Die Basler sorgen in Florenz für die nächste Sensation: Dank den Toren von Diouf und Amdouni dreht der FCB einen Rückstand und siegt mit 2:1.
Beim sensationellen 2:1-Auswärtserfolg des FC Basel gegen die ACF Fiorentina glänzen die beiden Torschützen Andy Diouf und Zeki Amdouni, überzeugen kann aber die gesamte Basler Mannschaft.
Dank Toren von Diouf und Amdouni gewinnt der FCB das Hinspiel des Conference-League-Halbfinals mit 2:1. Damit haben sich die Basler eine ausgezeichnete Ausgangslage fürs Rückspiel erarbeitet.
Am Dienstag haben Cyberkriminelle massenweise heikle Dokumente von Basler Lehrpersonen und Schülern ins Darknet gestellt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Im Schatten des Ukraine-Kriegs soll eine 2021 beschlossene Verschärfung des Gesetzes rückgängig gemacht werden – zur Stärkung der Rüstungsindustrie.
Mehr als 2500 Fans aus Basel sind in die Toskana gereist, um ihren FCB gegen die AC Fiorentina zu unterstützen. Eins vorweg: Von der Polizei erhalten sie vor dem Spiel ein gutes Zeugnis.
Kurswechsel auf dem Petersplatz: War die Besetzung bis Donnerstagmorgen noch harmlos, steht die Hochschule plötzlich mehr unter Druck.
Der Verwaltungsrat der Detailhändlerin hat die Ausgliederung des Kerngeschäfts beschlossen. Die neue Organisation soll am 1. Januar 2024 den Betrieb aufnehmen. Einige Punkte sind aber noch unklar.
33 Millionen Betroffene, 8 Millionen Vertriebene: Nach der Rekordflut in Pakistan mussten viele ganz bei null anfangen. Wie halten sie durch? Unterwegs in der Provinz Sindh.
Lorenza Alagna ist die Tochter des sizilianischen Mafiabosses Matteo Messina Denaro. Italiens Öffentlichkeit hofft nun auf ein Wunder: dass sie ihren Vater dazu bewegen kann, das Gesetz des Schweigens zu brechen und mit der Justiz zusammenzuarbeiten.
An einem Podium stellte sich die Basler Bau- und Verkehrsdirektorin der Kritik von Klimaaktivisten. Dabei wirkte die Grünliberale beinahe wie eine Vertreterin der Autolobby.
Lässt sich die Wohnungsnot mit zusätzlichen Stockwerken auf bestehenden Gebäuden lösen? Was einfach klingt, ist in der Realität aber nur schwer umsetzbar.
Für einmal geht es in der Politik um ganz grundlegende menschliche Bedürfnisse: Das basel-städtische Parlament diskutiert, ob Tampons und Binden auf öffentlichen Toiletten aufgelegt werden sollten.
Lee Unkrich ist seit früher Jugend besessen - von Stanley Kubricks «The Shining». Jetzt gibt er Einblick in die Geheimnisse des Horrorfilms, die er gelüftet hat.
Als Quartierparking nutzen statt wie geplant abreissen: Luca Urgese punktet sogar bei Grünen.
Nun ist es auch politisch amtlich. Die Solfelder in Muttenz werden aus dem Konzessionsgebiet genommen.
Laut Regierungsrat Reber deponiert «die halbe Schweiz» Bauschutt im Baselbiet. Er und der Landrat wollen eine Abgabe von null bis 50 Franken pro Tonne einführen. Das letzte Wort hat das Volk.
In Basel fehlen Polizistinnen und Polizisten. Als Sofortmassnahme will der Kanton mit einer befristeten Lohnerhöhung Gegensteuer geben. Der Rat sprach sich fast einstimmig dafür aus.
Die Brutalität der russischen Armee habe Tradition, sagt der Historiker Antony Beevor und vergleicht Putin mit Hitler. In der Ukraine hänge nun alles von deren Offensive ab – und die Zeit laufe gegen Moskau.
Acht Jahre verschärfte Lagerhaft in Belarus: Ein Gericht hat den 28-jährigen Blogger Roman Protassewitsch verurteilt – fast geräuschlos im Vergleich zur dramatischen Festnahme.
Eine Auswertung von Satellitenbildern zeigt, wie sich das russische Militär auf den Angriff der Ukrainer vorbereitet hat. Die grosse Frage: Halten die Stellungen?
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Die deutsche Regierung glaubt, die Unbill Flucht mit Geld zuschütten zu können. Ein Irrglaube.
