Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Juni 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Für viele Bürgerliche waren die Forderungen zum feministischen Streiktag zu schrill, zu links. Hunderttausende sahen dies anders. Über eine Grossdemonstration, die das Land am Mittwoch bunter machte. 

In Schweizer Städten gehen am Mittwoch Tausende Frauen auf die Strasse. Hier zeigen wir Ihnen die einprägsamsten Aufnahmen aus allen Landesteilen zum heutigen Streiktag.

Im Parlament zeichnet sich ein definitives Nein zu den Asylcontainern ab. Möglich wäre die Unterbringung in Schutzräumen. Sanitäre Anlagen gibt es dort aber nicht.

Seit mehr als drei Wochen gibt es im Mittelland kaum Niederschläge, die Sonne scheint täglich, die Schafskälte bleibt aus. Der Juni verliert sein Image des nassen Monats.  

Sie bekommt fast jedes politische Amt, das sie haben will, und doch ist sie wenig bekannt. Wer ist Isabelle Chassot, die nun als erste Frau eine PUK präsidiert? 

In allen Details ist bekannt, wie liederlich Donald Trump mit US-Staatsgeheimnissen umgegangen ist. Nur eine Frage ist nicht geklärt: Warum nur hat sich der frühere Präsident so verhalten?

In einem Interview mit der «Basler Zeitung» greift Gigi Oeri alle Führungen an, die nach ihr kamen. Besonders heftig geht sie auf ihren direkten Nachfolger Bernhard Heusler los.

Die Staatsanwaltschaft in Berlin ermittelt gegen Till Lindemann. Doch der Fall zeigt: Eine Debatte um frauenfeindliche Rollenbilder ist notwendig. 

Helen Mirren als «bad-ass-bitch» und Harrison Ford als grimmiger Grinser: «1923», ein Ableger aus der Western-Serie «Yellowstone», begeistert. Vor allem wegen der hochkarätigen Stars. 

Nach den grossen Feierlichkeiten mit Manchester City hat die Stimme gelitten – der Nationalspieler berichtet von seinem aufregenden Jahr und ungewohnten Krämpfen.

Erstmals in 40 Jahren wurde das Rezept für die Sauce von einer staatlichen Instanz offiziell erweitert. Welche Zutaten sind beim Pasta-Klassiker erlaubt – und welche verboten?

Am Frauenstreik fordern Teilnehmerinnen immer wieder Massnahmen gegen Gewalt an Frauen. Ein Rundgang zeigt: Die Frauenhäuser sind chronisch überbelegt.

In Branchen mit vielen Frauen verdienen Arbeitnehmerinnen Anfang 50 praktisch gleich viel wie Berufseinsteigerinnen. Eine Modeverkäuferin, die seit 40 Jahren erwerbstätig ist, erzählt.

«Mann und Frau sind gleichberechtigt», heisst es seit 1981 in der Verfassung. Wo steht die Schweiz heute? Eine Datenanalyse.

Falls Sie am heutigen feministischen Streiktag keine sinnvolle Beschäftigung gefunden haben, begrüsst Sie unser Papablogger gerne zu seinem Fortbildungsseminar. Nehmen Sie Platz …

Die Künstlerin Jeanne Spaeter suchte via Inserat einen Mann für ihr einjähriges Experiment. Daraus ist nun eine Bühnenperformance entstanden.

Mehrere Kantone und Städte wurden Opfer von Cyberkriminellen. Diese begründen die Angriffe mit der Rede des ukrainischen Präsidenten im Schweizer Parlament.

Je intensiver wir unser Handy benutzen, desto mehr neuronale Verbindungen legen wir in unserem Gehirn an. Das hat nicht nur negative Auswirkungen, wie eine neue Studie aufzeigt.

«Die Bevölkerung unterschätzt die Gefahr», sagt ein Zeckenexperte zu den steigenden und massiv unterschätzten Fallzahlen. Wie wahrscheinlich eine Erkrankung ist und wie man sich am besten davor schützt.

Der Flughafen Zürich hat das 75-Jahr-Jubiläum eingeläutet. Gerade in diesem Jahr steht der Flughafen aber immer wieder in der Kritik.

Eine knappe Mehrheit setzte am Mittwoch den frühzeitigen Abbruch der Sitzung durch. Die Bürgerlichen kritisieren, dass SP, Grüne und AL ihre Macht missbrauchen.

Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.

Die Stadt Zürich entfernt die Liebesschlösser auf dem Steg beim Hauptbahnhof. Die Fussgängerbrücke muss repariert werden – danach ist Schluss mit dem beliebten Brauch.

Auf Zürichs Strassen sind vermehrt wieder Personen mit Schutzmasken zu sehen. Einige von ihnen schützen sich aber nicht gegen Viren, sondern gegen nervige Pollen. Und es wirke, sagen Betroffene und Apothekerinnen. 

Tische im Freien bietet in Zürich manches Restaurant. Echte Gartenbeizen hingegen sind in der City rar. Wir präsentieren bekannte Grössen und Insidertipps.

Der Nationalrat ist bereit, 25 stillgelegte Leopard-2-Panzer der Schweizer Armee auszumustern. Eine Hürde gibt es aber noch. 

Hacker haben mutmasslich über 900 Gigabyte Daten einer Softwarefirma geleakt. Jetzt wird bekannt: Darunter befinden sich auch operative Daten der Bundesverwaltung.

Die Freiburger Mitte-Politikerin hat sich das prestigeträchtige Amt gesichert. Vize-Präsidentin wird Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser. 

Für die Behörden in Bern bietet der Alpenblick in Wolfisberg ein nahezu ideales Zuhause für Flüchtlinge. Doch im Dorf sind viele wütend.

Was ist dran an Donald Trumps Klagen, die US-Justiz sei voreingenommen gegen ihn? Welchen Schaden fügt er damit dem Rechtsstaat zu? Um diese Fragen dreht sich die jüngste Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?»

Dem früheren Regierungschef Silvio Berlusconi wird ein grosses Staatsbegräbnis in Mailand zuteil. Aber dass jetzt eine Woche Staatstrauer herrscht und die Politik ruhen soll, geht manchem zu weit.

Die Regierung Scholz hat als Reaktion auf Moskaus Überfall auf die Ukraine erstmals eine Nationale Sicherheitsstrategie beschlossen. Wo erkennt sie die meisten Gefahren?

Hochrangige Politiker aus Italien und Europa zollen dem früheren Ministerpräsident Italiens  Respekt. In den Strassen verfolgen seine Anhänger die Prozedur auf Grossleinwand. 

Die Ukraine hat in den ersten Tagen ihrer Offensive bereits mehrere westliche Panzer verloren. Die USA wollen nun rasch nachrüsten, doch Deutschland winkt ab.

Von Bachmut bis Mariupol: Der russische Überfall kostet viele Ukrainerinnen und Ukrainer das Leben. Mehrere Städte sind dauerhaft zerstört. Eine Übersicht.

Die Ukraine hat die Grossoffensive gestartet. Es gibt erste Erfolge, aber auch Verluste. Wie genau werden die Angriffe ausgeführt? Und warum ist nur ein Bruchteil der neuen Verbände im Einsatz? Was bisher bekannt ist.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Der 77-Jährige Trump plädierte vor Gericht in allen Anklagepunkten auf «nicht schuldig». Danach stichelte er in seiner Rede unter anderem gegen Joe Biden.

Er war Wegbereiter vieler Populisten, Demagogen und Kopfverdreher. Zum Tod eines Mannes, der Millionen verführt hat.

Diese Aufnahmen von dem Fotografen Shreenivasan Manievannan zeigen, wie im Yosemite Nationalpark ein Regenbogen durch das Abendlicht rot eingefärbt wird. Manievannan filmt auch häufiger «Mondbögen» – das sind Regenbögen, die durch Mondlicht erzeugt werden.

In der US-Stadt Philadelphia ist ein erhöhter Teil einer der am meist befahrenen Autobahnen des Landes eingestürzt. Ursache für den Einsturz war laut Behörden ein brennender Tanklastwagen.

Über drei Jahre nach der Corona-Pandemie stimmt die Schweiz erneut über das Covid-Gesetz ab. Zeit für eine Bilanz: Wie stark wirkt die gesellschaftliche Spaltung heute noch nach? 

Silvio Berlusconi ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Ein Rückblick auf sein Leben, seine Karriere und auf das, was er der italienischen Politik hinterlässt.

