrt man die Magie von einst in Zeiten des Big Business? Ein Besuch im Chalet, wo früher Stars feierten.
Ist Nationaltrainerin Inka Grings schon vor dem WM-Start angezählt? Warum gibt das Schweizer Aufgebot zu reden? Und warum sind Fussballerinnen so streikfreudig? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Gleich mehrere Gastrobetriebe am Wasser haben neue Pächter. Wie gut und innovativ ist ihr Angebot? Wir testen die Neuen – und stellen die besten Klassiker vor.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter gibt der «Magazin»-Autor Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs. Jeden zweiten Sonntag in Ihrem Postfach.
Marlen Reusser war schon 25 und Ärztin, als sie ernsthaft zu trainieren begann. Heute ist sie eine der besten Radrennfahrerinnen der Welt. Warum das eine sehr gute Nachricht für uns alle ist.
Wenige schreiben so humorvoll und verständlich über Klima- und Umweltthemen wie Mathias Plüss. Ab Sonntag beantwortet der Buchautor und «Magazin»-Mitarbeiter Fragen von Leserinnen und Lesern zu lebensnahem Umweltschutz in einem neu lancierten Newsletter.
Die Architekturkritikerin Kate Wagner schaute während der Pandemie zum ersten Mal die Tour de France. Drei Jahre später ist sie die brillanteste Velojournalistin der Welt. Hier erzählt sie ihre unglaubliche Geschichte.