Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 05. März 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach zwölf Jahren in der Schweiz will Najib Azadi den roten Pass. Weil er dafür afghanische Dokumente braucht, unternahm der Coiffeur eine gefährliche Reise.

Dem Schweizer ist der Gewinn des Super-G-Weltcups nicht mehr zu nehmen. Er siegt trotz abermals missglücktem Start und könnte bald eine Legende übertreffen.

Jeder Zehnte in der Schweiz kämpft mit Schlafmangel. Doch es fehlt an Behandlungsplätzen. Warum kann man plötzlich nicht mehr schlafen, wann wird es gefährlich – und was hilft? 

In Deutschland hat die Regierung harte Einschränkungen bei der Werbung für Süsses und Fettiges angekündigt. Auch die Schweizer Behörden planen solche Massnahmen, um Kinder zu schützen.

Der Druck auf die Verteidiger der Stadt wächst dramatisch. Gelingt den russischen Truppen die Besetzung von Bachmut, würde sich die Frontlinie voraussichtlich aber nur um wenige Kilometer nach Westen verschieben.

Die komödiantische «Tatort»-Truppe aus Münster rückt der Welt der Influencerinnen auf die Pelle. Buchstäblich, bis auf nicht vorhandene Schwangerschaftsstreifen.

Die Zürcher liegen gegen Servette 0:1 hinten. Dann kommt Calixte «Junior» Ligue und trifft zum 1:1. Trainer Henriksen sagt über das ehemalige Letzikid: «Ich liebe ihn von ganzem Herzen.»

Donald Trump nutzt ein Fernduell mit Ron DeSantis für eine Machtdemonstration. Vorerst gelingt es ihm, sich erneut als Kämpfer gegen alle anderen zu positionieren.

Die Soziologie-Professorin Katja Rost wünscht sich bei Geschlechterdebatten – Stichwort Krippenfinanzierung – mehr Fakten statt Ideologie. Und sie präsentiert ein paar unangenehme Wahrheiten.

Der Basler dominiert und wird in Istanbul Hallen-Europameister, während Ditaji Kambundji mit erst 20 bereits zu ihrer zweite EM-Medaille stürmt.

Der britische Weltstar betreibt Propaganda für Russland und Wladimir Putin. Einige fordern, seine Konzerte abzusagen. Im April spielt er in Zürich.

Sie konnten weder segeln, noch hatten sie ein Boot – doch Silke und Federico Baici hegten einen Traum. Nun segeln die beiden mit ihren Kindern auf der Beso del Viento um die Welt. 

Die CS hat in der Affäre Greensill versagt. Vier Manager müssen sich einem Verfahren stellen. Aber die Schuld liegt nicht nur bei ihnen.

Die meisten Erwachsenen fühlen sich 20 Prozent jünger, als sie tatsächlich sind – und jünger als Gleichaltrige. Woher diese Diskrepanz kommt und warum sie uns schadet. 

Auch Männer arbeiten zunehmend Teilzeit – vor allem gutgebildete. Dem Staat entgeht damit viel Geld. Studierte sollen mindestens 70 Prozent arbeiten oder die Ausbildungskosten zurückzahlen, fordert ein Experte. 

Nächsten Montag ist Prüfung. Sollen Eltern den Stoff mit den Kindern nochmals repetieren? Und was hilft gegen die Nervosität vor der Prüfung? Zürcher Lerncoachs geben Ratschläge.

ETH-Lernforscherin Elsbeth Stern über Gymiprüfungen, schlechte Lehrer und den IQ von Buben und Mädchen.

Vielerorts finden derzeit Gymi-Prüfungen statt, und weniges ist so verhasst wie Mathe. Wo liegt das Problem? Dazu Schweizer Mathematik-Didaktiker.

Die Selektion im Schulwesen und unbewusste Vorurteile der Lehrenden benachteiligen bis heute Kinder aus bildungsfernen Familien. Was tun? 

Ferdinand Ludwig entwirft Bauwerke der Zukunft, in denen Weiden und Platanen mit Stahl und Beton verschmelzen. Der Münchner Professor über grüne Häuser und Städte, die der Erderwärmung trotzen.

In dieser Quiz-Ausgabe wenden wir uns klassischen sprachlichen Herausforderungen und auch Helvetismen zu. Sind Sie ein Kenner, eine Kennerin?   

Die Slowenin redet über die heftigen Streite mit ihrem Partner, der auch ihr Trainer war – und sagt, was für sie seit dem Karriereende der Sinn des Lebens ist. 

