Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 17. Februar 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eliminalia geht mit dreisten Methoden gegen Journalisten vor – auch in der Schweiz. Dies zeigen internationale Recherchen, an denen auch der Recherchedesk von Tamedia oder das Westschweizer Fernsehen RTS beteiligt war.

Elon Musks Kurznachrichtendienst dürfte künftig unter schärfere EU-Regeln für Onlinedienste fallen.

Nach 23 Sendungen ist Schluss: Der Free-TV-Sender macht Anpassungen am Angebot und kippt das Format aus dem Programm. Begründet wird das Aus mit einem «äusserst schwierigen Werbeumfeld».

Dino Giglio, Inhaber der Podcast-Agentur Audiokanzlei, lanciert einen neuen Event. Die Jury um Präsident Dominique von Matt ist namhaft besetzt. Ausserdem wird eine neue App lanciert.

Schweizer Präzision und heimische Produkte schwingen obenaus bei YouTube-Nutzenden in der Schweiz. persoenlich.com zeigt in drei Kategorien die jeweils fünf erfolgreichsten Spots. Ovomaltine, Omega und McOptik übernehmen dabei jeweils die Spitzenplätze.

Alle, die die Bevölkerung ängstigen wollen, hüten sich vor Humor. Gedanken zur Fasnachtszeit.

Betrüger erscheinen mit dem offiziellen Wappen von St. Gallen und versprechen den Gewinn von Smartphones.

Eine Studie untersucht derzeit, wie nachhaltig die 100 Top-Unternehmen in der Schweiz wahrgenommen werden. Durchgeführt wird die wissenschaftliche Untersuchung durch die Universität St. Gallen in Kooperation mit der Publicis Groupe und Grownate.

Neue Stimme für das Kinderprogramm: Die 23-Jährige moderiert ab Ende Februar «SRF Kids» auf Radio SRF 1.

Eine Brustkorrektur, die sich sehen lassen kann: Einer Chirurgin ist mit einem Knetmodell ein Coup gelungen.

St. Moritz feiert am White Turf, dem legendären Pferderennen, vor allem eines: sich selbst. Das Engadin ist voller Touristen, die Saison wird Rekorde brechen. Anderswo in den Bergen ist die Stimmung getrübt. Was sagt das über die Zukunft der Skidestination Schweiz aus?

Er war schmächtig, leicht, unterlegen. Gerade das ist Teil seines Erfolgsrezepts. Wie der Nidwaldner zur grossen Figur dieser WM wurde. 

Internationale Recherchen zeigen, wie das spanische Unternehmen Eliminalia mit dreisten Methoden gegen Journalisten vorging. Zu den Auftraggebern gehörten Folterer, Geldwäscher, Mafiosi.

Laetitia Ramelet, Expertin für Technologiefolgen-Abschätzung, warnt vor dem Einsatz von Gesichtserkennungskameras. Die Versammlungsfreiheit könne durch Videoüberwachung an Bahnhöfen behindert werden.

Am 24. Februar 2022 begann unsere Autorin, die Telefonate mit ihrer in der Ukraine lebenden Grossmutter niederzuschreiben. Entstanden ist ein Protokoll darüber, wie der Krieg das Leben beider fundamental verändert hat.

Mit 87 zieht die Schauspielerin Bilanz und zeigt im aktuellen Stück über Liebe im Alter, dass ihre Passion für die Bühne ungebrochen ist.

Weltweit gilt die App der Zürcherin Annabelle Sersch als Revolution im Gefängnisalltag. Ihre eigentliche Leidenschaft ist aber das Theater. Derzeit steht sie im Neumarkt auf der Bühne.

Die geplante Solaroffensive in den Alpen provoziert einen Disput im linken Lager. Ex-SP-Präsident Peter Bodenmann wirft den Grünen vor, ein «Doppelspiel» zu betreiben. Nun kontern die Grünen. 

Um 1900 war die Welt der Natives in den USA zerstört. Wie sie sich im 20. Jahrhundert zurückkämpften, davon erzählt das neue Buch des Schweizer Historikers Aram Mattioli.

Noch ist das genaue Ausmass der Umweltverschmutzung im US-Bundesstaat Ohio nicht klar. Die Giftwolke konnte jedoch auch von Flugpassagieren aus grosser Höhe beobachtet werden.  

Pharrell Williams hat einen neuen Job, warum man jetzt wieder Kopfhörer mit Kabel trägt und wer sich bei der TV-Serie «Tschugger» verliebt hat: Hier gehts zur Liste fürs informierte Tischgespräch.

