33 Jahre lang war Pinchas Goldschmidt der höchste jüdische Würdenträger in Moskau – bis er sich weigerte, den Krieg zu unterstützen. Der Rabbiner über Begegnungen mit Putin, die Flucht aus Russland und seine Kindheit in Zürich.
Milch und Butter werden erneut teurer. Auch am Kiosk zahlen Kundinnen und Kunden seit dem 1. Januar für diverse Produkte mehr.
Der Schweizer siegt und siegt, die Konkurrenz findet auf gewisse Fragen keine Antworten mehr. Henrik Kristoffersen bleibt nur der verzweifelte Appell an die Kurssetzer.
Um Speaker zu werden, knickte Kevin McCarthy vor den Trump-Rebellen ein. Doch die von den Republikanern erhoffte Kongressreform könnte zu noch mehr Chaos führen.
2022 kamen historische Krisen zusammen. Das verändere unsere Vorstellung von morgen, sagt Andreas Reckwitz. Verzicht stehe bevor. Und vielleicht eine Zukunft ohne Fortschritt.
Unser Autor ist eine von weltweit 103 Personen, die neu für die Golden Globes abstimmen. Ein Blick hinter die Kulissen der Hollywood-Gala.
Eine von seinen Kindern kuratierte CD-Box zeichnet das ausschweifende Leben des Entertainers in Liedern nach. Sohn John Jürgens sagt, was diese bedeuten.
Jahrzehntelang hat Frans de Waal Primaten beobachtet. Was wir von unseren engsten Verwandten über die Rolle von Mann und Frau lernen können, ist erstaunlich.
Die beiden Männer hatten angeblich bei einer Demonstration einen Sicherheitsbeamten getötet. Die Zahl der Hingerichteten steigt damit auf mindestens vier.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Eine 43-jährige Spanierin verbrachte die Nacht auf dem St. Galler Polizeistützpunkt, nachdem sie die Wohnung eines Mannes nicht verlassen wollte. Am Morgen machte sie sich aus dem Staub.
… heute macht Priya Ragu international Karriere. Der Aufstieg der Popmusikerin aus Bazenheid im Toggenburg war dabei so hürden- und tränenreich, dass es für ein Hollywood-Drehbuch reicht.
US-Autor Bill McKibben schrieb schon 1989 über die Klimakrise. Hier verrät er, was das Beste ist, das man fürs Klima tun kann. Und warum er trotz allem die Hoffnung nicht verliert.
Ja, das dachten wir schon letztes Jahr. Trotzdem folgen hier zwölf Dinge, die unseren Autor trotz Krisen und Krieg optimistisch stimmen.
Unser Autor ist Anwalt erreichbarer Ziele. Heute: Kochen mit nur einer Zutat.
Seit Jahren wird die Frage diskutiert: lieber abends in die Sportschuhe, um abzunehmen, oder morgens? Eine neue Studie liefert nun eine eindeutige Antwort.
Seit der Pandemie sind viele Eltern unsicherer geworden. Eine erfahrene Kinderärztin sagt, welche Hausmittel helfen, was bei Hals- und Ohrenschmerzen zu tun ist, und wann es eine medizinische Fachperson braucht
Offenbar haben bereits kurze, tägliche Bewegungseinheiten einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit.
Christina Stadler weiss, wie man die psychische Widerstandskraft schon bei Kleinkindern stärken kann – und weshalb man einem weinenden Kind kein Guetsli geben sollte.
Der Tod der Queen? Gute Publicity. Der Brexit? Unendlich langweilig. Die Briten? So nostalgisch, dass es schmerzt. Der unterhaltsamste Podcaster des Königreichs über sein Volk.
Chinas Bevölkerung reagiert mit schwarzem Humor und Angst auf das Covid-Chaos, sagt der Intellektuelle Kaiser Kuo. Die Menschen seien gegenüber dem Regime weniger fügsam, als man im Westen glaube.
Der grüne Erdrutschsieg war 2019. Und heuer? Politologin Cloé Jans sagt, warum die SP verliert, obwohl ihre Spitze vieles richtig macht – und wer die möglichen Sieger sein werden.
Auch Leute, die anfangs geschwiegen hätten, unterstützten jetzt die Ukraine, sagt der Autor. Nach Putins Abgang werde der Krieg in der Ukraine enden – und ein Bürgerkrieg in Russland beginnen.