Das Netflix-Special von Chris Rock ist ein Lehrstück in Comedy, ein urkomischer Kommentar zu Heuchelei und Aufregung. Und natürlich wollten alle wissen: Was sagt er über Will Smith?

Die Abgabe von in Thun produzierten Panzern an Deutschland ist für die Volkspartei aus neutralitätsrechtlichen Gründen «unmöglich».

Vor einem Jahr flüchteten Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer in die Schweiz. Dank des Status S dürfen sie hierzulande arbeiten – und doch haben heute die wenigsten eine Anstellung.

Bis zur Krim: Neue Munition mit Raketenantrieb verdoppelt die Reichweite ukrainischer Himars-Angriffe. Auf den Krieg hat das grosse Auswirkungen.

Vor mehr als einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten laufend über den Konflikt.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Zum Auftakt verblüfft der Altmeister aus Spanien. Nur Max Verstappen und Sergio Pérez in ihren Red Bull sind schneller. Auch Slapstick-Momente gibt es in der Wüste.

Die Grasshoppers verschaffen sich mit einem Punkt in St. Gallen etwas Luft. Aber nächste Woche kommt es zum Direktduell mit dem FCW. 

Der Brite erzählt seine bewegende Geschichte und wie er unter Rassismus litt. Doch der Weltverband will weniger Polit-Aktivismus. Nicht nur der 38-Jährige wehrt sich.

Erst führt lange Jasmine Flury trotz eines grossen Fehlers, dann schlägt Speed-Königin Sofia Goggia zu. Ehe in Norwegen alles drunter und drüber geht. 

Im Restaurant auf der Zürcher Allmend lässt sich nicht nur kulinarisch in den American Way of Life eintauchen. Üppigkeit ist garantiert, besonders beim Süssen. 

Am Freitag entscheiden die kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen mit der Zürcher Vertreterin Jacqueline Fehr über einen Einsatz der neuen Technologie gegen häusliche Gewalt.

Bisher waren vor allem traditionelle Lebensmittelproduzentinnen Teil der Bewegung für gutes und faires Essen. Ein Besuch in Oerlikon zeigt, dass sich ihr auch immer mehr junge Unternehmen anschliessen.

Die Tage, die den beiden Schauspielhaus-Intendanten noch bleiben, sind gezählt. Die Inszenierungen auch. Zeit, diesen Verlust gebührend zu beklagen.

Egal ob Geschirr, Weinflasche oder Mikrowelle, in den Wuträumen von Smash The Trash in Winterthur werden Alltagsgegenstände zerschmettert – zur Entspannung. 

Claudio Bernasconi ist Hotelier und Whiskysammler. In seinem Haus im Zürcher Unterland lagern rund 4000 Flaschen des edlen Getränks. Noch mehr gibt es in St. Moritz zu bestaunen.

In Lausanne lebte und arbeitete die heute 30-jährige Waadtländer Finanzdirektorin Valérie Dittli jahrelang, ohne einen Franken Steuern zu entrichten. Die Zugerin verteidigt sich.

Der Bund zapft seine Reserven an. Die Gemeinden fordern aber noch mehr Hilfe.

Nicht Besetzung und Krawall, kein Mietpreisdeckel und keine Spekulation: Was wirklich zu günstigeren Mieten führt. 

Im Bundeshaus tagen bis Mitte März sowohl National- als auch Ständerat. Wir berichten laufend.

Israels rechte Regierung will wieder Hinrichtungen einführen und mit der Todesstrafe gegen den Terror kämpfen. Doch der Widerstand gegen dieses Projekt ist gewaltig.

Während der Nationale Volkskongress über eine rosige Zukunft redet, sieht die Realität für die einfachen Chinesinnen und Chinesen anders aus. Wanderarbeiter und kleine Angestellte trifft die Krise besonders hart. 

Bislang war die Hochsee in Sachen Artenschutz ein rechtsfreier Raum. Nach 20 Jahren Verhandlungen ist der internationalen Gemeinschaft nun ein wichtiger Schritt gelungen.

Das Monument beim Bundestag ist mit schwarzer Farbe übergossen worden. Die  Protestaktion von der Letzten Generation dürfte strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. 

Holzpellets aus Rumänien werden in der Schweiz mit höchstem Qualitätslabel verkauft. Doch Aufnahmen belegen, dass für die Herstellung sogar geschützte Wälder gerodet wurden.

Nachdem der amerikanische Anwalt des Mordes an Frau und Sohn schuldig gesprochen worden war, verurteilte ihn das Gericht zu einer lebenslanger Haftstrafe.

