Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Mai 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Den Baslern gelingt kurz vor Schluss noch der Ausgleich gegen Servette. Damit reicht ihnen am Pfingstmontag ein Sieg gegen GC, um in der nächsten Saison europäisch zu spielen. 

Der Westen will der Ukraine Kampfflugzeuge liefern. Für die Offensive kommen die F-16 zu spät, ganz problemlos sind sie auch nicht. Was nützen die Maschinen dem Land dann? Fragen und Antworten.

Deutschland schlittert in die Rezession. Auch in den USA wachsen die Ängste vor einem Wirtschaftseinbruch. Verschärfen sich die Probleme dieser beiden wichtigsten Handelspartner, trifft dies auch die Schweiz. 

Das Erziehungsdepartement hat die kürzlich gestohlenen und ins Internet gestellten Daten analysiert. Mindestens 1000 Personen sind direkt oder indirekt vom Leck betroffen.

Das Bau- und Verkehrsdepartement stellt temporär Pflanzenkübel mit Bäumchen auf, die Schatten spenden sollen. Auf sanierten Strassen und Plätzen fehlt es derweil an Grün.

Die Idee von Caroline Mall wird von einem Grossteil ihrer eigenen Partei abgelehnt. Weil sie so gar nicht zu deren Werten passt. Ein Erklärungsversuch.

Patrick Fischers Team verliert den Viertelfinal in Riga nach einer weitgehend uninspirierten Leistung. Nach Platz 1 in der Gruppenphase kommt dies einer grossen Enttäuschung gleich.

Wie trainierte Tina Turner ihre Beine? Wo stand sie politisch? Und wie verlief ihre Einbürgerung? Spurensuche zu einem Menschen, der nicht viel von sich preisgab. 

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Die Schauspielerin blickt auf ihre Hollywood-Karriere zurück und sagt, wie sie gelernt hat, sich zu wehren. Ein Gespräch über Sexualisierung, Ruhm und eine Menge Shitstorms.

Vor allem im Oberbaselbiet treffen Ärzte oft verspätet ein. Ein millionenschwere Massnahmenpaket soll nun Abhilfe leisten. SVP und Grüne sind dennoch frustriert.

Rund 20’000 Leserinnen und Leser haben uns verraten, wann sie ins Bett gehen und wie lange sie schlafen. Ein Schlafforscher erklärt, ob ihre Gewohnheiten gesund sind.

Fünf Clubs kämpfen in den letzten beiden Runden um zwei noch zu vergebende Plätze im Europacup. Der FC Basel befindet sich – mit all seinen Problemen – mittendrin.

Was für ein brutales, was für ein ekstatisches Leben: Die weltweit verehrte Sängerin ist in ihrer zweiten Heimat in der Schweiz nach langer Krankheit gestorben. Sie wurde 83 Jahre alt.

Im HEV tobt vor der Abstimmung ein Machtkampf: Ständerat Ruedi Noser tritt aus und sagt, der Verband sei von der SVP unterwandert. «Dummes Zeug», kontert der Chef. Nun taucht ein interessantes E-Mail auf.

Plötzlich befinden sich die Angreifer selbst in der Defensive. Karten zeigen, wie es soweit gekommen ist und warum die russischen Truppen nicht weiter vorrücken können.

Obwohl Putin bereits Orden verteilt: Der Kiewer Militäranalyst Roman Switan streitet eine Niederlage in der umkämpften Stadt ab. Er spricht stattdessen von neuen Chancen für einen ukrainischen Sieg. 

Russische Freiwillige, die an der Seite der ukrainischen Armee kämpfen, haben ihre Heimat direkt angegriffen. Laut dem Gouverneur der attackierten Region Belgorod mussten neun russische Dörfer evakuiert werden.

Seit den Explosionen an den Pipelines in der Ostsee gibt es Spekulationen um die Drahtzieher, doch bislang kein offizielles Ergebnis. Jetzt verdichten sich die Hinweise – und die bergen politische Sprengkraft. 

