In den Ländern der Europäischen Union wird der KI-Chatbot Bard allerdings vorerst nicht erreichbar sein. Die Sprachunterstützung für Deutsch und 39 weitere Sprachen soll allerdings bald folgen.
Insgesamt sind am Mittwochabend 11 Gold-, 22 Silber- und 44 Bronze-Gewinner gekürt worden.
Die gemeinsame Kampagne von Andy Lusti, Mc Queen Films und Mediaschneider gewinnt in diesem Jahr.
Seit 2021 leitet Flurina Valsecchi als Chefredaktorin den Boten der Urschweiz in Schwyz. Die 43-Jährige treibt die digitale Transformation voran, ohne den Print zu vernachlässigen. Am SwissMediaForum spricht sie über ihre Erfahrungen, vorab gibt sie Einblicke in ihre Arbeit.
Der ehemalige Moderator von Fox News hat angekündigt, eine Sendung auf Twitter machen zu wollen. Für ihn sei Twitter eine der letzten Plattformen zur freien Meinungsäusserung.
Das Schweizer Unternehmen bietet neu einen kostenlosen KI-Ãbersetzungsservice an. Der Dienst kann unter anderem von und nach Schweizerdeutsch und Rätoromanisch übersetzen.
In einer neuen Kampagne lädt die UBS Unternehmerinnen und Unternehmer dazu ein, vom Netzwerk der Grossbank zu profitieren und hilft bei der Vernetzung mit anderen Geschäftsleuten.
Die Content-Agentur hat die Kampagne für die Lancierung des neuen Migros-«Ice Tea Mate» konzipiert.
Staatsbeamte und Bundespolitiker in Ãsterreich müssen künftig die Kurzvideo-App TikTok von ihren Diensthandys löschen. Durch das Verbot soll der Zugriff auf staatliche Daten durch den chinesischen Betreiber von TikTok möglichst ausgeschlossen werden.
Nach der kräftigen Steigerung im Vorjahr hat Sunrise im ersten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Der schrumpfende Umsatz und höhere Marketingkosten drückten aufs Ergebnis.
Brigitte Beck führt seit acht Monaten die Ruag – und lässt dabei kein Fettnäpfchen aus. Was mit einem medialen Fauxpas begann, zieht jetzt politische Kreise.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Cyberangriffe auf Mobilfunknetze und Handys sind eine Gefahr für Millionen Nutzer. Eine internationale Recherche zeigt jetzt: Mittendrin mischt ein Basler mit.
Beim Personal war Christian Bock unbeliebt, die groben Schwächen in der Revision des Zollgesetzes wurden ihm angelastet: An der Spitze der Zolldirektion kommt es zum Neuanfang.
In Brienz seien viele kleinere Niedergänge wahrscheinlich, sagt Simon Löw. Doch auch ein Abrutschen des ganzen Hangs sei möglich, warnt der Geologe und erklärt, wie das Gebiet überwacht wird.
Dass Staatssekretärin Livia Leu für die Diskussionen mit Brüssel bald nicht mehr zur Verfügung steht, stösst im Parlament auf Kritik. Sie selbst sieht kein Problem darin.
Werner Schaufelberger aus Rüti sollte ein Segelboot von den Kanaren auf die Balearen überführen. Der erfahrene Segler erzählt, wie Wale ein Loch in das Schiff schlugen.
Die Bahnwelt verändert sich in der Westschweiz gerade massiv. Das sorgt für breiten Unmut und Konsternation.
Viral daneben: In den USA stürmt ein Sachbuch die Vorverkaufscharts, von dem nichts bekannt ist. Ausser, dass es von Pop-Superstar Taylor Swift ist. Vielleicht.
Ein Mann soll im Auto und in Anwesenheit zweier Kollegen eine knapp 20-jährige Au-pair vergewaltigt haben. Das Gericht ist mit ungewöhnlichen Umständen konfrontiert.
Die amerikanische Justiz klagt den US-Abgeordneten George Santos an und nimmt ihn in Gewahrsam. Doch noch muss das nicht das Ende seiner bizarren Politkarriere bedeuten.
Mit dem Hyperschallflugzeug der Firma Destinus in Payerne soll es im Nu um die halbe Welt gehen – mit Wasserstoffantrieb und mit einem Abstecher in die Stratosphäre.
Unser Autor gibt ein Geheimnis preis und erinnert an einen schottischen Champion mit Ausdauer.
Es ist die vielleicht beste TV-Serie der letzten Jahre. Wir besprechen jeden Mittwoch die neuste Episode – mit allen Intrigen und fiesen Sprüchen.
Der Vater von Leserin Gabriela Meissner verschwand nach ihrem 6. Geburtstag aus ihrem Leben. Erst zwei Jahre vor seinem Tod kam es zu einem Wiedersehen.
