Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. Januar 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit zehn Jahren läuft im Schwefelbergbad nichts. Keiner weiss, warum und wie lange noch. Doch bald dürften dort die Behörden vorbeigehen.

Die Piste ist bereit – aber schmaler als sonst. Bezüglich Chancengleichheit sagt der FIS-Rennchef: «Wenn wir von Fairness reden, brauchen wir unseren Sport nicht mehr zu machen.»

Die neue Könizer Gemeindepräsidentin über Mütter in der Politik, was sie von Daniel Jositsch hält – und ob sie die Pussy-Riot-Aktivistinnen begnadigt hat.

Dutzende Bergbahnbetreiber haben Anträge auf Kurzarbeitsentschädigung eingereicht. Und die Tourismusbranche verlangt, dass die Bedingungen für Entschädigungen gelockert werden. Beides ist fragwürdig.

Nyco ist in finanziellen Schwierigkeiten. Die 160 Mitarbeitenden in Kirchberg werden vorerst weiterbeschäftigt. Wie lange noch, ist ungewiss.

Übernächste Woche werden rund 3000 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Der US-Präsident und auch seine Vizepräsidentin Kamala Harris haben abgesagt.

Eine halbe Milliarde Euro wird der Starfussballer bei seinem neuen Club verdienen. Ein solcher Betrag ist Peanuts für das saudische Regime – es plant in viel grösseren Dimensionen.

Seit mehr als 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der Frutiger Unternehmer und Nationalrat Jürg Grossen will Ständerat werden – und als Parteipräsident die Grünliberalen in den Bundesrat führen.

Er wurde als Muttersöhnchen bezeichnet, würde einen Seitensprung verzeihen und könnte nicht auf Fleisch verzichten – der Gesamtweltcupsieger im etwas anderen Interview.

Möglichst lange im eigenen Zuhause bleiben: Oft scheitert der Wunsch betagter Menschen an den Finanzen. In Luzern haben Gutscheine das Problem entschärft – ein erfolgreiches Projekt, das nun definitiv eingeführt wird. 

Rösti, Pieren, von Grünigen: Genau drei Berner Oberländer schafften es in der 67-jährigen Historie auf das Adelboden-Podest. Daran dürfte sich so bald nichts ändern.

In der Nacht auf Freitag wurde in Thun in einen Kiosk eingebrochen. Die Polizei konnte die Täter nach einem Unfall in Lengnau anhalten.

Die Regierungsstatthalterin erachtete Rügen gegen die Viererfeld-Abstimmung betreffend Klimareglement und Abstimmungsbotschaft als unbegründet.

In der Nähe des Skateparks bei der Reitschule wurde ein Schwerverletzter gefunden. Es dürfte wohl im Vorfeld zu einem Streit gekommen sein. 

Ausgerechnet der Explosionstod des Aktivisten Christophe Bader in Bern entschärfte im Januar 1993 die Jurafrage. Aber ist sie wirklich geklärt? 

Bern, Biel und verschiedene Parteien sehen bei der Anordnung einer Videoüberwachung durch den Kanton die Gemeindeautonomie verletzt.

Der Tod der Queen? Gute Publicity. Der Brexit? Unendlich langweilig. Die Briten? So nostalgisch, dass es schmerzt. Der unterhaltsamste Podcaster des Königreichs über sein Volk.

Chinas Bevölkerung reagiert mit schwarzem Humor und Angst auf das Covid-Chaos, sagt der Intellektuelle Kaiser Kuo. Die Menschen seien gegenüber dem Regime weniger fügsam, als man im Westen glaube. 

Der grüne Erdrutschsieg war 2019. Und heuer? Politologin Cloé Jans sagt, warum die SP verliert, obwohl ihre Spitze vieles richtig macht – und wer die möglichen Sieger sein werden.

Auch Leute, die anfangs geschwiegen hätten, unterstützten jetzt die Ukraine, sagt der Autor. Nach Putins Abgang werde der Krieg in der Ukraine enden – und ein Bürgerkrieg in Russland beginnen.

Italien trauert um den Fussballer Gianluca Vialli, Legende der goldenen Sampdoria, der auch im Leid viel lachte – zuletzt als Delegationschef der Europameister.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die Zukunft von US-Nationalcoach Gregg Berhalter ist wegen einer Gewalttat gegen seine Frau offen. Die Eltern von Nationalspieler Giovanni Reyna spielen eine zentrale Rolle.