Vier Astronauten befinden sich nun auf dem Weg zur Internationalen Raumfahrtstation. Der erste Versuch im Februar musste wegen technischen Problemen abgebrochen werden. Die Crew untersucht die Verbrennung von Materialien in der Schwerelosigkeit und wie Herz, Gehirn und Knorpel funktionieren.

Zwischen Athen und Thessaloniki ist ein Personenzug mit einem Güterzug kollidiert. Griechische Medien Bezeichnen das Ereignis als das «schlimmste Zugunglück, das Griechenland je erlebt hat».

Holz mit dem FSC- oder dem ENplus-Label ist nicht so nachhaltig, wie Produzenten behaupten. Im Gegenteil: Zum Teil werden geschützte Wälder abgeholzt und nachher trotzdem zertifiziert. Wie ist das möglich? 

Der Ex-Präsident ist zurück im Wahlkampfmodus. Und er hat allen Grund, optimistisch zu sein. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika».

Wurde 49 Mietern gekündigt, damit Flüchtlinge einziehen können? Diese Schlagzeile erhitzte diese Woche die Gemüter. Am Ende ist der Fall komplizierter – und erzählt doch einiges über die Probleme des Asylwesens. 

Sandra Bigai lebt mit der Diagnose Long Covid. Während bei vielen diese Krankheit nach einem Jahr verschwindet, ist das bei ihr nicht der Fall. Wie lebt man mit Schmerzen, für die es kein Medikament und oft auch kein Verständnis gibt? 

ÖV-Betreiber und Gemeinden haben die Videoüberwachung massiv ausgebaut. Sicherer werde die Gesellschaft dadurch jedoch nicht, kritisiert ein Experte.

Besinnung auf das Wesentliche, Backen und Wandern statt Konsumrausch und Kreuzfahrt: Die Pandemie sollte unser Leben verändern. Was nach drei Jahren davon übrig bleibt – und was nicht.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Komikerinnen beklagen sich, dass nur Männer in der Endauswahl für die Nachfolge von «Deville» sind. Sie haben recht – doch andere hätten endlich eine Chance verdient.

Die Abwahl der unfähigen Bürgermeisterin von Chicago beweist: Politikerinnen, die versagen, lassen sich mit legalen Mitteln schnell wieder aus ihrem Amt vertreiben.

Als ob «die Extrameile gehen» und «ergebnisoffen brainstormen» nicht schlimm genug wären: Neuerdings wollen einen alle «unterstützen».

Wieder wird über den Ursprung von Sars-CoV-2 diskutiert. Doch solange es keine neuen Daten gibt, ist das müssig - und lenkt von drängenden Fragen wie der Vogelgrippe ab.

Wer Kinder hat und nicht verheiratet ist, sollte einige Abmachungen treffen und diese schriftlich festhalten. Hier sind 6 Punkte, die es zu regeln gilt.

Schon lange keine Möbel mehr verrückt und alles wirkt etwas langweilig? Da helfen diese unkonventionellen Inspirationen.

Eine hohe Inflation ist Gift für uns alle – daher macht der Fokus der Schweizerische Nationalbank auf die Teuerungsbekämpfung Sinn.

Eine Leserin möchte wissen, wie sie sich nach einer langen Stillphase am besten auf den Prozess des Abstillens vorbereitet. Die Tipps von zwei Psychologinnen.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Christopher Rüping hat Sarah Kanes «Gier» auf die Pfauenbühne gebracht – und schickte den Star der Aufführung in den eiskalten Zürichsee. 

Die besten Serien und Filme, die Sie über die Festtage streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Im Februar begeistern uns nicht nur ein Sachbuch über die Risse zwischen Privatem und Arbeit oder das Bildtagebuch von Patti Smith, sondern auch Romane über ein Leben im Innern der Erde und über ein Universum jenseits aller Moral.

Wer sich im Hyde Park, dem Buckingham Palace und anderen Londoner Sehenswürdigkeiten gut auskennt, kann mit etwas Glück einen von zwei Aufenthalten im Oberengadin gewinnen.

Forscher entwickeln ein pflanzliches Ei, das von der Schale bis zum Dotter so aussieht wie das Vorbild vom Huhn. Mogelpackung oder Revolution?

Die Entdeckung eines Forschungsteams zeigt, wie Cyanobakterien seltene Erden binden und diese damit künftig aus Böden oder Gewässern gewinnen können. 

