Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Dezember 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen der Personalknappheit bei den Basler Verkehrsbetrieben (BVB) werden Schwarzfahrer auf dem Stadtgebiet kaum behelligt. Das wird sich ändern. 

Serbien mobilisiert Truppen und schickt sie an die Grenze zu Kosovo. Die dortige Regierung wendet sich an die internationale Schutztruppe im Land. Droht gar ein neuer Krieg?

Im De-Wette-Park kam es über Weihnachten zu einem brutalen Angriff. Die Täter sind zwar identifiziert, jedoch auf freiem Fuss. Das Opfer will nun ein Kontakt- und Annäherungsverbot. 

Zweieinhalb Jahre soll an der Clarastrasse gebaut werden. Die betroffenen Geschäfte sind alarmiert. Ein erstes Unternehmen hat seine Filiale aufgegeben und einem Mitarbeiter gekündigt.

Mit einem geschönten Lebenslauf hat George Santos die Wahl in das US-Repräsentantenhaus geschafft. Doch fast alles war gelogen. Das Amt will er dennoch antreten.

Und: 21 mutmassliche Langfinger festgenommen.

Der ehemalige russische Präsident hat in einem zehnteiligen Thread eine Liste mit Vorhersagen auf Twitter geteilt, auf der auch der Tech-Milliardär vorkommt. Dieser zeigte sich amüsiert.

Aufnahmen aus einer Brüsseler Hotellobby verdichten den Verdacht, dass die italienischen Schlüsselfiguren im europäischen Korruptionsfall einen direkten Draht zu hohen katarischen Dignitären hatten.

Wie ist es, zwischen Kuba und Zürich aufzuwachsen? Die Rapperin Cachita und ihre Schwester Ani über Heimat, musikalische Vorbilder und neun Jahre Altersunterschied. 

Seit über 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Als ich ein Junge war, hatte ich einen Freund, den ich über alles liebte. Das hier ist unsere Geschichte.

Heiner Oberer hat für die BaZ insgesamt 891 Kolumnen in Oberbaselbieter Mundart geschrieben. Wie steht es um Ihre Kenntnisse?

Welche Spieler stehen dem Abschied von Rotblau am nächsten – und warum? Die BaZ nennt die Namen und liefert Erklärungen.

Wie fühlt es sich an, früh weisse Haare zu bekommen? Warum verzichten einige aufs Färben? Elf Betroffene erzählen.

Wir vom Mieterinnen- und Mieterverband sagen, dass beides zusammengehört.

Die Geldströme zwischen den 86 Baselbieter Gemeinden sind der Kitt, welcher den Kanton zusammenhält. Nun wir ab 1. Januar wird das Finanzausgleichgesetz geändert. 

Gleich um mehrere Monate verzögert sich der Abschluss der Strassensanierung. Denn im Lausener Untergrund gab es Überraschungen. 

Die Sozialregion Dorneck, die unter anderem für die Kesb, die AHV und die Sozialhilfe zuständig ist, wird immer noch interimistisch von einer Aarauer Firma geleitet.

Im Hinblick auf den Baubeginn des Basler Prestigebaus ist der Brunnen im Innenhof bereits entfernt worden. Auf eine ganz grosse Sause wird verzichtet – wohl auch aus politischen Gründen. 

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Heiner Oberer hat für die BaZ während 16 Jahren wöchentlich eine Kolumne in Oberbaselbieter Mundart geschrieben. Er weiss, wann es heikel wird.

Schon ab 2023 dürfte Gas nicht mehr bloss durch Pipelines in die Schweiz kommen, sondern auch über Schienen, Strassen und den Rhein. Das wäre ein Meilenstein in der Energieversorgung der Schweiz.

Nadine Küng führt in Ländern wie Ruanda oder Myanmar vermisste Kinder wieder mit ihren Familien zusammen. Bei ihrer Arbeit erlebt sie Momente grosser Freude – aber auch viel Leid.

In zentrumsnahen Bezirken lag der Median des steuerbaren Einkommens 2019 höher als in ländlicheren. Das zeigen neue Daten des Statistischen Amtes Basel-Landschaft.