28 Jahre lang wirkte Hans Pieren als Rennleiter in Adelboden. Nun gewährt der 60-Jährige einen Einblick in lange Nächte am Berg, Streiche seiner Helfer und spektakuläre Stürze.

Rosi Mittermaier war der erste Star des alpinen Frauenrennsports, eine Legende weit über ihre Triumphe hinaus. Und doch blieb sie letztlich immer nur einem treu: der Familie und sich selbst. Ein Nachruf.

Der Dokumentarfilm «Leave The Door Open» zeigt, wie eine türkische Botschafter-Familie in den 1940er-Jahren von Bern nach Washington kam und Musikgeschichte schrieb.

Wie wäre es damit? Ein Trio mit Quasi-Superstars der Schweizer Improszene, ein lächerliches Kinderstück und eine Astronautin, die sich der Erde entfremdet, auf dem Weg zum Mars. 

Die Isamu-Noguchi-Ausstellung ist nur noch wenige Tage im Zentrum Paul Klee zu sehen. 

Die amerikanische Ausnahmekünstlerin Gisele Jackson reist für eine Konzertreihe in die Schweiz und tritt im Marian’s Jazzroom auf. 

Der bekannte Berner Imam Mustafa Memeti zieht sich zurück. Zum Verhängnis wurde ihm der Skandal um Zwangsheiraten. 

Bei der Arbeitslosenversicherung gibt es einen Paragrafen für den Fall, dass die Skilifte nicht laufen. Davon profitieren die Anbügler und Pistenfahrzeugfahrer mit ihren speziellen Arbeitsbedingungen.

Erst eine Prügelattacke, dann Messerstiche, jetzt Schüsse: Die jüngste Eskalation in Bümpliz ist dort nicht die erste. Hat Bern-West ein Gewaltproblem?

Aggressive Rockerbanden, heikle Demos und Personalmangel: Christian Brenzikofer blickt auf ein bewegtes erstes Jahr als höchster Berner Polizist zurück. 

Der Mitte-Präsident sieht in den grossen Kantonen am meisten zusätzliches Potenzial für seine Partei. Er hat im Vergleich zu anderen Parteien allerdings noch ein besonderes Problem.

Die Migrationslage an der Schweizer Südgrenze verschärft sich. Neuerdings kommen mehr Flüchtlinge durch das neue Schengen-Land Kroatien nach Italien und von dort in die Schweiz.

Gerhard Pfister will sich für eine weitere Amtszeit in der grossen Kammer zur Verfügung stellen.

Elektroautos boomen in der Schweiz weiter. Anders Plug-in-Hybride. Ihr Marktanteil ist letztes Jahr gesunken. Der Dämpfer könnte mit der beschönigten Klimabilanz dieser Autos zu tun haben – aber nicht nur.  

Der russische Oligarch hat einem Zeitungsbericht zufolge kurz vor Beginn der russischen Invasion in die Ukraine versucht, sein Vermögen durch eine Übertragung in Milliardenhöhe vor Sanktionen zu schützen.

Bis Ende März soll die Ukraine 40 deutsche Panzer vom Typ Marder erhalten. Kiew reagiert erleichtert und hofft nun, nach den versprochenen Schützenpanzern bald auch Kampfpanzer aus dem Westen zu bekommen.

Nicht nur die Ukraine erwartet eine neue Mobilisierungswelle in Russland.

Während des orthodoxen Weihnachtsfests will Moskau die Waffen 36 Stunden lang ruhen lassen. Was so hoffnungsvoll klingt, ist nichts als ein zynisches Manöver.

Eine Datenanalyse zeigt: Noch nie sank die Gefängnispopulation in Russland so drastisch wie jetzt. Die Häftlinge werden für den Ukraine-Krieg rekrutiert.

Mychajlo Mudryk von Schachtar Donezk dürfte mit einer Ablöse von rund 70 Millionen Euro zum ukrainischen Rekordtransfer werden. Trotz eines Lebens im Ausnahmezustand. 