Der weltgrösste Schoko­laden­produzent Barry Callebaut mit Sitz in Zürich will seinen Anbau sozialer und ökologischer machen. Kann das gelingen? Eine Inspektion in Westafrika.

Vor der türkischen Stichwahl am Sonntag verspricht die Opposition vor allem eines: die Abschiebung der Syrer im Land. Präsident Erdogan gibt sich moderat. Hat er schon gewonnen?

Ein 11-Jähriger habe in einem Kinderheim in Bayern ein 10-jähriges Mädchen getötet, meldeten Medien an Ostern. Mittlerweile stellt sich der Fall ziemlich anders dar.

Neben Trump und DeSantis haben auch Nikki Haley und Tim Scott ihr Interesse angemeldet. 

Und: Zwei Motorradfahrer verletzen sich bei Frontalkollision.

Für die Schweiz und die Region sei es von grösster Bedeutung, beim voraussichtlichen Durchbruch dieses Energieträgers den Anschluss nicht zu verpassen.

Im Einwohner- und im Stadtrat herrschte beinahe Einigkeit. Es sollen ein neues Postgebäude und ein Stadtpark her. Nur einer hält dagegen. Das sind Daniel Schwörers Argumente.

Gina Folly ist Fotografin und Künstlerin. Ihr Werk ist vielschichtig und tiefgründig und immer mit einer Prise Humor versehen.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

In Bahnhofsnähe entstehen in Basel 114 neue Wohnungen. Leidtragende sind die Gewerbebetriebe, die bis jetzt dort eingemietet waren. Dadurch verschwindet auch die Garage Keigel aus der Stadt.

Am Freitag findet die Health-Expo statt. Besucher können dort nicht nur ihren Gesundheitszustand testen, sondern auch Kurzvorträge und Interviews von Professoren, Prominenten und Experten besuchen. 

Stock- Eigentümerinnen und -Eigentümer haben sich zusammengetan, um eine Photovoltaik-Anlage zu realisieren.

Einen Dorfladen für Bettingen wird es vorerst nicht geben. Das Bürgerspital Basel steigt aus. Der Gemeindepräsident spricht von einer Neuausrichtung.

Verpassen Sie keine News und Geschichten aus der Region. Suchen Sie hier nach Ihrer Gemeinde im Kanton Bern.

Der Kanton Basel-Stadt unterstützt Allschwil mit 20‘000 Franken und fördert damit ein umweltfreundliches Verkehrsprojekt.

Kein Ermittler hat zuletzt im Bundeshaus so viel Staub aufgewirbelt wie Peter Marti. Nun gibt er sein Mandat aus persönlichen Gründen ab. Die Bundesanwaltschaft muss aufräumen.

Der Gründer der längst verblichenen Auto-Partei und einstige Zürcher Nationalrat ist am 21. Mai im Alter von 79 Jahren gestorben.

Peter Marti ist nicht mehr Sonderermittler des Bundes im Fall Lauener. Die Bundesanwaltschaft führt das Verfahren nun selbst. 

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Aus dem Berner Oberland an die Spitze der Nasa und wieder zurück: Thomas Zurbuchen, ehemaliger Forschungschef der US-Weltraumbehörde, wird im August oberster Weltraumforscher der ETH Zürich – und will die Industrie besser einspannen. 

Die Garantien für die milliardenschwere Hilfe der Schweizerischen Nationalbank machen sich für den Bund bisher bezahlt. Bis Ende Jahr könnten die Einnahmen noch um ein Vielfaches steigen. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

In Deutschland sinken die Energiepreise, hierzulande gilt das aber nur für Gas. Was heisst das für die Konsumentinnen und Konsumenten? Die wichtigsten Antworten.

Beim 3:3 gegen Genf unterlaufen sowohl Michael Lang als auch Marwin Hitz grobe Fehler. Amdouni sichert dem FC Basel mit einem Doppelpack dennoch einen Punkt. 

