Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 19. Mai 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mehrere Tausend Opfer von Zwangsmassnahmen leben im Kanton Bern. Wie geht es ihnen? Und was denken sie über die vom Staat geplanten Gedenkanlässe?

Von Mitte Mai bis Mitte Juni treffen sich die Musikgesellschaften im ganzen Kanton zu den Amtsmusiktagen. Begonnen hat diese Tradition nach dem Zweiten Weltkrieg. 

Weil Ende Woche weniger Menschen zur Arbeit gehen, plant Bernmobil erstmals unterschiedliche Fahrzeiten an Werktagen.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Wirt Peter Hodler erhebt kurz vor der Pensionierung Vorwürfe an den Eigentümer des Restaurants Thalgut. Dieser erhält jedoch Rückendeckung.

Der Mann, der mehr als ein halbes Leben lang das Uhrwerk im Zytgloggeturm unterhalten hat, ist gestorben. Nun tritt sein Sohn die Nachfolge an.

Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.

Wird die Mindeststeuer an der Urne angenommen, fliessen Milliarden an zusätzlichen Steuereinnahmen. Doch der Kanton Bern erhält ernüchternd wenig.

Tonnenschwere Blöcke werden bei den erwarteten Abgängen mit 90 km/h ins Tal schiessen. Schaden könnten aber vor allem Splittersteine anrichten, die zu Geschossen werden. 

Finden Sie, Ihrer Einrichtung fällt ein wenig der Lack ab? Dann wecken Sie sie mit einem farbig lackierten Möbel auf.

Die Emotionen gehen wieder einmal hoch bei Schalke. Der Zürcher Cédric Brunner erlebt, was der Abstiegskampf da mit den Menschen macht.

Nach sechsjährigem Rechtsstreit ist die Bar am Egelsee jetzt offen. Was tun die Betreiber, um keine neuen Beschwerden zu provozieren?

In Biel erlitt ein Mann bei einer Auseinandersetzung mehrere Stichverletzungen am Oberkörper. 

Ganz einsam sind die beiden FC-Thun-Spielerfiguren auf dem Maulbeerkreisel nicht mehr: Neuer Blumenschmuck und die Zahl «125» weisen nun zusätzlich auf das Jubiläum hin.

In Cham ZG ging der Polizei ein Mann ins Netz, der mit einem gestohlenen Auto quer durch die Schweiz gefahren war. Er hatte nur einen Lernfahrausweis.

Die Berner Messebetreiberin litt Anfang 2022 noch stark unter der Pandemie, seither hat sie sich aber rasch erholt.

Noch sind die Oberländer Gletscher tief verschneit. Weit tiefer als etwa im Februar. Zu verdanken haben sie die weisse Schutzschicht dem nassen, kühlen Frühling.

Dank einer Hochrisikostrategie hätte der FCB beinahe als erster Schweizer Club einen Europacupfinal erreicht. Doch nun zittert er in der Liga um seine Ausrichtung.

In Chur spielen Touristen weder auf Grüns noch auf Fairways – dafür ohne Handicap. Denn irgendwie ist der Sport nur Mittel zum Zweck. Eine Geschichte von etwas anderen Begegnungen.

Der 20-Jährige strebt in Paris seine Grand-Slam-Premiere an. Sein Vater hat sein Pensum als Polizist reduziert, um als Manager das Budget von einer halben Million Franken zu stemmen. 

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Wouter Burger und der FCB erleben gegen die Fiorentina einen Stich ins Herz. Danach wissen sie selber nicht, woher sie die Energie nehmen sollen, um auch nächste Saison wieder europäisch zu spielen.

Zum ersten Mal wird der Museumsgarten im Berner Museumsquartier zum Ort einer Ausstellung: Zu sehen gibt es Architektur, die zwischen den Bergen herausragt. 

Sophie Hunger tritt mit dem Berner Symphonieorchester auf. Wieso tut sie das? Wie soll das klingen? Und wie wirkt sich ihr frisches Mutterglück auf die Kreativität aus?

Viel Volk und mehr Stabilität: Die Heitere Fahne in Wabern ist zu ihrem runden Geburtstag in Feierlaune. Wovon träumen die Idealisten jetzt noch?

Die Performerin Karin Minger tanzt in ihrem Projekt «endlich» im Bernapark Deisswil. Wenn dort Abfall herumliegt, baut sie ihn einfach in ihre Choreografie ein. 