Aufgrund der erhöhten Seuchengefahr lässt der Kanton die kommunalen Kadaversammelstellen inspizieren. Viele weisen hygienische Mängel auf. 

Die Ukraine muss jetzt so viel Territorium wie möglich zurückerobern und braucht dafür mehr und bessere Waffen, erklärt Militärexperte Carlo Masala im Interview.

Wladimir Putin verspricht bessere Bedingungen für seine Männer. Derweil erzählen diese von Hinrichtungen und Beschuss durch eigene Soldaten.

Dmitry (19) und Andrey (31) sind russische Kriegsverweigerer. Nun suchen sie ihr Glück bei uns. Wie geht es ihnen hier? Woran leiden sie? Was erfreut sie? Wir waren mit beiden über Wochen in Kontakt. 

Ein Überblick zu wichtigen Entwicklungen im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland.

Die Dauerfeindschaft mit Indien, Probleme im Grenzgebiet zum Iran, die Jahrhundertflut im Sommer – und nun melden sich auch noch alte Unruhestifter zurück.

Serbiens Präsident Aleksandar Vucic schickt Truppen an die Grenze zu Kosovo. Doch davon sollte man sich nicht beeindrucken lassen.

Der ehemalige Fussballer Ali Daei unterstützt seit Monaten die Protestbewegung im Iran. Nun wurde ein Flug mit seiner Frau und Tochter an Bord umgeleitet. Das hat System. 

Nicht erst seit dem Einmarsch in die Ukraine versucht der Kreml, Universitäten und Schulen auf seine antiwestliche Ideologie einzuschwören. Wie Dozenten die Repressionen erleben.

Der Schweiz fehlen Polizistinnen und Polizisten. Nun fordert der Berufsverband eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Bereits vor Weihnachten hat sich die Grippe in der Schweiz stark ausgebreitet. In früheren Jahren war der Höhepunkt der Krankheitswelle erst ab Ende Januar und im Februar festgestellt worden.

Rahel Estermann übernimmt bei den Grünen eine Schlüsselrolle. Die Luzernerin soll dazu beitragen, dass die grüne Welle – entgegen ersten Wahlumfragen – nicht verebbt.

Das Risiko, dass in den nächsten Monaten eine neue gefährliche Sars-CoV-2-Variante auftauchen wird, schätzt die Biostatistikerin Tanja Stadler von der ETH Zürich als gering ein. Mehr Sorgen macht sie sich wegen der Situation in China.

Hersteller aus Europa, den USA und Japan wollen künftig weniger Autoteile in China einkaufen. Das sind die Hintergründe.

Hobby-Investoren legen sich mit der Wallstreet an, milliardenschwere Jungfirmen crashen: Sechs Film- und Serientipps – und wie gut diese die wirtschaftlichen Zusammenhänge erklären.

Im November hat die Schweiz fast 30 Prozent weniger Gas verbraucht. Die Preise sind derweil stark angestiegen. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Der 44-Jährige gewinnt mit Argentinien den WM-Titel. Die Spielerkarriere hat er in Basel beendet: vor dem Lieferanteneingang eines Kaufhauses.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Die FCB-Legende feiert ihren 80. Geburtstag. Im Interview mit der BaZ spricht Karli Odermatt über sein Leben, den Verein und wie er am Samstag sein Jubiläum feiert.

Kann das gut gehen mit Alex Frei und Heiko Vogel? Der eine legt Wert auf Pünktlichkeit und Organisation – der andere findet zum wiederholten Male die Freie Strasse nicht.

Unterwäschemodell, Schürzenjäger, Weltmeister: Der Skirennfahrer ist auf der Piste schnell und daneben unterhaltsam. Er sagt, was er denkt, und macht, was er will.

Einst war er der erste Schweizer in der NHL, vor elf Jahren beging sein Bruder Peter Suizid. Ambris Goalie-Legende über sein Leben und die Verarbeitung dieses Schicksalsschlages.

Mikaela Shiffrin gewinnt am Hirschenkogel. Die Amerikanerin dominiert ihre Konkurrentinnen und kommt Lindsey Vonn immer näher.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Karikaturist Ruedi Widmer blickt im Interview zurück auf ein Jahr, in dem ihm der Krieg die Lust am Zeichnen getrübt hat.

