
Gegner des Klimaschutzgesetzes schicken einen Flyer an sämtliche Haushalte im Land – und machen ein Geheimnis um ihre Identität. Wir lüften es.
Im Zuge des Verkaufs wurden 16 Milliarden Franken an Anleihen abgeschrieben, wovon auch Angestellte betroffen waren. Nun zieht die CS ihre Beschwerde zurück. Das liegt auch im Interesse der UBS.
Russische Freiwillige, die an der Seite der ukrainischen Armee kämpfen, haben ihre Heimat direkt angegriffen. Laut dem Gouverneur der attackierten Region Belgorod mussten neun russische Dörfer evakuiert werden.
Nach 6 Siegen beendet Patrick Fischers Team die Gruppenphase mit dem Spiel gegen den Gastgeber. Das Mitteldrittel ist zu Ende – verfolgen Sie das Spiel im Ticker.
SVP-Nationalrat Andreas Glarner stellte 2019 Daten von Luana Calciano ins Internet, nachdem sie Schulkinder im Ramadan unterstützt hatte. Nun spricht die Lehrerin erstmals über den Vorfall, die Folgen und Glarners Entschuldigung.
Die Häuser in Zürich, Bern, Basel, Lausanne und Genf fordern mehr Geld für ihre Behandlungen. Für dieses Jahr rechnen sie mit einem Defizit von 300 Millionen Franken.
Die USA müssen ihre Schuldenlimite erhöhen, sonst droht eine weltweite Finanzkrise. Die Republikaner stellen sich aber quer. Doch worum geht es beim Streit überhaupt?
Pascale Buser wollte sich unterbinden lassen. Für die 29-Jährige habe eine Geduldsprobe rund um ihre körperliche Selbstbestimmung begonnen, erzählt sie.
Der Ansturm auf den Mount Everest fordert Jahr für Jahr mehr Tote. Was sind die Ursachen? Und wo die gefährlichen Stellen? Zahlen und Fakten anlässlich des 70-Jahre-Jubiläums.
Die Künstlerin Nan Goldin verlor ihre Schwester, dann wurde sie abhängig von Opioiden. Regisseurin Laura Poitras porträtiert ihren Kampf gegen die Oxycodon-Hersteller-Familie Sackler. Ein Gespräch über Sucht, Macht und Gier.
Der viele Regen der letzten Wochen hat den Boden am Zürcher Hausberg in Bewegung gesetzt. Einige Wege mussten geschlossen werden.
Der Wohnungsnot entfliehen, Kosten sparen, klimafreundlich leben – kleine Wohnformen liegen im Trend. Mirjam und Theo Graf machen vor, wie es geht.
Über die Flaachtaler Gemeinde Dorf ist auf Social Media ein humoristisches Kurzvideo entstanden. Sogar der Gemeindepräsident äussert sich darin zu seinem Dorf.
Rebecca Pitsch hat sich bewusst dafür entschieden, ohne Partner ein Kind zu bekommen und grosszuziehen. Ihre Kleinstfamilie hat sie minutiös geplant.
Zottelig, gigantisch, faszinierend: In naturhistorischen Museen sind Wollhaarmammuts hierzulande Publikumsmagnete. Wie das Leben der friedlichen Vegetarier aussah und welche Ausstellung sich lohnt.
Übers Wochenende nach Lissabon oder für einen Kurztrip nach Dubai: Die viel beschworene Flugscham ist bei der Schweizer Bevölkerung kein Thema.
Fast eine Million Franken erhält Sanitas-CEO Andreas Schönenberger pro Jahr – rund doppelt so viel wie ein Bundesrat. Nun sollen die Saläre der Krankenkassenchefs gedeckelt werden.
Die neue Anlage Saatlen in Schwamendingen soll 231 Millionen Franken kosten. Das sorgt für Streit um den städtischen Schulhausbau. Nun reagiert das Hochbaudepartement.
Finanzministerin Janet Yellen stemmt sich mit aller Kraft dagegen, dass Amerika das Geld ausgeht. Doch die Republikaner spielen nicht mit – bisher.
Fett wird längst nicht mehr nur am Bauch abgesaugt. Was in Beautykliniken angeboten wird und warum immer mehr Menschen Behandlungen gleich selbst durchführen in der Serie «Forever Young».
Forschende wollen wissen, welche Prozesse im Körper uns altern lassen. Dazu bestimmen sie das biologische Alter. Als Teil der Serie «Forever Young» gehen wir den Fragen nach, was das überhaupt ist, und ob man die Uhren zurückdrehen könnte.
