Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Juni 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Grosse Anlagen seien relativ sicher, sagt Markus Schwager vom Bundesamt für Energie. Doch man wisse, mit welcher Wasserwelle wo zu rechnen sei.

Die Hochschule begründet die Aktion mit dem Bekenntnis für mehr Diversität. LDP-Grossrat und Unidozent Raoul I. Furlano hält dies für einen illiberalen Eingriff, SVP-Präsident Pascal Messerli findets sogar «total daneben».

Kiew und Brüssel sprechen von einer Verletzung der Genfer Konvention. Ob das stimmt und was bei der Beurteilung entscheidend ist, erklärt Völkerrechts­­professor Marco Sassòli. 

Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) kritisiert SP-Regierungsrätin Tanja Soland unter anderem dafür, dass sie sich nicht hinter ihre Chefbeamten gestellt hat. Ein FDP-Grossrat beurteilt diesen Punkt anders.

Seit März verantwortet Chris Kauffmann den operativen Alltag beim FC Basel. Nun stellte sich der 52-jährige Deutsche erstmals den Medien. Vieles, aber nicht alles drehte sich ums Geld.

Und: Listenverbindung von Mitte, EVP und GLP im Baselbiet.

Einige wenige Konzerne profitieren von einem Boom, der alles verändern könnte. Und dann gab es dieses Ereignis am 25. Mai.

2024 müssen Versicherte im Schnitt 6 Prozent mehr bezahlen. Das wäre vermeidbar gewesen, hätte der Gesundheitsminister die Krankenkassen nicht zum Abbau ihrer Reserven gedrängt.

Seine Karriere steckt in der Sackgasse. Nun nutzt der langjährige Fraktionschef der SP die Credit-Suisse-PUK für einen eleganten Abgang. Übernimmt nun die jüngste SP-Nationalrätin?

2022 mit dem Rollstuhl vom Court gefahren, hat der Deutsche in Paris seine Form wiedergefunden. Nur wie das Turnier mit seiner Zuckerkrankheit umgeht, bringt ihn in Rage.

Das unabhängige russische Onlineportal «Meduza» fragte seine Leserinnen und Leser, wieso sie Russlands Angriffskrieg unterstützen. Hier sind die Antworten.

In Herznach im Bezirk Laufenburg ist eine bis anhin unbekannte Römerstrasse entdeckt worden. Der Fund erfolgte im Rahmen einer baubegleitenden Notgrabung.

In der öffentlichen Bewertung der Rammstein-Fälle herrscht oft die Haltung vor: Die Frauen tragen die einzige Verantwortung dafür, was sie tun. Stimmt das? Ein Aufklärungsversuch.

Claudia Comte hat für eine Kooperation von Globus mit der Fondation Beyeler die Baustelle am Marktplatz zur Installation werden lassen. Sie setzt dafür auf Wüsten und Wellen.

Christoph Gantenbein ist einer der Architekten des geplanten 100 Meter hohen Wolkenkratzers aus Holz. Er erklärt, warum solche Pilotprojekte die ganze Branche vorwärtsbringen.

Wer hat die Staumauer zerstört? Beide Seiten beschuldigen sich gegenseitig. Einen Vorteil hat das Unglück für die Ukrainer sicher nicht. Doch auch sie setzen Fluten als Kriegsmittel ein.

Nach einer schweren Explosion am wichtigen Staudamm im südukrainischen Nowa Kachowka fliessen gewaltige Mengen Wasser des Dnjepr-Flusses durch das beschädigte Bauwerk und gefährden tausende von Menschen.

Der Dammbruch in Nowa Kachowka ist für die Ukraine und vor allem für die Menschen der geplagten Region Cherson eine Katastrophe. Doch auch das beschuldigte Russland bekommt massive Probleme.

Der Kachowka-Staudamm am Dnjepr-Fluss ist schwer beschädigt worden. In den Überschwemmungsgebieten in der Region Cherson sind Evakuierungen im Gang. Wir berichten laufend.

Der mächtige Chef des Ringerverbands soll jahrelang Sportlerinnen missbraucht haben. Medaillengewinnerinnen begehren auf, die Polizei geht mit Härte gegen sie vor. Doch Indiens Revolution der Ringerinnen zieht immer grössere Kreise. 

