Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 03. März 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Es bahnt sich ein Panzer-Deal an, von dem in der Schweiz bisher niemand wusste. Deutschland will neben den Leopard-2- auch Leopard-1-Panzer kaufen.

Dem SVP-Nationalrat sei von mehreren Parteigrössen nahegelegt worden, nicht mehr anzutreten, sagen Insider. Klar ist: Roger Köppels Bewunderung für Putin kam in Teilen der Partei schlecht an.

Die USA schicken Tausende Asylbewerber an die berüchtigte Roxham Road. Auf der kanadischen Seite sind die Neuankömmlinge willkommen – doch ihr Kampf geht weiter.

Vor rund einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten laufend über den Konflikt.

Wieder bereit am Tag X: Mujinga Kambundji deklassiert in Istanbul ihre Gegnerinnen und gewinnt bereits ihre achte internationale Medaille. 

Adrian Sejersted steht vor seinem ersten Triumph, hat auch den Weltmeister aus Nidwalden geschlagen, der verärgert reagiert. Dann verdirbt dem Norweger das Wetter alles.

In der grössten Pyramide Ägyptens wurde ein verborgener Hohlraum mit einem Endoskop entdeckt. Die «erstaunlich grosse» Kammer befindet sich direkt über dem Touristeneingang.

Die Wellen von Nazaré sind besonders spektakulär – das lockt die weltbesten Surfer an. Doch vor kurzem ist ein Brasilianer hier ums Leben gekommen. Die Szene fragt sich nun: Wie gefährlich ist das, was wir hier tun?

Geowissenschaftler sind erstaunt über den Ablauf der Erschütterungen. Nun prüfen sie, ob es im Falle eines Erdbebens auch in anderen Hochrisikogebieten zu einem starken Nachbeben kommen könnte. 

Sind wir noch zu retten? Und was sollen wir tun? Diese zehn Bücher über die Klimakrise geben Antworten.

In welchem Land Autofahrer am zufriedensten sind und welche Stars sich gerade wegen Augenbrauen zoffen: unsere Liste fürs unterhaltsame Tischgespräch.

Rabenvögel sind soziale Tiere wie wir, doch sie machen, was sie wollen. Das fasziniert und irritiert uns Menschen zugleich, sagt die Psychologin Uta Jürgens.

Der Vaterschaftsurlaub hat an der Gleichberechtigung der Eltern nichts verbessert, schreibt unsere Autorin. Sie hat einen mehrheitsfähigen Vorschlag.

Vaggelis Parousis (78) lebt auf der Insel Paros. Wenn er nicht jeden Tag arbeitet, wird er verrückt, sagt er.

Wie bekommt man die Konfitüre aus dem Glas aufs Brot? Unsere Autorin und unser Autor sind sich in dieser Alltagsfrage uneins.

Immo-Krise, Bevölkerungsschwund: Chinas Wachstumsprognosen werden nach unten korrigiert. Nun drohen «japanische Zustände». Was das heisst, und wie es die Weltwirtschaft beträfe.

Hat der Abgang von Nationalrat Roger Köppel etwas mit seinem Putin-freundlichen Kurs zu tun? Oder mit dem Neid von anderen SVP-Leuten? Mark Balsiger gibt Antworten.

Nächsten Montag ist Prüfung. Sollen Eltern den Stoff mit den Kindern nochmals repetieren? Und was hilft gegen die Nervosität vor der Prüfung? Zürcher Lerncoachs geben Ratschläge.

Ultra-milde Winter gab es schon vor der Industrialisierung. Warum das aber kein Argument gegen die Tatsache ist, dass der Klimawandel menschgemacht ist.

Jetzt protestieren sie gegen Waffenlieferungen an die Ukraine: Die einstigen Massnahmengegner ringen um ihre gesellschaftliche Relevanz.

Dutzende Bewaffnete seien aus der Ukraine in die russische Region Brjansk eingedrungen, sagt Putin und droht mit Konsequenzen. Auf Telegram ist jedoch ein Video aufgetaucht, das eine andere Geschichte erzählt.

In der Nähe von Donezk tobte eine Panzerschlacht. Ein ukrainischer Leutnant erzählt nun, wie die Russen in die Falle tappten und wie westliche Artillerie und Drohnen dabei halfen.

Putins Chefdiplomat hat erstmals seit dem russischen Überfall auf die Ukraine mit US-Aussenminister Blinken gesprochen. Das Treffen in Indien zeigt: Die Kluft zwischen dem Westen und Russland bleibt tief.