Grönlandhaie schaffen ein paar Hundert Jahre, eine Mini-Quallenart gilt sogar als unsterblich. Ein Experte ordnet für die Serie «Forever Young» die neun bizarrsten Alters-Rekordhalter ein.
Stägeli uuf, Stägeli aab: Erfahren Sie hier anlässlich unserer Themen-Serie «Forever Young», was einen in jeder Lebensdekade erwartet.
Ausgerechnet zwei FDP-Vorstandsmitglieder des Vereins Secondas verhindern im Zürcher Kantonsrat das Ausländerstimmrecht. Nun sagt ihre Partei: Es gab keine Stimmvorgaben.
Wegen seiner «spöttischen Replik» zu einem Beitrag des SVP-Politikers auf Twitter drohten dem Journalisten Fleischhauer strafrechtliche Konsequenzen. Nun gibt es Klarheit – und eine neue Kontroverse.
Im Schulhaus Hirschengraben wurde Feuer gelegt. Nun ist darin bis 2024 kein regulärer Betrieb mehr möglich. 15 Klassen müssen in andere Schulhäuser umziehen.
10,6 Millionen Franken mussten die Gläubigerinnen und Gläubiger in Zürich abschreiben, weil bei den Firmen nichts mehr zu holen war. Betreibungsämter fordern nun strengere Massnahmen.
Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.
Francesca Caputo will in ihren Kursen die positive Wirkung des bewussten Atmens vermitteln. Unsere Autorin ist vom intensiven Effekt überrascht.
In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.
Wenn die Versicherer die Warnsignale aus dem Parlament überhören, stärken sie den Ruf nach einer Einheitskasse.
Wegen einer Ausstellung stürmten Dutzende junger Leute das Rollfeld. Sie protestierten dagegen, dass die Schwächsten der Welt am stärksten unter der Klimakrise leiden.
Die Rechtskommission des Ständerat hat einen Vorstoss aus dem Nationalrat abgelehnt, nachdem der Bundesrat bekannt gab, dass er zehn neue Stellen im Seco bewilligt hat.
Laut Medien muss der ehemalige Präsident am 24. März 2024 vor dem Gericht in seiner Heimatstadt antraben. Es geht um die Thematik der Schweigegeldzahlungen an einen Pornostar.
Obwohl Putin bereits Orden verteilt: Der Kiewer Militäranalyst Roman Switan streitet eine Niederlage in der umkämpften Stadt ab. Er spricht stattdessen von neuen Chancen für einen ukrainischen Sieg.
Bulgarien ist ein gespaltenes Land. Welche Aussichten hat da die wohl geplante Koalition aus Konservativen und Reformern? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Stan Grant wird nach Kritik am britischen Königshaus mit Hass überzogen. Mit seinem Rückzug wirft der Indigene ein Schlaglicht auf den Rassismus in der australischen Gesellschaft.
Seit den Explosionen an den Pipelines in der Ostsee gibt es Spekulationen um die Drahtzieher, doch bislang kein offizielles Ergebnis. Jetzt verdichten sich die Hinweise – und die bergen politische Sprengkraft.
Die G-7 macht dem ukrainischen Präsidenten in Hiroshima Zusagen für neue Waffensysteme. Und die bedeutendsten Demokratien der Welt bekennen sich zu gedrosselter Strenge gegenüber China.
Die G-7-Staaten umwerben im Kampf um die Neuverteilung der Macht Länder wie Indien und Brasilien. Wer sich der autoritären Achse China-Russland nicht unterordnen will, ist deshalb allerdings noch kein Verbündeter des Westens – und der Ukraine.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Die mexikanische Regierung spricht für die Umgebung um den höchsten Vulkan des Landes eine Warnstufe unter «Alarmstufe Rot» aus.
Über den Genfer Seebecken fand die grösste Drohnenshow Europas statt. Als Teil des viertägigen «Feu O Lac»-Festes erleuchten über 1300 Drohnen den Nachthimmel mit fantastischen Bildern. Die Show sollte die Geschichte der Stadt Genf zeigen.
Nachdem die Feuerwehr am Donnerstagmorgen auf einer Baustelle in Charlotte, North Carolina, einen Grossbrand bekämpft hat, werden noch immer zwei Arbeiter vermisst.
