Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. März 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Untergang der Credit Suisse wird immer wieder mit dem Swissair-Grounding verglichen. Das passe nur bedingt, sagt Beatrice Tschanz, damalige Kommunikationschefin der Airline. Ein Gespräch mit der 78-Jährigen über lamentable Akteure und konstruierte Sätze.

Die 360 Leuchtdrehsäulen und digitalen Werbeflächen in der Stadt Zürich sollen sobald wie möglich ausser Betrieb genommen werden. Das Stadtparlament hat am Mittwochabend einen entsprechenden Vorstoss gutgeheissen. Der Stadtrat muss das Anliegen nun prüfen.

Die bisherige Director Corporate Communications wurde zur Vice President Group Communications & Branding befördert.

Der Theologe und Journalist will die Innovation im Newsroom des katholischen Portals vorantreiben. Jacqueline Straub und Regula Pfeifer werden Chefinnen vom Dienst.

Die Institution für Kinder und Jugendliche erhält von der Branding-Agentur einen aktualisierten Webauftritt. Die Selbstständigkeit der Kinder stand im Vordergrund.

In Zusammenarbeit mit dem Aussenwerbeunternehmen vergrössert die Vermarkterin ihr Angebot im Bereich der DOOH-Bewegtbildformate.

Nach einjähriger Funkstille kehren die Macherinnen und Macher von «Zwei am Morge» ab dem 26. März 2023 unter neuer Flagge zurück: «Studio 404» ist die erste Creator-Driven Satireshow der Schweiz und stellt statt einzelner Hosts die gesamte Crew ins Rampenlicht.

Seit Anfang Jahr stehen an über 140 Bahnhöfen in der Schweiz rote Boxen, die mit Magazinen und Zeitschriften befüllt werden können.

Schweizer Firmen buhlen laut einem Bericht aktiv um die freigestellten Software-Spezialisten vom Standort Zürich. Für ehemalige Fachleute aus dem Bereich Marketing, Kommunikation und HR könnte die Arbeitssuche schwieriger werden.

Das Vertrauen in die Marke Credit Suisse sei trotz Krise weiterhin gross, findet Marco Casanova. Der Marketingprofessor äussert sich in einem Interview mit dem Tages-Anzeiger dazu, wie es mit Roger Federer und der Fussball-Nati als prominenten Botschaftern der CS weitergehen könnte.

Ehemalige und aktuelle CS-Chefs sollen für die Krise haften. Ein Experte warnt davor. 

Der Generalsekretär der Nato hat beim Treffen mit Viola Amherd darauf gedrängt, dass die Schweiz Wiederausfuhr­bewilligungen für Kriegsgerät erteilt. 

Dank zwei Heimsiegen liegen die Zürcher im Playoff-Viertelfinal 2:1 vorne. Hier gibts Spiel 4 aus Davos live im Ticker.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

In den letzten Tagen erregten Bilder Aufsehen, die Wladimir Putin bei einem Kniefall vor Xi Jinping und Donald Trump bei seiner vermeintlichen Verhaftung zeigen. Wir legen dar, was es mit diesen Bildern auf sich hat.  

Die Stadtzürcher Linke geht gegen Werbebildschirme im öffentlichen Raum vor. Damit soll die Stadt einen Beitrag zum Klimaziel netto null bis 2040 leisten.

Weil es zu Stau kam, querten viele Läuferinnen und Läufer den Wald. Die Veranstalter sind verärgert. Und kündigen Konsequenzen an.

Vom Diät-Shitstorm ins Gericht: Der Hollywoodstar erlebt eine höchst unerfreuliche Woche.

Ein 40-Jähriger soll letzten Sommer den Chef der französischen Nationalbank angegriffen haben. Vor Gericht ging es um psychische Gesundheit und Verschwörungen.

Um elektronische Bücher am Tablet oder Smartphone zu geniessen, gibt es diverse Möglichkeiten. Wir erklären Vor- und Nachteile.

Familie Tschannen verbrachte die Sportferien im Disneyland Paris. Warum das günstig ist und 19 weitere hilfreiche Antworten.

Bestimmte Obligationen sind nach der Bankenfusion wertlos. Nun umwerben Anwälte Anlegende, die die Bank verklagen wollen – oder die Schweiz. Politiker wollen ihnen helfen.

Der blamable Untergang der Credit Suisse verschlechtert das bereits arg beschädigte Bild des Bankers weiter. Was sagen jene, die es besser wissen?

Obwohl das Geschäft der CS-Investmentbanker nicht lief, erhielten sie jedes Jahr Gehälter in Milliardenhöhe.