Es kommt Bewegung in die Sache: Würde Kiew F-16 erhalten, dann bekäme der Kampf gegen Russland eine neue Dynamik.

Einige Staaten umgehen die bestehenden Regeln. Gegen sie vorzugehen, ist umstritten – sie sollen nicht in die Arme Moskaus getrieben werden. Deutschland schlägt eine Alternative vor.

Mit einer breiten Kampagne wirbt die russische Regierung um Freiwillige für die Armee. Sie will möglichst keine Reservisten einziehen – das macht schlechte Stimmung.

Ewgenia Kara-Mursa kämpft für die Freiheit ihres Mannes Wladimir – und für ein anderes Russland. Sie sagt, welche drei Faktoren im Kampf gegen Wladimir Putin entscheidend sind. 

Auftakt unserer Serie «Forever Young»: Der menschliche Alterungsprozess ist hoch komplex und kaum aufzuhalten. Selbst die Darmflora und DNA-Mutationen tragen dazu bei. Die Wissenschaft nennt die wichtigsten Merkmale.

Sie war jung, erfolgreich und eckte mit ihrem Trainer-Vater an. Doch die Bernerin liess sich nicht bremsen und schuf einen legendären Spruch. 

Der neue Headcoach dürfte erst im Juni bekannt werden. Dafür könnte Sportchef Andrew Ebbett plötzlich gleich vier neue Imports suchen müssen – darunter wird so oder so ein Goalie sein.

Hedwig Zaugg wurde vor 108 Jahren in einem Walterswil geboren, das ganz anders tickte: ein Gespräch über alte Zeiten, das plötzlich sehr persönlich wird.

Eine Schulsozialarbeiterin erhielt Drohungen, nachdem der SVP-Politiker ihre Telefonnummer im Netz verbreitet hatte. Wie häufig kommt das vor – und ist das legal?

Arbeitsscheu? – Nein, unterbeschäftigt: Jobs in Gastronomie, Detailhandel und auch für Kunstschaffende gibts oft nur in Teilzeit. Schauspielerin Wanda Wylowa etwa kann sich ihr Pensum nicht aussuchen.

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Unsere Kolumnistin gibt eine kleine Einführung in die Ausländerkunde.

Freispruch für den Hauptangeklagten, aber eine Verurteilung der Mitangeklagten. Das ist das überraschende Urteil im slowakischen Prozess um einen aufsehenerregenden Doppelmord. 

Nach dem Mord an einem Polizisten lässt Präsident Nayib Bukele eine ganze Stadt von Tausenden Soldaten und Polizisten absperren.

Die pazifische Rivalität, der russische Revanchismus, die Zweifel des Westens: Immer mehr Staaten stellen den Ordnungsanspruch der Grossmächte und der Demokratien infrage. Was also hält die Welt zusammen?

Videoaufnahmen der «New York Times» belegen zweifelsfrei, wie griechische Behörden Geflüchtete auf Lesbos zurück in türkische Gewässer abschieben. Darunter sind auch Kinder und ein Baby. 

Smartphone-Detox-Experiment: Während die drei weiblichen Testpersonen die Woche ohne Handy genossen, erklärte sich der einzige Mann in der Runde zum Fan. 

Nach einer Woche ohne Handy teilen vier Testpersonen ihre wichtigsten Erkenntnisse. Darunter die 15-Jährige Mina Fuchs: Das Smartphone mache uns unfrei, sagt sie.

Von erfolglosen Entzugsversuchen und Gamen im Rentenalter: Viele Leserinnen und Leser haben ein zwiespältiges Verhältnis zu ihrem Smartphone.

1973 ging das erste Ferngespräch über den Mobilfunk. Anlass für unsere Redaktion, sich an das erste Handy zu erinnern. Und ihre heutige wichtigste App zu verraten. 

Mögliche Auswege aus der Identitätsdebatte und neu gelesene Giganten: Das 27. Internationale Literaturfestival Leukerbad wartet mit diversen Höhepunkten auf.

Machen digitale Technologien die Malerei überflüssig? Ein Rundgang mit der Kunsthistorikerin und Digitalkunstexpertin Marlene Wenger in der Ausstellung «Post Canvas». 

Neues aus der Berner Kultur im Ticker.

