Der oberste Gerichtshof der Ukraine wird von einem Skandal erschüttert – und das ist bloss der letzte in einer langen Reihe von Bestechungsfällen.
Vor 70 Jahren wurde der höchste Berg erstmals bestiegen. Der legendäre Bergsteiger teilt im grossen Interview seine Erfahrungen in der Todeszone – und kritisiert den Kommerz am Berg.
Morgens heisses Wasser mit Essig trinken – und Zigarre rauchen: 11 Menschen verraten uns für die Serie «Forever Young», was sie in ihrem langen Leben gelernt haben – und wie man sich jung hält.
Vom Piemont bis Kalabrien wird Italien von Unwettern heimgesucht. In der Emilia-Romagna sind fast 100 Dörfer verwüstet. Und es drohen neue Stürme.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Aus einem kleinen Studio machen Altin Marku und Marash Pulaj Fernsehen für die grosse albanische Community. Sie haben ein Millionenpublikum – und träumen von Granit Xhaka.
Patrick Fischers Team gewinnt auch das fünfte WM-Spiel. Gegen Kanada zeigt die Mannschaft ein fast durchwegs gutes Spiel.
An der Pestalozzi-Bibliothek in Zürich-Oerlikon hat heute Samstagmittag ein Drag-King Geschichten für Kinder gelesen. Die Veranstaltung fand unter Polizeischutz statt.
Der britische Musiker und Ex-Oasis-Songwriter über Astrologie, die «Marvin-Gaye-Bande», die Ed Sheeran verklagt hat, und die Frage, ob er seine Songs an Investmentfonds verkaufen würde.
Die Weltorganisation für Meteorologie erwartet in den kommenden Jahren einen deutlichen Anstieg der globalen Mitteltemperatur. Woran das liegt – und womit in Europa zu rechnen ist.
Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Ferien mit kleinen Kindern sind oft anstrengend. Nicht so in der Ajoie – mit Ross und Wagen. Ein Erfahrungsbericht.
Der Philosoph Bernard-Henri Lévy ist der bekannteste Intellektuelle Frankreichs und dafür berüchtigt, es nicht bei der Theorie zu belassen. Wo immer Krieg oder Krisen herrschen, ist er vor Ort. Auch jetzt wieder in der Ukraine.
Ich bin eine von Hunderttausenden ukrainischen Müttern, die mit ihren Kindern vor den russischen Soldaten geflohen sind. In der Fremde kämpfen wir einen aussichtslosen Kampf um Normalität.
Er kam als Alina zur Welt, wusste aber: Ich bin ein Junge. Wie es sich anfühlt, als trans Kind aufzuwachsen und was es für die Familie bedeutet.
Wenn Sie gerade keine Lust auf Kartoffeln haben, sollten Sie stattdessen dieses Kartoffelgericht essen.
Die Schweiz feiert beim 3:2 gegen Kanada ihren fünften Sieg im fünften WM-Spiel. Nino Niederreiter fordert nach dem Fusstritt des Kanadiers Joe Veleno Massnahmen.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Dank brillanter Leistungen beim ZSC und im Nationalteam bekam Denis Malgin in der NHL eine zweite Chance. Dort will er gerne bleiben, seine Zukunft allerdings ist ungewiss.
Erst noch Abstiegskandidat, jetzt auf dem Weg in den Europacup – GC schreibt in einer wunderlichen Saison wunderliche Geschichten. Mittendrin: Trainer Giorgio Contini.
Die Emotionen gehen wieder einmal hoch bei Schalke. Der Zürcher Cédric Brunner erlebt, was der Abstiegskampf da mit den Menschen macht.
Hier finden Sie die aktuellen Resultate für Fussball, Motorsport, Eishockey und Ski alpin.
Anne-Sophie Mutter wird 60 Jahre alt. Im Gespräch sagt die Geigerin, wie sie ihren Ruhestand plant – und was sie mit Roger Federer gemeinsam hat.
Die Foodbloggerin kennt sich in der Zürcher Gastroszene bestens aus. Hier verrät sie ihre Geheimtipps – und warum sie jedes Wochenende Spiegeleier braten muss.
