Bern liegt beim 1:3 in Biel bereits nach 20 Minuten mit zwei Treffern zurück. Danach lässt der glänzende Biel-Torhüter Harri Säteri den SCB verzweifeln.
Das Bankenbeben ist auch im Kanton Bern zu spüren. KMU drohen höhere Preise, Kunden strömen zu den Regionalbanken. Doch sind diese sicher?
US-Aussenminister Antony Blinken wird nach der Strategie in der Ukraine gefragt. Seine Antwort ist ein Hinweis darauf, dass die Krim-Frage Spielraum für einen Frieden bieten könnte.
Keine App ist je so schnell gewachsen. Keine löst bei Politikern und Nachrichtendiensten des Westens solches Misstrauen aus.
Der frühere Grandseigneur der Credit Suisse in Bern ist aufgewühlt. Die Grossbank dürfe nicht verschwinden. Davon will der 73-Jährige die eidgenössischen Räte überzeugen.
Seit Sonntagabend ist klar: Die UBS schluckt die taumelnde Konkurrentin. Was man über die Ereignisse in dieser historischen Woche wissen sollte.
Was zunächst nicht offiziell vermeldet wurde, ist seit Freitagabend klar: Bei den Bayern kommt es zu einem spektakulären Wechsel auf der Trainerbank.
Mehr Platz, klarere Signalisation und kaum Velostreifen, die sich in Nichts auflösen: An der Aare radelt es sich deutlich komfortabler als an der Limmat.
Alexandra Kostenjuk ist ehemalige Weltmeisterin und derzeit die siebtbeste aller Schachspielerinnen. Nun treibt sie Putins Krieg zum Nationenwechsel.
Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.
Das Internet hyperventiliert wegen eines sündhaft feinen Gebäcks: gefüllte Gipfeli. Unsere Autorin hat sie in Bern getestet.
Hindelbank hat die Kirche renoviert – und mit dem bekannten Grab der Maria Magdalena Langhans auch das Drama um eine tote Pfarrfrau zu neuem Leben erweckt.
Verschiedene Verbände beklagen «mangelndes Verständnis» für Tourismus in der Politik. Jetzt wollen sie gemeinsam mehr Einfluss nehmen.
400’000 Franken für 40 Meter: So viel soll die Sanierung der Treppe beim Aufstieg zum Thuner Jakobshübeli kosten. Das geht auch deutlich günstiger, sagt ein Naturstein-Spezialist.
Der Thuner Gemeinderat verbessert die Anstellungsbedingungen für Mitarbeitende in den tiefsten Lohnklassen.
Nach plötzlichem Marschhalt: Die Vertreter der Berggebiete warnen vor einer «tickenden Zeitbombe» und fordern die «unverzügliche Fortsetzung» der Arbeiten.
Kurz nach der Passhöhe kam ein Auto, das in Richtung Brienz fuhr, von der Strasse ab und stürzte in den Wald. Eine Frau wurde schwer verletzt.
Der EHC Biel holt sich mit dem Heimsieg die 3:2-Führung in der Best-of-7-Viertelfinal-Serie.
Die Zürcher gewinnen daheim 1:0 und so die Viertelfinal-Serie gegen Davos mit 4:1-Siegen. Der Liveticker zum Nachlesen.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Am Samstag startet die Schweiz in die EM-Qualifikation. Sie trifft nicht auf die besten weissrussischen Fussballer – sondern auf jene, die Propaganda für das Regime machen.
Mit seinem Siegtor sorgt der abgesetzte Captain am Donnerstag dafür, dass der Ligaerhalt für die SCL Tigers in Griffweite rückt. Aufs Zeitunglesen verzichtet er dennoch.
Von Freitag bis Sonntag öffnen Bibliotheken schweizweit ihre Türen für das Biblio-Weekend . Auch Bern ist dabei: mit einem Familienprogramm.
Der Rapper hat mit «Film Noir» sein lang erwartetes zweites Mundart-Rap-Album veröffentlicht, das er am Freitag tauft. Ein Gespräch über das Alter, Rassismus und sein Männerbild.
In der kommenden Kulturwoche zu entdecken: Was die Mobiliar so für Kunst sammelt, ob sich Gewalt legitimieren lässt und die Szene-Helden Prix Garanti.
