Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. April 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dank einer effizienten ersten Hälfte und einer grossen Kampfbereitschaft siegt der FCB beim FC Sion 2:1. In der Tabelle rückt Basel auf Rang sechs vor.

Beim wichtigen Basler 2:1-Sieg in Sion ist Andy Diouf der beste Akteur in Rotblau. Aber es gibt auch andere FCB-Spieler, die auffallen.

Neben Sandra Sollberger und Thomas de Courten darf unter anderem eine 29-Jährige für den Nationalrat kandidieren.

In vier Monaten entwickelte sie eine neue Strategie für das KSBL mit, sie führte das Spital durch die Pandemie und ersetzte den CEO: «Wenn es regnet, dann schüttet es.»

Gegenwärtig trifft es die NZZ und CH Media, vor zwei Jahren war es Comparis: Beteiligte schildern, wie sie den Hackerangriff erlebt haben und wie professionell die Bande vorging.

Und: Basta fordert bezahlbaren ÖV für alle

Am Tag der Arbeit hätte eigentlich ein sogenannter Aktionskonsens gelten sollen – durch ihn hätte sich die Linke von gewalttätigen Demonstranten am 1.-Mai-Umzug distanziert. Dieser Konsens gilt ab sofort nicht mehr. 

Google hat erstmals seit Beginn der russischen Invasion die Satellitenbilder von Mariupol aktualisiert. Zu sehen sind neben dem Ausmass der Zerstörung auch neue Grabanlagen. 

Der 21-Jährige, der US-Militärgeheimnisse publik gemacht haben soll, könnte noch Zugriff auf vertrauliche Dokumente haben. Laut Ermittler kündigte er im Internet an, Menschen töten zu wollen.

Was passiert mit den Menschen, wenn die Nacht hereinbricht? Das zeigt die aktuelle Ausstellung des Museums der Kulturen Basel.

Kathleen Folbigg sitzt seit 20 Jahren als Mörderin ihrer vier Kinder im Gefängnis. Aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse hat nun ein Gericht entschieden: Es gibt begründete Zweifel an ihrer Schuld.  

Vor knapp sechs Monaten wurde ein Taxifahrer von einem Fahrgast erstochen. Nun organisiert seine Witwe einen Schweigemarsch und spricht über ihr Leben und ihre Gefühle nach der grausamen Tat. 

Produzent Erik Julliard hat einen Traum realisiert: Es ist ihm gelungen, eine hochkarätige Truppe aus dem Sultanat Oman zu engagieren. Das ist ungewöhnlich, birgt aber auch Zündstoff.  

Eine der schönsten Städte der Welt versinkt in der Flut der Drogen- und Sauftouristen. Was getan werden müsste, um den Spuk zu beenden, liegt auf der Hand. Warum geschieht es nicht?

Seit der Industrialisierung hat sich die Erde um mehr als 1,1 Grad erwärmt – mit drastischen Folgen für Natur und Menschen. Neue Berechnungen zeigen, welchen Anteil die Schweiz und andere Länder daran haben.

Erstmals seit Kriegsbeginn hat Chinas Staatschef mit dem ukrainischen Präsidenten gesprochen. Peking will einen Sondergesandten nach Kiew schicken, fordert aber keinen russischen Rückzug aus besetzten ukrainischen Gebieten. 

Wladimir Putin träumt von einem neuen Grossrussland. Selbst vor Mitgliedern von EU und Nato macht er nicht halt.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Geheime Unterlagen zeigen, dass Russland mit einer Querfront-Friedensbewegung die Unterstützung für die Ukraine unterminieren möchte. Jetzt müsste die Linke nur noch mittun.

Das EDA hat neue Zahlen zu den gestrandeten Schweizern im Bürgerkriegsland veröffentlicht. Der Bund verspricht, für Doppelbürger gebe es nun bessere Lösungen.

Angesichts nordkoreanischer Drohungen unterstreichen US-Präsident Joe Biden und sein südkoreanischer Amtskollege ihre Bereitschaft zu einem Gegenschlag. Die Erklärung im 70. Jahr der südkoreanisch-amerikanischen Allianz ist ein historisches Manifest.

Etwas mehr als zwei Wochen vor den Wahlen in der Türkei sagt Recep Tayyip Erdogan seine anstehenden Auftritte ab. Wie steht es um seine Gesundheit? Und wie realistisch ist es, dass er diesmal verliert? 

