Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 10. Februar 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor dem Spiel gegen Sion äussert sich Heiko Vogel zur Trennung von Alex Frei, David Degen glänzt durch Abwesenheit, und ein erster Trainerkandidat hat dem Club abgesagt.

Viele Asylbewerber erreichen die Schweiz. Der Bund braucht deswegen temporäre Plätze. Nun wurde er in einer Baselbieter Zivilschutzanlage fündig – und lobt diese über den Klee.

Russland hat in der Ostukraine die militärische Initiative zurückgewonnen. Obwohl die Erfolge bis jetzt klein sind, zeigt sich Präsident Wladimir Putin selbstsicher. Die Ukraine verteidigt sich weitgehend erfolgreich.

Mehrere Veranstaltungen des umstrittenen Schweizer Historikers wurden in Deutschland abgesagt. Unter anderem verglich er sich mit Sophie Scholl. Heute Abend will Ganser in einem Saal der Stadt Kloten auftreten.  

Ihre Enkelin aus dem Aargau versucht ein Visum für die 83-Jährige zu erhalten. Doch das Schweizer Konsulat stellt sich quer. 

Ein Mann, der lange viel zu viel getrunken hat, ein Suchtberater und der Podcast-Moderator mit seinen ganz eigenen Erfahrungen zum Thema sprechen über Alkohol.

Elon Musks Firma Spacex verhindert neuerdings, dass die Ukraine Starlink-Satelliten für Drohnen- und Artillerieangriffe nutzen kann – just zu Beginn der neuen russischen Offensive.

Zusammengestürzte Wohnblöcke, schief stehende Gebäude, Notfallzelte: Die Bilder der Satellitenfirma Maxar zeigen die Zerstörung im Erdbebengebiet von oben.

Regierungsrätin Esther Keller, Tennislegende Roger Federer und Fifa-Präsident Gianni Infantino sind die drei Lyyche an der diesjährigen Ausgabe. -minu berichtet von der Premiere. 

Ein internationaler Vergleich zeigt, wo in Europa am meisten Vertriebene Zuflucht gefunden haben. Die Schweiz ist im Verhältnis zu ihrer Grösse stärker betroffen als viele andere Länder.

Dejan Beric kämpft seit Jahren an der Seite der prorussischen Separatisten im Donbass. Nationalisten in Belgrad feiern ihn als Helden. Nun wird die serbische Polizei gegen ihn aktiv. Söldner Beric ist kein Einzelfall. Die Justiz hat bereits 30 meist milde Urteile gefällt.

Auf der Suche nach dem wirkungsvollsten Feindbild sind die Kreml-Krieger in der Bibel fündig geworden.

Beim Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch fühlt sich unsere Kolumnistin an ihre eigene Jugend erinnert und wie sie damals versuchte, Beziehungen zu führen.

«Magazin»-Autor Dirk Gieselmann (44) schreibt am liebsten nachts. Sein neuestes Buch ist dunkel und wundervoll.

Als Lehrperson muss man heute vorsichtig sein, was man sagt und wie. Denn niemand soll sich angegriffen oder kritisiert fühlen. Das führt zu akademischer Selbstzensur.

Tina Weirather und Didier Plaschy sagen, was es mit den Fachbegriffen auf sich hat – oder versuchen es zumindest.

Beim Super-G geht Topfavorit Marco Odermatt leer aus. Es passt zur bisherigen WM, die fast nur besser werden kann für Swiss-Ski.

Überraschung in Courchevel: Marco Odermatt wird nur Vierter. Aleksander Kilde holt Silber, Gold geht an James Crawford.

Der Sieg im ersten WM-Speedrennen der Männer dürfte über den Nidwaldner führen. Der ist gelassen – auch wegen eines Schreckmoments.

Nach mehreren Tagen unter den Trümmern ihrer Häusern konnten in der Nacht gleich mehrere Personen lebend von Rettungskräften geborgen werden.

Schwere Erdbeben haben das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Tausende Menschen sind gestorben, viele werden noch unter den Trümmern vermutet. Wir berichten laufend.

Nahed Mostafa berichtet Schreckliches aus der syrischen Region um Idlib. Sie versucht verzweifelt, den Erdbebenopfern zu helfen.

