Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 27. März 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der 75-jährige Schweizer Schriftsteller Martin Suter hat mit «Melody» seinen zwölften Roman veröffentlicht. Wie wurde Martin Suter überhaupt Martin Suter? Ein Gespräch über Kritiker, gutes Storytelling und seine Zeit als Werber.

André Hefti, Chief Marketing Officer und Management-Board-Member von Switzerland Tourism, ist «Werber des Jahres 2023». Hefti folgt auf David Schärer, Mitgründer und Partner bei Rod Kommunikation.

Der derzeitige Chef vom Dienst bei Focus Online wird zur Blick-Gruppe als Tagesleiter Desk und Foldermanager dazustossen.

Das Catering-Unternehmen will mit einer aufmerksamkeitsstarken Kampagne punkten.

Der Ostschweizer hat eine bedingte Geldstrafe und die Anweisung seine Therapie fortzusetzen erhalten. Zudem hat sprach das Gericht ein dreijähriges Kontaktverbot zur Moderatorin aus.

Die Agentur hat für Ready-to-Eat-Produkte der Migros-Tochter die Marke «Migrolino Truly Good» entwickelt und das Design der Produktverpackung gestaltet.

Anlässlich der Generalversammlung der Ringier AG sind Nancy Cruickshank und Anna Mossberg als neue Mitglieder in den Verwaltungsrat des Medienunternehmens gewählt worden. Laura Rudas verlässt das Gremium.

Rund 500 Besucherinnen und Besucher waren am Freitagabend im Museum Franz Gertsch in Burgdorf an der Vernissage der Ausstellung «Transformationen. Werke aus der Sammlung der Mobiliar Genossenschaft».

Coop wird das Eidgenössische Turnfest wieder als Hauptpartnerin begleiten. Zudem engagiert sich Coop bis 2025 als Platin-Partnerin für den Schweizerischen Turnverband.

Der Sportartikelhändler hat seine Biking-Frühlingskampagne gestartet. Die Zuschauenden sollen rausgehen und Nino Schurter herausfordern.

Mehr Vergewaltigungen, mehr schwere Körperverletzungen: Die neusten Zahlen zur Kriminalität im Land beunruhigen die Behörden. Ein Kriminologe ordnet ein.

Das nationalrätliche Büro beantragt eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) zum Fall CS. Was könnte sie ausrichten? Die wichtigsten Fragen und Antworten. 

Zehntausende Israelis strömten auf die Strassen und legten das öffentliche Leben lahm. Nun hat der Ministerpräsident reagiert und seine umstrittene Reform verschoben.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Die Justizministerin ist von links und rechts unter Druck – wegen ihrer Asylpolitik. Am Montag zog sie Bilanz, mit einer klaren Botschaft an ihre Kritiker: Sie weiss, was sie zu tun hat.

Der ehemalige FDP-Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger wechselte direkt nach seinem Rücktritt zu einem Gesundheits­unternehmen. Das soll nicht mehr möglich sein.

Der Captain gibt sich vor dem EM-Qualifikationsspiel der Schweiz gegen Israel die Ehre – er mag nicht jede Frage und ist erst zufrieden, als sich ein Bub zu Wort meldet.

Welche Schokolade kann ich mit gutem Gewissen essen? Woher kommt der Kakao? Auf diese Fragen haben Anbieter oft keine Antwort. Immerhin: Ein Schweizer Schoggimacher erhält die Bestnote.

Nach einem Erdbeben funktioniert die Infrastruktur nicht mehr und die Menschen leiden. ETH-Forscher entwickeln eine Methode, damit Behörden wirksam auf eine Katastrophe reagieren können.

Sie soll das Gegengewicht zur Klimaallianz werden: Die Finanzallianz mit SVP, FDP und Mitte will die kommende Legislatur prägen. Was haben diese Parteien vor?

An einer Schule in Nashville hat eine Frau mehrere Menschen getötet.