Keine Termine, dafür alle Möglichkeiten: Unsere Kolumnistin träumt von einer leeren Agenda. 

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Nach der gescheiterten eidgenössischen Vorlage versuchen es die Initiantinnen in den Kantonen, wobei umstritten ist, ob dies rechtens ist. Das sagen betroffene Branchen.

Chinesische Fluggesellschaften sparen sich auf Langstrecken bis zu zwei Stunden. Westliche Konkurrenten klagen über Wettbewerbsverzerrung.

Für die hiesige Wirtschaft werden Glencore und Co. immer bedeutender. Wie stark, ist unklar, der Bund erhebt keine Daten. Mit ein Grund: Die Behörden schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.

Die «Freiheitliche Bewegung Schweiz» will erreichen, dass Cash als Zahlungsmittel nicht verschwindet. Am Mittwoch ist sie dem Ziel einen grossen Schritt nähergekommen.

Nachdem die Feuerwehr am Donnerstagmorgen auf einer Baustelle in Charlotte, North Carolina, einen Grossbrand mit fünf Flammen bekämpft hat, werden noch immer zwei Arbeiter vermisst.

Aktuell ist Mottensaison; die Insekten ziehen auf Nahrungssuche umher. In den USA sind die Motten teils besonders häufig: In Oklahoma hat eine Einwohnerin einen Riesenschwarm direkt vor der Haustüre gefunden.

Während gut vier Tagen stand Hilda Bassey am Herd - für einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde. Der Kochmarathon wurde begleitet von einer riesigen Fangemeinde, die auf Social Media für tausende Klicks sorgte und Bassey vor Ort stundenlang anfeuerte.

Noch vor wenigen Wochen herrschte eine Dürre, jetzt wird Italien von starken Regenfällen heimgesucht. Im Norden überlaufen zahlreiche Bäche und Flüsse, Städte und Dörfer stehen unter Wasser. Tausende Menschen wurden bereits evakuiert, mindestens acht kamen ums Leben.

Die BZ Berner Zeitung baut das Newsletter-Angebot aus. Neu versenden wir täglich auch den Newsletter «Unsere Empfehlungen». Dieser enthält die besten drei Geschichten des Tages – als Lesetipp vor dem Schlafengehen. 

Die wichtigsten News und Meldungen aus Bern und der Welt – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten, täglich bequem in Ihrem Postfach.

Sie wollen wochentags informiert in den Tag starten? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Guten Morgen Bern».

Täglich sendet Ihnen die Redaktion drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.

Mehrere Tote gab es bisher bei den Überschwemmungen in Italien. Die Hoffnung, das Wetter könnte umschlagen, hat sich nicht erfüllt. Am Samstag könnte die Lage noch prekärer werden. 

Der Deutsche Kürsat Yildirim alias Chico hatte nichts, nahm Drogen, war ganz unten. Dann gewann er im Lotto 9,9 Millionen Euro: Seitdem ist für ihn alles anders. Wieso er immer noch bei seinen Eltern wohnt und welche Pläne er mit dem Geld hat.

Die heftigen Regenfälle in Norditalien haben in den betroffenen Gebieten ein Bild der Verwüstung hinterlassen.

Nach den dramatischen Überschwemmungen und Erdrutschen infolge heftiger Regenfälle in Norditalien ist die Zahl der Todesopfer gestiegen. Tausende mussten ihr Zuhause verlassen.

Ferienhäuser zum Schnäppchenpreis und Fotos, die fast zu schön sind, um wahr zu sein: Woran man unseriöse Reiseanbieter erkennen kann und wie man sich vor ihnen schützt.

Die Hotelkette Six Senses eröffnete in Crans-Montana ihr erstes Resort in der Schweiz. Luxus fürs gute Gewissen – das hat seinen Preis. 

Entlang steiler Felswände den Alltag zurücklassen, sich mit den Kindern auf die Spur mysteriöser Fabelwesen begeben – wir haben die schönsten Ausflüge für Auffahrt und Pfingsten zusammengestellt.

Fett wird längst nicht mehr nur am Bauch abgesaugt. Was heute im Spital möglich ist und warum immer mehr Menschen Behandlungen gleich selbst durchführen in der Serie «Forever Young».

Wie beeinflusst das Geschlecht die Bewertung einer Führungskraft? Wenn Chefinnen und Chefs eine Aufgabe nicht gelingt, dürfen Frauen mit mehr Nachsicht rechnen als Männer.