Erst zwei Tage nach dem Parteitag stellt sich heraus, dass doch der Aussenseiter Andreas Babler gewonnen hat. Viel Zeit zu feiern wird der erklärte Linke kaum haben.

Ein Mann schloss sich mit seinem Auto unerkannt der Wagenkolonne des deutschen Kanzlers an, folgte ihr bis aufs Flugfeld und näherte sich Scholz, ohne dass irgendjemand einschritt.

Eine Maut, wie sie zurzeit für den Gotthard diskutiert wird, gibt es in der EU schon lange. Nur diskriminieren dürfen die Abgaben nicht. Wobei Brüssel gegen einen «Tessinervorrang» wenig unternehmen könnte.

Die Gemeinde Sissach erzielt für 2022 einen doppelt so hohen Überschuss wie vorausgesagt. Grund seien unter anderem das Wachstum der Gemeinde und niedrigere Sozialausgaben. 

Weniger als zwei Wochen vor dem Abstimmungssonntag bleiben die beiden lokalen Vorlagen zur Erweiterung des Schulhauses Meiriacker und für den Bau eines neuen Werkhofes umstritten.

Gute Nachrichten für Betroffene von Brustkrebs: Die Uni Basel hat den Mechanismus hinter aggressiven Krebsmetastasen entschlüsselt.

Eine Gartenschau auf dem Theaterplatz und ein Fasnachtsmagazin zur Art – Basel versucht, originell zu sein. Ob sich Auswärtige so begeistern lassen, steht auf einem anderen Blatt.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Grossdemo, Kickboxtraining und politische Forderungen – das erwartet Sie am 14. Juni in der Region Basel. 

Die Ausstellung «Hot Cities» richtet den Blick auf die Städte der arabischsprachigen Welt und zeigt, wie diese mit klimatischen Extremen umgehen.

Verpassen Sie keine News und Geschichten aus der Region Basel. Suchen Sie hier nach Ihrer Gemeinde.

Der Rücktritt erfolgt per Ende 2024. Grund sei der geplante Umzug von André Schreyer und seiner Familie in die Ostschweiz, wo er seit Jahren arbeitet.

Die Gemeinde Allschwil nimmt für sich in Anspruch, dass es ihr gelungen sei, die Abfallmenge markant zu senken.

In einem Weindorf wie dem Oberbaselbieter Wintersingen wird das Räbhus-Jubiläum natürlich gefeiert.

Wer spielte beim Untergang der Credit Suisse welche Rolle? Um diese Frage zu klären schicken die Fraktionen Top-Leute in die Parlamentarische Untersuchungskommission.

Der Ständerat beharrt auf seinem Nein zu Asylcontainern. Dafür will er Eritreer nach Ruanda schicken. Wo ist nur die «Chambre de réflexion» geblieben?

Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.

14 Parlamentarierinnen und Parlamentarier werden in der Kommission zur Untersuchung des Endes der Credit Suisse Einsitz nehmen. Die meisten Parteien haben ihre Nominierungen bekannt gegeben.

Thomas Binggeli lanciert mit dem Twinner ein neues Elektrovelo. Damit wird er ausgerechnet ein Mitbewerber seines früheren Unternehmens, das er für gutes Geld verkauft hat.

Die Plattform betreibe eine illegale US-Wertpapierhandelsbörse, steht in der Klageschrift. Firmenchef Brian Armstrong hat eine andere Meinung.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unter unseren Leserinnen und Lesern tut sich ein Graben auf: Fans der neuen Arbeitsmodelle schätzen die Freiheiten, Gegner vermuten Faulheit. Doch es gibt noch andere Argumente. 

Wir haben uns auf die besten Spieler der Super League festgelegt. Jetzt sind Sie dran: Welche elf Spieler sind ihre Favoriten – und wer soll sie trainieren?

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Nur zwei Punkte trennen am Ende der La-Liga-Saison Getafe und den FC Valencia vom Abstieg. Sebastiano Esposito darf hingegen in Italien vom Aufstieg in die Serie A träumen.

Ist der Pessimismus angebracht, der den Aufsteigern entgegenschlägt? Unsere Redaktion vertritt im Wochenduell unterschiedliche Meinungen. Und was denken Sie?

