Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Februar 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Teilen der USA und in EU-Ländern ist die Angabe des Entgelts in den Stelleninseraten bereits Pflicht. Auch hierzulande legen immer mehr Arbeitgebende die Gehälter offen. Das soll zu mehr Gerechtigkeit führen. Tut es das?

Für manche ein Gewinn, für andere ein Ärgernis: Seit den 70ern haben Besetzungen die Stadt mitgeprägt. Ein historischer Rückblick – von der Venedigstrasse zum Koch-Areal.

Der Kanton Wallis hat ein Waisenhaus aus Mariupol evakuiert. Nun hilft die ganze Region, damit die entwurzelten Kinder wieder Heimatgefühle entwickeln.

Es ist haarsträubend, welches Behördenversagen der Bombenalarm auf dem Bundesplatz aufdeckt. Das Ausland versteht die Schweiz nicht mehr.

Die SBB wollen die Bewegungen der Pendlerinnen und Pendler verfolgen – wer wohin geht, in welche Läden und für wie lange inklusive. Was geschieht mit den Daten? Und wie sind die Reaktionen?

Journalistinnen werden in vielen Ländern alleingelassen in ihrem Kampf gegen die Desinformationsindustrie. In der Schweiz erleichterte das Parlament jüngst gar das Vorgehen gegen die hiesige Presse.

Der US-Präsident räumt ein, dass die abgeschossenen Ballons aus China wohl zu Forschungszwecken unterwegs waren und nicht zur Spionage. Bei Peking entschuldigen will er sich aber nicht.

Die Amerikanerin gewinnt nach turbulenten Tagen erstmals Gold im Riesenslalom. Die Tessinerin wird Vierte – und ist schwer enttäuscht. 

«Aussergewöhnliche Kunst» oder «Schlachtplatte mit ästhetischem Topping»: Der Netflix-Kriegsfilm ist für neun Oscars nominiert. Warum tun sich die Deutschen so schwer mit ihm?

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Am 22. Oktober 2023 finden die National- und Ständeratswahlen statt. Wem würden Sie heute Ihre Stimme geben?

In den urbanen Zentren der Schweiz herrscht Dichtestress. Doch die Neuenburger Stadt kommt nicht vom Fleck. Anwohner erklären ihre Heimat, und Politiker sagen, warum jetzt alles besser wird. 

Die besten Serien und Filme, die Sie über die Festtage streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Schlittschuhlaufen, Zoobesuch, Kinoabend, Videospiele – unser Autor findet, dass die Eventisierung des Familienlebens überhandgenommen hat.

Loyse Morerod (35) baut Schlitten im Familienbetrieb Morerod Charpente in Les Diablerets VD und beendet ihren Tag am liebsten mit einer Skitour.

Eigentlich sollten die Uniformkameras schon seit Mitte letzten Jahres im Einsatz sein, doch Zürcher Stadtpolizisten müssen mit dem Filmen noch warten.

«Armageddon Times» erzählt von einer Kindheit im New York der Achtziger und «Hello Tomorrow!» von Händlern, die Häuser auf dem Mond verkaufen. 

Im Sommer fiel ein kleiner Bub in den Brunnen im Winterthurer Lindengutpark, er konnte gerettet werden. Sein Vater wurde nun verurteilt, weil er einen Rettungssanitäter angriff.

Er habe seine Arbeiter nicht ausgebeutet, sagt ein Zürcher Bauunternehmer, der seine Arbeiter «wie Dreck» behandelt haben soll. Stattdessen verlangte er 380’000 Franken für «Überhaft».

Während neun Tagen kommt es im September 2024 wegen der Rad-WM zu Verkehrs­einschränkungen in der Stadt Zürich. 40 Gewerbetreibende wehren sich – und das Kinderspital.

Die Debatte um die Pistenverlängerung nimmt Fahrt auf, und ausgerechnet jetzt dankt Flughafenchef Stephan Widrig ab. Er sieht darin kein Problem: «Die Argumente liegen auf dem Tisch.»

Um Lohnabzüge zu umgehen, zahlen sich Unternehmer lieber Dividenden aus. Das kostet die AHV monatlich Millionen. Nun will der Bundesrat das Problem angehen.

Die steigende Nachfrage nach Arbeitskräften und Aufholeffekte nach der Pandemie haben gemäss dem Staatssekretariat für Migration für einen höheren Wanderungssaldo gesorgt.

