Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 30. Juni 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Oberste Gerichtshof der USA beschränkt die Rechte der LGBTQ-Community und stoppt den Teilerlass von Studienkrediten. Für den US-Präsidenten ist das Votum eine Niederlage im angehenden Wahlkampf.

Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Küsnacht ist nicht mehr jene Gemeinde mit den steuerkräftigsten Einwohnerinnen und Einwohnern. Die neue Spitzenreiterin ist eher eine Überraschung.

Im zürcherischen Weiningen sind bei Bauarbeiten Knochen entdeckt worden. Ob sie menschlichen oder tierischen Ursprungs sind, sollen nun Spezialisten klären.

2020 tötet die Spezialeinheit Enzian einen Mann aus dem Kanton Zürich. Seither tut sich die Justiz schwer – musste es so weit kommen? Chronik einer Gewaltnacht. 

Über einem Kebab-Laden sitzt die gehackte Softwarefirma Xplain, die Millionenaufträge von über 30 Schweizer Behörden erhielt. Was der Gründer zum riesigen Datenklau sagt.

Der Anspruch auf nettes Servicepersonal ist überrissen. Freundliche Behandlung kann sich ein Gast auch verdienen.

875 Festnahmen, 249 verletzte Polizisten, 3880 Brände: Die Bilanz ist verheerend. Präsident Macron ruft die Eltern der Jugendlichen auf, ihrer Verantwortung nachzukommen. Der Notstand bleibt vorerst aus.

Der Tesla-Chef nimmt laut Medienberichten regelmässig Ketamin gegen Depressionen. Wie sinnvoll diese Behandlung ist, erklärt Psychiater Gregor Hasler.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Ein siebenjähriges Kind und seine Mutter sind vom Schiff «Stena Spirit» gefallen. Rettungskräfte fanden die beiden nach rund einer Stunde, doch die Rettung kam zu spät.

Heute ziehen sich junge Menschen so an wie unsere Autorin, als sie ein Teenie war. (Fotobeweis im Beitrag!) Der Retro-Stil zeugt aber nicht von gesellschaftlichem Stillstand, ganz im Gegenteil.

Zuerst stirbt der Vater an Lungenkrebs. Als auch noch die Mutter erkrankt, fragt sich unsere Autorin, ob es vielleicht an der Radon-Belastung in ihrem Elternhaus im Glarnerland liegt.

Schicken Sie uns Ihre Frage, die uns alle weiterbringt.

Das Reiskorn anrösten? Ein fataler Fehler! Mit Weisswein ablöschen? Niemals! Beim Risotto kochen, hält sich unser Kolumnist an die Worte von Sternekoch Roland Trettl.

Ein gutes Dutzend Männer im Tarnanzug beten Richtung Mekka. Und die SVP fragt: «Was kommt als Nächstes? Kinderehen, Scharia-Gerichte, Steinigungen?» Das sorgt für Ärger.

Coldplay, Elton John, Caliente, Critical Mass: Ab Freitag dürfte es in Zürich stellenweise kaum ein Durchkommen geben. Die wichtigsten Infos, um nirgends stecken zu bleiben.

Nach Mein Arzt ist auch die Firma Medium Salutis des Deutschen Thomas Haehner gescheitert. Allein im Kanton Zürich verlieren 10’000 Menschen ihren Hausarzt.

Die britische Popband zieht dieses Wochenende knapp 100’000 Menschen in den Zürcher Letzigrund. Dafür gibt es Gründe, die über die Musik von Coldplay hinausreichen.

Vom Bündnerland bis ins Wallis: Unser Autor stellt sechs kristallklare Gewässer in der Höhe vor – mit Wandertipps, einladenden Alpbeizli und viel Naturerlebnis.

Viele Bergregionen locken mit Abenteuer in die Höhe. Da gibt es herkömmliche Stempelkarten, mit denen sich Preise abholen lassen – aber auch ausgefeilte digitale Lösungen.

Die grosse Auswahl an Modellen verwirrt so manchen Wanderfan. Outdoor-Verkaufsberater Thomas Rentsch erklärt, worauf es beim Kauf ankommt.

Es ist – nebst dem Jassen – der liebste Freizeitsport von Herrn und Frau Schweizerin. Heute im Podcast «Apropos»: eine kleine Kulturgeschichte des Wanderns.

Die Stadt Zürich testet ein digitales Velotraining für Erwachsene mit dem Ziel, Unfälle zu vermeiden. Wir haben das Programm ausprobiert – und sind an einer gefährlichen Situation gescheitert. 