Das bürgerlich dominierte Parlament hat der Wirtschaft dieses Jahr erneut grosszügig Geschenke verteilt. Die Medien schauten weg. 

Mit Zuversicht und Gottvertrauen setzte sich der Theologe Dietrich Bonhoeffer gegen die Barbarei des Dritten Reiches zur Wehr. Knapp vier Wochen vor Kriegsende starb er im KZ Flossenbürg.

Pazifisten wurden zu Militärexperten, Freiheitliche verteidigten Diktatoren, Grüne kippten den Landschaftsschutz. Wie der Krieg in der Ukraine die Welt auf den Kopf stellte.

«Glass Onion» mit Daniel Craig und weiteren Superstars ist der ideale Film für die Feiertage: eine Krimikomödie in der Tradition von Agatha Christie, die durchaus Oscar-Potenzial hat.

Dimitra Charamandas’ Kunst ist vielfältig. Neben Malerei und Objekten hat sie auch bereits ein bemerkenswertes Kochbuch realisiert, indem sich auch ein Lebensgefühl ausdrückt.

In seiner ersten Fernsehserie, «Tulsa King», spielt der «Rocky»-Star einen gefühlvollen Mafiaboss, der den Frauen zu alt geworden ist. 

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Wenn der Winter sein weisses, glitzerndes Gewand über die Landschaft streift, lohnt sich eine Tour weit weg vom Wintersporttrubel. Hier, am Fusse des Calanda, kann unser Autor endlich in Ruhe nachdenken – etwa über den Ursprung allen Seins.

Ohne sie wäre die Arbeit schrecklich langweilig – und manchmal wird sogar Liebe daraus: Warum man gute Kolleginnen und Kollegen gar nicht hoch genug schätzen kann.

Auf Reisen ist man oft auf der Suche nach authentischen lokalen Produkten. Dass man sich dabei nicht vom Namen täuschen lassen sollte, zeigen diese Beispiele.

Die Kohle glüht, der Fisch brutzelt, der Sekt perlt im Glas: An der frischen Luft im verschneiten Engadin bereitet Spitzenkoch Martin Dalsass sein Silvestermenü zu. Das Gericht wärmt bei eisigen Temperaturen und sorgt für ein unvergessliches Fest.

Zwischen Sirenenalarmen und Bomben hat der in Basel ausgebildete Sänger Roman Melish für seine Landsleute ein berührendes Konzert organisiert. Finanziert wurde es durch eine Spendensammlung von Lied Basel. Das gesamte Konzert-Video, hier im Artikel.

Wer Gärten liebt und gern besucht, wird irgendwann nach England reisen. Wir haben 12 besonders besuchenswerte Gartenhighlights im Süden des Landes herausgepickt.

Sie finden keine Möglichkeit, wie Sie Ihren Alltag entschleunigen können? Dann hilft vielleicht «Journaling»: Die moderne Form des Tagebuchschreibens ist eine bewährte Achtsamkeitsübung.

Das Relais & Châteaux Chasa Montana ist neu ein Highend-Hotel. Patron Hubert Zegg hat über 20 Millionen Franken investiert und zählt auf betuchte Kundschaft.

Tamedia-Wirtschaftsjournalist Jorgos Brouzos blickt zurück und erklärt, warum für ihn ein Foto von Ex-Raiffeisen Chef Pierin Vincenz das Bild des Jahres 2022 ist.

Schallendes Gelächter, ein ganzes Video lang: Im Internet macht gerade ein Video die Runde, das zwei Südkoreaner zeigt, die auf ihrer Schweiz-Reise in jeder Einstellung lachen.

In den USA tobt ein historischer Wintersturm. Experten warnen vor Temperaturen wie auf dem Mars.

China kämpft mit einer erneuten Corona-Welle nachdem die Regeln am 7. Dezember plötzlich aufgehoben wurden. 800 Millionen Menschenn könnten sich in diesem Winter mit dem Virus infizieren.

Die Häufung von schneearmen Perioden um die Weihnachtszeit sei in den letzten zehn Jahren auffällig, sagt Schneeforscher Christoph Marty. Doch der Winter sei noch nicht gelaufen.