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Dank eines späten Ausgleichstreffers von Zeki Amdouni hat es der FC Basel am letzten Spieltag gegen GC nun in der eigenen Hand, an der Qualifikation zur Conference League teilzunehmen.

Mit dem Auswärtsspiel gegen GC beginnt nicht nur die Rückrunde der Super League, sondern auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ». Melden Sie sich jetzt an!

Die gesamte WM-Vorbereitung war auf die zweite Turnierwoche ausgerichtet. Doch nun scheitert die Schweiz zum vierten Mal in Folge im Viertelfinal und gibt Rätsel auf.

Gegen Lugano hat sich Heiko Vogel schon wieder eine Sperre eingehandelt. Warum bloss? Vielleicht war der FCB-Trainer einfach neidisch auf Wouter Burger, Kasim Adams und Taulant Xhaka und wird das Spiel gegen Servette nun von der Fankurve aus verfolgen. 

Hier finden Sie die aktuellen Resultate für Fussball, Motorsport, Eishockey und Ski alpin.

Brunold verliert | BaZ-Prominenz am Dreiländerlauf

Tina Turner wusste, wie man eine Pressekonferenz wie ein Einzelinterview wirken lässt. Ihr Leben lang kombinierte sie Professionalität mit Authentizität.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

2400 Mitwirkende aus 13 Ländern am Jugendchor-Festival in Basel.

Tina Turner füllte weltweit Stadien, und das nach einem Leben voller Widerstände. Sie schuf einen eigenen Musikstil – und inspirierte nachfolgende Superstars. 

Eine pfingstliche Welt ist aufwendig und streitbar. Sie setzt voraus, dass sich Menschen mitverantwortlich fühlen und Initiative ergreifen.

Der Bundesrat will alte Kampfpanzer nach Deutschland zurückgeben, um indirekt die Ukraine zu unterstützen. Die Strategie ist so pragmatisch wie richtig.

Das Ansehen des Finanzplatzes ist ramponiert. Das ist zu einem guten Teil selbst verschuldet: Die Banken haben sich zu wenig um eine konsistente Reputation gekümmert.

Wenn die Versicherer die Warnsignale aus dem Parlament überhören, stärken sie den Ruf nach einer Einheitskasse.

Dominik Sato und Fabio Toffolon setzen auf den japanischen Küchenstil. Das hat ihnen Preise und Sterne beschert. Und einen Job in einem der renommiertesten Hotels der Schweiz.

Unsere Grosseltern kannten die heilenden Kräfte von Nahrungsmitteln. Doch kennen wir sie noch? Ein neues Buch verhilft den Nutrazeutika zu einem Revival – neun einfache Rezepte daraus finden Sie hier.

Zwei Engel wollen für Ronja Fankhauser beten. Keine gute Idee.

Grosse Firmen fordern wieder mehr Präsenz im Büro, jüngst auch Novartis. In unserer Umfrage wollen wir von Ihnen erfahren, wie Sie dazu stehen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Gert-Jan kann nach 12 Jahren wieder seine Beine benutzen. Schweizer Forschende haben dem 40-Jährigen eine neuartige «digitale Brücke» zwischen Gehirn und Rückenmark eingepflanzt.

Wissenschaftler aus der Schweiz erhalten kein Geld mehr aus dem EU-Forschungsprogramm. Deshalb springt der Bundesrat ein.  

Im Zoo von Miami konnten Besucherinnen und Besucher für 20 Dollar Selfies mit dem Neuseeländischen Nationalvogel machen und diesen streicheln. Nun krebst der Zoo zurück.  

Die Tat ereignete sich in der Stadt Nakano. Bei den Todesopfern handle es sich um eine Frau und zwei Polizeibeamte. 

Das gefundene Material wird den deutschen Behörden übergeben. Details sind nicht bekannt gegeben worden. 

Deutsche Behörden prüfen, ob sie die Todeserklärung des deutschen Unternehmers Karl-Erivan Haub aufheben sollen. Dies nach den Recherchen einer Journalistin. 