Aktuell ist Mottensaison; die Insekten ziehen auf Nahrungssuche umher. In den USA sind die Motten teils besonders häufig: In Oklahoma hat eine Einwohnerin einen Riesenschwarm direkt vor der Haustüre gefunden.
Dem grössten Star der deutschen Filmbranche wird Gewalt, Macht- und Alkoholmissbrauch vorgeworfen. Warum erfährt die Öffentlichkeit erst jetzt davon?
Wie sehr schaden Heiko Vogels Schiedsrichter-Attacken dem FC Basel? Schafft es ein Zürcher Club in den Europacup? Und: Welcher Berner wird Torschützenkönig? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Die Schweiz hat zu wenig Lehrerinnen und Lehrer – und jene, die arbeiten, hören oft nach kurzer Zeit wieder auf. Was sind die Gründe, dass die angespannte Situation nicht besser wird?
Warum trifft das von den Rechten bewirtschaftete Gender-Thema einen so heiklen Nerv? Der Podcast «Politbüro» sucht Antworten.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die Schweizer Uhrenmarke soll sittenwidrige Produkte verkauft haben, lautet der Vorwurf. Konzernchef Nick Hayek kontert mit einem Seitenhieb auf die zuständige Behörde.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Spektakel wie im Jahr zuvor: An den letzten zwei Spieltagen hoffen fünf Teams auf den Aufstieg. Aarau hat die schlechtesten Karten – und trotzdem fast alles in der eigenen Hand.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die Sportjustiz bestraft Juventus mit zehn Punkten Abzug. Die siegesverwöhnten Turiner verpassen nun wohl die Champions League und stehen doch erst am Anfang ihrer Probleme.
Das Herz der jungen Thurgauerin schlägt für die Radrennbahn in Oerlikon. Dort gehört sie bereits zu den Publikumslieblingen – und hat sie gelernt, «die Ellbogen rauszustellen».
Der Eishockey-Nationalverteidiger steht auf Peach Weber, kommt nicht vom Handy los und tut sich mit dem neuen Moralismus schwer: der 30-Jährige im etwas anderen Interview.
Der Bundesrat unterstützt einen Spurausbau der Autobahn. Die Bevölkerung wächst, der Verkehr soll fliessen. Doch so paradox es klingt: Ein Spurausbau führt oft zu Mehr und nicht weniger Stau. Es gibt bessere Alternativen.
Die SRG-Aufsicht findet, Politik habe in Fussball-Kommentaren nichts verloren. Damit liegt sie falsch.
Gendergerechtes Reden und Schreiben ist in der Schweiz nicht mehrheitsfähig, das zeigt unsere Umfrage. Trotzdem wird es immer breiter verwendet. Darüber sollten wir reden – statt das Feld der SVP zu überlassen.
Wie ich meinen Mann dazu brachte, mehr Aufgaben zu Hause zu übernehmen, und was ich mir dabei von Firmenchefs abschaute.
Kaum kommt in diesem Frühling die Sonne, ist sie auch schon wieder weg. Diese Ideen zaubern dennoch sonnige Gedanken in den Alltag.
Als unsere Autorin im Banne des Smartphones gar ihre Pendenzen vergass, wurde ihr klar, dass sie mit ihren Kindern auch über ihre eigene Mediennutzung sprechen muss.
Ein Leser wundert sich über die Regelung zum überobligatorischen Teil seiner Pensionskasse. Martin Spieler sagt, was zulässig ist und welcher Spielraum bleibt.
Keine Lust auf Trends, Farben oder gar Eklektik? Wählen Sie Beige. Diese zehn Beispiele zeigen, dass man mit dieser neutralen Farbe eigentlich nichts falsch machen kann.
Es ist die vielleicht beste TV-Serie der letzten Jahre. Wir besprechen jeden Mittwoch die neuste Episode – mit allen Intrigen und fiesen Sprüchen.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
In Florida steigt das Wasser, in Kalifornien brennen die Wälder. Doch T. C. Boyles Roman «Blue Skies» macht trotzdem keine Angst vor der Klimakatastrophe.
Nähe entsteht, wenn Menschen Persönliches preisgeben. Dasselbe gilt beim Umgang mit künstlicher Intelligenz, wie eine Studie zeigt.
Gefühle bestehen immer wieder aus einem Mix aus widerstrebenden Regungen. Peter Schneider berichtet von der «guten» und der «bösen» Brust, die das Baby wahrnimmt.