Manuel Gagneux begeistert mit seinem Gospel-Metal weltweit. «Play with the Devil» zeigt die Anfänge des charismatischen Multitalents und leistet etwas, das wenige Musikfilme können.
Vergewaltigungen, Folter, Kastrationen: Die sexuelle Gewalt russischer Soldaten hat System. Ziel sei es, in brutalster Weise die ukrainische Identität auszulöschen, sagt Historikerin Marta Havryshko.
Zwei Aufnahmen zeigen einen von der Firma Mowag in Kreuzlingen produzierten Panzerwagen im Einsatz in der Ukraine. Er gelangte möglicherweise via Umwege ins Kriegsland.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Lettland schickt beschlagnahmte Autos betrunkener Fahrer in die Ukraine, um das Land im Abwehrkampf zu unterstützen. Die ersten Fahrzeuge sind nun angekommen.
Anfang der 90er erlebte der Kanton Bern eine Bankenkrise, die den Steuerzahler Milliarden kostete. Damals waren riskante Immobiliengeschäfte der Grund.
Im Lokal im Marziliquartier hat ein Frauenduo übernommen. Die Küche überzeugt mit intensiven Aromen und viel Liebe zum Detail.
Auf dem Platz haben die Young Boys am Sonntag zwar gewonnen. Auf den Rängen musste die Berner Ostkurve jedoch einen schmerzlichen Stich ins Fanherz hinnehmen.
Wegen der Vogelgrippe dürfen Legehennen nicht mehr ins Freie. Konsumentenschützer fordern nun, das Freiland-Label anzupassen. Das sorgt bei den Bauern für Nervosität.
Die Regierung hebelt rund um den CS-Kollaps das Öffentlichkeitsprinzip aus. Das untergräbt das Vertrauen in ihre Arbeit.
Die grossen Umweltverbände haben den Wolf geopfert, sagt Roberto A. Babst. Anders als diese sammelt er Unterschriften gegen das neue Jagdgesetz. Doch ihm läuft die Zeit davon.
Der Konflikt zwischen der bürgerlichen Waadtländer Regierung und den Kantonsangestellten spitzt sich zu. Während Erstere ein letztes Angebot macht, organisieren die Gewerkschaften den nächsten Streiktag.
Ein beispielloser Warnstreik will am Montag das öffentliche Leben in Deutschland stilllegen. Wie Schweizer Reisende davon betroffen sein werden und was sie tun können.
Der skandalumwitterte Republikaner soll ein Geständnis abgegeben haben. Aber ein Prozess scheint dem Polit-Lügner erspart zu bleiben.
Der britische Monarch verschiebt seinen Staatsbesuch in Frankreich wegen der anhaltenden Proteste. Die Ehre des ersten Staatsbesuchs wird nun Deutschland zuteil.
Tom Segev sagt, mit der umstrittenen Justizreform wolle die israelische Regierung die Demokratie kastrieren. Premier Benjamin Netanyahu könnte bald auch einen Krieg auslösen.
Wegen der hohen Inflation streiten Lokführerinnen und Busfahrer um mehr Lohn. Die Gewerkschaften werben aber auch für sich selbst – und für mehr Mitglieder.
In einer grossartigen Retrospektive entdeckt das Kunstmuseum Basel das malerische Werk der amerikanisch-französischen Künstlerin, deren Bilder lange als Geheimtipp galten.
Der österreichische Medienwissenschaftler Stefan Weber hat schon jede Menge Prominente entlarvt. Er beschäftigt sich gerade mit zwei Fällen aus der Schweiz. Was treibt den Mann an?
Das Alpendrama von Michael Koch und «Cascadeuses» von Elena Avdijas gewinnen je einen Quartz in den Hauptkategorien. Ein anderes Werk aber holt sich die meisten Preise.
In ihren Dokumentarfilmen «Comme un arbre» und «Art of the encounter» am Festival FIFF erproben eine Künstlerin und zwei Freunde die Kunst der Begegnung – und deren Grenzen.
Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.
Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.
UBS soll die Marke Credit Suisse noch mindestens drei bis vier Jahre bestehen lassen – unabhängig davon, ob die Banken dann bereits komplett fusioniert sind. Das berichten gut unterrichtete Quellen.
