Die Jurys des Schweizer Auftrags- und Werbefilmpreises haben 49 mögliche Gewinnerfilme nominiert. Welche Filme gewinnen werden, wird am 3. November an der Preisverleihung im Schiffbau in Zürich bekannt.
Sportchefin Steffi Buchli ist für ihr schriftliches Interview mit Fussballstar Erling Haaland im Rahmen seiner Partnerschaft mit Breitling kritisiert worden. Die 44-Jährige nimmt Stellung, gibt sich auch selbstkritisch – und sagt, weshalb Interview-Bedingungen akzeptiert wurden.
Wenn der Rückversand einfach gestaltet ist, wird die Ware zudem öfters retourniert. Insgesamt wird in der Schweiz aber nur jeder vierzehnte im Internet bestellte Artikel an den Absender zurückgeschickt.
Die Ex-«Bachelorette» und 3+-Moderatorin hat am Dienstag zum ersten Mal in der BaZ publiziert.
Im Rahmen einer Ausschreibung hat die Aussenvermarkterin den exklusiven Zuschlag als Partnerin für das «Schindler Media Network» in der Schweiz erhalten. In einer ersten Phase werden bis im Frühjahr 150 Screens in Aufzügen von Hotels in Tourismus- und Bergregionen installiert.
Im Januar 2023 beginnt das erste CAS Live Experience und Event Design. Dieses ist die Antwort von Expo Event LiveCom Association und der Hochschule Luzern auf den starken Wandel in der LiveCom-Branche.
Die Programmatic-Advertising-Agentur baut ihr Know-how im Digital-Analytics- und Web-Tracking-Bereich aus.
Zusammen mit der Schweizer Finanz-App Yuh ist am Dienstag ein neuer Wirtschafts-Channel gestartet worden. Die Kooperation richtet sich insbesondere an junge Erwachsene und erweitert mit Themen aus der Wirtschaftswelt das inhaltliche Angebot auf blick.ch/fr.
Concordia verlost Wandererlebnisse in einem von sieben Berggebieten. Die Agentur bewirbt dies.
Das digitale Medium feiert Jubiläum. Nau.ch verzeichnet mittlerweile 500'000 Zugriffe pro Tag.
Gerade liebevolle Mütter und Väter hätten oft Schuldgefühle und würden die eigenen Grenzen vergessen, sagt der Psychiater Oliver Dierssen.
Am Montag behauptete die SVP-Bundesratsanwärterin Michèle Blöchliger, sie habe keine britische Staatsbürgerschaft. Jetzt sagt sie, sie habe sie doch. Warum dieses Hin und Her?
Es ist richtig, dass die Grünen den SVP-Sitz nicht angreifen. Wollen sie Macht, dürfen sie jetzt aber auch die SP nicht mehr schonen.
Ursula von der Leyen versucht vor dem EU-Gipfel mit neuen Vorschlägen, die Wogen angesichts explodierender Energiepreise zu glätten. Eine Notmassnahme tangiert auch die Schweiz.
Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.
Bleich und praktisch entmachtet kämpft die Premierministerin um ihr Amt. Ihre Chance sieht sie darin, dass sich ihre Partei auf keinen Nachfolger einigen kann.
Ein Angestellter des Modehauses Grieder am Paradeplatz soll Carmen Walker Späh verbal attackiert haben. Diese beschwerte sich beim Chef, offenbar mit Folgen.
Die Gründe für die Auswahl des Standortes zum Bau eines Atommüll-Endlagers im zürcherischen Stadel seien grundsätzlich nachvollziehbar und plausibel, heisst es vom Expertenteam des Umweltministeriums.
Das Gravelvelo ist vielseitig einsetzbar. Genauso facettenreich sind jene, die es benutzen. Doch nicht alle brauchen dasselbe Material.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Das kleine Romont hat Grosses zu bieten: Gotische Bauwerke und köstliche Spezialitäten – zum Beispiel ein Safran-Brioche namens Cuchaule.
Kletterin Elnaz Rekabi legte an einem Wettkampf ihr Kopftuch ab, nun wird sie mutmasslich drangsaliert. Ihr Schicksal erinnert an andere prominente Fälle wie Tennisspielerin Peng Shuai.
Der renommierte Deutsche Buchpreis geht an ein genderfluides Erstlingswerk aus der Schweiz – diese gewagte Entscheidung löst mehrheitlich Jubel aus. Die Presseschau.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 12. bis 18. Oktober 2022.