Ihr «Gül» brachte die türkische Küche in die Stadt und bekommt Lob vom Starkoch. Nun lanciert Oskan ein Kochbuch. Für uns kocht sie daraus das Lieblingsgericht ihrer Kindheit.

Jann Deiss, Präsident vom «Buntspecht» in Seebach, stellt im Interview die neuen Angebote vor.

Mit ihren tanzbaren Balladen ist die US-Sängerin Lizzo zur Symbolfigur geworden. Und mittlerweile sogar glaubhafter als ihr grosses Vorbild Beyoncé.

Ein Fall für die Spitex. Zwei Frauen sind die Heldinnen des Alltags. Ein Triumph für ein Theater, das ganz nah beim Leben ist.

Wer kann Roger Köppels Sitz im nationalen Parlament erobern? Einige bringen sich in Position.

In Zürich sind am Freitagabend einige Tausend Menschen auf die Strasse gegangen, um für mehr Klimaschutz und gegen den Ausbau der fossilen Infrastruktur zu demonstrieren.

Die Baur-au-Lac-Dynastie hat vor 17 Jahren ihre Besitztümer aufgeteilt. Dabei ging ein Detail im Wert von 100’000 Franken vergessen. Das Handelsgericht musste entscheiden.

Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.

Andres Lutz ist Künstler. Und er ist Dr. Lüdi. Als solcher ruft er nun im Fabriktheater mit seiner neuen Show die Geister.

Nach den Kündigungen in Seegräben und Windisch sorgt nun ein ähnlicher Fall in Zürich für Schlagzeilen. Die Flüchtlingshilfe warnt davor, verschiedene Personengruppen gegeneinander auszuspielen.

Im Kontrast zu seiner starken medialen Präsenz hinterlässt der Nationalrat sachpolitisch bescheidene Spuren. Seine zunehmend bizarren Argumente wurden für die SVP zum Problem. 

Der Staatsanwalt legte beim Gericht in Arbon seine Forderung gegen den beschuldigten Landwirt dar. Dieser verweigerte wie schon zuvor jede Aussage. 

Wenn die Schweiz Deutschland jetzt einige eingelagerte Panzer weitergibt, fragt niemand mehr nach Munition oder alten Kanonen für die Ukraine.

Im Bundeshaus tagen bis Mitte März sowohl National- als auch Ständerat. Wir berichten laufend.

Während der deutsche Kanzler zu Besuch im Weissen Haus weilt, zieht in den USA der Präsidentschaftswahlkampf herauf. Das verheisst nichts Gutes für die Ukraine – aber auch nicht für Deutschland.

«Eine erneute Kandidatur für die Linke schliesse ich aus», sagt die 53-Jährige in einem Interview. Auch einen Rückzug aus der deutschen Politik hält sie für möglich.

Der ungarische Premier will seinem alten Freund Benjamin Netanyahu ein Geschenk machen: Ungarns Botschaft in Israel soll von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt werden.

Aleksandar Vucic wollte den EU-Vorschlag für Kosovo annehmen, nun lehnt er ihn doch ab. Er möchte vor allem über eine Autonomie der serbischen Minderheit verhandeln. Und Zeit schinden. Das gibt er offen zu.

Holzpellets aus Rumänien werden in der Schweiz mit höchstem Qualitätslabel verkauft. Doch Aufnahmen belegen, dass für die Herstellung sogar geschützte Wälder gerodet wurden.

Vier Astronauten befinden sich nun auf dem Weg zur Internationalen Raumfahrtstation. Der erste Versuch im Februar musste wegen technischen Problemen abgebrochen werden. Die Crew untersucht die Verbrennung von Materialien in der Schwerelosigkeit und wie Herz, Gehirn und Knorpel funktionieren.

Zwischen Athen und Thessaloniki ist ein Personenzug mit einem Güterzug kollidiert. Griechische Medien Bezeichnen das Ereignis als das «schlimmste Zugunglück, das Griechenland je erlebt hat».

Verschiedene kursierende Aufnahmen zeigen die Nordlichter, die am 26. Februar über weiten Teilen Schottlands und Englands zu sehen waren.

Holz mit dem FSC- oder dem ENplus-Label ist nicht so nachhaltig, wie Produzenten behaupten. Im Gegenteil: Zum Teil werden geschützte Wälder abgeholzt und nachher trotzdem zertifiziert. Wie ist das möglich? 

Der Ex-Präsident ist zurück im Wahlkampfmodus. Und er hat allen Grund, optimistisch zu sein. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika».