Der Republikaner Kevin McCarthy steht im historisch langwierigen Machtkampf um den Vorsitz im US-Repräsentantenhaus zum nunmehr  13. Mal zur Wahl.

Die Bemerkung des Königssohns zur Tötung von 25 Taliban hat empörte Reaktionen ausgelöst. Er verstosse damit gegen den Verhaltenskodex der Armee und zeige eine unwürdige «Leichenzähl-Mentalität».

Das Trauerspiel um die Wahl des Sprechers im US-Repräsentantenhaus belegt, wie die Republikaner in der Ära Trump ihre Partei, das Parlament und letztlich das Land abhängig gemacht haben von einigen extremistischen Schreihälsen.

Im Morgengrauen hat Mexikos Militär den Sohn des inhaftierten Drogenbosses «El Chapo» gefasst. Jetzt zeigen Videos, wie die Gewalt in der Stadt Culiacán nach dem Zugriff eskaliert ist. 29 Menschen starben. 

Nach elf Wahlgängen haben sich die Republikaner immer noch nicht auf einen Speaker fürs Repräsentantenhaus einigen können. Erneut wurde die Abstimmung vertagt.

Blockaden, in Brand gesteckte Autos und mehrere Schiessereien: Die nordmexikanische Stadt Culiacán wird von Gewalt erschüttert, nachdem ein Sohn des berühmten Drogenbarons erneut festgenommen wurde.

Papst trägt Papst zu Grabe: Auf dem Petersplatz hat der Gottesdienst für den einstigen Pontifex stattgefunden.

Der dreimalige brasilianische Weltmeister verstarb im Alter von 82 an multiplem Organversagen. Nun trauert die ganze Stadt Santos.

Im Kinofilm mit der französischen Sängerin gelingt Regisseur Mikhaël Hers ein melancholischer Blick aufs Paris der Achtzigerjahre – mit Bildern, die wie impressionistisch hingetupft anmuten.

Die Historikerin Monika Dommann erforscht die Geschichte der Rechenzentren, wie sie im Kanton Zürich gerade im grossen Stil gebaut werden. Die Anbieter werben mit Schweizer Mythen wie dem Reduit.

Irgendwann hat unser Autor begonnen, all die jugendlichen Künstler:innen jenseits der achtzig zu fragen, was sie so frisch hält. Bei der 93-jährigen June Leaf sind es die Hände.

Brauchen wir ein neues Album des Godfather of Punk? «Every Loser», sein 19. Werk als Solist, gibt uns ernüchternd zu verstehen: nicht wirklich.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Obwohl Pisten und Lifte geschlossen sind, verrechnen viele Wintersportorte den vollen Preis. Doch es gibt Ausnahmen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Zweite und dritte Säule sind entscheidend, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Da haben viele Frauen gravierende Lücken. Wie man diese rechtzeitig schliesst.

Die Vergleichsplattform wirbt damit, unabhängig zu sein. Ein aktueller Fall zeigt, das gilt nicht immer.

In Miami ist es zu einer Schiesserei gekommen. Dem Vorfall vorausgegangen sei laut Polizei ein Raub. Der US-marokkanische Musiker, der 2003 einen Kopfschuss überlebt hatte, blieb unverletzt.

Die Polizei untersucht den Tod des jungen Modedesigners Edwin Chiloba, nachdem er tot aufgefunden wurde. Unter Verdacht steht ein Mitbewohner des Aktivisten.

Die Mexikanerin Daniela Márquez und drei andere junge Leute taten, was offensichtlich lebensgefährlich ist: Sie fuhren nachts im Auto.

Die 12-jährige Gründerin des Calanda-Rudels ist noch immer am Leben. Das Muttertier hat bereits 46 Junge zur Welt gebracht.

Rabbi Akiva Weingarten ist in einer ultraorthodoxen Gemeinschaft aufgewachsen. Er erzählt von seiner arrangierten Ehe, der gottgewollten Schlafposition und weshalb er heute trotz allem in einer Synagoge tätig ist.

Christina Stadler weiss, wie man die psychische Widerstandskraft schon bei Kleinkindern stärken kann – und weshalb man einem weinenden Kind kein Guetsli geben sollte.

Unsere Autorin will dem Schlummerland genauso haltungsvoll begegnen wie dem Tageslicht. Unser Autor hingegen plädiert für das rationale Schlafen im T-Shirt.