Ebenfalls neu im Kino: Franz Rogowski in einer extremen Rolle als Fremdenlegionär und die wahre Geschichte einer jungen Dirigentin. 

Am 1. Juli findet «Kinder lesen», die erste Kinder- und Jugendbuchmesse der Schweiz, in Zürich statt. 22 unabhängige Autorinnen und Autoren präsentieren ihre Bücher im Karl dem Grossen. 

Viele Waldflächen entlang der Autobahn zwischen Thalwil und Horgen gehören Privaten. Doch Mountainbiker hinterlassen hier Schäden, die ins Geld gehen.

Nach längerer Krankheit musste das siebenjährige Tier aus der Australienanlage eingeschläfert werden. 

Ein Mann verweigerte zwei Mitgliedern der Kantonspolizei den Zutritt zu seiner Wohnung. Dennoch betraten sie die Wohnung. Nun wurden sie dafür verurteilt.

Mit Ferienträumen angereist, stehen sie fassungslos vor dem Check-in: Wegen eines Arbeitskampfs sind am Freitag in Genf 138 Flüge ausgefallen. Erst Finanzdirektorin Nathalie Fontanet bringt die Wende. 

Das 10’000 Quadratmeter grosse Anwesen Chalet Flora in Gstaad soll zwangsversteigert werden. Die Spuren seines Eigentümers führen nach Kasachstan.

Am Wochenende feiert der Bund das Jubiläum der Schweizer Verfassung. Das Geschenk an die Bevölkerung: ein Einblick hinter die Kulissen. Was es zu sehen gibt.

2014 schoss Robert Schmidt in Basel einen Mann an. Zentrale Fragen sind offen. Beantworten wollte sie bisher niemand. Nun zieht das Gericht die Notbremse.

Die ukrainische Offensive kommt langsamer voran, als Kiew das erwartet. Jetzt hat die Militärführung reagiert und die Taktik in drei wichtigen Punkten geändert.

Die ukrainische Gegenoffensive hinterlässt Schneisen der Freiheit. Ein Augenschein zwischen den Trümmern von Neskutschne.

Nach dem gescheiterten Aufstand in Russland haben offenbar Säuberungen in den Reihen der Streitkräfte begonnen. Auch in den Geheimdiensten lasse der Kremlchef nach Mitwissern suchen.

Kiew versucht, das Chaos in Russlands Armeeführung für seine Offensive zu nutzen. Doch es wäre ein schwerer Fehler, würde der Westen sich davon zu viel erwarten.

Eine Mehrheit des Obersten Gerichtshofs der USA hat sich dazu entschieden, nicht mehr allein Judikative zu sein, sondern exekutiv in die Geschicke des Landes einzugreifen. Donald Trump trägt daran nur eine Teilschuld.

Nach rassistischen Äusserungen, einer Rede vor Rechtsextremisten und Anspielungen auf Hitler gibt Vilhelm Junnila seine Demission bekannt.

Brasiliens Oberstes Wahlgericht hat entschieden, dass der ehemalige Präsident Jair Bolsonaro nicht mehr für ein politisches Amt kandidieren darf – bis im Jahr 2030.

Es war eines seiner zentralen Wahlversprechen: Joe Biden wollte Milliarden von US-Dollar an Studentenkrediten erlassen. Das Oberste US-Gericht hat dies nun für verfassungswidrig erklärt.

Hitzige Debatten, Rassismus-Vorwürfe und Nichtauftritte: Die wichtigste Politsendung der Schweiz wird 30 Jahre alt.

Die Mutter des getöteten Nahel hat zu einem Trauermarsch in Nanterre aufgerufen. Die Demonstrant:innen verlangten «Gerechtigkeit für Nahel».

Wegen der zunehmenden Fischerei, des Rückgangs der Artenvielfalt und der Plastikverschmutzung gibt es immer weniger Muschelschalen. Einsiedlerkrebse greifen daher zu anderen Gehäusen, wie beispielsweise einem Plastiklöffel oder einem Puppenkopf.

Wir stellen fünf Kosovo-Albanerinnen und -Albaner vor, die zur Schweiz gehören und sie mitgestalten.

Robert F. Kennedy Jr. ist ein Impfgegner und Verschwörungstheoretiker. Trotzdem gefährdet er die Wiederwahl des US-Präsidenten. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?»

Die Schweizer Delegation hat seit dem Abbruch der Verhandlungen über ein Rahmen­abkommen mit der EU im geheimen weitergearbeitet. Nun gibt es Berichte über neue Fortschritte. 

