Nach der erfolgreichsten Saison der Geschichte öffnet der beliebte Freizeitpark am Samstag wieder seine Tore. Was erwartet die Besucher?
Kantonsangestellte sollen für Dienstreisen unter 1000 Kilometern den ÖV nutzen. Ausnahmen sind möglich – und werden gemacht.
Monatelang beriet der Bundesrat im Geheimen über die Credit Suisse. Dann spurte er mit der UBS die Übernahme vor. Die detaillierte Rekonstruktion der letzten Tage der Grossbank.
Das erste Mal seit Bekanntgabe der CS-Übernahme vom Sonntagabend standen die Chefs der Schweizerischen Nationalbank Rede und Antwort.
Alexandre Kaden baut mit dem Landgasthof seine Gastrogruppe aus. Die Gemeinde will vor der Übernahme die Gaststube erneuern und die Hotelzimmer modernisieren.
Ein Attentat mit Toten und Verletzten: Auf diesen Fall wollen die französischen Behörden vorbereitet sein. Deshalb haben sie sich diese Woche am Basler Flughafen getroffen.
Diese Badeorte waren schon vor Jahrzehnten legendär. Sie haben Klasse und Charme bewahrt und gehören weiterhin zu den Topadressen am Mittelmeer. Sieben heisse Tipps von Spanien bis Zypern.
Ein psychisch Kranker attackierte vergangenen Sommer in Basel den Chef der französischen Nationalbank. Die Frage nach dem Motiv bleibt offen.
Und: Unfall auf der A2 in Pratteln: Fiat rammt Wischmaschine.
Auf einem Server tauchten plötzlich Erbgutdaten von Proben aus dem Nassmarkt in Wuhan auf. Darin fanden Forschende genetische Spuren von Sars-CoV-2 und Marderhunden.
Am Montag steht der deutsche Verkehr wegen Warnstreiks weitgehend still – und zwar auf der Schiene, auf Flüssen und an Flughäfen.
Vergewaltigungen, Folter, Kastrationen: Die sexuelle Gewalt russischer Soldaten hat System. Ziel sei es, in brutalster Weise die ukrainische Identität auszulöschen, sagt Historikerin Marta Havryshko.
Man werde die von Russland annektierte Halbinsel bis im Sommer zurückholen, sagt Kiew. Auch weit ins Feindesland fliegen seine Drohnen – eine schaffte es fast bis Moskau.
Da sich der imposante Baum am Kronenplatz in einem «miserablen» Zustand befinde, hat seine letzte Stunde geschlagen. Seit 20 Jahren engagiert sich ein Komitee für den Erhalt der Blutbuche.
Der Erziehungsdirektor muss in der Bildungspolitik eine Niederlage einstecken.
Zwei Aufnahmen zeigen einen von der Firma Mowag in Kreuzlingen produzierten Panzerwagen im Einsatz in der Ukraine. Er gelangte möglicherweise via Umwege ins Kriegsland.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Der Generalsekretär der Nato hat beim Treffen mit Viola Amherd darauf gedrängt, dass die Schweiz Wiederausfuhrbewilligungen für Kriegsgerät erteilt.
Ein neues Buch beschreibt, wie der Altkanzler mit einem dichten Netzwerk von sozialdemokratischen Politikern und Unternehmern Deutschland abhängig von russischem Gas machte.
Französische Arbeitnehmerverbände sind traditionell schwach und verlieren seit Jahren an Mitgliedern. Aber bei den Protesten gegen die Rentenreform treten sie so kraftvoll auf wie lange nicht mehr.
Bei seinem Besuch in Mariupol inszenierte sich der russische Präsident als fürsorglicher Herrscher. Die veröffentlichten Videos liessen aber entscheidende Details aus.
Uganda kriminalisiert Schwule und Lesben. Auch in anderen Ländern des Kontinents gehört Homosexuellenfeindlichkeit oft zum gesellschaftlichen Konsens.
Der israelische Premier bringt den ersten Teil seiner Justizreform durch die Knesset – ein Gesetz in eigener Sache sozusagen. Denn es schützt ihn vor einer Amtsenthebung.