An der Fachmesse CES hat ein Start-up einen intelligenten Kinderwagen vorgestellt. Dieser fährt wie ein Tesla-Auto im Autopilot-Modus.

Attila, den König der Hunnen, kennt noch heute fast jeder. Doch was weiss man wirklich über die Reitertruppe und ihren Anführer? Eine Studie der Uni Cambridge zeigt Überraschendes.

Christoph Caviezel hat so viele Patientinnen und Patienten, dass teilweise nicht mal eine WC-Pause drin liegt. Eine Mitarbeiterin telefoniert von morgens bis abends mit besorgten Eltern. Besuch in seiner Praxis in Aarau.

Die Browser-Erweiterung Witty aus Zürich soll dabei helfen, integrativer zu schreiben. So funktioniert es.

Werden die zurzeit weltweit gültigen Klimaziele beibehalten, dann schmelzen die Gletscher in Zentraleuropa bis 2100 nahezu komplett ab. Gemäss einer neuen Studie kann dieses Szenario noch abgewendet werden. 

Schränke im Wohnzimmer, unerwartete Vorhänge oder Möbel wie in einer Boutique: Gehen Sie Ihre Wohnprobleme ein bisschen anders an.

Eine Leserin befürchtet, dass ihre Enkelin von den Eltern zur Unselbstständigkeit erzogen wird. Unsere Elternberaterin ordnet ein.

Wer hohe Sicherheit sucht, fährt mit einer lebenslangen Rente gut – rein rechnerisch kann ein Kapitalbezug aber vorteilhafter sein. Martin Spieler ordnet ein.

Können Sie kein Weihnachtsguetzli mehr sehen und haben erst mal genug von Butter, Braten und Saucen? Dann kommen diese 10 Rezepte voller Gemüse und Früchte genau richtig.

Die Leseempfehlungen von Barack Obama wird sich unsere Autorin künftig zu Herzen nehmen. Schon lange nicht mehr hat ein Roman sie so in den Bann gezogen.

Im Mezli, einem vollautomatischen Restaurant in San Francisco, werden Menschen durch Maschinen ersetzt. Das hilft bei Fachkräftemangel, aber schmeckt es auch?

Je älter das Jahr wird, desto mehr schwindet die Lochgefahr.

Warum wir nicht mehr als fünf enge Beziehungen haben können (und diese aber besser pflegen sollten).

Der Schnee wird knapper, die Winter kürzer. Darauf muss die Tourismusbranche in der Schweiz reagieren. Die Frage ist nur: Wie?

Wer sich als Frau in der Öffentlichkeit exponiert, muss mit üblen Kommentaren rechnen. Wie sich wehren? Eine Strategie erachtet die Forschung als besonders effizient.

Die Trump-Partei ist völlig zerstritten und hatte sogar Mühe, sich auf einen Speaker fürs Repräsentantenhaus zu einigen. Willkommen zu einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?».

Für die nächsten zwei Jahre ist die Schweiz Mitglied im UNO-Sicherheitsrat. Müssen wir die Neutralität der Schweiz nun wirklich neu definieren?

Rabbi Akiva Weingarten ist in einer ultraorthodoxen Gemeinschaft aufgewachsen. Er erzählt von seiner arrangierten Ehe, der gottgewollten Schlafposition und weshalb er heute trotz allem in einer Synagoge tätig ist.

Die Bemerkung des Königssohns zur Tötung von 25 Taliban haben empörte Reaktionen ausgelöst. Er verstosse damit gegen den Verhaltenskodex der Armee und zeige eine unwürdige «Leichenzähl-Mentalität».

Omnipräsent: Thomi Jourdan, einer der acht Kandidierenden für den Baselbieter Regierungsrat setzt auf eine flächendeckende Präsenz überall im Kanton. 

Übernächste Woche werden rund 3000 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Der US-Präsident und auch seine Vizepräsidentin Kamala Harris haben abgesagt.

Seit mehr als 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die Mexikanerin Daniela Márquez und drei andere junge Leute taten, was offensichtlich lebensgefährlich ist: Sie fuhren nachts im Auto.

Im Kinofilm mit der französischen Sängerin gelingt Regisseur Mikhaël Hers ein melancholischer Blick aufs Paris der Achtzigerjahre – mit Bildern, die wie impressionistisch hingetupft anmuten.