Dürre und ein Rekord-Monsun haben das Land in diesem Sommer verwüstet. Doch keines der internationalen Hilfspakete war an einen ökologischen Wiederaufbau gebunden. Worauf es jetzt ankommt.

Für die einen ist er ein Götterbote, für die anderen ein Galgenvogel. Gewiss ist: Die Intelligenz des Kolkraben ist vergleichbar mit der von Delfinen und Menschenaffen. Porträt eines gefiederten Genies.

Viele Teenager mixen rezeptpflichtige Medikamente, wie eine Studie an der Uni Zürich zeigt. Zu den Gründen des Missbrauchs zählt Schulstress. Dies bestätigen Experten und eine Betroffene aus der Region.

Das Nahrung suchende und mittlerweile eingefangene Tier war zum Zeitpunkt der Angriffe selbst verletzt – offenbar von Menschen verursacht.

Ein Tourist öffnete frühmorgens eine unter Alarm stehende Türe zum Transitbereich. Alle Reisenden, die dort auf ihren Flug warteten, mussten zurück zum Check-In.

Der britische König hat sich an Weihnachten an die Bevölkerung gewandt. Dabei dankte er den Briten für ihre «aufrichtige Solidarität» in schweren Zeiten. 

Im Südosten Serbiens ist am Sonntagabend ein Zug entgleist. Dutzende Personen haben Vergiftungserscheinungen.

Im österreichischen Skigebiet Lech Zürs hat eine Lawine eine Piste verschüttet, die meisten Skifahrer sind mit dem Schrecken davongekommen. Der Bürgermeister spricht vom «Weihnachts­wunder von Lech».  

Atelierflair, persönliche Inseln oder Schreibtische mit Aussicht: Diese Arbeitsplätze wecken Ihre schöpferische Seite.

Unser Autor beichtet sich durch die Altjahrswoche – und fragt, ob der Zweck nicht doch die Mittel heiligt.

Mit den steigenden Zinsen sind stockkonservative Anlageformen wie Termingeldanlagen und Kassenobligationen wieder salonfähig geworden.

Ob inniges oder kompliziertes Verhältnis: Wir möchten erfahren, welche Rolle Ihr Vater in Ihrem Leben spielt. Erzählen Sie uns in der Umfrage mehr davon.

Für die junge Ukrainerin Daria Haidaschewska ist an diesen Festtagen alles anders als je zuvor. Hören Sie hier das Gespräch über Dankbarkeit, Heimat und ein Familienfest trotz Krieg.

Seit über 30 Jahren leitet der Davoser die Geschicke des Traditionsturniers. Er erzählt von alten Zeiten und vom Sprung in die Moderne.

Seit 1895 findet am 25. Dezember ein Fest für einsame und armutsbetroffene Baslerinnen und Basler statt. Der Präsident der Kundenweihnacht und ein treuer Gast berichten.

Der historische Besuch des ukrainischen Präsidenten fällt in eine Woche, die für Donald Trump eine Menge negativer Schlagzeilen gebracht hat. Der Amerika-Podcast von Tamedia ordnet die Ereignisse ein.

Was haben die grossen fünf – Apple, Google, Microsoft, Facebook und Amazon – 2022 geleistet, und welche Herausforderungen stellen sich im neuen Jahr?

Konzerne wie Google und Apple weiten ihre Spitzeltechnik aus – auf Wohnungen, Schulkinder, Eichhörnchen. Das kann sich bis auf die Einschätzung der persönlichen Kreditwürdigkeit auswirken. 

Das Smartphone hilft dabei, den Blick über den Horizont zu weiten – es bietet Orientierung am Nachthimmel und lädt zum Spaziergang durchs Sonnensystem ein.

Der «Gen-Z-Report 2022» einer Zürcher Agentur gibt Einblicke in das Nutzungs­verhalten der Jungen. Überraschend: Die Hype-App Tiktok ist nicht das Mass aller Dinge.

Moskau hat über Monate hinweg alte Tanker aufgekauft, um Sanktionen zu umgehen. Mit den schrottreifen Schiffen beliefern die Russen Länder wie China, Indien und die Türkei.