Die Stellplätze für Fahrräder sind im ÖV Mangelware. An schönen Wochenenden und in den Ferien kommt es deshalb zu unschönen Szenen. Das tun die Transportunternehmen dagegen.

Die wichtigsten News zum Grand-Slam-Turnier in Paris im Überblick.

Lucia Capovilla ist seit acht Jahren Weltklasse-Parakletterin – und verdient dabei nichts. Für ihre Leidenschaft gibt die Italienerin fast alles auf.

Hier finden Sie die aktuellen Resultate für Fussball, Motorsport, Eishockey und Ski alpin.

Sie war für viele die «Queen» der «Neuen Welle» der brasilianischen Musik. Weltweit gab sie Konzerte – nur in Brasilien wurde sie nie richtig gewürdigt.

Der kanadische Schauspieler erzählt in seiner Autobiografie «Pageboy», wie er zum Mann wurde. Und welche Freude es ist, trans zu sein. 

Nach den Anschuldigungen gegen  Till Lindemann hat die Band eine Kanzlei beauftragt.  Alena M., die für den Sänger Frauen rekrutierte, wurde laut Berichten aus dem Umfeld verbannt.    

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Es ist viel einfacher, fiktiven Figuren Worte in den Mund zu legen. Doch nun wage ich den Sprung ins kalte Wasser und werde Hauptfigur meiner Geschichte.

Wie mich ein neuer Fitnesstrend fertigmachte.

Das Klimaschutzgesetz ist ebenso unseriös wie weltfremd. Was immer die Schweiz beschliesst, auf das Klima hat das so gut wie keinen Einfluss. 

In der Pandemie wurde es totgesagt, jetzt kehrt es erfolgreicher und besser zurück denn je. Warum das neue, alkoholfreie Corona ein Wurf ist. 

2021 floss glühende Lava über die grünste der Kanarischen Inseln. Ansässige verloren ihr Hab und Gut, Stammgäste ihre Lieblingshotels. Jetzt hat das touristische Leben auf der Insel wieder Fahrt aufgenommen – aber anders als zuvor.

Väter wollen heute ihre Rolle möglichst aktiv ausfüllen. Ein neues Buch zeigt, was es dafür braucht. Und widerlegt dabei auch Klischees.

In der Schweiz betreut fast jedes zehnte minderjährige Kind einen chronisch kranken Elternteil – so wie Luana Masullo und Melis Sakru. Sie erzählen von ihrem Alltag zwischen Liebe, Verantwortung und Überforderung.

Die Côte d’Azur wurde in den 1930er-Jahren von den Reichen und Schönen entdeckt. Eine von ihnen war Gabrielle «Coco» Chanel. Ein Versuch, das glamouröse Gestern im Heute wiederzufinden.

Erstmals wurde der Pest-Erreger in jahrtausendealten Gräbern nachgewiesen. Die Funde geben Auskunft über die Ansteckungsfähigkeit und Verbreitung der Krankheit.

Dürren in tropischen Regenwäldern verringern deren Fähigkeit, CO₂ zu speichern. ETH-Forschende vermuten, dass die Absenkpfade für die globalen Emissionen zu konservativ sein könnten.  

Algen, Krill, Quallen: Die schwebenden Meeresbewohner geben der Wissenschaft bis heute Rätsel auf. Dass sie wichtige CO₂-Speicher sind, ist bekannt. Wie aber wirkt sich die Erderwärmung auf dieses Ökosystem aus? 

Im ungünstigsten Fall hilft nur eine Operation. Auch zu grosse Bissen beim Essen führten – Jahre später – schon zu Problemen.

Der 23-jährige Miles Routledge besucht die Taliban und ballert mit einem Sturmgewehr, um seine Fans im Internet zu unterhalten. Kurz darauf wird er festgenommen. Seither fehlt von ihm jede Spur.

Während der Pandemie drohte der Zeitschrift «Alpenrosen» das Aus. Dass Inhaber Martin Sebastian nun das 100-Jahr-Jubiläum der Zeitschrift zelebrieren darf, verdankt er seinen Lesern und Leserinnen. Im Gespräch schildert er die bewegte Geschichte des Heftes. 

