Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. Januar 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

SVP-Präsident Marco Chiesa fordert Transparenz in Bezug auf den Informationsfluss von Alain Bersets Vorzimmer zum Ringier-Verlag. Er will, dass alle die Protokolle dazu lesen können. 

Der renommierte Arzt Max Aebi muss vor Gericht. Er bestreitet die Vorwürfe. Sein Fall offenbart ein kaputtes System, das Patienten zu Versuchskaninchen macht.

Deutschland und andere Länder bereiten sich darauf vor, Kampfpanzer nach Kiew zu senden. Vor einem Entscheid müssen der Kanzler und der US-Präsident aber nochmals reden.

Die Maus-Frères-Gruppe will sich auf Luxusmarken konzentrieren. Das Geschäft mit den Warenhäusern kriselt seit Jahren.

Bundespräsident Alain Berset hatte keine Lust, am SVP-Anlass zu reden. Dafür feierte die Zürcher SVP ihre beiden Ex-Bundesräte und den Neuen aus Bern. 

Der 27-Jährige muss lange um den Podestplatz von Kitzbühel zittern, danach spricht er von einem Traum, der in Erfüllung gehe – auch wegen seiner speziellen Vorbereitung.

Wegen baulicher Mängel will die Stadt das Flussbad aus dem Jahr 1909 sanieren. Badegäste können aufatmen: Die Bauarbeiten finden im Winter statt. 

Seit Wochen toben im ganzen Land wütende Proteste. Während die umstrittene Präsidentin die Demonstranten kritisiert, droht die Lage zu eskalieren.

Nicht alle Mütter empfinden direkt nach der Geburt selbstlose Liebe – darüber gesprochen wird jedoch selten. Eine Leserinnenfrage an Elternberaterin Daniela Melone.

Die Speicherseen haben bereits beträchtlich an Stauvolumen verloren. Ohne Massnahmen werde es in Zukunft weniger Winterstrom geben, sagt ETH-Wasserbauexperte Robert Boes. 

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Recherchen über eine künstliche Bandscheibe offenbaren ein kaputtes System, das Kranke zu Versuchskaninchen macht. Jetzt berichten Patienten, wie sie gelitten haben.

Ein Gespräch mit der zimbabwischen Schriftstellerin Tsitsi Dangarembga über die Arroganz des Westens – und die Vorzüge der afrikanischen Ubuntu-Philosophie.

Die Illustratorin Nina Binkert (49) startet ihren Tag mit Joggen und Schwimmen im Naturpool. Bevor sie in ihrem bunten Zuhause arbeitet.

Wer ihn findet, hat mehr vom Leben.

Vor rund 140 Jahren kam es in Horgen zu einer Katastrophe. Taucher staunen nicht schlecht, was sie jetzt unter Wasser zu Gesicht bekommen.

Wege zum Glück, ein Mail-Leck und ein Hundertjähriger, der noch immer ins Büro fährt: Zum Wochenende präsentiert Ihnen die 12-App zwölf Lese- und Gesprächsstoffe der Woche.

Kleinkinder, die vor dem Handy parkiert werden, entwickeln eher Sprachstörungen oder Aggressionen. Schweizer Forscherinnen, die an einer neuen Studie beteiligt sind, kennen gravierende Beispiele.

Neben Diäten und Sparübungen hat auch das Aufräumen im Januar Hochsaison. Zum Glück gibts so viele schöne und clevere Helfer dafür.

Die grossen Auftritte der Politiker sollen dem WEF internationalen Glanz verleihen. Den Managern kommt das entgegen: Sie wirken lieber hinter verschlossenen Türen. 

Leute kennen lernen, netzwerken, Business aufgleisen: Nirgends soll das besser gehen als am WEF in Davos. Ich habe es versucht. Und bin grandios gescheitert.

Gegen das Welt­wirtschafts­forum richtet sich eine neue Art von Protest, millionen­fach geteilt. So gefährlich sind die WEF-Verschwörungs­theorien der Telegram-Aktivisten.

In Davos ist diese Woche die Weltelite zusammengekommen. Wir haben laufend berichtet.

Wie das Verwaltungsgericht in einem Urteil schreibt, muss die Stadt Massnahmen ergreifen, um «für Ruhe und Ordnung» zu sorgen. Eine Schliessung sei dafür aber nicht nötig. 