Wie hat Manuel Akanji die Weltspitze erreicht? Was erwartet Bruno Berner als GC-Trainer? Wie viel verliert der Schweizer Fussball mit dem Abstieg des FC Sion? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Der Stürmer spricht im «Eisbrecher» über seinen trotz Riesentalent-Status schwierigen Karrierestart und sagt, wie sich alles zum Guten wendete. Und wie ein Missverständnis zum Psychologiestudium führte.

Die grosse Kammer befürwortet einen Systemwechsel bei der Besteuerung des Eigenmietwerts, auch bei Zweitwohnungen. Dieser Schritt soll Steuerbehörden entlasten und Doppelspurigkeiten verhindern.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.

Der am Montag verstorbene 86-Jährige verhalf der AC Milan zu Glanz – und veränderte damit den Fussball. Indem er auf unkonventionelle Methoden setzte.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der Nachfolger von Bruno Berner ist gefunden. Patrick Rahmen übernimmt in Winterthur allerdings verspätet: Erst bestreitet er noch die EM-Endrunde mit der Schweizer U-21.

Laufen macht gesund und glücklich. Doch viele Hobbyläufer und Spitzenathletinnen kämpfen mit Blessuren. Warum Dehnen meist nicht reicht und gedämpfte Schuhe überbewertet sind.

Die Doku «Tour de France: Unchained» zeigt das grösste Velorennen hautnah. Mittendrin Stefan Bissegger und Stefan Küng. Das sagen sie zur Serie. 

Am heutigen Frauenstreiktag dominieren linke Parolen. Das ist bedauerlich: Vor vier Jahren zeigte sich, welche Kraft eine politisch breite Bewegung entfalten kann. 

Was, wenn in 25 Jahren alle in der Schweiz genügend Rente erhalten würden und es keine ungedeckten Rentenversprechen gäbe? Über wirklich soziale Sozialsysteme.

Die Republikaner hatten es in der Hand, den Ex-Präsidenten von der politischen Bühne zu entfernen. Sie haben es unterlassen – aber was, wenn er vor der Wahl verurteilt wird? 

Der Bauboom im ländlichen Raum stellt Natur und Mensch vor grosse Probleme. Der Nationalrat sollte dies berücksichtigen, wenn er über die Umnutzung von Scheunen und Ställen befindet.

Die Wachstumsperspektiven von Ypsomed sind interessant – dennoch sollte ein Aktienkauf gut durchdacht sein.

Endlich gerafft: Unser Autor teilt hilfreiche Einsichten und emotionale Erfahrungen aus einem Jahrzehnt als Vater.

Zeitgemässes Wohnen geht auch ohne Totallook oder übliche Designklassiker. Diese 10 Ideen zeigen entspannte Stile, bei denen Unterschiedliches harmonisch zusammenfindet.

Wer jung ist, sollte die höheren Renditechancen von Aktien nutzen – und sich nicht von Krisen und Börsenturbulenzen verunsichern lassen.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Weit abseits des Berühmtheitszirkus, in der Weite und Leere New Mexicos, sass der Schriftsteller Cormac McCarthy an seiner Olivetti und schuf Weltliteratur. Nun ist er mit 89 Jahren gestorben.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Maximaler Ausdruck, minimale Variation und lange ein schlechter Sound: Bruce Springsteen und seine E Street Band gaben am Dienstag im Zürcher Letzigrund ein kraftvolles, wenn auch gleichförmiges Konzert.

Im altehrwürdigen Gebäude unweit des Bahnhofs Enge bietet ein Gastrotrio Pubfood an, mit einem einzigen Anspruch: Köstlich muss er sein.

Viele Nahrungsmittel landen auch in Zürich im Container. Doch die Angebote, um das zu verhindern, wachsen.

Die App «Züri teilt» will die Sharing Economy in der Stadt fördern. Sie bietet unkompliziert die Möglichkeit, sich Dinge wie eine Leiter oder Festbänke auszuleihen, statt diese neu zu kaufen.

Meist wird einem die Frage nach dem momentanen Empfinden mit «Gut» beantwortet. Die Kolumnistin ahnt dafür diverse Gründe und schlägt Alternativen zur Frage «Wie geht es dir?» vor. 

Die Wissenschaft rätselt schon lange, wie die frühesten Reptilien und Vögel ihren Nachwuchs zur Welt brachten. Nun gibt es neue Erkenntnisse.