Eine Auswertung von Satellitenbildern zeigt, wie sich das russische Militär auf den Angriff der Ukrainer vorbereitet hat. Die grosse Frage: Halten die Stellungen?
Motivieren Boni zu besserer Leistung? Profitiert eine Firma von guten Chefs? Und was bringen Anreize? Ein Gespräch mit Reinhard Sprenger, Deutschlands «meistgelesenem Managementautor».
Wer nicht vollzeit arbeitet, bei dem leidet die Altersvorsorge. Angestellte können nach der Pensionierung jedoch trotzdem gut leben, wenn sie rechtzeitig einige Punkte beachten.
Nach dem Ende des Koch-Areals zogen Dutzende Besetzer mit umgebauten Bauwagen aufs Hardturm-Areal. Jetzt suchen sie nach Anschlusslösungen – doch die fehlen noch.
Sofia Karakostas von der SP ist die neue Präsidentin des Zürcher Stadtparlaments. Speziell: Dort politisiert auch ihre Tochter.
Der Regierungsrat soll offenlegen, welchen Parteien und welchen Kandidatinnen der Flughafen Geld gespendet hat.
Der Polizeieinsatz am 1. Mai in Zürich führte am Mittwoch im Zürcher Stadtparlament zu einem heftigen Schlagabtausch zwischen Linken und Bürgerlichen.
Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.
Alt-Kantonsrat Hans-Peter Amrein ist neu als Berichterstatter für die nationalkonservative «Schweizerzeit» tätig – und eckt dabei bereits an.
Kleiner Brief, grosse Wirkung: Die Schule Stäfa lädt Sekundarschülerinnen und -schüler zum Gender-Tag. Das Netz ist empört. Die Schulpräsidentin klärt auf.
Einwohnerinnen und Einwohner müssen das von einem Bergsturz bedrohte Dorf bis Freitagabend verlassen. Rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen drohen abzubrechen.
Der deutsche Staatsbürger hatte Beschwerde gegen ein kantonales Urteil eingelegt. Nun blitzte der 68-Jährige beim Bundesgericht in Lausanne ab.
Die Landesregierung wird den Vorschlag zu einem Investitionsprüfgesetz grundlegend überarbeiten. Die Ablehnung und Skepsis in der Vernehmlassung sind zu breit gewesen.
In einer aktuellen Umfrage geben zwei Drittel der Lehrerinnen und Lehrer an, in den vergangenen fünf Jahren Beschimpfungen und Beleidigungen erfahren zu haben.
Erstmals will die Europäische Union Strafmassnahmen gegen Unternehmen in Drittstaaten verhängen, wenn diese sich daran beteiligen, Sanktionen gegen Russland zu umgehen. Die extraterritorialen Strafen nach amerikanischem Vorbild sind umstritten.
Fast die Hälfte der 3,4 Millionen Türken im Ausland lebt in Deutschland. Viele von ihnen gelten als Anhänger des Präsidenten. Diesmal mobilisieren auch dessen Gegner.
Die Republikaner werden Donald Trump wohl für die Präsidentschaftswahlen 2024 nominieren, obwohl er gerade verurteilt wurde. Das zeigt, wie tief die Partei gesunken ist – und freut Moskau und Peking.
Der ehemalige US-Präsident muss der Autorin E. Jean Carroll eine Entschädigung in Millionenhöhe zahlen. Die Frage ist nur: Wie sehr schadet Trump die Verurteilung wirklich?
Russland feierte gestern den «Tag des Sieges». Doch statt Siege zu vermelden, bereiten sich russische Truppen auf eine Gegenoffensive der Ukraine vor. Hat diese bereits begonnen?
Die Brutalität der russischen Armee habe Tradition, sagt der Historiker Antony Beevor und vergleicht Putin mit Hitler. In der Ukraine hänge nun alles von deren Offensive ab – und die Zeit laufe gegen Moskau.
Russland feiert den Sieg über Nazideutschland. Doch dieses Jahr ist vieles anders: Die Militärparade ist abgespeckt – und einige Moskauer fühlen sich in ihrer Stadt nicht sicher.
Bachmut ist im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zu einem Symbol geworden. Aber nicht zu dem, das Putin sich für den 9. Mai gewünscht hatte.
Einwohnerinnen und Einwohner müssen das Dorf Brienz bis Freitagabend verlassen.
Paramilitärische Einheiten führen den Ex-Premier Imran Khan ab. Seine Anhänger mobilisiere nun in den Strassen. Denn der Politiker und frühere Cricket-Star ist im Volk nach wie vor beliebt.
Ein Drohnenpilot hat eine Lawine am Nahmint Mountain auf der kanadischen Insel Vancouver Island gefilmt. Für die Gegend wurde zuvor eine «erhebliche» Lawinenwarnung herausgegeben.