Und: Autofahrerin bei Crash am Bahnhof SBB verletzt.

Christina Stadler weiss, wie man die psychische Widerstandskraft schon bei Kleinkindern stärken kann – und weshalb man einem weinenden Kind kein Guetsli geben sollte.

Eine halbe Milliarde Euro wird der Starfussballer bei seinem neuen Club verdienen. Ein solcher Betrag ist Peanuts für das saudische Regime – es plant in viel grösseren Dimensionen.

Eine Leserin befürchtet, dass ihre Enkelin von den Eltern zur Unselbstständigkeit erzogen wird. Unsere Elternberaterin ordnet ein.

Irgendwann hat unser Autor begonnen, all die jugendlichen Künstler:innen jenseits der achtzig zu fragen, was sie so frisch hält. Bei der 93-jährigen June Leaf sind es die Hände.

Unsere Autorin will dem Schlummerland genauso haltungsvoll begegnen wie dem Tageslicht. Unser Autor hingegen plädiert für das rationale Schlafen im T-Shirt.

Die Leseempfehlungen von Barack Obama wird sich unsere Autorin künftig zu Herzen nehmen. Schon lange nicht mehr hat ein Roman sie so in den Bann gezogen.

Zweite und dritte Säule sind entscheidend, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Da haben viele Frauen gravierende Lücken. Wie man diese rechtzeitig schliesst.

Umnutzung statt Abriss: Die Investoren hinter der Franck Areal AG wollen auf dem 12’000 Quadratmeter grossen Areal im Klybeck Mehrwert für Gesellschaft, Umwelt und für Basel schaffen.

Mitten im Zentrum von Bottmingen, nahe dem barocken Weiherschloss, möchten die BLT und der Kanton Baselland eine Tramschlaufe bauen. Das sorgt für Ärger.  

Christoph Caviezel hat so viele Patientinnen und Patienten, dass teilweise nicht mal eine WC-Pause drin liegt. Eine Mitarbeiterin telefoniert von morgens bis abends mit besorgten Eltern. Besuch in seiner Praxis in Aarau.

Noch nie gab es in Basel so viele Kundgebungen wie im letzten Jahr. Mit einem noch nie da gewesenen Schritt macht die Polizei erneut auf die prekäre Personalsituation aufmerksam.

Bis Ende März soll die Ukraine 40 deutsche Panzer vom Typ Marder erhalten. Kiew reagiert erleichtert und hofft nun, nach den versprochenen Schützenpanzern bald auch Kampfpanzer aus dem Westen zu bekommen.

Nicht nur die Ukraine erwartet eine neue Mobilisierungswelle in Russland.

Während des orthodoxen Weihnachtsfests will Moskau die Waffen 36 Stunden lang ruhen lassen. Was so hoffnungsvoll klingt, ist nichts als ein zynisches Manöver.

Mychajlo Mudryk von Schachtar Donezk dürfte mit einer Ablöse von rund 70 Millionen Euro zum ukrainischen Rekordtransfer werden. Trotz eines Lebens im Ausnahmezustand. 

Der Republikaner Kevin McCarthy steht im historisch langwierigen Machtkampf um den Vorsitz im US-Repräsentantenhaus zum zwölften Mal zur Wahl.

Das Trauerspiel um die Wahl des Sprechers im US-Repräsentantenhaus belegt, wie die Republikaner in der Ära Trump ihre Partei, das Parlament und letztlich das Land abhängig gemacht haben von einigen extremistischen Schreihälsen.

Im Morgengrauen hat Mexikos Militär den Sohn des inhaftierten Drogenbosses «El Chapo» gefasst. Jetzt zeigen Videos, wie die Gewalt in der Stadt Culiacán nach dem Zugriff eskaliert ist. 29 Menschen starben. 

Die USA, Frankreich und Deutschland werden der Ukraine Schützenpanzer und Spähwagen westlicher Bauart liefern. Das haben die Regierungen bestätigt. Alle Details zu M2 Bradley, AMX-10 RC und Marder im Überblick.

Kaum je wurde in der Vergangenheit nach der Erneuerung des Bundesratskollegiums so intensiv spekuliert, wie sich die einzelnen Gewählten im Amt verhalten würden.