In der Türkei und in Syrien sinkt die Hoffnung, noch Überlebende in den Trümmern zu finden. Immer lauter werden die Fragen nach der Verantwortung der Politik. 

Einen Tag vor dem Heimspiel gegen Sion stellt sich FCB-Sportdirektor und Interimstrainer Heiko Vogel den Medien. Das hatte er zu erzählen. 

Der deutsche Comedy-Star, der in Zürich lebt, hat Verwandte im Erdbebengebiet verloren. Wie er mit der Ohnmacht umgeht und wie er die Solidarität in der Gesellschaft wahrnimmt.

Zwischen rotem Kanzler und grüner Aussenministerin schwelt schon lange ein Konflikt. In der Leopard-Frage arbeiteten sie hinter den Kulissen offenbar hart gegeneinander.

Der heute 74-jährige Werner Zumbrunn glaubte, bei der Vergabe eines Millionenauftrags der IWB Vetternwirtschaft entdeckt zu haben. Zielscheibe der Kritik: sein eigener Arbeitgeber.

Seit über elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Ein Überblick zu wichtigen Entwicklungen im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland.

Der ukrainische Präsident wird in London triumphal empfangen – und bittet um die Lieferung von Kampfjets. Grossbritannien will die Verfügbarkeit prüfen.

Der russische Präsident persönlich hat offenbar ermöglicht, dass die ostukrainischen Separatisten 2014 ein Passagierflugzeug abschiessen konnten. Und das war erst der Anfang.

Amsterdam verbietet ab Mai das Rauchen von Hasch und Marihuana in der Innenstadt. Dabei  inhalieren es die Leute längst in ganz Europa. Ein illegales Rauschmittel ist zum Konsumgut geworden.

Das US-Aussendepartement briefte die diplomatische Schweiz über das chinesische Überwachungsprogramm. Einen Überflug über Schweizer Luftraum hat es nach offiziellen Angaben aber nicht gegeben.

Die EU-Staaten, die Zuwanderung begrenzen wollen, müssen zugleich auch sagen, wie die Zäune überwunden werden können.

In Jerusalem sind bei einem Anschlag mit einem Auto zwei Menschen getötet worden, darunter ein achtjähriges Kind. Der Verdächtige wurde gemäss der Polizei «neutralisiert».

Vor allem die musikalischen Darbietungen in der sechsten Ausgabe der Vorfasnachtsveranstaltung in der«Saffere» beeindrucken an der Premiere vom Donnerstag.

Das Gesicht von Frenkendorf auf Höhe der Rheinstrasse dürfte sich dramatisch verändern. Wo jetzt grobes Bauwerk und viel Asphalt vorherrschen, soll bald ein biodiverses Quartier entstehen.

Und: IWB drehen Riehenern das Gas ab.

Erstmals seit der Gründung des Museums Tinguely im Jahr 1996 wird die Sammlung wieder umfassend in der grossen Halle des Museums im Solitudepark gezeigt. Ein tolles Erlebnis. 

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Im BVD regieren weiterhin eher die Chefbeamten. Diese verhalten sich gern so, als ob es weder Regierungsrätin noch Parlament gebe.

Bald sind sie da: Die «drey scheenschte Dääg». Das Comité liefert letzte Informationen vor der ersten regulären Fasnacht seit Corona.

Auch diesen Sommer sollen die beiden Open-Air-Veranstaltungen im Sarasinpark und im Park der Fondation Beyeler wieder stattfinden. Einer übermässigen Lärmbelastung möchte man vorbeugen. 

In einer Gemeinderatssitzung wurde die Nachtabschaltung in Dornach erneut diskutiert. Zur Enttäuschung der Gegner ist das Resultat jedoch deutlich: Die Stromsparmassnahme bleibt bestehen.

Die Renovation der Ruine wird teurer als erwartet. 7,5 Millionen Franken soll die Sanierung neu kosten. Einen Teil davon wird der Kanton zahlen. Eine wichtige Investition, sagt Landrat Pascal Ryf. 

Über Nacht wurde eine neue Rohrleitungsbrücke über die Autobahn A18 montiert. Sie soll die künftige Heizzentrale auf dem Uptown-Basel-Areal mit Wärmeverbünden in Reinach verbinden. 