Mit der Übernahme der Credit Suisse gewinnt der Wallstreet-Veteran Colm Kelleher an Einfluss. Der Präsident der UBS gilt als krisenerprobt, kompromisslos, aber auch loyal. 

Wir wollten hören, welche Rolle Ihr Vater in Ihrem Leben spielt. Lesen Sie hier eine Auswahl der berührendsten Geschichten.

Florence Given ist Influencerin, Vibrator-Herstellerin und Autorin. Hat ihr neues Buch mehr zu bieten als Social-Media-taugliche Punchlines?

Für einen bewaffneten Raubüberfall bekommt Sidney Holmes 400 Jahre Haft. Der beteuert seine Unschuld – 34 verlorene Jahre später ist klar: Er hat recht. Das ist kein Einzelfall in den USA.

Basketball-Star Kyle Kuzma fällt auf, sorgt für Gesprächsstoff und investiert in sich: Er ist zu einer Marke über den Sport hinaus geworden.

Die Wohnungskrise sei eine demokratische Krise, sagt die Stadtforscherin Hanna Hilbrandt – auch weil die Verdrängung das Zusammenleben von verschiedenen Bevölkerungsgruppen gefährde.

Alvin Bragg könnte Donald Trumps mögliche Rückkehr ins Oval Office erheblich erschweren. Doch der Bezirksstaatsanwalt von New York County hat schon dramatischere Momente erlebt.

Der Bund hat die Cannabis-Studie der Stadt Zürich bewilligt. Auf diesen Moment haben einige Personen ganz besonders gewartet.

Laura Kaehr tauschte ihre Tanzkarriere gegen eine als Regisseurin. Jetzt gewann ihr Film «Becoming Giulia» den Publikumspreis am ZFF. Es geht um Tanz – und Selbstermächtigung.

Homeoffice, Immobilien, Zahnarztkosten: Unsere Leserinnen und Leser haben beim Ausfüllen der Steuererklärung viele Fragen. Hier einige Antworten unserer Fachleute.

Weil man sich uneinig war über «Führung und Weiterentwicklung», verlässt Roschi die Asylorganisation Zürich.

Wegen eines Verkehrsdelikts auf der A1 ist Bendrit Bajra am Mittwoch zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 12 Monaten verurteilt worden.

Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.

Per Ende 2023 ist Schluss, die erste Schneckenzuchtanlage der Schweiz stellt den Betrieb ein. Immer extremeres Wetter mache dem Freilandbetrieb in Elgg zu schaffen.

Die Stadt wollte, dass zwei umstrittene Häusernamen verschwinden. Doch nun heisst das  Baurekursgericht eine Beschwerde des Heimatschutzes gut.

Die Verteidigungsministerin deponiert beim Besuch im Nato-Hauptquartier den Schweizer Wunsch, stärker mit der Militärallianz zu kooperieren. Sie will dabei offene Türen vorgefunden haben.

Parteichef Thierry Burkart verlangt vom Bundesrat, dass der CS-Inlandbereich in einer eigenständigen Bank weitergeführt wird. Bietet die UBS dazu freiwillig Hand?

Die Umfragewerte des jüngsten SRG-Wahlbarometers wird den Grünen kaum gefallen. Aber auch die FDP dürfte nicht zufrieden sein. 

Die meisten Leute haben daheim keine Ladestation und kaufen darum kein Steckerauto. GLP-Chef Jürg Grossen will eine Pflicht für Hausbesitzende einführen. Nun ist sein Plan gescheitert – vorerst. 

Er habe das Parlament zu den Lockdown-Partys am Regierungssitz nicht belogen, beteuert Boris Johnson vor einem Ausschuss. Dessen Urteil könnte sein politisches Comeback zunichtemachen. 

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

In der Türkei stellt die prokurdische HDP keinen eigenen Präsidentschaftskandidaten auf, sie unterstützt Kemal Kilicdaroglu. Für den Amtsinhaber ist das eine schlechte Nachricht

Mit knapp 800’000 Euro dürfte die Politikerin zu den Spitzen­verdienern im deutschen Parlament gehören. Fast 50’000 Euro hat sie in der Schweiz eingenommen.

Bei seinem Besuch in Mariupol inszenierte sich der russische Präsident als fürsorglicher Herrscher. Die veröffentlichten Videos liessen aber entscheidende Details aus.

Ein neues Buch beschreibt, wie der Altkanzler mit einem dichten Netzwerk von sozial­demokratischen Politikern und Unternehmern Deutschland abhängig von russischem Gas machte.

Wladimir Putin hat sein Land in eine riskante Abhängigkeit von China geführt: Ohne Pekings Geld und die Hightechimporte könnte sich Russland seinen Krieg gegen die Ukraine nicht mehr lange leisten. 