Anfang Jahr hat ein neuer Wirt das bekannte Restaurant auf dem Bachtel übernommen. Doch mit dem neuen Konzept verärgert er so einige Stammgäste.

Statt auf dem Laufsteg steht die Belgierin Kim Peers am Freitag auf der Konzertbühne. Alias Skemer tritt sie mit Gitarrist Mathieu Vandekerckhove in Zürich auf. 

Polizeinachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.

Im ehemaligen See-Spital in Kilchberg sind Szenen für den Zürcher «Tatort» gedreht worden. Dafür hat die Filmcrew eine Notfallstation aufgebaut.

Gelingt es den Herausforderern, ein bisheriges Mitglied aus der Regierung zu drängen? In der Livedebatte geben die Politologen unterschiedliche Prognosen ab.

Fast alle Menschen in der Schweiz essen es täglich. Der Trend geht zum vollwertigen Backwerk. Lebensmittelexperten tüfteln an neuen Zutaten und Verfahren – um das Brot wieder natürlicher zu machen. 

Wenn Sie nur leichte Symptome haben, kann ein kurzes, wenig intensives Training in Ordnung sein. Einige wichtige Dinge gilt es allerdings zu beachten.

Weil die Ausdauereinheiten nun strenger werden, hat Sporttherapeut Markus Dohm-Acker für Woche 3 das Krafttraining der vier Teams nicht verändert. 

Trainieren Sie mit den Übungen von Markus Dohm-Acker von der Schulthess Klinik und werden Sie fit.

Der Start von Verhandlungen ist auch nach der siebten Sondierungsrunde zwischen der Schweiz und der EU nicht in Sicht. Beim Besuch von Livia Leu in Brüssel ging es diesmal um ein Strom- und ein Gesundheitsabkommen als Teil des Pakets.

Der Bundesrat und die Kantone sollen die Arbeitsbedingungen in der Pflege sofort verbessern. Ein Gremium des Pflegeverbands hat dafür konkrete Forderungen ausgearbeitet. 

Der neue Energieminister will verhindern, dass die Kernkraftwerke «unnötig früh» abgestellt werden, neue sind für ihn kein Tabu. Atomgegner sind alarmiert. Derweil spricht FDP-Chef Thierry Burkart eine Warnung aus. 

Die parlamentarische Oberaufsicht tendiert zu einer politischen Aufarbeitung der Affäre Berset/Ringier. Unklar ist, wie weit sie bei der Beschaffung von Informationen gehen darf. 

Seit mehr als 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Ein weisses Kleid aus Bahrain, ein Schal aus Frankreich, eine Vase aus Tschechien: Die EU-Parlaments-Präsidentin macht Einladungen und Geschenke publik. Ist das wirklich ein Vorbild?

Der deutsche Kanzler vertagt seine Entscheidung zu Leopard-Panzern. Er versteckt sich hinter den USA, spaltet die Alliierten und isoliert damit sein ängstliches Deutschland.

Italiens Politik streitet sich darüber, wem Glorie gebührt für die Festnahme von Matteo Messina Denaro. Zu erwarten sind nur unbequeme Wahrheiten – und skurrile Geschichten.  

Ein kürzlich veröffentlichtes Video von Boston Dynamics zeigt den humanoiden Roboter «Atlas» bei menschenähnlichen Handlungen und Bewegungsabläufen.

Der US-Folk-Rock-Pionier David Crosby starb im Alter von 81 Jahren.

Seit mehreren Wochen wird der US-Bundesstaat von Überschwemmungen und starken Regenfällen heimgesucht. Nun hat Präsident Joe Biden den Katastrophenzustand ausgerufen.

Überraschende Ankündigung in Neuseeland: In einer emotionalen Ansprache gibt Ministerpräsidentin Jacinda Ardern bekannt, Anfang Februar von ihrem Amt zurückzutreten.

Folieren, Frisieren und Fotografieren: Emin und seine Freunde haben ihre Autos zum Mittelpunkt ihres Lebens gemacht – und ärgern mit ihrer Leidenschaft viele.  

Im Wahljahr 2023 müssen Parteien und Politiker erstmals offenlegen, wie viel Geld sie erhalten – und von wem. Was fördert das neue Transparenzgesetz zutage? 

Wer Arbeit sucht, profitiert derzeit vom Fachkräftemangel. Denkt man. Abdi Gaal Hassan hatte dennoch kein Jobglück. Dank unseren Leserinnen und Lesern schöpft er nun neue Hoffnung. 