Im Januar 2022 erstach G. in Zürich die Ex-Freundin seines Bruders. Kurz darauf tötete er in Graz erneut eine Frau. Nun stand der 24-Jährige in Österreich vor Gericht: «Es tut mir leid», so der Mann. Seine Taten waren grausam.

Forscherinnen und Forscher haben nachgewiesen, dass Möwen sich bei der Auswahl von Nahrung am Menschen orientieren.

Über 1000 Drohnen und Leuchtkörper in perfekter Synchronisation – das poetische Ballett über dem Hafenbecken lockte Hunderttausende Menschen an. 

Friedrich, der in Basel studiert, lässt sich modisch gerne von seiner Liebe für den Rap beeinflussen.  

Stephanie Neméth-Parker kam vor Jahren der Liebe wegen in die Schweiz. Die gebürtige Amerikanerin liest erfolgreich Hörbücher ein. Einst war sie Statistin am Set von «Friends». 

Die indigene Darstellerin Lily Gladstone verblüfft im Mörderepos «Killers of the Flower Moon» von Meisterregisseur Martin Scorsese.

Die Sängerin begann an der Seite ihres Ex-Mannes Ike Turner aufzutreten, der sie jahrelang misshandelte. Anfang der 1980er Jahre gelang es ihr, ihre Karriere aus der Flaute zu befreien und zu einem der grössten Musikstars der Welt aufzusteigen.

Der Taifun «Mawar» steuert direkt auf das US-Territorium Guam zu, wo sich ein wichtiger militärischer Aussenposten befindet. Es könnte der stärkste Taifun seit 20 Jahren sein, der auf Guam trifft.

Die mexikanische Regierung spricht für die Umgebung um den höchsten Vulkan des Landes eine Warnstufe unter «Alarmstufe Rot» aus.

Über den Genfer Seebecken fand die grösste Drohnenshow Europas statt. Als Teil des viertägigen «Feu O Lac»-Festes erleuchten über 1300 Drohnen den Nachthimmel mit fantastischen Bildern. Die Show sollte die Geschichte der Stadt Genf zeigen.

Ein Reis mit Tomaten, ein Curry mit Blumenkohl oder ein Dessert aus Frischkäse: Diese sechs einfachen Rezepte bringen neue Genusserlebnisse in die Alltagsküche.

Tina Turner, die Queen des Rock ‘n’ Roll, ist 83-jährig gestorben. Eine Hommage in Bildern.

Wie die wohl bekannteste Seconda-Familienbloggerin der Schweiz ihre Kindheit mit Migrationshintergrund erlebte – und was sie bei ihren Jungs heute anders machen will.

Gerade bei Vorsorgegeldern ist das Timing irrelevant – auf über 30 Jahre fallen Börsenturbulenzen nicht mehr ins Gewicht.

Wer profitiert von CS-Kollaps und Klima-Demos? Die Debatte im Podcast «Politbüro» fand in Bern statt. Der Livestream zum Nachschauen.

Der Erfolg der Bio-Knospe in der Schweiz hat eine Kehrseite, sagen Kritiker: Die Regeln werden auf Wunsch der Detailhändler wie Coop oder Migros gelockert. Stimmt das?

Mitte Juni stimmt die Schweiz über das Klimaschutzgesetz ab, das die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null senken will. Wie soll das gehen? Und wie wahrscheinlich ist ein «Ja» an der Urne?

Dem grössten Star der deutschen Filmbranche wird Gewalt, Macht- und Alkoholmissbrauch vorgeworfen. Warum erfährt die Öffentlichkeit erst jetzt davon? 

So simpel wie Google Translate oder Deepl – nur kann Textshuttle neben Deutsch, Englisch und Französisch auch Züri- und Bärndüütsch übersetzen. Wir haben den Dienst getetestet.

Was bringt der Nachfolger, und sollte man darauf warten? Unser Experte liefert Antworten auf Ihre Fragen rund um den wichtigsten Computer in unserem Alltag. 