Eine Gruppe israelischer Ex-Agenten manipuliert Wahlen. Nun zeigt sich, dass gegen den Chef ein Verfahren in der Schweiz lief – weil er einem berühmten Spion fingierte Daten verkauft hatte.

Dem Bund drohen in den nächsten Jahren Defizite von bis zu drei Milliarden Franken. Nun will Finanzministerin Karin Keller-Sutter mit einer Reform der Witwenrenten den Bundeshaushalt entlasten. 

Eine grosse Übersicht zeigt, wie viele Schneetage 33 Schweizer Orte in den letzten 30 Jahren verloren haben.

Von der Skimiete über die Tickets bis zum Übernachten: Anhand von vier Familien machen wir die Rechnung – und zeigen, wo und wie man sparen kann.

An der Sportmesse in München wurden die aktuellsten Produkte der Branche präsentiert. Wir stellen acht Neuheiten vor, die Auszeichnungen erhielten.

In der kalten Jahreszeit ist eine Reise auf Schienen durch unsere Voralpen und Gebirgslandschaften besonders attraktiv.

Zwei Wochen nach dem Unfall eines Güterzugs mit Chemikalien im US-Bundesstaat Ohio sind viele Bewohnerinnen und Bewohner verängstigt. Nach wie vor liegt ein beissender Geruch in der Luft.

Seit fast einem Jahr führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Schwere Erdbeben haben das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Tausende Menschen sind gestorben, viele werden noch unter den Trümmern vermutet. Wir berichten laufend.

Der 89-jährigen Senatorin Dianne Feinstein wird Vergesslichkeit nachgesagt, jetzt denkt sie ans Aufhören. Trump-Rivalin Nikki Haley macht derweil einen Vorschlag, der Joe Biden nicht gefallen dürfte.

Eine geheime Cybertruppe soll weltweit in Demokratien eingegriffen haben. Vor laufender Kamera prahlen die israelischen Hacker über ihr Millionengeschäft. Das sind die entlarvenden Aufnahmen.  

Die Aufnahmen zeigen den Tauchgang von 1986, bei dem das Wrack der RMS Titanic zum ersten Mal erkundet wurde.

Kim de l’Horizon, Petra Ivanov, Kathrin Bertschy, Cenk Korkmaz und Andri Silberschmidt: Unsere neuen Kolumnistinnen und Kolumnisten werden Sie mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Leben in der Schweiz überraschen.

Ein seltener, stark gefährdeter «Haifischrochen» wurde vor der Küste Australiens gesichtet. Spektakuläre Drohnenaufnahmen zeigen das Tier von oben.

Wegen des Klimawandels versinkt eine indonesische Insel im Meer. Deren Bewohner klagen nun gegen den Zuger Zementriesen Holcim. Der Fall zeigt eine neue Strategie im Umweltschutz.

Sie streuen Desinformation, hacken Chats und beeinflussen Wahlen: Wie 100 Reporterinnen und Reporter einer Gruppe von israelischen Ex-Agenten auf die Spur kam, die gegen Geld politische Prozesse unterlaufen. 

Google und Microsoft wollen künstliche Intelligenz in ihre Suchmaschinen einbinden – und sie so definitiv zum Mainstream machen. Darauf müssen wir uns nun einstellen.

In Zürich und Baselland wurde gewählt. Wer gewonnen hat, wer verloren – und was das heisst für das Wahljahr 2023: eine Einordnung im Podcast.

«Wir erleben eine Inflation, die viele von uns in ihrem Berufsleben noch nicht gesehen haben», sagt Konzernchef Mark Schneider. Dies zeigt sich an der Ladenkasse.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Zwei Putzkräfte fallen in einen Tank mit Zutaten für Schokoladenriegel, die Feuerwehr muss sie retten. Für den Fabrikbetreiber Mars Wrigley hat das ein Nachspiel.

Lara Gut-Behrami geht auch im dritten WM-Rennen leer aus. Mikaela Shiffrin holt sich zum ersten Mal den WM-Titel im Riesenslalom.

Ihre Kolleginnen zankten und stritten, währenddessen schritt Marta Bassino aus ihren Schatten. Wer ist die Frau, die so schön Ski fährt?