Die Europäische Union mache bereits «mehr als alle ihre Nachbarn», es brauche jetzt aber Stabilität, sagt der französische Präsident. Dennoch kündet er auch Steuererleichterungen für «grüne Industrie» an.
Kämpfer des Islamischen Jihad beschiessen Israel mit mehr als 500 Raketen. Die Situation ist extrem angespannt. Was trotzdem für eine baldige Waffenruhe spricht – und was dagegen.
Premierministerin Meloni hat ein fragwürdiges Kooperationsabkommen geerbt. Jetzt steht sie unter massivem Druck der USA. So einfach ist das aber nicht.
Die Company MEK zeigt «Raising Karen’s Children» und transformiert Themen wie Ausgrenzung und Strukturlosigkeit in unbekannte Bewegungssprachen.
Der Polizeieinsatz vom 1. Mai sorgt weiter für Gesprächsstoff. Der Tag soll auch juristisch aufgearbeitet werden.
Und: Zunahme von Diebstählen aus Velokörben.
An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.
Hohe Investitionen in deutlich weniger rentable und volatile Energieträger lassen die Erträge einbrechen. Basel-Stadt als Besitzer lässt sich die Dividenden über Kredite finanzieren.
Baselland beklagt Mehrkosten seit Einführung der Spitalfreizügigkeit. Daher stimmt das Parlament einer Vereinbarung zur Finanzierung von Weiterbildungen nur unter Vorbehalt zu.
Der abtretende Baloise-CEO Gert De Winter (56) spricht im Interview offen über seine Krebserkrankung, was ihm Angst macht und warum er allen rät, nichts auf später zu verschieben.
Am Samstag herrscht in Waldenburg reger Betrieb. Gleich drei Feierlichkeiten sollen die Bevölkerung aus ihren Häusern locken.
Das ausgearbeitete Konzept sieht einen grundsätzlichen Systemwechsel vor. Am 6. und 8. Juni wird darüber abgestimmt.
Der Gemeinderat Binningens verzichtet auf eine Urnenwahl für das Gemeindepräsidium. Caroline Rietschi (SP) behält das Amt voraussichtlich bis Ende Juni 2024.
Um die Biodiversität in Städten zu fördern, führt die ZHAW ein Forschungsprojekt durch. Dieses befindet sich momentan in der letzten Phase.
Die Cyberattacken häufen sich – auf Basler Schulen, eine Vormundschaftsbehörde im Wallis und die NZZ. Dagegen helfen sogenannte ethische Hacker, die Kriminellen zuvorkommen.
Nach Vorwürfen gegen einen Kadermann bei SRF trennte man sich in gegenseitigem Einverständnis. Nun gibt es neue Details zu den Gründen seines Abgangs.
Die Sicherheitskommissionen von National- und Ständerat haben sich für Waffenlieferungen unter Bedingungen ausgesprochen. Nun kann ein Gesetzesentwurf ausgearbeitet werden.
Ein Berner Duo bildet Informatikerinnen und Informatiker in Ägypten aus. Von dort arbeiten die IT-Talente für Schweizer Firmen. Der Bund leistet eine Anschubfinanzierung.
Der Berner Gesundheitskonzern Galenica und Shop Apotheke Europe können eine strategische Partnerschaft eingehen. Die Migros-Online-Apotheke erhält damit eine Konkurrentin.
Zu kompliziert, zu teuer: Der grösste Schweizer Detailhändler macht einen wichtigen Schritt zu mehr Effizienz, die Kunden sollen profitieren.
Kaugummi, Pfanne oder Unterhose: Testen Sie, ob Sie anhand des Namens einer Marke erkennen, welches Produkt dahintersteckt.
Wer nicht vollzeit arbeitet, bei dem leidet die Altersvorsorge. Angestellte können nach der Pensionierung jedoch trotzdem gut leben, wenn sie rechtzeitig einige Punkte beachten.
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Mit dem Auswärtsspiel gegen GC beginnt nicht nur die Rückrunde der Super League, sondern auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ». Melden Sie sich jetzt an!
Der florentinische Verein erlebt eine seltene Stunde des Ruhms. Mit einem modernen Trainer, einem Kalabrier aus New York als Präsidenten – und einem seelenruhigen Marokkaner.
Der FCB kann in der Conference League Historisches schaffen. Positiv stimmen für den Halbfinal die jüngsten europäischen Auftritte – und dass die Liga-Ergebnisse für ein paar Tage ausgeblendet werden.