Nach einer Coronainfektion haben Kinder ein erhöhtes Risiko, Typ-1-Diabetes zu entwickeln. Nicht klar ist, ob die Krankheit ursächlich ausgelöst oder der Ausbruch beschleunigt wird.
Neue Studien des Bundesamts für Umwelt zeigen: Wir kommen beim Artenschutz nicht vorwärts, es fehlt an naturnahem Lebensraum. Das sind die fünf wichtigsten Gründe dafür.
Die Mehrzahl der werdenden Eltern wünscht sich ein Mädchen. Was, wenn es anders kommt? Psychologin Annina Mäder über Gender Disappointment, kontrollsüchtige Mütter und gestrige Väter.
Cellistin, DJane und «Musik-Architektin»: Zoë Burnard verkauft mit ausgesuchtem Sound Luxus, auch in Hotels.
Im schnellsten Bistro der Schweiz werden täglich rund 12’000 Reisende verpflegt. Wie die Gastronomie auf Schienen funktioniert – und warum die Luzernerli länger auf der Karte stehen.
Seit einem Jahr strömen die Fans von Sänger Marc Trauffer in die Erlebniswelt in Hofstetten bei Brienz. Das Bretterhotel ist bis ins Detail durchgestylt, sogar das Geschirr hat Kultpotenzial.
Nach Jahren des Zögerns bringt Apple endlich seine eigenen Profianwendungen für Video und Musik aufs iPad. Hat sich das Warten gelohnt?
Just zu dem Zeitpunkt, da Apple zulassen will, dass Apps auch bei anderen Anbietern installiert werden können, legt der Konzern einen brisanten Bericht vor.
1,2 Milliarden Euro soll der amerikanische Konzern für Fehlverhalten bezahlen. Der Vorwurf: Beteiligung an der Massenüberwachung durch US-Geheimdienste.
Wie Sie auf Ihren Geräten das Datenvolumen schonen, im Ausland Roaming-Kosten vermeiden und verhindern, dass ein dickes Update die Internet-Kommunikation blockiert.
Beim Jugendlichen wurde eine Hausdurchsuchung in Zusammenhang mit der Bedrohung gegen ein Realschulhaus vom Montag durchgeführt.
Ein Fahrer hat ein Transportfahrzeug offenbar absichtlich in eine Abschrankung gefahren. Im Wagen wurde eine Hakenkreuzfahne gefunden.
Auf Antrag des deutschen Kriminalamts wird 16 Jahre nach dem Verschwinden des britischen Mädchens Madeleine McCann eine neue Suche an einem Stausee gestartet.
Ein falsches Krokodil hielt am Montag die französische Gemeinde Bergerac in Atem. Nach einem Einsatz der Feuerwehr stellte sich heraus: Es war aus Plastik.
Der Philosoph Bernard-Henri Lévy ist der bekannteste Intellektuelle Frankreichs und dafür berüchtigt, es nicht bei der Theorie zu belassen. Wo immer Krieg oder Krisen herrschen, ist er vor Ort. Auch jetzt wieder in der Ukraine.
Ich bin eine von Hunderttausenden ukrainischen Müttern, die mit ihren Kindern vor den russischen Soldaten geflohen sind. In der Fremde kämpfen wir einen aussichtslosen Kampf um Normalität.
Er kam als Alina zur Welt, wusste aber: Ich bin ein Junge. Wie es sich anfühlt, als trans Kind aufzuwachsen und was es für die Familie bedeutet.
Wenn Sie gerade keine Lust auf Kartoffeln haben, sollten Sie stattdessen dieses Kartoffelgericht essen.
Die Aufsteiger, die Absteiger und die Neuen.
Die familienfreundliche Wanderung auf dem «Wasserfallen-Rundweg» bietet spektakuläre Aussichten vom Schwarzwald bis zu den Alpen. Wer will, saust mit dem Trotti ins «Fünflibertal» hinunter.
An der Wand hängen millionenteure Gemälde, über der Bar schwebt ein ausgestopfter Hirsch: Das Hotel der Schweizer Stargaleristen Iwan und Manuela Wirth in Schottland ist ein Kuriositätenkabinett der Extraklasse. Sogar König Charles war bei der Eröffnung dabei.
Ferienhäuser zum Schnäppchenpreis und Fotos, die fast zu schön sind, um wahr zu sein: Woran man unseriöse Reiseanbieter erkennen kann und wie man sich vor ihnen schützt.