Wegen der Affäre rund um die Corona-Lecks in seinem Gesundheits­departement fordern einige Politiker Alain Bersets Rücktritt. «Apropos» erklärt, wie es dazu kommen konnte.

Vor dem chinesischen Neujahrsfest eskalieren die Konflikte zwischen Arbeitgebenden und Belegschaft – und eine Lösung ist nicht in Sicht.

Die Firma von Chef Sundar Pichai streicht rund sechs Prozent aller Jobs. Unklar ist, inwiefern die «Zooglers», wie Google seine Mitarbeitenden in Zürich nennt, betroffen sind. Besorgt sind insbesondere auch die als «leistungsschwach» eingestuften Angestellten.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Oder lacht am Ende doch nur die Kuh? Unsere Autorin über eine Vorlage, bei der es um die Kleinsten unserer Gesellschaft geht.

Der Ukraine-Krieg fordert die Sicherheits- und Aussenpolitik der Schweiz wieder neu heraus. Die Diskussionen um ihre konkrete Ausgestaltung sind nicht neu, aber nötig.

Auf der globalen Bühne hat sich die neuseeländische Premierministerin stets gekonnt bewegt. Doch was nützt das den Menschen im Land, wenn das Leben für sie immer teurer wird?

Die neue rechts-religiöse Regierung hat dem Justizsystem den Kampf angesagt. Unappetitlich ist dabei, dass gleich mehrere aus der Ministerriege bereits selbst mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind.

Bo Henriksen erklärt, was Fussballprofis mit seinem kleinen Sohn gemein haben. Und wie er davon profitiert, dass er selbst nur ein durchschnittlicher Spieler gewesen ist.

2019 wurde er am Australian Open verabschiedet, vier Jahre später gewinnt er dort ein Marathonspiel nach dem anderen – und bricht dabei einen Rekord von Roger Federer. 

Das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres findet vom 16. bis 29. Januar statt. Hier erfahren Sie alles, was in Melbourne auf und neben dem Platz passiert.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Ein Schlag aufs Knie sorgt dafür, dass der Gesamtweltcupsieger pausieren muss. Er ist nicht das einzige Opfer der Abfahrt in Kitzbühel.

Niels Hintermann gelingt eine tolle Fahrt auf der schwierigsten Strecke der Welt, Kilde und Odermatt stürzen beinahe. Das Rennen im Liveticker.

Martin Spieler sagt, welche neuen Pflichten sich aufgrund des revidierten Geldwäschereigesetzes ergeben – und für wen Handlungsbedarf besteht.

Wenig Geld und trotzdem Lust auf etwas Feines? Diese Rezepte sind perfekte Festessen, die kein Loch ins Portemonnaie fressen.

Bei unserer Autorin sorgt das Thema Hund seit Monaten für rege Diskussionen. Ihre Tochter hat ziemlich gute Argumente – aber, ob das reichen wird …

Weil die Finanzierung von Wachstumsfirmen schwieriger ist, sind Investoren auch bei Anleihen von Biotechfirmen wie Idorsia auf Distanz gegangen. Martin Spieler ordnet ein.

Im Buch «In einer dunkelblauen Stunde» scheitert ein Filmprojekt über einen Schriftsteller. Das neuste Werk des Schweizer Autors wirkt entspannt wie selten und liest sich auch so.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Jan Gassmann hat seine Liebesgeschichte mit einer Intimitäts-Koordinatorin gedreht. Die Szenen sind heftig, aber erfreulich unpeinlich.

Die neue Schaadzeile bietet ein ganz neues Einkaufserlebnis. Legen Sie Ihre Worte mit ins Körbchen!

Das James Webb-Weltraumteleskop hat erstmals einen Exoplaneten gefunden. Wie die Sonde bei der Suche nach ausserirdischem Leben helfen soll.

Was kann die Schweiz gegen  explodierende Prämien, Versorgungsnotstand und Medikamentenmangel tun? Die Empfehlungen eines Nationalen Forschungsprogramms, das soeben nach fünf Jahren abgeschlossen wurde.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Von Ende Januar bis Anfang Februar fliegt Komet C/2022 E3 so nah an der Erde vorbei, dass man ihn mit blossem Auge erkennen kann. Tipps für die Beobachtung.