Die Clubs geben Millionen aus für neue Trainer und Ausländer. Doch in den Stadien wird auf Kameras verzichtet, die Offside-Situationen zentimetergenau erkennen können. Biels Damien Brunner trat nun eine Grundsatzdebatte los.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Vorjahresgewinner Marco Odermatt gewinnt auch in diesem Jahr. Er fährt in beiden Läufen Bestzeit. Henrik Kristoffersen wird 2., Loïc Meillard komplettiert das Podest.
Die Kanadierin Valérie Grenier fährt gleich zweimal Laufbestzeit und feiert ihren allerersten Weltcupsieg. Lara Gut-Behrami verpasst das Podest, Mikaela Shiffrin den Rekord.
Der Start in die Fitnessserie ist geschafft. In den nächsten Tagen werden Sie Ihren Körper weiter an die neue Belastung gewöhnen und den Grundstein für eine regelmässige Bewegung legen.
Sporttherapeut Markus Dohm-Acker hat das Krafttraining der vier Teams ein wenig angepasst. Die Einheiten sind ein bisschen länger geworden.
In der russisch-orthodoxen Auferstehungskirche treffen Gläubige aus den Kriegsländern aufeinander. Es bleibt friedlich – auch wegen eines Machtworts des Pfarrers.
Hunderte haben in Zürich für einen Regimewechsel im Iran und für Sanktionen der Schweiz demonstriert. Unter den Rednerinnen: FDP-Nationalrätin Doris Fiala.
Mit über 200 km/h versuchte ein 20-jähriger Autofahrer in Begleitung einer 16-Jährigen, die Polizei abzuschütteln. Es endete mit einem Totalschaden auf der A1.
Michel Bodmer gibt demnächst seinen Abschied als stellvertretender Leiter des Filmpodiums. Sein letztes Jahr startet mit dem Stummfilmfestival. Was macht frühe Filmkunst so genial?
Innert anderthalb Stunden verunfallten zwei Personen schwer. Ein 56-Jähriger zog sich lebensbedrohliche Verletzungen zu, eine 34-Jährige verletzte sich ebenfalls schwer.
Ab dem 16. Januar treffen die Kandidierenden für den Zürcher Regierungsrat in unserer Redaktion aufeinander. Seien Sie live dabei.
Trainieren Sie mit den Übungen von Markus Dohm-Acker von der Schulthess Klinik und werden Sie fit.
Im Training oder bei Wettkämpfen braucht der Körper Energienachschub und Flüssigkeit. Doch nicht immer sind Isostar & Co. sinnvoll.
Sporttherapeut Markus Dohm-Acker hat für die vier Gruppen je ein einwöchiges Krafttraining erstellt. Alle Pläne haben einen anderen Fokus.
Von Kohlenhydrate reduzieren bis Gewohnheiten wechseln: Wer sich vorgenommen hat, fitter zu werden und abzunehmen, bekommt hier von zwei Fachpersonen Tipps.
Ausgerechnet der Explosionstod des Aktivisten Christophe Bader in Bern entschärfte im Januar 1993 die Jurafrage. Aber ist sie wirklich geklärt?
Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.
Eigentlich hatte Genf den Fahrdienst als «illegal» eingestuft. Doch nach einem Treffen mit dem damaligen Sicherheitsdirektor liess man das Start-up plötzlich gewähren.
Das Datenleck Uber Files zeigt, wie der umstrittene Fahrdienst Schweizer Politiker, Wissenschaftler, Medien und sogar die Polizei für seine Zwecke einspannte – und gleichzeitig die Gesetze ignorierte.
Seit mehr als 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Die Wahl McCarthys zum Sprecher des Repräsentantenhauses ist kein Triumph, sondern ein Debakel. Das Parlament ist zum Boxring und in manchen Ecken zur Freakshow verkommen. Und hat trotzdem gewaltige Macht.
Indien liegt geografisch in heikler Umgebung. Gerade gibt es wieder Gewalt in Kashmir. Daneben wird China zunehmend als Bedrohung empfunden. Nun steigen die Militärausgaben.
Die neue First Lady Rosangela «Janja» da Silva führte TV-Reporter durch den Alvorada-Palast, um dessen Zustand nach dem Auszug des vorigen Bewohners zu zeigen.
Nach einer chaotischen Woche wurde der Republikaner Kevin McCarthy schliesslich im 15. Anlauf zum Sprecher des Repräsentantenhauses gewählt. Der chaotische Start in den neuen Kongress deutet auf Schwierigkeiten hin, die den Republikanern mit der Kontrolle über das Repräsentantenhaus bevorstehen.