Es scheint ein Naturgesetz zu sein: Jedes Jahr steigen die Prämien. Und belasten die Haushaltsbudgets immer stärker. Gibt es keinen Weg aus dieser Spirale? Doch, schreibt unser Spezialist für das Gesundheitswesen.
Vor 150 Jahren erteilte eine US-Behörde ein Patent – die Geburtsstunde der Blue Jeans. Ein Besuch in Buttenheim, der Heimat von Löb Strauss, der unter einem etwas anderen Namen Weltgeschichte schreiben sollte.
Wegen Brandgefahr bewilligt die Zürcher Gebäudeversicherung vorerst keine Fotovoltaikanlagen an Fassaden mehr. Architekten und Solarbranche reagieren nervös.
Nach dem tödlichen Unfall eines Knaben am Escher-Wyss-Platz verzichtet die Stadt auf Sofortmassnahmen, verspricht aber langfristig Verbesserungen. Bald müssen 200 Kinder täglich den Verkehrsknoten überqueren.
Nach dem Blackfacing-Vorfall planen die Zünfte einen runden Tisch mit der Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus. Sie wollen sich zum Thema Rassismus beraten lassen.
Schulen müssen weiter Ungelernte einstellen, weil Lehrpersonen fehlen. Wir haben uns vor Ort umgehört – und sind auf überraschende Lösungsansätze gestossen.
Spitzel, Störaktionen, Gehässigkeiten: Der Abstimmungskampf um eine U-Bahn für Zürich geriet zum «emotionalen Ausnahmezustand». Eine Forschungsarbeit beleuchtet die Hintergründe. Mittendrin: ein späterer Bundesrat.
Am Wochenende findet in Zürich die African Fashion Night statt. Im Fokus stehen die Kollektionen afrikanischer Künstler, aber nicht nur.
Das Gelingen der Energiewende hängt nicht vom zahnlosen Klimagesetz ab, sondern von Projekten wie in der Gemeinde Grengiols. Leider halfen Umweltschützer, es zu verpfuschen.
In einer Umfrage bei über 1000 Zürcher Lehrpersonen und Schulleitern berichtet jeder Zweite von körperlichen Angriffen zwischen Schülern, noch häufiger sind Demütigungen und Bedrohungen. Was Jugendliche erleben und was Eltern tun können.
Brigitte Tag, Strafrechtsprofessorin an der Uni Zürich, über das Bagatellisieren sexueller Belästigung, die Faustregel für verunsicherte Männer und wie wichtig es ist, auch die Rechte der angeschuldigten Person zu schützen.
In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.
Frauen und Männer seien eingekerkert worden, weil sie für ihre Rechte oder gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine eingestanden seien, heisst es aus Washington.
Vor der Küste des Jemen rostet ein Tanker vor sich hin. Im Innern: 181 Millionen Liter Öl. Das Wrack kann auseinanderbrechen oder explodieren. Einfach auspumpen? Nichts ist einfach im Fall der FSO Safer.
Erdogan-Herausforderer Kemal Kilicdaroglu weiss, dass er ohne Stimmen vom rechten Rand keine Chance hat. Der Nationalismus ist matchentscheidend in der türkischen Politik.
Die Verhandlungen über eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA erweisen sich als zäh, wie auch das Weisse Haus bestätigt. Sie mussten gar zwischenzeitlich unterbrochen werden.
Es kommt Bewegung in die Sache: Würde Kiew F-16 erhalten, dann bekäme der Kampf gegen Russland eine neue Dynamik.
Ewgenia Kara-Mursa kämpft für die Freiheit ihres Mannes Wladimir – und für ein anderes Russland. Sie sagt, welche drei Faktoren im Kampf gegen Wladimir Putin entscheidend sind.
Einige Staaten umgehen die bestehenden Regeln. Gegen sie vorzugehen, ist umstritten – sie sollen nicht in die Arme Moskaus getrieben werden. Deutschland schlägt eine Alternative vor.