Gegen den Entscheid der Muttenzer Gemeindeversammlung ist das Referendum zustande gekommen. Den Windkraft-Befürwortern weht eine eisige Brise entgegen.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Bisher konnte der Basler Hauseigentümerverband eine vermittelnde Rolle bei Baurekursen einnehmen. Das wird nun deutlich schwieriger.

Der Vorverkauf läuft bei den meisten Veranstaltern sehr gut – das Fasnachtshuus und der Källerstraich sind sogar ausverkauft. Eine Übersicht.

Nicht nur die Knallerei an Silvester war in Basel-Stadt illegal. Bürger können auch unterm Jahr schnell mit dem Gesetz in Konflikt geraten. 

Das Appellationsgericht hat bei Ausstandsgesuchen gegen Richter des Strafgerichts willkürlich entschieden. Das Bundesgericht hiess die Beschwerden von zehn Personen gut, die an der Demo teilgenommen hatten und angeklagt wurden.

Zum zweiten Mal schreibt der Kanton das zweiwöchige Aufenthaltsstipendium in der historischen Villa Clavel aus. Das Resultat sollen die Kunstschaffenden an einer öffentlichen Veranstaltung im Juli präsentieren. 

Fällt ein Unternehmen einem Cyberangriff zum Opfer, kommt es oft zu immensen Erwerbsausfällen. Immer mehr Baselbieter Gemeinden schliessen deshalb eine Cyberversicherung ab. 

Da der Freisinnige Gemeindepräsident Mike Keller seinen Bettel hinwirft, könnte es zu Kampfwahlen kommen. SP und Grüne wollen mehr Diversität im Gemeinderat und einen Platz im Präsidium. 

Muttenz will das Konzept «Umweltsack» weiterverfolgen und macht das auf der diesjährigen Fasnachtsplakette deutlich. 

Der Mitte-Präsident sieht in den grossen Kantonen am meisten zusätzliches Potenzial für seine Partei. Er hat im Vergleich zu anderen Parteien allerdings noch ein besonderes Problem.

Die Migrationslage an der Schweizer Südgrenze verschärft sich. Neuerdings kommen mehr Flüchtlinge durch das neue Schengen-Land Kroatien nach Italien und von dort in die Schweiz.

Gerhard Pfister will sich für eine weitere Amtszeit in der grossen Kammer zur Verfügung stellen.

Elektroautos boomen in der Schweiz weiter. Anders Plug-in-Hybride. Ihr Marktanteil ist letztes Jahr gesunken. Der Dämpfer könnte mit der beschönigten Klimabilanz dieser Autos zu tun haben – aber nicht nur.  

Dutzende Bergbahnbetreiber haben Anträge auf Kurzarbeitsentschädigung eingereicht. Und die Tourismusbranche verlangt, dass die Bedingungen für Entschädigungen gelockert werden. Beides ist fragwürdig.

Obwohl Pisten und Lifte geschlossen sind, verrechnen viele Wintersportorte den vollen Preis. Doch es gibt Ausnahmen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Vergleichsplattform wirbt damit, unabhängig zu sein. Ein aktueller Fall zeigt, das gilt nicht immer.

Adam Szalai trainiert aktuell wieder mit der U-21 der Basler. Der Streit zwischen ihm und dem Club geht weiter – und könnte noch einige Zeit andauern.

Der FC Basel verpflichtet den 19-jährigen Hugo Novoa leihweise für anderthalb Jahre. Es ist nicht das erste Geschäft mit RB Leipzig in den letzten Monaten.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Eigentlich steht der Name FC Basel unter David Degen für radikale Sparmassnahmen. Doch ein Trainingslager im warmen Marbella scheint man sich nicht nehmen lassen zu wollen. 

Die Piste ist bereit – aber schmaler als sonst. Bezüglich Chancengleichheit sagt der FIS-Rennchef: «Wenn wir von Fairness reden, brauchen wir unseren Sport nicht mehr zu machen.»

Italien trauert um den Fussballer Gianluca Vialli, Legende der goldenen Sampdoria, der auch im Leid viel lachte – zuletzt als Delegationschef der Europameister.