Blockaden, in Brand gesteckte Autos und mehrere Schiessereien: Die nordmexikanische Stadt Culiacán wird von Gewalt erschüttert, nachdem ein Sohn des berühmten Drogenbarons erneut festgenommen wurde.
Papst trägt Papst zu Grabe: Auf dem Petersplatz hat der Gottesdienst für den einstigen Pontifex stattgefunden.
Der dreimalige brasilianische Weltmeister verstarb im Alter von 82 an multiplem Organversagen. Nun trauert die ganze Stadt Santos.
Der Schnee wird knapper, die Winter kürzer. Darauf muss die Tourismusbranche in der Schweiz reagieren. Die Frage ist nur: Wie?
Wer sich als Frau in der Öffentlichkeit exponiert, muss mit üblen Kommentaren rechnen. Wie sich wehren? Eine Strategie erachtet die Forschung als besonders effizient.
Die Trump-Partei ist völlig zerstritten und hatte sogar Mühe, sich auf einen Speaker fürs Repräsentantenhaus zu einigen. Willkommen zu einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?».
Für die nächsten zwei Jahre ist die Schweiz Mitglied im UNO-Sicherheitsrat. Müssen wir die Neutralität der Schweiz nun wirklich neu definieren?
Der Vergleichsdienst räumt Fehler beim Bewerten von Internetangeboten ein. Den Vorwurf, unrichtige oder irreführende Angaben zu machen, bestreitet das Webportal.
Helsana, CSS, Swica und andere Kassen sind im Verzug mit der Zustellung der Versichertenkarten. Wer jetzt ins Ausland reist, kann deshalb Probleme bekommen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Silvergate und Genesis streichen Stellen, um Verluste in Milliardenhöhe einzudämmen. Laut Medienberichten soll der Kryptoverleiher Genesis sogar vor dem Kollaps stehen.
Bald wählt Zürich eine neue Staatsspitze. Wie haben die heutigen Mitglieder zusammengearbeitet? Nicht besonders gut, sagen Insider.
Dutzende Bergbahnbetreiber haben Anträge auf Kurzarbeitsentschädigung eingereicht. Und die Tourismusbranche verlangt, dass die Bedingungen für Entschädigungen gelockert werden. Beides ist fragwürdig.
Die stark steigende Teuerung war 2022 eine der wirtschaftlichen Hauptsorgen. Dabei hat sie durchaus ihre positiven Seiten.
Gute Vorsätze zu Jahresbeginn sind laaangweilig. Alle, bis auf diesen einen, den ich jetzt umsetzen will. Und der mein Leben besser machen wird.
Das Buch von Fotograf David de Vleeschauwer versammelt zwölf Reportagen von Reisen an den Nordpol, in die Mongolei, nach Nordkorea und in die Antarktis.
Ob inniges oder kompliziertes Verhältnis: Wir möchten erfahren, welche Rolle Ihr Vater in Ihrem Leben spielt. Erzählen Sie uns in der Umfrage mehr davon.
Martin Spieler sagt, warum es trotz der Börsenverwerfungen keine gute Idee ist, sein Vorsorgegeld auf dem Sparkonto zu parkieren.
Schränke im Wohnzimmer, unerwartete Vorhänge oder Möbel wie in einer Boutique: Gehen Sie Ihre Wohnprobleme ein bisschen anders an.
In seinem Land sind die Bücher Khaled Khalifas verboten, wer ihn trotzdem liest, tut dies auf eigene Gefahr. Dafür sind sie in 20 Sprachen übersetzt. Nun kommt der Schriftsteller für ein halbes Jahr in die Schweiz.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Die besten Serien und Filme, die Sie über die Festtage streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Im Kinofilm mit der französischen Sängerin gelingt Regisseur Mikhaël Hers ein melancholischer Blick aufs Paris der Achtzigerjahre – mit Bildern, die wie impressionistisch hingetupft anmuten.
Heilbar ist Alzheimer nicht. Ein in den USA neu zugelassenes Medikament soll Alzheimer nun aber erheblich verlangsamen. Es sei laut US-Arnzeimittelbehörde geeignet, wenn die Krankheit früh erkannt werde.