Obwohl CDU und SPD eine gemeinsame Mehrheit haben, fällt der Christdemokrat in den ersten beiden Wahlgängen durch. Die Grosse Koalition in der deutschen Hauptstadt ist schon jetzt belastet.

In Dornach-Arlesheim in den Schnellzug steigen und direkt nach Biel fahren – das könnte bald Realität werden. Der Bahnhof soll zur regionalen Verkehrsdrehscheibe werden, findet das Baselbieter Parlament.

Für das Teilzonenreglement Ortskern erhält die Arlesheimer Exekutive keine Mehrheit. Der Gemeinderat muss nochmals über die Bücher.

Das neue Energiegesetz der Baselbieter Regierung ist umstritten. Nun weist das Parlament die Vorlage an die Kommission zurück – für die Linken das falsche Signal.

Mit einer Müllgebühr könnten die Kosten von Altlastensanierungen gedeckt werden. 

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Der Landrat stimmte der Erhöhung der Kreditsicherungsgarantie für das Forschungszentrum für Biomedizin zu. Die SVP sprach von einem «Armutszeugnis». Und auch die Rolle von Bildungsdirektorin Monica Gschwind gab zu reden.

Der Baselbieter Landrat hat am Donnerstag erstmals im Bauzeitprovisorium getagt. Das provisorische Regierungsgebäude befindet sich im ehemaligen Lehrerinnen- und Lehrerseminar an der Kasernenstrasse 31 in Liestal.

Die Behörden haben in Zwingen und Zullwil SO illegale Substanzen entdeckt. Ein mutmasslicher Täter wurde festgenommen. Die Polizei sucht nach weiteren Verdächtigen.

Der Baselbieter Regierungsrat will keinen Salzabbau im Solgebiet bei Muttenz. Wir beantworten die drängendsten Fragen zu diesem Entscheid.

Seit einem Jahr präsentiert sich die Villa Tschudy in Sissach als halb abgebrochene Ruine. Nun verlängerte die Regierung die Frist für den Entscheid um die Schutzwürdigkeit bis 2024. 

Aus Altersgründen verkauft der langjährige Kinobetreiber Ulrich Beyeler die Liegenschaft des Kinos Oris an der Kanonengasse in Liestal. Das Kino soll erhalten bleiben.

Karin Keller-Sutter setzt durch, dass der Bundesrat von den Kantonen einen finanziellen Beitrag an die Containerdörfer für Asylsuchende verlangt. Doch die Kantone wehren sich.

Jedes dreissigste im Jahr 2021 in der Schweiz geborene Kind entstand durch In-vitro-Fertilisation. Insgesamt nahmen in diesem Jahr rund 6900 Paare medizinische Hilfe für den Kinderwunsch in Anspruch.

Per Ende Jahr will der Nachrichtendienst des Bundes Agenten mit falschen Profilen in der virtuellen Welt einsetzen. Damit soll auch die Abhängigkeit von Partnerdiensten reduziert werden.

Viele Unternehmen finden Fachkräfte nicht mehr in Europa. Während sich EU-Länder um Personen aus Drittstaaten bemühen, zögert die Schweiz noch.

Die anhaltende Dürre in wichtigen Anbauregionen macht den spanischen Produzenten das Geschäft kaputt. In der Schweiz schliessen die Detailhändler Preiserhöhungen nicht aus – zumindest in der Migros wird Olivenöl teurer.

Die rekordhohen Treibstoffpreise im ersten Halbjahr 2022 sind nicht nur auf das teure Rohöl zurückzuführen. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Preisüberwachers.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Sicherheitsfirma Sicpa ist wegen der Bezahlung von Bestechungsgeldern verurteilt worden. Gegen einen ehemaligen Verkaufsleiter wurde eine bedingte Freiheitsstrafe von 170 Tagen verhängt.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Dank Toren von Zeqiri und Ndoye holt der FCB gegen Sion drei wichtige Punkte im Kampf um Europa.

Noch ist nicht alles klar. Aber für Darian Males, Andi Zeqiri, Kasim Adams und Hugo Novoa dürfte ihre Basler Zeit im Juni enden. Was man über die sechs FCB-Leihspieler wissen muss.

Mit dem Auswärtsspiel gegen GC beginnt nicht nur die Rückrunde der Super League, sondern auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ». Melden Sie sich jetzt an!