Im Zuge des CS-Verkaufs wurden Anleihen im Wert von 16 Milliarden Franken abgeschrieben. Nun zieht sie ihre Beschwerde dagegen zurück. Das liegt auch im Interesse der UBS.
Russische Freiwillige, die an der Seite der ukrainischen Armee kämpfen, haben ihre Heimat direkt angegriffen. Laut dem Gouverneur der attackierten Region Belgorod mussten neun russische Dörfer evakuiert werden.
Pascale Buser wollte sich unterbinden lassen. Für die 29-Jährige habe eine Geduldsprobe rund um ihre körperliche Selbstbestimmung begonnen, erzählt sie.
Gegen Lugano hat sich Heiko Vogel schon wieder eine Sperre eingehandelt. Warum bloss? Vielleicht war der FCB-Trainer einfach neidisch auf Wouter Burger, Kasim Adams und Taulant Xhaka und wird das Spiel gegen Servette nun von der Fankurve aus verfolgen.
Stan Grant wird nach Kritik am britischen Königshaus mit Hass überzogen. Mit seinem Rückzug wirft der Indigene ein Schlaglicht auf den Rassismus in der australischen Gesellschaft.
Nach 6 Siegen beendet Patrick Fischers Team die Gruppenphase mit dem Spiel gegen den Gastgeber. Das Mitteldrittel ist zu Ende – verfolgen Sie das Spiel im Ticker.
Höchstens 3,5 statt 28 Tonnen: Cars und LKW werden von der Brücke verbannt, Trams dürfen sich nicht mehr kreuzen. Die Behörden reagieren damit auf die Ergebnisse einer SBB-Studie.
SVP-Nationalrat Andreas Glarner stellte 2019 Daten von Luana Calciano ins Internet, nachdem sie Schulkinder im Ramadan unterstützt hatte. Nun spricht die Lehrerin erstmals über den Vorfall, die Folgen und Glarners Entschuldigung.
Und: Sperrung der Autobahneinfahrt in Kleinhüningen
Sechs Mundartbands und -musiker werden am diesjährigen Grossbasler Festival auf den Spuren von Polo Hofer und Co. wandeln und zwei Bühnen bespielen – von insgesamt knapp 30.
Wegen einer Ausstellung stürmten Dutzende junger Leute das Rollfeld. Sie protestierten dagegen, dass die Schwächsten der Welt am stärksten unter der Klimakrise leiden.
Kathrin Kunkel-Razum erklärt im Interview, warum Begriffe wie «Asylanten» nach wie vor im Duden stehen und der Genderstern auf dem Vormarsch ist.
Forschende wollen wissen, welche Prozesse im Körper uns altern lassen. Dazu bestimmen sie das biologische Alter. Als Teil der Serie «Forever Young» gehen wir den Fragen nach, was das überhaupt ist, und ob man die Uhren zurückdrehen könnte.
Rebecca Pitsch hat sich bewusst dafür entschieden, ohne Partner ein Kind zu bekommen und grosszuziehen. Ihre Kleinstfamilie hat sie minutiös geplant.
Erlösendes Déjà-vu einer True-Crime-Zuschauerin: Sechs Jahre nach ihrem Verschwinden wurde die mittlerweile 15 Jahre alte Kayla Unbehaun gefunden.
Obwohl Putin bereits Orden verteilt: Der Kiewer Militäranalyst Roman Switan streitet eine Niederlage in der umkämpften Stadt ab. Er spricht stattdessen von neuen Chancen für einen ukrainischen Sieg.
Seit den Explosionen an den Pipelines in der Ostsee gibt es Spekulationen um die Drahtzieher, doch bislang kein offizielles Ergebnis. Jetzt verdichten sich die Hinweise – und die bergen politische Sprengkraft.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Die G-7 macht dem ukrainischen Präsidenten in Hiroshima Zusagen für neue Waffensysteme. Und die bedeutendsten Demokratien der Welt bekennen sich zu gedrosselter Strenge gegenüber China.
Bulgarien ist ein gespaltenes Land. Welche Aussichten hat da die wohl geplante Koalition aus Konservativen und Reformern? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der Vatikan zieht eine Briefmarke zum Weltjugendtag in Lissabon zurück. Denn sie zeigt das Kirchenoberhaupt auf einem Nationaldenkmal – anstelle eines Sklavenhändlers.
Werden die Republikaner einer Erhöhung der Schuldenobergrenze zustimmen, oder wird die US-Regierung zahlungsunfähig – mit Konsequenzen für die Wirtschaft der ganzen Welt?
