Bereits 2037 könnten in Basel ausschliesslich neue Trams mit Schiebetritten fahren. Die finanziellen Auswirkungen sind gross. Die neuen Trams könnten zudem künftig bei Demos einfach in die andere Richtung fahren.
Die Polizei bestätigt die Entgleisungen. Die Bahnbetriebe vermuten einen Zusammenhang mit dem Sturm.
Das Sturmtief Mathis fegte über die Schweiz hinweg. Die Region Basel ist dabei relativ glimpflich davongekommen. Trotzdem mussten die regionalen Einsatzkräfte mehrmals ausrücken.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Nach der Länderspielpause warten viele Fragen auf den FCB: Welcher Titel ist realistisch? Was sind die grössten Risiken? Und wie heisst der Trainer der Zukunft?
Was über die Vorwürfe gegen den Republikaner bekannt ist, wie der Prozess ablaufen wird und wieso er weiter für das Weisse Haus kandidieren kann.
Das Erektionsmittel kam 1998 auf den Markt und wurde sofort zum Bestseller. Wir erzählen die Geschichte von der Entdeckung bis zum Status der kulturellen Ikone in neun Anekdoten.
In der Steinenvorstadt schliesst bald das letzte von einst vielen Kinos. Was sagt der Chef von Stadt Konzept Basel zur Verödung? Und wann war der Regierungspräsident letztmals im Kino?
Und: Der Kanton Baselland passt seine Impfempfehlung an.
Auf den ersten Blick sieht es aus, als wäre es ein Konflikt zwischen der Stadt Liestal und dem Baselbieter Heimatschutz. Doch gibt es im Ringen um die Überbauung Weidmatt weitere Parteien mit Interessen.
Kaum ist die Nato-Mitgliedschaft errungen, stimmen die Finninnen und Finnen über eine neue Regierung ab. Drei Parteien liefern sich ein enges Rennen um die Macht.
Die EU will neue Benzin- oder Dieselautos ab 2035 nicht mehr zulassen. Das hat Folgen für die Schweiz – unabhängig davon, ob sie das Verbot übernimmt.
Donald Trump wird im Fall Stormy Daniels angeklagt. Das ist nur einer von mehreren Fällen, in denen dem Ex-US-Präsidenten ein Gang vor Gericht droht. Eine Übersicht.
Für sie zählt jede Millisekunde: Die beiden angelsächsischen Wirtschaftsmedien wurden zu Influencern der Gespräche zur Credit-Suisse-Notübernahme. Wie ist das möglich?
Nach der Schliessung des Küchlin geht der Basler Flaniermeile ein weiterer wichtiger Anziehungspunkt verloren. Was sagen die betroffenen Gastronomen?
Die Russen schicken seit kurzem auch weibliche Gefangene in den Krieg. Doch Daten zeigen: Zumindest bislang sind Frauen in Putins Armee kein Faktor.
So gut sei die Freundschaft, dass die «Wärme unserer Beziehungen auch mal ein Lächeln auf Kosten der anderen» erlaube: Der britische König hellt mit seiner Rede die Stimmung auf nach Jahren des Brexit-Frusts.
Der Moskau-Korrespondent des «Wall Street Journal», Evan Gershkovich, könnte wegen Spionage verurteilt werden. Was der Fall über die neue Rechtslage in Russland sagt.
Stromschläge, Hiebe, Aushungern: Überlebende berichten von den Grausamkeiten, die sie während der russischen Gefangenschaft in Cherson erlitten haben.
Evan Gershkovich wurde als erster westlicher Journalist als angeblicher Spion verhaftet. Für Russen aber gehört so etwas längst zum Alltag.
Die Anklage gegen Donald Trump ist die erste in den USA gegen einen Ex-Präsidenten. In anderen Ländern stehen wiederholt Staats- und Regierungschefs vor Gericht. Eine Übersicht.
Italiens Behörden haben den populären Chat-Automaten ChatGPT vorerst gesperrt. Die Datenschützer in Rom drohen dem Start-up mit einer Strafe in Millionenhöhe.