Beim Unglück sind hunderte Menschen gestorben. Hat das Schiff wirklich Hilfe abgelehnt? Hat die griechische Küstenwache den Kutter zum Kentern gebracht? Das Ringen um die Wahrheit hat begonnen.

Der Angriff des Wagner-Chefs versetzte Russland einen Schreck. Osteuropaexpertin Zita Affentranger ordnet ein, ob das Putin nachhaltig schaden wird. 

Eine Hightech-Firma plant die Revolution: Der Bauer oder die Bäuerin soll hauptberuflich in der Stadt arbeiten, während Roboter das Reisfeld bestellen.

Bei US-Handelsstart erreichte der iPhone-Hersteller den Wert von 3 Billionen Dollar. Das schaffte ausser Apple noch kein Konzern. Wie diese unglaubliche Zahl zu fassen ist.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Um im Tennissport nach vorne zu kommen, braucht es eine Menge Geld. Die 19-jährige Jael Schwarz geht deshalb ungewöhnliche Wege – und erlebt immer wieder Kurioses.

Der Wahlschweizer machte in der Vergangenheit schon mit beeindruckenden Höchstleistungen auf sich aufmerksam. Diese Woche startet er in sein neuestes Abenteuer.

GC besetzt nach Trainer Bruno Berner eine weitere Schlüsselposition im Club, Matt Jackson führt ab Juli den Zürcher Stadtclub.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die Sprint-Rekordhalterin laboriert seit Monaten an einer Sehnenentzündung, trotzdem startet sie am Freitag an der Athletissima in die Saison. Mit ein wenig Balsam für den Kopf.

Der Mexikaner Jorge Zepeda hat einen spektakulären Radsport-Krimi geschrieben – und zugleich ein tief­gründiges Buch über Freundschaft. Aber das Beste ist, wie viel man beim Lesen über den Sport lernt.

Einbinden oder bekämpfen? Ausgerechnet das als progressiv geltende Nordeuropa zeigt immer dramatischer, wie eine falsche Strategie Rechtsaussen-Parteien salonfähig macht.

Mit dem Trick, die neuen Gentechniken nicht als gentechnische Verfahren einzustufen, beschädigt man das Vertrauen der Konsumentinnen und Konsumenten in die Landwirtschaft.

Telemedizin wird sich in der Schweiz weiter durchsetzen. Sie spart nicht nur Kosten. Sondern macht Platz in den Hausarztpraxen für diejenigen, die persönlichen Kontakt benötigen.  

Die flughafenfreundliche Volkswirtschaftsdirektorin fragt die Fluglärm-Gegner, ob kantonale Angestellte unter ihnen sind.

Nicht nur das Bild zählt, auch der Rahmen ist wichtig. Entdecken Sie hier wunderschöne Beispiele, die aus dem Rahmen fallen. Zum Kaufen oder Selbermachen.

Auf diese Frage hat unsere ausgewanderte Autorin bislang noch keine überzeugende Antwort gefunden – und überlegt, ob das überhaupt das Ziel sein soll. 

Klar muss man beim Investieren auf die Gebühren achten. Das grösste Risiko beim Anlegen sind aber nicht diese, sondern anlagetechnische Fehlentscheide.

Damit Sie die langen Sommertage möglichst unbeschwert geniessen können, bekommen Sie hier Rezepte, für die Sie kaum Zeit brauchen.

Die 33-jährige amerikanische Journalistin Elizabeth Winkler hinterfragt die Autorenschaft des grössten Dramaturgen der Welt. Und löst damit einen Shitstorm aus, der sie selber überrascht.

Hitzige Debatten, Rassismus-Vorwürfe und Nichtauftritte: Die wichtigste Politsendung der Schweiz wird 30 Jahre alt. Ein Rückblick auf einige Highlights.

Im Juni begeistern uns nicht nur groteske Kurzgeschichten, sondern auch der Roman über eine verkappte Romantikerin des Nobelpreisträgers J. M. Coetzee und eine Geschichte wie eine metaphysische Spekulation.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Ab heute soll das Teleskop einem der grossen Rätsel der Kosmologie auf die Spur kommen – mit Schweizer Unterstützung.

Ärzte haben erstmals einem Spender das Herz entnommen, nachdem dieser an einem Herz-Kreislauf-Stillstand verstorben war. Die Medizin ist hoffnungsfroh, Kritiker erstatten Strafanzeige.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Der Lungenpatient hatte bereits mit dem Leben abgeschlossen, dann machte der behandelnde Arzt einen ungewöhnlichen Vorschlag: eine Phagentherapie.