Lucrecia Martel dreht kluge Filme über Klassengesellschaft und Kolonialismus. Jetzt wurde die Argentinierin am Dokumentarfilmfestival in Nyon ausgezeichnet. 

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Auf geheimnisvolle Weise taucht in einer Kleinstadt eine Maschine auf, die den Leuten ihr angebliches Potenzial verrät. Dies sorgt für Konflikte und wirft Fragen auf, die einem auch als Zuschauer nicht mehr loslassen.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

Warum die Politik die Erkenntnisse der Studie des internationalen Teams um den Klimaforscher Matthew Jones unbedingt anschauen sollte. 

Ungenügende Unterstützung der Ukraine, fehlende Gründlichkeit bei den Sanktionen gegen Russland: Die Kritik an der Schweiz löst eine Welle der Entrüstung aus. Dabei können und müssen wir mehr tun.

Der türkische Präsident wird alles tun, um an der Macht zu bleiben. Vielleicht wird er auch zu unlauteren Mitteln greifen. Doch das wird ihm nicht helfen.

Warum es nicht angebracht ist, dass uns ein virtueller Mensch das Wetter erklärt.

50 Jahre lechzte die Romandie nach einem Meistertitel im Eishockey. Nun beendet Servette die Durststrecke, gewinnt erstmals die Trophäe. Es ist kein Zufall.

Servette oder Biel – am Donnerstag entscheidet sich, wer Schweizer Meister wird. Warum ausgerechnet die ZSC Lions als Vorbild für die Seeländer dienen.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die Sporttipps zum Wochenende | Neuer Spieler für den EHC Basel

Der Geograf Stefan Huber (48) arbeitet bei einem internationalen Grosskonzern und betreibt mit seiner Familie einen Biohof.

Jede dieser Neuheiten aus lokalen Brauereien hat ihre ganz eigene Geschichte. 

Politikerinnen und Intellektuelle gestalten die Zukunft des Planeten mit. Denken Linke dabei weiter als Rechte? Die Antwort unseres Kolumnisten.

In der Gruppe. Aber.

Der Einstieg in die Sandplatzsaison ist Rebeka Masarova vollauf geglückt. Beim WTA-Anlass in Oeiras spielt sich die Baslerin bis in den Final und ist neu die Weltnummer 74.

Starke Farben, poppige Möbel und gute Laune: Diese schönen Knaller helfen gegen die Eintönigkeit in der Einrichtung.

Warum dürfen Museen Sammlungsgut an die Ursprungsländer zurückgeben? Felix Uhlmann, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Autor, beantwortet Fragen zur Restitution.

Im Schlangenzoo von Eschlikon leben 150 Exemplare aus allen Kontinenten. Die Betreibenden halten ein Plädoyer für die immer noch verkannten Lebewesen.

Schweizer Ärzte verschreiben viel mehr Oxycodon oder Morphin als noch vor zehn Jahren, trotz der vielen Toten in den USA. Die Bernerin Beatrice S. geriet in einen Teufelskreis, der sie fast das Leben kostete.

Am frühen Morgen hatte sich ein wilder Bär in ein Quartier der amerikanischen Stadt Reno, Nevada verirrt und war auf einen Baum geklettert. Trotz Bemühungen von Wildtier-Spezialisten und der Feuerwehr konnte das Tier nicht zum Runterklettern bewogen werden. Nach etwa 20 Minuten fiel Meister Petz schliesslich vom Baum und konnte von der Feuerwehr mit einem Sprungtuch aufgefangen werden.

Ein Mitglied der «Letzten Generation» wurde in Berlin für das Festkleben am Rahmen eines Werks des Malers Lucas Cranach und der Teilnahme an einer Strassenblockade sanktioniert.

Dominic Lobalu gehört zu den besten Leichtathleten der Welt. Aber er hat ein Problem: Olympische Spiele und Weltmeisterschaften bleiben ihm verwehrt. Wie kann das sein? Wir haben Dominic Lobalu mit der Kamera begleitet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Viele Tiere können sich lange Ruhepausen nicht leisten, weil sie sonst zu wenig fressen – oder gefressen werden. 

Mehr als 21 Grad Ende April – das gab es seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen noch nie. Welche Folgen die Erwärmung für das Wetter in diesem Jahr haben könnte.