Im Quartier Zollweiden soll eine Änderung des Quartierplans die Aufstockung von Mehrfamilienhäusern ermöglichen. Rund 200 Einwohner haben Angst vor einer Mietzinserhöhung.
Anlässlich der Nachhaltigkeitswoche der Uni Basel und der FHNW präsentieren wir Ihnen diese Woche in Zusammenarbeit mit dem Programm GoSimple jeden Tag einen konkreten Vorschlag für einen nachhaltigeren Alltag.
94 Prozent der Männer haben beim heterosexuellen Paarsex oft bis immer einen Orgasmus, aber nur 56 Prozent der Frauen. Eine Studie der Universität Basel ging der Frage nach, wie es zu diesem grossen Unterschied kommt.
Er wolle die Schwerpunkte anders setzen als die bisherige Baselbieter Ständerätin Maya Graf (Grüne), sagt der jetzige Landrat Sven Inäbnit. Es gehe ihm nicht nur darum, sich einen Namen zu machen.
An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.
In Möhlin erhalten Eltern die Prüfungen ihrer Kinder nicht gleich nach der Korrektur, sondern erst gesammelt vor den Ferien. Das soll sich ändern, fordert ein Petitionskomitee.
Die Rechnung 2022 des Kantons Basel-Stadt schliesst um 217 Millionen Franken besser ab als erwartet. Überraschend sind die Überschüsse bei den Sozialkosten – trotz Corona.
Die drei Laufentaler Gemeinden wollen drei Verwaltungsräte der Kehrichtbeseitigung Laufental-Schwarzbubenland AG (Kelsag) ersetzen.
Die Gemeinde- und Schulhausbibliothek Reinach lädt zum Pflanzen-, Samen- und Informationstausch ein. Alles im Namen der Biodiversität.
Vor dem Bezirksgericht Laufenburg mussten sich vergangene Woche zwei Tierschutzaktivisten wegen Nötigung, Hausfriedensbruch und Tierquälerei verantworten.
In den nächsten zwei Jahren soll der Magdenerbach hochwassersicher werden. Die Mobiliar-Versicherung beteiligt sich mit 100’000 Franken am Projekt.
Ein Genfer Steueranwalt hat das Dossier von Valérie Dittli durchleuchtet. Sein Fazit: Als unter 30-jährige ledige Doktorandin wurde Dittli zu Recht im Kanton Zug besteuert.
Die Impfpflicht für Berufssoldaten einer Spezialeinheit ist laut Bundesgericht zumutbar. Sie stelle im vorliegenden Fall nur einen leichten Eingriff in die persönliche Freiheit dar.
Eine Frau aus Zug bedient täglich eine Million Followerinnen und Follower mit antiwestlicher Propaganda. Sie hat Verbindungen nach Moskau.
In der CS-Krise missachtet der Bund seine eigenen Regeln. In den vergangenen Jahren gab es Fachleute und Politikerinnen, die warnten und verschärfen wollten. Aber auch Bremser und Blauäugige.
Die Währungshüter versuchen, die Inflation zu stoppen. Dieses Manöver provoziert Kritik, weil es die Mieten erhöht und die Reallöhne senkt.
Nationalbankchef Thomas Jordan informiert nach dem Zinsentscheid zur Fusion zwischen CS und UBS und den SNB-Finanzhilfen. Wir berichteten live.
Die Credit Suisse ist Geschichte. Die aktuellsten Entwicklungen zum Ende der Grossbank im News-Ticker.
Politiker von links bis rechts verlangen, dass die Führungsriege der Credit Suisse für den angerichteten Schaden der Krise haftet. Ein Experte warnt davor.
Bestimmte Obligationen sind nach der Bankenfusion wertlos. Nun umwerben Anwälte Anlegende, die die Bank verklagen wollen – oder die Schweiz. Politiker wollen ihnen helfen.
Die grösste Bank ist als Siegerin aus der Rettung der Credit Suisse hervorgegangen. Doch jetzt sollte das Parlament den Spiess umdrehen, wenn die UBS nicht freiwillig einlenkt.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die Schweizerische Nationalbank hebt den Leitzins um 50 Basispunkte auf 1,5 Prozent an. Viele Finanzinstitute reagieren nun darauf.