Ein grosses Team aus der Schweiz sucht in der Türkei nach Überlebenden. Sebastian Eugster leitet den Einsatz der Schweizer Rettungskette und spricht auch von ganz schwierigen Situationen.

Unfälle auf den Pisten häufen sich. Das hat auch mit dem Schneemangel und dem Kunstschnee zu tun. Skilehrer Marco Huser sagt, wie man das Sturzrisiko reduziert. 

Das natürliche Weideverhalten des Schafs wirkt sich negativ auf die botanische Vielfalt aus. Der Wolf hat in dieser Hinsicht zu einer positiven Entwicklung geführt.

Mitte-Nationalrat Philipp Kutter brach sich beim Skifahren zwei Halswirbel. Jetzt zeigt sich: In dieser Saison häufen sich schwere Unfälle auf den Pisten. Ein möglicher Grund: Schneemangel.

Unfassbare 195 Milliarden Dollar haben die grössten Ölfirmen 2022 kassiert. Woher die Supergewinne kommen, wieso sie streitbar sind und was eine Gewinnsteuer ändern würde.

Nach abrupten Manövern auf der Piste melden neuere Apple-Geräte einen vermeintlichen Unfall. Für die Notrufzentralen bringt das unnötigen Mehraufwand.

Elon Musk hat die Preise für Teslas gesenkt. Das freut jedoch nicht alle Kundinnen und Kunden – und die Konkurrenz schon gar nicht. Was hinter dem überraschenden Manöver steckt.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Vor dem Heimspiel gegen Sion hat sich Sportdirektor und Interimstrainer Heiko Vogel zu den Ereignissen der letzten Tage geäussert.

Wer folgt auf Alex Frei und löst Heiko Vogel als Interimstrainer ab? Die BaZ hilft – wie schon 2017 – und nennt in nächster Zeit (nicht ganz ernst gemeinte) Kandidaten.

Mit dem Auswärtsspiel gegen GC beginnt nicht nur die Rückrunde der Super League, sondern auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ». Melden Sie sich jetzt an!

Angestachelt von der Endrunde in Katar, hofft das saudische Königshaus, die WM 2030 ausrichten zu können. Das Geld dazu ist locker vorhanden – und soll mithelfen.

Der Snowboard-Olympiasieger und einstige -Weltmeister Iouri Podladtchikov fotografierte für ein Buch Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Beeinträchtigung. Im Interview erzählt er, warum ihn diese Menschen tief beeindruckten.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Unsere Autorin preist Podcasts als äusserst verlässliche Form der Unterhaltung. Unser Autor hält Radio für ein Geschenk, das uns die Welt durch die Ohren direkt ins Hirn trägt.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

Er schriebt Hits wie «Alfie», «I Say a Little Prayer» oder «Raindrops Keep Fallin’ on My Head»: Zum Tod des grandiosen Songwriters, der alles Schwere leicht klingen liess.

Werden Schreibroboter die Zukunft der Medien prägen?

Das Aussehen der Pop-Ikone hat eine Welle von Beleidigungen ausgelöst. Das ist so frauenfeindlich wie heuchlerisch.

Das Management der Krisenbank hat es einmal mehr verpasst, den Weg in die Zukunft aufzuzeigen. Dafür wirft es sich in die Arme eines umstrittenen Investmentbankers.

Nachgelagerte Studiengebühren, aber nur bei geringem Einkommen? Warum die Idee nicht nur ungerecht, sondern vor allem kaum durchdacht ist.

Ist Leo frisch verliebt? Und warum trinken die Hipster in New York jetzt einen Cocktail aus der Zeit der Prohibition? Um diese und andere Fragen geht es in unserer Liste fürs Tischgespräch.

Die amerikanische Topathletin will nicht mehr an Wettkämpfen antreten, wenn daran auch Transgender-Frauen zugelassen sind.

Immer mehr Kreuzfahrtschiffe starten in der italienischen Hafenstadt. Das weckt Erinnerungen an eine besondere Seemacht: Österreich-Ungarn!

Kunst am Seine-Ufer, Street Food auf Sterne-Niveau und Yoga im Kaufhaus: So lässt sich die französischen Hauptstadt ganz neu entdecken.

Kunsthandwerk, Liebe, Sinnlichkeit und spannende Techniken: Textilien und Wandkleider sind die Juwelen der Wohnung. Lassen Sie sich von diesen Prachtstücken verführen.

