Die Ukraine hat die Grossoffensive gestartet. Es gibt erste Erfolge, aber auch Verluste. Wie genau werden die Angriffe ausgeführt? Und warum ist nur ein Bruchteil der neuen Verbände im Einsatz? Was bisher bekannt ist.
Ein verbotenes Abenteuer in der Natur endete für einen St. Galler mit dem gewaltsamen Tod. Gleich drei Kantonspolizeien sind in die Ermittlungen der Sonderkommission «Stick» eingebunden. Was bisher bekannt ist.
In den Kontroversen um Rammstein geht eines vergessen: ihre Musik. Die wuchtigen Auftritte stossen auf innige Liebe und leidenschaftliche Ablehnung. Warum?
Das Wetter der letzten Wochen schuf ideale Bedingungen für die Beerenproduktion. Nun sind die Preise gefallen. Einige Bauern fürchten, ihre Ernte nicht loszuwerden.
«Die Bevölkerung unterschätzt die Gefahr durch Zecken», sagt ein Experte zu den steigenden Fallzahlen. Diese Übersicht zeigt, wie wahrscheinlich eine Erkrankung ist und wie man sich am besten schützt.
In der Politik hat sich Silvio Berlusconi vor allem um sich selbst gekümmert. Er war Wegbereiter vieler Populisten und Kopfverdreher. Zum Tod eines Mannes, der Millionen verführt hat.
Wie ist es möglich, dass die vier Kinder 40 Tage in Kolumbiens Wildnis überlebt haben? Survival-Experte Markus Lusser nennt für dieses Wunder drei Gründe.
Sie nennt sich Frauenrechtlerin, andere nennen sie transfeindlich. Gestern trat Parker mit «Let Women Speak» in Genf auf. Trotz Polizeiaufgebot musste die Veranstaltung abgebrochen werden.
Jetzt leuchtet es wieder auf Wiesen und an Waldrändern. Wir verraten, die besten Leuchtkäfer-Hotspots und an welchen zwei Orten, die Lichter sogar durch die Nacht fliegen.
Der abtretende Schwingerkönig hat den Nationalsport geprägt wie nur wenige andere. Unser Ranking von A wie Abderhalden bis S wie Stucki.
Der zweitgrösste Planet des Sonnensystems mag ohne seine Ringe kaum vorstellbar sein – aber eine Studie zeigt: Er hat sie erst seit kurzem.
Sie sind so herzig! Wem in den Ferien ein Vierbeiner zuläuft, kennt das Dilemma: Was tun, wenn man wieder abreist? Unsere Autorin hat sich für eine ganz besondere Lösung entschieden.
Wie hat Manuel Akanji die Weltspitze erreicht? Was erwartet Bruno Berner als GC-Trainer? Wie viel verliert der Schweizer Fussball mit dem Abstieg des FC Sion? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Bisher kosteten grosse Apple-Laptops viel Geld. Jetzt gibt es endlich auch ein Air mit 15-Zoll-Bildschirm. Wir haben es ausprobiert.
Erst 20-jährig kann Noah Di Bettschen bereits von seiner Kunst leben. Sein Verkaufskanal: Instagram. Ab Montag stellt der Autodidakt seine wilden Werke erstmals in Paris aus.
Hinter einem Angriff auf die Websites des Bundes stecken prorussische Hacker. Was bislang bekannt ist.
Die UBS hat die Übernahme vollzogen: Die Credit Suisse erhält einen neuen Verwaltungsrat und ihre Aktien verschwinden. Die grössten Änderungen gibt es aber für das Personal. Die Übersicht mit den wichtigsten Punkten.
Immer mehr ausserordentliche Staatsanwälte bearbeiten spektakuläre Fälle – unkontrolliert. Ein renommierter Strafrechtsprofessor spricht von einer «gesetzeswidrigen Praxis».
Der Politologe Thomas Biebricher erläutert, warum die Krise der Mitte-rechts-Parteien das Überleben der Demokratie gefährdet.
Ein 50-jähriger Nordmazedonier nutzte die Covid-Hilfskredite für Firmen aus, um Hunderttausende Franken zu ertrügen. Das Gericht setzte mit einer hohen Freiheitsstrafe ein klares Zeichen.
Sie wurde für die GLP gewählt, trat zehn Tage später zur FDP über und hat damit eine Klage ausgelöst. Isabel Garcia entgeht aber einem sofortigen Ausschluss aus dem Rat.