Eine neue Untersuchung der Universität Genf bringt Hoffnung für Menschen, die häufig an Albträumen leiden. Was weiss die Forschung heute über die Entstehung von Träumen?
Attila, den König der Hunnen, kennt noch heute fast jeder. Doch was weiss man wirklich über die Reitertruppe und ihren Anführer? Eine Studie der Uni Cambridge zeigt Überraschendes.
Christoph Caviezel hat so viele Patientinnen und Patienten, dass teilweise nicht mal eine WC-Pause drin liegt. Eine Mitarbeiterin telefoniert von morgens bis abends mit besorgten Eltern. Besuch in seiner Praxis in Aarau.
Etappenweise von Hotel zu Hotel? Das geht auch in der kalten Jahreszeit! Zum Beispiel auf der Via Engiadina von Zernez nach Sent durch unberührte Landschaft und vorbei an hübschen Unterengadiner Dörfern.
Sind die Jungen arbeitsfaul? Ist die Pandemie vorbei? Dürfen Weisse Dreadlocks tragen? Antworten auf die prägenden Diskussionen des vergangenen Jahres.
Punktekoch Stefan Beer legt viel Wert auf lokale und saisonale Küche. Wie meistert er aber die kalte Jahreszeit?
Wir versprechen: Mit diesen Profi-Tipps holen Sie in Zukunft mehr aus Ihren Reisen heraus.
Die Browser-Erweiterung Witty aus Zürich soll dabei helfen, integrativer zu schreiben. So funktioniert es.
An der Fachmesse CES hat ein Start-up einen intelligenten Kinderwagen vorgestellt. Dieser fährt wie ein Tesla-Auto im Autopilot-Modus.
Freeform ist eine neue App von Apple, die als digitale Wandtafel fungiert. Was taugt sie im Vergleich zu drei anderen, populären Whiteboard-Apps?
Künftig kann man nicht mehr nur iPhones mit magnetischen Magsafe-Docks laden. Apple gibt den Standard für die Konkurrenz frei. Das ist nicht komplett selbstlos.
Prinz William kommt im Buch seines Bruders erneut nicht gut weg. Vater Charles fürchtete angeblich, Meghan könne ihm das Rampenlicht stehlen.
Die Veröffentlichung eines Videos hat in Afrika eine heftige Ethikdebatte ausgelöst. Nun geht Südsudans Präsident Sava Kiir gegen Angestellte des staatlichen TV-Senders vor.
Die Polizei spricht von einem «nicht versehentlichen Schuss» und hat den mutmasslichen Täter festgenommen. Ein solcher Vorfall ist auch in den USA sehr selten.
In Miami ist es zu einer Schiesserei gekommen. Dem Vorfall vorausgegangen sei laut Polizei ein Raub. Der US-marokkanische Musiker, der 2003 einen Kopfschuss überlebt hatte, blieb unverletzt.
Im Bad entspannen, im Rösslischlitten die Natur erleben, auf Spaziergängen Kräfte tanken: rund um St. Moritz finden Gestresste ihren Frieden und können den Alltag vergessen.
Die Luft ist rein, die Sonne strahlt, und die Sicht auf die verschneiten Berge hebt die Stimmung: Winterwanderungen führen in ein intensives Naturerlebnis. Wir stellen sechs Strecken mit lohnenswerten Abstechern vor.
Dieses Dorf ist Zeitgeist pur: Gorgier am Neuenburgersee trägt die Postleitzahl 2023. Wobei – genau genommen gibt es den Ort gar nicht. Ein Besuch und ein Erklärungsversuch.
Bangladesh, das Land der Flüsse, ist ein einmaliges Reiseziel für Abenteuerlustige. Vorausgesetzt, sie scheuen weder Verkehrsstaus noch Selfies mit Polizisten.
33 Jahre lang war Pinchas Goldschmidt der höchste jüdische Würdenträger in Moskau – bis er sich weigerte, den Krieg zu unterstützen. Der Rabbiner über Begegnungen mit Putin, die Flucht aus Russland und seine Kindheit in Zürich.
Milch und Butter werden erneut teurer. Auch am Kiosk zahlen Kundinnen und Kunden seit dem 1. Januar für diverse Produkte mehr.
Der Schweizer siegt und siegt, die Konkurrenz findet auf gewisse Fragen keine Antworten mehr. Henrik Kristoffersen bleibt nur der verzweifelte Appell an die Kurssetzer.