Mit einer breiten Kampagne wirbt die russische Regierung um Freiwillige für die Armee. Sie will möglichst keine Reservisten einziehen – das macht schlechte Stimmung.
Über den Genfer Seebecken fand die grösste Drohnenshow Europas statt. Als Teil des viertägigen «Feu O Lac»-Festes erleuchten über 1300 Drohnen den Nachthimmel mit fantastischen Bildern. Die Show sollte die Geschichte der Stadt Genf zeigen.
Nachdem die Feuerwehr am Donnerstagmorgen auf einer Baustelle in Charlotte, North Carolina, einen Grossbrand bekämpft hat, werden noch immer zwei Arbeiter vermisst.
Aktuell ist Mottensaison; die Insekten ziehen auf Nahrungssuche umher. In den USA sind die Motten teils besonders häufig: In Oklahoma hat eine Einwohnerin einen Riesenschwarm direkt vor der Haustüre gefunden.
Während gut vier Tagen stand Hilda Bassey am Herd - für einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde. Der Kochmarathon wurde begleitet von einer riesigen Fangemeinde, die auf Social Media für tausende Klicks sorgte und Bassey vor Ort stundenlang anfeuerte.
Warum trifft das von den Rechten bewirtschaftete Gender-Thema einen so heiklen Nerv? Der Podcast «Politbüro» sucht Antworten.
In der parteiinternen Ausmarchung liegt der Ex-Präsident vorn. Scheinbar uneinholbar. Seinem potentesten Gegner empfiehlt er derweil einen medizinischen Eingriff. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts.
Für immer jung sein, sich nie richtig alt fühlen: Davon träumen viele Menschen. Nur, wie geht das? Tipps von drei knapp Hundertjährigen – und aus der Wissenschaft.
Staatssekretärin Livia Leu will nicht mehr mit Brüssel verhandeln. «Apropos» erklärt, wie es nun weitergeht und warum im EU-Dossier alles so schwierig ist.
Was in den USA bereits ein Milliardengeschäft ist, kommt in Europa erst jetzt in Fahrt: Der legale Verkauf von berauschendem Cannabis. Die Schweiz hat mit Pilotprojekten eine Vorreiterrolle. Das eröffnet neue Geschäftsbereiche.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die Umstellung erfolgt langsamer als geplant. Bio Suisse hat jedoch mit dem Geld gerechnet und muss deshalb den Gürtel enger schnallen.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Zehntausende pilgern an die Basler Comicmesse. Der Durchschnittsbasler nimmt die Convention trotzdem als Nischenveranstaltung wahr. Das muss sich ändern.
Theoretisch haben wir in der Schweiz die Wahl zwischen unzähligen Lebensentwürfen. In der Praxis sieht die Sache etwas anders aus. Es ist an der Zeit, dies zu ändern.
Immer mehr Staaten stellen den Ordnungsanspruch der Grossmächte und der Demokratien infrage. Was also hält die Welt zusammen?
Russland, Nordkorea, Iran: Die nuklearen Krisen wechseln einander nicht ab, sondern türmen sich auf. Doch für ein Minimum an Kontrolle können die Atommächte einiges tun.
Die Fotografin und Künstlerin Claudia van Koolwijk richtet in ihren Fotos den Blick unverhohlen auf Personen. Diese inszeniert sie mit überraschenden Techniken.
Da im Rentenalter kaum mehr Abzüge geltend gemacht werden können, bleiben Steuerrechnungen trotz geringem Einkommen oft hoch. Die Tipps von Martin Spieler.
Finden Sie, Ihrer Einrichtung fällt ein wenig der Lack ab? Dann wecken Sie sie mit einem farbig lackierten Möbel auf.
Bakterien en masse, glückliche Frösche und neue Gefahren: Was unsere Autorin beim Besuch des Trampolinparks in L.A. entdeckte.
Sophie Hunger hat sich mit dem Berner Symphonieorchester zusammengetan. Grund für Skepsis oder für stehende Ovationen? Wir haben uns die Sache angehört.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Trauerarbeit mit Doris Salcedo: Die atemberaubenden Werke der grossen kolumbianischen Künstlerin thematisieren den Bürgerkrieg in Kolumbien.