Im zweiten Teil des BaZ-Interviews spricht David Degen über die Spiele gegen Florenz, mögliche Spielerverkäufe und warum Heiko Vogel nicht FCB-Trainer bleibt.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Hier finden Sie die aktuellen Resultate für Fussball, Motorsport, Eishockey und Ski alpin.
Weiterer Neuzugang für den EHC Basel | Neues Trainerduo für den TV Birsfelden
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Vice mischte die Medienszene auf. Vor fünf Jahren war das Unternehmen sechs Milliarden Dollar wert, nun steht es vor dem Konkurs und könnte für 400 Millionen verscherbelt werden.
News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.
Der 42-jährige US-Moderator und Komiker Nick Cannon hat elf Kinder mit sechs Frauen – und ärgert sich, dass er als Rabenvater gilt.
Die abtretende Chefdiplomatin hat die Hoffnungen auf einen europapolitischen Durchbruch nicht erfüllen können. Aussenminister Ignazio Cassis sollte die richtigen Schlüsse ziehen.
Die meisten Studentinnen wollten lieber einen erfolgreichen Mann als selbst Karriere machen, war am Wochenende zu lesen. Warum diese Interpretation falsch ist.
Ein Liestaler Kollektiv möchte über Missstände sprechen. Doch verschlägt es ihm umgehend die Sprache.
Vor den Wahlen zeigen sich Politiker gern volksnah. Danach schotten sie sich ab.
Unser Kolumnist erklärt heute, wieso er den bekannten Theologen kürzlich als «Weihrauchbombe Nr. 1» bezeichnet hat.
Videogames sind gesünder als ihr Ruf. Auch Seniorinnen und Senioren können profitieren – denn gute Spiele trainieren Denkvermögen, Feinmotorik und Orientierungssinn. Eine Auswahl finden Sie hier.
Viele Ausstellungshäuser sind umgeben von frei zugänglichen, wundervoll gestalteten Grünflächen. Hier finden Sie sechs Ausflugstipps für jeden Geschmack.
Kaum war die Krönung zu Ende, sass Prinz Harry schon im Flugzeug zurück in die USA. Wie die britische Presse den Kurzauftritt zu deuten versucht – und die Royals damit umgehen.
Einwohnerinnen und Einwohner müssen das Dorf Brienz bis Freitagabend verlassen.
Paramilitärische Einheiten führen den Ex-Premier Imran Khan ab. Seine Anhänger mobilisiere nun in den Strassen. Denn der Politiker und frühere Cricket-Star ist im Volk nach wie vor beliebt.
Ein Drohnenpilot hat eine Lawine am Nahmint Mountain auf der kanadischen Insel Vancouver Island gefilmt. Für die Gegend wurde zuvor eine «erhebliche» Lawinenwarnung herausgegeben.
Vor rund 20’000 Zuschauer:innen performten Stars wie Olly Murs, Katy Perry und Lionel Richie am Konzert anlässlich der Krönung von King Charles.
Weil die Fallzahlen weltweit deutlich zurückgegangen sind, hebt die Weltgesundheitsorganisation den im Juli 2022 verhängten Notstand auf.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Die Partei warnt vor enormen Energiekosten für Bevölkerung und Wirtschaft, falls das Klimaschutzgesetz angenommen wird. Wir haben die Behauptungen geprüft.
Es ist gefürchtet in Heimen, Spitälern und auf Kreuzfahrtschiffen. Gegen das Norovirus gibt es keine Medikamente. Nun arbeiten Forschende an verschiedenen Ansätzen für ein Vakzin.
Ein Angestellter des Autoherstellers soll in einer Produktionsstätte in Südwestdeutschland ein ganzes Magazin abgefeuert haben. Der Tatverdächtige wurde vom Werksschutz der Polizei übergeben.
Ein kleiner Lastwagen in der City der lombardischen Metropole hat Feuer gefangen. Nun brennen weitere Autos.
Eine Analyse zeigt auf, dass vergangenes Jahr 4,4 Millionen Tonnen Methan freigesetzt wurden. Das entspricht der Klimabelastung, die Grossbritannien durch seinen CO₂-Ausstoss in einem ganzen Jahr produziert.
Das Heck eines Reisecars setzte auf dem Weg ins Bergell auf dem Boden auf. Der Bus musste daraufhin von einem Abschleppfahrzeug befreit werden.
Um eine 391 Kilogramm schwere Frau aus ihrem Haus in eine Klinik zu transportieren, ist die Feuerwehr in Frankreich mit 40 Einsatzkräften angerückt und hat eine Wand aufgebrochen.