Schadet die Trennung vom Kindsgi-Gspänli? Was tun bei Mobbing? Alain Di Gallo weiss, was Kinder stark macht für den Schulbeginn – und wann Eltern sich einmischen sollten.

Und auch Bügelbrett und Duschhaube sind Dinge, auf die man unterwegs getrost verzichten kann. Eine Flop-Liste der verstaubtesten Accessoires im Hotel.

Damit bei Eltern die Lust am Essen nicht sausen geht, liefert unser Kolumnist einen einfachen Tipp – und das ideale Hauptgericht eines Kindermenüs.

Ein Klimaaktivist ist zwar auch einfach mal Privatperson. Aber wer wie der Sprecher von Renovate Switzerland andere in ihrer Freiheit einschränkt, muss sich strengere Massstäbe gefallen lassen.

Eine Betrachtung der Abwesenheitsnachrichten für die Ferien: Tipps für die Formulierung, lustige Wege zur Zweckentfremdung und Antworten auf die Frage zu Messengern.

Vor zehn Jahren gings los mit den Bewegungstrackern. Sie sollten uns zu aktiven Menschen machen. Ob sie ihren Zweck erfüllen oder nur den Stress erhöhen: drei Erfahrungsberichte.

Statt sich zu ärgern, ist es besser, kurzen Prozess zu machen: moderate und radikale Methoden gegen Belästigungen aus dem Callcenter.

Programme ohne teure Lizenzen nutzen, wer will das nicht. Normalerweise gibt der Chatbot keine Lizenzschlüssel raus – es sei denn, er wird ausgetrickst.

In der Schweiz ertrinken jedes Jahr Dutzende Menschen, daneben gibt es mehrere Tausend Badeunfälle. Der Rettungsschwimmer Lukas Frehse erklärt, warum Männer typische Opfer sind – und wie man im Wasser Hilfe leistet.

Nach dem Tod eines 17-Jährigen ist es in Frankreich zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen. Die Regierung will deshalb abends Busse und Strassenbahnen lahmlegen. 

Ein junger Mann aus England hat in dem berühmten Kolosseum in Rom eine Mauer zerkratzt. Aufgrund eines Videos konnte er nun identifiziert werden. Ihm droht eine saftige Strafe.

Der Einsatz der Kunstflugstaffel der Schweizer Armee am Militärmusikfestival auf der Kaserne führt zu Kritik bei Basler Politikern.

Willkommen in Schwamiland! Das Quartier hat ganz verschiedene Gesichter: K12, Gartenstadt, Arbeitersiedlung, Bauerndorf, Spielplatz – und manchmal ist es auch Schauplatz grosser Oper. 

Temu ist erst seit kurzem bei uns verfügbar und schon die beliebteste Shopping-App. Die Produkte auf der chinesischen Plattform sind verdächtig billig. 

Das schöne Wetter macht Lust auf fröhliche Farben und neue Dinge. Entdecken Sie hier ein Potpourri aus Kreativität,  Design und sommerlicher Lebensfreude.   

Mit ihrem Song erobert die Disco-Ikone nicht nur die queere Community, sondern neuerdings auch die Generation Tiktok.

Nirgendwo zeigt sich der Südkanton so ursprünglich wie in seinen Grotti, wo man im Schatten mächtiger Bäume regionale Köstlichkeiten geniesst. Wir stellen wunderschöne Terrassenbeizen vor.

Im Naturschutzgebiet «Chly Rhy» in Zurzach können Besucher seltene Tiere bestaunen – etwa den Eisvogel oder die Gelbbauchunke.

Unsere Autorin bewandert die dicht bewaldeten Hügelzüge über dem Lago Maggiore. Hier findet sie viel Ruhe, die «weltgrösste Magnoliensammlung» und Orte voller Magie. 

Ausschwärmen und Neues entdecken: Die Schweiz lockt in der heissen Jahreszeit mit vielfältigen Freizeitangeboten für die ganze Familie. Wir haben 22 für Sie ausgesucht.

Der FC Basel gibt den ersten seiner Perspektivspieler ab, die in der Conference League für Furore sorgten. Andy Diouf schliesst sich dem RC Lens an, in Basel klingelt die Kasse.

Ausserdem: Fussgängerin auf Fussgängerstreifen angefahren.