Wildhüter schiessen in der Stadt Zürich rund 100 Rehe pro Jahr. Wir haben den Weg eines der Tiere mitverfolgt: vom Abschuss übers Entfernen der Innereien bis zum Braten.
Moskau ist voller Frauen, die um ihre Männer, Söhne, Brüder, Freunde fürchten. Denn vor der Mobilmachung sind diese nirgendwo mehr sicher. Es ist, sagt eine Mutter, als bewerfe Russland den Feind «mit Leichen».
Die unbemannten Flugobjekte stammen angeblich aus dem Iran. Die Regierung in Teheran bestreitet das.
Die alljährliche Übung zur Verteidigung des europäischen Bündnisgebiets mit Atomwaffen beginnt.
Was uns Twitter, Youtube, Instagram und Co. aus dem Krieg zeigen – und was nicht. Wir leuchten aus, erklären und ordnen ein.
Es wird zwar immer früher dunkler, doch in diesen warmen Herbsttagen gibt es in und um Zürich zahlreiche Orte, wo auch nach Feierabend die Sonne noch scheint.
Als «eiskalt, heimtückisch und ausserordentlich grausam» bezeichnete die Staatsanwältin am zweiten Prozesstag die Tat. Anklage und Verteidigung sind sich uneinig.
Polizeinachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.
Wenn Kühe Glas- oder Alustücke fressen, kann das zu inneren Verletzungen führen. Ein Landwirt aus Meilen hat so schon fünf Tiere verloren.
18 Betriebe im Kanton Zürich sind dieses Jahr vom Gastroführer ausgezeichnet worden. Neu dazugekommen ist erstmals auch einer, der voll auf vegane Küche setzt.
Der Münchner Stadtpräsident will Roger Waters wegen seiner politischen Haltung ausladen. Auch in Zürich gibt es Bedenken, aber der Veranstalter Hallenstadion sieht kein Problem.
Der Bundesrat steht unter Druck, deutlicher gegen das Regime im Iran vorzugehen. Das Schutzmachtmandat im Iran soll dabei nicht infrage gestellt werden.
Die seit 2019 viertstärkste Partei will für die Nachfolge von Bundesrat Ueli Maurer keinen Angriff auf den frei werdenden SVP-Sitz starten.
Thomas Matter hat sich selbst aus dem Rennen genommen für die Nachfolge von Bundesrat Ueli Maurer. Damit wird die Liste der Absagen von Zürcher SVP-Vertretern immer länger.
Der Fall eines onanierenden Chefs bei der Brauerei Schützengarten schreckt St. Gallen kurz auf. Dann bleibt es eher ruhig. Warum? Und was macht das mit der Bierkultur?
Im Auftrag der schwedischen Boulevardzeitung «Expressen» wurden Unterwasser-Aufnahmen gemacht und veröffentlicht, welche das Ausmass der Explosionen an der Gaspipeline zeigen. Experten schätzen die Bilder ein.
Arne Schönbohm ist entlassen worden, weil ihm mangelnde Distanz zu russischen Geheimdienstkreisen vorgeworfen wird. Das passt nicht zur momentanen deutschen Politik.
Der EU-Aussenbeauftragte macht derzeit vor allem durch diplomatische Entgleisungen auf sich aufmerksam.
Die BBC feiert heute Dienstag ihren 100. Geburtstag. Das berühmteste britische Medium kann auf eine stolze Geschichte zurückblicken. Wie es weitergeht, weiss man in London allerdings nicht.
Kim de l’Horizon gewinnt den Deutschen Buchpreis 2022. Er widmet ihn den Frauen in Iran und schneidet sich symbolisch die Haare ab.
Ein Absturz eines russischen Kampfjets über einem Wohnviertel in einer russischen Stadt nahe der Grenze zur Ukraine forderte mehrere Tote und Verletzte.
In den Niederlanden ist ein Personenzug mit 85 Passagieren in einen leeren Bus gekracht, der wegen technischen Probleme auf den Gleisen steckenblieb.
In einem neuen Video, das am Tag des Sturms auf des US-Kapitol aufgenommen wurde, ist zu sehen, wie sich Nancy Pelosi über den ehemaligen US-Präsidenten ärgert.
In Appenzell Innerrhoden werden die Menschen älter als anderswo in der Schweiz. Trotzdem verursachen sie weniger Gesundheitskosten. Woran liegt das?
