Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 03. Februar 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen eines Preisaufschlags von über 30 Prozent dürfte der Deal für 23 neue BVB-Trams platzen. Gehbehinderte Trampassagiere sind länger im Nachteil, dafür will man auf einen moderneren Fahrzeugtyp setzen.

Ein Flugobjekt am US-Himmel sorgt für Nervosität: Was bezweckt China damit? Und warum schiessen es die Amerikaner nicht ab? Experte Erich Schmidt-Eenboom gibt Auskunft.

Warum geht er? Was hat er erreicht? Eine kleine Bilanz.

Der renommierte Historiker Orlando Figes über Russlands Angriffskrieg, gelungene Propaganda und darüber, warum es nicht reicht, Putin zu entmachten.

Der Leichtathletik-Weltverband will wieder neu regeln, wer in der Frauen-Kategorie zugelassen ist. Ein Vorschlag sorgt für Empörung – soll wohl aber Klagen verhindern.

Alex Rübel hat genau das getan, was viele vom Basler Zolli nach dem Tod von Affenmutter Revital erwartet hätten – er hat ein Orang-Utan-Junges von Hand aufgezogen. 

In Ormalingen sollte eine umstrittene Veranstaltung stattfinden. Jetzt haben die Verantwortlichen reagiert.

Der Hafen Kleinhüningen wird für die Zukunft neu entwickelt. Auch die Logistiker passen sich dem Zeitgeist an. Rhenus setzt stark auf Solarstrom.

Rund 50 Schülerinnen und Schüler nehmen an der Aktion im Namen des Klimaschutzes teil. Die Normalität sollte gestört werden. Doch von Unruhe ist kaum was zu spüren.

Wenige Stunden bevor Fred, das offizielle Murmeltier von Québec, den Frühling vorhersagen sollte, wurde der Nager tot aufgefunden. Es war nicht der erste tödliche Vorfall anlässlich des Groundhog Day.

Noch sind die Debatten um die Koalitionen für die nationalen Wahlen im Oktober nicht geführt. Doch an einer Listenverbindung zwischen LDP, GLP, FDP, Mitte und EVP führt kein Weg vorbei.

Ein Happy End, ein Pro & Kontra zum Skifahren und 70 Jahre Aromat: Zum Wochenende präsentiert Ihnen die 12-App zwölf Lese- und Gesprächsstoffe der Woche.

Der Baselbieter Regierungskandidat der EVP verlässt die Immobiliendienstleisterin Trimag, wo er sieben Jahre Geschäftsführer war. Was sind die Hintergründe?

Die Anastasia-Bewegung will Parallelgesellschaften aufbauen. Ein Aushängeschild der Szene lädt zum Seminar in Ormalingen ein.

Das Urteil um den ehemaligen Gemeindepolizisten ist für alle Journalisten im Land von Bedeutung. Die Presse: ein kritischer Beobachter der Mächtigen – ein Kommentar.

Karten zeigen, wie die Stadt in der Ostukraine von russischen Truppen eingekreist wird. Was eine Eroberung für den weiteren Kriegsverlauf bedeuten könnte.

Seit elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der russische Präsident Putin bezahlt Weissrussland laut Militärs den Aufbau einer privaten Söldnertruppe, die in der Ukraine zum Einsatz kommen könnte.

Ein Überblick zu wichtigen Entwicklungen im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland.

Die Ukraine hofft auf den Start von Beitrittsverhandlungen noch in diesem Jahr. Die EU-Spitze wollte sich aber am Gipfel in Kiew nicht auf ein Datum festlegen.  

Abbvie hat den Schutz für seinen Bestseller Humira jahrelang künstlich in die Länge gezogen und Milliarden damit verdient. Auch wegen Versäumnissen der Politik mussten Patientinnen und Patienten zu viel bezahlen. 

Die USA bauen ihre militärische Präsenz auf den Philippinen aus. Es ist ein weiterer Schritt in einer Konfrontation mit dem Regime in Peking, das zunehmend aggressiv in Südostasien auftritt.

