Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 23. Juni 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Casinos von Macau machten sechsmal so viel Umsatz wie die in Las Vegas. Bis Chinas strikte Null-Covid-Politik jeden Spass verbannte. Nun hat Peking neue Pläne für die einstige Kolonie.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Eine fünftägige Such- und Rettungsaktion endet mit der traurigen Botschaft: Alle fünf Insassen des U-Boots sind tot. Die News nach dem Unglück im Ticker.

In Uetikon wird die Sekundarschule künftig an zwei Tagen pro Woche später beginnen. Nun bringen bürgerliche Politikerinnen die Diskussion in den Kantonsrat.

Die Griechen hätten das Unglück im Mittelmeer erst ausgelöst, sagen übereinstimmende Berichte. Was ist genau passiert? Zwei Überlebende sprechen über den Hergang der Katastrophe.

SP-Ständerat Daniel Jositsch liebäugelt erneut mit einer Kandidatur für den Bundesrat. Aber parteiintern werden seine Chancen als klein eingeschätzt.

Für das laufende Jahr bahnt sich ein Rekord an Nachtzugreisen an. Doch die versprochenen Ziele Rom und Barcelona lassen auf sich warten. Und ein Viertel aller Züge hat Verspätung.

Der Australier enthüllt in der zweiten Staffel von «Break Point», dass er Suizidgedanken hatte. Die Netflix-Serie bietet viel Drama aus Wimbledon und New York.  

Unsere Leserinnen und Leser stellen Fragen. (Und zwar ziemlich anspruchsvolle.) Unser Kolumnist antwortet. (Oder versucht es wenigstens.)

Seit Jahrzehnten kämpfen Befürworter und Gegner um die Regelung des Schwangerschaftsabbruchs in der Schweiz. Noch hält der Status quo.

Marc Vogel von den Universitären Psychiatrischen Kliniken befürchtet, dass mehr Menschen in der Schweiz opioidabhängig werden. Ein Grund sind verschreibungsfreudige Ärztinnen und Ärzte.

Mit seinem Verhalten vor Gericht erfüllt der Stürmer das Klischee des abgehobenen jungen Fussballers. Er spielt nun auch im Nationalteam auf Bewährung.

Er hat in Londons besten Restaurants Fleisch- und Fisch-Menüs kreiert. Nun arbeitet Will Gordon im Schweizer Bergdorf und sagt: «Ich sehe nicht, warum ich Tiere töten und essen soll, wenn ich nicht muss.»

Erst zwei Drittel der antiken Stadt sind ausgegraben. Neue Funde ermöglichen die genaue Rekonstruktion der Katastrophe – eine Chance hatte nur, wer sofort flüchtete. 

Als sich das Kernteam auf das Madagaskar-Projekt einliess, ahnte es nichts von den schier unlösbaren Problemen, die es erwarteten. Nun steht der nächste Entwicklungsschritt an. Ein Rückblick und ein Ausblick.

Nach langen Arbeitstagen ist es erholsam, aufs Rad zu steigen. Die Bedürfnisse sind dann aber ganz verschieden. Tourenvorschläge aus der Redaktion – von knackig bis gemütlich. 

Vergessen Sie Fidschi, Hawaii oder die Malediven, die schönsten Inseln liegen nahe und sind eine kleine Sommerreise wert.

Philippa Perry, die Autorin des Bestsellers «Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen», über den grössten Fehler, den Mütter und Väter machen.

Sestri Levante unweit von Cinque Terre ist ideal für alle, die eine Auszeit am Meer ohne überbordende Touristenströme wollen. Und das Beste: Das überraschend grandiose Genua liegt direkt am Weg.

Ein Glaceberliner, aufregende Sorten wie Rüebli-Sanddorn und eine neue fixe Gelateria an der Stauffacherstrasse: Hier sind die Glace-News der Saison.

Die Polizei hat einen Bauarbeiter wegen dringenden Tatverdachts festgenommen. Er soll den 31-jährigen Schweizer in Jestetten am Rheinufer mit einem grossen Ast erschlagen haben. 