Manuel war vor seinem 18. Geburtstag obdachlos, drogensüchtig und kriminell. Viele haben versucht, ihn auf diesem Weg zu bremsen. Doch Manuel stürzt ab.
Die 7-jährige Xenia Rindisbacher ist unheilbar krank. Ihre Eltern fragen sich, wie sie ihr dereinst ein anständiges Ableben ermöglichen können. Nun entsteht bei Bern das erste Kinderhospiz der Schweiz.
In der dritten Amtszeit des Staatsführers wird der Westen der Feind bleiben – und Putin der Freund. Denn Ideologie sei Xi wichtiger als Profit, sagt China-Kenner Kai Strittmatter.
Der Zementkonzern blättert nach einem Vergleich mit der US-Justiz fast 778 Millionen Dollar hin. Der Grund sind frühere Geschäfte der Tochter Lafarge Cement in Syrien.
Handelskonflikte nehmen neue Formen an: So wollen die USA China vom Zugang moderner Technologie abschneiden. Für einmal können sie aber nicht auf Verbündete in Europa zählen.
Der Handel mit dem dreckigsten aller dreckigen Energieträger boomt. Und ein grosser Teil davon wird über die Schweiz abgewickelt. Die Händler wissen um die schlimmen Folgen – und schweigen.
Die meisten Stromanbieter verlangen pauschale Grundpreise. Der Konsumentenschutz will, dass sie abgeschafft werden – weil sie sparsame Haushalte bestrafen und den Stromanbietern die Kassen füllen.
Nach ihrem Protest an der Asien-Meisterschaften im Klettern soll sich die Iranerin entschuldigt haben. Ob es tatsächlich die Klettermeisterin war, lässt sich nicht überprüfen.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Jahrzehnte träumten die ZSC Lions vom eigenen Zuhause, heute weihen sie es mit ihrer Heimpremiere ein. Die Arena zum Schwärmen – für die Spieler, aber auch die Fans.
Nour El Sherbini gehört zu den besten Squash-Spielerinnen der Welt. In ihrer Heimat ist die 26-Jährige, die diese Woche in Zürich haltmacht, sehr beliebt.
Als Chefin des Schweizer Frauenfussballs hat sie angeeckt, aber auch viel bewirkt. Mit ihrem Wechsel in die USA hinterlässt sie eine Lücke: Wer kämpft jetzt für die Frauen?
Grosse Flächen, wenig Mobiliar: Verkommt die Wohnungseinrichtung zur Angeberei? Unser Kolumnist findet: Die Antwort ist nicht so einfach.
Nach Twitter soll nun auch Parler von einem so reichen wie sendungsbewussten Promi gekauft werden. Doch gut gemeint ist in beiden Fällen das Gegenteil von gut.
Lebensstil und Konsumfragen schienen bis anhin Privatsache. Jüngst mahnt aber nicht nur die Klimabewegung, sondern auch der Bundesrat zum Masshalten.
Das Anforderungsprofil für künftige Mitglieder der Landesregierung muss dringend geändert werden: Entscheidend ist die fachliche und menschliche Kompetenz in den wichtigsten Herausforderungen der Schweiz.
Die Autorinnen des Bestsellers «Gib mir mal die Hautfarbe» sagen, wie wir unsere Kinder diversitätssensibel begleiten können.
Möbel, die ein langes Leben hatten, tun jeder Einrichtung gut. Sie vermitteln Beständigkeit und machen eine Wohnung zum Zuhause.
Wer pensioniert ist, sollte sein Geld ertragsorientiert investieren oder mit einer Hypothekenreduktion zumindest Bankzinsen sparen.
Gut gemeint, aber misslungen: Diese Beispiele zeigen, dass es sich lohnt, den eigenen Bedürfnissen statt den Trends zu folgen.
Heisser Onkel, scharfe Nichte: Eine inzestuöse Beziehung in der Hit-Serie löst gerade einen weltweiten Hype aus. Was das Publikum daran so fasziniert.
Das soll ich sein? Hier schreibt Mala Emde, was es in ihr auslöste, als sie ein altes Foto von sich auf einem Magazin entdeckte.
Die neue Widmerzeile ist saisonal gefärbt. Schreiben Sie Ihre Worte dazu!
Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Der deutsche TV-Arzt Eckart von Hirschhausen rühmt in einer Fernsehdokumentation eine Blutreinigung als Therapie gegen Long Covid. Doch es gibt keinen Beleg dafür, dass sie wirklich hilft.