Der Aufklärungsballon wird über einem Gebiet gesichtet, in dem sich ein Stützpunkt der US-Luftwaffe und Silos für Atomwaffen befinden. Er könnte auch andere Ziele verfolgen.

Noch nie seien so viele verschiedene Schadstoffe in einer derart hohen Gesamtkonzentration gemessen worden. Auch hätten die Chemiekonzerne Novartis, BASF und Syngenta falsche Behauptungen gemacht.

La Cetra hat Vivaldis Oper «Il Giustino» am Donnerstag in der Martinskirche aufgeführt – mit drei Weltklasse-Kontratenören, einem Originalinstrument und jeder Menge Abenteuer im Libretto.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Im Oktober 2022 startete das Pilotprojekt und kommt bis jetzt besser an, als von den Verantwortlichen bei Gsünder Basel angenommen.

Die SP hat als stärkste politische Kraft in letzter Zeit die Verantwortung nicht wahrgenommen. Unser Kolumnist nennt die Gründe für seine Sicht.

Und: Basel-Stadt: Zwei von vierzig Sirenen fallen durch.

Die Sanität der Rettung Basel-Stadt hat im Jahr 2022 bei den Einsätzen einen neuen Rekordwert erreicht. Sie rückte 27'457 Mal aus.

Der Gemeinderat Aesch hat beschlossen, die Nachtabschaltung der Strassenbeleuchtung zu beenden. In der Bevölkerung regte sich zuvor Widerstand gegen die Stromsparmassnahme.

Die Überbauung zwischen Bahnhof und Altstadt schein so gut wie beschlossen. Der erhofften Verkehrsführung könnte der Regierungsrat aber einen Riegel schieben.

Das ein-, aus- und umsteigen soll am Bahnhof Frenkendorf-Füllinsdorf verbessert werden. Innert Jahresfrist soll ein neuer Bushof entstehen.

Vieles wird erneuert, einiges anders und der Zugang für Handicapierte verbessert.

Patientinnen und Patienten müssen Monate lang auf eine Behandlung warten. Ein Psychiater über die Hintergründe – und die Folgen.

Von rechts lanciert, von den Medien befeuert, von links zum Teil akzeptiert: Alle reden über Zuwanderung. Diese Debatte ist eine historische Konstante in der Schweiz – mit ganz unterschiedlichen Ausprägungen.

Die Bundesanwaltschaft hat ein Verfahren eröffnet, weil Daten der Credit Suisse bei Journalisten landeten. Das könnte aus zwei Gründen zu einem ernsten Problem für den Ruf der Schweiz werden.

Laura Fernandez-Gromova war als erste Schweizer Ballerina an den berühmten russischen Theatern engagiert. Ihr stand eine grosse Karriere bevor. Dann brach der Krieg aus. 

Mit der Übernahme der Onlineapotheke will der orange Riese die medizinische Grundversorgung stärken. Was Kundinnen und Kunden erwartet.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Wer aber smart ist, investiert in Gründerinnen.

Die Migros-Tochter Medbase hat für 360 Millionen Franken die Apothekenkette Zur Rose gekauft. Die Versandapotheke will sich jetzt auf Wachstum in Deutschland fokussieren.

Der FC Basel sucht weiter nach der idealen Lösung auf seiner linken Abwehrseite. Der beste Basler Linksverteidiger der letzten Jahre spielt inzwischen in Toronto.

Geht es um alles oder nichts, dann hat der FC Basel in dieser Saison weiterhin eine makellose Bilanz. Doch der Trainer ist weiter unter Resultat-Druck. Und das merkt man ihm an.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Im Cup-Achtelfinal siegt der FC Basel mit 5:3 beim Grasshopper Club Zürich. Trotz der vielen Tore ists kein Leckerbissen. Aber im Moment ist nur das Resultat wichtig – und das stimmt.