Die wichtigsten und witzigsten News rund um die alpine Ski-WM in Méribel und Courchevel.

Die Schwyzerin gewinnt ihre elfte Medaille an einem Grossanlass. Und wohl ihre letzte in einem Parallelrennen.

Lange muss er sich anhören, er sei zu lieb. Dann wechselt Noël Seiler zu GC – und alles ändert sich. Heute tragen Junioren das Nationaltrikot mit seinem Namen.

Mit dem 3:1 im Direktduell überholen selbstbewusste Citizens den Rivalen aus London. Und doch findet Manchester-Trainer Pep Guardiola Arsenal «viel besser». 

Der Bundesligist gewinnt das Hinspiel gegen Chelsea auch dank Goalie Gregor Kobel 1:0. Benfica Lissabon siegt bei Brügge 2:0.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Um ein Haar gleichen die Zürcher in den letzten zehn Minuten ein 0:3 aus. Zuvor bleiben sie im Spitzenspiel offensiv aber alles schuldig.

Weil eine Reihe sinnvoller Mehrausgaben das Bundesbudget belastet, ist es richtig, dass die Regierung anderswo durchgreift.

Es tobt ein Kampf in und um Israel – und dieser Kampf droht für den jüdischen Staat gefährlicher zu werden als alle Angriffe von aussen.

Die Forderung der eidgenössischen Familienpolitik klingt zunächst luxuriös, ist bei näherer Betrachtung aber alles andere als extrem.

Jeden Freitag wirft der Comedian eine aktuelle Frage zur Newslage auf, und eine künstliche Intelligenz antwortet – in Bildern.

Geschmort, gebraten, geröstet oder gebacken: Diese köstlichen Gerichte sind einfach in der Zubereitung und verwöhnen mit dem gewissen Etwas.

Gesellschaftsspiele sind Spass und Graus zugleich. Vor allem, wenn Kinder beteiligt sind, findet Papablogger Luk von Bergen.

Trotz kurzfristig anhaltendem Durchhänger könnten sich die Aktien des Aromen- und Duftstoffherstellers im zweiten Halbjahr erholen. Die Hintergründe.

Geldexperte Martin Spieler zeigt auf, weshalb die Kursschwäche des Pharmakonzerns langfristig Chancen bietet.

Ballettchef Marco Goecke drückte einer Kritikerin Hundekot ins Gesicht und zog damit auch die Theaterkunst in den Schmutz. Nun wurde er zu Recht entlassen.

Die Hundekot-Attacke eines deutschen Ballettdirektors auf eine Kritikerin gilt als Angriff auf die Pressefreiheit. Nun wurde er entlassen. Die in Zürich lebende Autorin rät zu einer Mediation, bevor es eskaliert. 

Weil er eine Journalistin mit Hundekot beschmierte, löst die Staatsoper Hannover den Vertrag mit ihrem berühmten Ballettdirektor per sofort auf.

Ein Fellbikini machte sie weltberühmt, danach drehte Raquel Welch mit den grössten Stars ihrer Zeit und emanzipierte sich vom Pin-up-Image: Zum Tod einer Hollywood-Ikone.

Laut einer Analyse führt die Forschung immer selltener zu grossen Errungenschaften. Doch wenn das stimmt, wäre es überhaupt schlimm?

Als sich die Virusvariante ausbreitete, wurde hierzulande die Forderung laut, diese wie eine saisonale Grippe zu behandeln, da sie weniger schwere Verläufe verursache. Gemäss der Uni Luzern stimmt das nicht. 

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Das Wummern eines Starts ist noch in weiterer Ferne deutlich zu hören und zu spüren als berechnet. Für die Artemis-Mondrakete haben Forscher nun nachgemessen.

Wer abseits des Mainstreams einkehren und entspannt essen und trinken will, der sucht sich eine der nachfolgenden unprätentiösen Beizen aus, die unser Autor Martin Jenni für kalte Wintertage empfiehlt. 

Alan Geaam hat eine Tellerwäscherkarriere hingelegt und eine lange Reise hinter sich. Sie beginnt im westafrikanischen Liberia und endet in einem libanesischen Sternerestaurant in Paris.

Lieber drauflosblabbern statt mühsam tippen: Gesprochene Whatsapp-Nachrichten sind extrem beliebt – und ebenso verhasst. Mit einer neuen Funktion soll man den Ärger umgehen können. 