Um Speaker zu werden, knickte Kevin McCarthy vor den Trump-Rebellen ein. Doch die von den Republikanern erhoffte Kongressreform könnte zu noch mehr Chaos führen.
2022 kamen historische Krisen zusammen. Das verändere unsere Vorstellung von morgen, sagt Andreas Reckwitz. Verzicht stehe bevor. Und vielleicht eine Zukunft ohne Fortschritt.
Seit mehr als 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
US-Autor Bill McKibben schrieb schon 1989 über die Klimakrise. Hier verrät er, was das Beste ist, das man fürs Klima tun kann. Und warum er trotz allem die Hoffnung nicht verliert.
Um die Zuverlässigkeit des öffentlichen Verkehrs zu fördern, hat der Kanton einige Bushaltestellen umgestaltet – eine Anpassung im Leimental sorgt jetzt für Kritik. Die Umweltschutzdirektion sieht kein Fehlverhalten.
So trist wie das alte Jahr zu Ende gegangen ist, hat das neue angefangen. Können wir in der Fasnachtszeit Dauerkrise und Depression endlich durchbrechen?
Ein FDP-Vorstoss will Tempo 30 auf Kantonsstrassen im Baselbiet weitere Steine in den Weg legen. Dafür wird sogar das demokratische Vorgehen abgewertet.
Seit Jahren wird die Frage diskutiert: lieber abends in die Sportschuhe, um abzunehmen, oder morgens? Eine neue Studie liefert nun eine eindeutige Antwort.
Seit der Pandemie sind viele Eltern unsicherer geworden. Eine erfahrene Kinderärztin sagt, welche Hausmittel helfen, was bei Hals- und Ohrenschmerzen zu tun ist, und wann es eine medizinische Fachperson braucht
Die Polizei spricht von einem «nicht versehentlichen Schuss» und hat den mutmasslichen Täter festgenommen. Ein solcher Vorfall ist auch in den USA sehr selten.
Eigentlich hatte Genf den Fahrdienst als «illegal» eingestuft. Doch nach einem Treffen mit dem damaligen Sicherheitsdirektor liess man das Start-up plötzlich gewähren.
Die Veröffentlichung eines Videos hat in Afrika eine heftige Ethikdebatte ausgelöst. Nun geht Südsudans Präsident Sava Kiir gegen Angestellte des staatlichen TV-Senders vor.
Der russische Oligarch hat einem Zeitungsbericht zufolge kurz vor Beginn der russischen Invasion in die Ukraine versucht, sein Vermögen durch eine Übertragung in Milliardenhöhe vor Sanktionen zu schützen.
Bis Ende März soll die Ukraine 40 deutsche Panzer vom Typ Marder erhalten. Kiew reagiert erleichtert und hofft nun, nach den versprochenen Schützenpanzern bald auch Kampfpanzer aus dem Westen zu bekommen.
Nicht nur die Ukraine erwartet eine neue Mobilisierungswelle in Russland.
Während des orthodoxen Weihnachtsfests will Moskau die Waffen 36 Stunden lang ruhen lassen. Was so hoffnungsvoll klingt, ist nichts als ein zynisches Manöver.
Die Wahl McCarthys zum Sprecher des Repräsentantenhauses ist kein Triumph, sondern ein Debakel. Das Parlament ist zum Boxring und in manchen Ecken zur Freakshow verkommen. Und hat trotzdem gewaltige Macht.
Die beiden Männer hatten angeblich bei einer Demonstration einen Sicherheitsbeamten getötet. Die Zahl der Hingerichteten steigt damit auf mindestens vier.
Indien liegt geografisch in heikler Umgebung. Gerade gibt es wieder Gewalt in Kashmir. Daneben wird China zunehmend als Bedrohung empfunden. Nun steigen die Militärausgaben.
Die neue First Lady Rosangela «Janja» da Silva führte TV-Reporter durch den Alvorada-Palast, um dessen Zustand nach dem Auszug des vorigen Bewohners zu zeigen.
Gergely Vilaghy aus Biel-Benken sammelt alte Autos und baut sie vollständig wieder auf. Unter seinen Lieblingsstücken befindet sich auch ein amerikanisches Modell von 1911, das dereinst mit der Bahnpost nach Hause verschickt wurde.
Am Freitag feierte die Veranstaltung im Theater Fauteuil Premiere – und lieferte das, was Theaterleiterin Caroline Rasser versprochen hatte: eine äusserst musikalische Revueproduktion.