Erstmals hat der Kanton Zürich eine Strategie für seine Energieversorgung. Ein Rückweisungsantrag der FDP scheiterte im Kantonsrat hauchdünn.
Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.
Der Gemeinderat von Dachsen will keine alternative Anlegestelle für das bekannte Badiboot beantragen. Auch wegen der Masse auswärtiger Besucher, die das Boot anlockte.
Mitte Mai barg die Stadtpolizei einen Toten aus dem Fluss. Er wurde wohl Opfer eines Gewaltdelikts. Die Polizei belohnt Hinweise, die zu den Tätern führen, mit 5000 Franken.
Der 34-Jährige hat bei Bayern München vier Monate hinter sich, in denen alles anders war als je zuvor. Trotzdem gibt er sich entspannt.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Audrey Werro ist erst 19 und gehört schon zu den schnellsten 800-m-Läuferinnen je in der Schweiz. Gefördert wird nicht nur sie, sondern auch ihre Trainerin.
Der Stürmer spricht im «Eisbrecher» über seinen trotz Riesentalent-Status schwierigen Karrierestart und sagt, wie sich alles zum Guten wendete. Und wie ein Missverständnis zum Psychologiestudium führte.
Mit dem 23. Grand-Slam-Titel macht sich der Serbe zum erfolgreichsten Tennisspieler. Und auch zum grössten? Das kann man so sehen, muss man aber nicht.
Die Staatsanwaltschaft habe den Tod von Mike Ben Peter schlampig untersucht, kritisiert der Anwalt der Opferfamilie vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft kontert.
Erstaunlicherweise schafft es Biel seit fünf Jahren, die Sozialhilfequote zu senken. Wie geht das? Zudem setzt die Stadt ihre Hoffnungen in ein Zukunftsprojekt.
Die Schweizerische Bischofskonferenz ist mit dem Inhalt von kath.ch unzufrieden. Sie überlegt sich, dem Medienzentrum den Auftrag zu entziehen.
Von der Berghilfe bis zum Maggiwürfel: Seit 1810 verbessert die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft das Leben der Menschen im Land. Geschäftsführer Peter Haerle über die Leistungen der SGG und ihre aktuellen Projekte.
Donald Trump muss am Dienstag wegen der Dokumentenaffäre vor einem Gericht in Florida erscheinen. Die Behörden versprechen, dass man auf den Ansturm der Anhänger des Republikaners gewappnet sei.
Bröckelt die lange uneinnehmbare Bastion der Schottischen Nationalpartei? Die Verhaftung der früheren Regierungschefin Nicola Sturgeon stürzt die Unabhängigkeitsbewegung in eine tiefe Krise.
Tausende sind aus dem russischen Grenzgebiet geflohen, die Stadt Schebekino wird weiter beschossen. Die Kämpfe werden spürbar in Russland, aber aus dem Kreml ist wenig zu hören.
Milliardär, Gesetzesbrecher, Politphänomen: Berlusconi prägte Italien über Jahrzehnte. Er polarisierte, wurde verehrt oder verachtet. Das spiegelt sich in den Pressekommentaren wider.
Der lange erwartete Gegenangriff hat offenbar mit Geländegewinnen an vier Frontabschnitten begonnen. Und die russische Armee will vier Leopard-2-Kampfpanzer zerstört haben.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Evelyne Schmid, Professorin für Völkerrecht, kritisiert ein Gutachten, das die Weitergabe von Waffen an die Ukraine legitimieren soll. Die Neutralität habe sich die Schweiz im militärischen Bereich selbst auferlegt – aber sie gelte auch nur dort.
Tausende sind von der Flutkatastrophe betroffen. Die Hilfsaktion rollt an, auch die Schweiz ist beteiligt. Inzwischen bestätigt Präsident Selenski, dass Angriffe an der Front begonnen haben.
In der US-Stadt Philadelphia ist ein erhöhter Teil einer der am meist befahrenen Autobahnen des Landes eingestürzt. Ursache für den Einsturz war laut Behörden ein brennender Tanklastwagen.
Die Populationsexplosion der Insekten schadet im US-amerikanischen Bundesstaat Nevada unter anderem dem Ökosystem.
Über einen Monat nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs im kolumbianischen Regenwald sind alle vier vermissten Kinder lebend gefunden worden. Mehr als 120 Soldaten und 73 Indigene waren an der Suche beteiligt.