Nach Jahren des Zögerns bringt Apple endlich seine eigenen Profianwendungen für Video und Musik aufs iPad. Hat sich das Warten gelohnt?

Just zu dem Zeitpunkt, da Apple zulassen will, dass Apps auch bei anderen Anbietern installiert werden können, legt der Konzern einen brisanten Bericht vor.

Fabio Hauser (38) arbeitet in einem Sportgeschäft in Bern – und hat sich zum konfessionsfreien Begleiter ausbilden lassen.

Welch trauriger Gedanke in unserem Kolumnisten aufstieg, als er einer Frau beim Einsteigen in den Bus den Vortritt liess.

Weil wir zu bequem sind? Nicht unbedingt. 

Er kam als Alina zur Welt, wusste aber: Ich bin ein Junge. Wie es sich anfühlt, als trans Kind aufzuwachsen und was es für die Familie bedeutet.

Wilde Pässe, luftige Höhen: Der gelbe Klassiker bringt uns die schönsten Winkel unseres Landes näher. Wir stellen Ihnen sechs einmalige Strecken vor – Wandertipps inklusive.

Die Aufsteiger, die Absteiger und die Neuen.

Die familienfreundliche Wanderung auf dem «Wasserfallen-Rundweg» bietet spektakuläre Aussichten vom Schwarzwald bis zu den Alpen. Wer will, saust mit dem Trotti ins «Fünflibertal» hinunter.

Cellistin, DJane und «Musik-Architektin»: Zoë Burnard verkauft mit ausgesuchtem Sound Luxus, auch in Hotels.

Die Young Boys verlieren beim Cupfinal-Gegner. Während Jean-Pierre Nsame sich in grossen Schritten einem weiteren Meilenstein annähert, droht Cedric Itten etwas länger auszufallen.

Die Innensanierung des Primarschulhauses war in Wiedlisbach schon vor zehn Jahren Thema – und kam doch erst vor kurzem wieder aufs Tapet.

Die gesamte WM-Vorbereitung war auf die zweite Turnierwoche ausgerichtet. Doch nun scheitert die Schweiz zum vierten Mal in Folge im Viertelfinal und gibt Rätsel auf.

Wer profitiert von CS-Kollaps und Klima-Demos? Die Debatte im Podcast «Politbüro» fand in Bern statt. Der Livestream zum Nachschauen.

Die Schauspielerin blickt auf ihre Hollywood-Karriere zurück und sagt, wie sie gelernt hat, sich zu wehren. Ein Gespräch über Sexualisierung, Ruhm und eine Menge Shitstorms.

Die Kampagne des HEV gegen das Klimagesetz stösst bei einigen Hauseigentümern auf Unverständnis. Nun distanziert sich eine Sektion vom Dachverband.

Wie trainierte Tina Turner ihre Beine? Wo stand sie politisch? Und wie verlief ihre Einbürgerung? Spurensuche zu einem Menschen, der nicht viel von sich preisgab. 

In einem neuen Buch porträtiert Klaus Petrus fünfzehn Menschen, die am Rand der Gesellschaft leben. Trinker, Freier, Bettlerinnen. Ein Gespräch über Voyeurismus und Feindbilder. 

Der SC Bern hat seine neue Nummer 1: Der 31-jährige Schwede unterschrieb bis 2025. Die Verpflichtung sorgt seines bisherigen Clubs wegen für Diskussionen im Eishockeykosmos.

Eine Person aus Reichenbach gewann letztes Jahr einen Millionenbetrag im Lotto. Das spülte der Gemeinde mehr als 300’000 Franken in die Kasse. 

Bäume und Sträucher auf Agrarland können die Biodiversität zu fördern. In Mamishaus stellte ein Landwirt sein erfolgreiches Projekt vor.

Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.

Sechs Jahre lang war der Schweizer Wissenschaftsdirektor der Nasa, wo er auch am James-Webb-Weltraumteleskop mitarbeitete. Nun kehrt er in die Schweiz zurück.