Wir haben führende Ernährungsexpertinnen und -experten gefragt, welcher hartnäckige Ernährungsirrtum aus ihrer Sicht aus der Welt geschaffen gehört und warum.

Im Café Zum Hinteren Hecht findet monatlich ein offenes Aktzeichnen statt, wo Künstlerinnen, Hobbyzeichner und Aktmodelle zusammenkommen und Kunst schaffen.

Dass unser Autor nie richtig tippen gelernt hat, bedauert er sehr. Doch lohnt es sich wirklich, das zu ändern? Eine Erkundung – inklusive Tipp-Speed-Test für Leserinnen und Leser.

Sie horten krankhaft Dinge und können sich von nichts trennen: Augenschein bei einer Betroffenen in einem gediegenen Basler Quartier.

Die Universität erhält ein neues Gebäude für 6000 Studierende der Stararchitekten Herzog & de Meuron. Umstritten waren vor allem die Kunst am Bau und die Anzahl Veloparkplätze.

Eine Umfrage an Schweizer Unis zeigt: Ein Grossteil der Dozierenden sieht die Meinungsfreiheit nicht gefährdet. Vier Professoren widersprechen – und erzählen von Selbstzensur.

Edmond und Marjan Pinczowski haben bei der Attacke auf den Flughafen Brüssel 2016 beide Kinder verloren. Sie sagen am Prozess aus, um ihr Trauma zu verarbeiten. Und haben eine Frage. 

Dank Atmos-Klang soll der neuste Sonos-Speaker Stereo übertrumpfen. Wir haben ihn im Alltag ausprobiert.

Die neue UBS wird gefährlich für die Schweiz. Um das Monopol zu brechen, soll die Postfinance vom Kreditverbot befreit und zur Postbank werden.

Das Ende der Credit Suisse und die US-Bankenkrise zeigen: Das systemische Risiko ist zu hoch und die Bankenaufsicht ungenügend. Das lässt sich ändern.

Urban Angehrn beaufsichtigt mit 600 Leuten die Banken – und trotzdem klappte die CS zusammen. Er sagt, seine Behörde hätte alles gegeben. Jetzt will er mehr Kompetenzen. 

Alle wussten, dass die «Too big to fail»-Gesetze nicht umsetzbar sind. Darum war die Katastrophe kein Unfall, sondern die Folge eines Versagens von Politik und Wirtschaft.

Der Künstler und Gerichtszeichner Robert Honegger hat am Sonntag das CS-Gebäude am Paradeplatz verewigt. Er bekam Kaufangebote – und Einsichten.

Die Organisatoren der Wissensschau, die ab April 2024 in Dietikon geplant ist, warten noch auf die Zusage der vollen Bundesgelder. 

Zürcher Kantonsrätinnen und Gemeinderäte müssen viel aushalten. Einige erhalten sogar Todesdrohungen. Das zeigt eine Befragung dieser Zeitung.

Der New Yorker Gitarrist pflegt auch solo einen Mix aus Avantgarde und Zugänglichkeit. Am Dienstag spielt er mit seiner Band in seiner Zürcher Lieblingslocation.

Zusätzliche Polizeikontrollen hielten Jugendliche von Straftaten ab. Insgesamt ist die Kriminalität im Kanton aber deutlich gestiegen. In der Stadt Zürich gibt es ausgeprägte Hotspots.

Kioske sind zu kleinen Krämerläden und Cafés geworden, ihr Sortiment ist gross. Aber vor allem sind sie Treffpunkte in der Stadt. Vier Kioske mit Charakter, die wir nicht missen wollen.

In Bern wird es ernst mit der Bildung einer Parlamentarischen Untersuchungskommission. Richtig so: Dieser gigantische Fall lässt sich anders gar nicht aufarbeiten.

In der Schweiz wurden 2022 erstmals seit zehn Jahren mehr Einbrüche und Diebstähle registriert. Auch die Anzahl der schweren Gewaltdelikte ist gestiegen. Eine Übersicht.