Forscher beobachten derzeit, dass kleine Vögel immer kleiner werden, deren Flügel aber grösser. Was dahinterstecken könnte.
Wie beeinflusst das Geschlecht die Bewertung einer Führungskraft? Wenn Chefinnen und Chefs eine Aufgabe nicht gelingt, dürfen Frauen mit mehr Nachsicht rechnen als Männer.
Tonnenschwere Blöcke werden bei den erwarteten Abgängen mit 90 km/h ins Tal schiessen. Schaden könnten aber vor allem Splittersteine anrichten, die zu Geschossen werden.
Unser Autor liebt Oktopusse – und liest «Der Krake, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins» des Philosophen Peter Godfrey-Smith.
Auftakt unserer Serie «Forever Young»: Der menschliche Alterungsprozess ist hoch komplex und kaum aufzuhalten. Selbst die Darmflora und DNA-Mutationen tragen dazu bei. Die Wissenschaft nennt die wichtigsten Merkmale.
Macht uns die Wissenschaft unsterblich? Für die Serie «Forever Young» erzählt der Schweizer Stanford-Professor Tony Wyss-Coray vom Manipulieren der Evolution – und von Eigenblut-Liftings.
Sich weniger gefallen lassen, in der Liebe mutiger sein und viel tanzen gehen: was unsere Autorinnen und Autoren heute anders machen würden.
Forschende wollen wissen, welche Prozesse im Körper uns altern lassen. Dazu bestimmen sie das biologische Alter. Als Teil der Serie «Forever Young» gehen wir den Fragen nach, was das überhaupt ist, und ob man die Uhren zurückdrehen könnte.
An der Wand hängen Millionenteure Gemälde, über der Bar schwebt ein ausgestopfter Hirsch: Das Hotel der Schweizer Stargaleristen Iwan und Manuela Wirth in Schottland ist ein Kuriositätenkabinett der Extraklasse. Sogar König Charles war bei der Eröffnung dabei.
Ferienhäuser zum Schnäppchenpreis und Fotos, die fast zu schön sind, um wahr zu sein: Woran man unseriöse Reiseanbieter erkennen kann und wie man sich vor ihnen schützt.
Arbeitsscheu? – Nein, unterbeschäftigt: Jobs in Gastronomie, Detailhandel und auch für Kunstschaffende gibts oft nur in Teilzeit. Schauspielerin Wanda Wylowa etwa kann sich ihr Pensum nicht aussuchen.
Die Hotelkette Six Senses eröffnete in Crans-Montana ihr erstes Resort in der Schweiz. Luxus fürs gute Gewissen – das hat seinen Preis.
Wie Sie auf Ihren Geräten das Datenvolumen schonen, im Ausland Roaming-Kosten vermeiden und verhindern, dass ein dickes Update die Internet-Kommunikation blockiert.
Wie Sie künstliche Intelligenz für schwierige Berechnungen und Auswertungen korrekt einsetzen.
Sam Altman hat vor dem US-Senat antraben müssen. Er anerkennt, dass das Risiko der Verbreitung von Falschinformationen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz vorhanden ist.
In Europa ist Googles KI-basierte Antwortmaschine noch nicht zugänglich. Wir haben sie trotzdem schon getestet und zeigen, wie sich das Suchmaschinen-Schwergewicht im Vergleich zu Chat-GPT schlägt.
Heimreisende brauchten vor dem Gotthard schon am Samstag Geduld. 50 Minuten Zeitverlust meldete der TCS am Abend.
Am Samstag ist ein Kleinflugzeug im Kanton Neuenburg abgestürzt. Der Pilot und die zwei Passagiere starben noch auf der Unglücksstelle.
Der ehemalige britische Premierminister Boris Johnson und Ehefrau Carrie werden nochmals Eltern. Bereits in wenigen Wochen soll das dritte gemeinsame Kind für das Paar zur Welt kommen.