«Zeichen der Erinnerung» soll das Schicksal von Opfern von Zwangsmassnahmen sichtbar machen. Eröffnung der Ausstellung war am Donnerstag im Schloss Köniz.

Seit Mittwochabend darf der Gemeinderat in Kiesen Parkplätze bewirtschaften. An der Aare will er das schon bald tun.

Die Stadt Biel ist bei Leuten, die aus Zürich abwandern, besonders attraktiv. Zu Besuch bei drei Personen, die kürzlich umgezogen sind.

Wer in Bern vor einer ausländischen Botschaft seine Meinung kundtut, muss mit Bussen rechnen. Das zeigen zwei aktuelle Beispiele.

In der zweitletzten Meisterschaftsrunde verlieren die Young Boys im Tessin nach einem phasenweise schwachen Auftritt 0:2. Wir berichteten live.

Patrick Fischers Team verliert den Viertelfinal in Riga nach einer weitgehend uninspirierten Leistung. Nach Platz 1 in der Gruppenphase kommt dies einer grossen Enttäuschung gleich.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Der 34-Jährige soll mit den Bayern ein Abkommen haben: Ist er nicht mehr die Nummer 1, darf er wechseln. Laut dem Fussball-Fachblatt «Kicker» gibt es vier Interessenten. 

Der Bündner ist auch mit fast 40 noch ein Leistungsträger im Nationalteam. Welche Rolle dabei seine kindliche Seite spielt und warum er vor Revanchegelüsten im WM-Viertelfinal warnt. 

Hier finden Sie die aktuellen Resultate für Fussball, Motorsport, Eishockey und Ski alpin.

In der kommenden Kulturwoche gehts um die Wurst. Und zwar in der Kirche. Darüber hinaus: Rappende Familien und Gliedmassen auf Karton. 

Die Tanzkompanie BewegGrund feiert ihr Jubiläum mit einem Festival in Bern. Doch Menschen mit und ohne Behinderungen haben immer noch kaum Berührungspunkte.

Der Schauspieler Sebastian Krähenbühl zeigt im Stück «Der Krieg mit den Molchen» einen Trip bis ans Ende der Vernunft – zu sehen im Berner Schlachthaus-Theater. 

Zum ersten Mal wird der Museumsgarten im Berner Museumsquartier zum Ort einer Ausstellung: Zu sehen gibt es Architektur, die zwischen den Bergen herausragt. 

Der Kanton Bern geht bei den alpinen Solaranlagen behutsamer vor als das Wallis: Er will in einer Serie von runden Tischen einen Konsens erreichen.

Fahrradfahrende machen in der Stadt Bern mittlerweile fast 20 Prozent des Verkehrs aus. Nun will die Stadt den Ausbau der Veloinfrastruktur vorantreiben.

Eine Fahrt ins Tessin kann sich schnell zur Geduldsprobe entwickeln. Wir zeigen die stauärmsten Zeiten und Möglichkeiten, wie sich der beliebte Tunnel vermeiden lässt.

Divers, nachhaltig und generationenübergreifend soll die Schweiz in 268 Jahren sein. Im Kursaal wollen rund 200 Teilnehmende den Grundstein dafür legen.

Kein Ermittler hat zuletzt im Bundeshaus so viel Staub aufgewirbelt wie Peter Marti. Nun gibt er sein Mandat aus persönlichen Gründen ab. Die Bundesanwaltschaft muss aufräumen.

Dutzende Fans und Medienschaffende haben sich vor Tina Turners Anwesen in Küsnacht eingefunden. Mehrere ihrer Bewunderinnen und Bewunderer verdrücken vor Ort einige Tränen.

Der Gründer der längst verblichenen Auto-Partei und einstige Zürcher Nationalrat ist am 21. Mai im Alter von 79 Jahren gestorben.

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Der Westen will der Ukraine Kampfflugzeuge liefern. Für die Offensive kommen die F-16 zu spät, ganz problemlos sind sie auch nicht. Was nützen die Maschinen dem Land dann? Fragen und Antworten.