Das Präsidialdepartement hat seinen Job gut gemacht. In zähen Verhandlungen hat es in den wichtigsten Fragen eine Einigung zwischen den linken Initianten und den Investoren auf Dreispitz und Klybeck erreicht.

Am Freitag fangen die Sommerferien an. Für viele beginnt aber auch eine neue Lebensphase. Sieben Maturanden und Lehrabgängerinnen schwelgen in Erinnerungen – und blicken nach vorn. 

875 Festnahmen, 249 verletzte Polizisten, 3880 Brände: Die Bilanz ist verheerend. Präsident Macron ruft die Eltern der Jugendlichen auf, ihrer Verantwortung nachzukommen. Der Notstand bleibt vorerst aus.

Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Schadet die Trennung vom Kindsgi-Gspänli? Was tun bei Mobbing? Alain Di Gallo weiss, was Kinder stark macht für den Schulbeginn – und wann Eltern sich einmischen sollten.

Der Tesla-Chef nimmt laut Medienberichten regelmässig Ketamin gegen Depressionen. Wie sinnvoll diese Behandlung ist, erklärt Psychiater Gregor Hasler.

Eine Hightech-Firma plant die Revolution: Der Bauer oder die Bäuerin soll hauptberuflich in der Stadt arbeiten, während Roboter das Reisfeld bestellen.

Ein gutes Dutzend Männer im Tarnanzug beten Richtung Mekka. Und die SVP fragt: «Was kommt als Nächstes? Kinderehen, Scharia-Gerichte, Steinigungen?» Das sorgt für Ärger.

Ein Gesetz sollte die Diskriminierung der LGBTQ-Gemeinschaft verhindern, das oberste Gericht gibt nun aber einer Programmiererin Recht, die keine Internetseiten für homosexuelle Paare erstellen will.

Christoph Moerikofer vom Verein Zukunft.Klybeck erklärt, wieso man bis auf weiteres an der Initiative «Basel baut Zukunft» festhält.

Bei US-Handelsstart erreichte der iPhone-Hersteller den Wert von 3 Billionen Dollar. Das schaffte ausser Apple noch kein Konzern. Wie diese unglaubliche Zahl zu fassen ist.

Nebi Canolli hat mit seinen Händen zum Wohlstand der Schweiz beigetragen. Nach 50 Jahren blickt er auf sein Leben zurück – als Bauarbeiter, Barackenbewohner und Bewunderer der Eidgenossenschaft.

Christine Mangold ist seit einem halben Jahr Statthalterin im Kilchberger Gemeinderat. Jetzt spricht sie über diese seltene Herausforderung, wie sie aufgenommen wurde und über den möglichen Zusammenschluss unter Gemeinden.

Die ukrainische Offensive kommt langsamer voran, als Kiew das erwartet. Jetzt hat die Militärführung reagiert und die Taktik in drei wichtigen Punkten geändert.

Die ukrainische Gegenoffensive hinterlässt Schneisen der Freiheit. Ein Augenschein zwischen den Trümmern von Neskutschne.

Nach dem gescheiterten Aufstand in Russland haben offenbar Säuberungen in den Reihen der Streitkräfte begonnen. Auch in den Geheimdiensten lasse der Kremlchef nach Mitwissern suchen.

Kiew versucht, das Chaos in Russlands Armeeführung für seine Offensive zu nutzen. Doch es wäre ein schwerer Fehler, würde der Westen sich davon zu viel erwarten.

Eine Mehrheit des Obersten Gerichtshofs der USA hat sich dazu entschieden, nicht mehr allein Judikative zu sein, sondern exekutiv in die Geschicke des Landes einzugreifen. Donald Trump trägt daran nur eine Teilschuld.

Nach rassistischen Äusserungen, einer Rede vor Rechtsextremisten und Anspielungen auf Hitler gibt Vilhelm Junnila seine Demission bekannt.

Brasiliens Oberstes Wahlgericht hat entschieden, dass der ehemalige Präsident Jair Bolsonaro nicht mehr für ein politisches Amt kandidieren darf – bis im Jahr 2030.

Es war eines seiner zentralen Wahlversprechen: Joe Biden wollte Milliarden von US-Dollar an Studentenkrediten erlassen. Das Oberste US-Gericht hat dies nun für verfassungswidrig erklärt.

Weshalb ist das so? Und was kann man dagegen tun? Die Psychiaterin und Schlafexpertin Helen Slawik gibt Antworten und Tipps zum Thema Schlaf und Schlafstörungen.