Erstmals liefert eine Umfrage Zahlen zur angeblichen Zensurkultur in den Bildungseinrichtungen. Stanford-Professor Adrian Daub ordnet die Resultate ein.

In Luzern und im Tessin dürfte am Sonntag die Männerbastion im Regierungsrat fallen. In Genf könnte es gar eine Frauenmehrheit geben.

Der Premier verschanzte sich lange in Klausur: Er musste sich entscheiden zwischen weiten Teilen des Landes und seinen rechten und rechtsextremen Regierungspartnern. Am Abend dann stoppte er die Justizreform – zumindest bis im Sommer.

Humza Yousaf wird der Nachfolger von Nicola Sturgeon als schottischer Regierungschef. Und er will ihr Werk fortsetzen.

Der Nachfolger von Nicola Sturgeon steht fest. Er fühle sich wie der «glücklichste Mann der Welt», sagte Yousaf in Edinburgh. Er ist der erste Muslim in diesem Amt.

Benjamin Netanyahu hat immer mit hohem Einsatz gespielt, doch dieses Mal hat er sein Blatt überreizt. Der Ministerpräsident hat das Land mit seiner Justizreform in eine Staatskrise gestürzt.

Einer Hilfsorganisation ist es gelungen, eine Gruppe ukrainischer Kinder von der annektierten Krim zurück nach Kiew zu bringen. Das emotionale Wiedersehen mit ihren Familien.

Mit der angekündigten Stationierung von Atomwaffen in Weissrussland erneuert der russische Präsident seine alten Drohungen. Er weiss sehr genau, was er da tut.

Schuld sollen die Sanktionen sein und die USA wirken als Strippenzieher: Russische Medien verbreiten eine eigene Version der Credit-Suisse-Krise.

Ein Jahr nach Ausbruch des Krieges gehen Geflüchteten aus der Ukraine die finanziellen Reserven aus. Das nutzen Kriminelle zu ihren Gunsten aus.

Auf dem «Ronald Reagan Freeway» in Los Angeles wurde ein Auto mehrere Meter durch die Luft geschleudert, nachdem es von einem Reifen von einem benachbarten Fahrzeug getroffen wurde.

Ein Netzteil für alle Länder, ein Akkupack oder ein Reise-Hotspot – die Profitipps unseres Digital-Redaktors Rafael Zeier machen Ihnen das Leben leichter.

Ausgerechnet Joav Galant brachte mit seiner Forderung nach einem Stopp der Justizreform seinen Parteifreund Netanyahu in die Bredouille. Dieser hat ihn nun kurzerhand aus der Regierung geworfen. Das befeuert die Proteste auf der Strasse jedoch nur noch weiter.

Neben Angriffen auf Joe Biden kommentiert er auch die laufenden Ermittlungen gegen ihn.

Können wir aus dem 5:0 der Schweiz gegen Weissrussland irgendwelche Schlüsse ziehen? Wer gewinnt den Machtkampf in Luzern? Welches sind die besten Fussball-Dokus? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Regelmässig treffen sich die Spitzen von Bauern- und Wirtschaftsverbänden, um politische Deals zu schmieden. Wie mächtig ist diese Allianz?

Und plötzlich tönen alle Parteien wie die Juso: Die Woche im Bundeshaus nach der historischen Bankenfusion – das Thema im Podcast «Politbüro».

Kleopatra, Audre Lorde oder Sisi: Wie das Leben von Frauen mit historischer Bedeutung neu erzählt wird im Film, in Podcasts oder in fiktionaler Literatur. 

Beim Verkauf von Esswaren übers Internet stagniert die Marktführerin. Dass es bei der Konkurrentin so gut läuft, könnte mit dem Alkoholangebot zusammenhängen. Aber nicht nur.

