Eigentlich schade, wird das Pre-Playoff nur über maximal drei Partien gespielt. Der SC Bern und Kloten liefern sich ein packendes Duell. Am Ende gewinnen die Mutzen 5:1.
Er habe das Korsett seiner Kunstfigur längst gesprengt, sagt Semih Yavsaner. Hier zeigt sich der Komiker erstmals ausserhalb seiner Paraderolle und erklärt, warum.
Bürgerliche drängen im Grossen Rat auf mehr Lohngerechtigkeit zwischen den Generationen. Selbst der Personalverband ist nicht abgeneigt.
Bildungsexperte Rudolf Strahm erklärt, was ihn am Ständeratsentscheid gegen den «Professional Bachelor» ärgert – und fährt dem zuständigen Staatssekretariat an den Karren.
Bevor sie im Bierhübeli auftraten, sorgten drei Backgroundsängerinnen des Soulstars Joss Stone in Bern mit zwei Strassenmusikern für einen Gänsehautmoment.
Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.
Mieter raus, Asylsuchende rein. Der Fall Windisch sorgte für Aufregung. Neuenburg und Graubünden zeigen, dass es auch anders geht. Unaufgeregter.
Eine erfahrene Richterin erhält eine weniger gute Bewertung als die Mitbewerbenden. Die Grünen im Grossen Rat sind verärgert.
Der Staatsanwalt fordert für einen Serienräuber 58 Monate Gefängnis und einen Landesverweis. Der Verteidiger will den Landesverweis verhindern.
Ein Biotechunternehmen will den flugunfähigen Vogel von den Toten zurückholen. Das ehrgeizige Projekt wirft ethische und ökologische Fragen auf.
Erstmals hat Galenica über 4 Milliarden Franken eingenommen. Vermehrt setzt der Berner Konzern auf Homöopathie und medizinische Cannabispräparate.
Er verschwieg ein Strafverfahren, das im Kanton Bern gegen ihn läuft. Darum darf Bodybuilder Samuel Iff seinen Job als Solothurner Kantonsarzt nicht antreten.
Erneut wird der Parkplatz vor der Bieler Tissot Arena von Fahrenden besetzt. Die Stadion-Mieter kritisieren die Stadt. Diese spielt den Ball zurück.
Ende Juli treten Marius Bear, Nickless, Baba Shrimps sowie mehrere Thuner Bands am Rox am See in Spiez auf. Der Familientag macht einem zusätzlichen Abend Platz.
Der QR-Code würde auf ein einfach verständliches Erklär-Video weiterleiten. Damit soll der Zugang zu den Wahlen erleichtert werden.
Rund 825’000 Franken sprach der Grosse Rat einer zwischenstaatlichen Organisation für die Renovation ihres Hauptsitzes in Bern.
Im Expertenbericht zum Krisenmanagement in Bern wurden Massnahmen, die von den Vorgaben des Bundes abwichen, nicht evaluiert.
Ein wiederholter Penalty bringt den Londonern das 2:0 – Trainer Graham Potter scheint vorerst gerettet.
Klare Sache im ersten Aufeinandertreffen in Bern: Das Heimteam setzt sich gegen Kloten am Ende problemlos durch.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Der Russe Umar Kremlew führt den internationalen Amateur-Boxverband nach seinen eigenen Regeln. Jetzt boykottieren über 30 Verbände die WM, darunter die Schweiz.
Es ist Wahnsinn, wofür der Fussballer in Frankreich alles herhalten muss, von allen Seiten wird er politisch instrumentalisiert. Und doch: Er wird darob nicht verrückt.
Die Reformpartei der estnischen Ministerpräsidentin Kaja Kallas führt bei der Auszählung deutlich. Denkbar ist nun eine neue Regierungskoalition.
Die heftigen Kämpfe um Bachmut sind nach Ansicht vieler Beobachter all die Opfer seitens der Ukraine nicht wert. Die Stadt ist mehr Symbol denn Schlüsselposition.