Die Weltorganisation für Meteorologie erwartet in den kommenden Jahren einen deutlichen Anstieg der globalen Mitteltemperatur. Woran das liegt – und womit in Europa zu rechnen ist.

Wie Sie auf Ihren Geräten das Datenvolumen schonen, im Ausland Roaming-Kosten vermeiden und verhindern, dass ein dickes Update die Internet-Kommunikation blockiert.

Unser Autor liebt Oktopusse – und liest «Der Krake, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins» des Philosophen Peter Godfrey-Smith. 

In Cannes hat das Filmfestival begonnen – mit einer Ehrung für Harrison Ford und einem aufmüpfigen Johnny Depp. Die besten Bilder. 

Bakterien en masse, glückliche Frösche und neue Gefahren: Was unsere Autorin beim Besuch des Trampolinparks in L.A. entdeckte.

Von 3a-Bezügen bis gestaffelte Hausrenovationen: Warum es sich lohnt, bei seinen Finanzen langfristig zu planen.

Lust auf etwas Besonderes? Das geht auch ohne grosse Kochkünste – wie diese Gerichte beweisen.

Warum trifft das von den Rechten bewirtschaftete Gender-Thema einen so heiklen Nerv? Der Podcast «Politbüro» sucht Antworten.

In der parteiinternen Ausmarchung liegt der Ex-Präsident vorn. Scheinbar uneinholbar. Seinem potentesten Gegner empfiehlt er derweil einen medizinischen Eingriff. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts.

Für immer jung sein, sich nie richtig alt fühlen: Davon träumen viele Menschen. Nur, wie geht das? Tipps von drei knapp Hundertjährigen – und aus der Wissenschaft. 

Staatssekretärin Livia Leu will nicht mehr mit Brüssel verhandeln. «Apropos» erklärt, wie es nun weitergeht und warum im EU-Dossier alles so schwierig ist.

Eine Schulsozialarbeiterin erhielt Drohungen, nachdem der SVP-Politiker ihre Telefonnummer im Netz verbreitet hatte. Wie häufig kommt das vor – und ist das legal?

Hat Beat Rudin das Debakel beim Erziehungsdepartement kommen sehen? Können die Eltern den Kanton jetzt verklagen? Und wie gut oder schlecht sind die Passwörter der Verwaltung? 

Nach der gescheiterten eidgenössischen Vorlage versuchen es die Initiantinnen in den Kantonen, wobei umstritten ist, ob dies rechtens ist. Das sagen betroffene Branchen.

Das Erziehungsdepartement will verhindern, dass Computer die Arbeit der Gymnasiasten verrichten. Die Lehrer sind über das Vorgehen irritiert. 

Dank einer Hochrisikostrategie hätte der FCB beinahe als erster Schweizer Club einen Europacupfinal erreicht. Doch nun zittert er in der Liga um seine Ausrichtung.

Tonnenschwere Blöcke werden bei den erwarteten Abgängen mit 90 km/h ins Tal schiessen. Schaden könnten aber vor allem Splittersteine anrichten, die zu Geschossen werden. 

Ausgerechnet die Sonne könnte der Welt den grössten Blackout aller Zeiten bescheren, sagt der Astrophysiker Ben Moore. Wie wahrscheinlich das ist? Ziemlich wahrscheinlich.

Adela Smajic spricht Klartext: Die 30-Jährige kritisiert die Woke-Bewegung, spricht entwaffnend offen über die Möglichkeit, ihre Eizellen einfrieren zu lassen – und sorgt für glänzende Augen, wenn sie über Dating spricht.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Die pazifische Rivalität, der russische Revanchismus, die Zweifel des Westens: Immer mehr Staaten stellen den Ordnungsanspruch der Grossmächte und der Demokratien infrage. Was also hält die Welt zusammen?

Der Deutsche Kürsat Yildirim alias Chico hatte nichts, nahm Drogen, war ganz unten. Dann gewann er im Lotto 9,9 Millionen Euro: Seitdem ist für ihn alles anders. Wieso er immer noch bei seinen Eltern wohnt und welche Pläne er mit dem Geld hat.

Die 23-Jährige steht kurz vor dem Sieg der Tanzshow «Let’s Dance» – und ihrem Durchbruch im Showgeschäft. Papa Boris zeigt sich mächtig stolz. 