Sie hätte nie gedacht, in Deutschland mit solch offenen Armen aufgenommen zu werden. Anna Ermakova ist gerührt, als sie und ihr Tanzpartner als Gewinner von «Let’s Dance» feststehen.
Die Wahrheit: Es wird schlimm! Aber wenn Sie diese fünf Phasen durchlaufen haben, ist es vorbei.
Der Deutsche Kürsat Yildirim alias Chico hatte nichts, nahm Drogen, war ganz unten. Dann gewann er im Lotto 9,9 Millionen Euro: Seitdem ist für ihn alles anders. Wieso er immer noch bei seinen Eltern wohnt und welche Pläne er mit dem Geld hat.
Sechzig Anbieter winkten ab, als sie gefragt wurden, ob sie im Zürcher Quartier Friesenberg frisches Brot verkaufen wollten. Was dann geschah, ist aussergewöhnlich.
Die 23-Jährige steht kurz vor dem Sieg der Tanzshow «Let’s Dance» – und ihrem Durchbruch im Showgeschäft. Papa Boris zeigt sich mächtig stolz.
In Chur spielen Touristen weder auf Grüns noch auf Fairways – dafür ohne Handicap. Denn irgendwie ist der Sport nur Mittel zum Zweck. Eine Geschichte von etwas anderen Begegnungen.
Von Arosa bis Zermatt, Berghaus oder Luxustempel: In diesen Hotels werden Klimaschutz und Nachhaltigkeit grossgeschrieben.
Hausbootferien auf der Petite Saône im Osten Frankreichs bieten einen Mix aus Abenteuer, Entspannung, Geschichte und Natur. Unsere Autorin hat es mit ihrer Familie ausprobiert.
Einst lebten Mönche in der Abadía Retuerta. Heute ist das ehemalige Kloster im Herzen Kastiliens ein Luxushotel. Mit eigenem Weingut, noch dazu. Und einem Direktor, der es meisterhaft versteht, die Geheimnisse des Hauses effektvoll preiszugeben.
Eine Woche nach dem Emmentalischen triumphiert Fabian Staudenmann auch an seinem Heimfest in Frauenkappelen. Nun könnte es zum Duell mit dem Schwingerkönig kommen.
Patrick Fischers Team gewinnt auch das fünfte WM-Spiel. Gegen Kanada zeigt die Mannschaft ein fast durchwegs gutes Spiel.
Am Samstag ist ein Kleinflugzeug im Kanton Neuenburg abgestürzt. Der Pilot und die zwei Passagiere starben noch auf der Unglücksstelle.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Vor 70 Jahren wurde der Everest erstmals bestiegen. Der legendäre Bergsteiger teilt im grossen Interview seine Erfahrungen in der Todeszone – und kritisiert den Kommerz am Berg.
Vom Piemont bis Kalabrien wird Italien von Unwettern heimgesucht. In der Emilia-Romagna sind fast 100 Dörfer verwüstet.
Morgens heisses Wasser mit Essig trinken – und Zigarre rauchen: 11 Menschen verraten uns für die Serie «Forever Young», was sie in ihrem langen Leben gelernt haben – und wie man sich jung hält.
Es scheint ein Naturgesetz zu sein: Jedes Jahr steigen die Prämien. Und belasten die Haushaltsbudgets immer stärker. Gibt es keinen Weg aus dieser Spirale? Doch, schreibt unser Spezialist für das Gesundheitswesen.
Sophie Hunger hat sich mit dem Berner Symphonieorchester zusammengetan. Grund für Skepsis oder für stehende Ovationen? Wir haben uns die Sache angehört.
Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der Burgergemeinde Sumiswald war eine Sanierung zu teuer. Jetzt übernimmt eine mit der Gegend gut vertraute Käuferin das Restaurant.
In Walkringen ist am Freitagabend ein Quad von der Strasse abgekommen. Der Lenker erlitt schwere, der Beifahrer leichte Verletzungen.
Die BE-Post-Kolumnistin macht sich Gedanken über ungeduldige Autofahrende. Und fragt sich, warum es alle immer so eilig haben.
Die Polizei kontrollierte am Freitag in der Region Bern gezielt Autolenker, die unnötig Lärm verursachten und zu schnell fuhren.