Die neue Kunsthaus-Leitung kuratiert die Bührle-Ausstellung neu und setzt sie in einen gesellschaftspolitischen Zusammenhang. Vor der Eröffnung im Herbst ist sie vorübergehend geschlossen. 

Wenns schwierig wird, sagen Regierungspersonen wie Karin Rykart oder Mario Fehr lieber nichts. Damit werden sie den Ansprüchen der Bevölkerung nicht gerecht.

Sommerzeit ist Buchzeit – und ist verbunden mit der grossen Frage: Was lesen? Simon Froehling, Sibylle Berg, Seraina Kobler, Thomas Meyer und weitere haben die Antwort.

An der Zolliker Gemeindeversammlung war die Rede von einer Amtsgeheimnisverletzung im Schulkonflikt Rüterwis. Die SVP will wissen, ob Anzeige erstattet wurde. 

Die Serafe-Gebühren sollen von 335 auf 200 Franken sinken. Gemäss SVP-Nationalrat Thomas Matter haben über 100’000 Menschen für das Ansinnen unterschrieben.

Samira Marti und Samuel Bendahan bewerben sich zusammen für das Fraktionspräsidium der SP. Ihre erste Aufgabe: eine Bundesratswahl organisieren.

Wegen eines Hackerangriffs könnten Löhne, Zeugnisse und Strafregisterauszüge veröffentlicht werden, schreibt der Chef von Pathé Suisse. Er empfiehlt, das Bankkonto zu beobachten.

Nach jahrzehntelangem Kampf haben in Moçambique die letzten Rebellen ihre Waffen abgegeben. Mittendrin: der Schweizer Diplomat Mirko Manzoni. Eine Hoffnungsgeschichte in einer kriegerischen Zeit.

Der Name Ríos Montt steht für Massenvergewaltigungen und Massaker. Doch das ist vielen Menschen egal, sie wollen jemanden, der mit harter Hand regiert.

Auf offener Strasse gehen Dutzende von libanesischen und syrischen Kriminellen aufeinander los. Zuletzt eskalierte der Konflikt vor allem im Ruhrgebiet. Nun will die Innenministerin eingreifen – und sorgt damit vor Ort für Ärger

Kiew dämpft die Erwartungen. Was das Vorgehen der ukrainischen Armee verlangsamt – und warum es nicht so bleiben muss. Antworten auf wichtige Fragen.

Eine Haushälterin soll die Stabschefin bestohlen haben. Die Behörden ermitteln – und plötzlich steht Präsident Gustavo Petro in arger Erklärungsnot. Was ist passiert? Über einen bizarren politischen Skandal.

Hunderte Tote, zerschossene Panzer und zerstörte Häuser: Der Kiewer Vorort ist ein Synonym für russische Kriegsgräuel. Wie sieht es dort heute aus? Und wie leben die Menschen mit der Erinnerung?

Die EU-Kommissions-Präsidentin will der Ukraine grosszügig helfen – auch mit russischem Geld. Einen entsprechenden Vorschlag will sie demnächst präsentieren.

Für den Wiederaufbau der Ukraine haben US-Financiers die Gunst von Staatspräsident Selenski gewonnen – um die eingefrorenen Oligarchen-Milliarden bahnt sich allerdings ein Konflikt an.

Das Wasser riecht faulig, der Schlick könnte hochgiftig sein. Doch das kümmert im Flutgebiet gerade niemanden, es geht erst mal ums Weiterleben zwischen Wasser und Granaten.

Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.

Bei seinem überraschenden Rücktritt zeigte sich Bundesrat Alain Berset vor den Medien auffällig gelassen. Fragen zu diversen Skandalen wischte er beiseite.

Auf der Suche nach dem Tauchboot Titan sind Einsatzkräfte auf ein Trümmerfeld in der Nähe des Titanic-Wracks gestossen. Die US-Küstenwache bestätigte, dass die gefundenen Teile vom vermissten U-Boot stammen und den Tod der fünf Besatzungsmitglieder. Die Titan war auf Expedition zum Wrack der Titanic.