Seit einem Jahrzehnt liefern sich Wout van Aert und Mathieu van der Poel einen spektakulären Schlagabtausch. Der eine ist ein Showman, der andere will vor allem seine Ruhe.

Der deutsche Nationaltorhüter spricht über das «One Love»-Desaster in Katar, seinen fatalen Skiunfall – und kritisiert den FC Bayern hart für den Rauswurf des Goalietrainers.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Für die Schauspielhaus-Intendanz von Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg ist wohl das Ende eingeläutet. Warum das nicht verkehrt ist. 

Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann werden ihren Vertrag nicht über die Spielzeit 2023/2024 hinaus verlängern.

Die Schweizer Rapperin überbrückt mässig überzeugend die Zeit zwischen zwei Alben. Vielversprechender: Aus der New Yorkerin Samia könnte ein Popstar werden.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Es braucht beides: den Ausbau der erneuerbaren Energien und mehr Massnahmen zugunsten der Biodiversität. Mit einer sorgfältigen Standortwahl lässt sich der Schaden reduzieren.

Ein junges deutsches Umweltschützerpaar liess einen Gerichtstermin platzen, weil es Thailand-Ferien machte. Dreist? Ja. Aber es ist heuchlerisch, die Doppelmoral anzuprangern.

Erfahren Sie hier, was der Feuersalamander und die Stadt gemeinsam haben.

Der Schweizer Komiker lässt in einem Video Klimaaktivisten sterben – und will mit Rastas, Blackfacing und als Winnetou provozieren. Dabei bedient er aber nur vorgefasste Meinungen.

Das deutsche Umweltschützer-Paar reagiert auf die heftige Kritik an seiner Flugreise nach Südostasien. Die Schweizer Klimagruppe «Renovate Switzerland» hält die Empörung für ungerechtfertigt.

Er war berühmt für seine metallischen und futuristischen Entwürfe. Nun ist Rabanne im Alter von 88 Jahren gestorben. 

Schreiben Sie uns, wie Sie mit diesem inneren Imperativ umgehen! Oder muss dieser nur für Aktivisten und Aktivistinnen gelten?

Unsere Autorin preist die kunstwerkhafte Aura, die nur eine einzige Automarke ausstrahlt. Unser Autor mag lieber Frösche als Raubtiere.

Anwalt und Sänger Florian Fox hat sich in den USA musikalisch neu erfunden. Jetzt sorgt er am Country Music Festival in Zürich für Stimmung. 

Das 19-jährige Sm’Aesch-Eigengewächs Livia Saladin ist drauf und dran, Stammkraft zu werden. Ihr Fernziel ist ein Profivertrag im Ausland.

Das Geranium wurde gekürt – ausgerechnet in dem Jahr, in dem kein Fleisch mehr auf der Karte steht. Zeit, mal einen Staub aus Algen und Kartoffeln zu probieren.

Mehr Ruhe mitten am Tag und mitten in der Wohnung? Das ermöglichen Tagesbetten. Entdecken Sie hier zehn besonders hübsche Exemplare.

Der Aufklärungsballon wird über einem Gebiet gesichtet, in dem sich ein Stützpunkt der US-Luftwaffe und Silos für Atomwaffen befinden. Noch verzichten die USA auf einen Abschuss.

Die wirtschaftliche Lage im Gazastreifen ist belastend. Anhand eines Projektes können Frauen nun ihr eigenes Einkommen erzielen. Die Initiative versucht, Frauen wirtschaftlich zu stärken, damit die Situation vor Ort erträglicher wird.

Der neue Homepod von Apple sieht gleich aus wie der alte. Was kann er und warum gibt es ein Problem mit Spotify? Das erklärt unser Digitalexperte Rafael Zeier.

Die Feuerwehr von Sacramento teilte mit, dass ein Tesla Model S auf einer Autobahn in Flammen aufgegangen sei. Dies, nachdem sein Batteriefach «spontan Feuer gefangen hatte».