Das Bild eines Schneeleoparden wird im Internet zum besten Tierfoto gewählt. Die Top 5 zeigen das ganze Spektrum des Kreislaufs des Lebens.

Stararchitekt Jean Nouvel hat in Paris ein spektakuläres Wolkenkratzer-Paar gebaut: Die Tours Duo verändern das Gesamtbild – und bieten bisher ungesehene Perspektiven auf die Stadt.

Veterinärin Sophie Zatta handelt sofort, als ihr Haflinger Nestor Herzprobleme hat. Im Tierspital wird ihm ein Herzschrittmacher eingesetzt – eine Schweizer Premiere.

Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.

In seiner Rede zur Lage der Nation im US-Kongress geriet der US-Präsident mit Mitgliedern aus der republikanischen Fraktion aneinander.

Der Klimaprotest geschah auf dem offenen Meer nördlich der Kanarischen Inseln. Ziel der Aktion sei es, auf Klimaschäden durch fossile Brennstoffe hinzuweisen.

Am 28. Januar versammelten sich zahlreiche Schaulustige im Bezirk Gloucestershire, um Stare zu beobachten.

Durch Zufall tauchen verschlüsselte Briefe von Maria Stuart auf. Wie Computerprogramme dabei helfen können, Lücken in der historischen Überlieferung zu schliessen.

Der Ring ist ungewöhnlich weit weg vom Himmelskörper in den Aussenregionen des Sonnensystems. Das stellt Fachleute vor ein Rätsel.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Tausende Menschen starben bei den jüngsten Erschütterungen durch einstürzende Gebäude. Doch können Erdbeben vorhergesagt werden? Und wie kann man sich schützen? Die wichtigsten Fragen im Überblick.

Ein Gericht in New York hat eine Russin des Mordversuches schuldig gesprochen. Sie hatte einer ähnlich aussehenden Frau einen vergifteten Käsekuchen serviert. 

Erst noch machte die Popsängerin klar, dass sie am Mega-Sportevent nicht singen will. Jetzt hat sie ihre Meinung geändert. Die Erwartungen sind riesig.

Kiffend durch die Gassen ziehen? Für viele ist das der Grund, nach Amsterdam zu reisen. Doch der Bevölkerung der niederländischen Hauptstadt wird das zu viel. Auch die Sexarbeiterinnen bekommen neue Regeln.

Die Profile des früheren US-Präsidenten Donald Trump auf den Internet-Plattformen Facebook und Instagram sind nach rund zwei Jahren wieder freigeschaltet.

Laut der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation erreicht die Anzahl der weltweiten Flüge wieder das Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie.

Psychologische Tricks und fragwürdige AGBs: Ein Medienerziehungsexperte sagt, was Eltern über die Social-Media-App wissen müssen.

Banken raten, alles Geld bei ihnen zu deponieren – aus Kundensicht kann es vorteilhaft sein, auf mehrere Institute zu setzen. Die Tipps von Martin Spieler.

Keine Angst, Sie bekommen hier keine Diät angepriesen, sondern richtig schnelle Rezepte, die den Feierabend erleichtern und verschönern.

Auf Social Media nach Talenten zu suchen, ist für Firmen heute fast schon Pflicht – aber oft eine Gratwanderung. Lohnt es sich trotzdem? Die Meinungen von drei Markenexpertinnen.

Er war einer der ersten Schweizer Profis und exemplarisch fair – bis auf eine Ausnahme. Christian Webers Leben fürs Eishockey.

Mit dem Zürcher Jelmoli schliesst ein weiteres Traditionsgeschäft. Warum haben Warenhäuser im Stadtzentrum heute einen schweren Stand? 

Die Lex Windkraft soll das Verfahren für Windparks beschleunigen. Dabei gibt es Kritik nicht nur von Gegnern, sondern auch von Gemeinden und aus rechtlicher Perspektive.

Nach dem Abschuss eines Spionageballons sprechen Beobachter von einem neuen kalten Krieg zwischen den USA und China. Was ist dran? 

Es herrschen grosse Missverständnisse, was der Modus fürs private Surfen bewirkt: Einen echten Schutz bringt er nicht – aber er ist für andere Dinge nützlich.