Vor rund 20’000 Zuschauer:innen performten Stars wie Olly Murs, Katy Perry und Lionel Richie am Konzert anlässlich der Krönung von King Charles.
Nach Pierre Maudets Wahlsieg in Genf sind links-grüne Kräfte in allen Kantonen in der Minderheit. In den USA spricht man von «Preemption». Was heisst das? Erklärungen im Podcast.
Wieso blieb der Video-Assistent beim Klassiker FCB – FCZ stumm? Verliert Winterthur seinen Trainer an GC? Und muss sich YB im Cupfinal vor Lugano in Acht nehmen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Seit 21 Jahren ist Recep Tayyip Erdoğan an der Macht. Junge Türkinnen und Türken kennen keinen anderen Präsidenten als ihn. Wie blicken sie auf die Präsidentschaftswahl in gut einer Woche?
Nach dem Erfolg der SVP in St. Gallen fragt sich das «Politbüro»: War das der Auftakt für einen Durchmarsch der Konservativen im Herbst?
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Wegen der «aussergewöhnlichen Dimension des Strafverfahrens» sei ein früherer Zeitpunkt für den Prozess nicht möglich.
Macht uns der Wohlstand fauler? Nein, sagt der Arbeitspsychologe Norbert Semmer. Aber unsere Ansprüche an die Arbeit hätten sich verändert.
Der Nationalrat will, dass die Bevölkerung am 12. September freihat und die Verfassung feiert. Die Befürworter finden die Kosten vertretbar. Einige von ihnen wollen jede Woche einen zusätzlichen freien Tag.
Tobias Straumann von der Universität Zürich glaubt nicht daran, dass nach dem Freitag bald auch noch der Donnerstag für viele Personen Teil des Wochenendes wird.
Kantinen und ÖV-Betreiber dünnen Ende Woche ihr Angebot aus, sogar Kinderkrippen haben dann noch freie Betreuungsplätze: Flexible Arbeitszeiten krempeln den Wochenrhythmus um.
Milan gegen Inter ist wohl das wuchtigste Derby Europas – politisch, gesellschaftlich, sportlich und überhaupt. Die Ära der Clubpatrone ist vorbei, doch die Rivalität ist ungebrochen.
Eine neue Studie vergleicht Unterschiede beim Einfluss der sportlichen Betätigung in der Natur und in Innenräumen auf die Konzentrationsfähigkeit und das Arbeitsgedächtnis.
In den USA ist er Dauergast an NBA-Spielen, in Europa sitzt er an den grossen Modeschauen in der ersten Reihe. Wie der 83-Jährige sein Leben finanziert, ist allerdings wenig glamourös.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Real Madrid und Manchester City trennen sich im Halbfinal-Hinspiel in der Champions League 1:1. Vinicius Junior und Kevin De Bruyne treffen mit satten Distanzschüssen.
Die meisten Studentinnen wollten lieber einen erfolgreichen Mann als selbst Karriere machen, war am Wochenende zu lesen. Warum diese Interpretation falsch ist.
Was, wenn wir mithilfe von maschineller Intelligenz in Zukunft keine lästigen Formulare mehr ausfüllen müssen? Ein Blick in eine mögliche Zukunft der digitalen Automatisierung.
Sie wollten lieber reich heiraten als Karriere machen, sagt eine Mehrheit von Studentinnen in einer brisanten Umfrage. Statt ihnen einzureden, sie würden überall diskriminiert, sollte man Klartext reden.
Autokraten werden nicht abgewählt? Bei Recep Tayyip Erdogan könnte dies anders sein. Die Türkei stünde dann vor der Frage: Gelingt ihr ein friedlicher Wechsel?
Unser Autor findet, dass wir weiterhin Wege und Mittel finden müssen, um unseren Kindern von der Nazizeit zu berichten – damit sie es besser machen als wir.
Von Anlagehorizont bis Zinsentwicklung: Kassenobligationen versprechen mehr Sicherheit. Doch letztlich sollte man nur Anlagen kaufen, von denen man überzeugt ist.
Wohin die Romantisierung der Vergangenheit führen kann, musste unsere Autorin nach einem lang ersehnten Kinobesuch feststellen.
Am Sonntag ist Muttertag. Feiern Sie ihn mit schönen Dingen, kleinen Reisen und viel Freude am Frühling.
Susana Baca ist die Ikone der afroperuanischen Musik, war Ministerin in Peru, liebt Björk und Talking-Heads-Sänger David Byrne ist ihr grösster Fan. Nun kommt sie in die Schweiz.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Zum 67. Mal findet der Eurovision Song Contest statt. Die Schweiz hat sich für den Final am Samstag qualifiziert. Wir berichteten live.