Die vergessene potenziell tödliche Krankheit ist nach Europa zurückgekehrt. Forschende haben den Ausbruch analysiert. Die Infektionen kamen mit Asylsuchenden auch in die Schweiz. Die Impfung bleibt der wichtigste Schutz.

Mit seinem Widerstand gegen das Corona-Gesetz sorgte der Gastronom landesweit für Schlagzeilen. Nun hat ihn das Gericht in Visp überraschend nicht bestraft.

Die Carabinieri haben in Genua Pasquale Bonavota von der kalabrischen ‹Ndrangheta  festnehmen können. Er ist seit 2018 von den Behörden gesucht worden.

Im Fall des Duisburger Messerangreifers ermittelt die Polizei nun auch wegen Mordes. Ausserdem gibt es Hinweise auf ein islamistisches Motiv.   

Von Teradelles aus ritten René Ruis und Heidi Feldmann 1800 Kilometer bis nach Bäretswil im Kanton Zürich. In eindrücklichen Bildern hielt das Fotografenpaar fest, was sich auf der Reise ereignete.

Am Samstag spricht Barack Obama im Hallenstadion. Warum der einst mächtigste Mensch der Welt in Zürich auftritt, wo er übernachten wird und welche Rolle die Zürcher Polizeien spielen.

Gutes Essen ist Lebensfreude – vor allem, wenn man es nicht nur mit besten Zutaten, sondern auch mit Liebe zubereitet und mit Schönheit anrichtet.

Ob das vom Bund angedachte Werbeverbot für Süsses tatsächlich etwas bewirken würde, ist fraglich. Denn etwas wird in der Debatte völlig ausser Acht gelassen.

Warum wird Nestlé trotz relativ bescheidener Dividendenrendite Anlegern immer wieder empfohlen? Aus einem ganz bestimmten Grund, erklärt unser Geldberater.

Die Tochter unseres Autors will oft einfach ihre Ruhe haben. Er kann das nachvollziehen – und macht sich dennoch Sorgen.

Opioide können stark abhängig machen. Doch in der Schweiz werden die starken Schmerzmittel massenhaft verschrieben. Etwa an Beatrice S., die lange nicht mehr davon loskam.

Ein Kollektiv droht mit der Veröffentlichung persönlicher Daten von Mitarbeitenden, wenn das Medienhaus nicht zahlt. Wie kann so etwas passieren? 

«Noch wach?» handelt von Machtmissbrauch in der Medienbranche. Die Parallelen zur Affäre um den ehemaligen «Bild»-Chefredaktor sind unbestritten. Und werden doch bestritten.

Wird YB am Dienstag Meister? Wieso ärgert sich St. Gallens Trainer über den Trainer des FC Zürich? Was muss sich bei GC ändern? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Der Mann hinter ChatGPT vergleicht sich mit dem «Vater der Atombombe» und hat eine Abschalt-Klausel verhandelt. Müssen wir uns Sorgen machen?

Selten oder nie verwendete Programme belegen Speicherplatz. Sie sind auch ein unnötiges Risiko, weil sie Sicherheitslücken haben können und uns Usern hinterherschnüffeln.

Nein, für ein Twitter-Abo bezahlen sie nicht. Aber unsere Digital-Profis haben durchaus auch Abos, für die sie sich regelmässig erklären müssen. 

Während normale User für den Verifizierungs­haken zahlen müssen, erhalten ihn reichweitenstarke Accounts geschenkt. Ein Lehrstück in angewandter Bestechung.

Diese Woche streiten sich unsere Autorin und unser Autor um den richtigen Umgang mit dem Rotz in unseren Nasen.

Und unser Autor fragt sich: Was ist los in Wil SG?

Wir wollen das nicht – auch wenn wir nichts dagegen tun können: Das war beim Nein zu den UBS-Notkrediten die Botschaft des Parlaments. Warum man dieses Zeichen nicht einfach abtun sollte.

Dominic Lobalu gehört zu den besten Leichtathleten der Welt. Aber er hat ein Problem: Olympische Spiele und Weltmeisterschaften bleiben ihm verwehrt. Wie kann das sein? Wir haben Dominic Lobalu mit der Kamera begleitet.

Ruhmreiche Geschichte, prächtige Architektur, Delikatessen an jeder Ecke: Nichts fällt leichter, als Portugal anzuschmachten. Eine Entdeckungstour entlang der Atlantikküste.

Wir versprechen: Mit diesen Profi-Tipps holen Sie mehr aus Ihren Reisen heraus.