Die Arktis wird künftig phasenweise ohne Meereis sein, sagt eine Studie. Selbst wenn die CO₂-Emissionen sinken, wird es wohl schneller so weit sein als gedacht. Das hat Folgen. 

Der zweitgrösste Planet des Sonnensystems mag ohne seine Ringe kaum vorstellbar sein – aber eine Studie zeigt: Er hat sie erst seit kurzem.

Zur Überraschung der Forschenden wirken sich höhere Temperaturen positiv auf die Giraffen aus. Stärkere Regenfälle setzen den Tieren hingegen zu.

Warum Sie sich diesen Satz am besten auf den Unterarm tätowieren sollten.

Das Bergdorf Meride liegt malerisch am Fusse des Monte San Giorgio – der ideale Ort, um aus der täglichen Routine auszubrechen.

Felizitas Ambauen gibt im Podcast «Beziehungskosmos» mit der Journalistin Sabine Meyer Einblicke in Beziehungsmechanismen. Sie erklärt, wieso sie Paare faszinieren und wie sie ihr Berufsalltag inspiriert.

Das vermögendste Prozent besitzt immer mehr. Müssten die anderen 99 Prozent da nicht aufbegehren? Die Antwort unseres Kolumnisten.

Es gibt inzwischen eine Vielfalt an Apps, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten. Wir zeigen, welche davon im Alltag nützlich sind – und welche uns erschaudern lassen.

Bisher kosteten grosse Apple-Laptops viel Geld. Jetzt gibt es endlich auch ein Air mit 15-Zoll-Bildschirm. Wir haben es ausprobiert.

Hollywood ist skeptisch, was Virtual Reality angeht. Aber einiges, was Apple zeigte, ist gar nicht verkehrt:

Beim Cyberangriff auf den IT-Dienstleister Xplain sind auch Daten des Verkehrsbetriebes sowie der Behörde gestohlen worden. 

Wenn Eltern im Gefängnis sind, kann das für die Kinder gravierende Folgen haben. Der damals 13-jährige Romeo verlor mit der Inhaftierung seiner Mutter seine engste Bezugsperson.

Die US-Amerikanerin Lillian Droniak ist wahrscheinlich der lustigste Mensch über 90. Auf TikTok hat sie fast 10 Millionen Follower. Nicht allen gefällt das. Aber sie geniesst es sehr.

Der 91-jährige Norbert Gmachel begann seine Pilotenlaufbahn 1956. Wie er auf einem Schaumteppich landete und nur knapp einer Tragödie entging.

In langjährigen Beziehungen gibt es oft schwierige, krisenhafte Jahre. Viele Paare trennen sich in dieser Zeit. Was macht die aus, die trotz allem zusammenbleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Bei einem tragischen Vorfall vor Griechenland haben mindestens 59 Menschen ihr Leben verloren. Die Behörden befürchten, dass die Opferzahl noch steigen könnte.

Am Vorabend des Frauenstreiks gingen in einem Berner Restaurant Scheiben zu Bruch. Dem Anschein nach assen dort Akteure der extremen Rechten zu Abend.

Das Kantonsgericht in Lausanne hat das Urteil gegen einen 22-jährigen Afghanen bestätigt. Dessen Verteidiger will den Fall ans Bundesgericht weiterziehen. 

In der englischen Stadt sind in mehreren Strassen Tote gefunden worden. Die Polizei hat einen 31-Jährigen in Haft genommen, der Premierminister spricht von einem «schockierenden Vorfall». 

Unser Kolumnist findet eine Menükarte aus dem Überschalljet. 

Die Bündnerin Nina Caprez ist eine der besten Felskletterinnen der Welt. Als sie Mutter wird, verändert sich ihr Körper dramatisch. Ihre Haltung zum Leben ebenso. 

Hund, Katze, Hamster: Wir lieben sie, wir brauchen sie. Sie brauchen uns auch, aber lieben sie uns auch zurück? Ein Einblick in das Seelenleben unserer Haustiere.

Wie es anders gehen könnte, sieht man ausgerechnet in der Schweiz.

Der Dolder-Sternekoch schreibt die Menüs für die Singapore Airlines. Nun will er noch ein Jahr anhängen. Uns verrät er, was ihn an der Aufgabe so reizt – und was er nie im Flieger essen würde.