Kinderhospiz, Pflegezentrum für demente Menschen und Quartiertreffpunkt in einem: Drei Partner lancieren am Riehenring die «Oase Kleinbasel».

Kein Titel ist populärer als «20 Minuten», doch auf die neue Chefredaktorin Désirée Pomper warten grosse Aufgaben – vor allem muss sie das junge Publikum zurückholen. Aber wie?

An Feiertagen bricht in Domat/Ems GR häufig der Verkehr zusammen, weil Reisende die verstopfte Autobahn umfahren wollen. Die Gemeinde kämpft nun dagegen – mit unorthodoxen Mitteln.

Es kommt Bewegung in die Sache: Würde Kiew F-16 erhalten, dann bekäme der Kampf gegen Russland eine neue Dynamik.

Einige Staaten umgehen die bestehenden Regeln. Gegen sie vorzugehen, ist umstritten – sie sollen nicht in die Arme Moskaus getrieben werden. Deutschland schlägt eine Alternative vor.

Mit einer breiten Kampagne wirbt die russische Regierung um Freiwillige für die Armee. Sie will möglichst keine Reservisten einziehen – das macht schlechte Stimmung.

Ewgenia Kara-Mursa kämpft für die Freiheit ihres Mannes Wladimir – und für ein anderes Russland. Sie sagt, welche drei Faktoren im Kampf gegen Wladimir Putin entscheidend sind. 

Freispruch für den Hauptangeklagten, aber eine Verurteilung der Mitangeklagten. Das ist das überraschende Urteil im slowakischen Prozess um einen aufsehenerregenden Doppelmord. 

Nach dem Mord an einem Polizisten lässt Präsident Nayib Bukele eine ganze Stadt von Tausenden Soldaten und Polizisten absperren.

Videoaufnahmen der «New York Times» belegen zweifelsfrei, wie griechische Behörden Geflüchtete auf Lesbos zurück in türkische Gewässer abschieben. Darunter sind auch Kinder und ein Baby. 

Der einst geächtete syrische Präsident Bashar al-Assad ist zurück im Kreis der Arabischen Liga. Der Ärger Washingtons kümmert die saudischen Gastgeber nicht.

Und: Die Polizei-Bilanz nach dem FCB-Abend.

Der idyllische Park von Schloss Ebenrain lädt zur Kunst-Schnitzeljagd und schafft Raum, kritisch über Kunst nachzudenken.

Ein Meinungsbeitrag sollte korrekt erfolgen und nicht verletzend, beschuldigend oder verharmlosend sein. Deshalb darf der polemische 1.-Mai-Artikel der BaZ-Kolumnistin nicht unwidersprochen bleiben.

Die BaZ war am ersten Tag der Mega-Convention mit der Kamera unterwegs. Das haben uns die Verkleidungskünstler – die Cosplayerinnen und Cosplayer – über ihre handgemachten Kostüme verraten.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Jugendliche sollen nicht mehr wissen, wie man sich zu benehmen hat. Darum bietet ein Lokalunternehmen Schulungen an. Für viele Landräte der logische Schritt. 

Die Airline lockt Ferienhungrige ab diesem Sommer neu auch mit Pauschalreisen in die Ferne. Ab Basel, Zürich und Genf sind 4000 Hotels erreichbar – eine Kampfansage an Ebookers und Co.

Das dreitägige Dorffest Ende August soll gleichzeitig Jubiläumsfeier der Gemeinde Zunzgen sowie Schaufenster für die Vielfalt des Büchel-Dorfes sein.

Open-Air-Beiz, Bademöglichkeiten und viel Grün: Anstelle der Pferderennbahn entsteht in Muttenz ein Naherholungsraum für knapp eine Million Franken. 

Wegen einer Einsprache verzögerte sich der Bau der Dreifachschulsporthalle von Sissach um fast ein Jahr. Befürchtet wurde eine zu hohe Lärmbelastung durch Schüler. 

2022 waren 72 Prozent aller Lehrpersonen in Baselland Frauen. Vor zehn Jahren waren es erst 67 Prozent. Nur ein Viertel aller Lehrpersonen arbeitete letztes Jahr in einem Vollzeitpensum. 