Die britische Rapperin hat ein Album gegen die Musikindustrie geschrieben. Es ist ihr bislang bestes.

Thomas Edelkamp, Chef der Romantik Hotels, über den Spagat zwischen den Generationen, angestaubte Clichées und weisse Flecken in der Schweiz.

Alle Jahre wieder: Wenn die Verwandten nach dem Feiern gegangen sind, bleiben einige Zutaten übrig. Was tun damit?

Die Opfer der russischen Aggression schiessen zurück, auch mit Worten. Ein kleines Lexikon der Kriegs-Neologismen. 

Gemeinsam flohen sie aus Syrien und überlebten nur, weil sie gute Schwimmerinnen waren. Dann bekam ihre Beziehung tiefe Risse. Die eine ging an die Olympischen Spiele, die andere half Geflüchteten auf Lesbos.

Unsere Autorin ist 1993 geboren, ihre Oma 1937. Nun wollte die Enkelin wissen: Wie fühlt es sich an, fünfundachtzig zu sein?

Ein Schweizer Jurist betreibt ein so lukratives wie fragwürdiges Geschäft: Er verhilft Superreichen zu einem neuen Pass. Dafür lobbyiert er bis in die EU-Kommission. 

Die Reederei MSC Cruises hat das Eiland in der Karibik als Ziel für ihre Kreuzfahrt-Touristen gekauft. Zu finden sind hier aber auch Forschende, die Superkorallen ansiedeln und untersuchen.

Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.

Wohin soll der dominante Löwe im neuen Jahr verreisen, wohin ziehts die geselligen Zwillinge? Wir haben in die Sterne und in die Reisekataloge geblickt – und für jedes Tierkreiszeichen eine passende Destination herausgepickt.

Auch die Wintermonate eignen sich für eine Städtereise. Und viele der spannenden Destinationen sind aus der Schweiz in wenigen Stunden per Zug erreichbar.

Noch nie nahm die Schweiz in so kurzer Zeit so viele Geflüchtete auf. Wie geht es ihnen? Was haben sie für Pläne? Hier erzählen sie ihre Geschichte.

Der Chat-Bot Chat GPT beantwortet Fragen zum Oberaargau, zu dessen Rolle im Kanton Bern und feilt an einer regionalen PR-Strategie.

Er liebt Bücher und Menschen: Seit einigen Monaten ist Dani Landolf Direktor der Kornhausbibliotheken Bern und will an der Bibliothek der Zukunft bauen.

Die Häufung von schneearmen Perioden um die Weihnachtszeit sei in den letzten zehn Jahren auffällig, sagt Schneeforscher Christoph Marty. Doch der Winter sei noch nicht gelaufen.

Droht Gefahr, tritt sie auf den Plan. Als Elitekommando, das auch mal als «Rambo-Truppe» verschrien wird. Einblicke in die älteste Sondereinheit der Schweiz.

Bereits vor Weihnachten hat sich die Grippe in der Schweiz stark ausgebreitet. In früheren Jahren war der Höhepunkt der Krankheitswelle erst ab Ende Januar und im Februar festgestellt worden.

Einst war er der erste Schweizer in der NHL, vor elf Jahren beging sein Bruder Peter Suizid. Ambris Goalie-Legende über sein Leben und die Verarbeitung dieses Schicksalsschlages.

Kurz vor Weihnachten schloss das Berghaus Gurnigel. Die Leute aus der Region macht das traurig, doch sie äussern auch Kritik.

Unterwäschemodell, Schürzenjäger, Weltmeister: Der Skirennfahrer ist auf der Piste schnell und daneben unterhaltsam. Er sagt, was er denkt, und macht, was er will.

Hersteller aus Europa, den USA und Japan wollen künftig weniger Autoteile in China einkaufen. Das sind die Hintergründe.

Drei Konzerte und ein Feuerwerk: Das Touch the Mountains 2023 soll nach drei Jahren in seiner altbekannten Form am Höheweg in Interlaken stattfinden. Um die 30’000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet.

Einer alten Tradition folgend, blasen die Turmbläser in der Silvesternacht das neue Jahr ein. Das ist enorm feierlich, aber manchmal auch ziemlich kalt.