Das Ausmass der Waldbrände in Kanada ist in weiten Teilen der USA spürbar: Der Rauch bedroht die Luftqualität, weshalb in New York City eine Luftqualitätswarnung herausgegeben wurde.
Gewählt wird in den USA erst in über 500 Tagen, doch das Rennen ist bereits jetzt schon voll im Gange. Eine Übersicht über jene Republikaner, die es wagen, dem eigenen Parteifavoriten Trump die Stirn zu bieten.
Als am 14. Juni 2019 eine halbe Million Frauen auf die Strasse gingen, entwickelte das eine Wucht, die bis ins Bundeshaus zu spüren war. Was passiert nächste Woche? Antworten in unserem Podcast.
Aus dem Publikum ausgewählt für Sex mit dem Leadsänger: Zahlreiche Frauen werfen Rammstein-Frontmann Till Lindemann Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Die Vorwürfe beleuchten ein grundsätzliches Problem der Musikszene.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Mit Politprominenz feiert der US-Autobauer ein neues Stromerwerk und sieht sich am Beginn eines neuen Zeitalters in der Firmengeschichte. Es gibt aber zahlreiche kritische Stimmen.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Die Republikaner hatten es in der Hand, den Ex-Präsidenten von der politischen Bühne zu entfernen. Sie haben es unterlassen – aber was, wenn er vor der Wahl verurteilt wird?
Der Bauboom im ländlichen Raum stellt Natur und Mensch vor grosse Probleme. Der Nationalrat sollte dies berücksichtigen, wenn er über die Umnutzung von Scheunen und Ställen befindet.
Niemand darf wissen, was Dutzende ausserordentliche Staatsanwälte in der Schweiz genau tun. Niemand kontrolliert sie. Das muss sich dringend ändern.
Auch ein neues Abkommen mit der EU birgt grosse Risiken. Die Probleme können in Brüssel nicht wegverhandelt werden. Nötig ist deshalb zuerst ein grosses Paket von nationalen Abfederungsmassnahmen.
Achtung, das Reisefieber geht um. Wer es nicht mit Kofferpacken stillen kann, findet hier kleine Wundermittel, die die Sehnsucht mildern und Feriengefühl in den Alltag zaubern.
Unsere Autorin ist dreifache Mutter, ihre Freundin hat keine Kinder. Bevor sie diese Frau kennenlernte, hielt sie diese Konstellation für kaum möglich.
Wer ein Haus kaufen will, sollte seine Finanzen frühzeitig anschauen – und genügend liquide Mittel bereit halten.
Spoiler: Viel Geld gehört nicht dazu.
Sehen Sie trotz lauter Bäumen den Wald noch? Dann schreiben Sie mit!
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Am Sonntag gaben die englischen Tanzelektroniker im Wankdorf ein durchzogenes Konzert – mit starken Momenten.
Viele Nahrungsmittel landen auch in Zürich im Container. Doch die Angebote, um das zu verhindern, wachsen.
Die App «Züri teilt» will die Sharing Economy in der Stadt fördern. Sie bietet unkompliziert die Möglichkeit, sich Dinge wie eine Leiter oder Festbänke auszuleihen, statt diese neu zu kaufen.
Meist wird einem die Frage nach dem momentanen Empfinden mit «Gut» beantwortet. Die Kolumnistin ahnt dafür diverse Gründe und schlägt Alternativen zur Frage «Wie geht es dir?» vor.
Seit über 20 Jahren schreibt und zeichnet die studierte Politikwissenschaftlerin Comics. Jetzt widmet der Zürcher Strauhof ihrem Werk eine Ausstellung.
Zur Überraschung der Forschenden wirken sich höhere Temperaturen positiv auf die Giraffen aus. Stärkere Regenfälle setzen den Tieren hingegen zu.
Wer sich regelmässig Blut entnehmen lässt, könnte dadurch die Blutdruck- und Cholesterinwerte verbessern – und das Infarktrisiko senken.
Die grossen Seevögel stehlen die Nahrung am liebsten aus der Hand von Strandbesuchern. Die Tiere leben als fortgeschrittene Kleptoparasiten.
Beim Anbau von Reis lässt sich mit neuen Methoden Wasser sparen und dazu der Ausstoss von Treibhausgasen verringern – beim Methan sogar um mehr als 50 Prozent.