Ohne Kälte fehlen unserer Autorin zwei der schönsten Alltagsfreuden. Unser Autor preist das Grenzenlose der Hitze.

Die Frau unseres Autors arbeitet viel zu viel, und neuerdings schläft sie schlecht. Das Schweizer Gesundheitssystem bringt sie und ihre Kollegen an den Rand der Erschöpfung.

Thomas Pikettys «Eine kurze Geschichte der Gleichheit» löst ein Gefühl von überwältigender Klarheit aus.

Wie der japanische Wissenschaftler Ukichiro Nakaya den Himmel nachbaute, um eines der grossen Mysterien der Natur zu entschlüsseln.

Jeden Freitag wirft der Comedian eine aktuelle Frage zur Newslage auf, und eine künstliche Intelligenz antwortet – in Bildern.

25 Jahre nach seinem ersten Kinostart ist James Camerons Film zurück in den Kinos. Leonardo DiCaprio und Kate Winslet haben den Film davor bewahrt, nur als One-Hit-Wonder Geschichte zu schreiben.

In Serien wie «Bridgerton» oder TV-Formaten wie «Germany’s Next Top Model» sieht man zunehmend diverse Besetzungen. Beeinflusst das wirklich, was wir schön finden? Wissenschaftlerin Kathrin Karsay ordnet ein.

In Zürich leisten sich viele Restaurants eigene Produkte – vom Pulli über den Teppich bis zur Tasse. Was oft cool aussieht, soll die Community hinter dem Lokal stärken.

Ein Grieche ohne Bordkarte wurde erst von der Kabinenbesatzung entdeckt. Für die Flughafen Zürich AG hat das Kontrollsystem funktioniert.

Muss man sich Sorgen machen, wenn man gern putzt? Unsere Kolumnistinnen ziehen die Psychoanalyse zurate – und landen bei einer Businessidee.

In der Nacht auf Montag wurden die Fassaden am Wohnort von Sicherheitsvorsteherin Karin Rykart und Finanzvorsteher Daniel Leupi mit einer Botschaft versehen.

Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.

Am Hauptbahnhof Zürich hat am Sonntag ein Mann eine Frau spitalreif geprügelt. Nur eine Jugendliche griff ein – und wurde ebenfalls geschlagen. Wie also sinnvoll handeln?

Filmregisseurin Ursula Meier inszeniert in «La ligne» einen Mutter-Tochter-Konflikt. Mit starken Bildern aus der Schweiz.

Die grösste Überraschung bei den Wahlen in Zürich und Liestal? Wie stabil alles blieb. Was das zu bedeuten hat? Das bespricht das aktuelle Politbüro.

Als am Dienstag das Bundeshaus in Bern evakuiert wurde, ging die Ständeratspräsidentin vergessen. Nachdem Kritik am Grosseinsatz laut wurde, meldet sich nun der Sicherheitsbeauftragte zu Wort.

Es ist haarsträubend, welches Behördenversagen der Bombenalarm auf dem Bundesplatz aufdeckt. Das Ausland versteht die Schweiz nicht mehr.

Der Kanton Wallis hat ein Waisenhaus aus Mariupol evakuiert. Nun hilft die ganze Region, damit die entwurzelten Kinder wieder Heimatgefühle entwickeln.

Viele Ukrainerinnen und Ukrainer sind ins Ausland geflohen, aber mehr als fünf Millionen sind Flüchtlinge im eigenen Land. Ihre finanzielle Situation ist schwierig, die psychische Belastung gross. 

Joachim Gauck ruft leidenschaftlich dazu auf, die Ukraine militärisch zu unterstützen. Intellektuelle im Westen würden die Perspektive der ukrainischen Bevölkerung ignorieren.

Bei starken Schmerzen können spanische Frauen künftig der Arbeit fernbleiben. Eine Premiere in Europa. Zudem können Transsexuelle ab 16 Jahren künftig das Geschlecht ohne ärztliche Bestätigung ändern.

Seit fast einem Jahr führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Eine geheime Cybertruppe soll weltweit in Demokratien eingegriffen haben. Vor laufender Kamera prahlen die israelischen Hacker über ihr Millionengeschäft. Das sind die entlarvenden Aufnahmen.  

Kim de l’Horizon, Petra Ivanov, Kathrin Bertschy, Cenk Korkmaz und Andri Silberschmidt: Unsere neuen Kolumnistinnen und Kolumnisten werden Sie mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Leben in der Schweiz überraschen.

Rund 5000 Gäste feierten festlich am Wiener Opernball. Der Top-Event ist bekannt für Abendroben und Luxus. Nun nutzten Klimaaktivisten diesen Anlass, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Auf ihrer Seite: die Schauspielerin Jane Fonda.