Der Royal hat im Prozess gegen den Boulevardverlag Mirror Group im Zeugenstand ausgeteilt. Er sieht Grossbritannien an einem «Tiefpunkt» und sagt, die Medien hätten ihn paranoid gemacht.

Ihre vier Babys sterben alle nach der Geburt, lange gilt Kathleen Folbigg als schlimmste Serienmörderin Australiens. Jetzt kommt sie frei – weil Ärzte eine Erklärung für den Tod der Kinder gefunden haben.

Heftige Niederschläge trieben im krisengebeutelten Karibikstaat Haiti Tausende aus ihren Häusern – elf Menschen werden noch vermisst.

Über 1000 Drohnen und Leuchtkörper in perfekter Synchronisation – das poetische Ballett über dem Hafenbecken lockte Hunderttausende Menschen an. 

Friedrich, der in Basel studiert, lässt sich modisch gerne von seiner Liebe für den Rap beeinflussen.  

Stephanie Neméth-Parker kam vor Jahren der Liebe wegen in die Schweiz. Die gebürtige Amerikanerin liest erfolgreich Hörbücher ein. Einst war sie Statistin am Set von «Friends». 

Die indigene Darstellerin Lily Gladstone verblüfft im Mörderepos «Killers of the Flower Moon» von Meisterregisseur Martin Scorsese.

Nach Jahren der Spekulation war es so weit: Das Geheimnis um die Apple-Brille wurde gelüftet. Ausprobieren durfte sie unser Digital-Redaktor Rafael Zeier allerdings noch nicht. Sein erstes Fazit deshalb: Eine Menge offener Fragen.

Der Kachowka-Staudamm am Dnjepr-Fluss ist schwer beschädigt worden. In den Überschwemmungsgebieten sind Evakuierungen im Gang. Die Regierung in Kiew macht Russland für die Zerstörung des Damms verantwortlich.

Spektakuläre Aufnahmen zeigen, wie eine Rinderherde durch die Stadt Carbondale in Colorado getrieben wird, damit sie ihren Sommerweideplatz erreicht.

Das Phänomen, das dieses Video von einem Schwimmer in Australien zeigt, nennt man Biolumineszenz.

Es ist nicht der überteuerte Kräutertee oder der Yoga-Retreat, der uns zu mehr Selbstfürsorge verhilft. Im Buch «Radikale Selbstfürsorge» wird klar, dass die Antwort in uns liegt.

Lassen Sie die Farben der schönsten Früchte und Blumen der Saison bei sich zu Hause einziehen. Hier sind zehn Inspirationen.

Weil der russische Milliardär Viktor Vekselberg an Medmix, Sulzer und OC Oerlikon beteiligt ist, verzeichnen deren Aktien Verluste. Was Anleger und Anlegerinnen wissen müssen.

Noch ist es eine Weile hin. Aber unsere Autorin macht sich trotzdem Gedanken: Was wird die Pubertät für ihre Tochter bedeuten, die mit einer Entwicklungsstörung auf die Welt kam? 

An der ukrainischen Front sind Occasionsautos gefragt. Die Freunde Alisa, Olga, Thomas und Björn wollen zwei Wagen dem Militär übergeben. Wir sind mitgefahren, auf der abenteuerlichen Reise Richtung Krieg. 

Walter Kielholz ist einer der letzten Vertreter des Zürcher Wirtschaftsfreisinns. Lange schwieg der ehemalige Verwaltungsratspräsident zum Crash der Credit Suisse. Bis jetzt.

Zoodirektor Olivier Pagan und Junior-Kuratorin Jess Borer sprechen in der aktuellen Folge über alles rund um den Zoo. Auch über eine millionenteure Neuerung.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Der Satiriker hat eine Studie durchführen lassen. Sie zeigt, wie sich das soziale Netzwerk seit Elon Musks Übernahme verändert. Auffälliges geschieht am politisch rechten Rand. 

Tatsächlich! Apple hat nach Jahren des Wartens seine Computerbrille vorgestellt: von der Hand- und Augensteuerung, dem Akkuproblem und dem unheimlichen digitalen Abbild des Gesichts.

Nach Jahren der Spekulation war es so weit: Das Geheimnis um die Apple-Brille wurde gelüftet. Wir berichteten live.