Egal ob sportliche Gümmelerin oder geniesserischer Biker, Ferien auf dem Zweirad gehen fast überall auf dem Erdball. Zehn Vorschläge – von abenteuerlich bis romantisch.

Zypern? Wirklich? Aber ja! Die Insel bietet Sonnenuntergänge zum Niederknien, vor denen sich schon Cäsar und Kleopatra liebten. Besonders der Südwesten ist nicht nur deswegen eine Reise wert.

Nach der Stadt verschärfen auch Genossenschaften den Umgang mit unterbelegten Wohnungen. Das führt oft zu Folgeproblemen.

50 Jahre lechzte die Romandie nach einem Meistertitel im Eishockey. Nun beendet Servette die Durststrecke, gewinnt erstmals die Trophäe. Es ist kein Zufall.

Gegenwärtig trifft es die NZZ und CH Media, vor zwei Jahren war es Comparis: Beteiligte schildern, wie sie den Hackerangriff erlebt haben und wie professionell die Bande vorging.

Karin Keller-Sutter setzt durch, dass der Bundesrat von den Kantonen einen finanziellen Beitrag an die Containerdörfer für Asylsuchende verlangt. Doch die Kantone wehren sich.

Die Berner SP-Nationalrätin Tamara Funiciello zeigt Hassrede konsequent an. Dies zeigt ein aktueller Fall. Doch wie wirksam sind Anzeigen?

Die rekordhohen Treibstoffpreise im ersten Halbjahr 2022 sind nicht nur auf das teure Rohöl zurückzuführen. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Preisüberwachers.

Google hat erstmals seit Beginn der russischen Invasion die Satellitenbilder von Mariupol aktualisiert. Zu sehen sind neben dem Ausmass der Zerstörung auch neue Grabanlagen. 

30’434 Strafanzeigen wurden 2022 bei den Zürcher Staatsanwaltschaften eingereicht. Nur 5 Prozent landen vor Gericht. Weiter im Brennpunkt: häusliche Gewalt.

Die anhaltende Dürre in wichtigen Anbauregionen macht den spanischen Produzenten das Geschäft kaputt. In der Schweiz schliessen die Detailhändler Preiserhöhungen nicht aus – zumindest in der Migros wird Olivenöl teurer.

Der Geograf Stefan Huber (48) arbeitet bei einem internationalen Grosskonzern und betreibt mit seiner Familie einen Biohof.

Mit seinem Widerstand gegen das Corona-Gesetz sorgte der Gastronom landesweit für Schlagzeilen. Nun hat ihn das Gericht in Visp überraschend nicht bestraft.

Eine der schönsten Städte der Welt versinkt in der Flut der Drogen- und Sauftouristen. Was getan werden müsste, um den Spuk zu beenden, liegt auf der Hand. Warum geschieht es nicht?

Gutes Essen ist Lebensfreude – vor allem, wenn man es nicht nur mit besten Zutaten, sondern auch mit Liebe zubereitet und mit Schönheit anrichtet.

Von Teradelles aus ritten René Ruis und Heidi Feldmann 1800 Kilometer bis nach Bäretswil im Kanton Zürich. In eindrücklichen Bildern hielt das Fotografenpaar fest, was sich auf der Reise ereignete.

Jede dieser Neuheiten aus lokalen Brauereien hat ihre ganz eigene Geschichte. 

Seit der Industrialisierung hat sich die Erde um mehr als 1,1 Grad erwärmt – mit drastischen Folgen für Natur und Menschen. Neue Berechnungen zeigen, welchen Anteil die Schweiz und andere Länder daran haben.

Etwas mehr als zwei Wochen vor den Wahlen in der Türkei sagt Recep Tayyip Erdogan seine anstehenden Auftritte ab. Wie steht es um seine Gesundheit? Und wie realistisch ist es, dass er diesmal verliert? 

Am Samstag spricht Barack Obama im Hallenstadion. Warum der einst mächtigste Mensch der Welt in Zürich auftritt, wo er übernachten wird und welche Rolle die Zürcher Polizeien spielen.

Der Mann hinter ChatGPT vergleicht sich mit dem «Vater der Atombombe» und hat eine Abschalt-Klausel verhandelt. Müssen wir uns Sorgen machen?