Wurde 49 Mietern gekündigt, damit Flüchtlinge einziehen können? Diese Schlagzeile erhitzte diese Woche die Gemüter. Am Ende ist der Fall komplizierter – und erzählt doch einiges über die Probleme des Asylwesens. 

Sandra Bigai lebt mit der Diagnose Long Covid. Während bei vielen diese Krankheit nach einem Jahr verschwindet, ist das bei ihr nicht der Fall. Wie lebt man mit Schmerzen, für die es kein Medikament und oft auch kein Verständnis gibt? 

Die Fluggesellschaft hat die Pandemie hinter sich gelassen, nicht nur finanziell. Sie will aus den schwierigen Jahren, in der sie viel Porzellan zerschlagen hat, gelernt haben.

Auch wenn Firmen wie etwa die UBS vermehrt Frauen in die Teppichetage berufen: In CEO-Positionen sind Frauen weiterhin rar.

Eine Boeing 747 hat letztes Jahr den Euro-Airport Richtung USA verlassen. Was viele damals ahnten, bestätigt nun ein US-Medienbericht – und liefert Hintergrundinformationen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Der ökologische Fussabdruck unserer Ernährung muss kleiner werden. Doch dies darf nicht nur auf dem Rücken der einheimischen Landwirtschaft geschehen. Dies würde nur die Probleme ins Ausland verlagern.

Das Vergleichsportal kämpft an mehreren Fronten mit schwerwiegenden Problemen, die es sich zumindest teilweise selbst eingebrockt hat.

Der ausgewiesene Provenienzforscher Raphael Gross soll die Bührle-Bilder im Zürcher Kunsthaus überprüfen. Er ist eine gute Wahl.

Hart arbeitende Ausländer sollen der lokalen Bevölkerung einen angenehmen Lifestyle ermöglichen – aber bitte nicht in der Stadt wohnen und Konkurrenz für die Dorfbewohner sein.

Nach langer Zeit ohne sportlichen Erfolg ist der FC Barcelona zurück an der Spitze der spanischen Liga. Doch der Weg dahin war hart, und der Erfolg steht noch aus.

Viele Jugendliche stellen sich jedes Wochenende dieselbe Frage: Wo gehen wir heute hin? Wir haben uns in der Stadt umgeschaut und mit Fachleuten über Problematiken gesprochen. 

Als das Musikhaus Burkhardt ihn fallen lässt, muss der junge Zürcher erfinderisch werden. Heute besitzt der 67-Jährige ein Schlagzeug-Imperium.

In Adliswil soll ein neues Stadtviertel entstehen. Was dahintersteckt und wie es die Stadt verändern wird.

Wo ist der Sohn des Rekordfahrers nur hin? Und wieso zittern Piloten schon vor dem ersten Rennen? Fragen und Antworten zum neuen Rennjahr, das am Wochenende in Bahrain beginnt. 

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Lara Gut-Behrami wird im ersten von drei Speedrennen im hohen Norden Dritte. Cornelia Hütter erlöst ihr Land mit dem ersten Saisonsieg.

Erstmals wurde eine Rennreiterin wegen Peitschen-Missbrauchs disqualifiziert. Die neuen Regeln spalten die Szene: Kann die Peitsche nicht auch ein sinnvolles Hilfsmittel sein?

Der Norweger Johannes Kläbo ist der grosse Medaillen-Hamsterer an dieser Nordisch-WM, auch dank seiner kompromisslosen Art, als Spitzensportler zu leben.

Leuchtend, strahlend, magisch und wieder gross angesagt: Entdecken Sie, wie schön man mit tiefen Blautönen wohnen kann.

Eine Leserin möchte wissen, wie sie sich nach einer langen Stillphase am besten auf den Prozess des Abstillens vorbereitet. Die Tipps von zwei Psychologinnen.

Kursgewinne von Privatpersonen sind grundsätzlich steuerfrei – im Falle von Obligationen muss man allerdings genau prüfen, wie diese steuerlich behandelt werden.

Wenn alles ein bisschen grau und trostlos scheint, helfen Butter und eine dicke Portion Rahm. Und davon hat es in diesen Rezepten reichlich.

Der Schweizer Autor Daniel Levin hat einen Thriller darüber geschrieben, wie er im Nahen Osten eine Geisel zu befreien versucht. Ein Treffen in Zürich.