Am Times Square brach am 9. Juni ein Chaos aus, als Zehntausende von Bienen auftauchten. Das NYPD sperrte sofort Teile des berühmten Touristenortes ab, um die Sicherheit der Besucher:innen zu gewährleisten.

So bestimmt wie noch nie fordern die Grünen einen Bundesratssitz. Kann das funktionieren? Antworten im Podcast «Politbüro».

Wie bereitet man richtige Bratkartoffeln zu? Warum ist es so kompliziert, Eier zu pochieren? Welches Messer ist unabdingbar? Und gibt es das Rezept für eine richtig gute Tomatensauce? Die Antworten des Essens-Kolumnisten von «Das Magazin».

Was bleibt von Alain Berset? Wie war er als Bundesrat? Und wer hat echte Ambitionen auf seine Nachfolge? Antworten im Podcast «Apropos».

Sechs Polizisten stehen aktuell in Lausanne wegen fahrlässiger Tötung eines Mannes vor Gericht. Zu Beginn dieser Woche hat der Prozess eine spektakuläre Wendung genommen.

Ein chinesischer Investor übernimmt vom VW-Konzern Teile der Firma MAN Energy Solutions. Das betrifft auch den MAN-Standort Zürich, wo moderne Kompressoren hergestellt werden.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.

Nachtzüge sind so populär wie noch nie. Trotzdem stagniert das Angebot, und Verspätungen und Ausfälle verärgern Reisende. Die Politik sollte nun alle Hebel in Gang setzen.

Der Frauenstreik sei gekapert worden von linken Kreisen, bedauerte der «Tages-Anzeiger». Dahinter steckt keine Radikalisierung, sondern eine Notwendigkeit.

Der sture Thomas Jordan: Die Kritik am Chef der Nationalbank wächst. Doch der Erfolg gibt ihm recht.

Die Vorschläge des Ständerats sind nicht «populistisch», wie diese Zeitung kommentierte. Wirtschaftsmigranten nutzen den Asylweg aus, um in die Schweiz zu gelangen. Das muss aufhören. 

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Specialized und Fjällräven sind ein ungewöhnliches Paar. Trotzdem sind die beiden Unternehmen eine Kooperation eingegangen. Das Resultat kann sich sehen lassen.

Salome Lang (25) ist die beste Hochspringerin der Schweiz – wenn sie gesund ist. Nach zwei Jahren und vielen Rückschlägen hat sie das Vertrauen in ihren Körper wiedergefunden. 

Ndoye und Imeri drehten die Partie gegen Norwegen mit ihren Toren. Doch gegen Italien und Frankreich muss mehr kommen von dieser Generation, die so viele loben.

Zum Trainingsstart beantwortet Ancillo Canepa Fragen: Beim Hardturmstadion droht neues Ungemach, der Sportchef geht, der Vertrag des Topskorers läuft bald aus, und Admir Mehmedi ist auf dem Markt.

Ein Vater möchte seinem Sohn eine Smartwatch zum Geburtstag schenken. Was Medienerziehungsexperte Beat Richert von diesem Vorhaben hält.

Wer im vergangenen Jahr hauptsächlich auf Obligationen gesetzt hat und hohe Gebühren bezahlt, dürfte kaum in der Lage sein, mit der Nettorendite die Teuerung zu schlagen.

Sommerhitze und laue Abende machen Lust auf frische, leichte Mahlzeiten, die schnell gemacht sind und jederzeit genossen werden können.

Mona Lisa, Friedhöfe und ein Kulturschock: Unsere Autorin reiste mit ihrer Familie nach Paris – und hat es überraschenderweise nicht bereut.

Der letzte grosse Hit des legendären Animations-Studios liegt vier Jahre zurück. Kann der Neuling «Elemental» die Schlappen-Strähne beenden?