Forschende haben ein 600 Meter tiefes Loch in den Riesengletscher gebohrt. Nach ersten Erkenntnissen der Messungen schmilzt der Gletscher weniger schnell als erwartet. Trotzdem verändert sich der Gletscher enorm schnell und dies wirkt sich auf den Meeresspiegel aus.

Mundart aus dem «Thuogau» schneidet in Beliebtheitsumfragen immer, wirklich immer am schlechtesten ab. Warum eigentlich? 

Wegen des Klimawandels versinkt eine indonesische Insel im Meer. Deren Bewohner klagen nun gegen den Zuger Zementriesen Holcim. Der Fall zeigt eine neue Strategie im Umweltschutz.

Sie streuen Desinformation, hacken Chats und beeinflussen Wahlen: Wie 100 Reporterinnen und Reporter einer Gruppe von israelischen Ex-Agenten auf die Spur kam, die gegen Geld politische Prozesse unterlaufen. 

Google und Microsoft wollen künstliche Intelligenz in ihre Suchmaschinen einbinden – und sie so definitiv zum Mainstream machen. Darauf müssen wir uns nun einstellen.

Verhindern lässt sich die Gesichtserkennung in den Bahnhöfen kaum. Umso mehr sind die Bundesbahnen deshalb der Bevölkerung Rechenschaft schuldig.

Susan Wojcicki vermietete einst ihre Garage an die Google-Gründer Larry Page und Sergej Brin. Sie wurde die 16. Mitarbeiterin des Unternehmens und prägte sogar den Wortschatz. Jetzt verlässt sie den Konzern.

Der Elektroautohersteller muss die Software in mehr als 360’000 Fahrzeugen nachbessern, weil der Autopilot angeblich den Verkehr unsicher macht. Der Firmenchef reagiert verärgert.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Beim Schweizer Doppelsieg in Courchevel wird der Neuenburger Zweiter. Danach wird er bei der Pressekonferenz mit einer speziellen Frage überrascht.

Der Nidwaldner ist zum zweiten Mal Weltmeister. Er sagt, warum die Gefühle nicht die gleichen sind wie beim ersten Mal – und wo er sich noch selbst überrascht.

Die wichtigsten und witzigsten News rund um die alpine Ski-WM in Méribel und Courchevel.

Nach seinem Sieg im Riesenslalom bewegt sich der Nidwaldner auch im Vergleich mit den allerbesten Schweizer Skifahrern in neuen Sphären. Das ist unser Ranking – nach Erfolgen.

Ohne ihn wäre der FC Winterthur nie das, was er heute ist. Jetzt ist HWK 84-jährig gestorben.

Vater Ragip Xhaka zieht gegen den ehemaligen Berater des Schweizer Nationalspielers vor Gericht. Der Prozess gewährt Einblick in eine verborgene Welt des Fussballs.

Für die entscheidenden Spiele der Qualifikation ist Steve Kellenberger wieder fit. «Wir dürfen uns nicht verkrampfen», betont der Rekordspieler des EHC.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Lange muss er sich anhören, er sei zu lieb. Dann wechselt Noël Seiler zu GC – und alles ändert sich. Heute tragen Junioren das Nationaltrikot mit seinem Namen.

Nach zwei Freisprüchen von Klimademonstrierenden entzieht die Zürcher Justiz einem Bezirksrichter ähnlich gelagerte Fälle. Der Entscheid ist zu kritisieren.

Journalistinnen werden in vielen Ländern alleingelassen in ihrem Kampf gegen die Desinformationsindustrie. In der Schweiz erleichterte das Parlament jüngst gar das Vorgehen gegen die hiesige Presse.

Weil eine Reihe sinnvoller Mehrausgaben das Bundesbudget belastet, ist es richtig, dass die Regierung anderswo durchgreift.

Es tobt ein Kampf in und um Israel – und dieser Kampf droht für den jüdischen Staat gefährlicher zu werden als alle Angriffe von aussen.

Kennen Sie das? Manchmal will man in der Wohnung ganz schnell etwas verändern. Mit diesen Blitzideen schaffen Sie ein neues Wohngefühl.

Der Sohn einer Leserin will plötzlich nicht mehr in die Schule, mit den Geschwistern streitet er ständig und er weint viel. Elternberaterin Christelle Schläpfer sagt, was zu tun ist.

Als Privatinvestor neigt man dazu, schlechte Titel zu lange im Depot zu behalten und starke Aktien zu früh zu verkaufen. Je klarer das Ziel, desto besser kann man die Strategie festlegen.