Unsere Vorfahren haben auf Felsbildern Zeichenfolgen hinterlassen, denen britische Forscher nun eine Bedeutung geben – und warum wir heute alle noch Hieroglyphen schreiben. 

Auf dem neu entdeckten Exoplaneten «Wolf 1069 b» gibt es möglicherweise Wasser und eine Atmosphäre. Darum könnte sich laut Forschern eine Suche nach Leben lohnen. 

Das H5N1-Virus kann nun womöglich auch von Säugetier zu Säugetier übertragen werden. Ist der Erreger damit für den Menschen gefährlicher geworden?

Lichtverschmutzung führt laut einer neuen Studie noch schneller als gedacht dazu, dass Sterne unsichtbar werden. Was geht da verloren? Und was können wir dagegen tun?

Mit einer Armbrust bewaffnet wollte ein damals 19-Jähriger am ersten Weihnachtstag die britische Königin Elizabeth II. aus Rache für ein Massaker aus dem Jahre 1919 ermorden.

In einem viralen Video zeigen Teenager, wie sie in Restaurants Sushi und Besteck ablecken. Der Aktienkurs einer Sushi-Kette stürzte ein, nun ermittelt sogar die japanische Polizei.

In Frankreich arbeitete er als Pizzaiolo, in Italien suchten sie ihn wegen einer Abrechnung in einem Fischladen. Nun ist Edgardo Greco verhaftet worden.  

Ein Güterzug riss in Recklinghausen zwei Knaben mit. Gemäss dem Innenministerium von Nordrhein-Westfalen starb ein Kind, das zweite ist schwer verletzt.

David Miscavige ist unauffindbar – zumindest für jene, die ihm eine Klage wegen Kindesmissbrauchs überreichen wollen. Und auch Aushängeschild Tom Cruise schweigt.

Warum für Anleger und Anlegerinnen trotz Solarboom nicht zwingend die Sonne scheint – und welche Anlagen empfehlenswert sind.

Unsere Autorin besuchte auf Drängen ihrer Kinder hin einen Escape Room. Ihr Fazit: Zum Glück fordern uns Kinder immer mal wieder heraus, unsere Ängste zu überwinden.

Ob ein Milchreis wie von Oma oder ein wirklich klebriger englischer Pudding: Diese Rezepte versüssen trübe Wintertage.

Solide Basis, attraktive Dividende und vorbildliche Klimastrategie: Martin Spieler nennt die Vorzüge des Zementproduzenten.

Die Beziehungen zwischen Washington und Peking verschlechtern sich gerade rapide. Willkommen zu einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?»

Wer tummelt sich an den Neujahrsapéros von Politik und Wirtschaft? Wie ist die Atmosphäre an den Vorfasnachtsveranstaltungen? Ein Stimmungsbericht fürs Ohr.

Neue Wolkenkratzer, weniger Einsprachen bei Neubauten und weniger Zuwanderung: Die Städte suchen Lösungen für die drastische Wohnungsnot. Aber wie konnte es überhaupt zu dieser Situation kommen?

Wer abtreibt, könnte das medizinisch sicher und selbstbestimmt mit einer Pille zuhause tun. Doch in der Schweiz sind Abtreibungen konservativ geregelt. Wieso eigentlich? Und wie ist das anderswo?

Die Fussballerin baut ihre Reichweite auf Social Media rasant aus. Warum die Bernerin so gut ankommt, kurz erklärt.

Intelligente Systeme fluten das Netz, fast täglich gehen neue Anwendungen an den Start. Nun gibt es einen aktuellen Katalog – und die Vielfalt ist erstaunlich.

Die neuen Smartphones des Marktführers wurden gerade angekündigt. Wir haben sie uns schon angeschaut und erklären die wichtigsten Neuerungen. 

Kabel, Drucker, Ladestationen und Fernseher lassen sich wunderbar verbergen – wir zeigen, wie es geht.

Mallorca ist eine Insel für Geniesserinnen und Wanderer. Eine Erkundungstour zwischen den Städtchen Capdepera und Canyamel führt zu verträumten Meeresbuchten und zu Menschen, die alte Bräuche hochhalten. 