«Cocaine Bear» handelt von einem drogenabhängigen Schwarzbären, der alles plattmacht. Klingt würdelos, ist es aber nicht. Über den wahrscheinlich lustigsten Film des Jahres.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die HBO-Serie mit Stars wie Lily-Rose Depp und The Weeknd wird mit Spannung erwartet. Doch ein neues Exposé berichtet von verstörenden Szenen.

Paul Scherrer leitete die frühe Kernforschung und spionierte für den US-Geheimdienst. Historiker sagen, er habe die Bombe bauen wollen. Stimmt das? Antworten von Buchautorin Monika Gisler.

Nirgendwo stehen noch so unberührte Wälder wie in Rumänien. Und nirgendwo werden sie so schamlos abgeholzt. 

Auf Flügen der Airlines Lufthansa und Condor sind rund zwei Dutzend Passagiere verletzt worden. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Turbulenzen wegen der Klimaerwärmung häufiger auftreten.

Die Vision der schmerzfreien Gesellschaft.

Neue Rezepte, Fotos bei allen Gerichten und eine Sprechfunktion auf der Website: ein Blick in den überarbeiteten Bestseller und unsere Erinnerungen an das Schweizer Schul-Kochbuch.

Schweizerdeutsch oder Klingonisch? Auf der Suche nach Wortherkünften taucht unsere Kolumnistin ins Internet ab und vollführt linguistischen Hokuspokus.

Ursula Kuczynski war eine der versiertesten Sowjet-Spione des 20. Jahrhunderts. Lange operierte sie von der Schweiz aus – als vermeintlich harmlose Hausfrau.

Im letzten Jahr wurden insgesamt 99 Millionen Liter Wein produziert. Der Weinbau profitierte von Wärme und Trockenheit; wettermässig blieben Frühlingsfrost und Hagel praktisch aus.

Dieses Problem kennen Sie sicher auch: Bei der Websuche erhalten Sie zuoberst in der Resultatliste Treffer, die gar nicht zum Suchbegriff passen: Woran das liegt und was Sie dagegen tun können.

In kleinen Unternehmen und wohl auch in vielen privaten Haushalten sind veraltete Microsoft-Programme im Einsatz. Das ist ein Sicherheitsrisiko, das beseitigt werden sollte: Wir erklären, wie.

Die nächste Version des Betriebssystems setzt nun auch auf ChatGPT. Und für iPhones und Android gibt es neue Funktionen.

Ein Algorithmus ergänzt die Suchmaschine, fasst Ergebnisse zusammen und antwortet auf Nachfragen. Wir haben die Maschine mit Fragen zu «Heidi» und Bundesratswitzen gefüttert. 

Es ging um Drogensucht, Betrug und einen missglückten Auftragsmord: Der Fall Alex Murdaugh sorgte weltweit für Schlagzeilen. Nun ist das Urteil da.

Im Kanton Bern wurde ein Online-Drogenhandel in Millionenhöhe aufgedeckt. Drei Plattformen-Betreiber sollen Betäubungsmittel an rund 1000 Abnehmer im In- und Ausland verkauft haben. 

Der junge Bolivianer Jhonatan Acosta verirrte sich im Dschungel. Nach mehr als 30 Tagen ereignete sich ein Wunder. 

Die US-Westküste wird von ungewöhnlich heftigen Winterstürmen und Schneefällen heimgesucht. Viele Haushalte sind ohne Strom, Kaliforniens Gouverneur hat den Notstand ausgerufen.

Kaum werden die Tage länger, erwachen in heimischen Städten Pärke, Plätze und Promenaden zu neuem Leben. Wir präsentieren Ihnen sieben Gasthäuser für ein genussvolles Wochenende.

Sie stehen auf romantische Altstädte? Reisen Sie nach Tallinn. Sie mögen es ultramodern? Reisen Sie nach Tallinn! In der estnischen Hauptstadt prallt Tradition auf Moderne. Sechs Tipps für eine erste Annäherung.

Wohnungen, Restaurants, Hotels: Alles schwimmt. Im Inselstaat entsteht die erste Stadt, die dem steigenden Meeresspiegel trotzt. Wenn das klappt, könnte das bald Schule machen.

Max Hensler zog mit seiner Familie der Ruhe wegen nach Lappland. Diese fand er dort nur bedingt. Sowieso kam alles anders als gedacht.

Die Idee einer Direktverbindung durch den Eurotunnel spaltet die Region. Am Bahnhof Basel SBB müsste massiv umgebaut werden.

Sechs Pflichtspiele hat der FC Basel absolviert, seit Heiko Vogel als Interimstrainer Alex Frei abgelöst hat. Die BaZ nennt die Gewinner und Verlierer des Trainerwechsels.