Plötzlich befinden sich die Angreifer selbst in der Defensive. Karten zeigen, wie es soweit gekommen ist und warum die russischen Truppen nicht weiter vorrücken können.

Obwohl Putin bereits Orden verteilt: Der Kiewer Militäranalyst Roman Switan streitet eine Niederlage in der umkämpften Stadt ab. Er spricht stattdessen von neuen Chancen für einen ukrainischen Sieg. 

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Der weltgrösste Schoko­laden­produzent Barry Callebaut mit Sitz in Zürich will seinen Anbau sozialer und ökologischer machen. Kann das gelingen? Eine Inspektion in Westafrika.

Vor der türkischen Stichwahl am Sonntag verspricht die Opposition vor allem eines: die Abschiebung der Syrer im Land. Präsident Erdogan gibt sich moderat. Hat er schon gewonnen?

Ein 11-Jähriger habe in einem Kinderheim in Bayern ein 10-jähriges Mädchen getötet, meldeten Medien an Ostern. Mittlerweile stellt sich der Fall ziemlich anders dar.

Neben Trump und DeSantis haben auch Nikki Haley und Tim Scott ihr Interesse angemeldet. 

Neues aus der Berner Kultur im Ticker.

Tina Turner wusste, wie man eine Pressekonferenz wie ein Einzelinterview wirken lässt. Ihr Leben lang kombinierte sie Professionalität mit Authentizität.

Tina Turner füllte weltweit Stadien, und das nach einem Leben voller Widerstände. Sie schuf einen eigenen Musikstil – und inspirierte nachfolgende Superstars. 

Hiesige Mundartlieder gehören zum Kulturgut, doch kaum jemand kann heute die älteren Stücke wiedergeben. Mit ihrem Projekt «Jetz singe mer eis» steuern Musikerinnen und Musiker um Marco Kunz und Sina dem Vergessen entgegen.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Aus dem Berner Oberland an die Spitze der Nasa und wieder zurück: Thomas Zurbuchen, ehemaliger Forschungschef der US-Weltraumbehörde, wird im August oberster Weltraumforscher der ETH Zürich – und will die Industrie besser einspannen. 

Deutschland schlittert in die Rezession. Auch in den USA wachsen die Ängste vor einem Wirtschaftseinbruch. Verschärfen sich die Probleme dieser beiden wichtigsten Handelspartner, trifft dies auch die Schweiz. 

Die Garantien für die milliardenschwere Hilfe der Schweizerischen Nationalbank machen sich für den Bund bisher bezahlt. Bis Ende Jahr könnten die Einnahmen noch um ein Vielfaches steigen. 

In Deutschland sinken die Energiepreise, hierzulande gilt das aber nur für Gas. Was heisst das für die Konsumentinnen und Konsumenten? Die wichtigsten Antworten.

Die Sängerin begann an der Seite ihres Ex-Mannes Ike Turner aufzutreten, der sie jahrelang misshandelte. Anfang der 1980er Jahre gelang es ihr, ihre Karriere aus der Flaute zu befreien und zu einem der grössten Musikstars der Welt aufzusteigen.

Der Taifun «Mawar» steuert direkt auf das US-Territorium Guam zu, wo sich ein wichtiger militärischer Aussenposten befindet. Es könnte der stärkste Taifun seit 20 Jahren sein, der auf Guam trifft.

Die mexikanische Regierung spricht für die Umgebung um den höchsten Vulkan des Landes eine Warnstufe unter «Alarmstufe Rot» aus.

Über den Genfer Seebecken fand die grösste Drohnenshow Europas statt. Als Teil des viertägigen «Feu O Lac»-Festes erleuchten über 1300 Drohnen den Nachthimmel mit fantastischen Bildern. Die Show sollte die Geschichte der Stadt Genf zeigen.