Kaum aus den Trümmern befreit, droht den Geborgenen in der Türkei und Syrien die nächste tödliche Gefahr: die sogenannte Crush-Niere. Was dahinter steckt und wie sie behandelt werden kann.

Viel öffentlicher Raum, Vorrang für Velofahrer und eine Skipiste auf der Kehrichtverbrennungsanlage: Als «Welthauptstadt der Architektur» macht Kopenhagen Lust auf die urbane Zukunft.

Was tun, wenn wir so viel Energie in den Job stecken, dass es nicht mehr für ein gesundes Privatleben reicht?

Kann man gleichzeitig zwei Menschen lieben? Und wie geht man mit der Eifersucht um? Ein polyamores Trio erzählt von den Chancen und Tücken dieser besonderen Beziehungsform.

Wein benötigt keine Punkte und Sterne und schon gar keine abgehobene Fachsprache. Wein soll einfach Freude bereiten, meint unser Autor Martin Jenni, der dreizehn Weinhändler für Sie aufgespürt hat.

Dieses Problem kennen Sie sicher auch: Bei der Websuche erhalten Sie zuoberst in der Resultatliste Treffer, die gar nicht zum Suchbegriff passen: Woran das liegt und was Sie dagegen tun können.

In kleinen Unternehmen und wohl auch in vielen privaten Haushalten sind veraltete Microsoft-Programme im Einsatz. Das ist ein Sicherheitsrisiko, das beseitigt werden sollte: Wir erklären, wie.

Die nächste Version des Betriebssystems setzt nun auch auf ChatGPT. Und für iPhones und Android gibt es neue Funktionen.

Ein Algorithmus ergänzt die Suchmaschine, fasst Ergebnisse zusammen und antwortet auf Nachfragen. Wir haben die Maschine mit Fragen zu «Heidi» und Bundesratswitzen gefüttert. 

Laut der «Sunday Times» sollen Prinz Harry und seine US-Gemahlin an der Feier vom 6. Mai teilnehmen dürfen. Der Buckingham-Palast schweigt zu den Gerüchten.

Jahrzehntelang grub Trudi Willi in Australien nach verborgenen Schätzen, lebte wild und frei. Jetzt hat sich die Draufgängerin in den Schweizer Bergen sesshaft gemacht. Ob das so bleibt?

Ein hinduistischer Tempel in Indien will aus Gründen des Tierschutzes bei religiösen Zeremonien künftig einen lebensgrossen mechanischen Elefanten statt echter Dickhäuter verwenden.

Fans des FC Basel haben am Samstag nach dem Spiel gegen den FC Luzern in Luzern unter anderem einen Zug und Fahrzeuge der Polizei verwüstet.

Dass man sich im Flugzeug unbehaglich fühlt, sei ganz natürlich, sagt Bettina Schindler. Die Psychologin leitet Kurse, in denen Betroffene lernen, wie sie ihre Angst in den Griff bekommen. Die Erfolgsquote ist hoch. 

Kaum werden die Tage länger, erwachen in heimischen Städten Pärke, Plätze und Promenaden zu neuem Leben. Wir präsentieren Ihnen sieben Gasthäuser für ein genussvolles Wochenende.

Sie stehen auf romantische Altstädte? Reisen Sie nach Tallinn. Sie mögen es ultramodern? Reisen Sie nach Tallinn! In der estnischen Hauptstadt prallt Tradition auf Moderne. Sechs Tipps für eine erste Annäherung.

Wohnungen, Restaurants, Hotels: Alles schwimmt. Im Inselstaat entsteht die erste Stadt, die dem steigenden Meeresspiegel trotzt. Wenn das klappt, könnte das bald Schule machen.

Rabenvögel sind soziale Tiere wie wir, doch sie machen, was sie wollen. Das fasziniert und irritiert uns Menschen zugleich, sagt die Psychologin Uta Jürgens.

Mit einem Geschirrtuch. Aber bitte nicht mit irgendeinem. 

Als Person ist mir Elon Musk galaktisch unsympathisch. Doch leider brauche ich ihn. Denn um Forschungssatelliten ins All zu befördern, bin ich auf seine Raketen angewiesen.

Sind wir noch zu retten? Und was sollen wir tun? Diese zehn Bücher über die Klimakrise geben Antworten.

Viele Eltern finden ihn gefährlich, das Erziehungsdepartement «zumutbar». Nach den Sommerferien gilt es ernst für die Primarschülerinnen und -schüler. Die 6-jährige Layla begeht für die BaZ ihren künftigen Schulweg. 