Und: Auto prallt gegen Felswand und überschlägt sich.
Vor knapp drei Wochen schockierte ein skrupelloser Velo-Schläger ganz Basel. Am Freitag hat sich schon wieder ein ähnlicher Fall ereignet. Ob ein Zusammenhang besteht, ist offen.
An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.
Zum Jahresbeginn 2023: sieben Einschätzungen zu sieben Basler Regierungsräten. Der Bildungsdirektor enttäuscht, die Finanzchefin mausert sich im Rathaus zum Star.
Rabbi Akiva Weingarten ist in einer ultraorthodoxen Gemeinschaft aufgewachsen. Er erzählt von seiner arrangierten Ehe, der gottgewollten Schlafposition und weshalb er heute trotz allem in einer Synagoge tätig ist.
Mitten im Zentrum von Bottmingen, nahe dem barocken Weiherschloss, möchten die BLT und der Kanton Baselland eine Tramschlaufe bauen. Das sorgt für Ärger.
Zum zweiten Mal schreibt der Kanton das zweiwöchige Aufenthaltsstipendium in der historischen Villa Clavel aus. Das Resultat sollen die Kunstschaffenden an einer öffentlichen Veranstaltung im Juli präsentieren.
Fällt ein Unternehmen einem Cyberangriff zum Opfer, kommt es oft zu immensen Erwerbsausfällen. Immer mehr Baselbieter Gemeinden schliessen deshalb eine Cyberversicherung ab.
Da der Freisinnige Gemeindepräsident Mike Keller seinen Bettel hinwirft, könnte es zu Kampfwahlen kommen. SP und Grüne wollen mehr Diversität im Gemeinderat und einen Platz im Präsidium.
Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.
Das Datenleck Uber Files zeigt, wie der umstrittene Fahrdienst Schweizer Politiker, Wissenschaftler, Medien und sogar die Polizei für seine Zwecke einspannte – und gleichzeitig die Gesetze ignorierte.
Der Mann, der 2020 in Luzern den Chauffeur überfallen und erstochen hat, hat sich der vorsätzlichen Tötung schuldig gemacht.
Der Mitte-Präsident sieht in den grossen Kantonen am meisten zusätzliches Potenzial für seine Partei. Er hat im Vergleich zu anderen Parteien allerdings noch ein besonderes Problem.
Der Vergleichsdienst räumt Fehler beim Bewerten von Internetangeboten ein. Den Vorwurf, unrichtige oder irreführende Angaben zu machen, bestreitet das Webportal.
Helsana, CSS, Swica und andere Kassen sind im Verzug mit der Zustellung der Versichertenkarten. Wer jetzt ins Ausland reist, kann deshalb Probleme bekommen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Silvergate und Genesis streichen Stellen, um Verluste in Milliardenhöhe einzudämmen. Laut Medienberichten soll der Kryptoverleiher Genesis sogar vor dem Kollaps stehen.
Die Basler verlieren das erste Testspiel in Marbella mit 2:3 gegen den SC Freiburg. Dabei testet Trainer Alex Frei ein System mit zwei Stürmern.
Vor einem Jahr wurde Emmanuel Essiam verpflichtet – und fiel dann acht Monate lang aus. Wer ist der 19-jährige Mittelfeldspieler aus Ghana?
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Adam Szalai trainiert aktuell wieder mit der U-21 der Basler. Der Streit zwischen ihm und dem Club geht weiter – und könnte noch einige Zeit andauern.
Der Nidwaldner gewinnt den Riesenslalom-Klassiker am Chuenisbärgli zum zweiten Mal in Folge. Loïc Meillard macht die Schweizer Heimrennen mit seinem 3. Platz perfekt.
Die Clubs geben Millionen aus für neue Trainer und Ausländer. Doch in den Stadien wird auf Kameras verzichtet, die Offside-Situationen zentimetergenau erkennen können. Biels Damien Brunner trat nun eine Grundsatzdebatte los.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Starwings bleiben chancenlos | Die Sporttipps zum Wochenende
Eine von seinen Kindern kuratierte CD-Box zeichnet das ausschweifende Leben des Entertainers in Liedern nach. Sohn John Jürgens sagt, was diese bedeuten.
Unser Autor ist eine von weltweit 103 Personen, die neu für die Golden Globes abstimmen. Ein Blick hinter die Kulissen der Hollywood-Gala.