Geschmort, gebraten, geröstet oder gebacken: Diese köstlichen Gerichte sind einfach in der Zubereitung und verwöhnen mit dem gewissen Etwas.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

«Aussergewöhnliche Kunst» oder «Schlachtplatte mit ästhetischem Topping»: Der Netflix-Kriegsfilm ist für neun Oscars nominiert. Warum tun sich die Deutschen so schwer mit ihm?

Die besten Serien und Filme, die Sie über die Festtage streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Ballettchef Marco Goecke drückte einer Kritikerin Hundekot ins Gesicht und zog damit auch die Theaterkunst in den Schmutz. Nun wurde er zu Recht entlassen.

Laut einer Analyse führt die Forschung immer selltener zu grossen Errungenschaften. Doch wenn das stimmt, wäre es überhaupt schlimm?

Als sich die Virusvariante ausbreitete, wurde hierzulande die Forderung laut, diese wie eine saisonale Grippe zu behandeln, da sie weniger schwere Verläufe verursache. Gemäss der Uni Luzern stimmt das nicht. 

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Das Wummern eines Starts ist noch in weiterer Ferne deutlich zu hören und zu spüren als berechnet. Für die Artemis-Mondrakete haben Forscher nun nachgemessen.

Im Bellevue Parkhotel in Adelboden kommen einmal pro Woche die Lieblingsgerichte der Hotelgäste aus Kindertagen auf den Tisch. Ein Plädoyer für entspanntes Essen.

Kokoswasser kann noch so nachhaltig produziert werden: Ich sehe trotzdem nicht, warum es die weite Reise von Brasilien nach Europa antreten sollte.

Wer abseits des Mainstreams einkehren und entspannt essen und trinken will, der sucht sich eine der nachfolgenden unprätentiösen Beizen aus, die unser Autor Martin Jenni für kalte Wintertage empfiehlt. 

Alan Geaam hat eine Tellerwäscherkarriere hingelegt und eine lange Reise hinter sich. Sie beginnt im westafrikanischen Liberia und endet in einem libanesischen Sternerestaurant in Paris.

Mehr Schutz für Kinder, weniger Werbung, Bilder speichern: So können Sie die Nutzung der Foto-App verbessern. Und sich vor Datenverlust schützen.

Lieber drauflosblabbern statt mühsam tippen: Gesprochene Whatsapp-Nachrichten sind extrem beliebt – und ebenso verhasst. Mit einer neuen Funktion soll man den Ärger umgehen können. 

Dass in den letzten Tagen mehr Beiträge des Eigentümers der Kurznachrichtenplattform zu sehen waren, ist kein Zufall – und auch kein Missgeschick.

Was wird aus den Millionen kleiner Websites, wenn Suchmaschinen nicht mehr als Vermittler fungieren, sondern Fragen direkt beantworten? Kritiker nennen das Content-Klau.

US-Präsident Joe Biden liess sich einem routinemässigen Gesundheitscheck unterziehen. Er hat Wehwehchen, aber sei fit, sein Amt auszuüben, lautet das Urteil.

Zwei Tage nach einem Grosseinsatz auf dem Bundesplatz musste die Kantonspolizei Bern am Donnerstag wieder einen verdächtigen Gegenstand untersuchen.

Zwei Wochen nach dem Unfall eines Güterzugs mit Chemikalien im US-Bundesstaat Ohio sind viele Bewohnerinnen und Bewohner verängstigt. Nach wie vor liegt ein beissender Geruch in der Luft.

Die Polizei hat die beiden Männer, die am Dienstagabend in einem Keller in Thun ums Leben kamen, formell identifiziert.

Tagsüber langlaufen auf dem Hochplateau, abends eintauchen ins Sprudelbad: Der Ausflug ins Tessiner Wintersportgebiet Campra beflügelt Körper und Geist.

Der Hamburger Unternehmer und Hotelbesitzer Gregor Gerlach bringt ein ungewöhnlich breites Flusskreuzfahrtschiff und eine zukunftsweisende Art von Luxus auf den Strom zwischen Passau und Belgrad.

Wanderungen mit Schneeschuhen sind ein intensives Naturerlebnis. Wir stellen Ihnen eine Route im Schächental im Kanton Uri vor und vier weitere Genusstouren, die alle zu Unterkünften mit Weitblick führen.

Riesige Vergnügungsdampfer prägen das Bild des Kreuzfahrtgeschäfts in der Öffentlichkeit. Doch es vermittelt nur die halbe Wahrheit: Die Zahl kleinerer Schiffe, die besondere Erlebnisse auf See und auf Landausflügen ermöglichen, wächst.