Der Druck auf die Verteidiger der Stadt wächst dramatisch. Gelingt den russischen Truppen die Besetzung von Bachmut, würde sich die Frontlinie voraussichtlich aber nur um wenige Kilometer nach Westen verschieben.

Israels rechte Regierung will wieder Hinrichtungen einführen und mit der Todesstrafe gegen den Terror kämpfen. Doch der Widerstand gegen dieses Projekt ist gewaltig.

Jeder Zehnte in der Schweiz kämpft mit Schlafmangel. Doch es fehlt an Behandlungsplätzen. Warum kann man plötzlich nicht mehr schlafen, wann wird es gefährlich – und was hilft? 

Der britische Weltstar betreibt Propaganda für Russland und Wladimir Putin. Einige fordern, seine Konzerte abzusagen. Im April spielt er in Zürich.

Der Baselbieter startet als Favorit – und wird mit grossem Vorsprung Europameister. Minuten zuvor holt auch Ditaji Kambundji eine Medaille. 

In Luzern setzt Heiko Vogel zum zweiten Mal in Folge auf eine Dreierkette. Und zum zweiten Mal kann der FC Basel so gewinnen. 

Laut der «Sunday Times» sollen Prinz Harry und seine US-Gemahlin an der Feier vom 6. Mai teilnehmen dürfen. Der Buckingham-Palast schweigt zu den Gerüchten.

Die Soziologie-Professorin Katja Rost wünscht sich bei Geschlechterdebatten – Stichwort Krippenfinanzierung – mehr Fakten statt Ideologie. Und sie präsentiert ein paar unangenehme Wahrheiten.

Fleckige Wangen, trockene Haut – manchmal will der richtige Make-up-Effekt einfach nicht gelingen. Woran es liegen könnte, erzählt uns Beauty-Autorin Katrin Roth.

Die Abgabe von in Thun produzierten Panzern an Deutschland ist für die Volkspartei aus neutralitätsrechtlichen Gründen «unmöglich».

Auch Männer arbeiten zunehmend Teilzeit – vor allem gutgebildete. Dem Staat entgeht damit viel Geld. Studierte sollen mindestens 70 Prozent arbeiten oder die Ausbildungskosten zurückzahlen, fordert ein Experte. 

Der FCB gewinnt dank eines Elfmeter-Tors durch Fabian Frei 1:0 beim FC Luzern und stösst in der Tabelle zumindest kurzfristig auf einen Europacup-Platz vor.

Damit die FC Basel 1893 AG ihre Liquidität erhöht, wurden die ursprünglich beschlossenen Sanierungsmassnahmen vollzogen. Es fliessen 1,2 Millionen Franken in die Profi-Abteilung.

Der «Weltwoche»-Verleger wollte bei einem Vortrag in Zürich eigentlich über den Ukraine-Krieg sprechen. Doch zuerst rechnete er mit den Berichten der «Mainstreammedien» über seinen Rücktritt aus dem Nationalrat ab.

Wie bekommt man die Konfitüre aus dem Glas aufs Brot? Unsere Autorin und unser Autor sind sich in dieser Alltagsfrage uneins.

Über einen Tag, der noch lange nicht gekommen ist.

Unsere Autorin wird nicht müde von diesem Buch – in dem es um viel Schmerz geht.

Der Vaterschaftsurlaub hat an der Gleichberechtigung der Eltern nichts verbessert, schreibt unsere Autorin. Sie hat einen mehrheitsfähigen Vorschlag.

Vor einem Jahr flüchteten Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer in die Schweiz. Dank des Status S dürfen sie hierzulande arbeiten – und doch haben heute die wenigsten eine Anstellung.

Bis zur Krim: Neue Munition mit Raketenantrieb verdoppelt die Reichweite ukrainischer Himars-Angriffe. Auf den Krieg hat das grosse Auswirkungen.

Vor mehr als einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten laufend über den Konflikt.

Der österreichische Kabarettist protestierte in den 1980er-Jahren gegen die Stationierung von Raketen in Europa. Heute findet er es zynisch, wenn sich die Ukraine mit den Forderungen von damals gegen Putin verteidigen müsste. 

Dem Schweizer ist der Gewinn des Super-G-Weltcups nicht mehr zu nehmen. Er siegt trotz abermals missglücktem Start und könnte bald eine Legende übertreffen.