Eine Leserin will wissen, ob sie auch am Samstag im Hofladen arbeiten muss. Eine andere Leserin läuft beim Vermieter auf. Und ein Leser fragt, ob er auch im Ausland Ergänzungsleistungen bekommt. 

Der Nachrichtensender Euronews startete als ambitioniertes europäisches Projekt. Wie eine grosse Idee, an der auch die SRG bis letztes Jahr beteiligt war, heruntergewirtschaftet wurde.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Biel gegen die ZSC Lions – das weckt Erinnerungen an ein lebhaftes Stück Schweizer Eishockey-Geschichte. 2015 gerieten die Trainer aneinander. Heute nehmen sie es mit Humor.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Der Motorrad-Superstar räumt in einem Rennen gleich zwei Konkurrenten ab und verletzt sich dabei selbst. Pikant: Das könnte ihn nun sogar vor einer Strafe schützen.

Der Markt für Occasionsfahrräder ist gross. Umso schwieriger ist die Suche nach dem passenden Velo. Mit diesen Kniffs erkennen Sie Schäden und ob der Preis passt. 

Skylar Fontaine (24) entschied die Schweizer Eishockey-Meisterschaft für die ZSC Lions und bereiste daneben Europa. Nun steht sie vor einer grossen Entscheidung. 

Jeden Freitag warf Comedian Karpi eine aktuelle Frage zur Newslage auf, und eine künstliche Intelligenz antwortete in Bildern. Die Sammlung.

Gemäss einer Umfrage haben Professorinnen und Professoren an Schweizer Universitäten eine hohe Forschungs- und Meinungsfreiheit. Das soll so bleiben.    

Warum man nienieniemals aufhören darf, im Leben die Angel auszuwerfen. Schon gar nicht in der Liebe. 

Die Unfähigkeit, die Erderwärmung zu bremsen, muss in unserer DNA verankert sein. Anders kann ich mir die desaströse Politik wirklich nicht erklären.

Warum sich unsere Autorin über ihre berstend volle Cloud aufregt – und wie sie der Bilderlawine entkommen will.

Da Sibylle Jenni kein grosses Budget hatte, suchte sie ihre Einrichtung mit besonders viel Sorgfalt aus – und mit inspirierender Stilsicherheit.

Eine Schweizer Investment­firma hat sich zum Ziel gesetzt, den Wert des ihr anvertrauten Geldes zu erhalten. Dafür gibt es keine Garantie – aber eine Alternative dazu.

Immer mehr Unternehmen setzen auf Abonnements. Finanzbloggerin Angela Mygind nennt die Kostenfallen und Spartipps.

Im Rahmen des Zyklus‘ «Meisterwerke» spielt die Philharmonia Franfurt die 4. Sinfonie und das 1. Klavierkonzert von Tschaikowsky am 18. Januar 2024 im Casino Bern. Dirigent: Juri Gilbo, Solistin: Irina Georgieva

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die besten Serien und Filme, die Sie über die Festtage streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Im neuen «Tatort» aus Köln baut die Regie die Atmosphäre in einem Geisterdorf nach – und gibt Barbara Nüsse als kauzige Widerständlerin eine Bühne.

Eine neue Prognose sagt einen Höchststand der Weltbevölkerung von 8,5 Milliarden voraus. Dafür bräuchte es allerdings einen «Riesensprung».

In Südargentinien setzt ein schweizerisch-amerikanisches Forscherpaar alles daran, die Tierart Huemul zu retten. Wie die Tierschützer zu ihrem Lebenswerk kamen und wie es damit weitergeht.

An diesem Wochenende werden wieder die Uhren vorgestellt, obwohl das kaum gesund ist, vermutlich keine Energie spart und nur müder macht. Doch die Abschaffung der Sommerzeit ist vorläufig blockiert. 

Eine grosse Studie hätte den Nutzen der Darmspiegelung belegen sollen. Doch die Ergebnisse enttäuschen. Nun plädieren Fachleute für ein anderes Vorgehen. 