Im Streit um das heruntergekommene, aber denkmalgeschützte Gebäude erzielt der Eigentümer einen juristischen Etappensieg. Für den Kanton könnte es nun teuer werden – ohne die Aussicht auf Rettung des Bauernhauses.

Vor rund einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten laufend über den Konflikt.

Die USA schicken Tausende Asylbewerber an die berüchtigte Roxham Road. Auf der kanadischen Seite sind die Neuankömmlinge willkommen – doch ihr Kampf geht weiter.

Der Norweger steht vor seinem ersten Triumph, hat alle geschlagen. Dann verunmöglicht das Wetter die Weiterführung der Abfahrt.

Wieder bereit am Tag X: Mujinga Kambundji deklassiert in Istanbul ihre Gegnerinnen und gewinnt bereits ihre achte internationale Medaille. 

Der FCB hat einen neuen «Sport Coordinator», der Interimstrainer und Sportdirektor Vogel unterstützt. Damit sind fast alle Positionen im sportlichen Bereich wieder besetzt.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Per 1. Juli übernehmen BaZ-Redaktor Jan Amsler und Alessandra Paone vom «Tages-Anzeiger» das Basler Newsportal von Peter Knechtli.

Die Wellen von Nazaré sind besonders spektakulär – das lockt die weltbesten Surfer an. Doch vor kurzem ist ein Brasilianer hier ums Leben gekommen. Die Szene fragt sich nun: Wie gefährlich ist das, was wir hier tun?

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs stehen fest. 

Die Abfallmenge sei leicht geringer als während einer Fasnacht vor der Pandemie mit trockenem Wetter. Die Blaulichtorganisationen ziehen ebenfalls eine positive Bilanz.

Hier finden Sie die 13 korrekten Antworten und das Lösungswort.

Der Jahrgang 2023 war eine Erleichterung nach den tristen Corona-Jahren. Aber wegen all dessen, was bleischwer an uns hängt, auch ein bisschen morbider als sonst.

Es bleibt, wie es war: Heiko Vogel gewinnt mit dem FC Basel auch in St. Gallen und bleibt damit als Trainer im Schweizer Cup unbesiegt. Das lässt die Interimslösung scherzen.

Im Interview mit Chefredaktor Marcel Rohr erzählt GLP-Regierungsrätin Esther Keller von Pointen, die ihr zu viel sind, und waghalsigen Erlebnissen mit ihren Schwestern. 

Energie ist knapp und teurer geworden. Wer wie die Energiedienst Holding AG auf beiden Seiten des Rheins tätig ist, erlebt derzeit Pegelstände unterschiedlichster Art.

Holzpellets aus Rumänien werden in der Schweiz mit höchstem Qualitätslabel verkauft. Doch Aufnahmen belegen, dass für die Herstellung sogar geschützte Wälder gerodet wurden.

Jetzt protestieren sie gegen Waffenlieferungen an die Ukraine: Die einstigen Massnahmengegner ringen um ihre gesellschaftliche Relevanz.

Dutzende Bewaffnete seien aus der Ukraine in die russische Region Brjansk eingedrungen, sagt Putin und droht mit Konsequenzen. Auf Telegram ist jedoch ein Video aufgetaucht, das eine andere Geschichte erzählt.

In der Nähe von Donezk tobte eine Panzerschlacht. Ein ukrainischer Leutnant erzählt nun, wie die Russen in die Falle tappten und wie westliche Artillerie und Drohnen dabei halfen.

Putins Chefdiplomat hat erstmals seit dem russischen Überfall auf die Ukraine mit US-Aussenminister Blinken gesprochen. Das Treffen in Indien zeigt: Die Kluft zwischen dem Westen und Russland bleibt tief.

Während der deutsche Kanzler zu Besuch im Weissen Haus weilt, zieht in den USA der Präsidentschaftswahlkampf herauf. Das verheisst nichts Gutes für die Ukraine – aber auch nicht für Deutschland.

«Eine erneute Kandidatur für die Linke schliesse ich aus», sagt die 53-Jährige in einem Interview. Auch einen Rückzug aus der deutschen Politik hält sie für möglich.

Der ungarische Premier will seinem alten Freund Benjamin Netanyahu ein Geschenk machen: Ungarns Botschaft in Israel soll von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt werden.

Aleksandar Vucic wollte den EU-Vorschlag für Kosovo annehmen, nun lehnt er ihn doch ab. Er möchte vor allem über eine Autonomie der serbischen Minderheit verhandeln. Und Zeit schinden. Das gibt er offen zu.