Stormy Daniels hat sich in der Auseinandersetzung mit dem Ex-Präsidenten nie als Opfer gesehen. Dass es nun zur Anklage kommt, ist gut für ihr Geschäft.
Das Bau- und Verkehrsdepartement entfernt die 160 Solarpresskübel. Sie kommen an die Wertstoffsammelstellen, werden eingelagert oder verkauft.
Im Naturhistorischen Museum lag seit über 100 Jahren unerkannt ein wissenschaftlicher Schatz.
Die Cheditte war ein Teil des Schweizer Berg- und Tunnelbaus. Ihren Namen hat sie von einem Sprengstoff.
Kinder und junge Erwachsene sollen im Tarifverbund Nordwestschweiz günstiger Tram, Bus und Zug fahren, fordert die Uvek in einem Gegenvorschlag zur Gratis-U-Abo-Initiative.
Das Gorilla-Weibchen wurde am Freitagmorgen tot im Affengehege gefunden. Als Todesursache wird eine Infektion vermutet.
An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.
Züge müssten auf mittleren Distanzen eigentlich die beste Reiseoption sein. Doch wer wirklich ankommen und dabei noch Kosten sparen will, setzt häufig trotzdem lieber auf andere Verkehrsmittel.
Der Kanton Aargau hat für die Erstellung der neuen Kantonsschule Fricktal in Stein einen Projektwettbewerb durchgeführt. Das Siegerprojekt steht nun fest.
Am Donnerstagmorgen spürte der Personenspürhund einen verschwundenen Rentner auf. Schon letzten Samstag konnte Falu der Polizei auf der Suche nach einer vermissten Person helfen.
Im Engerfeld in Rheinfelden werden vier Miethäuser saniert. Die Mieter sollen bis zum Herbst leben wie auf dem Campingplatz – nur unter schmutzigeren Umständen.
Der Gemeinderat beschliesst, dass das Einbahnregime in der Sissacher Begegnungszone ab dem 17. April auch noch in Richtung Westen getestet werden soll.
Albert Rösti setzt erste Akzente als Bundesrat. So will er mehr Wolfsabschüsse zulassen. Bei der Stromversorgung vertraut er dagegen auf die Politik seiner Vorgängerin.
Die Gegner haben mit der Sammlung von Unterschriften begonnen. Ihr Vorwurf: Die Reform sei aus der Zeit gefallen und erfolge auf dem Buckel der Frauen.
Nach dem tödlichem Crash einer F/A-18 in der Region Susten im August 2016 ist eine Anklage erhoben worden. Eine fehlerhafte Höhenangabe soll den Absturz verursacht haben.
Das Zürcher Bezirksgericht verurteilt vier Banker wegen mangelnder Sorgfalt. Für die Reporterin aus der Ukraine ist das ein Sieg für ihre Heimat. Die Verurteilten fechten den Entscheid an.
Beim Untergang der Credit Suisse schlug die grosse Stunde des Peter V. Kunz. Wer ist der streitbare Rechtsprofessor, der sogar die Uni Bern frontal angreift?
Fachlich bringt der neue Chef der UBS das nötige Rüstzeug für die Übernahme mit. Geht es um die Regeln für die Megabank, sollte die Politik aber nicht allzu sehr auf ihn hören.
Shou Zi Chew wurde im US-Kongress ins Kreuzverhör genommen, wie das keinem Social-Media-Chef je zugemutet wurde. Es ist einfacher, auf China einzudreschen, als die eigenen Konzerne zu zähmen.
Die UBS übernimmt die CS und wird zur Riesenbank. Die aktuellsten Entwicklungen der Finanzbranche im News-Ticker.
Roman Buess stammt aus der grossen FCB-Generation um Granit Xhaka. Es hat ihn aber nicht zu Arsenal, sondern zum FC Winterthur geführt. Glücklich darüber ist er trotzdem. Und wenn er – wie am Samstag – im Joggeli antritt, ist er noch etwas glücklicher.