In seinem Land sind die Bücher Khaled Khalifas verboten, wer ihn trotzdem liest, tut dies auf eigene Gefahr. Dafür sind sie in 20 Sprachen übersetzt. Nun kommt der Schriftsteller für ein halbes Jahr in die Schweiz.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Brauchen wir ein neues Album des Godfather of Punk? «Every Loser», sein 19. Werk als Solist, gibt uns ernüchternd zu verstehen: nicht wirklich.
An der Fachmesse CES hat ein Start-up einen intelligenten Kinderwagen vorgestellt. Dieser fährt wie ein Tesla-Auto im Autopilot-Modus.
Der eine parodiert die Menschen, der andere die Politik. Dafür bewundern sie sich gegenseitig. Emil Steinberger, der heute seinen 90. Geburtstag feiert, und Bänz Friedli erzählen von ihrer Freundschaft und sagen, warum ihnen zuweilen das Lachen vergeht.
Schränke im Wohnzimmer, unerwartete Vorhänge oder Möbel wie in einer Boutique: Gehen Sie Ihre Wohnprobleme ein bisschen anders an.
Dutzende Bergbahnbetreiber haben Anträge auf Kurzarbeitsentschädigung eingereicht. Und die Tourismusbranche verlangt, dass die Bedingungen für Entschädigungen gelockert werden. Beides ist fragwürdig.
Der Basler Stadtreinigung dürfen Sie zwar Ihren dürren Weihnachtsbaum, nicht aber Ihre persönlichen Probleme zur Entsorgung mitgeben.
Die stark steigende Teuerung war 2022 eine der wirtschaftlichen Hauptsorgen. Dabei hat sie durchaus ihre positiven Seiten.
Gute Vorsätze zu Jahresbeginn sind laaangweilig. Alle, bis auf diesen einen, den ich jetzt umsetzen will. Und der mein Leben besser machen wird.
Jahrzehntelang hat Frans de Waal Primaten beobachtet. Was wir von unseren engsten Verwandten über die Rolle von Mann und Frau lernen können, ist erstaunlich.
Etappenweise von Hotel zu Hotel? Das geht auch in der kalten Jahreszeit! Zum Beispiel auf der Via Engiadina von Zernez nach Sent durch unberührte Landschaft und vorbei an hübschen Unterengadiner Dörfern.
Punktekoch Stefan Beer legt viel Wert auf lokale und saisonale Küche. Wie meistert er aber die kalte Jahreszeit?
Wir versprechen: Mit diesen Profi-Tipps holen Sie in Zukunft mehr aus Ihren Reisen heraus.
Nach einer chaotischen Woche wurde der Republikaner Kevin McCarthy schliesslich im 15. Anlauf zum Sprecher des Repräsentantenhauses gewählt. Der chaotische Start in den neuen Kongress deutet auf Schwierigkeiten hin, die den Republikanern mit der Kontrolle über das Repräsentantenhaus bevorstehen.
Blockaden, in Brand gesteckte Autos und mehrere Schiessereien: Die nordmexikanische Stadt Culiacán wird von Gewalt erschüttert, nachdem ein Sohn des berühmten Drogenbarons erneut festgenommen wurde.
Papst trägt Papst zu Grabe: Auf dem Petersplatz hat der Gottesdienst für den einstigen Pontifex stattgefunden.
Der dreimalige brasilianische Weltmeister verstarb im Alter von 82 an multiplem Organversagen. Nun trauert die ganze Stadt Santos.
Heilbar ist Alzheimer nicht. Ein in den USA neu zugelassenes Medikament soll Alzheimer nun aber erheblich verlangsamen. Es sei laut US-Arnzeimittelbehörde geeignet, wenn die Krankheit früh erkannt werde.
Eine neue Untersuchung der Universität Genf bringt Hoffnung für Menschen, die häufig an Albträumen leiden. Was weiss die Forschung heute über die Entstehung von Träumen?
Attila, den König der Hunnen, kennt noch heute fast jeder. Doch was weiss man wirklich über die Reitertruppe und ihren Anführer? Eine Studie der Uni Cambridge zeigt Überraschendes.
Christoph Caviezel hat so viele Patientinnen und Patienten, dass teilweise nicht mal eine WC-Pause drin liegt. Eine Mitarbeiterin telefoniert von morgens bis abends mit besorgten Eltern. Besuch in seiner Praxis in Aarau.