Eine Decke, Wein, Snacks – und ab an lauschige Aussichtspunkte in der Stadt. Zehn Tipps zum Draussenverweilen inklusive der nächsten Einkaufsmöglichkeiten für Getränkenachschub.

Am 15. Lauter Festival treten zahlreiche Newcomer-Bands und lokale Musikerinnen auf. Das sind unsere Tipps für das erste Maiwochenende in der Gessnerallee. 

In der Stube rollten sie ihre ersten Sushis. In diesem Jahr eröffnete in Zürich bereits die Filialen Nummer 4 und 5. Was hat es damit auf sich?

Neben der japanischen Science-Fiction-Satire empfehlen wir das Porträt einer kämpfenden Fotografin und eine Horrorkomödie mit Joaquin Phoenix. 

Rund 3000 Personen erkranken pro Jahr an schwarzem Hautkrebs. Aber was passiert eigentlich mit einem Muttermal, nachdem es entfernt wurde? Wir folgen der Hautwucherung ins grösste dermatopathologische Labor der Schweiz.

Stadtpolizei und Feuerwehr mussten am Dienstag einen jungen Biber aus einem Auffangbecken befreien. Da er sich mit dem Netz nicht einfangen liess, stiegen die Rettungskräfte am Ende selbst ins Wasser.

Mit dem neuen Energiegesetz dürfen im Kanton Zürich ab 2030 keine Elektroheizungen mehr in Betrieb sein. Das Bundesgericht hat das Verbot bestätigt.

Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.

Ein junger Österreicher datete Homosexuelle – um sie zu bestehlen. «Hässlich», wie die Opfer über den Tisch gezogen wurden, meinte das Bezirksgericht.

Das mit der Kommunikation in Paarbeziehungen ist so eine Sache. Unsere Kolumnistinnen wissen aus eigener Erfahrung, dass vor allem rund um die Waschmaschine Fallstricke lauern. 

Das EDA hat neue Zahlen zu den gestrandeten Schweizern im Bürgerkriegsland veröffentlicht. Der Bund verspricht, für Doppelbürger gebe es nun bessere Lösungen.

Jedes dreissigste im Jahr 2021 in der Schweiz geborene Kind entstand durch In-vitro-Fertilisation. Insgesamt nahmen in diesem Jahr rund 6900 Paare medizinische Hilfe für den Kinderwunsch in Anspruch.

Per Ende Jahr will der Nachrichtendienst des Bundes Agenten mit falschen Profilen in der virtuellen Welt einsetzen. Damit soll auch die Abhängigkeit von Partnerdiensten reduziert werden.

Viele Unternehmen finden Fachkräfte nicht mehr in Europa. Während sich EU-Länder um Personen aus Drittstaaten bemühen, zögert die Schweiz noch.

Der 21-Jährige, der US-Militärgeheimnisse publik gemacht haben soll, könnte noch Zugriff auf vertrauliche Dokumente haben. Laut Ermittler kündigte er im Internet an, Menschen töten zu wollen.

Angesichts nordkoreanischer Drohungen unterstreichen US-Präsident Joe Biden und sein südkoreanischer Amtskollege ihre Bereitschaft zu einem Gegenschlag. Die Erklärung im 70. Jahr der südkoreanisch-amerikanischen Allianz ist ein historisches Manifest.

Obwohl CDU und SPD eine gemeinsame Mehrheit haben, fällt der Christdemokrat in den ersten beiden Wahlgängen durch. Die Grosse Koalition in der deutschen Hauptstadt ist schon jetzt belastet.

Kathleen Folbigg sitzt seit 20 Jahren als Mörderin ihrer vier Kinder im Gefängnis. Aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse hat nun ein Gericht entschieden: Es gibt begründete Zweifel an ihrer Schuld.  

Erstmals seit Kriegsbeginn hat Chinas Staatschef mit dem ukrainischen Präsidenten gesprochen. Peking will einen Sondergesandten nach Kiew schicken, fordert aber keinen russischen Rückzug aus besetzten ukrainischen Gebieten. 

Wladimir Putin träumt von einem neuen Grossrussland. Selbst vor Mitgliedern von EU und Nato macht er nicht halt.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Ein dänisches Patrouillenboot hat einen verdächtigen russischen Konvoi an dem Ort fotografiert, wo vier Tage später die Erdgas-Pipelines gesprengt wurden.

