Es passiert nach wie vor, dass Onlineanzeigen von Marken auf der rechtsextremen Website Breitbart.com erscheinen. Brand-Safety-Expertin Nandini Jammi von Check My Website sagt, weshalb sich das Problem verschärft hat, warum Keyword-Blocklists nicht zielführend sind – und sie nimmt Ad-Exchange-Anbieter in die Pflicht.
Auch andere Schweizer Agenturen stehen bei den internationalen Kreativ-Awards auf den Shortlist.
Mit dem Film «This Kind Of Hope» des schweizerisch-polnischen Regisseurs Pawel Siczek starten die Solothurner Filmtage im Januar 2023. Ehrengast der Eröffnungsfeier ist Alain Berset, Bundespräsident im kommenden Jahr.
Der 48-Jährige war zuvor stellvertretender Geschäftsführer von «Switzerland Innovation».
Die Digitalagentur Enigma hat die Eröffnung ihres Zürcher Standortes gefeiert. Mit dabei war der langjährige Coach von Roger Federer.
Bei einer superprovisorischen Verfügung hat das Zivilgericht offenbar Fehler gemacht. Die Sendungen «Rundschau» und «Deville» mussten Teile der Sendungen zensieren. SRF intervenierte beim Gericht.
Was macht eine erfolgreiche Social-Media-Kampagne aus und welche Rolle spielt dabei Kreativität? Zu diesem Thema haben Publicis Zürich und Meta ein Panel organisiert. Nun können Interessierte ein Briefing einreichen.
Die Nachrichtenagentur zahlt den Mitarbeitenden ab 2023 teilweise mehr Lohn. Dies hat die Unternehmensleitung am Dienstag entschieden. Gut die Hälfte der Lohnempfänger soll eine Erhöhung von generell 2 Prozent erhalten. Ein «Schritt in die richtige Richtung», so die Peko.
Der Telekomkonzern will wieder grösstenteils Direktleitungen von der Telefonzentrale bis zu den Haushalten verlegen.
Die internationale Adventskampagne rückt das Füreinander da sein in den Fokus. Im Zentrum des Spots steht ein Lehrer.
Als Junior sah er aus wie ein Tiger, nun spielt er bei den SCL Tigers: Der Kanadier Cody Eakin hat Millionen verdient – und jede Station seiner Karriere mit einem Tattoo verewigt.
Verliert die FDP das Gemeindepräsidium, ist gemäss Regelwerk auch ein Gemeinderatssitz weg. Profitieren würde die Konkurrentin – doch diese will gar nicht.
Der Bund verzeichnet Rekord bei Lehrabbrüchen und vorzeitig aufgelösten Lehrverträgen. Was läuft falsch in der Berufsausbildung?
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Weil es im Westen von Bern Widerstand gab, will das Bahnunternehmen seine Werkstätte in Oberburg ausbauen. Das gilt es darüber zu wissen.
Nach der Ausländer-Revolution ist der Unmut im Schweizer Eishockey gross. Und doch gibt es einige markante Gegenstimmen. Biels Sportchef Martin Steinegger zum Beispiel.
Die Schifffahrt auf den Oberländer Seen soll in den Händen der BLS bleiben. So entschied es das Kantonsparlament am Mittwoch nach hitziger Diskussion.
An der Schüss in Biel haben es sich Biber gemütlich gemacht. Um Überschwemmungen zu vermeiden, zapft ihnen die Stadt nun das Wasser ab.
Keine Fussballkultur, keine Stimmung, keine echten Fans: Die europäische Meinung über das Turnier ist gemacht. Der Blick vor Ort zeigt: Das stimmt im Ansatz – und ist doch anders.
Hier finden Sie das Wichtigste zur Fussball-WM in Katar 2022.
Laut Neil Basu hat die Herzogin während ihrer Zeit in Grossbritannien Todesdrohungen erhalten. Dies untermauert die Sicherheitsbedenken ihres Gatten, Prinz Harry.
Im Casino Bern kommt es zu einem Wechsel: Ivo Adam tritt im Restaurant der Burgergemeinde Bern ab.
Unbekannte sind in Ersigen in der Nacht auf Mittwoch in sieben Autos eingebrochen und haben teils Wertsachen daraus entwendet. Ein Auto nahmen sie gleich mit.
Der Grosse Rat genehmigt einen Kredit von 6 Millionen Franken für die umfassende Sanierung von Gebäuden der Brienz-Rothorn-Bahn AG.