Die BZ Berner Zeitung baut das Newsletter-Angebot aus. Neu versenden wir täglich auch den Newsletter «Unsere Empfehlungen». Dieser enthält die besten drei Geschichten des Tages – als Lesetipp vor dem Schlafengehen. 

Der BZ-Newsletter liefert täglich kompakt und verständlich Updates zu lokalen und globalen Themen – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten.

An Wochentagen liefern wir Ihnen Ihr News-Frühstück direkt ins Postfach. Sie bekommen die wichtigsten News und Geschichten aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.

Jeden Abend von Montag bis Sonntag senden wir Ihnen drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.

Die Tat ereignete sich in der Stadt Nakano. Bei den Todesopfern handle es sich um eine Frau und zwei Polizeibeamte. 

Das gefundene Material wird den deutschen Behörden übergeben. Details sind nicht bekannt gegeben worden. 

Deutsche Behörden prüfen, ob sie die Todeserklärung des deutschen Unternehmers Karl-Erivan Haub aufheben sollen. Dies nach den Recherchen einer Journalistin. 

Im Januar 2022 erstach G. in Zürich die Ex-Freundin seines Bruders. Kurz darauf tötete er in Graz erneut eine Frau. Nun stand der 24-Jährige in Österreich vor Gericht: «Es tut mir leid», so der Mann. Seine Taten waren grausam.

Dominik Sato und Fabio Toffolon setzen auf den japanischen Küchenstil. Das hat ihnen Preise und Sterne beschert. Und einen Job in einem der renommiertesten Hotels der Schweiz.

Unsere Grosseltern kannten die heilenden Kräfte von Nahrungsmitteln. Doch kennen wir sie noch? Ein neues Buch verhilft den Nutrazeutika zu einem Revival – neun einfache Rezepte daraus finden Sie hier.

Zwei Engel wollen für Ronja Fankhauser beten. Keine gute Idee.

Grosse Firmen fordern wieder mehr Präsenz im Büro, jüngst auch Novartis. In unserer Umfrage wollen wir von Ihnen erfahren, wie Sie dazu stehen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

So simpel wie Google Translate oder Deepl – nur kann Textshuttle neben Deutsch, Englisch und Französisch auch Züri- und Bärndüütsch übersetzen. Wir haben den Dienst getetestet.

Rund 20’000 Leserinnen und Leser haben uns verraten, wann sie ins Bett gehen und wie lange sie schlafen. Ein Schlafforscher erklärt, ob ihre Gewohnheiten gesund sind.

Gert-Jan kann nach 12 Jahren wieder seine Beine benutzen. Schweizer Forschende haben dem 40-Jährigen eine neuartige «digitale Brücke» zwischen Gehirn und Rückenmark eingepflanzt.

Ein Reis mit Tomaten, ein Curry mit Blumenkohl oder ein Dessert aus Frischkäse: Diese sechs einfachen Rezepte bringen neue Genusserlebnisse in die Alltagsküche.

Tina Turner, die Queen des Rock ‘n’ Roll, ist 83-jährig gestorben. Eine Hommage in Bildern.

Wie die wohl bekannteste Seconda-Familienbloggerin der Schweiz ihre Kindheit mit Migrationshintergrund erlebte – und was sie bei ihren Jungs heute anders machen will.

Gerade bei Vorsorgegeldern ist das Timing irrelevant – auf über 30 Jahre fallen Börsenturbulenzen nicht mehr ins Gewicht.

Der Erfolg der Bio-Knospe in der Schweiz hat eine Kehrseite, sagen Kritiker: Die Regeln werden auf Wunsch der Detailhändler wie Coop oder Migros gelockert. Stimmt das?

Mitte Juni stimmt die Schweiz über das Klimaschutzgesetz ab, das die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null senken will. Wie soll das gehen? Und wie wahrscheinlich ist ein «Ja» an der Urne?

Dem grössten Star der deutschen Filmbranche wird Gewalt, Macht- und Alkoholmissbrauch vorgeworfen. Warum erfährt die Öffentlichkeit erst jetzt davon? 

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.