In Schweizer Haushalten leben so viele Hunde wie noch nie. Gleichzeitig ist die Reiselust gigantisch. Da drängt sich die Frage auf: Ferien mit Hund – geht das? Und wenn ja: wo überhaupt? 

Sie sind so herzig! Wem in den Ferien ein Vierbeiner zuläuft, kennt das Dilemma: Was tun, wenn man wieder abreist? Unsere Autorin hat sich für eine ganz besondere Lösung entschieden.

Die rollenden Hotels feiern ein Comeback: Wir stellen Ihnen europäische Destinationen vor, die sich aus der Schweiz  ohne Umsteigen und Hektik erreichen lassen. 

Das Land am Nil begeistert mit seinen antiken Bauwerken. Die Reise startet in Kairo, der Millionenmetropole am Fuss der Pyramiden von Gizeh. Ab Luxor erwartet Sie eine Nilkreuzfahrt stromaufwärts.

Audrey Werro ist erst 19 und gehört schon zu den schnellsten 800-m-Läuferinnen je in der Schweiz. Gefördert wird nicht nur sie, sondern auch ihre Trainerin.

Die berühmte Umweltaktivistin aus Indien ist überzeugt, dass man mit traditionellen Anbaumethoden die ganze Welt ernähren kann. Vor ihrem Auftritt in Zürich erzählt Vandana Shiva, wieso sie grosse Hoffnungen in die Schweiz setzt.

Elena Gomez arbeitet als Putzfrau und erzählt, warum sie nicht mehr für Hotels arbeitet. Nächsten Mittwoch wird sie am Streiktag teilnehmen – aber nur morgens, am Nachmittag muss sie Geld verdienen. 

Für viele Bürgerliche waren die Forderungen zum feministischen Streiktag zu schrill, zu links. Hunderttausende sahen dies anders. Über eine Grossdemonstration, die das Land am Mittwoch bunter machte. 

Am Frauenstreik fordern Teilnehmerinnen immer wieder Massnahmen gegen Gewalt an Frauen. Ein Rundgang zeigt: Die Frauenhäuser in Bern sind chronisch überbelegt.

Der Mann verursachte 2017 in Lyss einen Verkehrsunfall mit Schwerverletzten. Das Obergericht hätte seine Strafe erhöhen wollen, konnte aber nicht.

Im Parlament zeichnet sich ein definitives Nein zu den Asylcontainern ab. Möglich wäre die Unterbringung in Schutzräumen. Sanitäre Anlagen gibt es dort aber nicht.

Seit mehr als drei Wochen gibt es im Mittelland kaum Niederschläge, die Sonne scheint täglich, die Schafskälte bleibt aus. Der Juni verliert sein Image des nassen Monats.  

Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.

In einem Interview mit der «Basler Zeitung» greift Gigi Oeri alle Führungen an, die nach ihr kamen. Besonders heftig geht sie auf ihren direkten Nachfolger Bernhard Heusler los.

Der Nationalrat ist bereit, 25 stillgelegte Leopard-2-Panzer der Schweizer Armee auszumustern. Eine Hürde gibt es aber noch. 

Ein ehemaliger YB-Trainer im Kinosaal, Soul mit Innerrhoder Zungenschlag und ein Theater, bei dem es nichts zu sehen gibt: Diese Woche wartet mit verblüffender Kultur auf.

Nach den grossen Feierlichkeiten mit Manchester City hat die Stimme gelitten – der Nationalspieler berichtet von seinem aufregenden Jahr und ungewohnten Krämpfen.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Ein Grossaufmarsch, eine unerwartete Wendung und friedliche Stimmung: Wir haben den feministischen Streiktag in Bern live mitverfolgt.

Am Vorabend des Frauenstreiks gingen in einem Berner Restaurant Scheiben zu Bruch. Dem Anschein nach assen dort Akteure der extremen Rechten zu Abend.

Nach vier Jahren ist Schluss: Kulturchef Nik Leuenberger verlässt das Casino Ende Jahr. Die Eigenproduktionen werden dem Burgergemeinde-Betrieb zu teuer.

Die Zecken erobern wieder die Wälder. Ein Experte erklärt, wieso man dennoch spazieren gehen soll und wo das Risiko im Kanton Bern am höchsten ist.