Er schwächte die internen Kontrollen, wurde wegen Verletzung von Geldwäschereivorschriften und Aufsichtsregeln gerügt und ist für einen Milliardenverlust verantwortlich. Trotzdem findet er für sich selbst nur Lob.
Wer ist verantwortlich für die Bankenkrise? Man selbst nicht, ist ja klar. Doch wer dann? Zum Glück gibt es jetzt ein Programm, das den Schuldigen zielsicher in die Pfanne haut.
Die Credit Suisse ist Geschichte. Die aktuellsten Entwicklungen zum Ende der Grossbank im News-Ticker.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die US-Justiz jagt Sanktionsbrecher und beschlagnahmt Vermögenswerte von Oligarchen, was zu Jahresbeginn Victor Vekselberg erneut zu spüren bekam. Nun sollen wohl auch die Schweizer Grossbanken mit Informationen rausrücken.
Schon wieder «nie wieder»: Die Politik will sicherstellen, dass die verbleibende Schweizer Grossbank in Zukunft nicht auf staatliche Hilfe angewiesen sein wird. Die Frage ist, wie das gehen soll.
Nach der Credit-Suisse-Übernahme durch die UBS haben Leserinnen und Leser Sorgen und stellen Fragen zu Sparguthaben und Altersvorsorge. Die wichtigsten Antworten.
Inmitten heftiger Unwetter hat ein Tornado in der Nähe von Los Angeles für erhebliche Zerstörungen gesorgt.
In New York versammelten sich Anhänger:innen sowie Gegner:innen des früheren US-Präsidenten Donald Trump. Dieser hatte angesichts einer erwarteten Anklage zu Protesten aufgerufen.
Die Zahl der verendeten Tiere übertrifft die Ereignisse der letzten Jahre.
E-Ink hat sich für Lese-Tablets bewährt. Doch was ist, wenn man mehr möchte? Das Boox Tab Ultra bietet viel mehr. Wir haben es ausprobiert.
Sami Khouri (33) ist Zürichs schillerndster Gastronom. Er mag Fischsuppe, Brasilien und Loyalität.
Noch nie wurde etwas Tiefgründigeres geschrieben als dieses Buch – fand unsere Autorin als Teenager. Jetzt hat sie das Buch noch einmal gelesen
Die Zeitumstellung steht an. Zeit für einen Streit über die «gewonnene» Stunde am Abend.
Neun Männer, die sie liebte, neun Männer, die sie fotografierten. Ein Selbstporträt der Künstlerin Jenny Rova aus Sicht ihrer Ex-Freunde und Affären.
Der dreijährige Hengst Sero hat die Bevölkerung in Südkoreas Hauptstadt für Stunden in Atem gehalten – und sich im Internet zum Star gemacht.
Ein mutmasslich psychisch kranker Mann ist absichtlich auf Menschen zugefahren. In Lebensgefahr schwebt laut Polizei niemand.
Als erster Bundesstaat der USA hat Utah ein neues Gesetz unterzeichnet, das es Kindern und Jugendlichen nicht mehr erlaubt, Social Media zu jeder Tages- und Nachtzeit zu nutzen.
Ein ekliger Klumpen bestehend aus Lebensmittelfett scheint sämtliche Behörden in Luzern in Bewegung zu setzen: Nach Polizei- und Feuerwehreinsatz ermittelt nun die Staatsanwaltschaft.
CO2-Kompensationen, Reduktionsziele, Treibstoff der Zukunft: Die Schweizer Reiseveranstalter setzen auf klimafreundliche Ferien. Das Publikum bleibt aber zurückhaltend – insbesondere bei Onlinebuchungen.
Umfragen zeichnen ein ziemlich gutes Bild davon, was sich die Schweizerinnen und Schweizer unter einer Idealbürgerin vorstellen. Langschläfer zum Beispiel haben schlechte Karten.
Diese Badeorte waren schon vor Jahrzehnten legendär. Sie haben Klasse und Charme bewahrt und gehören weiterhin zu den Topadressen am Mittelmeer. Sieben heisse Tipps von Spanien bis Zypern.
Mary McCoy, schreibt das «Guinnessbuch der Rekorde», sei mit ihren 85 Jahren die älteste Radiofrau der Welt. Selbst mit Elvis Presley teilte sie eine Bühne.