Der Zoo erhöht seine Preise per 1. Juli um 5 Prozent. Neu gibt es zudem bei den Tageseintritten kein Familienticket mehr.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Regierungspräsident Beat Jans hat am Freitag den Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Basel baut Zukunft» präsentiert. Im wichtigsten Streitpunkt konnte ein Kompromiss gefunden werden. Noch können die Investoren aber nicht aufatmen. 

Durch Klassenwechsel können Kinder ihre sozialen Fertigkeiten entwickeln, sagt ein Schulpsychologe. Manche Kinder seien damit aber überfordert.

Der VCS beider Basel will die Osttangente zurückbauen. Doch das Referendum soll den gesamten Ausbau des Schweizer Nationalstrassennetzes stoppen – eine riskante Strategie.

Der Einsatz der Kunstflugstaffel der Schweizer Armee am Militärmusikfestival auf der Kaserne führt zu Kritik bei Basler Politikern.

Es soll ein verbessertes Radroutennetz her im Baselbiet. Damit würden nicht zuletzt die ländlichen Gebiete gut angebunden.

Im September soll ein Quartierplan verabschiedet werden, der Birsfelden 85 Wohnungen bescheren soll. Mit vielen Grün- und Freiflächen.

Im Sommer 1444 kam der Krieg zu uns. Neue Funde belegen die Belagerung der Farnsburg bei Buus durch die Eidgenossen. Deren Niederlage in der Schlacht von St. Jakob rettete die Burg.

Der Kanton wird digital. Dafür sucht er die passenden Leute. Offenbar erfolgreich.

Über einem Kebab-Laden sitzt die gehackte Softwarefirma Xplain, die Millionenaufträge von über 30 Schweizer Behörden erhielt. Was der Gründer zum riesigen Datenklau sagt.

Mit Ferienträumen angereist, stehen sie fassungslos vor dem Check-in: Wegen eines Arbeitskampfs sind am Freitag in Genf 138 Flüge ausgefallen. Erst Finanzdirektorin Nathalie Fontanet bringt die Wende. 

Das 10’000 Quadratmeter grosse Anwesen Chalet Flora in Gstaad soll zwangsversteigert werden. Die Spuren seines Eigentümers führen nach Kasachstan.

Am Wochenende feiert der Bund das Jubiläum der Schweizer Verfassung. Das Geschenk an die Bevölkerung: ein Einblick hinter die Kulissen. Was es zu sehen gibt.

Auf dem «Sommer-Davos» werden wichtige Fragen kaum angesprochen. Für das Highlight des Treffens in Tianjin sorgt ausgerechnet Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Telemedizin wird sich in der Schweiz weiter durchsetzen. Sie spart nicht nur Kosten. Sondern macht Platz in den Hausarztpraxen für diejenigen, die persönlichen Kontakt benötigen.  

Die Telemedizin wächst in der Schweiz rapide. Die Hälfte der Kranken kann am Telefon abschliessend behandelt werden. Oft sitzen die Fachpersonen dabei im Ausland.

Der FCB bereitet sich in Österreich auf die Saison vor. Im BaZ-Liveticker finden Sie alle Informationen, Neuigkeiten und sonstigen Beobachtungen vom Trainingsplatz.

Der gross gewachsene Franzose wird offenbar am Montag in Basel zum Medizincheck erwartet. In der zweithöchsten belgischen Liga hat der 20-Jährige 20 Saisontore erzielt.

FCB-Mittelfeldspieler Taulant Xhaka spricht zum ersten Mal über seine Tätlichkeit im Spiel gegen den FC Zürich und warum er sich manchmal falsch verstanden fühlt.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Um im Tennissport nach vorne zu kommen, braucht es eine Menge Geld. Die 19-jährige Jael Schwarz geht deshalb ungewöhnliche Wege – und erlebt immer wieder Kurioses.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der Wahlschweizer machte in der Vergangenheit schon mit beeindruckenden Höchstleistungen auf sich aufmerksam. Diese Woche startet er in sein neuestes Abenteuer.

Die 33-jährige amerikanische Journalistin Elizabeth Winkler hinterfragt die Autorenschaft des grössten Dramaturgen der Welt. Und löst damit einen Shitstorm aus, der sie selber überrascht.

Hitzige Debatten, Rassismus-Vorwürfe und Nichtauftritte: Die wichtigste Politsendung der Schweiz wird 30 Jahre alt. Ein Rückblick auf einige Highlights.

Die britische Popband zieht dieses Wochenende knapp 100’000 Menschen in den Zürcher Letzigrund. Dafür gibt es Gründe, die über die Musik von Coldplay hinausreichen.