Ist der neue Lehrplan gut, und wie läuft seine Umsetzung? Die Redaktion interessiert sich für Ihre Erfahrungen damit.
Der Kanton Bern kann in Niederwangen ein neues Polizeizentrum bauen. Der Grosse Rat hat den Kredit über 343 Millionen Franken mit 113 zu 9 Stimmen angenommen.
Ein aussergewöhnliche Ausgrabung zeigt, wie die Menschen vor 5000 Jahren in der Schweiz lebten. Überraschend ist auch die Rolle der Frauen, die mobiler waren als die Männer.
Moskau greift immer neue zivile Ziele in der Ukraine an. Diesen russischen Kriegsverbrechen drohen Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer zum Opfer zu fallen. Das Land braucht massive Hilfe.
Der Konsens zwischen Präsident Wolodimir Selenski und Bürgermeister Witali Klitschko ist aufgekündigt worden. In Zeiten des Krieges hätte eine Fehde der beiden Exponenten für die Ukraine fatale Folgen.
Hat die Entourage von Wladimir Putin den Besitz der weltweit grössten Luxusschiffe verschleiert? Die Spurensuche führt zu einer Genfer Privatbank und einem Schweizer Ex-Banker.
Der Internationale Strafgerichtshof ermittelt wegen russischer Kriegsverbrechen. Den Haag erhebt bisher aber keine Anklage – zum Ärger westlicher Politiker und ehemaliger Richter.
Ihre Söhne und Männer müssen in der Ukraine kämpfen, ohne ausreichend ausgerüstet und ausgebildet zu sein. Jetzt formiert sich Protest der Mütter und Ehefrauen.
Sie überbieten mit ihren nationalistischen Statements den Kreml und lassen Wladimir Putin wie einen Weichling dastehen. Drei Kriegstreiber, die den Präsidenten beerben möchten.
Kirchberg hat einen Astronauten. Das wird als «surreal, aber cool» wahrgenommen. Sollte Marco Sieber auf dem Mond landen, wäre eines bereits sicher.
Übersterblichkeit, Hospitalisationen, IV-Anmeldungen: Das Ausmass der gesundheitlichen Belastung durch Covid ist 2022 ähnlich gross wie in den beiden Vorjahren.
Das Rennen zwischen den SP-Kandidatinnen ist knapper als erwartet. Die ersten Anhörungen zeigen: Die Jurassierin punktet bei Grünen, bei Bauern und ländlichen Vertretern.
Die dominierende Bürgervereinigung BVI fordert öffentlich Aufklärung, ob der Ittiger Gemeinderat noch handlungsfähig ist. Was steckt dahinter?
Stéphanie Frappart wird als erste Frau ein Spiel eines WM-Turniers der Männer leiten. Sie musste in ihrer Karriere einige Hürden überwinden.
Nationalteam-Direktor Pierluigi Tami tut in Doha alles dafür, die Diskussionen um die albanisch geprägte Jubelgeste nicht neu zu befeuern.
Hier finden Sie alle Ergebnisse und Tabellen der Fussball-WM auf einen Blick.
Dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit besiegt England Wales 3:0. Und auch die US-Auswahl steht in der K.o.-Phase. Wir berichteten live.
An der Sportmesse in München werden zurzeit die aktuellsten Produkte der Branche präsentiert. Wir stellen acht Neuheiten vor, die ausgezeichnet wurden.
Die 27-jährige Deutsche Fiona Kolbinger hat zwei Klassen übersprungen und zufällig entdeckt, dass sie auch auf dem Velo ein besonderes Talent hat. Annäherung an eine Aussergewöhnliche.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der Amateurliga und der 2./3. Regionalliga Frauen und Männer.
Biels Martin Steinegger spricht im «Eisbrecher» über die Erhöhung der Anzahl Importspieler in der National League. Und warum er diese befürwortet.
Die Emmentaler bezwingen die Stadtberner zum ersten Mal seit fast zwei Jahren zuhause. Dabei haben die Mutzen dem Rivalen kaum etwas entgegenzusetzen.
In Beznau fehlte 30 Jahre lang ein wichtiger Schutz gegen Erdbeben – unbemerkt. Die Atomaufsicht hat den Fall analysiert und verspricht Massnahmen. Schon wieder wird Kritik laut.