Hundeführerin Monika Suter war fast eine Woche lang im türkischen Erdbebengebiet im Einsatz. Nun erzählt sie, was sie dort mit ihrer Hündin Nukka erlebt hat.

Mehr Schutz für Kinder, weniger Werbung, Bilder speichern: So können Sie die Nutzung der Foto-App verbessern. Und sich vor Datenverlust schützen.

Dass in den letzten Tagen mehr Beiträge des Eigentümers der Kurznachrichtenplattform zu sehen waren, ist kein Zufall – und auch kein Missgeschick.

Was wird aus den Millionen kleiner Websites, wenn Suchmaschinen nicht mehr als Vermittler fungieren, sondern Fragen direkt beantworten? Kritiker nennen das Content-Klau.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Zwei Tage nach einem Grosseinsatz auf dem Bundesplatz musste die Kantonspolizei Bern am Donnerstag wieder einen verdächtigen Gegenstand untersuchen.

Die Polizei hat die beiden Männer, die am Dienstagabend in einem Keller in Thun ums Leben kamen, formell identifiziert.

Der Angriff fand in der Cielo Vista Mall, einem Einkaufszentrum nahe der mexikanischen Grenze statt. Fast am gleichen Ort hatte 2019 ein Rassist 23 Menschen getötet. 

Eine 16-Jährige aus dem Nordwesten Englands war am Wochenende niedergestochen worden. Hass auf Transgender könnte die gewaltsame Tat ausgelöst haben. Entsetzen und Anteilnahme sind landesweit gross.

In der Nachbarschaft unserer Autorin knallt es in der Nacht gewaltig. Was sie macht? Eine App aus dem Silicon Valley durchscrollen.

Unser Autor ist auf der Suche nach Rat.

Was passiert, wenn wir Ziele verfolgen, die unseren Zielen schaden.

Der Januar ist geschafft. Und damit all die selbst verordneten Abstinenzen. Ausser man kocht diese Klassiker – köstlich und rein zufällig vegan.

Tagsüber langlaufen auf dem Hochplateau, abends eintauchen ins Sprudelbad: Der Ausflug ins Tessiner Wintersportgebiet Campra beflügelt Körper und Geist.

Der Hamburger Unternehmer und Hotelbesitzer Gregor Gerlach bringt ein ungewöhnlich breites Flusskreuzfahrtschiff und eine zukunftsweisende Art von Luxus auf den Strom zwischen Passau und Belgrad.

Wanderungen mit Schneeschuhen sind ein intensives Naturerlebnis. Wir stellen Ihnen eine Route im Schächental im Kanton Uri vor und vier weitere Genusstouren, die alle zu Unterkünften mit Weitblick führen.

Riesige Vergnügungsdampfer prägen das Bild des Kreuzfahrtgeschäfts in der Öffentlichkeit. Doch es vermittelt nur die halbe Wahrheit: Die Zahl kleinerer Schiffe, die besondere Erlebnisse auf See und auf Landausflügen ermöglichen, wächst.

In einem unter besonderen Umständen ausgetragenen Conference-League-Spiel unterliegt Rotblau dem klar überlegenen Trabzonspor 0:1. Nun muss Basel im Rückspiel liefern.

Bei der 0:1-Niederlage in Trabzon sind die Basler Abwehrkräfte insgesamt besser als die Abteilung Attacke. Das heisst aber nicht, das hinten jedem alles gelingt.

Die SBB wollen die Bewegungen der Pendlerinnen und Pendler verfolgen – wer wohin geht, in welche Läden und für wie lange inklusive. Was geschieht mit den Daten? Und wie sind die Reaktionen?

Der 89-jährigen Senatorin Dianne Feinstein wird Vergesslichkeit nachgesagt, jetzt denkt sie ans Aufhören. Trump-Rivalin Nikki Haley macht derweil einen Vorschlag, der Joe Biden nicht gefallen dürfte.

Verkehrte Welt im Landrat: Die Bürgerlichen machen die hohle Hand, SP-Politiker wollen Steuergelder zurückhalten. Ausserdem wird die Doppelrolle von Thomas Weber kritisch beäugt.

Wie im letzten Jahr landet Basel auf Platz eins unter den europäischen Kleinstädten und beweist erneut die Attraktivität der Region für ausländische Investoren.