Der zweitägige Ausflug auf den Riedchopf und die Sulzfluh geht in die Beine. Doch die Anstrengung wird mehr als belohnt. Die Abfahrt ist ein Genuss, der lange in Erinnerung bleibt.

Aufguss-Show? Duftöl? Designbademantel? Sucht man hier alles vergebens. Ein Besuch im finnischen Tampere, der Wiege der Saunakultur. 

Lichtensteig SG wurde soeben mit dem Wakkerpreis 2023 ausgezeichnet. Unsere Autorin kann das gut nachvollziehen: eine filmreife Liebeserklärung. 

Genervte Blicke in der Schweiz, High Fives in den USA. Doch ob die Kinderfreundlichkeit reicht, um in Kalifornien zu bleiben?

Früher wurde er als tree hugger, als Baumumarmer, bezeichnet. Heute macht sich niemand mehr über den Philosophen Andreas Weber lustig. Ein Gespräch über die Natur und wie wir es uns mit ihr verbockt haben.

Die allerwichtigste Zahl dabei sind die Kilometer, die man im Jahr mit seinem Fahrrad zurückgelegt hat.

Dankbarkeit ist das mächtigste aller Gefühle. Hier eine kleine Anleitung.

Karten zeigen, wie die Stadt in der Ostukraine von russischen Truppen eingekreist wird. Was eine Eroberung für den weiteren Kriegsverlauf bedeuten könnte.

Die Ukraine hofft auf den Start von Beitrittsverhandlungen noch in diesem Jahr. Die EU-Spitze wollte sich aber am Gipfel in Kiew nicht auf ein Datum festlegen.  

Waffen und Munition schweizerischer Herkunft sollen unter Auflagen auch von anderen Ländern an Krieg führende Staaten wie die Ukraine weitergegeben werden dürfen.

Mit der Übernahme der Onlineapotheke will der orange Riese die medizinische Grundversorgung stärken. Was Kundinnen und Kunden erwartet.

Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann werden ihren Vertrag nicht über die Spielzeit 2023/2024 hinaus verlängern.

Der deutsche Nationaltorhüter spricht über das «One Love»-Desaster in Katar, seinen fatalen Skiunfall – und kritisiert den FC Bayern hart für den Rauswurf des Goalietrainers.

Ein Flugobjekt am US-Himmel sorgt für Nervosität: Was bezweckt China damit? Und warum schiessen es die Amerikaner nicht ab? Experte Erich Schmidt-Eenboom gibt Auskunft.

Ein Ex-Lehrer der Kanti Rychenberg und Massnahmenkritiker will in Winterthur ein Privat-Gymi eröffnen. Zum Team gehört auch ein Impfgegner, der Berufsoffiziere unterrichtet.

Früher wurde er als tree hugger, als Baumumarmer, bezeichnet. Heute macht sich niemand mehr über den Philosophen Andreas Weber lustig. Ein Gespräch über die Natur und wie wir es uns mit ihr verbockt haben.

Das deutsche Umweltschützer-Paar reagiert auf die heftige Kritik an seiner Flugreise nach Südostasien. Die Schweizer Klimagruppe «Renovate Switzerland» hält die Empörung für ungerechtfertigt.

Wer in Zürich ausgeht, ist Timmey mit grosser Wahrscheinlichkeit schon begegnet. Nun eröffnet der Mann mit den Gesichtstattoos seine eigene Chnelle: das Inkognito.

Menschen halten sich für besser als Tiere und benutzen sie nach ihren Bedürfnissen. Was wäre, wenn wir von diesem Überlegen­heits­­wahn abkehren und Tieren dieselben Rechte wie uns selbst zugestehen?

Unsere Autorin preist die kunstwerkhafte Aura, die nur eine einzige Automarke ausstrahlt. Unser Autor mag lieber Frösche als Raubtiere.