Arbeitsscheu? – Nein, unterbeschäftigt: Jobs in Gastronomie, Detailhandel und auch für Kunstschaffende gibts oft nur in Teilzeit. Schauspielerin Wanda Wylowa etwa kann sich ihr Pensum nicht aussuchen.

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Unsere Kolumnistin gibt eine kleine Einführung in die Ausländerkunde.

Im Parlament fühlen sich viele überfordert und verlangen mehr als die derzeit 33’000 Franken für persönliche Mitarbeitende. Die SVP kritisiert, das sei ein Schritt hin zum Berufsparlament.

Der Lebensmittel-Discounter wird 50. Skandale um die Missachtung der Rechte von Mitarbeitenden scheinen vergessen. Heute betreibt der Konzern eigene Containerschiffe, unterhält seine eigene Cloud und forscht zu künstlicher Intelligenz. 

Chinesische Fluggesellschaften sparen sich auf Langstrecken bis zu zwei Stunden. Westliche Konkurrenten klagen über Wettbewerbsverzerrung.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Für die hiesige Wirtschaft werden Glencore und Co. immer bedeutender. Wie stark, ist unklar, der Bund erhebt keine Daten. Mit ein Grund: Die Behörden schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.

Wouter Burger und der FCB erleben gegen die Fiorentina einen Stich ins Herz. Danach wissen sie selber nicht, woher sie die Energie nehmen sollen, um auch nächste Saison wieder europäisch zu spielen.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

FCB-Präsident David Degen ist nach dem Halbfinal-Aus der Basler enttäuscht, aber auch stolz auf die Mannschaft. Jetzt erwartet er aber volle Konzentration auf die Liga.

Es ist nicht so, dass die Basler Spieler gegen die Fiorentina schlecht verteidigen. Aber perfekt sind sie auch nicht. Und in der Offensive ist nur Zeki Amdouni einmal wirklich gefährlich.

In Chur spielen Touristen weder auf Grüns noch auf Fairways – dafür ohne Handicap. Denn irgendwie ist der Sport nur Mittel zum Zweck. Eine Geschichte von etwas anderen Begegnungen.

Der 20-Jährige strebt in Paris seine Grand-Slam-Premiere an. Sein Vater hat sein Pensum als Polizist reduziert, um als Manager das Budget von einer halben Million Franken zu stemmen. 

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Hier finden Sie die aktuellen Resultate für Fussball, Motorsport, Eishockey und Ski alpin.

Als Archäologe mit Peitsche tritt Harrison Ford zum fünften – und letzten Mal – an. Die Premiere beim Filmfestival in Cannes war nostalgisch. 

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

Im Kurzinterview erzählt SRF-Frau Tama Vakeesan, warum sie sich nicht integrieren musste und wieso ihre erste Sendung über Geschlechtskrankheiten wichtig ist.

Russland, Nordkorea, Iran: Die nuklearen Krisen wechseln einander nicht ab, sondern türmen sich auf. Doch für ein Minimum an Kontrolle können die Atom­mächte einiges tun.

Zwei Initiativen in Basel-Stadt und Genf wollen nachholen, was die Schweiz und insbesondere der Bundesrat 2020 verpasst haben: die Konzerne bei menschenrechtswidrigen Geschäften zur Verantwortung ziehen.

Dass Errungenschaften der Demokratie wie das Recht auf freie Meinungsäusserung oder Protest auf der Strasse auch hierzulande keine Selbstläufer sind, zeigt laut unserer Kolumnistin der Polizeieinsatz an der Basler 1.-Mai-Demonstration.

Der verwahrte Sexualstraftäter Fabrice A. kontaktierte trotz Inhaftierung im Hochsicherheitstrakt mehrfach eine Genfer Verkäuferin. Das darf nicht passieren.

Ferienhäuser zum Schnäppchenpreis und Fotos, die fast zu schön sind, um wahr zu sein: Woran man unseriöse Reiseanbieter erkennen kann und wie man sich vor ihnen schützt.

Die Hotelkette Six Senses eröffnete in Crans-Montana ihr erstes Resort in der Schweiz. Luxus fürs gute Gewissen – das hat seinen Preis. 

Entlang steiler Felswände den Alltag zurücklassen, sich mit den Kindern auf die Spur mysteriöser Fabelwesen begeben – wir haben die schönsten Ausflüge für Auffahrt und Pfingsten zusammengestellt.