Kolumnist Marco Gurtner hat seit kurzem einen Hund. Oder besser gesagt: eine Hündin. Das löst so einiges aus, nicht nur bei ihm.
75’000 Franken gegen teureres Parkieren: Mitte-rechts gibt Gas gegen das neue Gebührenreglement. Mitte-links setzt die finanziellen Prioritäten anders.
Fabian Staudenmann dominiert sein Heimfest von A bis Z. Bereits vor dem Schlussgang steht der Mittelländer Eidgenosse als Sieger fest.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Dank brillanter Leistungen beim ZSC und im Nationalteam bekam Denis Malgin in der NHL eine zweite Chance. Dort will er gerne bleiben, seine Zukunft allerdings ist ungewiss.
Der 18-jährige Miguel Chaiwa lebt im «YB-Huus». Fern seiner Familie in Sambia hat ihm die Einrichtung geholfen, sich einzugewöhnen. Sonst hätte er womöglich nicht durchgehalten.
Hier finden Sie die aktuellen Resultate für Fussball, Motorsport, Eishockey und Ski alpin.
Die Berner Oberländer müssen sich nach dem Heim-3:3 gegen Lausanne-Sport definitiv aus dem Aufstiegsrennen verabschieden.
Es kommt Bewegung in die Sache: Würde Kiew F-16 erhalten, dann bekäme der Kampf gegen Russland eine neue Dynamik.
Einige Staaten umgehen die bestehenden Regeln. Gegen sie vorzugehen, ist umstritten – sie sollen nicht in die Arme Moskaus getrieben werden. Deutschland schlägt eine Alternative vor.
Mit einer breiten Kampagne wirbt die russische Regierung um Freiwillige für die Armee. Sie will möglichst keine Reservisten einziehen – das macht schlechte Stimmung.
Ewgenia Kara-Mursa kämpft für die Freiheit ihres Mannes Wladimir – und für ein anderes Russland. Sie sagt, welche drei Faktoren im Kampf gegen Wladimir Putin entscheidend sind.
Mehrere Tausend Opfer von Zwangsmassnahmen leben im Kanton Bern. Wie geht es ihnen? Und was denken sie über die vom Staat geplanten Gedenkanlässe?
Weil Ende Woche weniger Menschen zur Arbeit gehen, plant Bernmobil erstmals unterschiedliche Fahrzeiten an Werktagen.
Er kam als Alina zur Welt, wusste aber: Ich bin ein Junge. Wie es sich anfühlt, als trans Kind aufzuwachsen und was es für die Familie bedeutet.
Auftakt unserer Serie «Forever Young»: Der menschliche Alterungsprozess ist hoch komplex und kaum aufzuhalten. Selbst die Darmflora und DNA-Mutationen tragen dazu bei. Die Wissenschaft nennt die wichtigsten Merkmale.
An der Pestalozzi-Bibliothek in Zürich-Oerlikon hat heute Samstagmittag ein Drag-King Geschichten für Kinder gelesen. Die Veranstaltung fand unter Polizeischutz statt.
Vor 9000 Jahren in Flims, 2017 in Bondo: Diese Bergdörfer kennen Naturkatastrophen, wie sie derzeit in Brienz GR drohen. Welches war die spektakulärste, welche die verheerendste?
Die Bauern machen einen Schritt auf die Stadtbevölkerung zu. Warum?
In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.
Vor der Küste des Jemen rostet ein Tanker vor sich hin. Im Innern: 181 Millionen Liter Öl. Das Wrack kann auseinanderbrechen oder explodieren. Einfach auspumpen? Nichts ist einfach im Fall der FSO Safer.
Erdogan-Herausforderer Kemal Kilicdaroglu weiss, dass er ohne Stimmen vom rechten Rand keine Chance hat. Der Nationalismus ist matchentscheidend in der türkischen Politik.
Die Verhandlungen über eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA erweisen sich als zäh, wie auch das Weisse Haus bestätigt. Sie mussten gar zwischenzeitlich unterbrochen werden.