Eine königliche Quiche, ein Salbeirisotto oder ein Vanillepudding: Diese Rezepte wärmen die Seele und machen den Muttertag zum Fest.
«Masterchef» ist die beste Kochshow, die es gibt. Warum das so ist – und warum alle etwas lernen dabei.
Grosse Wildtierpopulationen stärken natürliche Kohlenstoffspeicher wie Meere, Wälder, Moore und Steppen. Allein damit liessen sich 95 Prozent der Pariser Klimaziele erreichen, zeigt jetzt eine Studie.
Wann ist das richtige Alter, um in den Sattel zu steigen? Warum sind Laufräder besser als Stützräder? Eine Fachfrau von Swiss Cycling kennt die Antworten.
Auf die Pubertät ihrer Kinder war unsere Autorin nicht richtig vorbereitet. Damit es Ihnen anders geht, erzählt sie hier, wie das Leben mit Teenies wirklich ist.
Kleine Banken wie die FlowBank machen den Grossen bei den Gebühren mächtig Konkurrenz. Ein Leser fragt sich, wie sicher solch digitale Anbieter sind.
Unser Autor findet, dass wir weiterhin Wege und Mittel finden müssen, um unseren Kindern von der Nazizeit zu berichten – damit sie es besser machen als wir.
Der Vater von Leserin Gabriela Meissner verschwand nach ihrem 6. Geburtstag aus ihrem Leben. Erst zwei Jahre vor seinem Tod kam es zu einem Wiedersehen.
Der Video Assistant Referee wird im Schweizer Fussball seit vier Jahren eingesetzt. Eigentlich sollte er für ein faireres Spiel sorgen – macht aber vor allem Fans verrückt. Was ist da los?
Russland feierte gestern den «Tag des Sieges». Doch statt Siege zu vermelden, bereiten sich russische Truppen auf eine Gegenoffensive der Ukraine vor. Hat diese bereits begonnen?
Nach Pierre Maudets Wahlsieg in Genf sind links-grüne Kräfte in allen Kantonen in der Minderheit. In den USA spricht man von «Preemption». Was heisst das? Erklärungen im Podcast.
Wieso blieb der Video-Assistent beim Klassiker FCB – FCZ stumm? Verliert Winterthur seinen Trainer an GC? Und muss sich YB im Cupfinal vor Lugano in Acht nehmen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Ganz viel künstliche Intelligenz, ein Falthandy, ein schlaues Tablet und noch viel mehr hat der Techkonzern gestern vorgestellt. Die wichtigsten Ankündigungen und Nebenschauplätze.
Nebst dem Smartphone sind sie der wichtigste Alltagsbegleiter: Doch wie findet sich das passende Modell, das gut sitzt und noch besser klingt? Darauf sollten Sie achten.
Microsofts Suchmaschinen-Assistent, der Fragen mittels künstlicher Intelligenz beantwortet, ist jetzt ohne Warteliste zugänglich – und so nutzen Sie ihn.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung hat das Leben nicht vereinfacht. Google macht nun einen wichtigen Schritt hin zum einfacheren Log-in.
Michael Meier (33) ist Klavierbauer und Konzertstimmer. Erkältet sich ein Flügel, wird er auch mal zum Notarzt.
«Schreiner gesucht (M/W/D)»: Ronja Fankhauser schreibt, was so ein Stelleninserat auslösen kann.
Unser Autor gibt ein Geheimnis preis und erinnert an einen schottischen Champion mit Ausdauer.
Keins von beidem. Denn es gibt einen dritten Weg.
Vor 50 Jahren eröffnete das erste Mövenpick-Hotel in Glattbrugg. Heute gehört die Kult-Hotelmarke zum Weltkonzern Accor und ist wieder auf strammem Expansionskurs.
Bei Frutigen im Kanton Bern können abenteuerliche Gemüter direkt am Fels auf sogenannten «Portaledges» übernachten. Unser Autor hat es trotz mulmigem Gefühl ausprobiert.
Hach, wie blüht es schön im Garten von Alnwick Castle im Norden Englands! Wäre da nicht das schwarze Eingangstor mit dem Warnschild «Diese Pflanzen können töten». Alles, was hier wächst, ist giftig.
Vergessen Sie Sofa und Social Media. An diesen bezaubernden Orten können Sie ihr Zelt aufschlagen und die fantastische Aussicht geniessen.