Fett wird längst nicht mehr nur am Bauch abgesaugt. Was heute im Spital möglich ist und warum immer mehr Menschen Behandlungen gleich selbst durchführen in der Serie «Forever Young».

Wie beeinflusst das Geschlecht die Bewertung einer Führungskraft? Wenn Chefinnen und Chefs eine Aufgabe nicht gelingt, dürfen Frauen mit mehr Nachsicht rechnen als Männer.

Die Weltorganisation für Meteorologie erwartet in den kommenden Jahren einen deutlichen Anstieg der globalen Mitteltemperatur. Woran das liegt – und womit in Europa zu rechnen ist.

Unser Autor liebt Oktopusse – und liest «Der Krake, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins» des Philosophen Peter Godfrey-Smith. 

Meldungen zu Wassernotstand häufen sich und Stauseen drohen auszutrocknen. Eine Studie zeigt nun, dass dies ein globaler Trend ist, und benennt die Ursachen.

Die Ermittlungen zum tragischen Unglück in Verbania vor zwei Jahren sind abgeschlossen. Es wird ein Strafprozess gegen die möglichen Verantwortlichen beantragt.

Mehrere Tote gab es bisher bei den Überschwemmungen in Italien. Die Hoffnung, das Wetter könnte umschlagen, hat sich nicht erfüllt. Am Samstag könnte die Lage noch prekärer werden. 

Die heftigen Regenfälle in Norditalien haben in den betroffenen Gebieten ein Bild der Verwüstung hinterlassen.

Nach den dramatischen Überschwemmungen und Erdrutschen infolge heftiger Regenfälle in Norditalien ist die Zahl der Todesopfer gestiegen. Tausende mussten ihr Zuhause verlassen.

Im Pazifischen Ozean nahe Neukaledonien ereignete sich ein Erdbeben der Stärke 7,7. Eine zunächst ausgerufene Tsunami-Warnung wurde wieder aufgehoben. 

Finden Sie, Ihrer Einrichtung fällt ein wenig der Lack ab? Dann wecken Sie sie mit einem farbig lackierten Möbel auf.

Sophie Hunger tritt mit dem Berner Symphonieorchester auf. Wieso tut sie das? Wie soll das klingen? Und wie wirkt sich ihr frisches Mutterglück auf die Kreativität aus?

Am Mittwoch veröffentlichte der britische Sender BBC erstmals neue Aufnahmen des Wracks, das in knapp 4000 Metern Tiefe auf dem Grund des Atlantiks liegt.

Von Arosa bis Zermatt, Berghaus oder Luxustempel: In diesen Hotels werden Klimaschutz und Nachhaltigkeit grossgeschrieben.

Nachdem die Feuerwehr am Donnerstagmorgen auf einer Baustelle in Charlotte, North Carolina, einen Grossbrand mit fünf Flammen bekämpft hat, werden noch immer zwei Arbeiter vermisst.

Aktuell ist Mottensaison; die Insekten ziehen auf Nahrungssuche umher. In den USA sind die Motten teils besonders häufig: In Oklahoma hat eine Einwohnerin einen Riesenschwarm direkt vor der Haustüre gefunden.

Während gut vier Tagen stand Hilda Bassey am Herd - für einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde. Der Kochmarathon wurde begleitet von einer riesigen Fangemeinde, die auf Social Media für tausende Klicks sorgte und Bassey vor Ort stundenlang anfeuerte.

Noch vor wenigen Wochen herrschte eine Dürre, jetzt wird Italien von starken Regenfällen heimgesucht. Im Norden überlaufen zahlreiche Bäche und Flüsse, Städte und Dörfer stehen unter Wasser. Tausende Menschen wurden bereits evakuiert, mindestens acht kamen ums Leben.

In Cannes hat das Filmfestival begonnen – mit einer Ehrung für Harrison Ford und einem aufmüpfigen Johnny Depp. Die besten Bilder. 

Bakterien en masse, glückliche Frösche und neue Gefahren: Was unsere Autorin beim Besuch des Trampolinparks in L.A. entdeckte.

Von 3a-Bezügen bis gestaffelte Hausrenovationen: Warum es sich lohnt, bei seinen Finanzen langfristig zu planen.

Lust auf etwas Besonderes? Das geht auch ohne grosse Kochkünste – wie diese Gerichte beweisen.