Schwarzwurzel statt Seelachs: Für den Geschmack nach Meer brauche es gar keinen Fisch, sagt der vegane Koch. Welche Alternativen gibt es noch?

Mehr Sport, weniger Süssigkeiten: Je grösser und unpräziser die Vorsätze, desto kleiner der Erfolg. Psychologe Daniel Hausmann-Thürig erklärt, wie wir mit Mini-Schritten unser Leben positiv verändern.

Die abtretende neuseeländische Ministerpräsidentin war bekannt für ihr Charisma – ihre Auftritte gingen oft viral. Etwa, als Johnson in London sie bei der Begrüssung durchschüttelte.

In den Skigebieten der USA fährt man ohne Sicherheitsbügel Sessellift. Weshalb fürchten sich die Amerikaner:innen nicht?

Wir neigen dazu, uns von Smartphones vereinnahmen zu lassen. Spielerische, schräge und kreative Methoden, um sich dagegen zu wehren.

Überraschung! Der in Ungnade gefallene Siri-Lautsprecher ist zurück im Sortiment des iPhone-Konzerns. 

Die virtuelle Welt erhält Düfte und neue Brillen und soll bis 2030 fünf Billionen Umsatz generieren. Gibt Apple neuen Schub? Oder zieht Mark Zuckerberg alleine davon?

Die Gerüchte wollen nicht abreissen, wonach der iPhone-Konzern mit Hochdruck an einer Computerbrille arbeite. Sie soll in den nächsten Monaten vorgeführt werden. 

Bei der Arbeit auf einem Segelboot auf der Insel Saint Martin ist Elvis Francois abgetrieben worden. 24 Tage später rettete ihn die kolumbianische Marine.

Vielerorts sanken die Temperaturen in der Nacht auf Freitag in den zweistelligen Minusbereich. Die grosse Ausnahme gab es im Tessin.  

Angeklagt war ein 47-Jähriger wegen internationalen Handels mit Kokain im Tonnenbereich. Doch abschliessend nachweisen konnte ihm das niemand. Verurteilt wurde er aus anderen Gründen.

Ein argentinischer Bauer hat ein vier Fussballfelder grosses Bild des Ausnahmekickers kreiert. Bereits hat er im Land zahlreiche Nachahmer gefunden.  

200 Millionen Franken sollen investiert werden, 150 Zimmer und 30 Appartments sowie Wohnungen entstehen. Heute wurde das Projekt vorgestellt. Das Interesse war gross.

Ob bei Tag oder Nacht, mit klassischer Technik oder im Skating-Stil: Langlaufen ist gesund und führt direkt in den Zauber des Winters. Wir stellen Ihnen Kandersteg und vier weitere Destinationen mit Loipen für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad vor.

Podcasts zu Schweizer Destinationen sind ein wunderbarer Weg, etwas über unser Land zu erfahren, das man noch nicht wusste. Wir haben reingehört – und stellen hier unsere Favoriten vor.

Die pittoreske Altstadt von Murten ist ein Bijou für Geschichtsinteressierte und Flaneure: Der mächtige Wehrgang erinnert an eine siegreiche Schlacht gegen die Franzosen, eine Statue an Jeremias Gotthelfs Geburtsort.

SVP-Präsident Marco Chiesa fordert Transparenz in Bezug auf den Informationsfluss von Alain Bersets Vorzimmer zum Ringier-Verlag. Er will, dass alle die Protokolle dazu lesen können. 

Die Maus-Frères-Gruppe will sich auf Luxusmarken konzentrieren. Das Geschäft mit den Warenhäusern kriselt seit Jahren.

Der renommierte Arzt Max Aebi muss vor Gericht. Er bestreitet die Vorwürfe. Sein Fall offenbart ein kaputtes System, das Patienten zu Versuchskaninchen macht.

Deutschland und andere Länder bereiten sich darauf vor, Kampfpanzer nach Kiew zu senden. Vor einem Entscheid müssen der Kanzler und der US-Präsident aber nochmals reden.

Gregory Holzmann führte das Basler Gourmetlokal seit 1982. Auf ihn folgt nun ein Duo, das schon so manche gastronomische Erfolgsgeschichte geschrieben hat.

Und: Auto fährt Jugendlichen auf Zebrastreifen in Therwil an.

Am Dienstagabend hatten in der Buchhandlung Orell Füssli die beiden Autoren Thomas Brunnschweiler und Alex Capus eine Meinungsverschiedenheit. Brunnschweiler erklärt, wieso.