Der Dolder-Sternekoch schreibt die Menüs für die Singapore Airlines. Nun will er noch ein Jahr anhängen. Uns verrät er, was ihn an der Aufgabe so reizt – und was er nie im Flieger essen würde.
Sind die Bekenntnisse von Firmen zu Vielfalt und Toleranz nur Imagepflege? Eine deutsche Wissenschaftlerin stellt dem Diversitätsmanagement ein vernichtendes Zeugnis aus. Es gibt allerdings auch wohlwollende Stimmen.
In Schweizer Haushalten leben so viele Hunde wie noch nie. Gleichzeitig ist die Reiselust gigantisch. Da drängt sich die Frage auf: Ferien mit Hund – geht das? Und wenn ja: wo überhaupt?
Keine Minibar, kein TV, keine Klimaanlage: Früher kehrten Soldaten hier ein. Heute sind es Ruhesuchende. Das weiss der neue Hotelchef – und modernisiert nur dort, wo es unbedingt sein muss.
Hollywood ist skeptisch, was Virtual Reality angeht. Aber einiges, was Apple zeigte, ist gar nicht verkehrt:
Beim Cyberangriff auf den IT-Dienstleister Xplain sind auch Daten des Verkehrsbetriebes sowie der Behörde gestohlen worden.
Die Fotos-App erkennt seit kurzem Sehenswürdigkeiten, Kunstwerke und Haustiere. Andere Apps sind spezialisiert im Erkennen von Pflanzen, Insekten oder Steinen – die besten Tipps.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Auf einer der meist befahrenen Autobahnen der USA ist eine Brücke nach einem Feuer teilweise eingestürzt. Verletzt wurde nach Angaben der Behörden niemand.
Die Insassen waren auf dem Rückweg von einer Traumhochzeit, als ihr Bus verunglückt. Der Bus mit rund 40 Insassen stürzte an einem Kreisverkehr aus noch ungeklärten Gründen auf die Seite.
Nach der dramatischen Rettung der vier Geschwister im Regenwald werden neue Einzelheiten bekannt. Der kolumbianische Präsident indes würdigt die jungen Überlebenden mit grossen Worten.
Menschen sind keine verletzt worden. Aber es entstand hoher Sachschaden – und Feuerwehrleute klagen über Kreislaufprobleme.
Die Bündnerin Nina Caprez ist eine der besten Felskletterinnen der Welt. Als sie Mutter wird, verändert sich ihr Körper dramatisch. Ihre Haltung zum Leben ebenso.
Hund, Katze, Hamster: Wir lieben sie, wir brauchen sie. Sie brauchen uns auch, aber lieben sie uns auch zurück? Ein Einblick in das Seelenleben unserer Haustiere.
Wie es anders gehen könnte, sieht man ausgerechnet in der Schweiz.
In langjährigen Beziehungen gibt es oft schwierige, krisenhafte Jahre. Viele Paare trennen sich in dieser Zeit. Was macht die aus, die trotz allem zusammenbleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?
Früher floss im Wallis das Wasser durch Holzleitungen, um die Felder im Tal zu versorgen. Heute führen Wanderwege die historischen Suonen entlang. Wir zeigen sechs Routen, von gemütlich bis zu abenteuerlich.
Frei stehende Baumriesen sind von majestätischem Wuchs und zieren seit Jahrhunderten die Schweizer Landschaft. Wir stellen Ihnen fünf Prachtexemplare vor – und Wanderungen dorthin.
Unserem Wanderer fehlt noch ein Berner Pass auf seiner Liste: der Übergang von Kandersteg nach Adelboden, auch Bunderchrinde genannt. Belohnt wird er mit einem grandiosen Panorama – und einer Stärkung auf dem Heimweg.
Entlang steiler Felswände den Alltag zurücklassen, sich mit den Kindern auf die Spur mysteriöser Fabelwesen begeben – wir haben die schönsten Ausflüge zusammengestellt.
Neue Daten zeigen: Die Zahl unflätiger Passagiere nimmt sprunghaft zu. Was ist hier los? Über die Ursachen und was man persönlich dagegen tun kann.
Die rollenden Hotels feiern ein Comeback: Wir stellen Ihnen europäische Destinationen vor, die sich aus der Schweiz ohne Umsteigen und Hektik erreichen lassen.
2021 floss glühende Lava über die grünste der Kanarischen Inseln. Ansässige verloren ihr Hab und Gut, Stammgäste ihre Lieblingshotels. Jetzt hat das touristische Leben auf der Insel wieder Fahrt aufgenommen – aber anders als zuvor.