Zehntausende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine werden nach Russland verschleppt, umerzogen und zwangsadoptiert. Eine zentrale Rolle bei diesen Kriegsverbrechen spielt Maria Lwowa-Belowa.
Vor mehr als einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten laufend über den Konflikt.
Viele Menschen, die in Bern betteln, kommen aus dem Ausland. Handelt es sich tatsächlich um Bedürftige oder um organisierte Banden?
Nach 15 Jahren tritt Thomas Balmer als Präsident des Gewerbeverbands KMU Stadt Bern zurück. Die Stadt sieht er im Niedergang.
Ein Satz aus der Welt der Nazis, dazu das N-Wort – mit ihrem «Päng» sorgen die Langenthaler Fasnächtler für Aufsehen. Experte Giorgio Andreoli ordnet ein.
Thomas Binggeli erhielt Besuch von Bundesrat Albert Rösti. Und Claudio Righetti kann bald Paola begrüssen. Das sind die Neuigkeiten aus Berns Gassen.
Auch die 8. Sondierungsrunde brachte nicht den Durchbruch. Nun soll ein Essen zwischen Aussenminister Ignazio Cassis und EU-Kommissions-Vizepräsident Maros Sefcovic neue Impulse bringen.
Der Bundespräsident hat in New York die zentrale Rolle der Frau bei der Schaffung eines nachhaltigen Friedens betont.
Die wegen ihrer Steuern in Bedrängnis geratene Waadtländer Finanzdirektorin verspricht Transparenz – und präsentiert neue Ungereimtheiten.
Bei den beiden Messerattacken im Herbst 2020 habe die Zusammenarbeit zwischen Bund und Kanton nicht optimal funktioniert. Zu diesem Schluss kommt die Aufsichtskommission über die Bundesanwaltschaft.
Im Fall der Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 Ende September 2022 gibt es laut Medienberichten neue Spekulationen über die Täter.
Chinas Präsident Xi richtet ungewohnt scharfe Worte gegen die USA. Dabei versuchen die Amerikaner gerade, die Eskalationsspirale etwas zu bremsen.
Die britische Regierung will Bootsflüchtlinge mit einem neuen Asylgesetz stoppen. Menschenrechtsorganisationen sehen darin einen Verstoss gegen internationales Recht.
In Südtirol herrscht ein mediales Quasimonopol. Nun klagt der mächtige Konzern Athesia auch noch gegen seinen kleinen, unbequemen Konkurrenten «Salto» – um ihn mundtot zu machen?
Lange Briefe an eine verstorbene Person in den Computer tippen, und dies täglich: Eine Linguistin und eine Theologin haben untersucht, wie im digitalen Zeitalter getrauert wird – und Seltsames herausgefunden.
Die New Yorker Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez wird vom Ethikkomitee des Hauses untersucht.
Der 21-Jährige vertritt die Schweiz am Eurovison Song Contest. Bisher reichte es für einen Sponsoring-Deal mit einem Autohaus und vier Songs. Der fünfte soll zum Triumph werden.
In einer Live-Sendung auf Netflix hat sich der Comedian über Prinz Harry und Meghans Rassismusvorwürfe gegen das britische Königshaus lustig gemacht.
Zum 15. Geburtstag spielt das Berner Ensemble Beethovens fünfte und sechste Symphonie. Mitglied Rachel Stroud sagt, warum das Unperfekte dabei wichtig ist.
Die Schauspielerin Delphine Seyrig (1932-1990) gab der Avantgarde ein Gesicht und setzte sich als Regisseurin für feministische Anliegen ein. Das Kino Rex widmet ihr eine Hommage.
Beinahe-Punk aus Schaffhausen, krasse Bubis im Theater und stiefmütterliche Musikgeschichte: Für diese Kulturwoche braucht es gute Nerven.
Der Berner Künstler Giuliano Amedeo Tosi präsentiert mit «Schwarze Berge» eine düstere Arbeit zum Thema Klimawandel. Persönlich bleibt er optimistisch.
Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.
Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.
Jerome Powell hält künftig wieder grössere Zinsschritte für möglich. Der Inflationsdruck in den USA sei höher als bisher erwartet.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die hartnäckige Teuerung zwinge die Nationalbank zu stärkeren Zinserhöhungen, warnt die Credit Suisse. Das hat Folgen für uns alle.
135 Länder, 375 Häfen – und das für 27’800 Franken im Jahr: Ein Unternehmen bietet digitalen Nomaden ein Abenteuer auf hoher See mit Steuervorteilen an. Die Details haben es in sich.
Ein Alligator aus einem Zoo in Texas wurde angeblich von einer Frau vor über 20 Jahren als Ei entführt und seit dem als Haustier gehalten.
Im grössten Flüchtlingslager der Welt ist ein Feuer ausgebrochen. Mehr als eine Million Rohingya leben dort. Nun sind rund 12’000 Menschen durch den Brand obdachlos geworden.
Holzpellets aus Rumänien werden in der Schweiz mit höchstem Qualitätslabel verkauft. Doch Aufnahmen belegen, dass für die Herstellung sogar geschützte Wälder gerodet wurden.
Das Drittligaspiel zwischen Bursaspor und Amedspor wurde von Gewalt und Hass überschattet. Anhänger der Gastgeber aus Bursa schleuderten Gegenstände, Feuerwerkskörper und sogar ein Messer in Richtung der gegnerischen Spieler.
Mehrere Tage nach der Entführung von vier Amerikanern im Nordosten Mexikos sind zwei von ihnen tot aufgefunden worden. Die beiden anderen konnten gerettet werden.
In der Nähe von Rom sind zwei Flugzeuge der italienischen Luftwaffe bei einem Trainingsflug zusammengeprallt. Beide Piloten kamen dabei ums Leben.
Turbulente Szenen auf einem Inlandsflug in den USA: Ein Passagier spricht Drohungen aus, will mitten in der Luft eine der Türen öffnen und attackiert die Crew an Bord – bis andere Reisende einschreiten.
Dort, wo das Haus stand, ist nach der Explosion nur noch ein Trümmerhaufen zu sehen. Unter den Trümmern wurde eine Leiche geborgen. Es handelt sich wohl um eine zuvor vermisste 83-Jährige.
Der neue Videofilter Bold Glamour lässt ältere Menschen wie Teenager aussehen. Das fasziniert vor allem mittelalte Menschen, kann diese aber auch in eine Midlife-Crisis stürzen.
Unvergessliche Landschaften, historische Städte, regionale Leckerbissen: Steigen Sie ein, fahren Sie mit, und lernen Sie die Vielfalt des Balkans kennen.
Im Kampf gegen Sexismus hat die Wirtschaftsjournalistin Patrizia Laeri kürzlich ihren Lohn veröffentlicht. Nun hagelt es harsche Kommentare.
Viel öffentlicher Raum, Vorrang für Velofahrer und eine Skipiste auf der Kehrichtverbrennungsanlage: Als «Welthauptstadt der Architektur» macht Kopenhagen Lust auf die urbane Zukunft.
Die Schweiz hat erstmals ein Risikomodell für Erdstösse. Szenarien zeigen nun, welche Folgen ein schweres Beben für Schweizer Städte hätte.
Der Spezialist stellt zwei neue Lautsprecher vor. Einer kommt konventionell daher, der andere überrascht mit ungewöhnlichem Design und neuen Funktionen.
Der Start der neuen japanischen Trägerrakete H3 ist fehlgeschlagen. Nachdem die zweite Raketenstufe nicht gezündet hatte, löste die Raumfahrtagentur Jaxa die Selbstzerstörung aus.
Die tropischen Meere könnten infolge des Klimawandels für bis zu 88 Prozent der heimischen Arten unbewohnbar werden. Viele Fische wandern in Richtung der Pole – doch dort lauern neue Gefahren.