Finanzministerin Janet Yellen stemmt sich mit aller Kraft dagegen, dass Amerika das Geld ausgeht. Doch die Republikaner spielen nicht mit – bisher.
Die Fälle werden komplizierter, und eine Gesetzesänderung erhöht den Zeitdruck. Helfen sollen zusätzliche Stellenprozente.
Die zehn Millionen Franken teure Wärmezentrale wird später fertig als ursprünglich geplant und erst im Herbst den Betrieb aufnehmen.
Einst der Ausrottung nah, streift die Wildkatze wieder durch unsere Wälder und wird auch immer häufiger gesehen und fotografiert.
Bei der Sanierung der Kantonsstrasse zwischen der Somerau und Rünenberg wurden ohne Bewilligung Bäume umgehauen. Jetzt muss der Kanton nachbessern.
An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.
Energievampire rauben uns unser Wohlbefinden, zapfen unsere Reserven an – bis wir an die Belastungsgrenze gelangen. Dabei gibt es einfache Wege aus diesem Dilemma.
Die Basler Spendenorganisation muss ihre Räumlichkeiten per Donnerstag räumen. Die Freiwilligen suchen händeringend nach einer Nachfolgelösung – bisher mit wenig Erfolg.
Niemand hat damit gerechnet: Wegen unerwartet hoher Steuereinnahmen und niedrigerer Sozialausgaben stehen viele Baselbieter Gemeinden besser da als erwartet, so auch Buckten.
Verpassen Sie keine News und Geschichten aus der Region. Suchen Sie hier nach Ihrer Gemeinde im Kanton Bern.
Die geplante Anlage soll für erneuerbares, aber kein fossiles Flüssiggas genutzt werden. Somit sei ein riesiges Terminal für grosse Schiffe in Muttenz vom Tisch.
Die Eingliederungsstätte Baselland übernimmt «Unverpackt Birseck». Damit erweitert sie ihr Job-Angebot für Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Die Häuser in Zürich, Bern, Basel, Lausanne und Genf fordern mehr Geld für ihre Behandlungen. Für dieses Jahr rechnen sie mit einem Defizit von 300 Millionen Franken.
Wenn die Versicherer die Warnsignale aus dem Parlament überhören, stärken sie den Ruf nach einer Einheitskasse.
In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.
Die Rechtskommission des Ständerat hat einen Vorstoss aus dem Nationalrat abgelehnt, nachdem der Bundesrat bekannt gab, dass er zehn neue Stellen im Seco bewilligt hat.
Die USA müssen ihre Schuldenlimite erhöhen, sonst droht eine weltweite Finanzkrise. Die Republikaner stellen sich aber quer. Doch worum geht es beim Streit überhaupt?
Die Schweizer Uhrenmarke soll sittenwidrige Produkte verkauft haben, lautet der Vorwurf. Konzernchef Nick Hayek kontert mit einem Seitenhieb auf die zuständige Behörde.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Übers Wochenende nach Lissabon oder für einen Kurztrip nach Dubai: Die viel beschworene Flugscham ist bei der Schweizer Bevölkerung kein Thema.
Der FCB stellt das Trainerteam der neuen Saison vor: Favé kommt aus Hamburg, Wieber aus Dortmund – und Callà sowie Andermatt bleiben dem Club erhalten.
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Wie sehr schaden Heiko Vogels Schiedsrichter-Attacken dem FC Basel? Schafft es ein Zürcher Club in den Europacup? Und: Welcher Berner wird Torschützenkönig? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Jean-Paul Boëtius, Kemal Ademi, Charles Pickel und Nasser Djiga müssen allesamt den Gang ins Unterhaus antreten.
Spektakel wie im Jahr zuvor: An den letzten zwei Spieltagen hoffen fünf Teams auf den Aufstieg. Aarau hat die schlechtesten Karten – und trotzdem fast alles in der eigenen Hand.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Der Ansturm auf den Mount Everest fordert Jahr für Jahr mehr Tote. Was sind die Ursachen? Und wo die gefährlichen Stellen? Zahlen und Fakten anlässlich des 70-Jahre-Jubiläums.
Hier finden Sie die aktuellen Resultate für Fussball, Motorsport, Eishockey und Ski alpin.
Es ist die vielleicht beste TV-Serie der letzten Jahre. Wir besprechen jeden Mittwoch die neuste Episode – mit allen Intrigen und fiesen Sprüchen.