Die KI kann helfen, Schadsoftware zu programmieren oder Phishingmails zu schreiben. Schutzmechanismen sollten das verhindern. Doch in den sozialen Medien finden sich Anleitungen, wie man die Filter austrickst.

In Spanien, Portugal, Kanada und Neuseeland soll die Nutzung auf einen Haushalt beschränkt werden. Das zeigt, wohin die Reise für Schweizer Abos gehen könnte.

Die Unternehmen liefern sich ein faszinierendes Duell um Aufmerksamkeit und Deutungshoheit bei KI. Die Frage ist: Wer macht den ersten groben Fehler? 

Wer erstmals eine Reise in einem schwimmenden Hotel bucht, hegt oft Vorurteile. Doch Kreuzfahrten sind nicht komplizierter als Ferien an Land. Worauf Sie achten sollten.

Wer in Grimentz im Val d’Anniviers Wintertage verbringt, kann zwei ganz unterschiedliche Skigebiete befahren: eins für Fans von schnellen, steilen Hängen, eins für alle, die es gemütlich mögen.

Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.

Richtig geplant und richtig vorbereitet, wird die erste Skitour mit der Familie zum Kinderspiel – wie dieser Erlebnisbericht zeigt.

Als Dragqueen ist Christof Althaus am letzten Wochenende mitten in Zürich verprügelt worden. Es war für ihn ein Schockmoment – und ein Grund, erst recht loszulegen.

Ihre Enkelin aus dem Aargau versucht ein Visum für die 83-Jährige zu erhalten. Doch das Schweizer Konsulat stellt sich quer. 

Das US-Aussendepartement briefte die diplomatische Schweiz über das chinesische Überwachungsprogramm. Einen Überflug über Schweizer Luftraum hat es nach offiziellen Angaben aber nicht gegeben.

491 Millionen Franken schüttet die Bank an Kanton und Zürcher Gemeinden aus. Die hohe Summe kann die Ausfälle der Nationalbank aber bei weitem nicht kompensieren.

Die Zürcher Szene sucht vergeblich einen Ersatz für die Grossbesetzung in Albisrieden. Ein Besuch «im Koch» kurz vor der Räumung. 

SRF-Expertin Tina Weirather und -Experte Didier Plaschy erklären Fachwörter – oder versuchen es zumindest.

Mehrere Veranstaltungen des umstrittenen Schweizer Historikers wurden in Deutschland abgesagt. Unter anderem verglich er sich mit Sophie Scholl. Heute Abend will Ganser in einem Saal der Stadt Kloten auftreten.  

Russland hat in der Ostukraine die militärische Initiative zurückgewonnen. Obwohl die Erfolge bis jetzt klein sind, zeigt sich Präsident Wladimir Putin selbstsicher. Die Ukraine verteidigt sich weitgehend erfolgreich.

Kunsthandwerk, Liebe, Sinnlichkeit und spannende Techniken: Textilien und Wandkleider sind die Juwelen der Wohnung. Lassen Sie sich von diesen Prachtstücken verführen.

Ist Leo frisch verliebt? Und warum trinken die Hipster in New York jetzt einen Cocktail aus der Zeit der Prohibition? Um diese und andere Fragen geht es in unserer Liste fürs Tischgespräch.

Amsterdam verbietet ab Mai das Rauchen von Hasch und Marihuana in der Innenstadt. Dabei  inhalieren es die Leute längst in ganz Europa. Ein illegales Rauschmittel ist zum Konsumgut geworden.

Auf der Suche nach dem wirkungsvollsten Feindbild sind die Kreml-Krieger in der Bibel fündig geworden.

Beim Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch fühlt sich unsere Kolumnistin an ihre eigene Jugend erinnert und wie sie damals versuchte, Beziehungen zu führen.

«Magazin»-Autor Dirk Gieselmann (44) schreibt am liebsten nachts. Sein neuestes Buch ist dunkel und wundervoll.

Als Lehrperson muss man heute vorsichtig sein, was man sagt und wie. Denn niemand soll sich angegriffen oder kritisiert fühlen. Das führt zu akademischer Selbstzensur.

Zusammengestürzte Wohnblöcke, schief stehende Gebäude, Notfallzelte: Die Bilder der Satellitenfirma Maxar zeigen die Zerstörung im Erdbebengebiet von oben.