Über Laptops sitzen sie an Gruppentischen oder in Sitzsäcken – wie man es von Google oder Microsoft kennt. Ein Einblick in den Arbeitsalltag einer Softwarefirma in Kiew. 

In New York versammelten sich Anhänger:innen sowie Gegner:innen des früheren US-Präsidenten Donald Trump. Dieser hatte angesichts einer erwarteten Anklage zu Protesten aufgerufen.

Die Zahl der verendeten Tiere übertrifft die Ereignisse der letzten Jahre.

E-Ink hat sich für Lese-Tablets bewährt. Doch was ist, wenn man mehr möchte? Das Boox Tab Ultra bietet viel mehr. Wir haben es ausprobiert.

Die UBS übernimmt die Credit Suisse. Sie bezahlt 3 Milliarden Franken in UBS-Aktien.

In einem Interview äusserte sich der Bundespräsident zu Waffenlieferungen an die Ukraine. Für seine umstrittenen Aussagen erntete er Kritik vieler Parteien. Wird das an ihm haften bleiben? 

Was bedeutet der Fall der Credit Suisse für den Schweizer Fussball? Wie viele Welten liegen zwischen YB und FCB? Und wieso hat GC-Trainer Contini gekündigt? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Die Schweiz hat bald nur noch eine Grossbank. Wer reguliert sie? Was bedeutet die Fusion für die Schweizer Wirtschaft? Und was müssen jene wissen, die Geld bei der Credit Suisse haben?

Die CS braucht 50 Milliarden Franken, um den Kollaps zu verhindern. Reicht das, um das Vertrauen zurückzugewinnen? Erklärungen von Wirtschaftsredaktorin Beatrice Bösiger im Podcast.

Das Fed nähert sich dem Ende der Zinserhöhungen. Es will aber auch die Aufsicht über die Banken verschärfen.

Dieser kurze Satz ist uns wohl allen schon einmal begegnet. Aber stimmt er überhaupt?

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Die angespannte finanzielle Lage der Berner Insel-Gruppe hat Konsequenzen: Zwei Spitäler werden geschlossen.

Die postchristliche Gesellschaft ist nicht weniger religiös geworden. Sie kennt den Glauben an moralischen Fortschritt durch Wissenschaft. Oder jenen an Selbstverwirklichung durch Selbstoptimierung. 

Jeden Freitag wirft der Comedian eine aktuelle Frage zur Newslage auf, und eine künstliche Intelligenz antwortet – in Bildern.

Wir sind Weltmeister. Ski-Royals. Wir sind Marco Odermatt. Aber wer und was ist WIR?

Bund, Finanzaufsicht und Nationalbank liessen sich von der UBS über den Tisch ziehen. Die neue Mega-Bank hat die Vorteile – Steuerzahlerinnen, Kunden und Mitarbeitende haben die Nachteile.

Zeki Amdouni ist kein Nationalspieler grosser Worte – dafür ist er ein Stürmer, dem sich eine grosse Zukunft bietet. Die Elogen auf den 22-Jährigen fallen euphorisch aus.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Dean Kukan verliess die NHL, um bei den ZSC Lions eine grössere Rolle zu spielen. Es hat sich gelohnt. Heute will er gegen Davos das Break schaffen.

Punkte-Rekord, Preisgeld-Rekord, zweimal WM-Gold: Marco Odermatt schaut auf seine Traumsaison zurück. Und verrät, warum er nicht nur Freunde hat im Ski-Zirkus.

Böller in der Nacht, gescheiterte Vermittlung von Liga und Stadt Luzern: Im Machtkampf um den FCL gibt keine Seite auch nur einen Zentimeter nach. Wenigstens die Stadionfrage scheint geklärt.

Dank der CS-Übernahme sind Vorsorgegelder nicht in Gefahr. Bei einem Konkurs sähe das Ganze etwas anders aus.

Ein unerwartetes Möbel, eine hübsche Stauidee, ein wenig Umdenken – und schon haben Sie in Ihrem Zuhause ganz viel verändert.

Frühlingsputz im heimischen Büro: Mit diesen fünf Schritten lassen sich Unterlagen, die regelmässig ins Haus flattern, besser organisieren.

Der Autor möchte loben, statt zu tadeln. Motivieren, nicht motzen. Deshalb teilt er mit uns einige seiner Freuden aus dem Familienalltag.

Wieder einmal hat sich unsere Regentschaft im Presseraum des Bundeshauses versammelt, um die Rettung unseres Heimatlandes zu verkünden. Die Fernseh-Schweiz dürfte ins Grübeln geraten sein. 