Die Côte d’Azur wurde in den 1930er-Jahren von den Reichen und Schönen entdeckt. Eine von ihnen war Gabrielle «Coco» Chanel. Ein Versuch, das glamouröse Gestern im Heute wiederzufinden.
Die berühmte Umweltaktivistin aus Indien ist überzeugt, dass man mit traditionellen Anbaumethoden die ganze Welt ernähren kann. Vor ihrem Auftritt in Zürich erzählt Vandana Shiva, wieso sie grosse Hoffnungen in die Schweiz setzt.
Elena Gomez arbeitet als Putzfrau und erzählt, warum sie nicht mehr für Hotels arbeitet. Nächsten Mittwoch wird sie am Streiktag teilnehmen – aber nur morgens, am Nachmittag muss sie Geld verdienen.
Die Schweiz gehört zu den grössten Verursachern von Kunststoffabfall. Kein Problem, sagt Rainer Bunge. Der Umwelttechniker lobt das Schweizer Entsorgungssystem und kritisiert die Verbote der EU.
Der Nationalbank-Chef nimmt Stellung zu seiner Rolle bei der Rettung der Credit Suisse und zur nötigen Regulierung der Banken und erklärt, warum der Kampf gegen die Inflation noch nicht vorbei ist.
Die Dorfbeiz geht zu, die Flüchtlinge kommen – der Kanton schafft im kleinen Wolfisberg Fakten. Die Behörden von Niederbipp reagieren empört.
In Branchen mit vielen Frauen sind die Löhne tief, auch wenn die Anforderungen hoch sind. Eine Kita-Betreuerin erzählt von ihrem Alltag.
Erstaunlicherweise schafft es Biel seit fünf Jahren, die Sozialhilfequote zu senken. Wie geht das? Zudem setzt die Stadt ihre Hoffnungen in ein Zukunftsprojekt.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Der abtretende Schwingerkönig hat den Nationalsport geprägt wie nur wenige andere. Unser Ranking von A wie Abderhalden bis S wie Stucki.
Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.
Der 34-Jährige hat bei Bayern München vier Monate hinter sich, in denen alles anders war als je zuvor. Trotzdem gibt er sich entspannt.
Im August spielt die Kultband gleich siebenmal in Bern. Die hohe Dosis löst gemischte Gefühle aus – auch bei Anwohnern. War die Stadt zu generös?
Die am letzten Donnerstag bei der Begehung des Klettersteigs Mürren tödlich verunglückte Kanadierin war ausgerüstet – löste aber beide Sicherungshaken.
In den Kontroversen um Rammstein geht eines vergessen: ihre Musik. Warum wird diese Band so leidenschaftlich gehasst und ebenso innig verehrt? Eine Art Nachruf vor dem Konzert.
In der Politik hat sich Silvio Berlusconi vor allem um sich selbst gekümmert. Er war Wegbereiter vieler Populisten und Kopfverdreher. Zum Tod eines Mannes, der Millionen verführt hat.
Das Wetter der letzten Wochen schuf ideale Bedingungen für die Beerenproduktion. Nun sind die Preise gefallen. Einige Bauern fürchten, ihre Ernte nicht loszuwerden.
Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.
Die Bäckerei-Confiserie Glatz schliesst per Ende August überraschend die prominente Filiale am Berner Hirschengraben. Mit ein Grund ist offenbar der Hirschengraben-Umbau.
Verpassen Sie keine News und Geschichten aus der Region. Suchen Sie hier nach Ihrer Gemeinde im Kanton Bern.
Sie haben Madeleine Amstutz öffentlich Spesenreiterei und Inkompetenz unterstellt: Drei Mitglieder der Sigriswiler GPK werden gebüsst.
Er dürfte wohl die kürzeste Anfahrtszeit zum Treffen der Vespa-Begeisterten aus rund 30 verschiedenen Ländern haben: der Vespa-Club Saanenland. Am Donnerstag gehts los.
Das Stelldichein aller Vespa-Begeisterten weltweit findet dieses Jahr in Interlaken statt. In der Schweiz erstmals seit 33 Jahren.
In der Bieler Innenstadt dürfen die Beizer Aussenterrassen in diesem Sommer versuchsweise bis 1.30 Uhr geöffnet halten. Die Stadt erhofft sich davon eine Attraktivierung des Zentrums.