Wir verneigen uns vor der Sardelle, diesem ebenso eigenwilligen wie unterschätzten Katalysator der Geschmäcker.

Genervte Blicke in der Schweiz, High Fives in den USA. Doch ob die Kinderfreundlichkeit reicht, um in Kalifornien zu bleiben?

Ein Happy End, ein Pro & Kontra zum Skifahren und 70 Jahre Aromat: Zum Wochenende präsentiert Ihnen die 12-App zwölf Lese- und Gesprächsstoffe der Woche.

Die Fussballerin baut ihre Reichweite auf Social Media rasant aus. Warum die Bernerin so gut ankommt, kurz erklärt.

Im Kampf um Fachkräfte unterstützen Betriebe ihren Angestellten bei der Kinderbetreuung. Doch die ist stark reglementiert. Das brachte Sarah Steiner auf eine Idee, die Anklang findet.

Unsere Autorin besuchte auf Drängen ihrer Kinder hin einen Escape Room. Ihr Fazit: Zum Glück fordern uns Kinder immer mal wieder heraus, unsere Ängste zu überwinden.

Für die Schauspielhaus-Intendanz von Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg ist wohl das Ende eingeläutet. Warum das nicht verkehrt ist. 

Der SVP-Politiker aus Weiach ist für kontroverse Aussagen gegen seine Parteikollegen bekannt. Nun zieht er sich aus der Parteipolitik zurück.

Der neue regionale Richtplan liegt öffentlich auf. Darin enthalten sind zwei Brücken beim Bahnhof Winterthur, über die Fussgänger zum Kantonsspital gelangen könnten.

Laut der Tamedia-Wahlumfrage sagen 56 Prozent der Befragten Nein oder eher Nein zur generellen Temporeduktion. FDP und SVP fühlen sich bestätigt.

Selten hat jemand mehr Geld und Energie in einen Wahlkampf mit so geringen Erfolgschancen gesteckt als Hans-Peter Amrein. Warum tut er das?

Vergangenes Jahr verordnete die Stadtzürcher Kesb fast 600 Erwachsenen einen Beistand. Ansonsten sind die Kesb-Zahlen seit zehn Jahren relativ konstant. 

Patientinnen und Patienten müssen Monate lang auf eine Behandlung warten. Ein Psychiater über die Hintergründe – und die Folgen.

Von rechts lanciert, von den Medien befeuert, von links zum Teil akzeptiert: Alle reden über Zuwanderung. Diese Debatte ist eine historische Konstante in der Schweiz – mit ganz unterschiedlichen Ausprägungen.

Die Bundesanwaltschaft hat ein Verfahren eröffnet, weil Daten der Credit Suisse bei Journalisten landeten. Das könnte aus zwei Gründen zu einem ernsten Problem für den Ruf der Schweiz werden.

Laura Fernandez-Gromova war als erste Schweizer Ballerina an den berühmten russischen Theatern engagiert. Ihr stand eine grosse Karriere bevor. Dann brach der Krieg aus. 

Abbvie hat den Schutz für seinen Bestseller Humira jahrelang künstlich in die Länge gezogen und Milliarden damit verdient. Auch wegen Versäumnissen der Politik mussten Patientinnen und Patienten zu viel bezahlen. 

Seit elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der renommierte Historiker Orlando Figes über Russlands Angriffskrieg, gelungene Propaganda und darüber, warum es nicht reicht, Putin zu entmachten.

Die USA bauen ihre militärische Präsenz auf den Philippinen aus. Es ist ein weiterer Schritt in einer Konfrontation mit dem Regime in Peking, das zunehmend aggressiv in Südostasien auftritt.

Der Aufklärungsballon wird über einem Gebiet gesichtet, in dem sich ein Stützpunkt der US-Luftwaffe und Silos für Atomwaffen befinden. Noch verzichten die USA auf einen Abschuss.

Die wirtschaftliche Lage im Gazastreifen ist belastend. Anhand eines Projektes können Frauen nun ihr eigenes Einkommen erzielen. Die Initiative versucht, Frauen wirtschaftlich zu stärken, damit die Situation vor Ort erträglicher wird.