Am Dienstagnachmittag ist in Latterbach ein Auto in eine Felswand geprallt. Ein Autolenker sowie zwei mitfahrende Kinder wurden verletzt.

Die Subventionsgeber ziehen Konsequenzen aus den Vorfällen bei Bern Ballett. Künftig muss Bühnen Bern die Geldgeber über solche Vorkommnisse informieren.

In der Nacht auf Freitag ist ein Autolenker in Bern vor der Polizeikontrolle geflüchtet. Die Polizei hat ihn festgenommen und sucht mögliche Mitfahrer.

Am 1. Januar tritt das revidierte Energiegesetz des Kantons Bern in Kraft. Der Fokus liegt dabei auf der Produktion von Eigenenergie bei Neubauten.

Per 1. Januar 2023 ändern im Kanton Bern 86 Gesetze und Verordnungen. Die wichtigsten Neuerungen nebst dem Energiegesetz in Kürze.

Mikaela Shiffrin gewinnt am Hirschenkogel. Die Amerikanerin dominiert ihre Konkurrentinnen und kommt Lindsey Vonn immer näher.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Ein Rennen für die Geschichtsbücher, ein Rekord für die Ewigkeit und ein Trainer, der zum Sozialarbeiter wurde. Unsere Filmauswahl für den Sport auf dem Sofa.

Alain Chervet und Angelo Peña gewinnen die Hauptkämpfe am Boxing Day vor grosser Zuschauerkulisse im Berner Kursaal. 

Die Biancoblù zelebrieren gerne den Status des Aussenseiters, der für den Erfolg längere Wege gehen muss. Keiner verkörpert dies besser als Isacco Dotti.

Der 35-jährige Emmentaler erklärt, warum seine Karriere bereits nach Kitzbühel endet – und er sagt, ob ein Rücktritt vom Rücktritt denkbar ist.

Das Risiko, dass in den nächsten Monaten eine neue gefährliche Sars-CoV-2-Variante auftauchen wird, schätzt die Biostatistikerin Tanja Stadler von der ETH Zürich als gering ein. Mehr Sorgen macht sie sich wegen der Situation in China.

Erst die Finanzmisere, dann Pandemie und Kriegsfolgen: Berns Stadtregierung sieht sich mit vielen Krisen konfrontiert und tut sich mit Grossprojekten schwer.

Wie fühlt es sich an, früh weisse Haare zu bekommen? Warum verzichten einige aufs Färben? Elf Betroffene erzählen.

Der Schweiz fehlen Polizistinnen und Polizisten. Nun fordert der Berufsverband eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Dmitry (19) und Andrey (31) sind russische Kriegsverweigerer. Nun suchen sie ihr Glück bei uns. Wie geht es ihnen hier? Woran leiden sie? Was erfreut sie? Wir waren mit beiden über Wochen in Kontakt. 

Rahel Estermann übernimmt bei den Grünen eine Schlüsselrolle. Die Luzernerin soll dazu beitragen, dass die grüne Welle – entgegen ersten Wahlumfragen – nicht verebbt.

Steigende Krankenkassenprämien und teurere Energiepreise drücken den Schweizerinnen und Schweizern aufs Portemonnaie. Viele befürchten für 2023 eine finanzielle Verschlechterung.

Der ehemalige russische Präsident hat in einem zehnteiligen Thread eine Liste mit Vorhersagen auf Twitter geteilt, auf der auch der Tech-Milliardär vorkommt. Dieser zeigte sich amüsiert.

Die Ukraine muss jetzt so viel Territorium wie möglich zurückerobern und braucht dafür mehr und bessere Waffen, erklärt Militärexperte Carlo Masala im Interview.

Wladimir Putin verspricht bessere Bedingungen für seine Männer. Derweil erzählen diese von Hinrichtungen und Beschuss durch eigene Soldaten.

Seit über 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Ein Überblick zu wichtigen Entwicklungen im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland.

Die Opfer der russischen Aggression schiessen zurück, auch mit Worten. Ein kleines Lexikon der Kriegs-Neologismen. 

Mit einem geschönten Lebenslauf hat George Santos die Wahl in das US-Repräsentantenhaus geschafft. Doch fast alles war gelogen. Das Amt will er dennoch antreten.