Bis zu 90 Meter wird die Grösse von «Dizzy» geschätzt; er wird am Samstag in einer Entfernung von 168’000 Kilometern über dem Indischen Ozean an uns vorbeizischen.
Der aktuelle Fall von Vogelgrippe bei Legehennen verunsichert. Die Expertin Katharina Stärk erklärt, warum beim Kauf von Eiern jetzt angepasste Hinweise zum Freiland-Label gemacht werden.
Freundliche und weniger freundliche Methoden, damit bei Instagram, Facebook und Twitter mehr Ruhe einkehrt.
Gute Geschichten machen guten Geschichtsunterricht: Im Roman von Nadine Ritzer geht es um einen polnischen Zwangsarbeiter und um Liebe in Zeiten des Krieges.
Wärmere Temperaturen und der Beginn der Sommerzeit locken nach draussen. Diese Gartenmöbel und Accessoires verschönern das Leben unter freiem Himmel.
Bei Bernmobil sind Charaktere unterwegs, die die Nerven strapazieren. BE-Post-Kolumnistin Sandra Rutschi weiss, was helfen könnte.
Zwischen den Enkelkindern einer Leserin herrscht ständiger und oft gewaltsamer Streit. Die Tipps von Elternberaterin Daniela Melone.
Martin Spieler sagt, warum eine Ferienwohnung primär dem Genuss dienen sollte – und anfallende Kosten oft unterschätzt werden.
Und plötzlich tönen alle Parteien wie die Juso: Die Woche im Bundeshaus nach der historischen Bankenfusion – das Thema im Podcast «Politbüro».
Kleopatra, Audre Lorde oder Sisi: Wie das Leben von Frauen mit historischer Bedeutung neu erzählt wird im Film, in Podcasts oder in fiktionaler Literatur.
Seit Wochen gehen die Französinnen und Französen gegen eine geplante Rentenreform auf die Strasse. Präsident Emmanuel Macron gibt sich unbeeindruckt. Warum?
Haïdar El Ali – das westafrikanische Pendant von Greta Thunberg – will mit einem gigantischen Aufforstungsprojekt die Folgen des Klimawandels abfedern.
Nach Roger de Weck haben auch Sylvie Reinhard und Alfonso von Wunschheim ihren Rücktritt angekündigt. Man wolle grundsätzlich über die Bücher gehen und sehe diese Zäsur als Chance zur Gesamterneuerung, heisst es.
Der Berner Veranstaltungsort hat die beiden Musikschaffenden für ihr Wirken ausgezeichnet.
Als mögliche Lösung gegen den sinkenden Werbeerlös, können Accounts künftig nur durch das Abschliessen eines Abos verifiziert werden. Zudem müssen Abo-Kunden mehrere Voraussetzungen erfüllen.
Wegen eines Cyberangriffs sind am Freitag mehrere Dienste der Medienunternehmen NZZ und CH Media nicht zur Verfügung gestanden. Die beiden Unternehmen waren laut eigenen Angaben Ziel einer Attacke mit einem Schadprogramm.
Die Agentur hat in diesen Tagen eine neue Werbekampagne für Alpian gestartet. Mit den Claims wollen sie die Relevanz des Banking-Themas hervorheben â ob mit oder ohne Krise.
Kritiker des Leistungsschutz verkennen, dass sich die Situation um das Leistungsschutzrecht verändert hat.
Mit filmreifen Methoden holt die Zürcher Justiz ein 100-Millionen-Bild zurück, das beim Ãberfall auf das Bührle-Museum 2008 gestohlen wurde. «Es geschah am ⦠Der Bührle-Kunstraub» zeigt exklusiv die Hintergründe.
Zum Tag der Behindertensession lanciert die Organisation Pro Infirmis einen emotionalen Manifest-Film. Menschen mit Beeinträchtigungen machen sich darin auf in Richtung Bundeshaus in Bern. Sie fordern lautstark: «Gewöhn dich dran.»
Agile Führungsorganisation per 1. Juni: Karin Britsch und Karoline Arn stossen neu zur Kern-Chefredaktion.
Mit AI-gencyfinder.com soll die Wahl der passenden Agentur revolutioniert werden â doch es gibt einen Haken.