Schwere Erdbeben haben das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Tausende Menschen sind gestorben, viele werden noch unter den Trümmern vermutet. Wir berichten laufend.

Der deutsche Comedy-Star, der in Zürich lebt, hat Verwandte im Erdbebengebiet verloren. Wie er mit der Ohnmacht umgeht und wie er die Solidarität in der Gesellschaft wahrnimmt.

Nach mehreren Tagen unter den Trümmern ihrer Häusern konnten in der Nacht gleich mehrere Personen lebend von Rettungskräften geborgen werden.

Die amerikanische Topathletin will nicht mehr an Wettkämpfen antreten, wenn daran auch Transgender-Frauen zugelassen sind.

Ja, der Titel ist ein wenig übertrieben. Aber in jeder Umfrage zur Beliebtheit von Dialekten schmiert einer gnadenlos ab: der Thurgauer. Warum? Und lässt sich etwas dagegen tun?

Der Snowboard-Olympiasieger und einstige -Weltmeister Iouri Podladtchikov fotografierte für ein Buch Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Beeinträchtigung. Im Interview erzählt er, warum ihn diese Menschen tief beeindruckten.

Die besten Serien und Filme, die Sie über die Festtage streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Beim Super-G geht Topfavorit Marco Odermatt leer aus. Es passt zur bisherigen WM, die fast nur besser werden kann für Swiss-Ski.

Überraschung in Courchevel: Marco Odermatt wird nur Vierter. Aleksander Kilde holt Silber, Gold geht an James Crawford.

Die wichtigsten News rund um die alpine Ski-WM in Méribel und Courchevel.

Lara Gut-Behrami verpasst das Podest in Méribel knapp, danach zeigt sie, dass sie ein solches Resultat längst nicht mehr aus dem Konzept bringt.

Am 12. Februar entscheidet sich, wer den Kanton Zürich künftig regieren wird. Teilen Sie uns mit, wen und welche Partei Sie gewählt haben.

Kann ich eine Kandidatin bevorzugen? Ergibt es überhaupt Sinn, auch kleine Parteien zu wählen? Muss ich beim Regierungsrat alle sieben Zeilen ausfüllen? Die Antworten.

Für einige Tage in die Rolle von Video-Journalistinnen und -Journalisten schlüpfen – das haben Jugendliche vom Freien Gymnasium Zürich in einer Medienwoche getan und ihre eigenen Filme realisiert.

Das Universitätsspital Zürich hat ein schlechtes Jahr hinter sich und schreibt Verlust. Die grösste Sorge: Es fehlt das Personal - auch dieses Jahr.

Polizeinachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.

Das Convention Center am Flughafen startet durchzogen in sein drittes Jahr. Circle-Chef Stefan Feldmann setzt deshalb auf eine Branche, die gerade besonders gefragt ist.

Ein grosses Team aus der Schweiz sucht in der Türkei nach Überlebenden. Sebastian Eugster leitet den Einsatz der Schweizer Rettungskette und spricht auch von ganz schwierigen Situationen.

Unfälle auf den Pisten häufen sich. Das hat auch mit dem Schneemangel und dem Kunstschnee zu tun. Skilehrer Marco Huser sagt, wie man das Sturzrisiko reduziert. 

Das natürliche Weideverhalten des Schafs wirkt sich negativ auf die botanische Vielfalt aus. Der Wolf hat in dieser Hinsicht zu einer positiven Entwicklung geführt.

Mitte-Nationalrat Philipp Kutter brach sich beim Skifahren zwei Halswirbel. Jetzt zeigt sich: In dieser Saison häufen sich schwere Unfälle auf den Pisten. Ein möglicher Grund: Schneemangel.

Auf Geheiss von US-Präsident Joe Biden hat das Pentagon reagiert und ein nicht näher bezeichnetes Objekt aus der Luft geholt. Es sei eine Gefahr für die zivile Luftfahrt gewesen, heisst es offiziell.

Seit über elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die EU-Staaten, die Zuwanderung begrenzen wollen, müssen zugleich auch sagen, wie die Zäune überwunden werden können.