Und: 70 Bäume müssen für Sek-Campus in Muttenz weichen.

Grossverteiler und Basler Kantonalbank machen sich mit der grünen Lupe daran, Firmenkredite auf ihre Nachhaltigkeit zu prüfen. Andere Firmen, Investoren und Private geraten dadurch unter Druck.

Der Kanton Wallis hat ein Waisenhaus aus Mariupol evakuiert. Nun hilft die ganze Region, damit die entwurzelten Kinder wieder Heimatgefühle entwickeln.

BaZ-Chefredaktor Marcel Rohr nennt die Vorkommnisse bei der Demonstration vom 11. Februar 2023 ein «Debakel mit Ansage». Der Anlass war mehr als ein Debakel der Polizei – er war eines der Klimabewegung. 

Am 22. Oktober 2023 finden die National- und Ständeratswahlen statt. Wem würden Sie heute Ihre Stimme geben?

Um Lohnabzüge zu umgehen, zahlen sich Unternehmer lieber Dividenden aus. Das kostet die AHV monatlich Millionen. Nun will der Bundesrat das Problem angehen.

Zum zweiten Mal in Folge hat die BaZ zehn Baselbieter Plaketten geprüft und auf einer Skala von 1 bis 5 Punkten bewertet. Freuen Sie sich auf die Resultate – und sagen Sie uns Ihre Meinung!

Wer folgt auf Alex Frei und löst Heiko Vogel als Interimstrainer ab? Die BaZ hilft – wie schon 2017 – und nennt in nächster Zeit (nicht ganz ernst gemeinte) Kandidaten.

Zwei Putzkräfte fallen in einen Tank mit Zutaten für Schokoladenriegel, die Feuerwehr muss sie retten. Für den Fabrikbetreiber Mars Wrigley hat das ein Nachspiel.

In Russlands Elite regt sich Widerstand gegen den Ukraine-Krieg. Doch ein System des Misstrauens macht Koalitionen gegen den Präsidenten schwierig.  

Seit fast einem Jahr führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Dejan Beric kämpft seit Jahren an der Seite der prorussischen Separatisten im Donbass. Nationalisten in Belgrad feiern ihn als Helden. Nun wird die serbische Polizei gegen ihn aktiv. Söldner Beric ist kein Einzelfall. Die Justiz hat bereits 30 meist milde Urteile gefällt.

Ein Überblick zu wichtigen Entwicklungen im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland.

Nach der Aufdeckung der Geheimtruppe «Jorge», die anbot, mit Desinformation Demokratien zu destabilisieren: Der Schweizer Sicherheitsexperte Nicolas Mayencourt sagt, wo unser Land verwundbar ist.

Journalistinnen werden in vielen Ländern alleingelassen in ihrem Kampf gegen die Desinformationsindustrie. In der Schweiz erleichterte das Parlament jüngst gar das Vorgehen gegen die hiesige Presse.

Schwere Erdbeben haben das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Tausende Menschen sind gestorben, viele werden noch unter den Trümmern vermutet. Wir berichten laufend.

Kaum tritt Nicola Sturgeon ab, kriselt es schon deutlich in der Nationalpartei Schottlands. Die Befürworter der Unabhängigkeit müssen ihre Strategie überdenken.

BaZ-Kolumnist Raphael Suter ärgerte sich kürzlich darüber, dass andere Minderheiten das Nachsehen hätten, weil die Queer-Lobby so laut sei. Nun reagiert ein Vertreter ebendieser Community.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Der Basler Mieterverband darf keine Personen vor der Baurekurskommission vertreten. Das Verwaltungsgericht kommt zum Schluss: Diese Aufgabe ist Anwältinnen und Anwälten vorbehalten.

Wer es nicht schafft, seine Ideen in vier Legislaturperioden durchzusetzen, soll im Parlament und in der Exekutive Platz machen. Dies fordert ein SP-Politiker – Allschwil lehnt ab. 

Die Unterstützung für den Basler Steuerkompromiss reicht von links bis rechts im Parteienspektrum. Man will ein klares Zeichen setzen.

5,5 Millionen Kilowattstunden Strom weniger als erwartet haben die Einwohner im zweiten Halbjahr 2022 im Kanton Basel-Stadt genutzt. Der Wert ist wohl auf die Sparempfehlungen zurückzuführen.