Der Jazzgitarrist zählt seit 40 Jahren zu den einflussreichsten Musikern. Für sein aktuelles Projekt «Yankee Go Home» kehrt er zu der Musik zurück, die ihn als Teenager geprägt hat.  

Die Gemeinde ist vom Kanton verpflichtet worden, bis zu 66 weitere Personen aufzunehmen. Ab April soll das leer stehende Gebäude an der Lerchenstrasse 6 bezugsbereit sein. Ursprünglich geplant war der 1. März.  

Und: 70-Jähriger in Basel ausgeraubt

Das Motto der Basler Fasnacht sollte auch für Tamedia und BaZ gelten.

Wie jeden Frühling begeben sich die Amphibien auf Wanderschaft. Auch im Baselbiet. Warum männliche Kröten ausgerechnet auf dem Asphalt auf ein paarungswilliges Weibchen warten, erklärt Expertin Bethli Stöckli. 

Ältere Schüler haben oft eine erfolgreichere Schulkarriere als jüngere, weshalb einige Eltern ihre Kinder länger daheim behalten. Ein Bildungsforscher relativiert den Vorteil der späten Einschulung.

Ortsfremde geben sich alle Mühe, ein Ticket für die Fahrt in die Stadt zu kaufen, aber an der Umsetzung hapert es. Die BVB versuchen stetig, den Prozess mit mehreren Massnahmen zu erleichtern.

Der Verwaltungsrat der Kehrichtbeseitigung Laufental-Schwarzbubenland AG (Kelsag) hat den Machtkampf gegen ihre Aktionäre verloren.

Um die U-Abos von ukrainischen Jugendlichen zu verlängern, fährt der Fricktaler Sascha Roth jeden Monat eigens nach Pratteln.

Am Ufer entlang des Marchbachs müssen Bäume entfernt werden. Ab nächster Woche kommt es zu Verkehrsbehinderungen und einer zeitweise kompletten Sperrung der Wilmattstrasse.

In Liestal braucht es neue Schnitzelbänklerinnen und -bänkler – sonst wird das Programm dünn. Wünschenswert: Newcomer auf dem aktuell guten Niveau.

Im Kontrast zu seiner starken medialen Präsenz hinterlässt der Nationalrat sachpolitisch bescheidene Spuren. Seine zunehmend bizarren Argumente wurden für die SVP zum Problem. 

Der Staatsanwalt legte beim Gericht in Arbon seine Forderung gegen den beschuldigten Landwirt dar. Dieser verweigerte wie schon zuvor jede Aussage. 

Dem SVP-Nationalrat sei von mehreren Parteigrössen nahegelegt worden, nicht mehr anzutreten, sagen Insider. Klar ist: Roger Köppels Bewunderung für Putin kam in Teilen der Partei schlecht an.

Wenn die Schweiz Deutschland jetzt einige eingelagerte Panzer weitergibt, fragt niemand mehr nach Munition oder alten Kanonen für die Ukraine.

Die Fluggesellschaft hat die Pandemie hinter sich gelassen, nicht nur finanziell. Sie will aus den schwierigen Jahren, in der sie viel Porzellan zerschlagen hat, gelernt haben.

Immo-Krise, Bevölkerungsschwund: Chinas Wachstumsprognosen werden nach unten korrigiert. Nun drohen «japanische Zustände». Was das heisst, und wie es die Weltwirtschaft beträfe.

Auch wenn Firmen wie etwa die UBS vermehrt Frauen in die Teppichetage berufen: In CEO-Positionen sind Frauen weiterhin rar.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Dank eines Amdouni-Tors in der Verlängerung gewinnt der FC Basel beim FC St. Gallen mit 2:1. Dabei hat er den Gegner in diesem Cup-Viertelfinal erstaunlich gut im Griff.

Mit dem Auswärtsspiel gegen GC beginnt nicht nur die Rückrunde der Super League, sondern auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ». Melden Sie sich jetzt an!

Auf dem Weg in den Cup-Halbfinal wissen beim 2:1-Sieg nach Verlängerung einige Basler beim FC St. Gallen zu gefallen. Aber ein italienischer Verteidiger ragt heraus.

Wo ist der Sohn des Rekordfahrers nur hin? Und wieso zittern Piloten schon vor dem ersten Rennen? Fragen und Antworten zum neuen Rennjahr, das am Wochenende in Bahrain beginnt. 