Das Geld soll ein geordnetes Ende des EFZ-Ausbildungsbetriebs der Ballettschule Theater Basel ermöglichen. Derweil bieten andere kostenlos Hilfe an.

Der Schweizer muss lange um den Podestplatz von Kitzbühel zittern, danach spricht er von einem Traum, der in Erfüllung gehe – auch wegen seiner speziellen Vorbereitung.

Im Zuge der publik gewordenen Sanierungsmassnahme hat die FCB-Clubführung viel Vertrauen bei der Basis verspielt. Das Defizit nun doch anders aufzufangen ist nur der erste richtige Schritt.

Jan Gassmann hat seine Liebesgeschichte mit einer Intimitäts-Koordinatorin gedreht. Die Szenen sind heftig, aber erfreulich unpeinlich.

Wege zum Glück, ein Mail-Leck und ein Hundertjähriger, der noch immer ins Büro fährt: Zum Wochenende präsentiert Ihnen die 12-App zwölf Lese- und Gesprächsstoffe der Woche.

Es bezeichnet sich als kleinste Vorfasnachtsveranstaltung: s’Läggerli. Doch was Rolf Boss und Patrick Allmandinger auf die Bühne bringen, ist gross. 

Kleinkinder, die vor dem Handy parkiert werden, entwickeln eher Sprachstörungen oder Aggressionen. Basler Forscherinnen, die an einer neuen Studie beteiligt sind, kennen gravierende Beispiele. 

Ende Januar geht nahe beim Aeschenplatz ein unkonventionelles Gastro- und Eventprojekt offiziell an den Start: der Hawkers Market. Schon jetzt sind einige der Stände zugänglich. 

Kampfpanzer-Lieferungen an die Ukraine sind das grosse Thema der heutigen Ramstein-Konferenz. Ein Überblick über die unterschiedlichen Modelle.

Die Schweiz sucht nach Wegen, wie die 7,5 Milliarden Franken von reichen Russen und Geld des russischen Staats für den Wiederaufbau der Ukraine eingesetzt werden könnten. Laut Aussenminister Ignazio Cassis braucht es dafür wohl eine Volksabstimmung.

Seit mehr als 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski ernennt eine neue Botschafterin in Sofia – und sorgt für Unruhe.

Der Start von Verhandlungen ist auch nach der siebten Sondierungsrunde zwischen der Schweiz und der EU nicht in Sicht. Beim Besuch von Livia Leu in Brüssel ging es diesmal um ein Strom- und ein Gesundheitsabkommen als Teil des Pakets.

Seit Wochen toben im ganzen Land wütende Proteste. Während die umstrittene Präsidentin die Demonstranten kritisiert, droht die Lage zu eskalieren.

Ein weisses Kleid aus Bahrain, ein Schal aus Frankreich, eine Vase aus Tschechien: Die EU-Parlaments-Präsidentin macht Einladungen und Geschenke publik. Ist das wirklich ein Vorbild?

Der deutsche Kanzler vertagt seine Entscheidung zu Leopard-Panzern. Er versteckt sich hinter den USA, spaltet die Alliierten und isoliert damit sein ängstliches Deutschland.

Ein linkes Pendant zur Bürgerlichen Allianz gibt es nicht. Die SP und die Grünen kämpfen bei den Landrats- und Regierungsratswahlen getrennt – trotz vielen gemeinsamen Positionen und trotz gemeinsamen Zielen.

Angeklagt war ein 47-Jähriger wegen internationalen Handels mit Kokain im Tonnenbereich. Doch abschliessend nachweisen konnte ihm das niemand. Verurteilt wurde er aus anderen Gründen.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Der Gemeindepräsident und der Jurypräsident erklären, warum das Bauprojekt für Sissach das richtige ist. 

In 7 Jahren ist es so weit: 2029 geht der letzte Jahrgang der Boomer-Generation in Rente. Gemäss Prognosen fehlen dann etwa eine halbe Million Erwerbstätige, weil die nachfolgenden Pillenknick-Generationen weniger zahlreich sind. 

In der Freitagnacht betreibt das Spiel der Drei Ehrengesellschaften Kleinbasels im Sorell-Hotel Merian Aufklärung zum Vogel Gryff.