Die neue Widmerzeile hat einen Notfall – für Sie: Schreiben Sie mit!

Die Serie führt tief hinein in den Kopf eines verwirrten jungen Mannes – von Tom Holland grandios verkörpert.

Im Juni begeistern uns nicht nur groteske Kurzgeschichten, sondern auch der Roman über eine verkappte Romantikerin des Nobelpreisträgers J. M. Coetzee und eine Geschichte wie eine metaphysische Spekulation.

Nach tagelanger Suche steht der Tod der fünf Insassen fest. Nun meldet sich Regisseur James Cameron zu Wort – er war insgesamt 33-mal unten beim Wrack der Titanic.

In Nordamerika brennt gerade so viel Wald wie lange nicht. Liegt das am Klimawandel? Ja, sagt Feuerökologe Robert Gray – aber auch an der Art, wie die Wälder bewirtschaftet werden.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Lärm kann sowohl das Herz als auch das Gehör schädigen. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, die Belastung zu messen und das Risiko zu verringern.

In heissen Perioden dürfen Gärtnerinnen und Gärtner wegen Wassermangels nicht giessen. Statt dem Beet bei Verdorren zuzuschauen, schafft man mit der richtigen Pflanzung Abhilfe.

Früher galt Müssiggang als Todsünde. Heute raten sogar Wissenschaftler zum gelegentlichen Dolcefarniente – weil Körper und Geist dabei neue Kraft sammeln.

Früher auf dem Pausenplatz wurden die Netten zwar gemocht, Respekt hatte man aber eher vor den Streitsüchtigen. Wie ist das in der Politik? Und bei Ihnen?

Heute ist «Bring deinen Hund zur Arbeit»-Tag. Studien zeigen den positiven Effekt aufs Arbeitsklima – gleichzeitig nervt es, wenn die Tiere furzen und Lärm machen. Das Pro und Contra zum Bürohund.

Ein bisschen Abenteuer, ein wenig Einsamkeit, aber ganz sicher viel Erholung: Wer in den Schweizer Bergen wandert, findet unzählige spektakuläre Übernachtungsmöglichkeiten. Unsere Auswahl.

Buchautor Rémy Kappeler erklärt, wie man Neugierde weckt, gefährliche Situationen bewältigt – und allfällige Streikaktionen der Sprösslinge kontert.

Es gab einst Wanderwege, die heute nicht mehr ausgeschildert sind. Ein technischer Kniff ermöglicht eine Zeitreise zu den verschwundenen Wegen – wir schlagen fünf vor.

Atemberaubende Aussichten, unberührte Natur und die eine oder andere Herausforderung: Die 21 neuen Pfade von Schweizmobil bieten für alle etwas. Wir sind fünf davon abgelaufen.

Statt sich zu ärgern, ist es besser, kurzen Prozess zu machen: moderate und radikale Methoden gegen Belästigungen aus dem Callcenter.

Programme ohne teure Lizenzen nutzen, wer will das nicht. Normalerweise gibt der Chatbot keine Lizenzschlüssel raus – es sei denn, er wird ausgetrickst.

Grosse Änderungen in Microsofts Betriebssystem: Die beiden Standard-Apps werden durch Outlook für Windows abgelöst. Ein Abschied, der nicht schmerzt.

Mit watchOS 10 wagt Apple einen grundlegenden Umbau bei der Apple Watch. Die Marketing-Chefin und der Software-Verantwortliche erklären warum.

Die Tech-Titanen Elon Musk und Mark Zuckerberg haben sich zu direkten Kampf verabredet – und sorgen damit für viel Aufsehen im Netz.

Zwei Rennyachten wurden westlich von Gibraltar von Orcas angegriffen. Die Tiere rammten die Boote und bissen in die Ruder. Die Segel-Crews blieben unverletzt.

Hätte Ocean Gate Expeditions früher Alarm schlagen müssen? Die Cousine eines der Passagiere kritisiert das Unternehmen nun dafür.