Der neue Homepod von Apple sieht gleich aus wie der alte. Was kann er und warum gibt es ein Problem mit Spotify? Das erklärt unser Digitalexperte Rafael Zeier.

Die Feuerwehr von Sacramento teilte mit, dass ein Tesla Model S auf einer Autobahn in Flammen aufgegangen sei. Dies, nachdem sein Batteriefach «spontan Feuer gefangen hatte».

Die Beziehungen zwischen Washington und Peking verschlechtern sich gerade rapide. Willkommen zu einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?»

Neue Wolkenkratzer, weniger Einsprachen bei Neubauten und weniger Zuwanderung: Die Städte suchen Lösungen für die drastische Wohnungsnot. Aber wie konnte es überhaupt zu dieser Situation kommen?

Wer abtreibt, könnte das medizinisch sicher und selbstbestimmt mit einer Pille zuhause tun. Doch in der Schweiz sind Abtreibungen konservativ geregelt. Wieso eigentlich? Und wie ist das anderswo?

Dreimal spannender Strichkampf, sechsmal gewechselte Trainer. Die National League gibt auch im «Eisbrecher» einiges zu diskutieren.

Wer aber smart ist, investiert in Gründerinnen.

Die Migros-Tochter Medbase hat für 360 Millionen Franken die Apothekenkette Zur Rose gekauft. Die Versandapotheke will sich jetzt auf Wachstum in Deutschland fokussieren.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Seit einem Jahrzehnt liefern sich Wout van Aert und Mathieu van der Poel einen spektakulären Schlagabtausch. Der eine ist ein Showman, der andere will vor allem seine Ruhe.

Der Leichtathletik-Weltverband will wieder neu regeln, wer in der Frauen-Kategorie zugelassen ist. Ein Vorschlag sorgt für Empörung – soll wohl aber Klagen verhindern.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Alle hätten es verstanden, hätte er aufgehört, doch der 37-Jährige wollte sich das Karriereende nicht diktieren lassen. Wawrinka hat noch ein grosses Ziel – und eine neue Berufung.

Seit 13 Jahren leiht der Finne seine Stimme den Löwen. Antti Uimonen setzt bei den Torschützen Akzente, sorgt für einen Tweet im hohen Norden und schwört auf ein besonderes Heilmittel gegen Heiserkeit.

Es braucht beides: den Ausbau der erneuerbaren Energien und mehr Massnahmen zugunsten der Biodiversität. Mit einer sorgfältigen Standortwahl lässt sich der Schaden reduzieren.

Ein junges deutsches Umweltschützerpaar liess einen Gerichtstermin platzen, weil es Thailand-Ferien machte. Dreist? Ja. Aber es ist heuchlerisch, die Doppelmoral anzuprangern.

Jeden Freitag wirft der Comedian eine aktuelle Frage zur Newslage auf, und eine künstliche Intelligenz antwortet – in Bildern.

Der Schweizer Komiker lässt in einem Video Klimaaktivisten sterben – und will mit Rastas, Blackfacing und als Winnetou provozieren. Dabei bedient er aber nur vorgefasste Meinungen.

Mehr Ruhe mitten am Tag und mitten in der Wohnung? Das ermöglichen Tagesbetten. Entdecken Sie hier zehn besonders hübsche Exemplare.

Warum für Anleger und Anlegerinnen trotz Solarboom nicht zwingend die Sonne scheint – und welche Anlagen empfehlenswert sind.

Ob ein Milchreis wie von Oma oder ein wirklich klebriger englischer Pudding: Diese Rezepte versüssen trübe Wintertage.

Solide Basis, attraktive Dividende und vorbildliche Klimastrategie: Martin Spieler nennt die Vorzüge des Zementproduzenten.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die Schweizer Rapperin überbrückt mässig überzeugend die Zeit zwischen zwei Alben. Vielversprechender: Aus der New Yorkerin Samia könnte ein Popstar werden.