Seit der Abschaltung der Dornacher Strassenbeleuchtung würden sich die Beschwerden dagegen häufen. Das sagt eine Gruppierung, die nun die Petition «Pro Nachteinschaltung» lanciert.

Die Gemeinde hat bei internen Analysen Sicherheitslücken festgestellt. Der neue Sicherheitsbeauftragte soll ein Konzept für die «integrale Sicherheit» Riehens erstellen. 

Lukas Alt (Die Mitte) soll den Sitz von Mike Keller (FDP) im Binninger Gemeinderat übernehmen. Die Partei will mehr Parteienvielfalt in der Binninger Exekutive sorgen und heizt den Wahlkampf weiter an. 

Die neuen Eigentümer verpassen dem Gasthaus eine Erweiterung. Umgebaut wird die Terrasse, geplant sind auch ein neuer Saal sowie ein Personalraum mit Dusche und WC.

Eine neue Studie beleuchtet die Zahl der Semester und Praktika, die im Ausland verbracht werden. Die Universität Basel liegt im Ranking weit unten.

Der Bundesrat und die Kantone sollen die Arbeitsbedingungen in der Pflege sofort verbessern. Ein Gremium des Pflegeverbands hat dafür konkrete Forderungen ausgearbeitet. 

Recherchen über eine künstliche Bandscheibe offenbaren ein kaputtes System, das Kranke zu Versuchskaninchen macht. Jetzt berichten Patienten, wie sie gelitten haben.

Die Speicherseen haben bereits beträchtlich an Stauvolumen verloren. Ohne Massnahmen werde es in Zukunft weniger Winterstrom geben, sagt ETH-Wasserbauexperte Robert Boes. 

Die parlamentarische Oberaufsicht tendiert zu einer politischen Aufarbeitung der Affäre Berset/Ringier. Unklar ist, wie weit sie bei der Beschaffung von Informationen gehen darf. 

Die grossen Auftritte der Politiker sollen dem WEF internationalen Glanz verleihen. Den Managern kommt das entgegen: Sie wirken lieber hinter verschlossenen Türen. 

Vor dem chinesischen Neujahrsfest eskalieren die Konflikte zwischen Arbeitgebenden und Belegschaft – und eine Lösung ist nicht in Sicht.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Firma von Chef Sundar Pichai streicht rund sechs Prozent aller Jobs. Unklar ist, inwiefern die «Zooglers», wie Google seine Mitarbeitenden in Zürich nennt, betroffen sind. Besorgt sind insbesondere auch die als «leistungsschwach» eingestuften Angestellten.

Vielleicht fliegt Heiko Vogel auf die Freie Strasse – und womöglich gibts nicht nur Ersatz für die Fritz-Walter-Medaillen, sondern wird auch das goldene Telefon eingespart.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Die Eigentümer des FC Basel kommen von ihrem ursprünglichen Plan ab, den Basisverein in die Pflicht zu nehmen. Das Gesamtkonstrukt soll überdacht werden.

Wer Meister wird, scheint bereits klar. Doch welches Super-League-Team sichert sich den zweiten Platz in der Champions-League-Quali? Und muss der FC Zürich in die Barrage? 

2019 wurde er am Australian Open verabschiedet, vier Jahre später gewinnt er dort ein Marathonspiel nach dem anderen – und bricht dabei einen Rekord von Roger Federer. 

Ein Schlag aufs Knie sorgt dafür, dass der Gesamtweltcupsieger pausieren muss. Er ist nicht das einzige Opfer der Abfahrt in Kitzbühel.

Das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres findet vom 16. bis 29. Januar statt. Hier erfahren Sie alles, was in Melbourne auf und neben dem Platz passiert.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Im Buch «In einer dunkelblauen Stunde» scheitert ein Filmprojekt über einen Schriftsteller. Das neuste Werk des Schweizer Autors wirkt entspannt wie selten und liest sich auch so.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Sieben Jahre investierte Norbert Wiedmer in seinen Dokumentarfilm über die Schule in Bratsch in einem wiederbelebten Dorf im Oberwallis. Der Filmemacher erzählt, worauf es ihm bei der Arbeit ankommt und welcher Film ihn nachhaltig prägte.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

Mehr Sport, weniger Süssigkeiten: Je grösser und unpräziser die Vorsätze, desto kleiner der Erfolg. Psychologe Daniel Hausmann-Thürig erklärt, wie wir mit Mini-Schritten unser Leben positiv verändern.