Von Genf bis nach Basel sorgten extreme Wetterbedingungen für Bahnunterbrechungen. Umgestürzte Bäume verursachten teilweise Schäden und Behinderungen.

Nach vierzig Jahren hin und her braucht es bei der Besteuerung von Ehepaaren endlich eine pragmatische Lösung.

Wir kennen die Hexenjagd als historisches Unglück. Aber sie ist eine moderne Realität.

Er ist erst achtzehn, noch ein Gymnasiast. Und doch bereits der schnellste und anmutigste Schwimmer, den die Welt je gesehen hat. Für uns Normalsterblichen hält David Popovici eine schöne Botschaft bereit.

Eine kleine Kulturgeschichte des Army-Looks und die Frage, warum er ausgerechnet heute wieder ziemlich in ist.

Ein Besuch im Toggenburg lohnt sich bereits für seine vielen Naturschönheiten. Wer noch mehr will, besucht die Klangschmiede in Alt St. Johann und taucht dort in die faszinierende Welt der Töne ein.

Saftig grüne Hügel, knubbelige Cottages und prachtvolle Schlösser: Connemara ist eine der ursprünglichsten Regionen Irlands – und ein Paradies für Wanderer und Pferdenarren.

Ponza und die anderen fünf Pontinischen Inseln sind kaum bekannt. Dabei liegen sie nur eine Stunde Fährenfahrt vom Festland entfernt. Es besteht freilich die Gefahr, dass man gar nicht mehr wegwill – Odysseus soll das schon passiert sein.

Auf der Schynige Platte bei Interlaken auf rund 2000 Metern finden Reisende ein Wanderparadies, einen üppigen Alpengarten und eine grandiose Aussicht über Seen, Täler und die mächtigen Berner Alpen. Viel schöner kann die Schweiz nicht sein.

Die 70. Werbe-WM ist zu Ende. Zum Abschluss wurden unter anderem in der Kategorie Film die Löwen verliehen. persoenlich.com zeigt die Grand-Prix-Filme. Die Schweiz ging am Freitag leer aus. So lautet die Schlussbilanz: einmal Silber, einmal Bronze und 14 Shortlists.

Sophia-Maria Kramer und Ana Gabriela Oetliker von Jung von Matt Limmat überzeugen beim Nachwuchswettbewerb.

Die Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen zwei SRF-Journalistinnen eingestellt. Dadvan Yousuf geht nun gegen diese Einstellungsverfügung vor. Er zieht den Fall ans Zürcher Obergericht. SRF sieht dem Verfahren gelassen entgegen.

Laut SVP-Nationalrat Thomas Matter sind über 100'000 beglaubigte Unterschriften zusammengekommen. Es sei einfach gewesen, die Leute von dem Anliegen zu überzeugen, so Matter zu ZüriToday.

In der Branche hat es Diskussionen gegeben, ob das Innovations-Silber wirklich der Schweiz zugerechnet werden kann. Zwar hat der Werbeauftraggeber den Sitz in Genf, die Kreativagentur ist jedoch in Hamburg beheimatet. Das sagen die Cannes-Verantwortlichen.

Belinda Bencic und Corinne Suter sind als Markenbotschafterinnen in der ersten schweizweiten OOH-Kampagne der Getränkemarke zu sehen.

Die anstehende Neubesetzung der Chefredaktion Audio nutzt SRF-Direktorin Nathalie Wappler für eine Reorganisation der Abteilung. Die Fusion mit News Digital soll den Standort Bern stärken.

Sie übernimmt nach Yves Maclean als Head of Brand Management & Marketing Communication der Fluggesellschaft.

Pilzkaffee am Morgen und Roséwein im Pool stehen auch auf dem Programm: Cannes ist Inspiration pur.

Seit zehn Jahren vermittelt die Goldbach-Tochter in der Schweiz Radio- und Audiowerbung. Geschäftsführer Ralf Brachat nimmt Stellung zur Grösse seines Unternehmens, zur Zukunft von UKW und zu Smartspeakern, die niemand nutzt.