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Klincov im Halbfinal | Rebeka Masarova rückt vor

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Der Schweizer Autor Daniel Levin hat einen Thriller darüber geschrieben, wie er im Nahen Osten eine Geisel zu befreien versucht. Ein Treffen in Zürich.

«Cocaine Bear» handelt von einem drogenabhängigen Schwarzbären, der alles plattmacht. Klingt würdelos, ist es aber nicht. Über den wahrscheinlich lustigsten Film des Jahres.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

Der ökologische Fussabdruck unserer Ernährung muss kleiner werden. Doch dies darf nicht nur auf dem Rücken der einheimischen Landwirtschaft geschehen. Dies würde nur die Probleme ins Ausland verlagern.

Das Vergleichsportal kämpft an mehreren Fronten mit schwerwiegenden Problemen, die es sich zumindest teilweise selbst eingebrockt hat.

Wer seine Kinder extern betreuen lässt, soll mehr Geld vom Staat erhalten – richtig so. Doch der Nationalrat will zu viele Millionen zu pauschal verteilen.

Die Stimmung war grandios. Der Cortège ist essenziell. Eher langweilig waren die Sujetwahl der Cliquen und viele Pointen der Schnitzelbänkler mit den ewig gleichen Opfern.

In welchem Land Autofahrer am zufriedensten sind und welche Stars sich gerade wegen Augenbrauen zoffen: unsere Liste fürs unterhaltsame Tischgespräch.

Neue Rezepte, Fotos bei allen Gerichten und eine Sprechfunktion auf der Website: ein Blick in den überarbeiteten Bestseller und unsere Erinnerungen an das Schweizer Schul-Kochbuch.

Wie bekommt man die Konfitüre aus dem Glas aufs Brot? Unsere Autorin und unser Autor sind sich in dieser Alltagsfrage uneins.

Schweizerdeutsch oder Klingonisch? Auf der Suche nach Wortherkünften taucht unsere Kolumnistin ins Internet ab und vollführt linguistischen Hokuspokus.

In der grössten Pyramide Ägyptens wurde ein verborgener Hohlraum mit einem Endoskop entdeckt. Die «erstaunlich grosse» Kammer befindet sich direkt über dem Touristeneingang.

Vor lauter Sideboards, Beistelltischchen und Designstücken vergisst man schnell die guten, alten und verlässlichen Möbel. Hier sind zehn Gründe, sie zu lieben.

Leuchtend, strahlend, magisch und wieder gross angesagt: Entdecken Sie, wie schön man mit tiefen Blautönen wohnen kann.

Autor, Musiker, Kabarettist, Aktivist: Multitalent Franz Hohler feiert dieser Tage seinen 80. Geburtstag. Im Gespräch erzählt er, was ihn immer noch bewegt und wohin es ihn zieht.

Vier Astronauten befinden sich nun auf dem Weg zur Internationalen Raumfahrtstation. Der erste Versuch im Februar musste wegen technischen Problemen abgebrochen werden. Die Crew untersucht die Verbrennung von Materialien in der Schwerelosigkeit und wie Herz, Gehirn und Knorpel funktionieren.

Zwischen Athen und Thessaloniki ist ein Personenzug mit einem Güterzug kollidiert. Griechische Medien Bezeichnen das Ereignis als das «schlimmste Zugunglück, das Griechenland je erlebt hat».

Verschiedene kursierende Aufnahmen zeigen die Nordlichter, die am 26. Februar über weiten Teilen Schottlands und Englands zu sehen waren.

Wie der Basler Fasnachtsexperte -minu den Morgenstraich 2023 auf der Fähre erlebte.

Paul Scherrer leitete die frühe Kernforschung und spionierte für den US-Geheimdienst. Historiker sagen, er habe die Bombe bauen wollen. Stimmt das? Antworten von Buchautorin Monika Gisler.

Nirgendwo stehen noch so unberührte Wälder wie in Rumänien. Und nirgendwo werden sie so schamlos abgeholzt. 

Auf Flügen der Airlines Lufthansa und Condor sind rund zwei Dutzend Passagiere verletzt worden. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Turbulenzen wegen der Klimaerwärmung häufiger auftreten.

Die Vision der schmerzfreien Gesellschaft.

Es ging um Drogensucht, Betrug und einen missglückten Auftragsmord: Der Fall Alex Murdaugh sorgte weltweit für Schlagzeilen. Nun ist das Urteil da.

Der junge Bolivianer Jhonatan Acosta verirrte sich im Dschungel. Nach mehr als 30 Tagen ereignete sich ein Wunder. 