Die Cyberattacken häufen sich – auf Basler Schulen, eine Vormundschaftsbehörde im Wallis und die NZZ. Dagegen helfen sogenannte ethische Hacker, die Kriminellen zuvorkommen. Der Bund machts vor.
Im Schatten des Ukraine-Kriegs soll eine 2021 beschlossene Verschärfung des Gesetzes rückgängig gemacht werden – zur Stärkung der Rüstungsindustrie.
Die Sekundarschule Stäfa lud zu einem Gender-Tag ein – dann hagelte es Hass- und Drohnachrichten. Jetzt hat die Schule den Tag aus Sicherheitsgründen abgesagt.
Lässt sich die Wohnungsnot mit zusätzlichen Stockwerken auf bestehenden Gebäuden lösen? Was einfach klingt, ist in der Realität aber nur schwer umsetzbar.
33 Millionen Betroffene, 8 Millionen Vertriebene: Nach der Rekordflut in Pakistan mussten viele ganz bei null anfangen. Wie halten sie durch? Unterwegs in der Provinz Sindh.
Nach Vorwürfen gegen einen Kadermann bei SRF trennte man sich in gegenseitigem Einverständnis. Nun gibt es neue Details zu den Gründen seines Abgangs.
Anthony McCarten schrieb die Drehbücher zu «Bohemian Rapsody» oder «The Two Popes». In Zürich spricht er über seinen neuen Thriller und über künstliche Intelligenz, wegen der in Hollywood gestreikt wird.
Lorenza Alagna ist die Tochter des sizilianischen Mafiabosses Matteo Messina Denaro. Italiens Öffentlichkeit hofft nun auf ein Wunder: dass sie ihren Vater dazu bewegen kann, das Gesetz des Schweigens zu brechen und mit der Justiz zusammenzuarbeiten.
Nach der Niederlage gegen den FCZ steht für den FCB ein Saisonhighlight an: Die Basler spielen im Hinspiel des Conference-League-Halbfinals gegen Fiorentina
Zu kompliziert, zu teuer: Der grösste Schweizer Detailhändler macht einen wichtigen Schritt zu mehr Effizienz, die Kunden sollen profitieren.
Kaugummi, Pfanne oder Unterhose: Testen Sie, ob Sie anhand des Namens einer Marke erkennen, welches Produkt dahintersteckt.
Der 42-jährige US-Moderator und Komiker Nick Cannon hat elf Kinder mit sechs Frauen – und ärgert sich, dass er als Rabenvater gilt.
Ebenfalls im Kino: Neues Filmschaffen aus Kosovo, Frauen im iranischen Kino und das Porträt eines Zürcher Sozialhelfers, bei dem Krebs diagnostiziert wurde.
Videogames sind gesünder als ihr Ruf. Auch Seniorinnen und Senioren können profitieren – denn gute Spiele trainieren Denkvermögen, Feinmotorik und Orientierungssinn. Eine Auswahl finden Sie hier.
Lee Unkrich ist seit früher Jugend besessen - von Stanley Kubricks «The Shining». Jetzt gibt er Einblick in die Geheimnisse des Horrorfilms, die er gelüftet hat.
«Schreiner gesucht (M/W/D)»: Ronja Fankhauser schreibt, was so ein Stelleninserat auslösen kann.
Jetzt, wo alles spriesst, würden unsere Kolumnistinnen eigentlich gern mal ins Grüne. Oder wenigstens auf den Markt. Das kurze Protokoll eines jahrelangen Scheiterns.
Der Verwaltungsrat der Detailhändlerin hat die Ausgliederung des Kerngeschäfts beschlossen. Die neue Organisation soll am 1. Januar 2024 den Betrieb aufnehmen. Einige Punkte sind aber noch unklar.
Premierministerin Meloni hat ein fragwürdiges Kooperationsabkommen geerbt. Jetzt steht sie unter massivem Druck der USA. So einfach ist das aber nicht.
Sofia Karakostas von der SP ist die neue Präsidentin des Zürcher Stadtparlaments. Speziell: Dort politisiert auch ihre Tochter.
Erstmals seit sieben Jahren hat der US-Nachrichtensender CNN den Ex-Präsidenten eingeladen. Über einen scheinheiligen amerikanischen Abend voller Lügen.
Nach den Burgern hat sich mit Fried Chicken ein weiterer US-Foodtrend in der Stadt etabliert. Warum? Wir haben sechs Adressen getestet.