Die ehemalige TV-Moderatorin Eva Nidecker hat sich im September 2019 mit dem Zürcher Fitnessstudio «Open Ride» selbstständig gemacht. Dieses Jahr eröffnet sie ihr zweites Studio in Basel.

Am 19. Januar hat die Archäologie Baselland bei der römischen Villa Munzach Spuren einer Raubgrabung entdeckt. Sie erstattet nun Anzeige gegen unbekannt. 

Eine 60-jährige Autofahrerin hat am Mittwochabend eine Kollision mit der Waldenburgerbahn verursacht. Verletzt wurde niemand.

Hier finden Sie Informationen und Impressionen rund um die Fasnacht im Baselbiet und im Fricktal.

Ab Donnerstag ist in Rheinfelden Fasnacht mit Guggenkonzerten, feierlicher Begehung durch die Altstadt und Umzügen. Es ist nach einer Corona-bedingten Durstzeit ein reichhaltiges Programm voller Jubiläen.

Es ist haarsträubend, welches Behördenversagen der Bombenalarm auf dem Bundesplatz aufdeckt. Das Ausland versteht die Schweiz nicht mehr.

In den urbanen Zentren der Schweiz herrscht Dichtestress. Doch die Neuenburger Stadt kommt nicht vom Fleck. Anwohner erklären ihre Heimat, und Politiker sagen, warum jetzt alles besser wird. 

Die steigende Nachfrage nach Arbeitskräften und Aufholeffekte nach der Pandemie haben gemäss dem Staatssekretariat für Migration für einen höheren Wanderungssaldo gesorgt.

Eine Gruppe israelischer Ex-Agenten manipuliert Wahlen. Nun zeigt sich, dass gegen den Chef ein Verfahren in der Schweiz lief – weil er einem berühmten Spion fingierte Daten verkauft hatte.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

«Wir erleben eine Inflation, die viele von uns in ihrem Berufsleben noch nicht gesehen haben», sagt Konzernchef Mark Schneider. Dies zeigt sich an der Ladenkasse.

Am Freitag stehen die Flughäfen Frankfurt und München still. Wer aus der Schweiz über diese Drehkreuze in die Ferien fliegen wollte, hat ein Problem.

Aufgrund guter Rendite bei gleichzeitiger Steuerersparnis sind Aktienfonds in der dritten Säule interessant für die Altersvorsorge. Bei den Gebühren gibt es allerdings grosse Unterschiede. 

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Um in die Achtelfinals der Conference League vorzurücken, muss der FCB am türkischen Meister vorbei. Mit der Niederlage im Hinspiel wird die Aufgabe nächste Woche noch grösser.

Mit dem Auswärtsspiel gegen GC beginnt nicht nur die Rückrunde der Super League, sondern auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ». Melden Sie sich jetzt an!

Welche Spieler würden Sie für das heutige Auswärtsspiel bei Trabzonspor aufstellen, wenn Sie Interimstrainer Heiko Vogel wären? Sagen Sie es uns jetzt! 

Der EHC Basel meldet sich im zweiten Spiel der Playoff-Viertelfinalserie gegen die GCK Lions eindrucksvoll zurück und besiegt die Zürcher im heimischen Stadion souverän mit 6:1.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der FC Basel spielt am Donnerstag im Playoff der Conference League bei Trabzonspor. Es ist dies wegen des Erbebens keine gewöhnliche Dienstreise für die Basler.

Die Amerikanerin gewinnt nach turbulenten Tagen erstmals Gold im Riesenslalom. Die Tessinerin wird Vierte – und ist schwer enttäuscht. 

Lara Gut-Behrami geht auch im dritten WM-Rennen leer aus. Mikaela Shiffrin holt sich zum ersten Mal den WM-Titel im Riesenslalom.

Ihre Kolleginnen zankten und stritten, währenddessen schritt Marta Bassino aus ihren Schatten. Wer ist die Frau, die so schön Ski fährt?

Die Schwyzerin gewinnt ihre elfte Medaille an einem Grossanlass. Und wohl ihre letzte in einem Parallelrennen.

«Aussergewöhnliche Kunst» oder «Schlachtplatte mit ästhetischem Topping»: Der Netflix-Kriegsfilm ist für neun Oscars nominiert. Warum tun sich die Deutschen so schwer mit ihm?