In Makarska im Süden Dalmatiens müssen sich Ferienhungrige nicht mit einem Traumstrand begnügen. Abenteuer im Gebirge und ein voll digitales Hotel locken.

Dass unser Autor nie richtig tippen gelernt hat, bedauert er sehr. Doch lohnt es sich, das zu ändern? Eine Erkundung – inklusive Tipptest.

Er ist neben Elon Musk der reichste Mann der Welt und Gebieter über ein Modeimperium von Dior bis Birkenstock. Davon abgesehen weiss man wenig über Bernard Arnault. Wie tickt der «Wolf in Kaschmir»? 

Er hat die Schule abgebrochen, etliche Drogen konsumiert – und wurde Sterne- und TV-Koch. Schreiben kann Max Strohe auch. Ein Gespräch mit dem vielleicht aussergewöhnlichsten Kochs Deutschlands.

Ein Netzteil für alle Länder, ein Akkupack oder ein Reise-Hotspot – diese Profitipps machen Ihnen das Leben leichter.

Freundliche und weniger freundliche Methoden, damit bei Instagram, Facebook und Twitter mehr Ruhe einkehrt.

In den letzten Tagen erregten Bilder Aufsehen, die Wladimir Putin bei einem Kniefall vor Xi Jinping und Donald Trump bei seiner vermeintlichen Verhaftung zeigen. Wir legen dar, was es mit diesen Bildern auf sich hat.  

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

«Leicht verspürt», steht auf der Legende der Schweizerkarte des Erdbebendiensts. Bereits letzte Woche bebte die Erde in derselben Region.

In Florida verliert eine Schulleiterin ihren Job, weil sie im Kunstunterricht Michelangelos nackten David zeigte. Ist das noch Jugendschutz oder schlicht Prüderie?

Eine Schuldirektorin in Florida soll wegen der weltbekannten David-Statue von Michelangelo ihren Job verloren haben. Der Vorwurf: Sie hätte den Kindern Pornografie gezeigt.

Die Verbindung zwischen Sisikon und Altorf ist wieder in beiden Richtungen befahrbar. Die Sperrung hat nur rund eine Stunde gedauert.

Im Film verkörpert Jahrhundert­schauspieler John Malkovich oft genialische Machtmenschen. Jenseits der Leinwand hat er von Politikern keine hohe Meinung. (Von Journalisten leider auch nicht.)

In Peru schmilzt ein Gletscher und bedroht die Existenz von Bauer Saúl Lliuya. Der verklagt nun den deutschen Energieriesen RWE, der besonders viel CO₂ ausstösst. Es ist ein folgenreicher Prozess – auch für die Schweizer Wirtschaft. 

Nationalrat Markus Ritter ist immer höflich. Wer allerdings eine andere Sicht auf die Schweiz hat, sollte sich vor ihm in Acht nehmen.

Neun Männer, die sie liebte, neun Männer, die sie fotografierten. Ein Selbstporträt der Künstlerin Jenny Rova aus Sicht ihrer Ex-Freunde und Affären.

Reisen wird teurer. Wie behält man sein Budget im Blick? Wir haben die häufigsten Fehler zusammengestellt, die das Kässeli unnötig belasten.

CO2-Kompensationen, Reduktionsziele, Treibstoff der Zukunft: Die Schweizer Reiseveranstalter setzen auf klimafreundliche Ferien. Das Publikum bleibt aber zurückhaltend – insbesondere bei Onlinebuchungen.

Die 20 Etappen der Via Berna führen quer durch den Kanton, über den Jura, das Mittelland bis hin zu den Pässen der Alpen. Dabei kommen nicht nur Wanderenthusiasten auf ihre Kosten.

Diese Badeorte waren schon vor Jahrzehnten legendär. Sie haben Klasse und Charme bewahrt und gehören weiterhin zu den Topadressen am Mittelmeer. Sieben heisse Tipps von Spanien bis Zypern.