Wie bekommt man die Konfitüre aus dem Glas aufs Brot? Unsere Autorin und unser Autor sind sich in dieser Alltagsfrage uneins.
Über einen Tag, der noch lange nicht gekommen ist.
Unsere Autorin wird nicht müde von diesem Buch – in dem es um viel Schmerz geht.
Der Vaterschaftsurlaub hat an der Gleichberechtigung der Eltern nichts verbessert, schreibt unsere Autorin. Sie hat einen mehrheitsfähigen Vorschlag.
Wenn sich der Frühling langsam zeigt, erwacht die Lust auf Neues – auch im eigenen Zuhause. Lassen Sie sich von diesen Ideen inspirieren.
Mantras wie «Erst die Arbeit, dann das Vergnügen» haben wenig mit der Realität junger Menschen zu tun – daher sollten wir aufhören, ihre Arbeitsmoral zu kritisieren.
Ein Leser will sich gegen die weiterhin hohe Inflation wappnen – und sucht nach geeigneten Instrumenten.
«Ist anstrengender als gedacht, gell?» – Mit ihren 25 Jahren wird unsere Autorin im Alltag immer wieder mit urteilenden Blicken und Sprüchen konfrontiert. Warum?
Rosmarie Bigler ist 75 Jahre alt und will weiterhin Auto fahren. Darum muss die Seniorin zum Fahrlehrer. Reporterin Angela Barandun ist mitgefahren.
Warum steht der Berner Trainer trotz 13 Punkten Vorsprung in der Kritik? Was macht Heiko Vogel als FCB-Trainer anders als Alex Frei? Was verbindet den FCZ mit YB? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Wenige Tage nach den Wahlen wechselte die gewählte Kantonal- und Gemeinderätin Isabel Garcia von der GLP zur FDP. Das sorgt für Aufruhr. Was das für die nationalen Wahlen heisst.
Holz mit dem FSC- oder dem ENplus-Label ist nicht so nachhaltig, wie Produzenten behaupten. Im Gegenteil: Zum Teil werden geschützte Wälder abgeholzt und nachher trotzdem zertifiziert. Wie ist das möglich?
Gran Canaria, ein Sofa, 42 Songs: Zum vierten Mal präsentiert CH Media das Tauschkonzert. Zum letzten Mal dabei ist Gastgeber Seven. Der 44-jährige Soulsänger sagt, was diese Staffel speziell macht, warum er sich auf Peter Reber freut und was er von Baschi lernen konnte.
Der 64-Jährige wird ab sofort in Kolumnen und Videokommentaren für die Blick-Gruppe die aktuellen Entscheidungen der Unparteiischen bewerten.
Anlässlich des ersten Geburtstags blickt die Hauptstadt auf ein «gelungenes Startjahr» zurück, das gleichzeitig «herausfordernd und bereichernd» war.
Die Agentur hat das Design des Magazins für Führungskräfte modernisiert und die Website aufgefrischt.
Die Digital-Marketing-Agentur hat für den Baumaschinen-Händler Avesco eine Kampagne zur Vermarktung ihrer Notstrom-Lösungen konzipiert und umgesetzt.
Der Ostschweizer Sänger nimmt Anfang Mai mit «Watergun» am Eurovision Song Contest in Liverpool teil.
«Arbeite für die Stadt que tu aimes»: Mit diesem deutsch-französischen Slogan will die Stadt Biel neue Mitarbeitende an Bord holen. Es ist die erste Arbeitgeber-Kampagne überhaupt.
Der frühere Publizistikchef von CH Media wird neuer Medienchef von Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Er startet Mitte Mai 2023.
Mit der Repositionierung der Badelandschaft soll optisch ein Schritt in Richtung Zukunft gemacht werden.
Das Finanzinstitut hat vor einem Jahr zusammen mit Webrepublic einen Opt-in Cookie Banner eingesetzt und spricht nun im LSA-Live-Talk über die Erfahrungen.