Die Künstlerin Nan Goldin verlor ihre Schwester, dann wurde sie abhängig von Opioiden. Regisseurin Laura Poitras porträtiert ihren Kampf gegen die Oxycodon-Hersteller-Familie Sackler. Ein Gespräch über Sucht, Macht und Gier.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
2400 Mitwirkende aus 13 Ländern am Jugendchor-Festival in Basel.
Der Bundesrat unterstützt einen Spurausbau der Autobahn. Die Bevölkerung wächst, der Verkehr soll fliessen. Doch so paradox es klingt: Ein Spurausbau führt oft zu Mehr und nicht weniger Stau. Es gibt bessere Alternativen.
Die SRG-Aufsicht findet, Politik habe in Fussball-Kommentaren nichts verloren. Damit liegt sie falsch.
Gendergerechtes Reden und Schreiben ist in der Schweiz nicht mehrheitsfähig, das zeigt unsere Umfrage. Trotzdem wird es immer breiter verwendet. Darüber sollten wir reden – statt das Feld der SVP zu überlassen.
Kaum Events, schon gar keine Superstars. Und die Regierung bringt auch noch die Veranstalter gegen sich auf. Ein kostspieliges Versagen.
Gefühle bestehen immer wieder aus einem Mix aus widerstrebenden Regungen. Peter Schneider berichtet von der «guten» und der «bösen» Brust, die das Baby wahrnimmt.
Wie ich meinen Mann dazu brachte, mehr Aufgaben zu Hause zu übernehmen, und was ich mir dabei von Firmenchefs abschaute.
Cellistin, DJane und «Musik-Architektin»: Zoë Burnard verkauft mit ausgesuchtem Sound Luxus, auch in Hotels.
Im schnellsten Bistro der Schweiz werden täglich rund 12’000 Reisende verpflegt. Wie die Gastronomie auf Schienen funktioniert – und warum die Luzernerli länger auf der Karte stehen.
Nähe entsteht, wenn Menschen Persönliches preisgeben. Dasselbe gilt beim Umgang mit künstlicher Intelligenz, wie eine Studie zeigt.
Zottelig, gigantisch, faszinierend: In naturhistorischen Museen sind Wollhaarmammuts hierzulande Publikumsmagnete. Wie das Leben der friedlichen Vegetarier aussah und welche Ausstellung sich lohnt.
Nach einer Coronainfektion haben Kinder ein erhöhtes Risiko, Typ-1-Diabetes zu entwickeln. Nicht klar ist, ob die Krankheit ursächlich ausgelöst oder der Ausbruch beschleunigt wird.
Neue Studien des Bundesamts für Umwelt zeigen: Wir kommen beim Artenschutz nicht vorwärts, es fehlt an naturnahem Lebensraum. Das sind die fünf wichtigsten Gründe dafür.
Beim Jugendlichen wurde eine Hausdurchsuchung in Zusammenhang mit der Bedrohung gegen ein Realschulhaus vom Montag durchgeführt.
Ein Fahrer hat ein Transportfahrzeug offenbar absichtlich in eine Abschrankung gefahren. Im Wagen wurde eine Hakenkreuzfahne gefunden.
Auf Antrag des deutschen Kriminalamts wird 16 Jahre nach dem Verschwinden des britischen Mädchens Madeleine McCann eine neue Suche an einem Stausee gestartet.
Ein falsches Krokodil hielt am Montag die französische Gemeinde Bergerac in Atem. Nach einem Einsatz der Feuerwehr stellte sich heraus: Es war aus Plastik.
Die Personalakte Madeleine McCann ist noch nicht abgeschlossen. Auf Wunsch deutscher Behörden werden weitere Suchaktionen durchgeführt.
Über 1000 Drohnen und Leuchtkörper in perfekter Synchronisation – das poetische Ballett über dem Hafenbecken lockte Hunderttausende Menschen an.
Friedrich, der in Basel studiert, lässt sich modisch gerne von seiner Liebe für den Rap beeinflussen.
Stephanie Neméth-Parker kam vor Jahren der Liebe wegen in die Schweiz. Die gebürtige Amerikanerin liest erfolgreich Hörbücher ein. Einst war sie Statistin am Set von «Friends».
Die indigene Darstellerin Lily Gladstone verblüfft im Mörderepos «Killers of the Flower Moon» von Meisterregisseur Martin Scorsese.
Die mexikanische Regierung spricht für die Umgebung um den höchsten Vulkan des Landes eine Warnstufe unter «Alarmstufe Rot» aus.