Glas, Computerbestandteile, Fotovoltaik: Das alles gäbe es ohne Sand nicht. Doch was muss geschehen, bis aus grobem Gestein ein unverzichtbarer Rohstoff wird? Wir zeichnen die Reise eines einzelnen Korns nach.
Susi Schildknecht-Gut war eine aktive und attraktive Frau. Doch dann kam dieses seltsame Nasenbluten – der Beginn einer jahrelangen Leidensgeschichte, die trotz allem auch Mut macht.
Der Schwede Oscar Nilsson gibt archäologischen Funden ein Gesicht zurück. Wie er das schafft, erzählt er am Beispiel eines Mannes aus dem frühmittelalterlichen Grenchen.
Manche Eltern stürzt es in eine tiefe Krise. Andere freuen sich über die Veränderung – so wie unsere Autorin. Über das neue Leben im leeren Nest.
Erstmals erhält der junge Fricktaler Sven Wassmer mit dem Restaurant «Memories» die 3-Stern-Auszeichnung im «Guide Michelin». Und einen neuen Rekord gibt es auch.
Die britische Visagistin schminkt spektakuläre Gesichter. Kreativität lernte sie, weil es für schwarze Haut bis vor ein paar Jahren kaum Beauty-Produkte gab.
Sie ist das Vorbild für den Film «Der Teufel trägt Prada» und hat den Ruf einer eiskalten Geschäftsfrau. Ein neues Buch zeigt, woher Anna Wintour ihren Ehrgeiz nimmt – und was sie zum Weinen bringt.
Microsoft hat neue Tablets, Laptops, Desktops und Lautsprecher vorgestellt. Die wichtigsten Ankündigungen und Nebenschauplätze.
Die nächste Generation des Internets wird die Gesellschaft prägen. Tauchen wir bald in eine parallele Welt ein? Schweizer Firmen wagen erste Schritte.
Facebooks Mutterkonzern Meta hat gestern einen neuen Kopf-Computer vorgestellt. Das müssen Sie dazu wissen.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Bei der Sprengung im Grenzort Castasegna entstand Sachschaden von mehreren Zehntausend Franken. Die Bundesanwaltschaft hat sich eingeschaltet.
In der südwestdeutschen Stadt kam es auf offener Strasse zu einem Messerangriff. Zwei Personen wurden getötet. Der mutmassliche Täter wurde von Polizeibeamten angeschossen und schwer verletzt.
Ein Mann, dem vorgeworfen wird, seine beiden Söhne entführt zu haben, wurde in Frankreich festgenommen. Die Kinder sind wieder bei ihrer Mutter im Kanton Neuenburg.
Die Preise für Occasionen sind seit Vorpandemiezeiten um 28 Prozent gestiegen. Gleichzeitig ist das Angebot an Gebrauchtwagen um 29 Prozent gesunken.
Mit Pilzen kann man den halben Planeten ernähren, Krankheiten heilen und Häuser bauen. Manche neutralisieren sogar radioaktive Strahlung. Werden sie uns künftig aus der Bredouille helfen?
Die kulinarische Künste des Momofuku-Chefs David Chang beflügeln unseren Autor zu einem Gericht, für das es nur ein paar Handgriffe braucht.
Albert Rösti ist die Anti-These zu Ueli Maurer – auch wegen der Mundart.
Der Ex-Präsident, sagt die Schriftstellerin, ruiniere noch immer jede politische Diskussion – selbst unter Freunden. Ein Gespräch über ein Land, das sich rasant verändert.
Der Kult-Verlag Lonely Planet widmet seinen jüngsten Reiseführer dem Roadtrip in Europa: Bildstarke Reiseberichte von 50 unkonventionellen Routen. Unsere sechs Favoriten.
Jordanien auf dem Mountainbike erkunden? Na klar! Authentischer lassen sich die Kultur- und Naturschätze des Königreichs nicht bereisen.
Sie stehen auf keiner Bucketlist, dabei stecken sie voller Überraschungen: fünf Geheimtipps für einen Städtetrip in Europa.
Seit vierzig Jahren zeichnet die Vereinigung «Die schönsten Dörfer Frankreichs» Ortschaften aus, die über intakte historische Ortsbilder verfügen. 164 Dörfer befinden sich momentan auf der Liste; wir stellen sieben besonders malerische vor.