In Umfragen liegt Tim Scott weit hinten. Trotzdem hat der Republikaner bei der Wahlbehörde seine Unterlagen für eine Präsidentschaftskandidatur eingereicht.
Aus einem kleinen Studio machen Altin Marku und Marash Pulaj Fernsehen für die grosse albanische Community. Sie haben ein Millionenpublikum – und träumen von Granit Xhaka.
Der britische Musiker und Ex-Oasis-Songwriter über Astrologie, die «Marvin-Gaye-Bande», die Ed Sheeran verklagt hat, und die Frage, ob er seine Songs an Investmentfonds verkaufen würde.
Neues aus der Berner Kultur im Ticker.
Trauerarbeit mit Doris Salcedo: Die atemberaubenden Werke der grossen kolumbianischen Künstlerin thematisieren den Bürgerkrieg in Kolumbien.
In «Elles Vivent» lässt der Theatermacher Antoine Defoort Erinnerungen mit einem speziellen Gerät sichtbar werden.
Zum ersten Mal wird der Museumsgarten im Berner Museumsquartier zum Ort einer Ausstellung: Zu sehen gibt es Architektur, die zwischen den Bergen herausragt.
Sophie Hunger tritt mit dem Berner Symphonieorchester auf. Wieso tut sie das? Wie soll das klingen? Und wie wirkt sich ihr frisches Mutterglück auf die Kreativität aus?
Viel Volk und mehr Stabilität: Die Heitere Fahne in Wabern ist zu ihrem runden Geburtstag in Feierlaune. Wovon träumen die Idealisten jetzt noch?
Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.
Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.
Nach jahrelanger Blockade nehmen das bevölkerungsreichste Land der Welt und die Schweiz ihre Verhandlungen wieder auf. Dabei gibt es neben handfesten Gründen einen Hintergedanken.
Nach einem beispiellosen Anstieg sinken die Preise für beliebte Modelle um bis zu über 50 Prozent. Nun wird die Kritik aus der Schweizer Uhrenindustrie an den vorherigen Exzessen lauter.
Der Lebensmittel-Discounter wird 50. Skandale um die Missachtung der Rechte von Mitarbeitenden scheinen vergessen. Heute betreibt der Konzern eigene Containerschiffe, unterhält seine eigene Cloud und forscht zu künstlicher Intelligenz.
Nach der gescheiterten eidgenössischen Vorlage versuchen es die Initiantinnen in den Kantonen, wobei umstritten ist, ob dies rechtens ist. Das sagen betroffene Branchen.
Über den Genfer Seebecken fand die grösste Drohnenshow Europas statt. Als Teil des viertägigen «Feu O Lac»-Festes erleuchten über 1300 Drohnen den Nachthimmel mit fantastischen Bildern. Die Show sollte die Geschichte der Stadt Genf zeigen.
Nachdem die Feuerwehr am Donnerstagmorgen auf einer Baustelle in Charlotte, North Carolina, einen Grossbrand bekämpft hat, werden noch immer zwei Arbeiter vermisst.
Aktuell ist Mottensaison; die Insekten ziehen auf Nahrungssuche umher. In den USA sind die Motten teils besonders häufig: In Oklahoma hat eine Einwohnerin einen Riesenschwarm direkt vor der Haustüre gefunden.
Während gut vier Tagen stand Hilda Bassey am Herd - für einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde. Der Kochmarathon wurde begleitet von einer riesigen Fangemeinde, die auf Social Media für tausende Klicks sorgte und Bassey vor Ort stundenlang anfeuerte.
Die BZ Berner Zeitung baut das Newsletter-Angebot aus. Neu versenden wir täglich auch den Newsletter «Unsere Empfehlungen». Dieser enthält die besten drei Geschichten des Tages – als Lesetipp vor dem Schlafengehen.
Die wichtigsten News und Meldungen aus Bern und der Welt – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten, täglich bequem in Ihrem Postfach.
Sie wollen wochentags informiert in den Tag starten? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Guten Morgen Bern».
Täglich sendet Ihnen die Redaktion drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.