Country-Ikone Dolly Parton hat zusammen mit Thriller-Autor und Bestsellermaschine James Patterson ihren ersten Roman veröffentlicht. Gleichzeitig bringt sie neue Songs heraus.

Wenig Geld und trotzdem Lust auf etwas Feines? Diese Rezepte sind perfekte Festessen, die kein Loch ins Portemonnaie fressen.

Bei unserer Autorin sorgt das Thema Hund seit Monaten für rege Diskussionen. Ihre Tochter hat ziemlich gute Argumente – aber, ob das reichen wird …

Oder lacht am Ende doch nur die Kuh? Unsere Autorin über eine Vorlage, bei der es um die Kleinsten unserer Gesellschaft geht.

Der Ukraine-Krieg fordert die Sicherheits- und Aussenpolitik der Schweiz wieder neu heraus. Die Diskussionen um ihre konkrete Ausgestaltung sind nicht neu, aber nötig.

Auf der globalen Bühne hat sich die neuseeländische Premierministerin stets gekonnt bewegt. Doch was nützt das den Menschen im Land, wenn das Leben für sie immer teurer wird?

Die neue rechts-religiöse Regierung hat dem Justizsystem den Kampf angesagt. Unappetitlich ist dabei, dass gleich mehrere aus der Ministerriege bereits selbst mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind.

Schwarzwurzel statt Seelachs: Für den Geschmack nach Meer brauche es gar keinen Fisch, sagt der vegane Koch. Welche Alternativen gibt es noch?

Die Illustratorin Nina Binkert (49) startet ihren Tag mit Joggen und Schwimmen im Naturpool. Bevor sie in ihrem bunten Zuhause arbeitet.

Die abtretende neuseeländische Ministerpräsidentin war bekannt für ihr Charisma – ihre Auftritte gingen oft viral. Etwa, als Johnson in London sie bei der Begrüssung durchschüttelte.

In den Skigebieten der USA fährt man ohne Sicherheitsbügel Sessellift. Weshalb fürchten sich die Amerikaner:innen nicht?

Ein kürzlich veröffentlichtes Video von Boston Dynamics zeigt den humanoiden Roboter «Atlas» bei menschenähnlichen Handlungen und Bewegungsabläufen.

Der US-Folk-Rock-Pionier David Crosby starb im Alter von 81 Jahren.

Seit mehreren Wochen wird der US-Bundesstaat von Überschwemmungen und starken Regenfällen heimgesucht. Nun hat Präsident Joe Biden den Katastrophenzustand ausgerufen.

Überraschende Ankündigung in Neuseeland: In einer emotionalen Ansprache gibt Ministerpräsidentin Jacinda Ardern bekannt, Anfang Februar von ihrem Amt zurückzutreten.

Das James Webb-Weltraumteleskop hat erstmals einen Exoplaneten gefunden. Wie die Sonde bei der Suche nach ausserirdischem Leben helfen soll.

Was kann die Schweiz gegen  explodierende Prämien, Versorgungsnotstand und Medikamentenmangel tun? Die Empfehlungen eines Nationalen Forschungsprogramms, das soeben nach fünf Jahren abgeschlossen wurde.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Von Ende Januar bis Anfang Februar fliegt Komet C/2022 E3 so nah an der Erde vorbei, dass man ihn mit blossem Auge erkennen kann. Tipps für die Beobachtung.

Bei der Arbeit auf einem Segelboot auf der Insel Saint Martin ist Elvis Francois abgetrieben worden. 24 Tage später rettete ihn die kolumbianische Marine.

Vielerorts sanken die Temperaturen in der Nacht auf Freitag in den zweistelligen Minusbereich. Die grosse Ausnahme gab es im Tessin.  

Ein früherer Aufseher will im Gefängnis ein Werk Doigs gekauft haben. Der schottische Maler gab an, nie dort gewesen zu sein. Nun erhält er Schadenersatz.

Ein argentinischer Bauer hat ein vier Fussballfelder grosses Bild des Ausnahmekickers kreiert. Bereits hat er im Land zahlreiche Nachahmer gefunden.  

In der südkoreanischen Millionen-Metropole Seoul wütet in Feuer. Betroffen ist eine Siedlung für ärmere Bewohner im Süden der Stadt.

Neben Diäten und Sparübungen hat auch das Aufräumen im Januar Hochsaison. Zum Glück gibts so viele schöne und clevere Helfer dafür.