Verpassen Sie keine News und Geschichten aus der Region. Suchen Sie hier nach Ihrer Gemeinde im Kanton Bern.

Theaterleiter Ernst Jäggli nimmt die von der Politik verfügte Budgetkürzung nicht persönlich. Er freue sich, wenn im Haus das künstlerische Leben pulsiere.

Der am Montag verstorbene 86-Jährige verhalf der AC Milan zu Glanz – und veränderte damit den Fussball. Indem er auf unkonventionelle Methoden setzte.

Eher ein Ersatz für Sierro als für Rieder: Die Young Boys verpflichten einen 22-jährigen Polen fürs Zentrum. Derweil befeuert ein Offensivspieler Gerüchte um YB.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Laufen macht gesund und glücklich. Doch viele Hobbyläufer und Spitzenathletinnen kämpfen mit Blessuren. Warum Dehnen meist nicht reicht und gedämpfte Schuhe überbewertet sind.

Der Nachfolger von Bruno Berner ist gefunden. Patrick Rahmen übernimmt in Winterthur allerdings verspätet: Erst bestreitet er noch die EM-Endrunde mit der Schweizer U-21.

Für die Behörden in Bern bietet der Alpenblick in Wolfisberg ein nahezu ideales Zuhause für Flüchtlinge. Doch im Dorf sind viele wütend.

Mitte-Nationalrätin Priska Wismer-Felder hat fünf Töchter. Was die Frauen zu Rollenbildern, dem Genderstern und sexistischen Sprüchen sagen.

Alle Kundinnen und Kunden erhalten bis Ende 2028 einen Smartmeter. Sie sollen damit ihren Stromverbrauch optimieren können.

Was der Stürmer des EHC Biel an der Universität lernt, kann ihm im Match helfen. Tief beeindruckt hat Cunti die Arbeit des schwer erkrankten Trainers Antti Törmänen.

Hacker haben mutmasslich über 900 Gigabyte Daten einer Softwarefirma geleakt. Jetzt wird bekannt: Darunter befinden sich auch operative Daten der Bundesverwaltung.

Die Freiburger Mitte-Politikerin hat sich das prestigeträchtige Amt gesichert. Vize-Präsidentin wird Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser. 

Sie bekommt fast jedes politische Amt, das sie haben will, und doch ist sie wenig bekannt. Wer ist Isabelle Chassot, die nun als erste Frau eine PUK präsidiert? 

In Schweizer Städten gehen am Mittwoch Tausende Frauen auf die Strasse. Hier zeigen wir Ihnen die einprägsamsten Aufnahmen aus allen Landesteilen zum heutigen Streiktag.

Die Ukraine hat in den ersten Tagen ihrer Offensive bereits mehrere westliche Panzer verloren. Die USA wollen nun rasch nachrüsten, doch Deutschland winkt ab.

Von Bachmut bis Mariupol: Der russische Überfall kostet viele Ukrainerinnen und Ukrainer das Leben. Mehrere Städte sind dauerhaft zerstört. Eine Übersicht.

Die Ukraine hat die Grossoffensive gestartet. Es gibt erste Erfolge, aber auch Verluste. Wie genau werden die Angriffe ausgeführt? Und warum ist nur ein Bruchteil der neuen Verbände im Einsatz? Was bisher bekannt ist.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

In allen Details ist bekannt, wie liederlich Donald Trump mit US-Staatsgeheimnissen umgegangen ist. Nur eine Frage ist nicht geklärt: Warum nur hat sich der frühere Präsident so verhalten?

Was ist dran an Donald Trumps Klagen, die US-Justiz sei voreingenommen gegen ihn? Welchen Schaden fügt er damit dem Rechtsstaat zu? Um diese Fragen dreht sich die jüngste Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?»

Dem früheren Regierungschef Silvio Berlusconi wird ein grosses Staatsbegräbnis in Mailand zuteil. Aber dass jetzt eine Woche Staatstrauer herrscht und die Politik ruhen soll, geht manchem zu weit.

Die Regierung Scholz hat als Reaktion auf Moskaus Überfall auf die Ukraine erstmals eine Nationale Sicherheitsstrategie beschlossen. Wo erkennt sie die meisten Gefahren?