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Als Spieler wurde Daniel Stucki mit dem FCZ dreimal Meister, dann ging er zur Basler Polizei und kehrte zum Fussball zurück. Seine neue Aufgabe ist eine gewaltige.
Die aktuelle Schweizer Nationalmannschaft ist eine Art FC Basel Allstars. Alli vo uns! Doch Basel und die Nati – das ist eine Geschichte voller Missverständnisse.
Sie springen, spielen, laufen und surfen, als wären sie 20. Dabei sind sie längst im sportlichen Rentenalter: eine Auswahl an Legenden, die die Grenzen verschieben.
Er musste sich früh durchbeissen, heute gehört der 26-jährige Neuenburger zu den Weltbesten. Was er von seiner Schwester lernt und wie er mit einem Klick die Zeit anhält.
Die Beziehung zwischen dem Olympia-Präsidenten und dem Kreml übersteigt den üblichen Hang von Sportfunktionären zu Autokraten. Der jüngste IOK-Beschluss zeigt das erneut.
Gut gegen Böse, Sympath gegen Unsympath: Beim teaminternen Zweikampf zwischen Sergio Pérez und Max Verstappen geht es um viele Emotionen. Und eine üble Vorgeschichte.
Es sei absurd, Trans-Athletinnen von Leichtathletik-Wettbewerben auszuschliessen, wurde gestern hier geschrieben. Im Gegenteil, es ist das einzig Richtige.
Ist die Zeit von Liebeskomödien wie «Love Actually» vorbei? Zwei neue Filme zeigen, dass es immer noch geht. Genauso witzig, aber anders.
Mit «Und dann verschwinden» liegt Monika Neuns Debütroman vor, der über viele Jahre gereift und ein halbes Jahr nach ihrem Tod erschienen ist.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Die vom Parlament aufgegleiste Reform der Pensionskassen geschieht auf dem Buckel einer Mehrheit der Versicherten. Es ist alles andere als eine ausgewogene Lösung.
Mit dem Urteil gegen die Banker von Putins Freund zeigt der Schweizer Rechtsstaat, dass er den Missbrauch unseres Finanzplatzes nicht duldet. Gut so.
World Athletics will keine trans Frauen in der Frauenkategorie. Der Entscheid ist reine Symbolpolitik und aus mehreren Gründen fragwürdig. Eine Analyse.
Der Tessiner soll nach der Credit-Suisse-Übernahme als oberster Chef die neue Megabank führen. Mehrere Punkte sprechen für ihn.
In Folge vier der neuen Horror-Serie «Swarm» gibt die Musikerin ihr Schauspieldebüt. Ausserdem: Wie Sie Ihre Ferien einfacher planen. Das sind unsere Inputs fürs gepflegte Tischgespräch.
Japaner zelebrieren den Frühling mit Picknick unter den Kirschbäumen. Wir plädieren fürs Nachmachen – es erwartet Sie ein Festessen.
Unser Autor kauft sich statt ein Statussymbol viel Zeit. Ein nobler Entscheid, eigentlich.
Samuel Achermann (42) steht frühmorgens mit seiner mobilen Kaffeebar in der Bahnhofsunterführung in Luzern. Der Barista hat für alle ein Lachen parat.
Stoffe mit Folkloremustern, ein antikes Möbel aus einem anderen Land oder Accessoires, die das Fernweh wecken: Diese Ideen zeigen, wie Sie weltoffener einrichten können.
Michelle Hunzikers Tochter, Aurora Ramazzotti, hat einen Sohn zur Welt gebracht. Die Moderatorin ist stolz darauf, eine so junge Oma zu sein.
Das sagt Josis ehemaliger Trainer Thomas Zwahlen über die talentierte Bernerin, die im April mit dem Schweizer A-Nationalteam die WM in Kanada bestreiten wird.
Der Tennisstar und der Komiker machen Werbung für ein Reiseangebot. Das ist lustig, weil sie sich wirklich nicht ernst nehmen.