Wie hat Manuel Akanji die Weltspitze erreicht? Was erwartet Bruno Berner als GC-Trainer? Wie viel verliert der Schweizer Fussball mit dem Abstieg des FC Sion? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Audrey Werro ist erst 19 und gehört schon zu den schnellsten 800-m-Läuferinnen je in der Schweiz. Gefördert wird nicht nur sie, sondern auch ihre Trainerin.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Der Stürmer spricht im «Eisbrecher» über seinen trotz Riesentalent-Status schwierigen Karrierestart und sagt, wie sich alles zum Guten wendete. Und wie ein Missverständnis zum Psychologiestudium führte.
Mit dem 23. Grand-Slam-Titel macht sich der Serbe zum erfolgreichsten Tennisspieler. Und auch zum grössten? Das kann man so sehen, muss man aber nicht.
Wenn ein Baby-Tragetuch zur Bedrohung wird: Noah Egli und Valerio Rodelli von der Berner Theatergruppe Cirque de Loin zeigen ein Stück über Männerbilder.
Alte Musik, Matto Kämpf feiert den 53., und die Stimme in unserem Kopf wird auch nicht mehr jünger: Die Ausgehtipps der Woche!
Ein Konzert in Montreux veränderte Eric Rohners Leben. Seither reist der Berner Saxofonist durch die Welt, auf der Suche nach dem perfekten Sound.
Wie praktisch, wenn man im Altersheim nicht einmal mehr die eigenen Tagebucheinträge verfassen muss: Reeto von Gunten liest aus dem Jahr 2050.
Während der Pandemie verteilten Bund und Kanton Bern viel Geld an Firmen – nicht immer zu Recht, wie Kontrollen und zwei neue Urteile zeigen.
Am Sonntag gaben die englischen Tanzelektroniker im Wankdorf ein durchzogenes Konzert – mit starken Momenten.
Die feministischen Kollektive rufen am 14. Juni erneut zum Streik auf. Was ist seit dem grossen Streik 2019 passiert? Und gibt es jetzt eine Gegenbewegung?
Der Schwingerkönig siegt zum Abschluss seiner Karriere am Seeländischen in Lyss. Ein Rückblick auf einen emotionalen Tag, der auch dank seinem Gegner im Schlussgang kitschig endet.
Die Schweizerische Bischofskonferenz ist mit dem Inhalt von kath.ch unzufrieden. Sie überlegt sich, dem Medienzentrum den Auftrag zu entziehen.
Hinter einem Angriff auf die Websites des Bundes stecken prorussische Hacker. Was bislang bekannt ist.
Von der Berghilfe bis zum Maggiwürfel: Seit 1810 verbessert die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft das Leben der Menschen im Land. Geschäftsführer Peter Haerle über die Leistungen der SGG und ihre aktuellen Projekte.
Die neue Siedlung «Plaine-du-Loup» ist eigentlich ein Durchbruch für die Stadt und ihre Bevölkerung. Dennoch bleibe der Mangel an Wohnungen auch künftig bestehen, sagt der Stadtpräsident.
Tausende sind aus dem russischen Grenzgebiet geflohen, die Stadt Schebekino wird weiter beschossen. Die Kämpfe werden spürbar in Russland, aber aus dem Kreml ist wenig zu hören.
Der lange erwartete Gegenangriff hat offenbar mit Geländegewinnen an vier Frontabschnitten begonnen. Und die russische Armee will vier Leopard-2-Kampfpanzer zerstört haben.
Evelyne Schmid, Professorin für Völkerrecht, kritisiert ein Gutachten, das die Weitergabe von Waffen an die Ukraine legitimieren soll. Die Neutralität habe sich die Schweiz im militärischen Bereich selbst auferlegt – aber sie gelte auch nur dort.
Tausende sind von der Flutkatastrophe betroffen. Die Hilfsaktion rollt an, auch die Schweiz ist beteiligt. Inzwischen bestätigt Präsident Selenski, dass Angriffe an der Front begonnen haben.
Bröckelt die lange uneinnehmbare Bastion der Schottischen Nationalpartei? Die Verhaftung der früheren Regierungschefin Nicola Sturgeon stürzt die Unabhängigkeitsbewegung in eine tiefe Krise.
Milliardär, Gesetzesbrecher, Politphänomen: Berlusconi prägte Italien über Jahrzehnte. Er polarisierte, wurde verehrt oder verachtet. Das spiegelt sich in den Pressekommentaren wider.