Er wurde als Muttersöhnchen bezeichnet, würde einen Seitensprung verzeihen und könnte nicht auf Fleisch verzichten – der Gesamtweltcupsieger im etwas anderen Interview.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Historikerin Monika Dommann erforscht die Geschichte der Rechenzentren, wie sie im Kanton Zürich gerade im grossen Stil gebaut werden. Die Anbieter werben mit Schweizer Mythen wie dem Reduit.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Brauchen wir ein neues Album des Godfather of Punk? «Every Loser», sein 19. Werk als Solist, gibt uns ernüchternd zu verstehen: nicht wirklich.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

An der Fachmesse CES hat ein Start-up einen intelligenten Kinderwagen vorgestellt. Dieser fährt wie ein Tesla-Auto im Autopilot-Modus.

Der eine parodiert die Menschen, der andere die Politik. Dafür bewundern sie sich gegenseitig. Emil Steinberger, der heute seinen 90. Geburtstag feiert, und Bänz Friedli erzählen von ihrer Freundschaft und sagen, warum ihnen zuweilen das Lachen vergeht.

Schränke im Wohnzimmer, unerwartete Vorhänge oder Möbel wie in einer Boutique: Gehen Sie Ihre Wohnprobleme ein bisschen anders an.

28 Jahre lang wirkte Hans Pieren als Rennleiter in Adelboden. Nun gewährt der 60-Jährige einen Einblick in lange Nächte am Berg, Streiche seiner Helfer und spektakuläre Stürze.

Der Basler Stadtreinigung dürfen Sie zwar Ihren dürren Weihnachtsbaum, nicht aber Ihre persönlichen Probleme zur Entsorgung mitgeben.

Die stark steigende Teuerung war 2022 eine der wirtschaftlichen Hauptsorgen. Dabei hat sie durchaus ihre positiven Seiten.

Gute Vorsätze zu Jahresbeginn sind laaangweilig. Alle, bis auf diesen einen, den ich jetzt umsetzen will. Und der mein Leben besser machen wird. 

Das schlimme Jahr 2022 hat uns vor allem etwas gelehrt: Es ist höchste Zeit für mehr Realismus in der Politik. 

Das «blaue Lebensmittel» wird nicht nur für Sushirollen verwendet, sondern auch in Zubereitungen, wo wir sie gar nicht vermuten.

Wie viel Konsens braucht es für Sex? Ausgerechnet die BDSM-Szene könnte hier als Vorbild dienen.

Im Mezli, einem vollautomatischen Restaurant in San Francisco, werden Menschen durch Maschinen ersetzt. Das hilft bei Fachkräftemangel, aber schmeckt es auch?

Marco Ortolani verwendet nur wenige Zutaten, damit sein Sugo al pomodoro perfekt wird. Aber es gilt, zahlreiche Details zu beachten. Eine Anleitung.

Nach elf Wahlgängen haben sich die Republikaner immer noch nicht auf einen Speaker fürs Repräsentantenhaus einigen können. Erneut wurde die Abstimmung vertagt.

Blockaden, in Brand gesteckte Autos und mehrere Schiessereien: Die nordmexikanische Stadt Culiacán wird von Gewalt erschüttert, nachdem ein Sohn des berühmten Drogenbarons erneut festgenommen wurde.

Papst trägt Papst zu Grabe: Auf dem Petersplatz hat der Gottesdienst für den einstigen Pontifex stattgefunden.

Der dreimalige brasilianische Weltmeister verstarb im Alter von 82 an multiplem Organversagen. Nun trauert die ganze Stadt Santos.

Attila, den König der Hunnen, kennt noch heute fast jeder. Doch was weiss man wirklich über die Reitertruppe und ihren Anführer? Eine Studie der Uni Cambridge zeigt Überraschendes.

Werden die zurzeit weltweit gültigen Klimaziele beibehalten, dann schmelzen die Gletscher in Zentraleuropa bis 2100 nahezu komplett ab. Gemäss einer neuen Studie kann dieses Szenario noch abgewendet werden. 

Laut der ETH Zürich müssen die Investitionen in der Schweiz und der EU in den nächsten fünf Jahren um 41 Prozent ansteigen, um das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen

Eine Reise zum Mond schien früher unmöglich für den Menschen. Nun plant er eine Reise zum Mars. Ob sie gelingt? Egal! Die Geschichte beweist, dass wir das Unmögliche denken müssen, um Neues zu entdecken. 