Das Restaurant Wöschi hat ein neues Betreiberpaar. Im luftigen Gastraum mit Seesicht überzeugt die mediterrane Küche – mehr als der österreichische Wein.
Wie macht man am schönsten eine Schwalbe? Das Zürcher Tanz-Festival gibt Lektionen in Klapping, es ist eine Art Fussballballett. Eine neuer Tanzstil erobert die Welt.
Dylan (12) besuchte für uns das Abendprogramm des Circus Knie. Vieles fand er sehr gut. Eine Nummer des Komikers Kaya Yanar gehört aber definitiv nicht dazu.
Noch sind 650 Stellen an den Zürcher Volksschulen offen. In Kemptthal haben sich an der ersten Stellenmesse für Lehrpersonen 55 Schulen im besten Licht gezeigt.
Die Zürcher Bauch- und Transplantationschirurgie hat einen neuen Chef: José Oberholzer wird Nachfolger von Pierre-Alain Clavien. Die Berufung ist umstritten.
Rekordverdächtiges Kokain, hochdosiertes Ecstasy und neue psychoaktive Substanzen – das sind die Trends bei den Freizeitdrogen.
Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.
Im Vergleich zu den Vorjahren ist der Anteil der Kinder, die die Aufnahmeprüfung bestanden haben, gestiegen. Die Knaben schnitten leicht besser ab als die Mädchen.
Die Spitäler Bülach und Frauenfeld haben ihren Betrieb total flexibilisiert, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Andere Spitäler gehen mit ihren Massnahmen weniger weit.
Die Sicherheitskommissionen von National- und Ständerat haben sich für Waffenlieferungen unter Bedingungen ausgesprochen. Nun kann ein Gesetzesentwurf ausgearbeitet werden.
Ein Berner Duo bildet Informatikerinnen und Informatiker in Ägypten aus. Von dort arbeiten die IT-Talente für Schweizer Firmen. Der Bund leistet eine Anschubfinanzierung.
Nur fünf von zwölf Empfehlungen habe die Schweiz zufriedenstellend erfüllt. So herrsche bei der Transparenz von Parlamentariern Stillstand und auch die Mandatssteuer von Richtern wird kritisiert.
Laut dem Zürcher Medium sind auch Daten von Mitarbeitenden veröffentlicht worden. Unklar ist, ob der Cyberangriff auch die Kundschaft mit einbezogen hat.
Kämpfer des Islamischen Jihad beschiessen Israel mit mehr als 500 Raketen. Die Situation ist extrem angespannt. Was trotzdem für eine baldige Waffenruhe spricht – und was dagegen.
Acht Jahre verschärfte Lagerhaft in Belarus: Ein Gericht hat den 28-jährigen Blogger Roman Protassewitsch verurteilt – fast geräuschlos im Vergleich zur dramatischen Festnahme.
Herausforderer Kemal Kilicdaroglu ist der Erste, der den ewigen Präsidenten aus dem Amt treiben könnte. Unterwegs mit einem Unterschätzten.
Die Opposition hat Angst, dass der Präsident sich widersetzen wird, wenn ihn die türkische Bevölkerung am Sonntag abwählt. Schon früher ist ihm das Volk nicht immer gefolgt. Wie er darauf reagiert hat – und was diesmal anders ist.
Die Brutalität der russischen Armee habe Tradition, sagt der Historiker Antony Beevor und vergleicht Putin mit Hitler. In der Ukraine hänge nun alles von deren Offensive ab – und die Zeit laufe gegen Moskau.
Eine Auswertung von Satellitenbildern zeigt, wie sich das russische Militär auf den Angriff der Ukrainer vorbereitet hat. Die grosse Frage: Halten die Stellungen?
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Russland feierte gestern den «Tag des Sieges». Doch statt Siege zu vermelden, bereiten sich russische Truppen auf eine Gegenoffensive der Ukraine vor. Hat diese bereits begonnen?
Einwohnerinnen und Einwohner müssen das Dorf Brienz bis Freitagabend verlassen.
Paramilitärische Einheiten führen den Ex-Premier Imran Khan ab. Seine Anhänger mobilisiere nun in den Strassen. Denn der Politiker und frühere Cricket-Star ist im Volk nach wie vor beliebt.
Ein Drohnenpilot hat eine Lawine am Nahmint Mountain auf der kanadischen Insel Vancouver Island gefilmt. Für die Gegend wurde zuvor eine «erhebliche» Lawinenwarnung herausgegeben.