Ballettchef Marco Goecke drückte einer Kritikerin Hundekot ins Gesicht und zog damit auch die Theaterkunst in den Schmutz. Nun wurde er zu Recht entlassen.

Die Hundekot-Attacke eines deutschen Ballettdirektors auf eine Kritikerin gilt als Angriff auf die Pressefreiheit. Nun wurde er entlassen. Die in Zürich lebende Autorin rät zu einer Mediation, bevor es eskaliert. 

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Weil eine Reihe sinnvoller Mehrausgaben das Bundesbudget belastet, ist es richtig, dass die Regierung anderswo durchgreift.

Es tobt ein Kampf in und um Israel – und dieser Kampf droht für den jüdischen Staat gefährlicher zu werden als alle Angriffe von aussen.

Die Forderung der eidgenössischen Familienpolitik klingt zunächst luxuriös, ist bei näherer Betrachtung aber alles andere als extrem.

Swissgrid und Stromhandelskonzerne lobbyieren für die Liberalisierung des Strommarkts. Dabei verschweigen sie ihre versteckte Agenda.

Wer abseits des Mainstreams einkehren und entspannt essen und trinken will, der sucht sich eine der nachfolgenden unprätentiösen Beizen aus, die unser Autor Martin Jenni für kalte Wintertage empfiehlt. 

Alan Geaam hat eine Tellerwäscherkarriere hingelegt und eine lange Reise hinter sich. Sie beginnt im westafrikanischen Liberia und endet in einem libanesischen Sternerestaurant in Paris.

Lieber drauflosblabbern statt mühsam tippen: Gesprochene Whatsapp-Nachrichten sind extrem beliebt – und ebenso verhasst. Mit einer neuen Funktion soll man den Ärger umgehen können. 

Hundeführerin Monika Suter war fast eine Woche lang im türkischen Erdbebengebiet im Einsatz. Nun erzählt sie, was sie dort mit ihrer Hündin Nukka erlebt hat.

Geschmort, gebraten, geröstet oder gebacken: Diese köstlichen Gerichte sind einfach in der Zubereitung und verwöhnen mit dem gewissen Etwas.

Tagsüber langlaufen auf dem Hochplateau, abends eintauchen ins Sprudelbad: Der Ausflug ins Tessiner Wintersportgebiet Campra beflügelt Körper und Geist.

Christian Weber erlitt eine Blutvergiftung und wollte nicht zum Arzt, doch er hatte Glück im Unglück. Seine bewegende Geschichte.

Die Heldinnen der Netflix-Hits «Emily in Paris» und «Wednesday» sind grundverschieden. Aber beide erzählen jede Menge über unseren Umgang mit dem Handy.

Eine geheime Cybertruppe soll weltweit in Demokratien eingegriffen haben. Vor laufender Kamera prahlen die israelischen Hacker über ihr Millionengeschäft. Das sind die entlarvenden Aufnahmen.  

Die Aufnahmen zeigen den Tauchgang von 1986, bei dem das Wrack der RMS Titanic zum ersten Mal erkundet wurde.

Kim de l’Horizon, Petra Ivanov, Kathrin Bertschy, Cenk Korkmaz und Andri Silberschmidt: Unsere neuen Kolumnistinnen und Kolumnisten werden Sie mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Leben in der Schweiz überraschen.

Ein seltener, stark gefährdeter «Haifischrochen» wurde vor der Küste Australiens gesichtet. Spektakuläre Drohnenaufnahmen zeigen das Tier von oben.

Laut einer Analyse führt die Forschung immer selltener zu grossen Errungenschaften. Doch wenn das stimmt, wäre es überhaupt schlimm?

Als sich die Virusvariante ausbreitete, wurde hierzulande die Forderung laut, diese wie eine saisonale Grippe zu behandeln, da sie weniger schwere Verläufe verursache. Gemäss der Uni Luzern stimmt das nicht. 

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Wegen des Klimawandels versinkt eine indonesische Insel im Meer. Deren Bewohner klagen nun gegen den Zuger Zementriesen Holcim. Der Fall zeigt eine neue Strategie im Umweltschutz.

Zwei Tage nach einem Grosseinsatz auf dem Bundesplatz musste die Kantonspolizei Bern am Donnerstag wieder einen verdächtigen Gegenstand untersuchen.