Die neue Co-Präsidentin von Chance 5G sagt, der Ausbau des digitalen Netzes zähle zum Service public. Die SP-Frau warnt, die Schweiz dürfe digital nicht den Anschluss verlieren.
Ein Luzerner Gericht hat den 27-Jährigen zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. Die Gruppe «Mass-Voll!» kündigt an, den Entscheid weiterzuziehen.
In Bern findet zurzeit die Wintersession der eidgenössischen Räte statt. Wir berichten laufend.
Von der Raumstation «Tiangong» sollen Astronauten zum Mond geschickt werden.
Mauna Loa, der grösste aktive Vulkan der Erde, brach am 27. November auf Hawaii aus. Dies teilte die USGS mit.
RTS-Korrespondent Michael Peuker wurde während einer Live-Schaltung von der Polizei bedrängt, während er über die Proteste in Schanghai berichten wollte. Dem BBC-Reporter Ed Lawrence erging es schlechter.
Während die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten weiter stark steigt, tragen immer mehr Menschen ihren Unmut über die harschen Massnahmen der Regierung auf die Strasse.
Die US-Demokraten haben einen Generationenwechsel an ihrer Spitze vollzogen. Der 52-jährige Hakeem Jeffries wird Nachfolger der 82jährigen Partei-Ikone Nancy Pelosi.
Als Parteiführer setzte Jiang Zemin um die Jahrtausendwende auf Wirtschaftsreformen. Aber Menschenrechte kannte er nur als Recht auf Existenz, und politische Reformen lehnte er ab.
Brüssel empfiehlt den Mitgliedsstaaten erstmals, Ungarn EU-Mittel zu kürzen. Viktor Orban trifft das empfindlich. Der ungarische Premier ist so isoliert wie noch nie.
Saad Scherida Al-Kaabi sagt in einem Interview, der deutsche Wirtschaftsminister habe mit ihm nie über Menschenrechte gesprochen. Dem Grünen sei es nur um Gas gegangen.
Der TV-Film «Alice» konzentriert sich auf die frühen Pioniertaten Alice Schwarzers. Unangenehme Details werden den Zuschauern damit gänzlich erspart.
Video-Host Nick Fuentes verfügt über eine beachtliche Reichweite. Zeitweilig hatte er durchaus prominente Unterstützer im Repräsentantenhaus. Wer ist der Mann?
René Meile leitet in Peking eine Kunstgalerie. Der Luzerner erzählt, wie er die Proteste erlebt und mit welchen Tricks Kunstschaffende in China die Zensur umgehen.
Die Ausstellung «Hyperscapes» im Kornhausforum zeigt, dass digitale Landschaften das Zeug zum Sehnsuchtsort haben – ausser, der Betrachterin wird übel.
Von Harfenklängen über Stromgitarren zu einem literarischen Tandem: Diese Kulturwoche bietet viele Alternativen für Fussballmüde.
Könnte auch als Lebensratgeber durchgehen: Im Roman «Suppe Seife Seelenheil» analysiert der Berner Galgenhumorist Matto Kämpf das Scheitern eines Mannes.
Der Berner Fotograf Marco Frauchiger macht Kriegsmaterial zu Kunst – und liess aus einer Napalmbombe eine Kamera basteln.
Die 22-jährige Schauspielstudentin ist Teil des HKB-Schauspielstudios von Bühnen Bern. Sie mag abgründige Figuren und hat auf der Bühne kein Zeitgefühl.
Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.
Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Erbt das Stiefkind? Wie enterbe ich den drogensüchtigen Sohn? Diese und weitere Fragen wurden vorletzte Woche an die Hotline gestellt.
Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.
Wir leben im Zeitalter der Messbarkeit. Ob das gut oder schlecht ist, zeigt ein Beispiel aus dem Vietnamkrieg.
Ein Grossteil der Jugendlichen sucht mit Hilfe von öden Word-Dokumenten eine Lehrstelle – weil es ihnen in der Schule so beigebracht wird. Dabei könnten sie es intuitiv so viel besser.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die Schweiz verzeichnet einen Höchststand bei den Lehrvertragsauflösungen. Das Problem allein bei der Generation Z zu suchen, greift zu kurz.
Der 39-jährige Hauptangeklagte hat im Januar bei einer Verkehrskontrolle eine Polizistin und einen Polizisten erschossen. Mit der Tat soll er versucht haben, Wilderei zu vertuschen.