Und: Protest gegen Verzögerung der GAV-Verhandlungen am Theater Basel

Einbinden oder bekämpfen? Ausgerechnet das als progressiv geltende Nordeuropa zeigt immer dramatischer, wie eine falsche Strategie Rechtsaussen-Parteien salonfähig macht.

Mit dem Trick, die neuen Gentechniken nicht als gentechnische Verfahren einzustufen, beschädigt man das Vertrauen der Konsumentinnen und Konsumenten in die Landwirtschaft.

Ein Klimaaktivist ist zwar auch einfach mal Privatperson. Aber wer wie der Sprecher von Renovate Switzerland andere in ihrer Freiheit einschränkt, muss sich strengere Massstäbe gefallen lassen.

Die beiden Stadtklima-Initiativen gelangen ohne Gegenvorschläge an die Urne. Die Linke kann aufs Ganze gehen, was den Bürgerlichen wiederum mehr Angriffsfläche bietet.

Und auch Bügelbrett und Duschhaube sind Dinge, auf die man unterwegs getrost verzichten kann. Eine Flop-Liste der verstaubtesten Accessoires im Hotel.

Damit bei Eltern die Lust am Essen nicht sausen geht, liefert unser Kolumnist einen einfachen Tipp – und das ideale Hauptgericht eines Kindermenüs.

Viele Bergregionen locken mit Abenteuer in die Höhe. Da gibt es herkömmliche Stempelkarten, mit denen sich Preise abholen lassen – aber auch ausgefeilte digitale Lösungen.

Vom Bündnerland bis ins Wallis: Unser Autor stellt sechs kristallklare Gewässer in der Höhe vor – mit Wandertipps, einladenden Alpbeizli und viel Naturerlebnis.

Ab heute soll das Teleskop einem der grossen Rätsel der Kosmologie auf die Spur kommen – mit Schweizer Unterstützung.

Ärzte haben erstmals einem Spender das Herz entnommen, nachdem dieser an einem Herz-Kreislauf-Stillstand verstorben war. Die Medizin ist hoffnungsfroh, Kritiker erstatten Strafanzeige.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Der Lungenpatient hatte bereits mit dem Leben abgeschlossen, dann machte der behandelnde Arzt einen ungewöhnlichen Vorschlag: eine Phagentherapie.

In der Schweiz ertrinken jedes Jahr Dutzende Menschen, daneben gibt es mehrere Tausend Badeunfälle. Der Rettungsschwimmer Lukas Frehse erklärt, warum Männer typische Opfer sind – und wie man im Wasser Hilfe leistet.

Nach dem Tod eines 17-Jährigen ist es in Frankreich zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen. Die Regierung will deshalb abends Busse und Strassenbahnen lahmlegen. 

Ein junger Mann aus England hat in dem berühmten Kolosseum in Rom eine Mauer zerkratzt. Aufgrund eines Videos konnte er nun identifiziert werden. Ihm droht eine saftige Strafe.

Gegen den US-Rapper wird keine Strafverfolgung in Betracht gezogen, teilte die zuständige Staatsanwältin mit. Der Rapper sieht sich immer noch mit mehreren Zivilklagen konfrontiert.

Richard Bransons Weltraumunternehmen Virgin Galactic hat seinen kommerziellen Flugbetrieb ins All aufgenommen.

Nicht nur das Bild zählt, auch der Rahmen ist wichtig. Entdecken Sie hier wunderschöne Beispiele, die aus dem Rahmen fallen. Zum Kaufen oder Selbermachen.

Es ist – nebst dem Jassen – der liebste Freizeitsport von Herrn und Frau Schweizerin. Heute im Podcast «Apropos»: eine kleine Kulturgeschichte des Wanderns.

Damit Sie die langen Sommertage möglichst unbeschwert geniessen können, bekommen Sie hier Rezepte, für die Sie kaum Zeit brauchen.

Die britische Schauspielerin erklärt ein Missverständnis über ihren Anteil am 007-Drehbuch. Und sie sagt, wie sie beim Dreh ihres neuen Films «Indiana Jones» Harrison Ford fast in einen Unfall verwickelte. 

Hitzige Debatten, Rassismus-Vorwürfe und Nichtauftritte: Die wichtigste Politsendung der Schweiz wird 30 Jahre alt.

Die Mutter des getöteten Nahel hat zu einem Trauermarsch in Nanterre aufgerufen. Die Demonstrant:innen verlangten «Gerechtigkeit für Nahel».