In Jerusalem sind bei einem Anschlag mit einem Auto zwei Menschen getötet worden, darunter ein achtjähriges Kind. Der Verdächtige wurde gemäss der Polizei «neutralisiert».

Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.

In seiner Rede zur Lage der Nation im US-Kongress geriet der US-Präsident mit Mitgliedern aus der republikanischen Fraktion aneinander.

Der Klimaprotest geschah auf dem offenen Meer nördlich der Kanarischen Inseln. Ziel der Aktion sei es, auf Klimaschäden durch fossile Brennstoffe hinzuweisen.

Am 28. Januar versammelten sich zahlreiche Schaulustige im Bezirk Gloucestershire, um Stare zu beobachten.

Er war einer der ersten Schweizer Profis und exemplarisch fair – bis auf eine Ausnahme. Christian Webers Leben fürs Eishockey.

Mit dem Zürcher Jelmoli schliesst ein weiteres Traditionsgeschäft. Warum haben Warenhäuser im Stadtzentrum heute einen schweren Stand? 

Gleich drei Frauen über 60 wurden an den diesjährigen Golden Globes ausgezeichnet. Doch das ist noch immer eine Seltenheit. Das Phänomen hat einen Namen: Ageism.

In der Türkei und in Syrien sinkt die Hoffnung, noch Überlebende in den Trümmern zu finden. Immer lauter werden die Fragen nach der Verantwortung der Politik. 

Unfassbare 195 Milliarden Dollar haben die grössten Ölfirmen 2022 kassiert. Woher die Supergewinne kommen, wieso sie streitbar sind und was eine Gewinnsteuer ändern würde.

Nach abrupten Manövern auf der Piste melden neuere Apple-Geräte einen vermeintlichen Unfall. Für die Notrufzentralen bringt das unnötigen Mehraufwand.

Elon Musk hat die Preise für Teslas gesenkt. Das freut jedoch nicht alle Kundinnen und Kunden – und die Konkurrenz schon gar nicht. Was hinter dem überraschenden Manöver steckt.

Der Schweizer Rohstoffhändler entdeckte Nickelladungen, die kein Nickel enthielten. Jetzt fordert er Schadenersatz.

Angestachelt von der Endrunde in Katar, hofft das saudische Königshaus, die WM 2030 ausrichten zu können. Das Geld dazu ist locker vorhanden – und soll mithelfen.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Eigener Kunstrasen und Privattrainer: Seine Familie tat alles, um Roko Simic den Weg zum Profi zu ebnen. Jetzt ist der 19-Jährige beim FCZ angekommen. 

Wer viele Kilometer läuft, hat schnell einmal Ärger mit den Nägeln. Darum ging Marathon-Grösse Viktor Röthlin regelmässig zur Pedicure. Er sagt, was auch noch hilft.

Die Schweiz zeigt im ersten Länderspiel in der Swiss Life Arena begeisterndes Eishockey, verspielt aber gegen Finnland eine 5:2-Führung. Ludovic Waeber fällt aus.

Werden Schreibroboter die Zukunft der Medien prägen?

Das Aussehen der Pop-Ikone hat eine Welle von Beleidigungen ausgelöst. Das ist so frauenfeindlich wie heuchlerisch.

Jeden Freitag wirft der Comedian eine aktuelle Frage zur Newslage auf, und eine künstliche Intelligenz antwortet – in Bildern.

Das Management der Krisenbank hat es einmal mehr verpasst, den Weg in die Zukunft aufzuzeigen. Dafür wirft es sich in die Arme eines umstrittenen Investmentbankers.

Psychologische Tricks und fragwürdige AGBs: Ein Medienerziehungsexperte sagt, was Eltern über die Social-Media-App wissen müssen.

Banken raten, alles Geld bei ihnen zu deponieren – aus Kundensicht kann es vorteilhaft sein, auf mehrere Institute zu setzen. Die Tipps von Martin Spieler.

Keine Angst, Sie bekommen hier keine Diät angepriesen, sondern richtig schnelle Rezepte, die den Feierabend erleichtern und verschönern.

Auf Social Media nach Talenten zu suchen, ist für Firmen heute fast schon Pflicht – aber oft eine Gratwanderung. Lohnt es sich trotzdem? Die Meinungen von drei Markenexpertinnen.