Vor rund 20’000 Zuschauer:innen performten Stars wie Olly Murs, Katy Perry und Lionel Richie am Konzert anlässlich der Krönung von King Charles.
Der Video Assistant Referee wird im Schweizer Fussball seit vier Jahren eingesetzt. Eigentlich sollte er für ein faireres Spiel sorgen – macht aber vor allem Fans verrückt. Was ist da los?
Nach Pierre Maudets Wahlsieg in Genf sind links-grüne Kräfte in allen Kantonen in der Minderheit. In den USA spricht man von «Preemption». Was heisst das? Erklärungen im Podcast.
Wieso blieb der Video-Assistent beim Klassiker FCB – FCZ stumm? Verliert Winterthur seinen Trainer an GC? Und muss sich YB im Cupfinal vor Lugano in Acht nehmen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Seit 21 Jahren ist Recep Tayyip Erdoğan an der Macht. Junge Türkinnen und Türken kennen keinen anderen Präsidenten als ihn. Wie blicken sie auf die Präsidentschaftswahl in gut einer Woche?
Der Berner Gesundheitskonzern Galenica und Shop Apotheke Europe können eine strategische Partnerschaft eingehen. Die Migros-Online-Apotheke erhält damit eine Konkurrentin.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Wer nicht vollzeit arbeitet, bei dem leidet die Altersvorsorge. Angestellte können nach der Pensionierung jedoch trotzdem gut leben, wenn sie rechtzeitig einige Punkte beachten.
Macht uns der Wohlstand fauler? Nein, sagt der Arbeitspsychologe Norbert Semmer. Aber unsere Ansprüche an die Arbeit hätten sich verändert.
Der Nationalrat will, dass die Bevölkerung am 12. September freihat und die Verfassung feiert. Die Befürworter finden die Kosten vertretbar. Einige von ihnen wollen jede Woche einen zusätzlichen freien Tag.
Tobias Straumann von der Universität Zürich glaubt nicht daran, dass nach dem Freitag bald auch noch der Donnerstag für viele Personen Teil des Wochenendes wird.
Konrad Steffen ist der kleinste und leichteste Eidgenosse – aber keine leichte Beute. Weil er etwas anders macht als seine Gegner und sich an Fussballern orientiert.
Dreimal in Folge scheiterte das Eishockey-Nationalteam nach souveräner Vorrunde im WM-Viertelfinal. Das soll sich nun in Riga ändern. Als Vorbild dienen Patrick Fischer die Rivalen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Nach seinen Tätlichkeiten im Klassiker gegen den FCZ ist der 32-Jährige in der Liga lange gesperrt. Dabei kann er auch anders.
Das 236. Mailänder Aufeinandertreffen wird zu einer einseitigen Angelegenheit. Dzeko und Mkhitaryan lassen Inter auf den Champions-League-Final hoffen.
Die abtretende Chefdiplomatin hat die Hoffnungen auf einen europapolitischen Durchbruch nicht erfüllen können. Aussenminister Ignazio Cassis sollte die richtigen Schlüsse ziehen.
Die meisten Studentinnen wollten lieber einen erfolgreichen Mann als selbst Karriere machen, war am Wochenende zu lesen. Warum diese Interpretation falsch ist.
Was, wenn wir mithilfe von maschineller Intelligenz in Zukunft keine lästigen Formulare mehr ausfüllen müssen? Ein Blick in eine mögliche Zukunft der digitalen Automatisierung.
Sie wollten lieber reich heiraten als Karriere machen, sagt eine Mehrheit von Studentinnen in einer brisanten Umfrage. Statt ihnen einzureden, sie würden überall diskriminiert, sollte man Klartext reden.
Eine königliche Quiche, ein Salbeirisotto oder ein Vanillepudding: Diese Rezepte wärmen die Seele und machen den Muttertag zum Fest.
Auf die Pubertät ihrer Kinder war unsere Autorin nicht richtig vorbereitet. Damit es Ihnen anders geht, erzählt sie hier, wie das Leben mit Teenies wirklich ist.
Kleine Banken wie die FlowBank machen den Grossen bei den Gebühren mächtig Konkurrenz. Ein Leser fragt sich, wie sicher solch digitale Anbieter sind.
Unser Autor findet, dass wir weiterhin Wege und Mittel finden müssen, um unseren Kindern von der Nazizeit zu berichten – damit sie es besser machen als wir.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Vice mischte die Medienszene auf. Vor fünf Jahren war das Unternehmen sechs Milliarden Dollar wert, nun steht es vor dem Konkurs und könnte für 400 Millionen verscherbelt werden.