Zum Auftakt verblüfft der Altmeister aus Spanien. Nur Max Verstappen und Sergio Pérez in ihren Red Bull sind schneller. Auch Slapstick-Momente gibt es in der Wüste.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Der Brite erzählt seine bewegende Geschichte und wie er unter Rassismus litt. Doch der Weltverband will weniger Polit-Aktivismus. Nicht nur der 38-Jährige wehrt sich.

Donald Trump nutzt ein Fernduell mit Ron DeSantis für eine Machtdemonstration. Vorerst gelingt es ihm, sich erneut als Kämpfer gegen alle anderen zu positionieren.

Während der Nationale Volkskongress über eine rosige Zukunft redet, sieht die Realität für die einfachen Chinesinnen und Chinesen anders aus. Wanderarbeiter und kleine Angestellte trifft die Krise besonders hart. 

Bislang war die Hochsee in Sachen Artenschutz ein rechtsfreier Raum. Nach 20 Jahren Verhandlungen ist der internationalen Gemeinschaft nun ein wichtiger Schritt gelungen.

Das Monument beim Bundestag ist mit schwarzer Farbe übergossen worden. Die  Protestaktion von der Letzten Generation dürfte strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. 

Und: Rentner bei Brand in Basel leicht verletzt.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Die Oper «Persona» thematisiert die Beziehung zweier ungleicher Personen, die sich zu einem komplexen Stellvertreterkonflikt entwickelt und nur Verlierer kennt.

Konzerte auf sieben Bühnen, 35 Guggen aus der über den Rhein hinweg erweiterten Region… Der Cherusgälti ist zurück, und er ist ein würdiger Abschluss der Fasnacht.

Mit dem Schlussstraich endete am Samstag auch in Muttenz das Fasnachtstreiben. Lokale Pointen trafen auf globale Themen.

Ende Jahr schliesst Trachtner Möbel. Der Familienbetrieb am Brausebad wird in dritter Generation geführt.

Die Fasnacht ist vorbei. Die ausgespielten Themen leider nicht. Die Welt spinnt im Grossen. Und oft auch im Kleinen.

Im Streit um das heruntergekommene, aber denkmalgeschützte Gebäude erzielt der Eigentümer einen juristischen Etappensieg. Für den Kanton könnte es nun teuer werden – ohne die Aussicht auf Rettung des Bauernhauses.

Die Gemeinde ist vom Kanton verpflichtet worden, bis zu 66 weitere Personen aufzunehmen. Ab April soll das leer stehende Gebäude an der Lerchenstrasse 6 bezugsbereit sein. Ursprünglich geplant war der 1. März.  

Wie jeden Frühling begeben sich die Amphibien auf Wanderschaft. Auch im Baselbiet. Warum männliche Kröten ausgerechnet auf dem Asphalt auf ein paarungswilliges Weibchen warten, erklärt Expertin Bethli Stöckli. 

Der Verwaltungsrat der Kehrichtbeseitigung Laufental-Schwarzbubenland AG (Kelsag) hat den Machtkampf gegen ihre Aktionäre verloren.

In Lausanne lebte und arbeitete die heute 30-jährige Waadtländer Finanzdirektorin Valérie Dittli jahrelang, ohne einen Franken Steuern zu entrichten. Die Zugerin verteidigt sich.

Der Bund zapft seine Reserven an. Die Gemeinden fordern aber noch mehr Hilfe.

Nicht Besetzung und Krawall, kein Mietpreisdeckel und keine Spekulation: Was wirklich zu günstigeren Mieten führt. 

Seit Anfang Jahr sitzt die Schweiz im obersten Gremium der UNO – und hat bereits über hundert Erklärungen abgegeben. Zeit für eine erste kleine Bilanz.

ÖV-Betreiber und Gemeinden haben die Videoüberwachung massiv ausgebaut. Sicherer werde die Gesellschaft dadurch jedoch nicht, kritisiert ein Experte.

In Deutschland hat die Regierung harte Einschränkungen bei der Werbung für Süsses und Fettiges angekündigt. Auch die Schweizer Behörden planen solche Massnahmen, um Kinder zu schützen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Besinnung auf das Wesentliche, Backen und Wandern statt Konsumrausch und Kreuzfahrt: Die Pandemie sollte unser Leben verändern. Was nach drei Jahren davon übrig bleibt – und was nicht.

Ein Elfmeter von Fabian Frei genügt, um beim FC Luzern mit 1:0 zu siegen und sich in der Tabelle nach oben zu orientieren – aber eigentlich hat der FC Basel zwei Tore erzielt …

Beim 1:0-Sieg gegen den FC Luzern ist Fabian Frei der einzige Torschütze. Goalie Hitz legt sich nach der Partie mit den Luzerner Fans an. 