Wegen der zunehmenden Fischerei, des Rückgangs der Artenvielfalt und der Plastikverschmutzung gibt es immer weniger Muschelschalen. Einsiedlerkrebse greifen daher zu anderen Gehäusen, wie beispielsweise einem Plastiklöffel oder einem Puppenkopf.

Wir stellen fünf Kosovo-Albanerinnen und -Albaner vor, die zur Schweiz gehören und sie mitgestalten.

Auf diese Frage hat unsere ausgewanderte Autorin bislang noch keine überzeugende Antwort gefunden – und überlegt, ob das überhaupt das Ziel sein soll. 

Klar muss man beim Investieren auf die Gebühren achten. Das grösste Risiko beim Anlegen sind aber nicht diese, sondern anlagetechnische Fehlentscheide.

Schockierte Expertinnen, verzweifelte Lehrpersonen und immer fauler werdende Eltern, die an allem schuld sein sollen? Bei so viel Alarmismus sollten wir erst mal kurz durchatmen.

Wer von einer Goldanlage Sicherheit im Sinne von Kursstabilität erwartet, ist mit dem Edelmetall schlecht bedient.

Robert F. Kennedy Jr. ist ein Impfgegner und Verschwörungstheoretiker. Trotzdem gefährdet er die Wiederwahl des US-Präsidenten. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?»

Die Schweizer Delegation hat seit dem Abbruch der Verhandlungen über ein Rahmen­abkommen mit der EU im geheimen weitergearbeitet. Nun gibt es Berichte über neue Fortschritte. 

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Beim Unglück sind hunderte Menschen gestorben. Hat das Schiff wirklich Hilfe abgelehnt? Hat die griechische Küstenwache den Kutter zum Kentern gebracht? Das Ringen um die Wahrheit hat begonnen.

Eine Betrachtung der Abwesenheitsnachrichten für die Ferien: Tipps für die Formulierung, lustige Wege zur Zweckentfremdung und Antworten auf die Frage zu Messengern.

Vor zehn Jahren gings los mit den Bewegungstrackern. Sie sollten uns zu aktiven Menschen machen. Ob sie ihren Zweck erfüllen oder nur den Stress erhöhen: drei Erfahrungsberichte.

Statt sich zu ärgern, ist es besser, kurzen Prozess zu machen: moderate und radikale Methoden gegen Belästigungen aus dem Callcenter.

Programme ohne teure Lizenzen nutzen, wer will das nicht. Normalerweise gibt der Chatbot keine Lizenzschlüssel raus – es sei denn, er wird ausgetrickst.

Nirgendwo zeigt sich der Südkanton so ursprünglich wie in seinen Grotti, wo man im Schatten mächtiger Bäume regionale Köstlichkeiten geniesst. Wir stellen wunderschöne Terrassenbeizen vor.

Die grosse Auswahl an Modellen verwirrt so manchen Wanderfan. Outdoor-Verkaufsberater Thomas Rentsch erklärt, worauf es beim Kauf ankommt.

Im Naturschutzgebiet «Chly Rhy» in Zurzach können Besucher seltene Tiere bestaunen – etwa den Eisvogel oder die Gelbbauchunke.

Unsere Autorin bewandert die dicht bewaldeten Hügelzüge über dem Lago Maggiore. Hier findet sie viel Ruhe, die «weltgrösste Magnoliensammlung» und Orte voller Magie. 

Unsere Autorin und unser Autor streiten sich über den richtigen Ort zum Schwimmen.

Die Tagebücher der Kulturkritikerin euphorisieren. Und was war Ihr erster Tagebucheintrag?

Schicken Sie uns Ihre Frage, die uns alle weiterbringt.

Heute lache ich nicht mehr.

Laufen ohne Schuhe ist die natürlichste Art, sich fortzubewegen – und gut für die Muskeln und Gelenke. Laufexperte Markus Ryffel sagt, worauf man achten sollte.

Der Olympiadritte Jan Scherrer kann nur vom Snowboard leben, wenn er in den sozialen Medien präsent ist. Dass es vielen so geht, hat seine Bachelorarbeit ergeben.

Die Ferienzeit naht! Aber sind Sie gewappnet gegen Fehltritte mit Fremdsprachen? Und wie gut kennen Sie sich mit sommerlichen Sprichwörtern aus? Hier finden Sies raus.

Warum sind manche Menschen besonders attraktiv für Blutsauger? Pie Müller vom Schweizerischen Tropeninstitut klärt auf. Und sagt, wie man sich gegen die Plagegeister schützen kann.