Die US-Westküste wird von ungewöhnlich heftigen Winterstürmen und Schneefällen heimgesucht. Viele Haushalte sind ohne Strom, Kaliforniens Gouverneur hat den Notstand ausgerufen.

Nicht das erste Mal wurde in der Normandie Kokain angeschwemmt. Dieses Mal wurden die Päckchen an zwei verschiedenen Stränden gefunden. 

Harry und Meghan müssen ihr Domizil auf dem Windsor-Gelände räumen. Mittlerweile fragt man sich, ob der Prinz überhaupt noch zur Krönung seines Vaters im Mai anreisen wird.

Eine Leserin möchte wissen, wie sie sich nach einer langen Stillphase am besten auf den Prozess des Abstillens vorbereitet. Die Tipps von zwei Psychologinnen.

Kursgewinne von Privatpersonen sind grundsätzlich steuerfrei – im Falle von Obligationen muss man allerdings genau prüfen, wie diese steuerlich behandelt werden.

Wenn alles ein bisschen grau und trostlos scheint, helfen Butter und eine dicke Portion Rahm. Und davon hat es in diesen Rezepten reichlich.

Viele sind enttäuscht, dass sie auch auf Schweizer Topaktien Buchverluste verzeichnen. Unser Geldberater rät Anlegern, geduldig zu bleiben.

Holz mit dem FSC- oder dem ENplus-Label ist nicht so nachhaltig, wie Produzenten behaupten. Im Gegenteil: Zum Teil werden geschützte Wälder abgeholzt und nachher trotzdem zertifiziert. Wie ist das möglich? 

Der Ex-Präsident ist zurück im Wahlkampfmodus. Und er hat allen Grund, optimistisch zu sein. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika».

Endlich wieder Vollgas geben: Unsere Gäste im Stubete-Podcast, Kathrin von Bidder Spichty, -minu und Stephanie Schluchter, freuen sich auf eine ganz besondere Fasnacht.

Wurde 49 Mietern gekündigt, damit Flüchtlinge einziehen können? Diese Schlagzeile erhitzte diese Woche die Gemüter. Am Ende ist der Fall komplizierter – und erzählt doch einiges über die Probleme des Asylwesens. 

Dieses Problem kennen Sie sicher auch: Bei der Websuche erhalten Sie zuoberst in der Resultatliste Treffer, die gar nicht zum Suchbegriff passen: Woran das liegt und was Sie dagegen tun können.

In kleinen Unternehmen und wohl auch in vielen privaten Haushalten sind veraltete Microsoft-Programme im Einsatz. Das ist ein Sicherheitsrisiko, das beseitigt werden sollte: Wir erklären, wie.

Die nächste Version des Betriebssystems setzt nun auch auf ChatGPT. Und für iPhones und Android gibt es neue Funktionen.

Ein Algorithmus ergänzt die Suchmaschine, fasst Ergebnisse zusammen und antwortet auf Nachfragen. Wir haben die Maschine mit Fragen zu «Heidi» und Bundesratswitzen gefüttert. 

Unsere Autorin wird nicht müde von diesem Buch – in dem es um viel Schmerz geht.

Der Vaterschaftsurlaub hat an der Gleichberechtigung der Eltern nichts verbessert, schreibt unsere Autorin. Sie hat einen mehrheitsfähigen Vorschlag.

Vaggelis Parousis (78) lebt auf der Insel Paros. Wenn er nicht jeden Tag arbeitet, wird er verrückt, sagt er.

Unser Autor wollte sich ein bisschen Struktur im Alltag gönnen – und liess sich anstellen. Doch dann kam die Tour de France.

Kaum werden die Tage länger, erwachen in heimischen Städten Pärke, Plätze und Promenaden zu neuem Leben. Wir präsentieren Ihnen sieben Gasthäuser für ein genussvolles Wochenende.

Sie stehen auf romantische Altstädte? Reisen Sie nach Tallinn. Sie mögen es ultramodern? Reisen Sie nach Tallinn! In der estnischen Hauptstadt prallt Tradition auf Moderne. Sechs Tipps für eine erste Annäherung.

Wohnungen, Restaurants, Hotels: Alles schwimmt. Im Inselstaat entsteht die erste Stadt, die dem steigenden Meeresspiegel trotzt. Wenn das klappt, könnte das bald Schule machen.

Max Hensler zog mit seiner Familie der Ruhe wegen nach Lappland. Diese fand er dort nur bedingt. Sowieso kam alles anders als gedacht.