Erbschleicherei ist moralisch zwar höchst verwerflich. Rechtlich gibt es aber kaum Möglichkeiten, dagegen vorzugehen. Das könnte sich nun ändern.
Zeki Amdouni ist kein Nationalspieler grosser Worte – dafür ist er ein Stürmer, dem sich eine grosse Zukunft bietet. Die Elogen auf den 22-Jährigen fallen euphorisch aus.
Seit sechs Ligaspielen hat Breel Embolo für die AS Monaco nicht mehr getroffen, während Aldo Kalulu Sochaux zum späten Sieg schiesst.
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Was bedeutet der Fall der Credit Suisse für den Schweizer Fussball? Wie viele Welten liegen zwischen YB und FCB? Und wieso hat GC-Trainer Contini gekündigt? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Sie kann kein Lied auswendig, nervt sich über Trödler und würde den Mutterschaftsurlaub besser regeln. Die Curling-Weltmeisterin im etwas anderen Interview.
Derzeit findet in Basel das Badmintonturnier Swiss Open statt. In der nächsten Zeit ist die Stadt mehrfach Gastgeber solcher Veranstaltungen. Inwieweit ist das von Vorteil?
Das Nationalteam trifft in der EM-Qualifikation auf Weissrussland, und das ausgerechnet in einer serbischen Stadt. Der Captain sollte sich bewusst machen, dass es nicht immer um ihn geht.
Die 23-Jährige Jenjira «Jenny» Stadelmann ist die beste Schweizer Badmintonspielerin. An den Swiss Open in Basel hatte sie einen erlebnisreichen Auftritt.
Kein anderer Filmheld soll so viele Gegner umgebracht haben wie John Wick. Was fasziniert derart an der ultrabrutalen Actionfilmreihe mit Keanu Reeves? Ein Erklärungsversuch.
Tomás Saraceno gehört zu den prägendsten Künstlern der Gegenwart. Doch eigentlich gebührt der Ruhm den Tieren.
Die Metropole verändert ihr legendäres Markenzeichen, das millionenfach auf der ganzen Welt aufgegriffen und kopiert wurde. Es kommt nun mit Wir-Form, Helvetica- Schrift und Emoji daher. Geht gar nicht.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Die postchristliche Gesellschaft ist nicht weniger religiös geworden. Sie kennt den Glauben an moralischen Fortschritt durch Wissenschaft. Oder jenen an Selbstverwirklichung durch Selbstoptimierung.
Wir sind Weltmeister. Ski-Royals. Wir sind Marco Odermatt. Aber wer und was ist WIR?
Bund, Finanzaufsicht und Nationalbank liessen sich von der UBS über den Tisch ziehen. Die neue Mega-Bank hat die Vorteile – Steuerzahlerinnen, Kunden und Mitarbeitende haben die Nachteile.
Warum wohl alle polyamourösen Beziehungen in meinem Umfeld scheitern?
Mary McCoy, schreibt das «Guinnessbuch der Rekorde», sei mit ihren 85 Jahren die älteste Radiofrau der Welt. Selbst mit Elvis Presley teilte sie eine Bühne.
Vom Diät-Shitstorm ins Gericht: Der Hollywoodstar erlebt eine höchst unerfreuliche Woche.
Die Wohnungskrise sei eine demokratische Krise, sagt die Stadtforscherin Hanna Hilbrandt – auch weil die Verdrängung das Zusammenleben von verschiedenen Bevölkerungsgruppen gefährde.
Die Gegenwelt zum urbanen Alltag liegt oft nur wenige ÖV-Stationen entfernt. Wir stellen Ihnen sechs Schweizer Naherholungsgebiete von Bern bis St. Gallen vor.
Eine Fossilienanalyse hat enthüllt, dass ein Sauropode aus China möglicherweise den längsten Hals aller bekannten Dinosaurier hatte.