Helen Mirren als «bad-ass-bitch» und Harrison Ford als grimmiger Grinser: «1923», ein Ableger aus der Western-Serie «Yellowstone», begeistert. Vor allem wegen der hochkarätigen Stars. 

Seine Bücher sind in seiner Heimat verboten. Wieso Khaled Khalifa trotzdem schreibt und darauf hofft, dass die jüngere Generation Veränderung bringt.

Weit abseits des Berühmtheitszirkus, in der Weite und Leere New Mexicos, sass der Schriftsteller Cormac McCarthy an seiner Olivetti und schuf Weltliteratur. Nun ist er mit 89 Jahren gestorben.

Die Staatsanwaltschaft in Berlin ermittelt gegen Till Lindemann. Doch der Fall zeigt: Eine Debatte um frauenfeindliche Rollenbilder ist notwendig. 

Sie gehen Wände hoch und hangeln sich durch: Die Gruppe Inqdrt aus Aarau verbindet Parkour und zeitgenössischen Tanz. Eine faszinierende Fusion.

Die amerikanisch-deutsche Pianistin Claire Huangci tritt am Klangantrisch-Festival in Riggisberg auf. Die Bühne teilt sie mit einem Streichorchester und zwei Jo-Jo-Champions.

Wenn ein Baby-Tragetuch zur Bedrohung wird: Noah Egli und Valerio Rodelli von der Berner Theatergruppe Cirque de Loin zeigen ein Stück über Männerbilder.

Alte Musik, Matto Kämpf feiert den 53., und die Stimme in unserem Kopf wird auch nicht mehr jünger: Die Ausgehtipps der Woche!

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Die grosse Kammer befürwortet einen Systemwechsel bei der Besteuerung des Eigenmietwerts, auch bei Zweitwohnungen. Dieser Schritt soll Steuerbehörden entlasten und Doppelspurigkeiten verhindern.

In Branchen mit vielen Frauen verdienen Arbeitnehmerinnen Anfang 50 praktisch gleich viel wie Berufseinsteigerinnen. Eine Modeverkäuferin, die seit 40 Jahren erwerbstätig ist, erzählt.

Er ist einer der bekanntesten Investoren der Welt. Nun hat der 92-Jährige seinen jüngsten Sohn zum Nachfolger bestimmt. Wie der Vater dürfte auch der junge Soros als Buhmann der Rechten herhalten müssen.

Die Gewerkschaften mobilisieren für den landesweiten Streik am 14. Juni. Sie berufen sich dafür auf das Streikrecht in der Bundesverfassung. Wie weit dieses geht, ist aber umstritten.

Der 77-Jährige Trump plädierte vor Gericht in allen Anklagepunkten auf «nicht schuldig». Danach stichelte er in seiner Rede unter anderem gegen Joe Biden.

Er war Wegbereiter vieler Populisten, Demagogen und Kopfverdreher. Zum Tod eines Mannes, der Millionen verführt hat.

Diese Aufnahmen von dem Fotografen Shreenivasan Manievannan zeigen, wie im Yosemite Nationalpark ein Regenbogen durch das Abendlicht rot eingefärbt wird. Manievannan filmt auch häufiger «Mondbögen» – das sind Regenbögen, die durch Mondlicht erzeugt werden.

In der US-Stadt Philadelphia ist ein erhöhter Teil einer der am meist befahrenen Autobahnen des Landes eingestürzt. Ursache für den Einsturz war laut Behörden ein brennender Tanklastwagen.

Der BZ-Newsletter liefert täglich kompakt und verständlich Updates zu lokalen und globalen Themen – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten.

An Wochentagen liefern wir Ihnen Ihr News-Frühstück direkt ins Postfach. Sie bekommen die wichtigsten News und Geschichten aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.

Jeden Abend von Montag bis Sonntag senden wir Ihnen drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.

Erhalten Sie Infos und Geschichten aus dem Emmental jeden Freitag bequem ins Postfach.

Die Gegenwelt zum urbanen Alltag liegt oft nur wenige ÖV-Stationen entfernt. Wir stellen Ihnen sechs Schweizer Naherholungsgebiete von Bern bis St. Gallen vor.

Hinter mächtigen Felsflanken, fernab des Weltgetriebes, liegt das urchige Schwyzer Alptal. Hier finden Wanderer wohltuende Stille und atemberaubende Ausblicke.