Erstmals seit der Gründung des Museums Tinguely im Jahr 1996 wird die Sammlung wieder umfassend in der grossen Halle des Museums im Solitudepark gezeigt. Ein tolles Erlebnis. 

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Unsere Autorin preist Podcasts als äusserst verlässliche Form der Unterhaltung. Unser Autor hält Radio für ein Geschenk, das uns die Welt durch die Ohren direkt ins Hirn trägt.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Durch Zufall tauchen verschlüsselte Briefe von Maria Stuart auf. Wie Computerprogramme dabei helfen können, Lücken in der historischen Überlieferung zu schliessen.

Der Ring ist ungewöhnlich weit weg vom Himmelskörper in den Aussenregionen des Sonnensystems. Das stellt Fachleute vor ein Rätsel.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Tausende Menschen starben bei den jüngsten Erschütterungen durch einstürzende Gebäude. Doch können Erdbeben vorhergesagt werden? Und wie kann man sich schützen? Die wichtigsten Fragen im Überblick.

Immer mehr Kreuzfahrtschiffe starten in der italienischen Hafenstadt. Das weckt Erinnerungen an eine besondere Seemacht: Österreich-Ungarn!

Kunst am Seine-Ufer, Street Food auf Sterne-Niveau und Yoga im Kaufhaus: So lässt sich die französischen Hauptstadt ganz neu entdecken.

Kennen Sie den Unterschied zwischen Toleranz und Gleichgültigkeit? Ein Ort, der uns zeigt,  dass wir vielleicht doch nicht so tolerant sind: die Nachbarschaft. Unser Kolumnist erklärt es.  

Stararchitekt Jean Nouvel hat in Paris ein spektakuläres Wolkenkratzer-Paar gebaut: Die Tours Duo verändern das Gesamtbild – und bieten bisher ungesehene Perspektiven auf die Stadt.

Elon Musks Firma Spacex verhindert neuerdings, dass die Ukraine Starlink-Satelliten für Drohnen- und Artillerieangriffe nutzen kann – just zu Beginn der neuen russischen Offensive.

Es herrschen grosse Missverständnisse, was der Modus fürs private Surfen bewirkt: Einen echten Schutz bringt er nicht – aber er ist für andere Dinge nützlich.

Die KI kann helfen, Schadsoftware zu programmieren oder Phishingmails zu schreiben. Schutzmechanismen sollten das verhindern. Doch in den sozialen Medien finden sich Anleitungen, wie man die Filter austrickst.

In Spanien, Portugal, Kanada und Neuseeland soll die Nutzung auf einen Haushalt beschränkt werden. Das zeigt, wohin die Reise für Schweizer Abos gehen könnte.

Ein Gericht in New York hat eine Russin des Mordversuches schuldig gesprochen. Sie hatte einer ähnlich aussehenden Frau einen vergifteten Käsekuchen serviert. 

Erst noch machte die Popsängerin klar, dass sie am Mega-Sportevent nicht singen will. Jetzt hat sie ihre Meinung geändert. Die Erwartungen sind riesig.

Kiffend durch die Gassen ziehen? Für viele ist das der Grund, nach Amsterdam zu reisen. Doch der Bevölkerung der niederländischen Hauptstadt wird das zu viel. Auch die Sexarbeiterinnen bekommen neue Regeln.

Die Profile des früheren US-Präsidenten Donald Trump auf den Internet-Plattformen Facebook und Instagram sind nach rund zwei Jahren wieder freigeschaltet.

Wer erstmals eine Reise in einem schwimmenden Hotel bucht, hegt oft Vorurteile. Doch Kreuzfahrten sind nicht komplizierter als Ferien an Land. Worauf Sie achten sollten.

Wer in Grimentz im Val d’Anniviers Wintertage verbringt, kann zwei ganz unterschiedliche Skigebiete befahren: eins für Fans von schnellen, steilen Hängen, eins für alle, die es gemütlich mögen.

Richtig geplant und richtig vorbereitet, wird die erste Skitour mit der Familie zum Kinderspiel – wie dieser Erlebnisbericht zeigt.

Thailand erlebt nach dem Covid-Shutdown einen veritablen Touristen-Boom. Wer auf Luxus verzichten kann, dem sei eine kleine Insel im Andamanischen Meer empfohlen: Koh Phayam.