Heimreisende brauchen vor dem Gotthard schon am Samstag Geduld. 50 Minuten Zeitverlust meldet der TCS am Abend.
Der ehemalige britische Premierminister Boris Johnson und Ehefrau Carrie werden nochmals Eltern. Bereits in wenigen Wochen soll das dritte gemeinsame Kind für das Paar zur Welt kommen.
Sie hätte nie gedacht, in Deutschland mit solch offenen Armen aufgenommen zu werden. Anna Ermakova ist gerührt, als sie und ihr Tanzpartner als Gewinner von «Let’s Dance» feststehen.
Die Ermittlungen zum tragischen Unglück in Verbania vor zwei Jahren sind abgeschlossen. Es wird ein Strafprozess gegen die möglichen Verantwortlichen beantragt.
Vor 150 Jahren erteilte eine US-Behörde ein Patent – die Geburtsstunde der Blue Jeans. Ein Besuch in Buttenheim, der Heimat von Löb Strauss, der unter einem etwas anderen Namen Weltgeschichte schreiben sollte.
An der Wand hängen Millionenteure Gemälde, über der Bar schwebt ein ausgestopfter Hirsch: Das Hotel der Schweizer Stargaleristen Iwan und Manuela Wirth in Schottland ist ein Kuriositätenkabinett der Extraklasse. Sogar König Charles war bei der Eröffnung dabei.
Ferienhäuser zum Schnäppchenpreis und Fotos, die fast zu schön sind, um wahr zu sein: Woran man unseriöse Reiseanbieter erkennen kann und wie man sich vor ihnen schützt.
Arbeitsscheu? – Nein, unterbeschäftigt: Jobs in Gastronomie, Detailhandel und auch für Kunstschaffende gibts oft nur in Teilzeit. Schauspielerin Wanda Wylowa etwa kann sich ihr Pensum nicht aussuchen.
Forscher beobachten derzeit, dass kleine Vögel immer kleiner werden, deren Flügel aber grösser. Was dahinterstecken könnte.
Wie beeinflusst das Geschlecht die Bewertung einer Führungskraft? Wenn Chefinnen und Chefs eine Aufgabe nicht gelingt, dürfen Frauen mit mehr Nachsicht rechnen als Männer.
Wie Sie auf Ihren Geräten das Datenvolumen schonen, im Ausland Roaming-Kosten vermeiden und verhindern, dass ein dickes Update die Internet-Kommunikation blockiert.
Die Weltorganisation für Meteorologie erwartet in den kommenden Jahren einen deutlichen Anstieg der globalen Mitteltemperatur. Woran das liegt – und womit in Europa zu rechnen ist.
Die Fotografin und Künstlerin Claudia van Koolwijk richtet in ihren Fotos den Blick unverhohlen auf Personen. Diese inszeniert sie mit überraschenden Techniken.
Da im Rentenalter kaum mehr Abzüge geltend gemacht werden können, bleiben Steuerrechnungen trotz geringem Einkommen oft hoch. Die Tipps von Martin Spieler.
Finden Sie, Ihrer Einrichtung fällt ein wenig der Lack ab? Dann wecken Sie sie mit einem farbig lackierten Möbel auf.
Bakterien en masse, glückliche Frösche und neue Gefahren: Was unsere Autorin beim Besuch des Trampolinparks in L.A. entdeckte.
Warum trifft das von den Rechten bewirtschaftete Gender-Thema einen so heiklen Nerv? Der Podcast «Politbüro» sucht Antworten.
In der parteiinternen Ausmarchung liegt der Ex-Präsident vorn. Scheinbar uneinholbar. Seinem potentesten Gegner empfiehlt er derweil einen medizinischen Eingriff. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts.
Für immer jung sein, sich nie richtig alt fühlen: Davon träumen viele Menschen. Nur, wie geht das? Tipps von drei knapp Hundertjährigen – und aus der Wissenschaft.
Staatssekretärin Livia Leu will nicht mehr mit Brüssel verhandeln. «Apropos» erklärt, wie es nun weitergeht und warum im EU-Dossier alles so schwierig ist.