Im Hafen von Las Palmas de Gran Canaria wurden drei blinde Passagiere an einer gefährlichen Stelle entdeckt. Sie mussten in Spitalbehandlung.
Schauspieler und Scientologe Danny Masterson steht in Los Angeles vor Gericht. Mehrere Frauen werfen ihm Vergewaltigung vor – und berichten über ein System der Unterdrückung bei der Organisation.
Die Kantonspolizei hat einen Drogenhandel zwischen den Niederlanden und dem französischsprachigen Wallis aufgedeckt. Der Haupttäter, ein 23-jähriger Niederländer mit Wohnsitz in Sitten, wurde verhaftet.
Es wird kälter – und damit höchste Zeit für Fondue, Schnaps und vegane Biberli. Was hat uns geschmeckt? Und was lassen wir auf dem Tellerrand liegen?
Eine Herbstwanderung zum Lauenensee entspannt und beflügelt den Geist. Sollten schon bald die ersten Schneeflocken bis ins Tal fallen, verwandelt sich dieses Idyll im Berner Oberland in ein Langlaufparadies.
Über Twitter herrscht ein Sonnenkönig, über Mastodon viele kleine Provinzfürsten. Wer hat ein paar Milliarden übrig für die digitale Demokratie? Ein Gedankenexperiment.
Elegant überhören oder direkt vermitteln? Unser Kolumnist erklärt, wie man als peinlich berührter Dritter am besten reagiert.
Zum ersten Mal seit fast 40 Jahren spuckt der Mauna Loa im US-Bundesstaat Hawaii wieder Lava. Der Gipfel liegt 4169 Meter über Meer.
Apple hat ausgezählt und eine Liste mit den am häufigsten heruntergeladenen Anwendungen publiziert. Auffällig ist in der Liste vor allem der Aufstieg eines neuen sozialen Netzwerks.
250 Millionen Kinder weltweit leiden an Vitamin-A-Mangel. Nach 30 Jahren Foschung an der ETH Zürich können Bauern eine vitaminreiche Reissorte anpflanzen – zur Genugtuung von Ingo Potrykus.
Was man in jungen Jahren in Sachen Ernährung erlebt, hat grossen Einfluss auf Gewicht, Gesundheit und Identität. Worauf es ankommt.
Mode-Skandal, geplatzte Nähte und mächtig Konkurrenz: Kim Kardashians Suche nach einem neuen Image floppt.
Die erste Anlaufstelle seines Kindes zu sein, ist eine Ehre – und ziemlich anstrengend.
Wenn eine Pensionskasse keine Rückgewähr bietet, muss man damit rechnen, dass die freiwilligen Einzahlungen beim vorzeitigen Versterben des Versicherten umsonst waren.
Sie möchten, dass sich in Ihrem Zuhause alle wohlfühlen? Mit diesen zehn Anregungen schaffen Sie das ganz schnell und einfach.
Die chinesische Regierung versucht mit aller Gewalt, den Unmut über die Covid-Politik unter Kontrolle zu kriegen. Die Symbolkraft der «A4-Revolution» wird sie schwer stoppen können.
Wie hitzig wird das WM-Spiel der Schweiz gegen Serbien? Überrascht Murat Yakin weiter mit seiner Spielerwahl? Und wie ruhig ist eigentlich Granit Xhaka? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Die SP und die SVP haben sich für ihr Zweier-Ticket entschieden – die Favoritin und der Favorit scheinen klar. Heute starten die Anhörungen in den anderen Parteien.
Die umstrittene WM in Katar läuft, die Berner Public Viewings sind zahlreich und beliebt. Wars das mit dem WM-Boykott in Bern?
Dieses Rezept kombiniert die leichte Bitterkeit von Cime di Rapa mit der fettigen Schärfe einer Chorizo und engagiert dicke Rigatoni als ausgleichende Gerechtigkeit.
Auch vor der WM in Russland oder den Olympischen Spielen in China gab es Diskussionen. Aber sie erreichten niemals die Intensität von heute – und dieses Mal sehen wir Veränderung.
Ein ehrliches Interview mit der Schauspielerin Sharon Stone über ihren Schlaganfall, Hollywood und andere Abgründe.
Jede Fünfte erlebt die Entbindung ihres Kindes als traumatisch. Am Rose Revolution Day legen Mütter Rosen nieder und fordern grundlegende Veränderungen im Gesundheitssystem.