Dass Serbiens Präsident Aleksandar Vucic Truppen an die Grenze zu Kosovo schickt, ist nichts anderes als ein populistisches Manöver fürs heimische Publikum.

Serbien mobilisiert Truppen und schickt sie an die Grenze zu Kosovo. Die dortige Regierung wendet sich an die internationale Schutztruppe im Land. Droht gar ein neuer Krieg?

Der ehemalige Fussballer Ali Daei unterstützt seit Monaten die Protestbewegung im Iran. Nun wurde ein Flug mit seiner Frau und Tochter an Bord umgeleitet. Das hat System. 

Tamedia-Wirtschaftsjournalist Jorgos Brouzos blickt zurück und erklärt, warum für ihn ein Foto von Ex-Raiffeisen Chef Pierin Vincenz das Bild des Jahres 2022 ist.

Schallendes Gelächter, ein ganzes Video lang: Im Internet macht gerade ein Video die Runde, das zwei Südkoreaner zeigt, die auf ihrer Schweiz-Reise in jeder Einstellung lachen.

In den USA tobt ein historischer Wintersturm. Experten warnen vor Temperaturen wie auf dem Mars.

China kämpft mit einer erneuten Corona-Welle nachdem die Regeln am 7. Dezember plötzlich aufgehoben wurden. 800 Millionen Menschenn könnten sich in diesem Winter mit dem Virus infizieren.

«Glass Onion» mit Daniel Craig und weiteren Superstars ist der ideale Film für die Feiertage: eine Krimikomödie in der Tradition von Agatha Christie, die durchaus Oscar-Potenzial hat.

In seiner ersten Fernsehserie, «Tulsa King», spielt der «Rocky»-Star einen gefühlvollen Mafiaboss, der den Frauen zu alt geworden ist. 

Bereits 2013 hat der Philosoph Luca Di Blasi ein Buch über den weissen Mann geschrieben. Nun glaubt er, dass Wokeness die Wahlen 2023 beeinflussen wird. 

Im neuen Münchner «Tatort» gabs eine Zeitreise ins Jahr 1922. Das war sehr britisch, sehr weihnachtlich und sehr distanziert.

Über Kenny «Blues Boss» Wayne  wird nicht zu Unrecht gesagt:  «He's one hell of a Boogie-Woogie man». 

Am Pult des Neujahrskonzerts des Berner Symphonieorchesters steht diesmal Nicholas Carter, Opern-Chefdirigent von Bühnen Bern. Beethovens Neunte geht für ihn immer. 

Sidney Poitier hat sich stets gegen Diskriminierung und Apartheid engagiert. Nun widmet das Kino Rex dem ersten schwarzen Oscargewinner eine Retrospektive.

Wohin an Silvester? Und wohin eher nicht? Ein kleiner Überblick ohne Vollständigkeitsgewähr über das Angebot, das Sie vor der Einsamkeit und vor dem Fernsehprogramm retten könnte.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Hobby-Investoren legen sich mit der Wallstreet an, milliardenschwere Jungfirmen crashen: Sechs Film- und Serientipps – und wie gut diese die wirtschaftlichen Zusammenhänge erklären.

Im November hat die Schweiz fast 30 Prozent weniger Gas verbraucht. Die Preise sind derweil stark angestiegen. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

SBB und Privatbahnen sind dringend auf Lokpersonal angewiesen. Eine Fahrt mit Hanny Weissmüller zeigt: Das Problem lässt sich lösen.

Das Nahrung suchende und mittlerweile eingefangene Tier war zum Zeitpunkt der Angriffe selbst verletzt – offenbar von Menschen verursacht.

Ein Tourist öffnete frühmorgens eine unter Alarm stehende Türe zum Transitbereich. Alle Reisenden, die dort auf ihren Flug warteten, mussten zurück zum Check-In.

Der britische König hat sich an Weihnachten an die Bevölkerung gewandt. Dabei dankte er den Briten für ihre «aufrichtige Solidarität» in schweren Zeiten. 

Für die einen ist er ein Götterbote, für die anderen ein Galgenvogel. Gewiss ist: Die Intelligenz des Kolkraben ist vergleichbar mit der von Delfinen und Menschenaffen. Porträt eines gefiederten Genies.