Hülsenfrüchte sind gesund, günstig und lassen sich klimaschonend anbauen. Und man kann mit ihnen viele einfache und köstliche Gerichte zaubern.
Viele hatten ihn abgeschrieben. Aber jetzt trumpft Fraser in «The Whale» als 300 Kilogramm schwerer Koloss auf. Und gewann dafür einen Oscar.
Tanz-Performerin Hanna-Barbara verrät, wo sie in Basel jeweils besonders ausgefallene Brillenmodelle findet.
Inmitten heftiger Unwetter hat ein Tornado in der Nähe von Los Angeles für erhebliche Zerstörungen gesorgt.
In New York versammelten sich Anhänger:innen sowie Gegner:innen des früheren US-Präsidenten Donald Trump. Dieser hatte angesichts einer erwarteten Anklage zu Protesten aufgerufen.
Die Zahl der verendeten Tiere übertrifft die Ereignisse der letzten Jahre.
E-Ink hat sich für Lese-Tablets bewährt. Doch was ist, wenn man mehr möchte? Das Boox Tab Ultra bietet viel mehr. Wir haben es ausprobiert.
Woran starb der Komponist? Die Frage beschäftigt Fachleute bis heute. Nun bringen Haaranalysen neue Hinweise. Es geht um Leberprobleme, Alkohol – und vielleicht auch um Sex.
Gnanli Landrou hat in Togo in einer Lehmhütte gelebt. Und mit Lehm hat er an der ETH Zürich einen ökologischen Baustoff entwickelt. Seine Innovation könnte für den Häuserbau bahnbrechend sein.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Krebs-Früherkennung, simulierte Behandlungen, Diagnosen per Chatbot: Künstliche Intelligenz verändert die Medizin. Das betrifft Babys wie Erwachsene. Die spannendsten Entwicklungen.
Ein ekliger Klumpen bestehend aus Lebensmittelfett scheint sämtliche Behörden in Luzern in Bewegung zu setzen: Nach Polizei- und Feuerwehreinsatz ermittelt nun die Staatsanwaltschaft.
In der Metropolregion Los Angeles ist ein Tornado aufgetreten – eine Seltenheit in der Region. Unterdessen sind erneut Todesopfer zu beklagen. Fluten zerstören Häuser, Stürme reissen Bäume nieder.
Im äussersten Nordwesten der Schweiz hat am Mittwochnachmittag die Erde gebebt. Die Erschütterungen wurden laut Erdbebendienst bis in den Kanton Schwyz gespürt.
Die Stadt wollte, dass zwei umstrittene Häusernamen verschwinden. Doch nun heisst das Baurekursgericht eine Beschwerde des Heimatschutzes gut.
Im Kanton Wallis hat ein Mann mit einer Stichwaffe auf seine Ehefrau eingestochen. Diese starb an den Folgen der Verletzungen. Der mutmassliche Täter wurde verhaftet.
Feiern Sie den Frühlingsanfang und kochen Sie einfach und schnell mit frischem Gemüse und Kräutern aus dem Wald.
Kein «Wann gehen wir endlich ins Hallenbad?» oder «Schatz, wo essen wir heute?» – unsere Autorin ist endlich mal wieder allein ans Meer gefahren.
Hypotheken sollte man nur behalten, wenn man sie wirklich braucht. Bei einer Amortisation bleiben Zinsen, die man der Bank abliefern müsste, in der eigenen Tasche.
Wir wollten hören, welche Rolle Ihr Vater in Ihrem Leben spielt. Lesen Sie hier eine Auswahl der berührendsten Geschichten.
Haïdar El Ali – das westafrikanische Pendant von Greta Thunberg – will mit einem gigantischen Aufforstungsprojekt die Folgen des Klimawandels abfedern.
Im Film «Tár» missbraucht die erfolgreiche Dirigentin Lydia Tár ihre Macht und treibt damit eine junge Frau in den Selbstmord. Diese Darstellung eines Frauencharakters sorgt für Kritik.
In einem Interview äusserte sich der Bundespräsident zu Waffenlieferungen an die Ukraine. Für seine umstrittenen Aussagen erntete er Kritik vieler Parteien. Wird das an ihm haften bleiben?