Die Erwartungen an das Gerät sind riesig, die Zweifel ebenfalls. Was für den Erfolg des neuen Geräts entscheidend sein wird. 

Die Brienz-Rothorn-Bahn bedient nicht nur nostalgische Gefühle, sie ist auch ein touristisches Aushängeschild im Berner Oberland. Ein Blick hinter die Kulissen.

Bei Mete di Liguria erleben Feriengäste ein privates und ursprüngliches Stück Italien. Lokale Kleinunternehmerinnen laden zu sich aufs Landgut ein.

Zwischen Chur und Pagig fordern unseren Wanderer und sein Grüppli mehrere Tobel heraus. Kein Problem – dank Zwischenverpflegung in Form von Capuns und Maluns.

Hügellandschaften, traditionelle Gasthöfe, historische Sehenswürdigkeiten: Das Emmental ist ein Eldorado für Zweirad- und Literaturfans. Unsere Autorin stellt fünf Routen in der Heimat des Schweizer Romanciers vor.

Die Polizei greift bei Demonstrationen hart durch – beispielsweise in Basel. Und das alles nur, weil Demonstrierende nerven.

Auf einer Recherche durch Senegal schleppte unsere Autorin dieses dicke Buch mit. Und fand darin eine Art Glaubenssatz.

In das Berndeutsch unserer Kolumnistin haben sich heimtückisch Germanismen eingeschlichen.

Unser Kolumnist schreibt über einen Universalgelehrten, der die Welt noch immer zum Erzittern bringt.

Endlich ist Sommer! Okay, fast. Wir sind aber so euphorisiert, dass wir unser komplettes Sprachquiz der warmen Jahreszeit und den Ferien gewidmet haben. Los gehts!

Nach Beginn des Ukraine-Kriegs tauchte Fractal Shipping aus Genf aus dem Nichts auf, kaufte 27 Tanker – und verschiffte in nur einem Jahr russisches Erdöl im Wert von 3 Milliarden Franken – trotz Sanktionen völlig legal.

Die Schonzeit für die neue Bundesrätin ist abgelaufen: Im Flüchtlingswesen erhöhen nach der SVP nun auch FDP und Mitte den Druck. Der Streit entzündet sich an Wohncontainern und einer Rom-Reise.

Im serbisch dominierten Nordkosovo kommt es zu gewaltsamen Protesten, derweil heizt Tennisstar Novak Djokovic den Konflikt weiter an. Historiker Andrej Markovic erklärt die Hintergründe.

Bei einer Artikelserie mit Hoteltipps hat die Redaktion versäumt, eine Sponsoring-Deklaration anzubringen. «Es ist ein Fehler», heisst es auf Anfrage von persoenlich.com.

In der Diskussionssendung von Anne Will wurde die Alternative für Deutschland isoliert. Das ist ein Fehler.

Ab August startet der Zürcher Verlag das Projekt «Tamedia Monitor». Als erstes Produkt bietet eine neue Redaktion Fachinformationen zu Verkehr und Mobilität. Das Angebot richtet sich an Unternehmen und Behörden. Was dahinter steckt und wie das funktionieren soll.

Unter dem Motto «Fakten statt Meinungen» lanciert das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) zusammen mit dem Werber Frank Bodin eine Plakatkampagne. Geschäftsführer René Scheu über die Sujets und die Kritik an seinem Institut.

Der deutsche Satiriker Jan Böhmermann hat eine Studie in Auftrag gegeben, die zeigt, wie sich Twitter verändert hat.

Die 34-jährige Journalistin moderiert ab sofort den neuen Podcast «Hinter der Schlagzeile».

Der Konzern wagt mit seiner ersten Computer-Brille den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten.

Im Vorjahresvergleich verlieren fast alle abgefragten Medien in der täglichen Nutzung, so ein Resultat der Studie. Besonders betroffen sind Radio, Tageszeitungen und Publikumszeitschriften. Hingegen wird Gaming zum neuen Mainstream.

Der Vermarkter hat als Partner der Gonet Geneva Open eine Programmatic-DOOH-Kampagne realisiert.

Jennifer Khakshouri und Laura de Weck diskutieren abwechselnd über Literaturklassiker und Neuerscheinungen.