Zwei Wochen nach dem Unfall eines Güterzugs mit Chemikalien im US-Bundesstaat Ohio sind viele Bewohnerinnen und Bewohner verängstigt. Nach wie vor liegt ein beissender Geruch in der Luft.

Die Polizei hat die beiden Männer, die am Dienstagabend in der Länggasse in Thun ums Leben kamen, formell identifiziert.

Der Angriff fand in der Cielo Vista Mall, einem Einkaufszentrum nahe der mexikanischen Grenze statt. Fast am gleichen Ort hatte 2019 ein Rassist 23 Menschen getötet. 

Eine 16-Jährige aus dem Nordwesten Englands war am Wochenende niedergestochen worden. Hass auf Transgender könnte die gewaltsame Tat ausgelöst haben. Entsetzen und Anteilnahme sind landesweit gross.

Gesellschaftsspiele sind Spass und Graus zugleich. Vor allem, wenn Kinder beteiligt sind, findet Papablogger Luk von Bergen.

Trotz kurzfristig anhaltendem Durchhänger könnten sich die Aktien des Aromen- und Duftstoffherstellers im zweiten Halbjahr erholen. Die Hintergründe.

Schlittschuhlaufen, Zoobesuch, Kinoabend, Videospiele – unser Autor findet, dass die Eventisierung des Familienlebens überhandgenommen hat.

Geldexperte Martin Spieler zeigt auf, weshalb die Kursschwäche des Pharmakonzerns langfristig Chancen bietet.

Sie streuen Desinformation, hacken Chats und beeinflussen Wahlen: Wie 100 Reporterinnen und Reporter einer Gruppe von israelischen Ex-Agenten auf die Spur kam, die gegen Geld politische Prozesse unterlaufen. 

Die EVP verdrängt die SVP aus der Regierung, im Landrat gewinnt die politische Mitte. Die BaZ analysiert.

Google und Microsoft wollen künstliche Intelligenz in ihre Suchmaschinen einbinden – und sie so definitiv zum Mainstream machen. Darauf müssen wir uns nun einstellen.

In Zürich und Baselland wurde gewählt. Wer gewonnen hat, wer verloren – und was das heisst für das Wahljahr 2023: eine Einordnung im Podcast.

Mehr Schutz für Kinder, weniger Werbung, Bilder speichern: So können Sie die Nutzung der Foto-App verbessern. Und sich vor Datenverlust schützen.

Dass in den letzten Tagen mehr Beiträge des Eigentümers der Kurznachrichtenplattform zu sehen waren, ist kein Zufall – und auch kein Missgeschick.

Was wird aus den Millionen kleiner Websites, wenn Suchmaschinen nicht mehr als Vermittler fungieren, sondern Fragen direkt beantworten? Kritiker nennen das Content-Klau.

Chatbots und künstliche Intelligenz sorgen seit Wochen für Schlagzeilen. Wir fassen zusammen und beantworten die wichtigsten Fragen.

Loyse Morerod (35) baut Schlitten im Familienbetrieb Morerod Charpente in Les Diablerets VD und beendet ihren Tag am liebsten mit einer Skitour.

In der Nachbarschaft unserer Autorin knallt es in der Nacht gewaltig. Was sie macht? Eine App aus dem Silicon Valley durchscrollen.

Unser Autor ist auf der Suche nach Rat.

Was passiert, wenn wir Ziele verfolgen, die unseren Zielen schaden.

Der Hamburger Unternehmer und Hotelbesitzer Gregor Gerlach bringt ein ungewöhnlich breites Flusskreuzfahrtschiff und eine zukunftsweisende Art von Luxus auf den Strom zwischen Passau und Belgrad.

Wanderungen mit Schneeschuhen sind ein intensives Naturerlebnis. Wir stellen Ihnen eine Route im Schächental im Kanton Uri vor und vier weitere Genusstouren, die alle zu Unterkünften mit Weitblick führen.

Riesige Vergnügungsdampfer prägen das Bild des Kreuzfahrtgeschäfts in der Öffentlichkeit. Doch es vermittelt nur die halbe Wahrheit: Die Zahl kleinerer Schiffe, die besondere Erlebnisse auf See und auf Landausflügen ermöglichen, wächst.

Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.