Eine 43-jährige Spanierin verbrachte die Nacht auf dem St. Galler Polizeistützpunkt, nachdem sie die Wohnung eines Mannes nicht verlassen wollte. Am Morgen machte sie sich aus dem Staub.
Prinz William kommt im Buch seines Bruders erneut nicht gut weg. Vater Charles fürchtete angeblich, Meghan könne ihm das Rampenlicht stehlen.
In Miami ist es zu einer Schiesserei gekommen. Dem Vorfall vorausgegangen sei laut Polizei ein Raub. Der US-marokkanische Musiker, der 2003 einen Kopfschuss überlebt hatte, blieb unverletzt.
Die Polizei untersucht den Tod des jungen Modedesigners Edwin Chiloba, nachdem er tot aufgefunden wurde. Unter Verdacht steht ein Mitbewohner des Aktivisten.
Die Mexikanerin Daniela Márquez und drei andere junge Leute taten, was offensichtlich lebensgefährlich ist: Sie fuhren nachts im Auto.
Offenbar haben bereits kurze, tägliche Bewegungseinheiten einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit.
Das Buch von Fotograf David de Vleeschauwer versammelt zwölf Reportagen von Reisen an den Nordpol, in die Mongolei, nach Nordkorea und in die Antarktis.
Martin Spieler sagt, warum es trotz der Börsenverwerfungen keine gute Idee ist, sein Vorsorgegeld auf dem Sparkonto zu parkieren.
Eine Leserin befürchtet, dass ihre Enkelin von den Eltern zur Unselbstständigkeit erzogen wird. Unsere Elternberaterin ordnet ein.
Der Schnee wird knapper, die Winter kürzer. Darauf muss die Tourismusbranche in der Schweiz reagieren. Die Frage ist nur: Wie?
Wer sich als Frau in der Öffentlichkeit exponiert, muss mit üblen Kommentaren rechnen. Wie sich wehren? Eine Strategie erachtet die Forschung als besonders effizient.
Barbara Hafner ist Astrologische Psychologin in Bottmingen. In der ersten Podcast-Folge des neuen Jahres verrät sie, wie die Sterne für 2023 stehen.
Die Trump-Partei ist völlig zerstritten und hatte sogar Mühe, sich auf einen Speaker fürs Repräsentantenhaus zu einigen. Willkommen zu einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?».
Die Browser-Erweiterung Witty aus Zürich soll dabei helfen, integrativer zu schreiben. So funktioniert es.
Freeform ist eine neue App von Apple, die als digitale Wandtafel fungiert. Was taugt sie im Vergleich zu drei anderen, populären Whiteboard-Apps?
Künftig kann man nicht mehr nur iPhones mit magnetischen Magsafe-Docks laden. Apple gibt den Standard für die Konkurrenz frei. Das ist nicht komplett selbstlos.
Ein hochkarätiges Team von Design-, Software- und Hardwareprofis arbeitet an einem rundum neuen Produkt, das das Smartphone ablösen soll. Schon diesen Frühling soll es vorgestellt werden.
Im Bad entspannen, im Rösslischlitten die Natur erleben, auf Spaziergängen Kräfte tanken: rund um St. Moritz finden Gestresste ihren Frieden und können den Alltag vergessen.
Die Luft ist rein, die Sonne strahlt, und die Sicht auf die verschneiten Berge hebt die Stimmung: Winterwanderungen führen in ein intensives Naturerlebnis. Wir stellen sechs Strecken mit lohnenswerten Abstechern vor.
Dieses Dorf ist Zeitgeist pur: Gorgier am Neuenburgersee trägt die Postleitzahl 2023. Wobei – genau genommen gibt es den Ort gar nicht. Ein Besuch und ein Erklärungsversuch.
Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.
Irgendwann hat unser Autor begonnen, all die jugendlichen Künstler:innen jenseits der achtzig zu fragen, was sie so frisch hält. Bei der 93-jährigen June Leaf sind es die Hände.
Unsere Autorin will dem Schlummerland genauso haltungsvoll begegnen wie dem Tageslicht. Unser Autor hingegen plädiert für das rationale Schlafen im T-Shirt.
Die Leseempfehlungen von Barack Obama wird sich unsere Autorin künftig zu Herzen nehmen. Schon lange nicht mehr hat ein Roman sie so in den Bann gezogen.
Zweite und dritte Säule sind entscheidend, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Da haben viele Frauen gravierende Lücken. Wie man diese rechtzeitig schliesst.