Es ist gefürchtet in Heimen, Spitälern und auf Kreuzfahrtschiffen. Gegen das Norovirus gibt es keine Medikamente. Nun arbeiten Forschende an verschiedenen Ansätzen für ein Vakzin.
Die Siesta kann Gutes mit sich bringen, leistungsfähiger machen und die Konzentration fördern. Entscheidend ist aber, wie lange und wo jemand schläft.
Steinwerkzeuge deuten darauf hin, dass der moderne Mensch in mehreren Wellen in unsere Breitengrade einwanderte. Dauerhaft Fuss zu fassen, sei ihm erst im dritten Versuch gelungen.
Grosse Wildtierpopulationen stärken natürliche Kohlenstoffspeicher wie Meere, Wälder, Moore und Steppen. Allein damit liessen sich 95 Prozent der Pariser Klimaziele erreichen, zeigt jetzt eine Studie.
Unser Kolumnist erklärt heute, wieso er den bekannten Theologen kürzlich als «Weihrauchbombe Nr. 1» bezeichnet hat.
Viele Ausstellungshäuser sind umgeben von frei zugänglichen, wundervoll gestalteten Grünflächen. Hier finden Sie sechs Ausflugstipps für jeden Geschmack.
Kaum war die Krönung zu Ende, sass Prinz Harry schon im Flugzeug zurück in die USA. Wie die britische Presse den Kurzauftritt zu deuten versucht – und die Royals damit umgehen.
«Masterchef» ist die beste Kochshow, die es gibt. Warum das so ist – und warum alle etwas lernen dabei.
Microsofts Suchmaschinen-Assistent, der Fragen mittels künstlicher Intelligenz beantwortet, ist jetzt ohne Warteliste zugänglich – und so nutzen Sie ihn.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung hat das Leben nicht vereinfacht. Google macht nun einen wichtigen Schritt hin zum einfacheren Log-in.
Der US-Präsident zitiert die Chefs von Open AI, Microsoft und Google nach Washington. Er warnt eindringlich vor künstlicher Intelligenz - und will ein Heer von Hackern auf sie loslassen.
Erschlagen von der täglichen Katastrophenflut der Medien, wenden sich die Menschen zunehmend von ihnen ab. Doch was kann man gegen die Erschöpfung tun? Ein Plädoyer für mehr Zuversicht.
Der Moderator will seine Videos nun bei Elon Musk verbreiten, der mit einer Beteiligung an Werbeeinnahmen lockt. Allerdings hat Carlson noch einen laufenden Vertrag mit Fox.
Wie das Innenministerium Tunesiens mitteilte, soll ein Sicherheitsbeamter zunächst einen Kollegen umgebracht und dann «willkürlich» vor der Synagoge um sich geschossen haben.
Die britische Pop-Ikone reist für einen Auftritt in die Schweiz. Der Grund: Ein deutscher Geschäftsführer gibt seine Abschiedsparty.
Vieles deutet darauf hin, dass die Tat des mutmasslichen Amokläufers von Texas, der in einem Einkaufszentrum acht Menschen erschossen hat, rassistisch motiviert war. Auch weitere Details zum Täter werden bekannt.
Keins von beidem. Denn es gibt einen dritten Weg.
130’000 Menschen türkischer Herkunft leben in der Schweiz. Bei Café crème und Baklava haben wir fünf getroffen. Ein Gespräch über strenge Väter, Schweizer Gastfeindschaft und die kommenden Wahlen in der Türkei.
Seit 21 Jahren regiert Recep Tayyip Erdoğan die Türkei. Für viele der Istanbuler Jugend ihr ganzes Leben. Wie gehts ihnen? Unterwegs mit Şevval (20), Berivan (21) und Rewşen (21).
Diese Suppe repräsentiert die Trauer, den Schmerz und das Leben am Schwarzen Meer. Sie besteht aus Bohnen, Spinat und Joghurt.
Jetzt blüht es in den Parks und botanischen Gärten. Zehn Highlights von Lanzarote bis Tiflis – mal exotisch, mal poetisch, einmal sogar stachelig.
Bei Frutigen im Kanton Bern können abenteuerliche Gemüter direkt am Fels auf sogenannten «Portaledges» übernachten. Unser Autor hat es trotz mulmigem Gefühl ausprobiert.
Vor 50 Jahren eröffnete das erste Mövenpick-Hotel in Glattbrugg. Heute gehört die Kult-Hotelmarke zum Weltkonzern Accor und ist wieder auf strammem Expansionskurs.
Hach, wie blüht es schön im Garten von Alnwick Castle im Norden Englands! Wäre da nicht das schwarze Eingangstor mit dem Warnschild «Diese Pflanzen können töten». Alles, was hier wächst, ist giftig.