Über den Genfer Seebecken fand die grösste Drohnenshow Europas statt. Als Teil des viertägigen «Feu O Lac»-Festes erleuchten über 1300 Drohnen den Nachthimmel mit fantastischen Bildern. Die Show sollte die Geschichte der Stadt Genf zeigen.
Nachdem die Feuerwehr am Donnerstagmorgen auf einer Baustelle in Charlotte, North Carolina, einen Grossbrand bekämpft hat, werden noch immer zwei Arbeiter vermisst.
Aktuell ist Mottensaison; die Insekten ziehen auf Nahrungssuche umher. In den USA sind die Motten teils besonders häufig: In Oklahoma hat eine Einwohnerin einen Riesenschwarm direkt vor der Haustüre gefunden.
Kaum kommt in diesem Frühling die Sonne, ist sie auch schon wieder weg. Diese Ideen zaubern dennoch sonnige Gedanken in den Alltag.
Als unsere Autorin im Banne des Smartphones gar ihre Pendenzen vergass, wurde ihr klar, dass sie mit ihren Kindern auch über ihre eigene Mediennutzung sprechen muss.
Ein Leser wundert sich über die Regelung zum überobligatorischen Teil seiner Pensionskasse. Martin Spieler sagt, was zulässig ist und welcher Spielraum bleibt.
Keine Lust auf Trends, Farben oder gar Eklektik? Wählen Sie Beige. Diese zehn Beispiele zeigen, dass man mit dieser neutralen Farbe eigentlich nichts falsch machen kann.
Dem grössten Star der deutschen Filmbranche wird Gewalt, Macht- und Alkoholmissbrauch vorgeworfen. Warum erfährt die Öffentlichkeit erst jetzt davon?
Die Schweiz hat zu wenig Lehrerinnen und Lehrer – und jene, die arbeiten, hören oft nach kurzer Zeit wieder auf. Was sind die Gründe, dass die angespannte Situation nicht besser wird?
Warum trifft das von den Rechten bewirtschaftete Gender-Thema einen so heiklen Nerv? Der Podcast «Politbüro» sucht Antworten.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Nach Jahren des Zögerns bringt Apple endlich seine eigenen Profianwendungen für Video und Musik aufs iPad. Hat sich das Warten gelohnt?
Just zu dem Zeitpunkt, da Apple zulassen will, dass Apps auch bei anderen Anbietern installiert werden können, legt der Konzern einen brisanten Bericht vor.
1,2 Milliarden Euro soll der amerikanische Konzern für Fehlverhalten bezahlen. Der Vorwurf: Beteiligung an der Massenüberwachung durch US-Geheimdienste.
Wie Sie auf Ihren Geräten das Datenvolumen schonen, im Ausland Roaming-Kosten vermeiden und verhindern, dass ein dickes Update die Internet-Kommunikation blockiert.
Er kam als Alina zur Welt, wusste aber: Ich bin ein Junge. Wie es sich anfühlt, als trans Kind aufzuwachsen und was es für die Familie bedeutet.
Wenn Sie gerade keine Lust auf Kartoffeln haben, sollten Sie stattdessen dieses Kartoffelgericht essen.
Der Philosoph Bernard-Henri Lévy ist der bekannteste Intellektuelle Frankreichs und dafür berüchtigt, es nicht bei der Theorie zu belassen. Wo immer Krieg oder Krisen herrschen, ist er vor Ort. Auch jetzt wieder in der Ukraine.
Die Bauern machen einen Schritt auf die Stadtbevölkerung zu. Warum?
Die Aufsteiger, die Absteiger und die Neuen.
Die familienfreundliche Wanderung auf dem «Wasserfallen-Rundweg» bietet spektakuläre Aussichten vom Schwarzwald bis zu den Alpen. Wer will, saust mit dem Trotti ins «Fünflibertal» hinunter.
An der Wand hängen millionenteure Gemälde, über der Bar schwebt ein ausgestopfter Hirsch: Das Hotel der Schweizer Stargaleristen Iwan und Manuela Wirth in Schottland ist ein Kuriositätenkabinett der Extraklasse. Sogar König Charles war bei der Eröffnung dabei.
Ferienhäuser zum Schnäppchenpreis und Fotos, die fast zu schön sind, um wahr zu sein: Woran man unseriöse Reiseanbieter erkennen kann und wie man sich vor ihnen schützt.