Die wilden Wasser, die dahinplätschern und ihre Schleifen ziehen, sind rar und kostbar. Wir präsentieren fünf Gewässerperlen, die Wandernden Ruhe und Erholung bieten.

Entlang steiler Felswände den Alltag zurücklassen, sich mit den Kindern auf die Spur mysteriöser Fabelwesen begeben – wir haben die schönsten Ausflüge zusammengestellt.

Bei einem tragischen Vorfall vor Griechenland haben mindestens 59 Menschen ihr Leben verloren. Die Behörden befürchten, dass die Opferzahl noch steigen könnte.

Das Kantonsgericht in Lausanne hat das Urteil gegen einen 22-jährigen Afghanen bestätigt. Dessen Verteidiger will den Fall ans Bundesgericht weiterziehen. 

In der englischen Stadt sind in mehreren Strassen Tote gefunden worden. Die Polizei hat einen 31-Jährigen in Haft genommen, der Premierminister spricht von einem «schockierenden Vorfall». 

Wie die Tessiner Kantonspolizei am späten Montagabend mitteilte, wurde der Mann mit mittelschweren Verletzungen in ein Spital gefahren. 

Erstmals in 40 Jahren wurde das Rezept für die Sauce von einer staatlichen Instanz offiziell erweitert. Welche Zutaten sind beim Pasta-Klassiker erlaubt – und welche verboten?

Warum Sie sich diesen Satz am besten auf den Unterarm tätowieren sollten.

Das Bergdorf Meride liegt malerisch am Fusse des Monte San Giorgio – der ideale Ort, um aus der täglichen Routine auszubrechen.

Felizitas Ambauen gibt im Podcast «Beziehungskosmos» mit der Journalistin Sabine Meyer Einblicke in Beziehungsmechanismen. Sie erklärt, wieso sie Paare faszinieren und wie sie ihr Berufsalltag inspiriert.

Je intensiver wir unser Handy benutzen, desto mehr neuronale Verbindungen legen wir in unserem Gehirn an. Das hat nicht nur negative Auswirkungen, wie eine neue Studie aufzeigt.

Es gibt inzwischen eine Vielfalt an Apps, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten. Wir zeigen, welche davon im Alltag nützlich sind – und welche uns erschaudern lassen.

Die Wissenschaft rätselt schon lange, wie die frühesten Reptilien und Vögel ihren Nachwuchs zur Welt brachten. Nun gibt es neue Erkenntnisse.

Die Arktis wird künftig phasenweise ohne Meereis sein, sagt eine Studie. Selbst wenn die CO₂-Emissionen sinken, wird es wohl schneller so weit sein als gedacht. Das hat Folgen. 

Falls Sie am heutigen feministischen Streiktag keine sinnvolle Beschäftigung gefunden haben, begrüsst Sie unser Papablogger gerne zu seinem Fortbildungsseminar. Nehmen Sie Platz …

Die Wachstumsperspektiven von Ypsomed sind interessant – dennoch sollte ein Aktienkauf gut durchdacht sein.

Endlich gerafft: Unser Autor teilt hilfreiche Einsichten und emotionale Erfahrungen aus einem Jahrzehnt als Vater.

Zeitgemässes Wohnen geht auch ohne Totallook oder übliche Designklassiker. Diese 10 Ideen zeigen entspannte Stile, bei denen Unterschiedliches harmonisch zusammenfindet.

Über drei Jahre nach der Corona-Pandemie stimmt die Schweiz erneut über das Covid-Gesetz ab. Zeit für eine Bilanz: Wie stark wirkt die gesellschaftliche Spaltung heute noch nach? 

Silvio Berlusconi ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Ein Rückblick auf sein Leben, seine Karriere und auf das, was er der italienischen Politik hinterlässt.

Wie hat Manuel Akanji die Weltspitze erreicht? Was erwartet Bruno Berner als GC-Trainer? Wie viel verliert der Schweizer Fussball mit dem Abstieg des FC Sion? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Der Stürmer spricht im «Eisbrecher» über seinen trotz Riesentalent-Status schwierigen Karrierestart und sagt, wie sich alles zum Guten wendete. Und wie ein Missverständnis zum Psychologiestudium führte.