2 Tickets für die Eröffnungsshow am Freitag, 16. Juni 2023, 21 Uhr, ZKB-Landolt-Arena, Oberwil (Teilnahmeschluss: 14.05.2023)
Weil die Fallzahlen weltweit deutlich zurückgegangen sind, hebt die Weltgesundheitsorganisation den im Juli 2022 verhängten Notstand auf.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Die Partei warnt vor enormen Energiekosten für Bevölkerung und Wirtschaft, falls das Klimaschutzgesetz angenommen wird. Wir haben die Behauptungen geprüft.
Es ist gefürchtet in Heimen, Spitälern und auf Kreuzfahrtschiffen. Gegen das Norovirus gibt es keine Medikamente. Nun arbeiten Forschende an verschiedenen Ansätzen für ein Vakzin.
Unser Kolumnist erklärt heute, wieso er den bekannten Theologen kürzlich als «Weihrauchbombe Nr. 1» bezeichnet hat.
Viele Ausstellungshäuser sind umgeben von frei zugänglichen, wundervoll gestalteten Grünflächen. Hier finden Sie sechs Ausflugstipps für jeden Geschmack.
Kaum war die Krönung zu Ende, sass Prinz Harry schon im Flugzeug zurück in die USA. Wie die britische Presse den Kurzauftritt zu deuten versucht – und die Royals damit umgehen.
«Masterchef» ist die beste Kochshow, die es gibt. Warum das so ist – und warum alle etwas lernen dabei.
Ganz viel künstliche Intelligenz, ein Falthandy, ein schlaues Tablet und noch viel mehr hat der Techkonzern gestern vorgestellt. Die wichtigsten Ankündigungen und Nebenschauplätze.
Nebst dem Smartphone sind sie der wichtigste Alltagsbegleiter: Doch wie findet sich das passende Modell, das gut sitzt und noch besser klingt? Darauf sollten Sie achten.
Microsofts Suchmaschinen-Assistent, der Fragen mittels künstlicher Intelligenz beantwortet, ist jetzt ohne Warteliste zugänglich – und so nutzen Sie ihn.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung hat das Leben nicht vereinfacht. Google macht nun einen wichtigen Schritt hin zum einfacheren Log-in.
Ein Angestellter des Autoherstellers soll in einer Produktionsstätte in Südwestdeutschland ein ganzes Magazin abgefeuert haben. Der Tatverdächtige wurde vom Werksschutz der Polizei übergeben.
Ein kleiner Lastwagen in der City der lombardischen Metropole hat Feuer gefangen. Nun brennen weitere Autos.
Eine Analyse zeigt auf, dass vergangenes Jahr 4,4 Millionen Tonnen Methan freigesetzt wurden. Das entspricht der Klimabelastung, die Grossbritannien durch seinen CO₂-Ausstoss in einem ganzen Jahr produziert.
Das Heck eines Reisecars setzte auf dem Weg ins Bergell auf dem Boden auf. Der Bus musste daraufhin von einem Abschleppfahrzeug befreit werden.
Michael Meier (33) ist Klavierbauer und Konzertstimmer. Erkältet sich ein Flügel, wird er auch mal zum Notarzt.
Unser Autor gibt ein Geheimnis preis und erinnert an einen schottischen Champion mit Ausdauer.
Keins von beidem. Denn es gibt einen dritten Weg.
130’000 Menschen türkischer Herkunft leben in der Schweiz. Bei Café crème und Baklava haben wir fünf getroffen. Ein Gespräch über strenge Väter, Schweizer Gastfeindschaft und die kommenden Wahlen in der Türkei.
Jetzt blüht es in den Parks und botanischen Gärten. Zehn Highlights von Lanzarote bis Tiflis – mal exotisch, mal poetisch, einmal sogar stachelig.
Bei Frutigen im Kanton Bern können abenteuerliche Gemüter direkt am Fels auf sogenannten «Portaledges» übernachten. Unser Autor hat es trotz mulmigem Gefühl ausprobiert.
Vor 50 Jahren eröffnete das erste Mövenpick-Hotel in Glattbrugg. Heute gehört die Kult-Hotelmarke zum Weltkonzern Accor und ist wieder auf strammem Expansionskurs.
Hach, wie blüht es schön im Garten von Alnwick Castle im Norden Englands! Wäre da nicht das schwarze Eingangstor mit dem Warnschild «Diese Pflanzen können töten». Alles, was hier wächst, ist giftig.