Schweizer Ärzte verschreiben viel mehr Oxycodon oder Morphin als noch vor zehn Jahren, trotz der vielen Toten in den USA. Die Bernerin Beatrice S. geriet in einen Teufelskreis, der sie fast das Leben kostete.

Am frühen Morgen hatte sich ein wilder Bär in ein Quartier der amerikanischen Stadt Reno, Nevada verirrt und war auf einen Baum geklettert. Trotz Bemühungen von Wildtier-Spezialisten und der Feuerwehr konnte das Tier nicht zum Runterklettern bewogen werden. Nach etwa 20 Minuten fiel Meister Petz schliesslich vom Baum und konnte von der Feuerwehr mit einem Sprungtuch aufgefangen werden.

Dominic Lobalu gehört zu den besten Leichtathleten der Welt. Aber er hat ein Problem: Olympische Spiele und Weltmeisterschaften bleiben ihm verwehrt. Wie kann das sein? Wir haben Dominic Lobalu mit der Kamera begleitet.

Ein Mitglied der «Letzten Generation» wurde in Berlin für das Festkleben am Rahmen eines Werks des Malers Lucas Cranach und der Teilnahme an einer Strassenblockade sanktioniert.

Opioide können stark abhängig machen. Doch in der Schweiz werden die starken Schmerzmittel massenhaft verschrieben. Etwa an Beatrice S., die lange nicht mehr davon loskam.

Ein Kollektiv droht mit der Veröffentlichung persönlicher Daten von Mitarbeitenden, wenn das Medienhaus nicht zahlt. Wie kann so etwas passieren? 

«Noch wach?» handelt von Machtmissbrauch in der Medienbranche. Die Parallelen zur Affäre um den ehemaligen «Bild»-Chefredaktor sind unbestritten. Und werden doch bestritten.

Wird YB am Dienstag Meister? Wieso ärgert sich St. Gallens Trainer über den Trainer des FC Zürich? Was muss sich bei GC ändern? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Sicherheitsfirma Sicpa ist wegen der Bezahlung von Bestechungsgeldern verurteilt worden. Gegen einen ehemaligen Verkaufsleiter wurde eine bedingte Freiheitsstrafe von 170 Tagen verhängt.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.

Warum die Politik die Erkenntnisse der Studie des internationalen Teams um den Klimaforscher Matthew Jones unbedingt anschauen sollte. 

Ungenügende Unterstützung der Ukraine, fehlende Gründlichkeit bei den Sanktionen gegen Russland: Die Kritik an der Schweiz löst eine Welle der Entrüstung aus. Dabei können und müssen wir mehr tun.

Der türkische Präsident wird alles tun, um an der Macht zu bleiben. Vielleicht wird er auch zu unlauteren Mitteln greifen. Doch das wird ihm nicht helfen.

Warum es nicht angebracht ist, dass uns ein virtueller Mensch das Wetter erklärt.

Servette oder Biel – am Donnerstag entscheidet sich, wer Schweizer Meister wird. Warum ausgerechnet die ZSC Lions als Vorbild für die Seeländer dienen.

Akira Schmid verblüfft im NHL-Playoff mit den New Jersey Devils. Seine Mutter sagt, woher der junge Goalie seine Ruhe hat – und wie er zu seinem exotischen Vornamen kam.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Nach dem 4:1 gegen den Leader ist Erling Haalands Team zwar noch immer erst Zweiter – aber in dieser Form trotzdem der grosse Favorit auf den Titel.

Es ist der erste Titel in der Vereinsgeschichte: Servette entscheidet die «Belle» gegen Biel mit 4:1 klar für sich. Der Ticker zum Spiel zum Nachlesen.

Ob das vom Bund angedachte Werbeverbot für Süsses tatsächlich etwas bewirken würde, ist fraglich. Denn etwas wird in der Debatte völlig ausser Acht gelassen.

Warum wird Nestlé trotz relativ bescheidener Dividendenrendite Anlegern immer wieder empfohlen? Aus einem ganz bestimmten Grund, erklärt unser Geldberater.

Die Tochter unseres Autors will oft einfach ihre Ruhe haben. Er kann das nachvollziehen – und macht sich dennoch Sorgen.

Seit 9/11 glitt der Vater von Leser Mathias Munz immer tiefer in Verschwörungstheorien ab. Während der Corona-Pandemie kam es schliesslich zum Bruch.