Die Republikaner hatten es in der Hand, den Ex-Präsidenten von der politischen Bühne zu entfernen. Sie haben es unterlassen – aber was, wenn er vor der Wahl verurteilt wird?
Aileen Cannon soll in der Verhandlung gegen den früheren Präsidenten den Vorsitz übernehmen. Sie gilt als voreingenommen und in Justizkreisen als umstritten.
Während dreier Jahre hat der Schriftsteller Hans Morgenthaler (1890–1928) in Südostasien nach Bodenschätzen gesucht – und sich als Abenteurer erprobt.
Sie nennt sich Frauenrechtlerin, andere nennen sie transfeindlich. Gestern trat Parker mit «Let Women Speak» in Genf auf. Trotz Polizeiaufgebot musste die Veranstaltung abgebrochen werden.
Hollywood ist skeptisch, was Virtual Reality angeht. Aber einiges, was Apple zeigte, ist gar nicht verkehrt:
Der Politologe Thomas Biebricher erläutert, warum die Krise der Mitte-rechts-Parteien das Überleben der Demokratie gefährdet.
Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.
Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.
Mit Politprominenz feiert der US-Autobauer ein neues Stromerwerk und sieht sich am Beginn eines neuen Zeitalters in der Firmengeschichte. Es gibt aber zahlreiche kritische Stimmen.
Crispin Odey war einer der erfolgreichsten und schillerndsten Hedgefondsmanager. Er verdiente ein Vermögen und suchte die Nähe zu Boris Johnson. Nun steht seine Karriere vor dem Aus.
Der Discounter muss 5000 Franken zahlen, weil er falsche Rabatte gewährte. In zwei weiteren Anklagepunkten hat ihn das Bezirksgericht Lausanne jedoch freigesprochen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
In der US-Stadt Philadelphia ist ein erhöhter Teil einer der am meist befahrenen Autobahnen des Landes eingestürzt. Ursache für den Einsturz war laut Behörden ein brennender Tanklastwagen.
Die Populationsexplosion der Insekten schadet im US-amerikanischen Bundesstaat Nevada unter anderem dem Ökosystem.
Über einen Monat nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs im kolumbianischen Regenwald sind alle vier vermissten Kinder lebend gefunden worden. Mehr als 120 Soldaten und 73 Indigene waren an der Suche beteiligt.
Das Ausmass der Waldbrände in Kanada ist in weiten Teilen der USA spürbar: Der Rauch bedroht die Luftqualität, weshalb in New York City eine Luftqualitätswarnung herausgegeben wurde.
Der BZ-Newsletter liefert täglich kompakt und verständlich Updates zu lokalen und globalen Themen – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten.
An Wochentagen liefern wir Ihnen Ihr News-Frühstück direkt ins Postfach. Sie bekommen die wichtigsten News und Geschichten aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.
Jeden Abend von Montag bis Sonntag senden wir Ihnen drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.
Erhalten Sie Infos und Geschichten aus dem Emmental jeden Freitag bequem ins Postfach.
Die Gegenwelt zum urbanen Alltag liegt oft nur wenige ÖV-Stationen entfernt. Wir stellen Ihnen sechs Schweizer Naherholungsgebiete von Bern bis St. Gallen vor.
Hinter mächtigen Felsflanken, fernab des Weltgetriebes, liegt das urchige Schwyzer Alptal. Hier finden Wanderer wohltuende Stille und atemberaubende Ausblicke.
Die wilden Wasser, die dahinplätschern und ihre Schleifen ziehen, sind rar und kostbar. Wir präsentieren fünf Gewässerperlen, die Wandernden Ruhe und Erholung bieten.
Entlang steiler Felswände den Alltag zurücklassen, sich mit den Kindern auf die Spur mysteriöser Fabelwesen begeben – wir haben die schönsten Ausflüge zusammengestellt.
Wie ist es möglich, dass die vier Kinder 40 Tage in Kolumbiens Wildnis überlebt haben? Survival-Experte Markus Lusser nennt für dieses Wunder drei Gründe.
Auf einer der meist befahrenen Autobahnen der USA ist eine Brücke nach einem Feuer teilweise eingestürzt. Verletzt wurde nach Angaben der Behörden niemand.