Mit dem Auswärtsspiel gegen GC beginnt nicht nur die Rückrunde der Super League, sondern auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ». Melden Sie sich jetzt an!

Mit dem 1:0 bei den Innerschweizern realisiert der FCB in der Super League den ersten Auswärtserfolg seit November vergangenen Jahres und steht in der Tabelle nun auf dem vierten Platz.

Ferdinand Ludwig entwirft Bauwerke der Zukunft, in denen Weiden und Platanen mit Stahl und Beton verschmelzen. Der Münchner Professor über grüne Häuser und Städte, die der Erderwärmung trotzen.

Christopher Rüping hat Sarah Kanes «Gier» auf die Pfauenbühne gebracht – und schickte den Star der Aufführung in den eiskalten Zürichsee. 

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

Komikerinnen beklagen sich, dass nur Männer in der Endauswahl für die Nachfolge von «Deville» sind. Sie haben recht – doch andere hätten endlich eine Chance verdient.

Die Abwahl der unfähigen Bürgermeisterin von Chicago beweist: Politikerinnen, die versagen, lassen sich mit legalen Mitteln schnell wieder aus ihrem Amt vertreiben.

Als ob «die Extrameile gehen» und «ergebnisoffen brainstormen» nicht schlimm genug wären: Neuerdings wollen einen alle «unterstützen».

Wieder wird über den Ursprung von Sars-CoV-2 diskutiert. Doch solange es keine neuen Daten gibt, ist das müssig - und lenkt von drängenden Fragen wie der Vogelgrippe ab.

Viel öffentlicher Raum, Vorrang für Velofahrer und eine Skipiste auf der Kehrichtverbrennungsanlage: Als «Welthauptstadt der Architektur» macht Kopenhagen Lust auf die urbane Zukunft.

Sie konnten weder segeln, noch hatten sie ein Boot – doch Silke und Federico Baici hegten einen Traum. Nun segeln die beiden mit ihren Kindern auf der Beso del Viento um die Welt. 

Was tun, wenn wir so viel Energie in den Job stecken, dass es nicht mehr für ein gesundes Privatleben reicht?

Die meisten Erwachsenen fühlen sich 20 Prozent jünger, als sie tatsächlich sind – und jünger als Gleichaltrige. Woher diese Diskrepanz kommt und warum sie uns schadet. 

Dass man sich im Flugzeug unbehaglich fühlt, sei ganz natürlich, sagt Bettina Schindler. Die Psychologin leitet Kurse, in denen Betroffene lernen, wie sie ihre Angst in den Griff bekommen. Die Erfolgsquote ist hoch. 

«Cocaine Bear» handelt von einem drogenabhängigen Schwarzbären, der alles plattmacht. Klingt würdelos, ist es aber nicht. Über den wahrscheinlich lustigsten Film des Jahres.

Neue Rezepte, Fotos bei allen Gerichten und eine Sprechfunktion auf der Website: ein Blick in den überarbeiteten Bestseller und unsere Erinnerungen an das Schweizer Schul-Kochbuch.

In der grössten Pyramide Ägyptens wurde ein verborgener Hohlraum mit einem Endoskop entdeckt. Die «erstaunlich grosse» Kammer befindet sich direkt über dem Touristeneingang.

Holzpellets aus Rumänien werden in der Schweiz mit höchstem Qualitätslabel verkauft. Doch Aufnahmen belegen, dass für die Herstellung sogar geschützte Wälder gerodet wurden.

Nachdem der amerikanische Anwalt des Mordes an Frau und Sohn schuldig gesprochen worden war, verurteilte ihn das Gericht zu einer lebenslanger Haftstrafe.

Vier Astronauten befinden sich nun auf dem Weg zur Internationalen Raumfahrtstation. Der erste Versuch im Februar musste wegen technischen Problemen abgebrochen werden. Die Crew untersucht die Verbrennung von Materialien in der Schwerelosigkeit und wie Herz, Gehirn und Knorpel funktionieren.

Zwischen Athen und Thessaloniki ist ein Personenzug mit einem Güterzug kollidiert. Griechische Medien Bezeichnen das Ereignis als das «schlimmste Zugunglück, das Griechenland je erlebt hat».

Wer sich im Hyde Park, dem Buckingham Palace und anderen Londoner Sehenswürdigkeiten gut auskennt, kann mit etwas Glück einen von zwei Aufenthalten im Oberengadin gewinnen.