Lucrecia Martel dreht kluge Filme über Klassengesellschaft und Kolonialismus. Jetzt wurde die Argentinierin am Dokumentarfilmfestival in Nyon ausgezeichnet. 

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Bei der italienischen Band sind Ausnahmetalente am Werk. Måneskin bieten einen beeindruckenden Auftritt im Hallenstadion – indem sie ihre Show klein halten. 

Auf geheimnisvolle Weise taucht in einer Kleinstadt eine Maschine auf, die den Leuten ihr angebliches Potenzial verrät. Dies sorgt für Konflikte und wirft Fragen auf, die einem auch als Zuschauer nicht mehr loslassen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Viele Tiere können sich lange Ruhepausen nicht leisten, weil sie sonst zu wenig fressen – oder gefressen werden. 

Mehr als 21 Grad Ende April – das gab es seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen noch nie. Welche Folgen die Erwärmung für das Wetter in diesem Jahr haben könnte.

In der Gruppe. Aber.

Politikerinnen und Intellektuelle gestalten die Zukunft des Planeten mit. Denken Linke dabei weiter als Rechte? Die Antwort unseres Kolumnisten.

Plötzlich interessieren sich Männer für den Beckenboden – auch wegen Erektions­problemen. Physio­therapeutin Martina Aerni erklärt den Zusammenhang und gibt Tipps.

Ältere Menschen fühlen sich heute deutlich jünger als noch vor wenigen Jahrzehnten. Was treibt die Boomer in die Halfpipe?

Wir versprechen: Mit diesen Profi-Tipps holen Sie mehr aus Ihren Reisen heraus.

Selten oder nie verwendete Programme belegen Speicherplatz. Sie sind auch ein unnötiges Risiko, weil sie Sicherheitslücken haben können und uns Usern hinterherschnüffeln.

Nein, für ein Twitter-Abo bezahlen sie nicht. Aber unsere Digital-Profis haben durchaus auch Abos, für die sie sich regelmässig erklären müssen. 

Während normale User für den Verifizierungs­haken zahlen müssen, erhalten ihn reichweitenstarke Accounts geschenkt. Ein Lehrstück in angewandter Bestechung.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Die Carabinieri haben in Genua Pasquale Bonavota von der kalabrischen ‹Ndrangheta  festnehmen können. Er ist seit 2018 von den Behörden gesucht worden.

Vor knapp sechs Monaten wurde ein Taxifahrer von einem Fahrgast erstochen. Nun organisiert seine Witwe einen Schweigemarsch und spricht über ihr Leben und ihre Gefühle nach der grausamen Tat. 

Im Fall des Duisburger Messerangreifers ermittelt die Polizei nun auch wegen Mordes. Ausserdem gibt es Hinweise auf ein islamistisches Motiv.   

In der Nacht auf Donnerstag will die Polizei auf der A6 einen Falschfahrer anhalten. Dieser klaut ein Polizeiauto und flüchtet. Es kommt zu einer wilden Verfolgung.

Wenn er läuft, dann schwebt er: Dominic Lobalu aus dem Kanton St. Gallen ist so gut, er könnte Olympiagold gewinnen. Nur hat er kein Land, für das er starten kann.

Diese Woche streiten sich unsere Autorin und unser Autor um den richtigen Umgang mit dem Rotz in unseren Nasen.

Und unser Autor fragt sich: Was ist los in Wil SG?

In der Beziehung zwischen Mann und Frau herrschen Dominanz und Unterordnung, sagt die Genfer Essayistin Mona Chollet. Wie kann denn heterosexuelle Liebe trotzdem gelingen?

Ruhmreiche Geschichte, prächtige Architektur, Delikatessen an jeder Ecke: Nichts fällt leichter, als Portugal anzuschmachten. Eine Entdeckungstour entlang der Atlantikküste.

Im Schlangenzoo von Eschlikon leben 150 Exemplare aus allen Kontinenten. Die Betreibenden halten ein Plädoyer für die immer noch verkannten Lebewesen.

Egal ob sportliche Gümmelerin oder geniesserischer Biker, Ferien auf dem Zweirad gehen fast überall auf dem Erdball. Zehn Vorschläge – von abenteuerlich bis romantisch.

Zypern? Wirklich? Aber ja! Die Insel bietet Sonnenuntergänge zum Niederknien, vor denen sich schon Cäsar und Kleopatra liebten. Besonders der Südwesten ist nicht nur deswegen eine Reise wert.