Die neue Widmerzeile zieht in den Wahlkampf – wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten für die beste Bildlegende!

Die besten Serien und Filme, die Sie über die Festtage streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Unsere Vorfahren haben auf Felsbildern Zeichenfolgen hinterlassen, denen britische Forscher nun eine Bedeutung geben – und warum wir heute alle noch Hieroglyphen schreiben. 

Auf dem neu entdeckten Exoplaneten «Wolf 1069 b» gibt es möglicherweise Wasser und eine Atmosphäre. Darum könnte sich laut Forschern eine Suche nach Leben lohnen. 

Das H5N1-Virus kann nun womöglich auch von Säugetier zu Säugetier übertragen werden. Ist der Erreger damit für den Menschen gefährlicher geworden?

Lichtverschmutzung führt laut einer neuen Studie noch schneller als gedacht dazu, dass Sterne unsichtbar werden. Was geht da verloren? Und was können wir dagegen tun?

Er war berühmt für seine metallischen und futuristischen Entwürfe. Nun ist Rabanne im Alter von 88 Jahren gestorben. 

Schreiben Sie uns, wie Sie mit diesem inneren Imperativ umgehen! Oder muss dieser nur für Aktivisten und Aktivistinnen gelten?

Das Geranium wurde gekürt – ausgerechnet in dem Jahr, in dem kein Fleisch mehr auf der Karte steht. Zeit, mal einen Staub aus Algen und Kartoffeln zu probieren.

Wieso versuchen Schwerreiche, Steuern zu optimieren? Wie steht es in der Schweiz um die Steuermoral? Antworten von Psychologie-Professor Detlef Fetchenhauer, der zum Thema geforscht hat.

Intelligente Systeme fluten das Netz, fast täglich gehen neue Anwendungen an den Start. Nun gibt es einen aktuellen Katalog – und die Vielfalt ist erstaunlich.

Die neuen Smartphones des Marktführers wurden gerade angekündigt. Wir haben sie uns schon angeschaut und erklären die wichtigsten Neuerungen. 

Kabel, Drucker, Ladestationen und Fernseher lassen sich wunderbar verbergen – wir zeigen, wie es geht.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Mit einer Armbrust bewaffnet wollte ein damals 19-Jähriger am ersten Weihnachtstag die britische Königin Elizabeth II. aus Rache für ein Massaker aus dem Jahre 1919 ermorden.

Wenige Stunden bevor Fred, das offizielle Murmeltier von Québec, den Frühling vorhersagen sollte, wurde der Nager tot aufgefunden. Es war nicht der erste tödliche Vorfall anlässlich des Groundhog Day.

In einem viralen Video zeigen Teenager, wie sie in Restaurants Sushi und Besteck ablecken. Der Aktienkurs einer Sushi-Kette stürzte ein, nun ermittelt sogar die japanische Polizei.

In Frankreich arbeitete er als Pizzaiolo, in Italien suchten sie ihn wegen einer Abrechnung in einem Fischladen. Nun ist Edgardo Greco verhaftet worden.  

Mallorca ist eine Insel für Geniesserinnen und Wanderer. Eine Erkundungstour zwischen den Städtchen Capdepera und Canyamel führt zu verträumten Meeresbuchten und zu Menschen, die alte Bräuche hochhalten. 

Der zweitägige Ausflug auf den Riedchopf und die Sulzfluh geht in die Beine. Doch die Anstrengung wird mehr als belohnt. Die Abfahrt ist ein Genuss, der lange in Erinnerung bleibt.

Aufguss-Show? Duftöl? Designbademantel? Sucht man hier alles vergebens. Ein Besuch im finnischen Tampere, der Wiege der Saunakultur. 

Lichtensteig SG wurde soeben mit dem Wakkerpreis 2023 ausgezeichnet. Unsere Autorin kann das gut nachvollziehen: eine filmreife Liebeserklärung.