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Freundliche und weniger freundliche Methoden, damit bei Instagram, Facebook und Twitter mehr Ruhe einkehrt.
In den letzten Tagen erregten Bilder Aufsehen, die Wladimir Putin bei einem Kniefall vor Xi Jinping und Donald Trump bei seiner vermeintlichen Verhaftung zeigen. Wir legen dar, was es mit diesen Bildern auf sich hat.
Um elektronische Bücher am Tablet oder Smartphone zu geniessen, gibt es diverse Möglichkeiten. Wir erklären Vor- und Nachteile.
E-Ink hat sich für Lese-Tablets bewährt. Doch was ist, wenn man mehr möchte? Das Boox Tab Ultra bietet viel mehr. Wir haben es ausprobiert.
Unsere Autorin fragt sich, was ihr Geschimpfe über schlechtes Theater zu bedeuten hat. Sie fasst einen Vorsatz.
Für wen baut man Denkmäler? Meist für männliche Wichtigtuer. Unser Autor hat in der spanischen Hauptstadt andere Ideen.
Dieser kurze Satz ist uns wohl allen schon einmal begegnet. Aber stimmt er überhaupt?
Statt sich unbequemen Fakten zu stellen, versteckt sich die Schweizer Politik hinter Paragrafen.
Die 20 Etappen der Via Berna führen quer durch den Kanton, über den Jura, das Mittelland bis hin zu den Pässen der Alpen. Dabei kommen nicht nur Wanderenthusiasten auf ihre Kosten.
Da ist Lissabon, da ist Porto – und dann ist da noch Braga, die drittgrösste Stadt Portugals. Sie ist die älteste und kurioserweise zugleich die jüngste von ihnen. Ausserdem die sportlichste. Doch alles schön der Reihe nach.
Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.
Grössenwahnsinnig oder genial? Futuristische Giga-Konstruktionen schiessen aktuell wie Pilze aus dem Boden. Sechs Projekte rund um den Globus, die den lokalen Tourismus auf ein neues Level katapultieren dürften.
Rund 140 Personen haben am Donnerstag die agenturübergreifende Diversitäts-Initiative Gislerprotokoll gefeiert. Unter anderen war LGBTQ-Aktivistin Anna Rosenwasser zu Gast. Sie sprach übers Queersein und erklärte den Begriff «Queerbaiting» anhand eines Werbesujets.
Die sechsteilige SRG-Serie über die Schweizer Männer-Fussball-Nationalmannschaft findet am Donnerstag ihren Abschluss. Hinter die Garderobentüren blickte unter anderem Produzent Yves Bollag von der Zürcher Produktionsfirma Stories.
Die österreichische Regierung hat die Gebühren des österreichischen Rundfunks geändert. Ab nächstem Jahr werden die Rundfunkgebühren als geräteunabhängige Haushaltsabgabe eingeführt.
Eva Grätzer verstärkt das Team im Bereich Video Creation, Rea Köhler ist Senior Account Managerin.
Das Marktforschungsinstitut hat erstmals Awards an Marken verliehen, die 2022 nicht nur relevant waren, sondern auch einen Beitrag zur Gesellschaft leisteten oder sich besonders positiv entwickelt haben.
Die Macher der Foto-App wollen das Geschäft mit virtueller Anprobe über die eigene Plattform hinaus ausweiten.
Kundinnen und Kunden des Telekom-Anbieters können wieder wie gewohnt mit dem Handy telefonieren, SMS verschicken und das Internet nutzen. Das Unternehmen hat eine Störung in seinem Mobilfunknetz behoben.
Der ehemalige SRG-Generaldirektor legt seine Ãmter beim Onlinemagazin nieder. Grund für seinen Weggang seien unterschiedliche Ansichten des Verwaltungsrats zur Strategie.
Das Job-Netzwerk streicht wegen neuer Ausrichtung 68 Stellen. Das siebenköpfige Team in Zürich wird aufgelöst.
Die Agentur hat für M-Way eine Kampagne umgesetzt, die für das Angebot «E-Bike-Kauf auf Raten» wirbt.