Nachdem eine Grand Jury in New York gegen den Ex-Präsidenten Anklage erhoben hat, sollen diesem schon bald die gegen ihn erhobenen Vorwürfe dargelegt werden.
In Kenia kam es wieder zu gewaltsamen Protesten. Denn die Bevölkerung macht den Präsidenten William Ruto für die steigenden Kosten verantwortlich und fordert seinen Rücktritt.
Kolumbianische Behörden versuchen nun, mithilfe von Ködern die Tiere einzufangen und umzusiedeln.
In einer thailändischen Provinz nordöstlich von Bangkok ist es zu einem Waldbrand gekommen. Für Löscharbeiten war die Situation vorerst noch zu gefährlich. Die Ursache für das Feuer ist noch ungeklärt.
Die Forschung zur Diagnose von Krankheiten über Stimmproben befindet sich noch am Anfang und ist nicht unumstritten. Die Möglichkeiten der neuen Methode liegen vor allem in ihrer Verwendung als günstiges Frühwarnsystem.
Am Freitag stellte sich über der Alpennordseite eine kräftige Sturmlage ein. Im Verlauf des Nachmittags gab es auch im Flachland Böen deutlich über 100 km/h.
In Jamaika wird gerade über den Abbau von Mangan, Kobalt und anderen Rohstoffen in der Tiefsee verhandelt. Noch ist er verboten, doch das könnte sich bald ändern.
Bereits im nächsten Jahr soll im jurassischen Dorf Haute-Sorne tief in den Untergrund gebohrt werden. Eine neue Methode soll Beben verhindern.
Michelle ist ein Furry. In ihrer Freizeit schlüpft sie in ein Löwinnenkostüm und verhält sich entsprechend ihrem Furry-Charakter. Wir haben sie begleitet und Einblick in eine Szene erhalten, die von vielen missverstanden wird.
Der ehemalige Sprintstar aus Südafrika muss in Haft bleiben. Der Bewährungsausschuss in Pretoria hat eine vorzeitige Haftentlassung abgelehnt.
Im Zivilprozess gegen die Schauspielerin wegen eines Unfalls beim Skifahren ist ein Urteil gefallen. Paltrow erhält eine symbolische Entschädigung.
Die Durchsuchungen in der Schweiz haben letzte Woche stattgefunden. Fünf Männer sind verhaftet worden.
Der Mann, der die Kathedrale von Nantes vor zwei Jahren in Brand gesteckt hatte, wurde zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.
Eine Geburt ist so individuell und unplanbar, dass es nicht die eine «richtige» Vorbereitung gibt. Hebamme Nina Krucker hat dennoch einige Tipps.
Wer sein Vorsorgegeld im Frühling investiert, profitiert von der höheren Rendite – und läuft nicht Gefahr, den Betrag anderweitig auszugeben.
Suchen Sie nach einem Rezept für ein festliches Sonntagsessen? Mit einem feinen Poulet lässt sich dies einfach realisieren.
Trotz anfänglichen Unwohlseins las unsere Bloggerin das Buch «Trennt euch!» von Thomas Meyer – und hat es nicht bereut.
Die Justizreform von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu bedroht die Demokratie in Israel. Tausende Menschen protestieren, das Land steckt in einer unvergleichbaren Krise. Wie konnte es so weit kommen?
Mit seinem ersten Wahlkampfanlass ist der Ex-Präsident wieder in die Offensive gegangen. Warum der Republikaner es immer wieder schafft, die Medien vor sich herzutreiben.
Er stand schon einmal fast 10 Jahre an der Spitze der UBS. Nun kommt Sergio Ermotti als Chef der Megabank zurück. Kann ihm das Comeback gelingen?
Nach dem CS-Kollaps streitet die Politik über den Umgang mit dem neuen UBS-Koloss. Wie gewinnt dieser das Vertrauen zurück? Braucht es neue Regeln? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Ein Aufenthalt in Cupertino lohnt sich höchstens für Hardcore-Apple-Fans. Unsere Autorin würde sich dennoch über Besuch aus der Schweiz freuen.