Die Insassen waren auf dem Rückweg von einer Traumhochzeit, als ihr Bus verunglückt. Der Bus mit rund 40 Insassen stürzte an einem Kreisverkehr aus noch ungeklärten Gründen auf die Seite.
Nach der dramatischen Rettung der vier Geschwister im Regenwald werden neue Einzelheiten bekannt. Der kolumbianische Präsident indes würdigt die jungen Überlebenden mit grossen Worten.
In Schweizer Haushalten leben so viele Hunde wie noch nie. Gleichzeitig ist die Reiselust gigantisch. Da drängt sich die Frage auf: Ferien mit Hund – geht das? Und wenn ja: wo überhaupt?
Keine Minibar, kein TV, keine Klimaanlage: Früher kehrten Soldaten hier ein. Heute sind es Ruhesuchende. Das weiss der neue Hotelchef – und modernisiert nur dort, wo es unbedingt sein muss.
Sie sind so herzig! Wem in den Ferien ein Vierbeiner zuläuft, kennt das Dilemma: Was tun, wenn man wieder abreist? Unsere Autorin hat sich für eine ganz besondere Lösung entschieden.
Sind die Bekenntnisse von Firmen zu Vielfalt und Toleranz nur Imagepflege? Eine deutsche Wissenschaftlerin stellt dem Diversitätsmanagement ein vernichtendes Zeugnis aus. Es gibt allerdings auch wohlwollende Stimmen.
Der zweitgrösste Planet des Sonnensystems mag ohne seine Ringe kaum vorstellbar sein – aber eine Studie zeigt: Er hat sie erst seit kurzem.
«Die Bevölkerung unterschätzt die Gefahr durch Zecken», sagt ein Experte zu den steigenden Fallzahlen. Diese Übersicht zeigt, wie wahrscheinlich eine Erkrankung ist und wie man sich am besten schützt.
Bisher kosteten grosse Apple-Laptops viel Geld. Jetzt gibt es endlich auch ein Air mit 15-Zoll-Bildschirm. Wir haben es ausprobiert.
Zur Überraschung der Forschenden wirken sich höhere Temperaturen positiv auf die Giraffen aus. Stärkere Regenfälle setzen den Tieren hingegen zu.
Achtung, das Reisefieber geht um. Wer es nicht mit Kofferpacken stillen kann, findet hier kleine Wundermittel, die die Sehnsucht mildern und Feriengefühl in den Alltag zaubern.
Unsere Autorin ist dreifache Mutter, ihre Freundin hat keine Kinder. Bevor sie diese Frau kennenlernte, hielt sie diese Konstellation für kaum möglich.
Wer ein Haus kaufen will, sollte seine Finanzen frühzeitig anschauen – und genügend liquide Mittel bereit halten.
Spoiler: Viel Geld gehört nicht dazu.
Gewählt wird in den USA erst in über 500 Tagen, doch das Rennen ist bereits jetzt schon voll im Gange. Eine Übersicht über jene Republikaner, die es wagen, dem eigenen Parteifavoriten Trump die Stirn zu bieten.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Als am 14. Juni 2019 eine halbe Million Frauen auf die Strasse gingen, entwickelte das eine Wucht, die bis ins Bundeshaus zu spüren war. Was passiert nächste Woche? Antworten in unserem Podcast.
Aus dem Publikum ausgewählt für Sex mit dem Leadsänger: Zahlreiche Frauen werfen Rammstein-Frontmann Till Lindemann Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Die Vorwürfe beleuchten ein grundsätzliches Problem der Musikszene.
Die Schweiz gehört zu den grössten Verursachern von Kunststoffabfall. Kein Problem, sagt Rainer Bunge. Der Umwelttechniker lobt das Schweizer Entsorgungssystem und kritisiert die Verbote der EU.
Der Nationalbank-Chef nimmt Stellung zu seiner Rolle bei der Rettung der Credit Suisse und zur nötigen Regulierung der Banken und erklärt, warum der Kampf gegen die Inflation noch nicht vorbei ist.
Für die Bürgerlichen ist der SP-Fraktionschef ungeeignet, um die Untersuchung der Bankenkrise zu leiten. Der Prestigejob wird wohl in der Mitte landen.
Erst waren es Vierjährige, die mit Pampers in den Kindergarten wackelten. Jetzt sitzen auch ältere Schüler mit Windeln in den Schulbänken. Eltern suchen per Inserat Wickelpersonal für ihren Nachwuchs. Was ist da los?