In Miami ist es zu einer Schiesserei gekommen. Dem Vorfall vorausgegangen sei laut Polizei ein Raub. Der US-marokkanische Musiker, der 2003 einen Kopfschuss überlebt hatte, blieb unverletzt.

Die Polizei untersucht den Tod des jungen Modedesigners Edwin Chiloba, nachdem er tot aufgefunden wurde. Unter Verdacht steht ein Mitbewohner des Aktivisten.

Die 12-jährige Gründerin des Calanda-Rudels ist noch immer am Leben. Das Muttertier hat bereits 46 Junge zur Welt gebracht.

Die durchgesickerten Details zum Buch «Spare» von Prinz Harry dominieren die Schlagzeilen der britischen Medien. Der abtrünnige Royal kommt dabei nicht gut weg.

Blockaden, in Brand gesteckte Autos und mehrere Schiessereien: Die nordmexikanische Stadt Culiacán wird von Gewalt erschüttert, nachdem «Die Maus» erneut festgenommen wurde. 

Wer hohe Sicherheit sucht, fährt mit einer lebenslangen Rente gut – rein rechnerisch kann ein Kapitalbezug aber vorteilhafter sein. Martin Spieler ordnet ein.

Können Sie kein Weihnachtsguetzli mehr sehen und haben erst mal genug von Butter, Braten und Saucen? Dann kommen diese 10 Rezepte voller Gemüse und Früchte genau richtig.

Im nebelverhangenen Rom wurde heute der emeritierte Papst Benedikt XVI. beerdigt. Zudem  wurde die Totenmesse mit zehntausenden Gläubigen abgehalten.

Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehts nicht nur um Kitaplätze und Steuerabzüge. Es geht auch um Betriebskultur – um Halbsätze und Vertrauen.

Der Schnee wird knapper, die Winter kürzer. Darauf muss die Tourismusbranche in der Schweiz reagieren. Die Frage ist nur: Wie?

Wer sich als Frau in der Öffentlichkeit exponiert, muss mit üblen Kommentaren rechnen. Wie sich wehren? Eine Strategie erachtet die Forschung als besonders effizient.

Barbara Hafner ist Astrologische Psychologin in Bottmingen. In der ersten Podcast-Folge des neuen Jahres verrät sie, wie die Sterne für 2023 stehen. 

Die Trump-Partei ist völlig zerstritten und hatte sogar Mühe, sich auf einen Speaker fürs Repräsentantenhaus zu einigen. Willkommen zu einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?».

Die Browser-Erweiterung Witty aus Zürich soll dabei helfen, integrativer zu schreiben. So funktioniert es.

Freeform ist eine neue App von Apple, die als digitale Wandtafel fungiert. Was taugt sie im Vergleich zu drei anderen, populären Whiteboard-Apps?

Künftig kann man nicht mehr nur iPhones mit magnetischen Magsafe-Docks laden. Apple gibt den Standard für die Konkurrenz frei. Das ist nicht komplett selbstlos. 

Ein hochkarätiges Team von Design-, Software- und Hardwareprofis arbeitet an einem rundum neuen Produkt, das das Smartphone ablösen soll. Schon diesen Frühling soll es vorgestellt werden. 

Im Bad entspannen, im Rösslischlitten die Natur erleben, auf Spaziergängen Kräfte tanken: rund um St. Moritz finden Gestresste ihren Frieden und können den Alltag vergessen.

Die Luft ist rein, die Sonne strahlt, und die Sicht auf die verschneiten Berge hebt die Stimmung: Winterwanderungen führen in ein intensives Naturerlebnis. Wir stellen sechs Strecken mit lohnenswerten Abstechern vor.

Dieses Dorf ist Zeitgeist pur: Gorgier am Neuenburgersee trägt die Postleitzahl 2023. Wobei – genau genommen gibt es den Ort gar nicht. Ein Besuch und ein Erklärungsversuch. 

Bangladesh, das Land der Flüsse, ist ein einmaliges Reiseziel für Abenteuerlustige. Vorausgesetzt, sie scheuen weder Verkehrsstaus noch Selfies mit Polizisten.