Neulich wurde publik, wie man Youtube für riesige Daten-Back-ups nutzen kann. Darauf haben wir uns auf Twitter nach mehr kreativem App-Missbrauch erkundet. Und was sind Ihre Hacks?
Die Bluetooth-Ohrstöpsel sind auch am TV eine praktische Sache: Wenn nur die Komplikationen bei der Verbindung nicht wären. Wir zeigen, wie es geht.
Elon Musk, Steve Wozniak und Yuval Noah Harari wollen die Technologie unter Kontrolle bringen. Doch die Mahner verfolgen ihre eigenen Interessen.
Unsere Autorin erzählt eine ganz kurze Geschichte der Gleichheit (im Stau).
Nationalrat Markus Ritter ist immer höflich. Wer allerdings eine andere Sicht auf die Schweiz hat, sollte sich vor ihm in Acht nehmen.
Sami Khouri (33) ist Zürichs schillerndster Gastronom. Er mag Fischsuppe, Brasilien und Loyalität.
Noch nie wurde etwas Tiefgründigeres geschrieben als dieses Buch – fand unsere Autorin als Teenager. Jetzt hat sie das Buch noch einmal gelesen
Gegen 800’000 Schweizerinnen und Schweizer leben heute im Ausland. Wir erzählen ihre Geschichten. 26 Porträts von 26 Menschen aus 26 Kantonen in 26 unterschiedlichen Ländern rund um den Globus.
Jasmine Imboden arbeitet als Schauspielerin in London. In der Metropole fühlt sie sich wohl, in der Schweiz ist das nicht immer der Fall.
Manfred Häupl, Chef von Hauser Exkursionen, gilt als Vordenker des nachhaltigen Tourismus. Er erzählt von Robben jagenden Grönländern, lobt Schweizer Gäste und ist Feuer und Flamme für Wanderreisen in Italien.
Ein Frühlingswochenende in der schillernden Metropole am Genfersee macht glücklich. In einem der Belle-Époque-Hotels würde unser Autor am liebsten für immer bleiben.
Der Branchenverband lanciert eine Kampagne zur Gewinnung von Expertinnen und Experten Intensiv- und Notfallpflege.
Das Medienmagazin wechselt den Besitzer: Der bisherige Verleger Ivo Bachmann übergibt das Magazin Mitte Jahr an Matthias Zehnder. Dieser will das gedruckte Magazin weiterführen und um digitale Leistungen ergänzen.
Emmi lanciert drei neue Online-Werbevideos von ihrer Produktreihe Beleaf. Die Spots führen die Plakatkampagne «Beleaf it or not:» vom letzten Jahr weiter.
Die Marketingchefin von Coca-Cola Schweiz übernimmt auch die Leitung der Marketingaktivitäten in Ãsterreich.
Per Ende März haben die Gründer die Aktien von Ringier Axel Springer Schweiz übernommen.
Die mobile Telefonie hat vom ersten Handy-Anruf bis zum modernen Smartphone eine lange und vielschichtige Entwicklung durchgemacht. Nun feiert das Handy ein rundes Jubiläum.
Der Auftrag für die interne Untersuchung ist vergeben: IntegrityPlus wird in den nächsten Wochen Befragungen durchführen. Beim neuen Joint Venture involviert ist auch die Anwaltskanzlei Rudin Cantieni, die schon bei Tamedia aktiv war.
Die drei 75-Zoll-Werbeträger kombinieren interaktive Städtekommunikation mit Werbebotschaften.
Als Teil der neuen «Digital first»-Ausrichtung des Elektronikhändlers übernimmt die 37-Jährige ab April die Gesamtleitung des Marketings von Nicolas Bill. Benjamin Boltner wird Head of Digital Marketing.
Um Lokalredaktionen im Umgang mit amtlichen Dokumenten fit zu machen, startet der Verein Ãffentlichkeitsgesetz.ch am Freitag eine mehrjährige Informations- und Sensibilisierungskampagne. persoenlich.com hat mit zwei Beteiligten des Projekts gesprochen.