Forscher entwickeln ein pflanzliches Ei, das von der Schale bis zum Dotter so aussieht wie das Vorbild vom Huhn. Mogelpackung oder Revolution?

Die Entdeckung eines Forschungsteams zeigt, wie Cyanobakterien seltene Erden binden und diese damit künftig aus Böden oder Gewässern gewinnen können. 

Kaum aus den Trümmern befreit, droht den Geborgenen in der Türkei und Syrien die nächste tödliche Gefahr: die sogenannte Crush-Niere. Was dahinter steckt und wie sie behandelt werden kann.

Jahrzehntelang grub Trudi Willi in Australien nach verborgenen Schätzen, lebte wild und frei. Jetzt hat sich die Draufgängerin in den Schweizer Bergen sesshaft gemacht. Ob das so bleibt?

Ein hinduistischer Tempel in Indien will aus Gründen des Tierschutzes bei religiösen Zeremonien künftig einen lebensgrossen mechanischen Elefanten statt echter Dickhäuter verwenden.

Fans des FC Basel haben am Samstag nach dem Spiel gegen den FC Luzern in Luzern unter anderem einen Zug und Fahrzeuge der Polizei verwüstet.

Die Rockband Lord Of The Lost soll das Fiasko der vergangenen Jahre für Deutschland am ESC richten. 

US-Präsident Joe Biden ist bei seiner Gesundheitskontrolle vor rund zwei Wochen ein Hautkrebs entfernt worden.

Wer Kinder hat und nicht verheiratet ist, sollte einige Abmachungen treffen und diese schriftlich festhalten. Hier sind 6 Punkte, die es zu regeln gilt.

Schon lange keine Möbel mehr verrückt und alles wirkt etwas langweilig? Da helfen diese unkonventionellen Inspirationen.

Eine hohe Inflation ist Gift für uns alle – daher macht der Fokus der Schweizerische Nationalbank auf die Teuerungsbekämpfung Sinn.

Eine Leserin möchte wissen, wie sie sich nach einer langen Stillphase am besten auf den Prozess des Abstillens vorbereitet. Die Tipps von zwei Psychologinnen.

Holz mit dem FSC- oder dem ENplus-Label ist nicht so nachhaltig, wie Produzenten behaupten. Im Gegenteil: Zum Teil werden geschützte Wälder abgeholzt und nachher trotzdem zertifiziert. Wie ist das möglich? 

Der Ex-Präsident ist zurück im Wahlkampfmodus. Und er hat allen Grund, optimistisch zu sein. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika».

Endlich wieder Vollgas geben: Unsere Gäste im Stubete-Podcast, Kathrin von Bidder Spichty, -minu und Stephanie Schluchter, freuen sich auf eine ganz besondere Fasnacht.

Wurde 49 Mietern gekündigt, damit Flüchtlinge einziehen können? Diese Schlagzeile erhitzte diese Woche die Gemüter. Am Ende ist der Fall komplizierter – und erzählt doch einiges über die Probleme des Asylwesens. 

Dieses Problem kennen Sie sicher auch: Bei der Websuche erhalten Sie zuoberst in der Resultatliste Treffer, die gar nicht zum Suchbegriff passen: Woran das liegt und was Sie dagegen tun können.

In kleinen Unternehmen und wohl auch in vielen privaten Haushalten sind veraltete Microsoft-Programme im Einsatz. Das ist ein Sicherheitsrisiko, das beseitigt werden sollte: Wir erklären, wie.

Die nächste Version des Betriebssystems setzt nun auch auf ChatGPT. Und für iPhones und Android gibt es neue Funktionen.

Ein Algorithmus ergänzt die Suchmaschine, fasst Ergebnisse zusammen und antwortet auf Nachfragen. Wir haben die Maschine mit Fragen zu «Heidi» und Bundesratswitzen gefüttert. 

Kaum werden die Tage länger, erwachen in heimischen Städten Pärke, Plätze und Promenaden zu neuem Leben. Wir präsentieren Ihnen sieben Gasthäuser für ein genussvolles Wochenende.

Sie stehen auf romantische Altstädte? Reisen Sie nach Tallinn. Sie mögen es ultramodern? Reisen Sie nach Tallinn! In der estnischen Hauptstadt prallt Tradition auf Moderne. Sechs Tipps für eine erste Annäherung.

Wohnungen, Restaurants, Hotels: Alles schwimmt. Im Inselstaat entsteht die erste Stadt, die dem steigenden Meeresspiegel trotzt. Wenn das klappt, könnte das bald Schule machen.

Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.