Warum trifft das von den Rechten bewirtschaftete Gender-Thema einen so heiklen Nerv? Der Podcast «Politbüro» sucht Antworten.

In der parteiinternen Ausmarchung liegt der Ex-Präsident vorn. Scheinbar uneinholbar. Seinem potentesten Gegner empfiehlt er derweil einen medizinischen Eingriff. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts.

Für immer jung sein, sich nie richtig alt fühlen: Davon träumen viele Menschen. Nur, wie geht das? Tipps von drei knapp Hundertjährigen – und aus der Wissenschaft. 

Staatssekretärin Livia Leu will nicht mehr mit Brüssel verhandeln. «Apropos» erklärt, wie es nun weitergeht und warum im EU-Dossier alles so schwierig ist.

Wie Sie auf Ihren Geräten das Datenvolumen schonen, im Ausland Roaming-Kosten vermeiden und verhindern, dass ein dickes Update die Internet-Kommunikation blockiert.

Wie Sie künstliche Intelligenz für schwierige Berechnungen und Auswertungen korrekt einsetzen.

Sam Altman hat vor dem US-Senat antraben müssen. Er anerkennt, dass das Risiko der Verbreitung von Falschinformationen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz vorhanden ist. 

In Europa ist Googles KI-basierte Antwortmaschine noch nicht zugänglich. Wir haben sie trotzdem schon getestet und zeigen, wie sich das Suchmaschinen-Schwergewicht im Vergleich zu Chat-GPT schlägt.

Sagen Sie Ja zum Nein, schreibt unsere Autorin – während unser Autor das Ja lobt.

Sind runde Geburtstage eigentlich Wendepunkte in einem Leben?

Bitte nicht! Warum Sie mit der «Goldenen Regel» brechen sollten.

Unser Autor schaut sich in schlaflosen Nächten Objekte an, die er nur anschaut, wenn ihm niemand dabei zusieht.

Morgens heisses Wasser mit Essig trinken – und Zigarre rauchen: 11 Menschen verraten uns für die Serie «Forever Young», was sie in ihrem langen Leben gelernt haben – und wie man sich jung hält.

Bruce Willis’ Familie macht seine Demenz öffentlich, Christina Applegate spricht über ihre multiple Sklerose, Lila Moss zeigt sich mit Insulinpumpe. Fragen zum neuen Umgang mit Gebrechen.

Nicht nur das veränderte Einkaufsverhalten nach Corona und die schwindende Kaufkraft der Kundschaft drücken auf die Umsätze der zehn Regionalgenossenschaften. Die Probleme sind vor allem hausgemacht.

Warum eine Studie, die Männer und Frauen vergleicht, so viel Feindseligkeit auslöste.

Hausbootferien auf der Petite Saône im Osten Frankreichs bieten einen Mix ­aus Abenteuer, Entspannung, Geschichte und Natur. Unsere Autorin hat es mit ihrer Familie ausprobiert.

Einst lebten Mönche in der Abadía Retuerta. Heute ist das ehemalige Kloster im Herzen Kastiliens ein Luxushotel. Mit eigenem Weingut, noch dazu. Und einem Direktor, der es meisterhaft versteht, die Geheimnisse des Hauses effektvoll preiszugeben.

Lust, Graubünden von der schönsten Seite kennen zu lernen? Nichts wie hin, die mehrtägige Alpine Cruise legt los ab Chur, Davos und St. Moritz.

Sara Dettwiler lebt in der Hauptstadt Mauretaniens, einem Land, von dem viele in der Schweiz nicht mal wissen, wo es auf der Landkarte zu finden ist. Sie geht nicht wellnessen, dafür Kamel reiten in der Wüste.

Als Quartierparking nutzen statt wie geplant abreissen: Luca Urgese punktet sogar bei Grünen.

Nun ist es auch politisch amtlich. Die Solfelder in Muttenz werden aus dem Konzessionsgebiet genommen.

Laut Regierungsrat Reber deponiert «die halbe Schweiz» Bauschutt im Baselbiet. Er und der Landrat wollen eine Abgabe von null bis 50 Franken pro Tonne einführen. Das letzte Wort hat das Volk.

In Basel fehlen Polizistinnen und Polizisten. Als Sofortmassnahme will der Kanton mit einer befristeten Lohnerhöhung Gegensteuer geben. Der Rat sprach sich fast einstimmig dafür aus.