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Im neuen Buch des Schweizer Autors blickt ein alter, mächtiger Mann auf seine grosse Liebe zurück und versucht eine Lebenslüge aufrechtzuerhalten: ein Suter in Bestform.

Die besten Serien und Filme, die Sie über die Festtage streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Bis zu 200 neue Windkraftanlagen könnten bald in der Schweiz genehmigt werden, bis 2050 könnten es mehr als 700 sein. Was bedeutet das für die Schweizer Vogelwelt? 

Mehr als sieben Prozent der weltweiten Bergwälder sind in den letzten zwanzig Jahren verloren gegangen, wie eine neue Studie von Forschern aufzeigt. 

Neue Daten zeigen, dass die Treibhausgas-Emissionen vor 2025 sinken müssen. Kapital zum schnellen Handeln sei genügend vorhanden. Das sind die wichtigsten zehn Punkte. 

Füchse sind sozialer als ihr Ruf: Sie leben wie Menschen in Clans und kümmern sich rührend um den Nachwuchs. Einblick in die Lebenswelt des geheimnisvollen Tiers.

Die Gegenwelt zum urbanen Alltag liegt oft nur wenige ÖV-Stationen entfernt. Wir stellen Ihnen sechs Schweizer Naherholungsgebiete von Bern bis St. Gallen vor.

Beim wichtigsten Modeanlass des Jahres ist die Influencer-Familie nicht mehr erwünscht. Gastgeberin Anna Wintour spielt damit ihre Macht aus.

Der Kollaps der Credit Suisse erschüttert deren Engagements in Sport und Kultur. Marco Casanova schätzt die Folgen ab – und erklärt, warum das Vertrauen in die Marke nach wie vor gross ist.

Hülsenfrüchte stecken voller Proteine und Vitamine. Unsere sechs Rezepte mit einheimischen Erbsen, Linsen, Lupinen und Bohnen sind kulinarisch und ökologisch ein Gewinn.

E-Ink hat sich für Lese-Tablets bewährt. Doch was ist, wenn man mehr möchte? Das Boox Tab Ultra bietet viel mehr. Wir haben es ausprobiert.

«I’m back!», schreibt der frühere US-Präsident. Nun hat er wieder Zugang zu allen grossen Online-Diensten.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Der Betreiber der Suchmaschine Duck Duck Go kommt den Techgiganten zuvor: Duck Assist, ein schlauer KI-Helfer bei der Websuche, ist schon jetzt für alle zugänglich. Doch kann er mithalten?

Im äussersten Nordwesten der Schweiz hat am Mittwochnachmittag die Erde gebebt. Die Erschütterungen wurden laut Erdbebendienst bis in den Kanton Schwyz gespürt.

Am frühen Dienstagabend ging in Meiringen BE eine Lawine nieder. Zwei Personen wurden verschüttet. Die Suche dauert an.

Im Kanton Wallis hat ein Mann mit einer Stichwaffe auf seine Ehefrau eingestochen. Diese starb an den Folgen der Verletzungen. Der mutmassliche Täter wurde verhaftet.

In Teilen Afghanistans und Pakistans bebte die Erde. Es gab Tote und Verletzte. Wie gross die Schäden sind, ist bislang noch nicht klar.

Für wen baut man Denkmäler? Meist für männliche Wichtigtuer. Unser Autor hat in der spanischen Hauptstadt andere Ideen.

Ernest H. Shackleton war im Goldenen Zeitalter der Antarktisforschung ein Gescheiterter. Alle seine Missionen schlugen fehl. Doch er und sein Weggefährte Frank Wild waren Helden der Freundschaft.

Unsere exklusive Datenanalyse zeigt: Sooo progressiv ist die Jugend gar nicht. Was wir uns über die junge Generation erzählen, ist nur die halbe Wahrheit.

Statt sich unbequemen Fakten zu stellen, versteckt sich die Schweizer Politik hinter Paragrafen.

Da ist Lissabon, da ist Porto – und dann ist da noch Braga, die drittgrösste Stadt Portugals. Sie ist die älteste und kurioserweise zugleich die jüngste von ihnen. Ausserdem die sportlichste. Doch alles schön der Reihe nach.

Grössenwahnsinnig oder genial? Futuristische Giga-Konstruktionen schiessen aktuell wie Pilze aus dem Boden. Sechs Projekte rund um den Globus, die den lokalen Tourismus auf ein neues Level katapultieren dürften. 

Unser Autor verbringt mit seiner Familie drei Tage und drei Nächte im Disneyland Paris. Das Urteil fällt überraschend positiv aus für einen Ort mit so vielen Mäusen und Ratten.

Und wo bleibt das Ofenbratensandwich?