Wenn der Winter sein weisses, glitzerndes Gewand über die Landschaft streift, lohnt sich eine Tour weit weg vom Wintersporttrubel. Hier, am Fusse des Calanda, kann unser Autor endlich in Ruhe nachdenken – etwa über den Ursprung allen Seins.

Ohne sie wäre die Arbeit schrecklich langweilig – und manchmal wird sogar Liebe daraus: Warum man gute Kolleginnen und Kollegen gar nicht hoch genug schätzen kann.

Auf Reisen ist man oft auf der Suche nach authentischen lokalen Produkten. Dass man sich dabei nicht vom Namen täuschen lassen sollte, zeigen diese Beispiele.

Die Kohle glüht, der Fisch brutzelt, der Sekt perlt im Glas: An der frischen Luft im verschneiten Engadin bereitet Spitzenkoch Martin Dalsass sein Silvestermenü zu. Das Gericht wärmt bei eisigen Temperaturen und sorgt für ein unvergessliches Fest.

Was haben die grossen fünf – Apple, Google, Microsoft, Facebook und Amazon – 2022 geleistet, und welche Herausforderungen stellen sich im neuen Jahr?

Dürre und ein Rekord-Monsun haben das Land in diesem Sommer verwüstet. Doch keines der internationalen Hilfspakete war an einen ökologischen Wiederaufbau gebunden. Worauf es jetzt ankommt.

Viele Teenager mischen rezeptpflichtige Medikamente, wie eine Studie der Uni Zürich zeigt. Zu den Gründen zählt Schulstress, aber nicht nur, sagt eine Betroffene.

Sie finden keine Möglichkeit, wie Sie Ihren Alltag entschleunigen können? Dann hilft vielleicht «Journaling»: Die moderne Form des Tagebuchschreibens ist eine bewährte Achtsamkeitsübung.

Atelierflair, persönliche Inseln oder Schreibtische mit Aussicht: Diese Arbeitsplätze wecken Ihre schöpferische Seite.

Unser Autor beichtet sich durch die Altjahrswoche – und fragt, ob der Zweck nicht doch die Mittel heiligt.

Mit den steigenden Zinsen sind stockkonservative Anlageformen wie Termingeldanlagen und Kassenobligationen wieder salonfähig geworden.

Ob inniges oder kompliziertes Verhältnis: Wir möchten erfahren, welche Rolle Ihr Vater in Ihrem Leben spielt. Erzählen Sie uns in der Umfrage mehr davon.

Als ich ein Junge war, hatte ich einen Freund, den ich über alles liebte. Das hier ist unsere Geschichte.

Gemeinsam flohen sie aus Syrien und überlebten nur, weil sie gute Schwimmerinnen waren. Dann bekam ihre Beziehung tiefe Risse. Die eine ging an die Olympischen Spiele, die andere half Geflüchteten auf Lesbos.

Unsere Autorin ist 1993 geboren, ihre Oma 1937. Nun wollte die Enkelin wissen: Wie fühlt es sich an, fünfundachtzig zu sein?

Ein Schweizer Jurist betreibt ein so lukratives wie fragwürdiges Geschäft: Er verhilft Superreichen zu einem neuen Pass. Dafür lobbyiert er bis in die EU-Kommission. 

Für die junge Ukrainerin Daria Haidaschewska ist an diesen Festtagen alles anders als je zuvor. Hören Sie hier das Gespräch über Dankbarkeit, Heimat und ein Familienfest trotz Krieg.

Seit über 30 Jahren leitet der Davoser die Geschicke des Traditionsturniers. Er erzählt von alten Zeiten und vom Sprung in die Moderne.

Der historische Besuch des ukrainischen Präsidenten fällt in eine Woche, die für Donald Trump eine Menge negativer Schlagzeilen gebracht hat. Der Amerika-Podcast von Tamedia ordnet die Ereignisse ein.

Das sollten Sie sehen, lesen und hören: Redaktorinnen und Redaktoren geben Tipps, in was man sich zwischen den Jahren vertiefen kann – und was man von 2022 auf keinen Fall verpassen darf.