Nicht alle Mütter empfinden direkt nach der Geburt selbstlose Liebe – darüber gesprochen wird jedoch selten. Eine Leserinnenfrage an Elternberaterin Daniela Melone.

Martin Spieler sagt, welche neuen Pflichten sich aufgrund des revidierten Geldwäschereigesetzes ergeben – und für wen Handlungsbedarf besteht.

Weil die Finanzierung von Wachstumsfirmen schwieriger ist, sind Investoren auch bei Anleihen von Biotechfirmen wie Idorsia auf Distanz gegangen. Martin Spieler ordnet ein.

Folieren, Frisieren und Fotografieren: Emin und seine Freunde haben ihre Autos zum Mittelpunkt ihres Lebens gemacht – und ärgern mit ihrer Leidenschaft viele.  

Im Wahljahr 2023 müssen Parteien und Politiker erstmals offenlegen, wie viel Geld sie erhalten – und von wem. Was fördert das neue Transparenzgesetz zutage? 

Zum traditionellen Kleinbasler Spektakel hat sich unser Podcast-Moderator René Häfliger mit dem Mikrofon unter die Leute gemischt. Hören Sie jetzt rein.

Wer Arbeit sucht, profitiert derzeit vom Fachkräftemangel. Denkt man. Abdi Gaal Hassan hatte dennoch kein Jobglück. Dank unseren Leserinnen und Lesern schöpft er nun neue Hoffnung. 

Wir neigen dazu, uns von Smartphones vereinnahmen zu lassen. Spielerische, schräge und kreative Methoden, um sich dagegen zu wehren.

Überraschung! Der in Ungnade gefallene Siri-Lautsprecher ist zurück im Sortiment des iPhone-Konzerns. 

Die virtuelle Welt erhält Düfte und neue Brillen und soll bis 2030 fünf Billionen Umsatz generieren. Gibt Apple neuen Schub? Oder zieht Mark Zuckerberg alleine davon?

Die Gerüchte wollen nicht abreissen, wonach der iPhone-Konzern mit Hochdruck an einer Computerbrille arbeite. Sie soll in den nächsten Monaten vorgeführt werden. 

Ein Gespräch mit der zimbabwischen Schriftstellerin Tsitsi Dangarembga über die Arroganz des Westens – und die Vorzüge der afrikanischen Ubuntu-Philosophie.

Wer ihn findet, hat mehr vom Leben.

Unsere Autorin erlebt eine Premiere. Und wäre überrascht, wenn dieser finstere Instagram-Roman kein Hit werden sollte.

 

Erleben Sie die einmalige und faszinierende Seereise Hurtigrute auf der neuen Havila Polaris entlang der norwegischen Fjordküste. Interessante Hafenstädte wie Bergen, Trondheim oder Tromsø sowie traumhafte Landschaften wie die Lofoten werden Sie auf dem Weg Richtung Norden begleiten.

Wenn es um die Handynutzung ihrer Kinder geht, schauen viele Eltern fast schon schicksalsergeben zu. Dahinter steckt eine Mischung aus Bequemlichkeit und Unwissenheit.

Israelische Forscher haben es geschafft, in der Wüste Negev Kirschtomaten, Süsskartoffeln und Obst anzubauen. Der Biologe Simon Barak will nun herausfinden, ob das auch auf dem Mond geht.

Sie wollen jemanden für immer in Ihrer Nähe halten? Wecken Sie Schuldgefühle! 

200 Millionen Franken sollen investiert werden, 150 Zimmer und 30 Appartments sowie Wohnungen entstehen. Heute wurde das Projekt vorgestellt. Das Interesse war gross.

Ob bei Tag oder Nacht, mit klassischer Technik oder im Skating-Stil: Langlaufen ist gesund und führt direkt in den Zauber des Winters. Wir stellen Ihnen Kandersteg und vier weitere Destinationen mit Loipen für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad vor.

Podcasts zu Schweizer Destinationen sind ein wunderbarer Weg, etwas über unser Land zu erfahren, das man noch nicht wusste. Wir haben reingehört – und stellen hier unsere Favoriten vor.

Die pittoreske Altstadt von Murten ist ein Bijou für Geschichtsinteressierte und Flaneure: Der mächtige Wehrgang erinnert an eine siegreiche Schlacht gegen die Franzosen, eine Statue an Jeremias Gotthelfs Geburtsort.